
Adlertraeger-SGE
3170
Adlertraeger-SGE schrieb:
Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Vor dem Hintergrund der Dreifachbelastung (oder -belohnung, wie unser Neuer Nationalstürmer heute sagte) fände ich das dann doch ein bisschen wenig.
Gude! Schon als Kind in Eintrachtbettwäsche geschlafe! Hau rein Jonny!
Adlertraeger-SGE schrieb:
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Ich glaube, dass ein spielstarker 6er (vielleicht sogar mit etwas mehr Speed, wo wir schon mal bei Wünsch-dir-was sind) genau die Position ist, bei der es sich bei uns anbietet, eine größere Summe zu investieren, um die Mannschaft gezielt stärker zu machen. Skhiri ist ein guter Spieler, macht seinen Job solide und ich mag ihn. Er hat seine Stärken. Ich glaube aber, dass wir hier mit einer entsprechend hochwertigen Lösung – die Gerüchteküche und Maddux haben ja ein paar ins Spiel gebracht – einen echten Schritt nach vorne machen können. Eben mehr als "reicht für unsere Ziele". Betriebswirtschaftlich würde man sagen, dass auf dieser Position das Verhältnis von Input und potenziellem Output besonders hoch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Kirchhahn schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Ich glaube, dass ein spielstarker 6er (vielleicht sogar mit etwas mehr Speed, wo wir schon mal bei Wünsch-dir-was sind) genau die Position ist, bei der es sich bei uns anbietet, eine größere Summe zu investieren, um die Mannschaft gezielt stärker zu machen. Skhiri ist ein guter Spieler, macht seinen Job solide und ich mag ihn. Er hat seine Stärken. Ich glaube aber, dass wir hier mit einer entsprechend hochwertigen Lösung – die Gerüchteküche und Maddux haben ja ein paar ins Spiel gebracht – einen echten Schritt nach vorne machen können. Eben mehr als "reicht für unsere Ziele". Betriebswirtschaftlich würde man sagen, dass auf dieser Position das Verhältnis von Input und potenziellem Output besonders hoch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Da die Verantwortlichen, ergo Leute, die mehr von Fussball verstehen als ich, dort offenbar die Augen offen haben und immer wieder Gerüchte auftauchen, wirst du da vermutlich sogar Recht haben. Mein Gedanke war nur, dass wir mit dem aktuellen Personal in diesem Mannschaftsteil eben diese enorm erfolgreiche Saison gespielt haben und das von der Rollenaufteilung oft ganz gut gepasst hat. Deshalb sehe ich eher Prio Aussenspieler (Doan?) und halt nen Ersatz für Ekitiké.
Aber wie gesagt, gut möglich dass du Recht hast und uns das einen Mehrwert gibt.
Maddux schrieb:
In der U21 ist er kein Stammspieler. Bei Middlesbrough hingegen schon und er ist einer der besten Mittelfeldspieler in der Championship. Auf einem Niveau mit Bellingham, wobei Hackney als defensiver 6er sowie als Regisseur etwas besser ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass für die augenscheinlich offenen Planstellen 6er und RA zweimal um die 20-25 MEUR oder gar mehr ausgegeben wird, sollte Heki bleiben. Insofern hängt vieles von dessen Abgang ab. Geht er, wäre das (Doan und Hackney zu verpflichten) sogar denkbar. Dass Burkardt kommt, ist für mich durch/klar.
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob das eine Hängepartie werden kann mit Heki. Selbstverständlich kann es das. Wenn Arsenal, oder wer auch immer, Mitte August kommt und die 100 MEUR erfüllt, wird er gehen dürfen. Dann ist das altbekannte Problem, dass es dann schwierig werden wird, Nachfolger zu verpflichten, wieder da. Dagegen ist schlicht und ergreifend kein Kraut gewachsen, außer dem Spieler zu sagen "bis 31 Juli kannst Du wechseln, alle Angaebote, die danacch kommen (auch am 1 August) werden ungesehen in den Papierkorb geworfen, auch 200 MEUR". Darauf wiederum wird sich aber kein Spieler einlassen (wollen) und dafür gibt es aus Spielersicht auch keinen Grund. In der Theorie kann er zwar nichts machen, wenn die SGE den Riegel vorschiebt, aber praktisch ist er dann vermutlich genervt und hat es moralisch irgendwie in der Hand. Lose-Lose... Aber Heki wirkt nicht so. Wer weiß...?!
Ich würde daher etweder einen schnellen Abgang von Heki befürworten oder aber eine sehr klare Aussage beider Parteien (Eintracht und Spieler samt Berater) dass er bleibt. Beides ist aber wohl unrealistisch.
Bommer1974 schrieb:Maddux schrieb:
In der U21 ist er kein Stammspieler. Bei Middlesbrough hingegen schon und er ist einer der besten Mittelfeldspieler in der Championship. Auf einem Niveau mit Bellingham, wobei Hackney als defensiver 6er sowie als Regisseur etwas besser ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass für die augenscheinlich offenen Planstellen 6er und RA zweimal um die 20-25 MEUR oder gar mehr ausgegeben wird, sollte Heki bleiben. Insofern hängt vieles von dessen Abgang ab. Geht er, wäre das (Doan und Hackney zu verpflichten) sogar denkbar. Dass Burkardt kommt, ist für mich durch/klar.
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob das eine Hängepartie werden kann mit Heki. Selbstverständlich kann es das. Wenn Arsenal, oder wer auch immer, Mitte August kommt und die 100 MEUR erfüllt, wird er gehen dürfen. Dann ist das altbekannte Problem, dass es dann schwierig werden wird, Nachfolger zu verpflichten, wieder da. Dagegen ist schlicht und ergreifend kein Kraut gewachsen, außer dem Spieler zu sagen "bis 31 Juli kannst Du wechseln, alle Angaebote, die danacch kommen (auch am 1 August) werden ungesehen in den Papierkorb geworfen, auch 200 MEUR". Darauf wiederum wird sich aber kein Spieler einlassen (wollen) und dafür gibt es aus Spielersicht auch keinen Grund. In der Theorie kann er zwar nichts machen, wenn die SGE den Riegel vorschiebt, aber praktisch ist er dann vermutlich genervt und hat es moralisch irgendwie in der Hand. Lose-Lose... Aber Heki wirkt nicht so. Wer weiß...?!
Ich würde daher etweder einen schnellen Abgang von Heki befürworten oder aber eine sehr klare Aussage beider Parteien (Eintracht und Spieler samt Berater) dass er bleibt. Beides ist aber wohl unrealistisch.
Ich glaube, dass Burkhardt schon ein Vorgriff auf Hekis Abgang ist. Klar ist es nicht zu 100% ausgeschlossen, dass man am Ende Ekitiké UND Burkhardt hat; ich glaube, damit könnten wir aber auch sehr gut leben (zumal man Heki auch im Winter oder kommenden Sommer für viel Geld verkaufen wird können, wenn er sich nicht gerade extrem schwer verletzt). Dennoch denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit bei klar über 50% liegt, dass da diesen Sommer noch Bewegung reinkommt. Aber auch dann bräuchte man meiner Meinung nach nicht zwingend weiteren Ersatz, WENN Burkhardt (der sicher keine Backup-Verpflichtung ist) und ggf. Doan kommen. Dann hätte man mit Burkhardt und Wahi 2 hochwertige Angreifer (Wahi hat das Potenzial und man wird versuchen, dieses mit einer kompletten Vorbereitung auch zum Leben zu erwecken), Batshuayi als Mittelstürmer-Backup, dahinter im OM Götze, Uzun und Chaibi und über die Flügel wäre man offensiv mit Knauff, Bahoya und eben Doan auch gut besetzt. Ich könnte mit einer solchen Offensivabteilung in Qualität und Breite durchaus leben. Bleibt Heki wider Erwarten doch noch mangels passender Angebote, wäre das schon heftig; fast schon ein Überangebot.
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich glaube, dass Burkhardt schon ein Vorgriff auf Hekis Abgang ist. Klar ist es nicht zu 100% ausgeschlossen, dass man am Ende Ekitiké UND Burkhardt hat; ich glaube, damit könnten wir aber auch sehr gut leben (zumal man Heki auch im Winter oder kommenden Sommer für viel Geld verkaufen wird können, wenn er sich nicht gerade extrem schwer verletzt).
