>

Adlertraeger-SGE

3174

#
So stellt man sich ein "Favoriten-Spiel" der Eintracht vor. Es ist enorm wichtig, dass wir die Punkte gegen die "Kellerkinder" einfahren, das war oft genug unser Manko. Im Vergleich zum Schalke-Spiel war das, wenn auch mit selbem Resultat, spielerisch diesmal stabiler und souveräner. Die erste Halbzeit waren wir dominant und Muani zeigt wie schon in den letzten Spielen, dass er sein klitzekleines Manko bezüglich Chancenverwertung offenbar verbessert hat. Im zweiten Abschnitt war man zwar zunächst ein wenig zu sehr im Verwaltungsmodus und Hertha hatte dann auch ne dicke Chance zum Anschluss, aber nach hinten raus wurden wir gefährlicher und Buta gleich Mal mit dem nächsten Tor.  Letztendlich ein standesgemäßer Heimerfolg nach anständigem Spiel. Passt.
Vorne in der Tabelle ist es halt enorm eng, Union tut uns leider keinen Gefallen und gewinnt weiter, gewohnt dreckig.
Dennoch, guter Spieltag, Freiburg überholt, RB liess immerhin Punkte, Leverkusens Aufholjagd wurde endgültig ausgebremst.
Dienstag gehts mit nem heissen Derby weiter.
#
---------------Trapp------------
--Tuta--Hasebe--N`Dicka--
Knauff-------------------Lenz
--------Sow----Kamada----
----Lindström------Götze--
---------Kolo Muani---------

Hasebe würde ich vom Heimspiel-Doppelpack auch nur ein Spiel bestreiten lassen aus Gründen von Regeneration und auch Entwicklung von Smolcic.
Ähnlich wie sgevolker sehe ich Hasebe gegen die eher destruktiv erwartete Hertha, Smolcic dann am Dienstag.
Natürlich bin ich auch gespannt auf Max und ich bin mir sicher, dass wir ihn am Samstag auch sehen werden; nur bin ich nicht so der Freund davon jemanden wenige Tage nach seinem Transfer direkt im ersten Spiel starten zu lassen, also auch gegenüber den anderen Spielern im Kader. In meiner Variante dann erstmal mit Lenz, dann zur Halbzeit oder nach 50-60 Minuten dann Max.
Es gibt wieder Spieler, für die es mir gewissermaßen "leid" tut, dass sie bei der aktuellen Kadersituation bzgl. Startelf nicht ganz reicht.
Buta würde trotz guter Leistung rausrotieren. Aber nach so einer langen Verletzungspause ist es vielleicht auch nicht verkehrt, wenn er mit einer gewissen Rotation spielt um Stück für Stück in den Rhythmus zu kommen. Ich habe das Gefühl, dass er durchaus noch ordentlich Einsatzzeit in der Rückrunde sammeln und eine wichtige Rolle spielen könnte.
Auch Borré hätte sich nach seinen zuletzt ansprechenden Teilzeiteinsätzen Mal wieder verdient, in der ersten Elf zu stehen. Aber wen rausnehmen? Schwierig... Würde ihn dennoch zeitig bringen und eventuell am Dienstag Mal wieder starten lassen; ich finde seine Körpersprache positiver als phasenweise vor der Winterpause. Ein Borré, der Spielpraxis, Selbstvertrauen und ein gutes Standing im Team hat, kann noch wertvoll sein in dieser Saison.

H. Berlin kann man aktuell wohl mit Fug und Recht als "krisengeschüttelt" bezeichnen. Vorletzter Platz, in diesem Jahr 3 Pleiten bei 1-10 Toren, dazu die Querelen um die Bobic-Entlassung und die geplatzten Transfers.
Wir wissen ja, dass in der Vergangenheit (in dieser, aber auch in den letzten Saisons) Gegner aus der unteren Tabellenregion sich öfters Mal als höchstärgerliche Stolpersteine entpuppt haben.
Ich habe schon öfters gesagt, dass sich in genau diesen Spielen entscheidet, ob wir am Ende im internationalen Geschäft bzw. vielleicht sogar wieder in der Königsklasse landen und weniger in direkten Duellen. Letztere sind zwar natürlich wichtig, da mache ich mir aber über unsere Punktausbeute tatsächlich weniger Gedanken; da sahen wir in der jüngeren Vergangenheit regelmäßig recht gut aus und uns liegen solche Spiele, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch weiterhin den einen oder anderen Big-Point einfahren werden.
Destruktive Gegner machen uns da eher Mal Probleme, zumal unser gutes Umschaltspiel da weniger zur Geltung kommt. Wenn ich mich Recht erinnere, waren wir in der letzten Saison das Team mit der miesesten Bilanz gegen das letzte Tabellendrittel. Deswegen: Wenn wir das besser hinkriegen und nicht alle, aber zumindest den Großteil dieser Favoritenspiele gewinnen, dann wird es eine tolle Saison.
Paradebeispiel ist also morgen. Ich erwarte, dass wir uns (ähnlich wie gegen S04) wieder schwertun, hoffe aber, dass es mit unserer Qualität und der in München ansteigenden Formkurve zu 3 Pflicht-Punkten gegen die angeschlagene Hertha reicht.
Tipp: 2-1
#
Gude.
Ein sinnvoller Transfer wie ich finde. Er hat in der Bundesliga und wohl auch in seiner überwiegenden Zeit bei Eindhoven seine Qualität nachgewiesen und sollte eine fähige Alternative darstellen. Stärken sind Flanken und auch Standards soll er angeblich drauf haben. Hoffen wir, dass er bei uns nochmal sein persönliches Toplevel erreichen kann, dann kann er eine gute Hilfe sein. Andernfalls ist das finanzielle Risiko nicht übermäßig hoch.
Spätestens nach der Ebimbe-Verletzung und weil sich bei Pellegrini wohl ein Abgang andeutet, war auf dem Flügel Handlungsbedarf entstanden. Dafür ist das doch eine gute Lösung meiner Meinung nach.
#
Hätte ich nicht erwartet muss ich ehrlich zugeben, gerade nach den beiden ersten Spielen des Kalenderjahres, die trotz anständiger Resultate spielerisch doch noch einige Wünsche offen ließen.
Bayern ist zwar aktuell vielleicht auch nicht zu 100% in Fahrt, trotzdem haben sie immer noch eine namhafte individuell mit reichlich Qualität besetzte Elf, gegen die es beachtlich ist, über 90 Minuten nur 2-3 richtig gefährliche Situationen zuzulassen. Phänomen Hasebe wieder große Klasse, Kolo Muani zeigte bei seinem Tor seine besondere Qualität und bewies nach seinem Tor unter der Woche in Freiburg erneut, dass der Hype um ihn nicht gänzlich unbegründet ist und positiv ist sicher auch, dass Buta schon jetzt eine echte Alternative zu sein scheint.
Insgesamt war es aber ein starker Auftritt des Teams, die Eintracht scheint auch leistungsmäßig langsam aber sicher im neuen Jahr angekommen zu sein.

5 Zähler aus den 3 Spielen können sich in Anbetracht der beiden anspruchsvollen Auswärtsaufgaben absolut sehen lassen, in München ist der nichtmal unverdiente Punkt wohl als Bonus anzusehen.
Gegen die Hertha geht´s am Wochenende drum, die Krise des Gegners auszunutzen für nen Dreier.
Sollte das gelingen, stünde man doch richtig gut da.  
#
Ei die Bouwe müsse nur ma zamme an zappe dann werd des wider!

Spiel wie gegen Schalke, 4 Punkte aus 2 Spielen ist okay, gegen Bayern gibts an druff, danach müssen diverse Automatismen bzgl. Def-Of-Umschaltverhalten besser werden. Kann langfristig net sein dass unser Erfolg von Rode (oder Hasebe) abhängt.
#
Wenn Schalke heute auf Rang 11 oder so stehen würde, gewinnen die das Ding vermutlich oder holen wenigstens nen Punkt. Als Tabellenletzter greift dann eben Paragraph "Haste Scheisse am Schuh, haste Scheisse am Schuh" und du kriegst aus 3 Bällen aufs Tor 3 Dinger rein, während vorne der Torwart alles rausholt oder Pfosten im Weg steht . Gut für uns in dem Fall.
Die Leistung war definitiv nicht überzeugend, viele Zweikämpfe nicht gut geführt, unpräzise, irgendwie nicht griffig. Klar ist es ein gutes Zeichen, wenn du an sonem Tag dann trotzdem gewinnst und vor allem vor den nächsten beiden Spielen war das wichtig.
Dennoch, man wird wissen dass da mehr kommen muss.
Klar ist aber auch, Mittwoch wirds ein anderes Spiel (ich denke auch von uns).
#
--------------Trapp-----------------
--Touré--Smolcic--N`Dicka--
Ebimbe-Sow-Kamada-Knauff
--------Lindström--Götze-----
------------Kolo Muani---------