Die Vermutung habe ich auch. Und man hat den Vorteil, man kann einfacher mit den Interessenten verhandeln,
sollte jetzt jemand kurzfristig kommen und wirklich Interesse an Eki haben, da man genau weiß, man hat keinen
Zeitdruck beim Ersatz und man kennt auch die genauen Kosten schon für den Ersatz.
Vielleicht will man damit mal was anderes ausprobieren.
Man bekommt ja irgendwie schon den Eindruck als Fan, das Eki unbedingt dieses Saison wechseln möchte, wenn
ein entsprechender Interessent kommt und sein Berater wird wohl schon fleißig suchen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Auf der 6 sehe ich nicht den zwingenden Bedarf, eine ganz hohe Summe in die Hand zu nehmen. Die Erstbesetzung ist mit Larsson und Skhiri stark und hat überwiegend gut funktioniert, einen interessanten Backup hat man in Hoylund auch. Mir würde da entweder ein erfahrerer Dahoud-Ersatz oder ein Talent aus einem Preisregal unter 20 Mio, der vlt etwas Anlaufzeit braucht, ehrlich gesagt reichen.
Da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Ich glaube, dass ein spielstarker 6er (vielleicht sogar mit etwas mehr Speed, wo wir schon mal bei Wünsch-dir-was sind) genau die Position ist, bei der es sich bei uns anbietet, eine größere Summe zu investieren, um die Mannschaft gezielt stärker zu machen. Skhiri ist ein guter Spieler, macht seinen Job solide und ich mag ihn. Er hat seine Stärken. Ich glaube aber, dass wir hier mit einer entsprechend hochwertigen Lösung – die Gerüchteküche und Maddux haben ja ein paar ins Spiel gebracht – einen echten Schritt nach vorne machen können. Eben mehr als "reicht für unsere Ziele". Betriebswirtschaftlich würde man sagen, dass auf dieser Position das Verhältnis von Input und potenziellem Output besonders hoch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Hyundaii30 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Naja, da gibt es durchaus Gegenbeispiele, dass Spieler von Freiburg oder Mainz durchaus auch anderswo ihre Leistung bestätigen oder sogar steigern konnten. Schürrle beispielsweise steigerte seinen Marktwert bei Leverkusen und Chelsea, wurde Weltmeister als Assistgeber im Endspiel; Okazaki ging von Mainz zu Leicester und wurde dort als Stammkraft englischer Meister; Kruse und Ginter waren bei Freiburg und haben durchaus eine passable Karriere hingelegt.
Die SGE hat innerhalb der Bundesliga auch durchaus erfolgreiche Transfers gemacht, wo Spieler, die woanders ihr Potenzial andeuteten bei uns ihr Toplevel erreicht haben (Beispiel Kostic oder Hinteregger, zuletzt sogar Brown aus der 2. Liga).
Und ganz ehrlich, wenn Burkhardt seine Leistung "nur" ansatzweise bestätigen sollte und ähnliche Scorerwerte wie bei Mainz liefert, dann muss er sich nichtmal exorbitant steigern um seinen MW bei uns deutlich zu erhöhen, zumal wenn er noch hier und da sich in der CL ins Schaufenster stellt.
Klar, Garantien gibt es nicht und jeder hat das Recht dazu, skeptisch zu sein bei einem Transfer. Ich finde aber ganz prinzipiell, dass das Regal 20-25 Mio für uns der logische nächste Schritt ist und im Durchschnitt (!) die Einschlagwahrscheinlichkeit nochmal etwas höher ist als bei 5-10 Mio-Zugängen. Bei unserer Einnahmenseite und unserem Status ist es angemessen, dass man auf Schlüsselpositionen in genau diesem Regal schaut, sofern man das gehaltstechnisch so regelt, wie man das die letzten Jahre tut.
sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Hyundaii30 schrieb:sge-lomert schrieb:
definiere "teuer"
Mein Wunsch !! wäre, das man aktuell nicht mehr wie 20 Millionen für einen Spieler ausgibt.
Ja ich weiß wir spielen CL und brauchen entsprechendes Spielermaterial, da ich aber nicht annehme,
das wir jetzt Dauerhaft in der CL mitspielen werden, sondern nur wenn eine Saison mal optimal läuft,
bin ich der Meinung, das man jetzt nicht alles immer weiter steigern muss, so gefestigt sehe ich uns noch nicht.
Ich sehe uns jetzt als Mannschaft, der es aktuell mglich ist um die Plätze 3-8 zu spielen. da wollen aber viele Teams hin.
Und dafür ist unser aktueler Kader gut genug.
Deswegen würde ich es jetzt nicht gerne sehen, wenn wir so hoch gehen und Heidel ist ja bekannt dafür,
das er ähnlich hoch pokert wie Krösche.
Meiner Meinung nach, würden wir bei entsprechendem Scouting auch Spieler für 10 - 20 Millionen bekommen,
die uns gut zu Gesicht stehen würden. Nein Namen kann ich Dir keine nennen, da ich mich mit dem Thema nicht
mehr beschäftige. dafür ist keine Zeit mehr da.
Wenn man die Einnahmenseite der letzten Jahre bedenkt (Verkäufe teils für Summen zwischen 80 und 100 Mio, dazu Einnahmen durch Europapokal, nun sogar zum 2. Mal CL, allgemein gestiegene Einnahmen) dann ist es völlig im Rahmen, auch hier und da bei Spielern, von denen man überzeugt ist, mal ü20 Mio auszugeben. Für eine Etablierung im oberen Drittel ist es dann auch richtig, mit Augenmaß die Investitionsbereitschaft zu steigern; was bringt dir das ganze Geld sonst auf dem Konto. Die Verantwortlichen werden da sicher nichts tun, was nicht verantwortbar ist.
Das hat man bei Ekitiké ja auch in dem Bereich getan und er wird voraussichtlich trotzdem wieder für ein Vielfaches gehen. Natürlich sollten solche Transfers in der Regel dann auch sitzen, aber man könnte es selbst verkraften, wenn das Mal bei einem nicht der Fall wäre; ist bei unserer Transferstrategie gewissermaßen mit eingepreist (und nein, bei Wahi ist dieser Zeitpunkt noch nicht erreicht, da darf man durchaus noch Hoffnung haben, dass da in der kommenden Saison noch was kommt).
Zudem ist bei Heki noch von einem Abgang auszugehen. Hier einen hochwertigen potenziellen Soforthilfe-Ersatz zu holen für vlt ein Drittel oder gar weniger des möglichen Ekitiké-Verkaufserlös halte ich für sinnvoll.
Maddux schrieb:
...
Es ist egal, wie hoch die Ablösesummen bei uns noch steigern und auf dem Festgeldkonto schießt unser Geld keine Tore. Wichtig an den Transfers ist, dass wir ein stemmbares Gehaltsbudget behalten und nicht den Weg von Schalke, Hamburg etc gehen.
Exakt das ist der springende Punkt. Viel wichtiger als einmalige Ablösezahlungen ist ein vernünftiges Gehaltsgefüge, das so austariert ist, dass es einerseits im Erfolg für Spieler attraktiv ist, andererseits aber nicht zu aufgeblasen ist, dass man nach einer oder zwei schwächeren Saison plötzlich auf nicht mehr stemmbaren Fixkosten sitzt. Dieses Risiko betonen die Handelnden Personen aber permanent und haben das sehr wohl im Blick mit den genannten mahnenden Beispielen im Hinterkopf. Und dafür findet man wohl mit dem ordentlichen, aber nicht zu riskanten Fix-Niveau und den dafür relativ hohen Bonuszahlungen einen sehr guten Kompromiss. Das soll wohl auch bei Burkhardt wieder so sein und diese Herangehensweise müssen die Verantwortlichen (auch wenn Krösche eines Tages mal nicht mehr bei uns sein sollte) dringend beibehalten.
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte,
die TM Verletzungshistorie zeigt eigentlich nichts Dramatisches
https://www.transfermarkt.de/jonathan-burkardt/verletzungen/spieler/333647
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich gebe zwar zu, dass ich bei Burkhardt irgendwie durch die Verletzungen und so zwischenzeitlich auch leise Bedenken hatte, aber mittlerweile würde ich mir auch freuen. Er hat schon eine echt starke Runde gespielt und auch davor konnten sich die Quoten ja sehen lassen. Seine Stärken und Spielweise könnten gut passen und vielleicht kann er bei uns wirklich sogar nochmal ein paar Prozent draufpacken in einem Umfeld, was in Bezug auf professionelle Staff/ med. Betreuung, Qualität der Mitspieler, Push von den Rängen usw. halt doch noch einen Tick größer ist als bei Mainz. Würde mich freuen, wenn es klappt.