Da Smolcic gegen Ende der Hinrunde und angeblich auch in der Vorbereitung einen vielversprechenden Eindruck hinterließ, würde ich ihm gleich Mal die Chance geben. Er wird nicht jedes Spiel in der Rückrunde machen und soll weiter aufgebaut werden, aber wenn nun wirklich Tuta und Hase fehlen und er in Form ist, warum nicht?
Auf links gäbe es noch die Alternativen Lenz und Pellegrini. Eventuell könnte man einen von denen auch probieren. Sollte man im Idealfall führen, kann man auch Buta auf rechts mal ins kalte Wasser werfen, das kann ihm nur helfen und pushen, um Anschluss zu finden im Laufe der nächsten Wochen.
Ansonsten hatte ich noch überlegt bzgl. der 6er/8er Position neben Sow (Jakic? Rode?), mich aber für die in Bezug auf Technik und Kreativität aussichtsreichste Variante mit Kamada entschieden, da du gegen Schalke vielleicht weniger auf Zerstörer-Qualitäten sondern mehr auf "Lückenfinder-Fähigkeiten" angewiesen bist als in Freiburg oder vor allem München (womit ich weder Rode oder Jakic auf ihre Zerstörerqualitäten beschränken will noch Kamada die Zweikampfskills absprechen will, die ja auch merklich besser geworden sind).

In nahezu reflexartiger Manier hat man als Eintrachtler freilich beim Gedanke ans Spiel am Samstag die Erinnerung an Bochum Hinrunde oder manch Probleme gegen andere tiefstehende Gegner vor Augen. Vielleicht denkt man auch unweigerlich an das vergeigte Spiel bei einer bereits abgestiegenen, desolaten B-Elf von Schalke, als man vor 2 Jahren die CL auf den letzten Metern verzockte.
Dennoch bin ich diesmal optimistisch, dass die Eintracht das geregelt kriegt. Unsere Jungs dürften frisch und heiß auf den Ligastart ein, die Stimmung im Stadion wird sicher auch wieder passen. Und bei S04 sieht es auch jetzt wieder ziemlich mies aus. Deren Trainer Reis in allen Ehren, aber dieser ohnehin arg limitierten und krisengeschüttelten Truppe fehlen zusätzlich noch eine ganze Reihe an Spielern. Wenn unsere Eintracht nur halbwegs ihre PS auf den Rasen bringt, sollten wir dieses Spiel eigentlich deutlich für uns entscheiden; selbst wenn Schalke mauert und beisst.

Tipp: SGE-S04 3:1



#
Eine gute Nachricht, dass Frankreich und gerüchteweise zeitnah auch die USA endlich den Schritt machen.
Für meine Begriffe ist es eine (typischerweise) vertane Chance Deutschlands, hier Mal Führung zu zeigen als größte Volkswirtschaft und bevölkerungsreichstes Land Europas, welches logistisch gesehen von den größeren Ländern am nähsten dran sind an der Ukraine und dazu durchaus auf dem Gebiet der Panzertechnik international erstklassige Systeme in ihren Beständen haben. Viel zu lange hat man sich hinter längst überholten Argumentationsmustern vor der Verantwortung versteckt; dass man es nicht gleich von Kriegsbeginn an gemacht hat war vielleicht noch verständlich aber spätestens im Sommer / Herbst, als Russland die Eskalationsspirale längst hochgedreht hatte, wäre die Zeit reif gewesen (zumindest mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten an dem Gerät hätte man beginnen können).
Nicht Mal als von Verbündeten Anfang Dezember klare Signale Richtung Deutschland kamen, dass man aktiv werden solle, hat Deutschland reagiert.
Aber gut, es ist wie es ist. Ich hoffe dennoch, dass nach dem Motto "besser spät als nie" nun auch hierzulande ein Umdenken stattfindet. Ich sehe es so, wie viele Sicherheitsexperten es auch sagen, dass es natürlich für die Ukraine, aber eben auch für uns von elementarer Bedeutung ist, dass Putin mit diesem Überfall vollständig scheitert. Endsprechend sollten wir dafür auch alle nötigen Anstrengungen unternehmen.
#
Hi Guys.