Und bei mir ist es eben anders. Ich sehe die Mainzer und Freiburger Spieler genauso wie unseren Spielern,
das sie ihr maximal Niveau in diesen Vereinen zeigen können und selten woanders noch eine Schippe drauf packen.
Beispiele: Karius, Thurk, Schlotterbeck, Flum uvm.
Natürlich gibt es auch Gegenbespiele, aber auch unsere Starabgänge (Beispiele: Muani, Haller, Jovic, Kostic, Kamada ) erreichen selten die Top-Form bei anderen Clubs,
wie sie die bei uns zeigten. Liegt wohl tatsächlich oft an den guten Umfeldern und anderen Faktoren.
Ich bezweifele deswegen etwas, das Burkhardt hier noch eine Schippe drauf legen würde.
Ich bin jetzt erstmal gespannnt, wie Wahi sich in der Vorbereitung zeigen wird.
Bezüglich Burkardt's Verletzungshistorie zitiere ich mich mal selbst:
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
"Man muss nicht Germanistik studiert haben, um das Framing im ersten Absatz zu erkennen und wie der Autor mit dem richtigen Wording sein Narrativ erzeugt.
Der durchschnittliche Leser setzt Saison mit (Bundes)Ligasaison gleich und das ist dem Autor auch sehr wohl bewusst. Genau deshalb hat er diese Formulierung ja auch gewählt.
Fakt ist allerdings, dass von diesen 8 Spielen nur 5 auf die Bundesliga entfallen. Bei den anderen 3 Spielen handelt es sich um ein Spiel im DFB-Pokal und 2 Spiele in der Nationalmannschaft. Und von den 5 Spielen in der Bundesliga ist Burkardt auch nur 4 Spiele wegen der Muskelverletzung ausgefallen.
Dazu kommt dann noch, dass er die Mehrzahl der Spiele nur kurzfristig für 1 Spiel ausgefallen ist. Gerade mal 12% der Ligaspiele ist Burkardt verletzungsbedingt ausgefallen, dem Leser werden aber 24% suggeriert und 24% ist ja fast die Hälfte und damit ist er quasi nie fit.
So setzt man ein Narrativ. Und das geht sogar noch weiter.
Es stimmt, dass Burkardt in der Saison 2022 nur 11 Spiele machen konnte. Aber eben wegen der einen Satz darüber angesprochenen Knieverletzung, welche er sich gegen Anfang der Hinrunde der Saison 2022/23 zugezogen und die sich bis in die Folgesaison gezogen hatte.
In dem Satz davor hat der Autor aber einen Fehler beim Setzen seines Narratives gemacht. Ein Spieler, der trotz einer schweren Knieverletzung nur 13 Ligaspiele verpasst? Das hört sich ja schon fast nach Wunderheilung an. Aber der durchschnittliche Leser überfliegt das ohnehin und ist im Narrativ gefangen."
SGE4ever und andere Quellen berichten davon, dass Freiburg und Frankfurt sich zu einigen scheinen. Das wäre eine sehr gute Nachricht. Doan wäre eine tolle Verstärkung, bei der ich ein sehr gutes Gefühl hätte, dass das passt.
Die Saison ist zwar nun schon ein paar Tage vorbei, aber ich will dann doch auch nochmal mit etwas Abstand nach dem enorm nervenaufreibendem Schlußakkord ein kleines Fazit verfassen.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
Beste Platzierung seit 1993, erstmals über die Liga Championsleague erreicht - das ist ein sehr großer Erfolg, auch ohne was "Blechernes" in der Hand. So geil der Triumpf 2022 und die damit verbundene CL-Teilnahme auch war, dieser Weg dieses Jahr war gewissermaßen "nachhaltiger", weil er übers Tagesgeschäft und nicht durch einen wilden Husarenritt wie 2022 erreicht wurde. Das ist ein echtes Ausrufezeichen, selbst wenn die SGE wie Krösche meinte trotzdem (noch) kein CL-Klub ist, so war das gewissermaßen das nächste Level; der Schritt, an dem man zuvor wiederholt teils knapp scheiterte, wegen fehlender Kaderbreite/Doppelbelastung oder Transferhickhack auf der Zielgeraden.
Dass die Eintracht das trotz Widrigkeiten schaffte wie dem Abgang des herausragenden Topscorers im Winter oder Verletzungen auf sensiblen Positionen (beide Torhüter, Götze, auch Abwehrchef Koch fehlte in der Rückrunde ein paar Wochen) und natürlich auch relativ langer internationaler Doppelbelastung (kein Konkurrent war länger international vertreten), ist umso beachtlicher. Zumal man das Ganze auch noch mit dem jünsten Kader der Liga schaffte.
Man kann der Eintracht zu diesem nächsten, fast logischen Höhepunkt in der fantastischen Entwicklung der letzten Jahre nur gratulieren.
Natürlich war die Basis für diesen Erfolg die herausragende Hinrunde, in der Omar Marmoush ein besonderer Faktor war. Aber die ganze Mannschaft hat extrem stark performt in der Hinserie, trotz kleinem Durchhänger vor Weihnachten. Dennoch fand ich die Leistung in der Rückserie rückblickend betrachtet fast noch bemerkenswerter; denn auch wenn es ein paar Pkt weniger waren ist man dieses Mal nicht eingebrochen, fing den Marmoush-Abgang schlußendlich nicht mühelos, aber doch ausgesprochen gut auf. Wichtig auch für die Zukunft, dass man diesen kleinen Frankfurter Rückrunden/Zielgeraden-Dämon verjagt hat.
Das war zwar denkbar (und unnötig) spannend, aber letztlich doch verdient mit einem überzeugenden Schlußpunkt beim emotionalen Sieg in Freiburg.
Was die Pokalwettbewerbe betrifft, hat man sich dieses Jahr auch recht gut verkauft.
Im DFB Pokal hatten wir etwas Lospech, in der ersten Runde den vom Papier gleich schwerstmöglichen Gegner, dann immerhin ein passabler Bundesligist mit einem geilen Sieg in Unterzahl, dann auswärts bei nem CL Teilnehmer (die Art und Weise dort war vlt der Tiefpunkt der Saison, aber unabhängig davon kannst du da halt leider verlieren).
Die EL Saison war eindeutig besser als die Conference League im Vorjahr. Top 8 erreicht in der Ligaphase, ein paar tolle Spiele mit geilem Europacup-Feeling wie bri Besiktas, die beiden Ajax-Duelle und auch das Remis bei Tottenham. Dass es im Hexenkessel zuhause dann leider nicht reichte war schade, aber keine Schande, Tottenhams Kader ist erheblich teurer als unserer und schlussendlich war es ja dann auch der spätere Sieger; Kleinigkeiten wie die Kristensenchance oder die Götzeverletzung haben halt an dem Tag nicht gepasst, aber man konnte mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb und hatte wie gesagt einige Highlights.
Noch ein pasr Gedanken zu Spielern und Verantwortlichen.
Marmoush: Unfassbare Hinrunde, Raketenstarter, eine Geschichte, die fast beispiellos. Mit Mitte 20 als Wolfsburger Ergänzungsspieler gekommen, ein paar Monate später als Weltklasse-Stürmer gegangen. Zudem gezeigt, dass ein Abgang auch mit Haltung und Sympathie möglich ist. Ihm gönne ich nur Gutes für die Zukunft.
Ekitiké: Am Anfang noch leicht im Schatten Omars, obwohl er auch da schon starke Werte hatte, in der Rückrunde nochmals gewachsen. Klasse Saison, der nächste Knaller made in frankfurt, leider wohl nicht zu halten.
Kristensen & Theate: Beide in einer Kategorie, weil beides Neuzugänge, die mit Qualität und überragender Mentalität unsere Defensive echt verstärkt haben. Kristensen am Ende sogar richtig torgefährlich. Hoffentlich haben wir die beiden noch länger bei uns!
Brown, Collins & Bahoya: Die jungen Wilden. Auch die fasse ich zusammen, weil es parallelen gibt. Alle haben etwas Geduld gebraucht, waren dann aber plötzlich voll da und spielten eine richtig gute Saison. Brown und vlt auch Collins können es zum Nationalspieler bringen, bringen sehr interessante Qualitäten mit. Bahoya mit Rekordtempo geblitzt, kam in der Rückrunde auch teils gut rein, wurde zur echten Alternative.