Rangers fan here. I joined your forum after Seville and left some messages congratulating you on your Europa League triumph and how good that day in Seville was despite the end result for my own team.

Nevertheless this post is not about Seville it is about how aell you are doing in the Bundeslige this season. Im sure I seen Frankfurt are sitting in 4th place in the table currently. I honestly hope yous can atleast keep this position or either improve on that before the end of the season.

In an age where football is littered with plastic football clubs who are financed either by a State, Billion pound companies or even billionaire Oligarchs, it is always refreshing to see a REAL historic and prestigious club mixing it at the top of their domestic competitions.

I honestly wish Eintracht Frankfurt all the best in becoming one of Germanys top clubs as you guys deserve to be a big representative of that huge country.

Best of luck for 2023 and keep pushing up that League table.

All the very best from Glasgow...
#
AlanD schrieb:

Hi Guys.

Rangers fan here. I joined your forum after Seville and left some messages congratulating you on your Europa League triumph and how good that day in Seville was despite the end result for my own team.

Nevertheless this post is not about Seville it is about how aell you are doing in the Bundeslige this season. Im sure I seen Frankfurt are sitting in 4th place in the table currently. I honestly hope yous can atleast keep this position or either improve on that before the end of the season.

In an age where football is littered with plastic football clubs who are financed either by a State, Billion pound companies or even billionaire Oligarchs, it is always refreshing to see a REAL historic and prestigious club mixing it at the top of their domestic competitions.

I honestly wish Eintracht Frankfurt all the best in becoming one of Germanys top clubs as you guys deserve to be a big representative of that huge country.

Best of luck for 2023 and keep pushing up that League table.

All the very best from Glasgow...

Thank you very much, nice words that can be returned in the sense that Rangers, like us, are a traditional club with a lot of history and with a sympathetic, fair and passionate fan base.
I was happy that you at least won the Scottish Cup after our epic final and in general that you are back on the international scene after some difficult years.
And I wish you all the best for the future, maybe our paths will cross again one day.
#
Lt. Bild wäre der Wechsel allerdings doch nicht sicher und N`Dicka könnte sich Verbleib weiterhin vorstellen, wie er in einem Gespräch bekräftigt habe. Also wieder Mal gerüchtemäßiges Hin- und Her, aber das sind wir ja gewöhnt.
Am Ende wird es wahrscheinlich doch der Abgang vermute ich Mal, wir werden es mitbekommen..
#
Tafelberg hat es ja schon im anderen Thread verlinkt, Bierhoff löst den Vertrag auf.

Gott sei Dank. Hat sicherlich auch seine Verdienste (vor allem bzgl. Akademie und vllt. auch paar Strukturen aufzubrechen) , hat aber m.E. den DFB-Fußball wegbewegt von der Basis und am Ende nur noch Misserfolge...

Hätte schon vor Jahren gehen müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

Tafelberg hat es ja schon im anderen Thread verlinkt, Bierhoff löst den Vertrag auf.

Gott sei Dank. Hat sicherlich auch seine Verdienste (vor allem bzgl. Akademie und vllt. auch paar Strukturen aufzubrechen) , hat aber m.E. den DFB-Fußball wegbewegt von der Basis und am Ende nur noch Misserfolge...

Hätte schon vor Jahren gehen müssen.

Ja ich bin auch froh, dass dieser überfällige Schritt endlich gegangen wurde. Ich will ja auch nicht alles schlechtreden, vielleicht hat er wirklich gerade in der Anfangszeit ein paar positive Dinge angestoßen, aber die letzten Jahre war er (neben Löw) einer der Hauptgründe, warum ich, wie offenbar viele andere auch, die Bindung zur Nationalelf, die durchaus Mal vorhanden war, mehr oder weniger verloren habe.
Ähnlich wie bei Löw wäre 2014 bzw. 2016 wohl der beste/ logischste Zeitpunkt zum Abgang gewesen. Dass die 2018 weitergemacht haben fand ich schon eigentlich einen Skandal, da war es überfällig und als Bierhoff dann selbst nach der nächsten Enttäuschung 2021, als Löw dann ausschied, immernoch nicht die Konsequenz zog bzw auch der Verband wieder nicht reagierte, war ich gewissermaßen fassungslos. Zu der Entfremdung haben eben Dinge wie "Coca-Cola Fanclub Nationalmannschaft", #DieMannschaft sowie diverse peinliche Marketingpannen maßgeblich beigetragen.