Alle drei haben noch zu lernen, sind aber schon jetzt richtig interessante Spieler.
Skhiri & Tuta: Diese beiden fasse ich insofern zusammen, dass sie letzte Saison leicht angezählt waren, dann aber eine richtig stabile Saison hingelegt haben. Skhiri kein Lautsprecher, gint trotzdem oft Struktur und arbeitet viel. Bei Tuta ist es schade, dass er wahrscheinlich bald geht. Einer unserer Dienstältesten und Europapokal-Held.
Götze: Sein Fehlen am Ende tat weh. Davor war er sehr gut unterwegs, einfach ein toller Fussballer.
Koch: Grosse Freude, dass er wohl bleibt. Koch ist Boss.
Knauff: In der Rückrunde bockstark, am Ende mit einem der wichtigsten Tore der Saison. Auch sonst einfach immer gefährlich, gefühlt auch ein tick bessere Bellbehandlung mittlerweile. Wenn er Chancenverwertung auch noch lernen würde, hätten wir den nächsten der bei den ganz grossen Fischen auf dem Zettel stehen würde .
Trapp: Kompliment, dass er nach seiner Verletzung bzw dem Santos-Ausfall so souverän zurückkam. Er zeigte es seinen Kritiker, ein sicherer Rückhalt. Zudem verhalten wie ein echter Sportmann und Kapitän, als Santos in Hochform kurz die Nase vorne hatte. Es besteht die Chance, dass wir hier einen vorbildlichen Generationenwechsel erleben könnten.
Uzun: Manchmal hat man den Eindruck, hier wäre der eine oder andere etwas enttäuscht bzw auch er selbst, aber das muss man mal in Relation setzen. Der Junge ist 19 und stand in 31 Pflichtspielen auf dem Platz, gesamt über 1000 Minuten, einige Male auch in der Startelf. In seinem ersten Bundesliga Jahr und erste Europapokalerfahrungen gesammelt. Dabei für die Spielzeit durchaus starke 5 Buden und 3 Assists gesammelt. Umfeld und er selbst sollten sich in Geduld üben. Wenn er den nächsten Schritt macht, wird seine Spielzeit weiter steigen; er hat besondere Fähigkeiten.
Krösche: Zeigte, warum er als einer der Branchenbesten gilt. Mit Theate und Kristensen genau die Spielertypen geholt, die letztes Jahr gefehlt haben, dazu top Talente wie Brown und Uzun. Selbst Bahoya zündete mit etwas Verzögerung; vlt klappt das bei Wahi oder Amenda auch in Zukunft noch, wenn die mal verletzungsfrei bleiben. Zu seinen Verpfluchtungen Marmoush und Heki aus der Vorsaison ist alles gesagt. Krösche macht einen großartigen Job, selbst wenn auch Mal ein Flop dazwischen ist.
Sein Gamble mit dem Marmoush-Deal war nicht ohne Risiko, ging aber am Ende auf.
Toppmöller: Chapeau Dino. Er war letzten Sommer nicht ohne Kritik, da nehm ich mich auch gar nicht raus, auch wenn ich es gut fand, dass er die Chance bekam für diese Saison.
Ein Jahr später lässt sich festhalten: Diese hat er genutzt. Die Ankündigungen, die er gemacht hat, wurden umgesetzt. Mehr Tore, mehr Attraktivität und Emotionalität, mehr Punkte, mehr Ertrag bei Standards, bessere Lösungen gegen tiefstehende Gegner (nicht perfekt, aber klar besser als im Vorjahr)... Zudem eine bessere, souverändere, irgendwie lockerere Aussendarstellung. Ein Dampfplauderer muss er nicht werden, finde mittlerweile angenehm im zuzuhören.
Wichtiger noch ist aber, dass er Spieler gut entwickelt und den Konkurrenzkampf offenbar gut managed. Spieler, selbst wenn sie Mal durchhängen, bekommen wieder eine Chamce und werden nicht fallen gelassen, junge Spieler werden besser und besser, bekommen auch die nötige Geduld. Ja, es gab leichte Zweifel ob er "Endspiele" kann nach den vergeigten Matchbällen, aber auch den Beweis trat er im Saisonfinale an. Das war wichtig, denn andernfalls wäre dieser Makel irgendwie geblieben. Toppmöller hat geliefert und auch wenn er sicherlich auch noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist, verdient er Kredit bei uns, selbst wenn es mal nicht rund laufen sollte. Vor allem versteht er Eintracht Frankfurt und ist bereit, den Frankfurter Weg mitzugehen und auch ohne grosses Murren zu akzeptieren, wenn ihm ein Star weggekauft wird. Auch das ist viel wert.
Respekt und danke Eintracht für diese tolle Saison.
bis auf "Verpfluchtungen Marmoush und Heki "vollste Zustimmung
Gut zusammengefasst, kann ich so unterschreiben - danke für die Mühe !
Schöner Beitrag, Adlerträger-SGE,
Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen,
und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Ich teile deine Begeisterung für Theate und Kristensen,
und deine Hoffnung, dass sie uns länger erhalten bleiben
Bei Theate gibt es aber sicher noch die Möglichkeit, dass er vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr noch mal „groß“ wechseln will. Und ich denke, dass bei seiner Entwicklung da schon ein paar spanische und englische Scouts die Notizbücher gezückt haben.
Bei Kristensen könnte ich mir vorstellen, dass er lange, vielleicht bis zum Ende seiner Karriere bei uns bleibt. Der wollte letzten Sommer ganz mit dem Fußballspielen aufhören, bevor Krösche ihn zu uns gelotst hat. Und hier hat er - das ist zumindest der Eindruck von außen - seinen Lebenssinn wieder- und seine Fußballheimat gefunden. Ich kann mir vorstellen, dass er mit diesem erworbenen Heimatgefühl vielleicht sogar die Timmy-Lücke als Botschafter des Eintracht-Spirits schließen kann. Im Saisonendspurt hat er auf jeden Fall Mitspieler und Publikum mitgerissen, grade als es noch mal auf den Kante langschlidderte.
Dass Chaibi einen (Markt)Wert hat aufgrund seines hier nach seiner Verpflichtung gezeigten Potenzials und seines noch entwicklungsfähigen Alters ist klar; da wird er von manchen auch sicher schlechter gemacht als er ist. Dass er aber in der letzten Saison bzw. auch schon in der Rückrunde davor nicht die gewünschte Weiterentwicklung gezeigt hat und über relativ lange Zeiträume trotz regelmäßiger Chancen auch enttäuscht hat, das muss man auch benennen können. Auch wenn es immerhin zuletzt wieder Ansätze der Besserung gab.
Aufgrund der stockenden Entwicklung könnte ich mit einem Abgang bei einem passenden Angebot leben. Wenn jemand rund 20 Mio bieten würde, wäre ich glaube ich schon bei pro Verkauf; das wäre im Vergleich zum Kaufpreis von 10 Mio (+Boni) immernoch ein ordentliches Transferplus für einen Spieler mit Potenzial, bei dem durch die durchaus länger stockende Entwicklung aber Zweifel angebracht sind, ob er den ganz großen Durchbruch bei uns noch schafft (zumal die Konkurrenzsituation sich im Mittelfeld eher nicht wirklich entspannen, sondern bestenfalls eher verschärfen wird).
Sollte wirklich ein Angebot jenseits der 30 Mio reinflattern, wäre das für einen Nicht-Stammspieler für meine Begriffe ein no-brainer und ein weiteres Glanzstück von Krösches Transferpolitik.
Würde mich aber überraschen, wenn an diesem Gerücht was dran ist.
Aufgrund der stockenden Entwicklung könnte ich mit einem Abgang bei einem passenden Angebot leben. Wenn jemand rund 20 Mio bieten würde, wäre ich glaube ich schon bei pro Verkauf; das wäre im Vergleich zum Kaufpreis von 10 Mio (+Boni) immernoch ein ordentliches Transferplus für einen Spieler mit Potenzial, bei dem durch die durchaus länger stockende Entwicklung aber Zweifel angebracht sind, ob er den ganz großen Durchbruch bei uns noch schafft (zumal die Konkurrenzsituation sich im Mittelfeld eher nicht wirklich entspannen, sondern bestenfalls eher verschärfen wird).
Sollte wirklich ein Angebot jenseits der 30 Mio reinflattern, wäre das für einen Nicht-Stammspieler für meine Begriffe ein no-brainer und ein weiteres Glanzstück von Krösches Transferpolitik.
Würde mich aber überraschen, wenn an diesem Gerücht was dran ist.
Es fängt doch schon damit an, dass die eine rot/schwarz und die anderen schwarz/weiß gestreift haben wollen.
Ich glaube, wir bekommen ein tolles, schlichtes rot/schwarz gestreiftes Trikot.
Ich glaube, wir bekommen ein tolles, schlichtes rot/schwarz gestreiftes Trikot.
Basaltkopp schrieb:
Es fängt doch schon damit an, dass die eine rot/schwarz und die anderen schwarz/weiß gestreift haben wollen.
Ich glaube, wir bekommen ein tolles, schlichtes rot/schwarz gestreiftes Trikot.
Wär ich absolut fein mit. Gerne ohne irgendeinen Schnickschnack, alles inklusive Ärmel einfach gestreift. Nebenbei gesagt wäre mal ein Trikot mit dem schwarz-weißen 80er Adler ein Träumchen und würd glaube ich durch die Decke gehen. Aber das wird wohl nur ein Wunsch bleiben.
Ich gehe davon aus, dass es das hier wird.
Ein richtig geiles traditionelles Trikot.
Ob der 80er Adler nochmal zurück kommt? Ich glaube auch nicht dran.
Ein richtig geiles traditionelles Trikot.
Ob der 80er Adler nochmal zurück kommt? Ich glaube auch nicht dran.
Ja. Überwältigt von den Eindrücken, ich muss ehrlich sagen ich bin platt. Platt von der ganzen Woche, von dem Druck, der Angst, diesem Nervenkrimi... Und froh dass die Nerven der Jungs auf der Wiese stärker waren als die meinen.
Riesen Respekt für diese Saisonleistung, vor diesem auf Jahre gesehen wertvollen Schritt und auxh vor Dino.
Wir können als Eintrachtfamilie stolz auf uns sein.
Riesen Respekt für diese Saisonleistung, vor diesem auf Jahre gesehen wertvollen Schritt und auxh vor Dino.
Wir können als Eintrachtfamilie stolz auf uns sein.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ja. Überwältigt von den Eindrücken, ich muss ehrlich sagen ich bin platt. Platt von der ganzen Woche, von dem Druck, der Angst, diesem Nervenkrimi... Und froh dass die Nerven der Jungs auf der Wiese stärker waren als die meinen.
Riesen Respekt für diese Saisonleistung, vor diesem auf Jahre gesehen wertvollen Schritt und auxh vor Dino.
Wir können als Eintrachtfamilie stolz auf uns sein.
Ziemlich genauso ging es mir gestern Abend auch...
Und dann wacht man morgens auf und "zack, immernoch CL Teilnehmer über die Liga..."
Fühlt sich gut an
Matzel schrieb:Anthrax schrieb:
Das Tempo welches wir dann wieder nicht nutzen?
Nun, erstens spielt der Gegner komplett anders, und zweitens war das halt gegen Pauli auch extrem kopflos? Das Problem war dabei nicht die Geschwindigkeit.
Vielleicht nicht die Laufgeschwindigkeit per se - aber das lahme hinten rumgekicke bringt einem halt einfach nix ein.
Und das machen wir immer, wenn der Gegner sich hintenreinstellt.
Ich bin mal sehr gespannt ob Freiburg wirklich "so anders" spielt. Ich wüsste nämlich nicht wieso sie das tun sollten.
Anthrax schrieb:Matzel schrieb:Anthrax schrieb:
Das Tempo welches wir dann wieder nicht nutzen?
Nun, erstens spielt der Gegner komplett anders, und zweitens war das halt gegen Pauli auch extrem kopflos? Das Problem war dabei nicht die Geschwindigkeit.
Vielleicht nicht die Laufgeschwindigkeit per se - aber das lahme hinten rumgekicke bringt einem halt einfach nix ein.
Und das machen wir immer, wenn der Gegner sich hintenreinstellt.
Ich bin mal sehr gespannt ob Freiburg wirklich "so anders" spielt. Ich wüsste nämlich nicht wieso sie das tun sollten.
Weil sie ohne Wenn und Aber gewinnen müssen. St. Pauli musste das nicht; denen genügte ein Punkt und selbst im Falle einer Niederlage hätten sie immer noch eine relativ komfortable Lage vor dem letzten Spiel gehabt, während Freiburg bei Nicht-Sieg zu 99% raus ist.
Zudem ist es immer nochmal was anderes, sich vor eigenem Publikum komplett zu verbarrikadieren, als in einem Auswärtsspiel; ich glaube dass würde vor dem Hintergrund der Tabellensituation selbst dort zu komischen Reaktionen vom Publikum führen können.
Nochmal: Von Harakiri-Sturmläufen des SCF gehe ich absolut auch nicht aus. Aber nur Hardcore-Mauern und langer Ball vor kann eigentlich nicht deren Ausrichtung sein, zumindest nicht solange es 0-0 steht. Deswegen erwarte ich da schon ein anderes Spiel als am Sonntag, gegebenenfalls mit langem taktischen Geplänkel, zumindest bis das erste Tor gefallen ist (danach kann sich das deutlich ändern).
Und sollten die am Ende doch wirklich sehr tief stehen und wir zum zweiten Mal binnen 6 Tagen völlig grundlos selbst so weit aufrücken, dass wir uns auskontern lassen, dann haben wir es allein für diese Dusseligkeit und Lernresistenz auch nicht verdient, CL zu spielen.
--------------Trapp------------------
Kristensen---Tuta---Koch---Theate
---------Larssen--Skhiri------------
Knauff-------Uzun--Wahi/Bahoya/Brown
-----------Ekitiké------------------
In der Abwehr wäre das für meine Begriffe die über die Saison gesehen stärkste und gerade auch in puncto Robustheit widerstandsfähigste Besetzung. Knauff und Heki sollten ihre Tempo-Qualitäten wieder besser zur Geltung bringen können als gegen den Pauli-Block.
Schwer tue ich mich mit der Position links. Hier habe ich mittlerweile leichte Bedenken wegen Bahoya, vielleicht ist das in dieser Situation einfach doch etwas zu viel Druck für ihn; er hat zuletzt etwas nachgelassen, nachdem er zwischenzeitlich in der RR gut unterwegs war. Sein Tempo kann ihn natürlich trotzdem interessant machen. Wahi wäre eine riskante Spekulation, dass er das Potenzial (was er meiner Meinung nach hat) vielleicht ausgerechnet in diesem Spiel endlich bringen kann; mit einer Aktion könnte er seinen schwierigen Start krachend wegwischen. Brown wäre die defensiv etwas stabilere Alternative, vielleicht aber mit leichten Abstrichen nach vorne. Kurzum: Hier ist es an DT, die richtige Wahl zu treffen und ein Gespür zu haben, wer bzgl. Form und psychischer Verfassung das schärfste Schwert für dieses Spiel ist.
Im Zentrum Uzun als Spieler, der mit seiner Technik auch mal etwas überraschendes kreieren kann und dank seiner Abschlußstärke natürlich auch selbst Torgefahr ausstrahlen kann.
Dino Toppmöller muss diese Truppe in einen absoluten Endspielmodus versetzen; bitte erzählt nichts mehr von "immer gleichen Abläufen" und wie normal doch alles ist in dieser Phase. Diese Herangehensweise hat zuletzt nicht funktioniert. Zündet die Truppe an, das ist ein echtes Endspiel!!
Ich gehe da mit, dass Freiburg nicht ins offene Messer laufen wird und definitiv über dreckige Spielweise, Stress und Standards kommen wird. Nichtsdestotrotz ist es nunmal ein Fakt, dass sie nicht nur Beton anrühren können; sie müssen gewinnen; eine Spielweise wie am Sonntag St.Pauli können sie kaum bringen. Wenn die uns wirklich den Ball überlassen, dürfen wir uns jedenfalls nicht unnötig locken lassen. Dann schieben wir uns halt auch den Ball hin und her und versuchen die rauszuziehen. Irgendwann müssen sie kommen und Räume eröffnen, solange sie kein Tor geschossen haben.
Umso wichtiger ist es, dass wir diesen kleinen Vorteil nicht irgendwie DUMM wegwerfen. Explizit hoffe ich da, dass wir bei den Standards 101% Fokus haben und keine groben Patzer in IV und bei Trapp. Das wird elementar wichtig. Wenn wir in der letzten Reihe gut stehen, sehe ich schon, dass sich da im Laufe des Spiels gute Räume ergeben könnten.