Man kann gespannt sein, ob die deutsche Nationalmannschaft, die über Jahre ein sehr positives Image im In- und Ausland hatte, den seit 2014 durch allerlei Fehlschläge auf und neben dem Platz kolossal beschädigten Ruf wieder aufbessern kann. Von jetzt auf gleich wird das nicht gehen, aber schaut man sich die letzten 20 Jahre an, sieht man ja, wie schnell es manchmal gehen kann. Wir hatten zuletzt das negative Beispiel eines Absturzes wenn man so will von ganz oben, andersrum war es 2004/ 2006, wo man nach einem Debakel mit Rumpelfußball eine Art Wiederauferstehung mithilfe einer Heim-WM feierte. Man darf Zweifel haben, ob dieses Mal ein Heim-Turnier wieder einen derart positiven Effekt auslösen kann. Aber zumindest sind für mich nun gewisse Voraussetzungen geschaffen, überhaupt wieder die Nationalmannschaft zu verfolgen durch den Abgang von Bierhoff / Löw und diese unsägliche Katar-Veranstaltung.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:


         Finde ich nicht den richtigen Weg, da jetzt ans Sportgericht zu gehen. Überzeugender hätte ich es wirklich gehalten, die Sache mit der Binde nun einfach durchzuziehen.


Das Durchziehen wäre auf jeden Fall eine für die Öffentlichkeit wirksamere Machtprobe gewesen, das ist wohl unstrittig. Da wäre es dann aber vor allem um Konfrontation gegangen und zu schauen, wer hier wo am längeren Hebel sitzt. Alles soweit ok. Aber den Rechtsweg über das CAS als "nicht richtig" zu bezeichnen? Das ist für mich, sorry, etwas absurd. Denn selbst wenn man das mit der Binde konfrontativ durchgezogen hätte, ist eine rechtliche Klärung ja nicht unangebracht. Die FIFA wird in den Gesprächen sicherlich Sachen angedroht haben, die rechtlich wenig abgesichert sind oder fraglich und der FIFA dieses Instrument der Willkür wegzunehmen mit einem Urteil, das würde die FIFA eben auch sehr stark schwächen. Klar, der große PR-trächtige Knall würde sicherlich fehlen, aber wenn am 2. Gruppenspieltag alle mit der Binde auflaufen können, die das wollten, weil die FIFA vor Gericht verloren hat, dann ist die Botschaft, die die Binde ausdrücken soll, in der Welt. Oder geht es nicht um die Botschaft, sondern um eine öffentliche Machtprobe gegenüber der FIFA? Na dann muss man das so sagen, dann braucht es wirklich kein Gerichtsverfahren. Dann geht es einigen aber auch nicht vorrangig um "One Love" und ein Statement gegen Diskriminierung von Homosexuellen etc. , sondern bestenfalls als Nebeneffekt.

Genau die Frage sollte nämlich mal zu klären sein: Geht es jetzt den Menschen um die FIFA, die völlig durchdreht oder geht es um die Botschaft auf der Binde?

Letztlich agiert man jetzt eben wie schon von mir erwähnt "ur-deutsch", man klärt es vor Gericht.
#
SGE_Werner schrieb:



Das Durchziehen wäre auf jeden Fall eine für die Öffentlichkeit wirksamere Machtprobe gewesen, das ist wohl unstrittig. Da wäre es dann aber vor allem um Konfrontation gegangen und zu schauen, wer hier wo am längeren Hebel sitzt. Alles soweit ok. Aber den Rechtsweg über das CAS als "nicht richtig" zu bezeichnen? Das ist für mich, sorry, etwas absurd.

Dann habe ich das falsch formuliert. Es ist nicht prinzipiell verkehrt, den rechtlichen Weg zu gehen.  Dennoch wäre ein "Durchziehen" für mich der überzeugendere und tatsächlich in dem Fall auch angebrachtere Weg gewesen.

SGE_Werner schrieb:


Genau die Frage sollte nämlich mal zu klären sein: Geht es jetzt den Menschen um die FIFA, die völlig durchdreht oder geht es um die Botschaft auf der Binde?

Da geht es um beides. Die Botschaft bzw. Einforderung von Menschenrechten sowie das Kontra geben zu einem völlig mafiösen Verband, der sich wie eine Sekte ohne Bezug zur Realität aufführt.