Sollten wir trotzdem doch in Rückstand geraten, wird es mörderisch schwer, dann würde ich auch nicht lange zögern und auf die Karte Batshuayi setzen. Dass er gegen einen (dann mit Sicherheit) sehr tief stehenden Gegner noch am ehesten im 16er etwas ausrichten kann, haben wir ja durchaus schon gesehen.
Es wird hochdramatisch; einen Tipp traue ich mich nicht abzugeben.
Kristensen---Tuta---Koch---Theate
---------Larssen--Skhiri------------
Knauff-------Uzun--Wahi/Bahoya/Brown
-----------Ekitiké------------------
In der Abwehr wäre das für meine Begriffe die über die Saison gesehen stärkste und gerade auch in puncto Robustheit widerstandsfähigste Besetzung. Knauff und Heki sollten ihre Tempo-Qualitäten wieder besser zur Geltung bringen können als gegen den Pauli-Block.
Schwer tue ich mich mit der Position links. Hier habe ich mittlerweile leichte Bedenken wegen Bahoya, vielleicht ist das in dieser Situation einfach doch etwas zu viel Druck für ihn; er hat zuletzt etwas nachgelassen, nachdem er zwischenzeitlich in der RR gut unterwegs war. Sein Tempo kann ihn natürlich trotzdem interessant machen. Wahi wäre eine riskante Spekulation, dass er das Potenzial (was er meiner Meinung nach hat) vielleicht ausgerechnet in diesem Spiel endlich bringen kann; mit einer Aktion könnte er seinen schwierigen Start krachend wegwischen. Brown wäre die defensiv etwas stabilere Alternative, vielleicht aber mit leichten Abstrichen nach vorne. Kurzum: Hier ist es an DT, die richtige Wahl zu treffen und ein Gespür zu haben, wer bzgl. Form und psychischer Verfassung das schärfste Schwert für dieses Spiel ist.
Im Zentrum Uzun als Spieler, der mit seiner Technik auch mal etwas überraschendes kreieren kann und dank seiner Abschlußstärke natürlich auch selbst Torgefahr ausstrahlen kann.
Dino Toppmöller muss diese Truppe in einen absoluten Endspielmodus versetzen; bitte erzählt nichts mehr von "immer gleichen Abläufen" und wie normal doch alles ist in dieser Phase. Diese Herangehensweise hat zuletzt nicht funktioniert. Zündet die Truppe an, das ist ein echtes Endspiel!!
Diegito schrieb:
Warum sollte Freiburg uns eigentlich den Gefallen tun genauso zu spielen wie wir es gerne hätten?
Ich denke sie werden anders agieren. Eben nicht volle Pulle nach vorne sondern erstmal kompakt, kontrolliert, taktisch diszipliniert, bissig, über Standards gehen. Uns den Ball geben. So wie wir es hassen.
Irgendwann müssen sie natürlich mehr ins Risiko gehen, das ist klar.
Aber das die von der ersten Minute an All-In gehen und wir schön entspannt kontern können mit viel Platz.... no way
Das wird richtig dreckig am Samstag.
Ich gehe da mit, dass Freiburg nicht ins offene Messer laufen wird und definitiv über dreckige Spielweise, Stress und Standards kommen wird. Nichtsdestotrotz ist es nunmal ein Fakt, dass sie nicht nur Beton anrühren können; sie müssen gewinnen; eine Spielweise wie am Sonntag St.Pauli können sie kaum bringen. Wenn die uns wirklich den Ball überlassen, dürfen wir uns jedenfalls nicht unnötig locken lassen. Dann schieben wir uns halt auch den Ball hin und her und versuchen die rauszuziehen. Irgendwann müssen sie kommen und Räume eröffnen, solange sie kein Tor geschossen haben.
Umso wichtiger ist es, dass wir diesen kleinen Vorteil nicht irgendwie DUMM wegwerfen. Explizit hoffe ich da, dass wir bei den Standards 101% Fokus haben und keine groben Patzer in IV und bei Trapp. Das wird elementar wichtig. Wenn wir in der letzten Reihe gut stehen, sehe ich schon, dass sich da im Laufe des Spiels gute Räume ergeben könnten.
Sollten wir trotzdem doch in Rückstand geraten, wird es mörderisch schwer, dann würde ich auch nicht lange zögern und auf die Karte Batshuayi setzen. Dass er gegen einen (dann mit Sicherheit) sehr tief stehenden Gegner noch am ehesten im 16er etwas ausrichten kann, haben wir ja durchaus schon gesehen.
Es wird hochdramatisch; einen Tipp traue ich mich nicht abzugeben.
PeterT. schrieb:
Also,
wir haben als Eintrachtfans ja aktuell echt sehr schwere Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!
Wegen der Eintracht schlecht geschlafen habe ich das letzte Mal nach dem Hinspiel in der Relegation 2016 - 1:1 zuhause gegen Nürnberg!
Von der ganzen Scheixxe 2002 (Lizenz etc....) mal ganz abgesehen!
Und Natürlich - 1992 an der Ostsee!!!
Ich war gestern im Stadion, ja, ärgerlich (ist aber auch blöd, wenn der Gegner auch kicken kann und eine Taktik gegen uns durchsetzen kann!), ja frustriert bin ich auch, aber eine Apokalypse für die SGE ist die aktuelle Situation auch nicht.
Was mich im Übrigen echt am meisten ärgert, ist, dass die drecks Zecken ja nur das Imho "irreguläre" Tor zum Sieg in Hoffenheim noch die Chance auf die CL haben!
Ansonsten - schaun mer mal! Wir haben da eine echt gute Truppe!
Sagt ja auch keine, dass es eine Apokalypse ist. Es ist halt eine Chance sich noch weiter oben festzuspielen und auch mal die Finanzen so aufzubauen, dass wir Leistungsträger mal etwas länger halten können.
Die restliche Kritik bezieht sich ja auch eher auf das unattraktive, über weite Strecken ideenlose Gekicke, die taktischen Defizite, die seit zwei Jahren bestehen etc.
Und ja, wir haben eine gute Truppe - die braucht nur mal einen guten Plan.
Frankfurter-Bob schrieb:PeterT. schrieb:
Also,
wir haben als Eintrachtfans ja aktuell echt sehr schwere Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!
Wegen der Eintracht schlecht geschlafen habe ich das letzte Mal nach dem Hinspiel in der Relegation 2016 - 1:1 zuhause gegen Nürnberg!
Von der ganzen Scheixxe 2002 (Lizenz etc....) mal ganz abgesehen!
Und Natürlich - 1992 an der Ostsee!!!
Ich war gestern im Stadion, ja, ärgerlich (ist aber auch blöd, wenn der Gegner auch kicken kann und eine Taktik gegen uns durchsetzen kann!), ja frustriert bin ich auch, aber eine Apokalypse für die SGE ist die aktuelle Situation auch nicht.
Was mich im Übrigen echt am meisten ärgert, ist, dass die drecks Zecken ja nur das Imho "irreguläre" Tor zum Sieg in Hoffenheim noch die Chance auf die CL haben!
Ansonsten - schaun mer mal! Wir haben da eine echt gute Truppe!
Sagt ja auch keine, dass es eine Apokalypse ist. Es ist halt eine Chance sich noch weiter oben festzuspielen und auch mal die Finanzen so aufzubauen, dass wir Leistungsträger mal etwas länger halten können.
Die restliche Kritik bezieht sich ja auch eher auf das unattraktive, über weite Strecken ideenlose Gekicke, die taktischen Defizite, die seit zwei Jahren bestehen etc.
Und ja, wir haben eine gute Truppe - die braucht nur mal einen guten Plan.
Da würde ich aber schon zu sagen, dass die Spielweise besser und attraktiver als letzte Saison ist. Rein von den Zahlen her haben wir nun vor dem letzten Spieltag 14 Tore mehr geschossen und 5 Siege mehr geholt als am Ende der letzten Saison. Waren wirklich überzeugende Spiele oder klare Siege in der letzten Saison eher spärlich verteilt und haben wir gefühlt in jedem zweiten Spiel nach chancenarmen 90 Minuten 1:1 gespielt, ging da diese Spielzeit schon öfter was. Wenn ich an die souveränen Siege gegen Heidenheim und Kiel je im Hin- und Rückspiel denke, das 7-2 gegen Bochum, das starke 4-1 gegen Hoppelheim daheim, die starken Heimsiege gegen Freiburg, den BVB oder zuletzt gegen die Dosen, Spektakel daheim gegen Bayern oder beim 3-2 in Stuttgart, der hochverdiente und durchaus überzeugende Heimsieg gegen den VfB auch im Rückspiel... Dazu hat man sich auch in Europa besser verkauft als in der letzten eher blassen Conference-League-Saison, mit schönen Highlights u.a. zwei Mal gegen Ajax, aber auch dem emotionalen Auswärtssieg bei Besiktas oder nicht zu vergessen auch das geile 2-1 in Unterzahl gegen Gladbach im Pokal.... Also mir fallen in dieser Spielzeit definitiv mehr Spiele ein, die Laune gemacht haben als in der letzten Saison.
Man kann kritisieren und so ein bisschen steht die These im Raum, dass wir in entscheidenden Spielen diese absolute Gewinner- und Finisher-Mentalität oft nicht bringen. Aber fairerweise sollte man schon anmerken, dass die Saison definitiv nicht nur statistisch, sondern auch vom Gefühl her "besser" war als die vergangene Saison.
Die finale Bewertung hängt jetzt dank unserer Patzer vom Samstag ab. Der Beweis steht aus, ob man es doch noch schafft, nach mehreren Anläufen endlich diesen ultimativen Endspiel-Modus heraufzubeschwören.
Belohnt man sich mit einem Riesenerfolg oder vergibt man eine tolle Chance und hat am Ende "nur" ein ordentliches Ergebnis mit bitterem Beigeschmack. Samstag Abend wissen wir es.
Ich glaube es wäre besser, wenn wir nicht in die CL kommen. Die Bundesliga und auch die SGE ist einfach zu schwach. Dort würde es nur Prügel geben. Wenn man gegen eine zwar clever spielende, aber limitierte Pauli Mannschaft, schon nicht gewinnt, ist das voraus zu sehen. Wo war eigentlich das kreative Mittelfeld und die völlig abgetauchten Ekitike, Bahoya und Knauff am Sonntag. Gegen einen tief stehenden Gegner völlig überfordert. In Freiburg wird man zwar Räume bekommen, allerdings konnte das in Mainz auch nicht genutzt werden. Es bleiben viele Fragezeichen. Mein Tip: 1:1, hoffe ich.
@nanuk schrieb:
Ich glaube es wäre besser, wenn wir nicht in die CL kommen. Die Bundesliga und auch die SGE ist einfach zu schwach. Dort würde es nur Prügel geben. Wenn man gegen eine zwar clever spielende, aber limitierte Pauli Mannschaft, schon nicht gewinnt, ist das voraus zu sehen. Wo war eigentlich das kreative Mittelfeld und die völlig abgetauchten Ekitike, Bahoya und Knauff am Sonntag. Gegen einen tief stehenden Gegner völlig überfordert. In Freiburg wird man zwar Räume bekommen, allerdings konnte das in Mainz auch nicht genutzt werden. Es bleiben viele Fragezeichen. Mein Tip: 1:1, hoffe ich.
Die Bundesliga zu schwach für die Championsleague... Letztes Jahr hat die Bundesliga noch einen zusätzlichen Startplatz bekommen wegen dem erfolgreichen Abschneiden deutscher Vereine. Was sollen denn da andere sagen wie zB die tschechische oder belgische Liga? Abgesehen davon: Die Eintracht hat bei ihrer Teilnahme 22/23 die Vorrunde immerhin gepackt und sich in einigen Spielen durchaus konkurrenzfähig gezeigt und in dem Ligasystem kriegst du auch machbare Gegner und hast schon eine Chance, die Playoffs zu erreichen. Und dass man über eine Saison hier und da Punkte liegen lässt in Favoritenspielen ist auch nichts, was die Eintracht exklusiv hat. Das passiert sogar manchmal den ganz großen Fischen mit erheblich höherem Budget.
Wenn man die Chance hat, das zu packen, sollte man mit aller Macht natürlich versuchen, das zu packen, auch wenn man da nicht um den Titel mitspielen kann.
Zumal das finanziell und vom Standing her nochmal einen Push geben würde und reizvoll für aktuelle Spieler sowie potenzielle Neuzugänge wäre.
Ob es am Ende reicht, sehen wir nächste Woche. Über die ganze Saison wäre es sicherlich schon verdient, der SC Freiburg war fußballerisch sicher nicht besser als wir, da muss man sich ja nur Mal die Tordifferenz angucken. Aber ob verdient oder nicht ist letztlich auch völlig egal. Die Finale Entscheidung fällt nächsten Samstag. Hop oder Top.
cm47 schrieb:
Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....
Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....
Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.
Desaster ist mit Sicherheit ein zu krasses Wort dazu. Aber es wäre eben nicht als "Erfolg" zu verkaufen und die Mannschaft würde das sicherlich auch nicht so wahrnehmen. Zu komfortabel und gut war die Situation und zu bitter wäre es, wenn man am allerletzten Spieltag nach mehreren vergebenen Matchbällen aus dem so lange belegten CL-Platz rausfällt. Zumal es schon verhext ist, wie oft man in der Rückrunde abrutscht, Stichwort "Rückrunde der Schande" und in den letzten Jahren eben auch das wiederholte Verspielen der CL-Ränge trotz teils beachtlichem zwischenzeitlichem Vorsprung. Man kann fast die Uhr danach stellen, dass am Ende alles gegen die Eintracht läuft.
Ja, das ist in unserem Fall Jammern auf hohem Niveau und nein, man muss nicht alles in Frage stellen und kann weiterhin stolz sein auf die tolle Entwicklung der letzten Jahre. Dennoch ist das ungemein ärgerlich.
Natürlich sind wir noch nicht so weit, auch wenn das Ganze wie ein Film wirkt, dessen unerfreuliches Ende man schon vorab kennt (das hat sich jetzt am Wochenende gefühlt die ganze Zeit schon aufgebaut mit den Siegen von Freiburg und Dortmund und auch von Heidenheim, die St.Pauli damit unter Druck gesetzt haben).
Die Negativität wird man heute sicher noch nicht rauskriegen, ich hoffe, dass man das aber im Laufe der Woche hinkriegt und die Mannschaft irgendwie auf ein absolutes Endspiel einschwören kann, was gestern leider offenkundig nicht gelungen ist. Die Eintracht muss irgendwie noch einmal die beste ihrer Versionen von sich hervorkramen und sich in dieses Spiel reinbeissen. Auf gar keinen Fall dürfen wir ein frühes Gegentor bekommen; ich glaube, dann kommen wir nicht mehr zurück. Es ist die letzte Chance, etwas Historisches zu schaffen; das muss sich jeder bewusst machen!
Adlertraeger-SGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....
Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.
Desaster ist mit Sicherheit ein zu krasses Wort dazu. Aber es wäre eben nicht als "Erfolg" zu verkaufen und die Mannschaft würde das sicherlich auch nicht so wahrnehmen. Zu komfortabel und gut war die Situation und zu bitter wäre es, wenn man am allerletzten Spieltag nach mehreren vergebenen Matchbällen aus dem so lange belegten CL-Platz rausfällt. Zumal es schon verhext ist, wie oft man in der Rückrunde abrutscht, Stichwort "Rückrunde der Schande" und in den letzten Jahren eben auch das wiederholte Verspielen der CL-Ränge trotz teils beachtlichem zwischenzeitlichem Vorsprung. Man kann fast die Uhr danach stellen, dass am Ende alles gegen die Eintracht läuft.
Ja, das ist in unserem Fall Jammern auf hohem Niveau und nein, man muss nicht alles in Frage stellen und kann weiterhin stolz sein auf die tolle Entwicklung der letzten Jahre. Dennoch ist das ungemein ärgerlich.
Natürlich sind wir noch nicht so weit, auch wenn das Ganze wie ein Film wirkt, dessen unerfreuliches Ende man schon vorab kennt (das hat sich jetzt am Wochenende gefühlt die ganze Zeit schon aufgebaut mit den Siegen von Freiburg und Dortmund und auch von Heidenheim, die St.Pauli damit unter Druck gesetzt haben).
Die Negativität wird man heute sicher noch nicht rauskriegen, ich hoffe, dass man das aber im Laufe der Woche hinkriegt und die Mannschaft irgendwie auf ein absolutes Endspiel einschwören kann, was gestern leider offenkundig nicht gelungen ist. Die Eintracht muss irgendwie noch einmal die beste ihrer Versionen von sich hervorkramen und sich in dieses Spiel reinbeissen. Auf gar keinen Fall dürfen wir ein frühes Gegentor bekommen; ich glaube, dann kommen wir nicht mehr zurück. Es ist die letzte Chance, etwas Historisches zu schaffen; das muss sich jeder bewusst machen!
Ohne Durchhaltewillen und Schrammen wird es wohl nicht gehen, aber wir müssen auf Sieg spielen und nicht im Kopp haben, das auch ein Unentschieden reicht, dann wird das nichts, weil wir das nicht können....es braucht eine überragende Leistung in allen Mannschaftsteilen und wir dürfen uns nicht verunsichern lassen.
Das sagt sich alles leicht und ich hoffe, das unsere Jungs dem gewachsen sind, denn es wird ein harter Ritt.
Erfolg bekommt man nicht geschenkt und ich hoffe, das auch Dino die bestmögliche Aufstellung (und Einstellung) auf den Platz bringt.
Im Übrigen hat Freiburg in Kiel auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt, die standen in der 2. Hz. nur noch hinten drin....da ist für uns alles möglich.....
Vor dem Wochenende verbietet sich eine Diskussion. Wir hatten 3 Spiele, etwas Historisches zu schaffen. Nun ist es noch eins. Jeder hat nun ein irrsinnig negatives Mindset, inklusive mir. Aber es ist nunmal faktisch noch eine Chance. Dieser gilt es alles unterzuordnen, alle Wut, alle Angst, schlicht alles. Es ist die Pflicht des ganzen Vereins, alles irgendwie auf ein Finalmodus zu kanalisieren, bis dahin gehört wirklich alles hinten angestellt. Stärken fürs Finale - sämtliche andere Diskussionen danach.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Vor dem Wochenende verbietet sich eine Diskussion. Wir hatten 3 Spiele, etwas Historisches zu schaffen. Nun ist es noch eins. Jeder hat nun ein irrsinnig negatives Mindset, inklusive mir. Aber es ist nunmal faktisch noch eine Chance. Dieser gilt es alles unterzuordnen, alle Wut, alle Angst, schlicht alles. Es ist die Pflicht des ganzen Vereins, alles irgendwie auf ein Finalmodus zu kanalisieren, bis dahin gehört wirklich alles hinten angestellt. Stärken fürs Finale - sämtliche andere Diskussionen danach.
Die Botschaft hör ich wohl....
Adlertraeger-SGE schrieb:
Vor dem Wochenende verbietet sich eine Diskussion. Wir hatten 3 Spiele, etwas Historisches zu schaffen. Nun ist es noch eins. Jeder hat nun ein irrsinnig negatives Mindset, inklusive mir. Aber es ist nunmal faktisch noch eine Chance. Dieser gilt es alles unterzuordnen, alle Wut, alle Angst, schlicht alles. Es ist die Pflicht des ganzen Vereins, alles irgendwie auf ein Finalmodus zu kanalisieren, bis dahin gehört wirklich alles hinten angestellt. Stärken fürs Finale - sämtliche andere Diskussionen danach.
Danke! Das gefällt mir (wirklich) und das sollte man den Jungs und allen Beteiligten in die Kabine hängen und in die WhatsApp Gruppe schreiben!
Wenn wir es nächste Woche trotz epochalem Kampf verkacken, ist es so. Verkacken wir es aber mit einer (erneut?) zu wenig fokussieren Einstellung, wäre das fatal und einfach unfassbar traurig
Ich bin schon fast beim "...dann eben erst in Freiburg...😡" aber ein bisschen 💩 ist in der Buchse und ich bin sicher, das geht auch nicht weg, egal wie blöd das ist...
Freiburg wird uns dermaßen anrennen, dass uns hören und sehen vergeht und dass Dortmund gegen Kiel nicht gewinnen wird, glaube ich nicht dran.
Ich befürchte, dass wir es (mal wieder) auf den letzten Drücker vergeigen werden und am letztenSpieltag dann tatsächlich noch der Worst Case eintreffen wird.
Hoffe natürlich, dass es anders kommen wird aber nach dem Spiel heute fehlt mir der Glaube daran. Vielleicht sieht es am Wochenende auch schon wieder anders aus aber heute bin ich erstmal nur bedient.
FORZA SGE 🦅 🦅 🦅
Ich befürchte, dass wir es (mal wieder) auf den letzten Drücker vergeigen werden und am letztenSpieltag dann tatsächlich noch der Worst Case eintreffen wird.
Hoffe natürlich, dass es anders kommen wird aber nach dem Spiel heute fehlt mir der Glaube daran. Vielleicht sieht es am Wochenende auch schon wieder anders aus aber heute bin ich erstmal nur bedient.
FORZA SGE 🦅 🦅 🦅
larsmalgutsein schrieb:
Freiburg wird uns dermaßen anrennen, dass uns hören und sehen vergeht und dass Dortmund gegen Kiel nicht gewinnen wird, glaube ich nicht dran.
Ich befürchte, dass wir es (mal wieder) auf den letzten Drücker vergeigen werden und am letztenSpieltag dann tatsächlich noch der Worst Case eintreffen wird.
Hoffe natürlich, dass es anders kommen wird aber nach dem Spiel heute fehlt mir der Glaube daran. Vielleicht sieht es am Wochenende auch schon wieder anders aus aber heute bin ich erstmal nur bedient.
FORZA SGE 🦅 🦅 🦅
Es ist wie es ist. Wir hatten unsere Chance.Die haben wir liegen lassen. EL ist unser Wettbewerb. Das ist vom Standpunkt vor ein paar Jahren mega geil. Das darf man nicht vergessen.
Vor ein paar Jahren war auch ein iPhone 10 Mega geil. Aber die Technik hat sich weiterentwickelt, im Gegensatz zur taktischen Finesse unserer Elf.
Mann ey, ich will gar nicht an die Jahresrückblicke denken wenn das schief geht… wie man so einen Vorsprung noch vergeigen könnte…. Historisch.
Mann ey, ich will gar nicht an die Jahresrückblicke denken wenn das schief geht… wie man so einen Vorsprung noch vergeigen könnte…. Historisch.
Adlertraeger-SGE schrieb:
. EL ist unser Wettbewerb. Das ist vom Standpunkt vor ein paar Jahren mega geil. Das darf man nicht vergessen.
So sehe ich das leider auch.... CL wäre mit dieser Truppe und diesem Trainer eine sehr traurige Angelegenheit, gäbe es nicht viel zu lachen. Und 5. ist letztlich mit dieser Mannschaft ein schöner Erfolg.
Zum Teil gebe ich dir da recht.
Rückblickend betrachtet könnte man dann wohl auch über eine direkte Quali zur EL von einem Erfolg sprechen.
Allerdings bin ich mir sicher, dass das für den Kader, für die kommende Saison, massive Folgen hätte. Sowohl was Abgänge als auch evtl. Zugänge angeht, plus die finanziellen Aspekte.
Daran hätten einige Spieler, aber auch einige im Staff und in der Führungsebene, lange zu knabbern. Ich glaube, in der Summe würde ein Scheitern zur Teilnahme an der CL dem Verein sehr schaden. Ob über kurz oder lang, kann ich nicht beurteilen.
Rückblickend betrachtet könnte man dann wohl auch über eine direkte Quali zur EL von einem Erfolg sprechen.
Allerdings bin ich mir sicher, dass das für den Kader, für die kommende Saison, massive Folgen hätte. Sowohl was Abgänge als auch evtl. Zugänge angeht, plus die finanziellen Aspekte.
Daran hätten einige Spieler, aber auch einige im Staff und in der Führungsebene, lange zu knabbern. Ich glaube, in der Summe würde ein Scheitern zur Teilnahme an der CL dem Verein sehr schaden. Ob über kurz oder lang, kann ich nicht beurteilen.
Naja. Hat sich aufgebaut an dem Spieltag zu nem Alptraum. Den erleben wir jetzt. Euroleague halt. Das is immernoch ein toller Erfolg. Aber nach dem Zwischenstand, nach den 18 Tabletts die vor dir standen... Naja.
Oh Mann. Ich bin so gottlos nervös. Hoff dir Spieler ham ne bessere Psyche als ich...
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden.
Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde.
Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen.
Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln.
Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.