#
Finde ich nicht den richtigen Weg, da jetzt ans Sportgericht zu gehen. Überzeugender hätte ich es wirklich gehalten, die Sache mit der Binde nun einfach durchzuziehen.
So ist es demaskierend für den DFB, der wohl meinte, mit der abgeschwächten Kompromiss-Binde und etwas Alibi-Inszenierung fein raus zu sein und nun das Problem hat, unter dem Druck zu stehen, ob man wirklich bereit ist für die eigene Haltung auch gegen etwas Widerstand seitens der Fifa / Katars einzustehen.
Da ist man durchgefallen, zumal das Risiko vermutlich überschaubar gewesen wäre.
Naja, das letzte Wörtchen ist in dem Thema noch nicht gesprochen.

Was mich in den Diskussionen immer wieder ärgert ist der von manchen geäußerte Vorwurf der Doppelmoral, also gerade hier im internen Dialog, sei es in privater Diskussion, sozialen Medien oder TV-Talkshows / Kommentaren in der Presse (das wirre Infantino-Gelaber meine ich da jetzt weniger).
Es stimmt zwar gewissermaßen, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn man einerseits diese WM kritisiert und auf der anderen Seite z.B. Handel mit Katar betreibt, aber schließt das eine das andere wirklich aus? Natürlich ist "unser" Handeln nicht moralisch einwandfrei und widerspruchslos, dann dürfte man vermutlich kaum vor die Tür gehen; das fängt ja beim Kauf von Nahrung & Kleidung (oder ggf. schon auf dem Weg zum Geschäft mit Verkehrsmitteln) an. Es ist für mich trotzdem nur eine weitere Form von Whataboutism, der alles relativiert und zu Ende gedacht quasi jegliche Form moralischer Verantwortung über Bord wirft. Das lässt sich ja in etlichen verschiedenen Debatten über verschiedenste Themen finden.
Kurzum, für mich ist ein Verhandeln der Regierung mit Katar über Ressourcen in Anbetracht der weltpolitischen Entwicklung durchaus plausibel und vertretbar und dennoch finde ich es zwingend notwendig, diese WM aus bekannten Gründen scharf zu kritisieren.
#
Der absolute Wahnsinn. Bei all der Freude und dem tw. ungläubigen Staunen, wenn ich unsere Spiele sehen darf, versuche ich immer ganz bewusst möglichst viel Dankbarkeit zu empfinden. "Noch einmal einen Titelgewinn mit meiner Eintracht erleben" war jahrzehntelang nichts als ein Lebenstraum. Und jetzt haben wir in kürzester Zeit 2 Siege für die Ewigkeit gefeiert. Und an diese Entwicklung des ganzen Vereins auf allen Ebenen in den letzten 6 Jahren hat niemand ernsthaft geglaubt. Niemand. Und jetzt gehören wir zu den Topteams der Bundesliga und stehen im CL-Achtelfinale. So viele Traditionsvereine stürzen ab, kriseln oder stagnieren- wir holen Titel  und entwickeln uns trotz erheblicher finanzieller Einbußen immer weiter. Das gesunde Fundament und Umfeld plus überragendes Personal plus viele richtige Entscheidungen... das ist Eintracht Frankfurt im Jahr 2022.
#
retrufknarf schrieb:

Der absolute Wahnsinn. Bei all der Freude und dem tw. ungläubigen Staunen, wenn ich unsere Spiele sehen darf, versuche ich immer ganz bewusst möglichst viel Dankbarkeit zu empfinden. "Noch einmal einen Titelgewinn mit meiner Eintracht erleben" war jahrzehntelang nichts als ein Lebenstraum. Und jetzt haben wir in kürzester Zeit 2 Siege für die Ewigkeit gefeiert. ..

Das mit bewussten Empfinden der Dankbarkeit kann ich so bestätigen. Diese Momente, besonders in Barcelona und der EL-Titel, das fühlte sich so unreal, so extrem an, dass man sich das Ganze immer wieder vor Augen führen und bewusst machen musste, was da eigentlich passiert ist.
Die Tatsache, dass diese Entwicklung so undenkbar weit weg schien noch vor nicht allzu langer Zeit und dass die Fans dieses Vereins eben diese schwierigen Zeiten inkl. 2.Liga etc. mitgemacht und im Hinterkopf haben sorgt dafür, dass die Eintracht diese besondere Stimmung und Emotionalität erzeugen kann im und ums Stadion,  die andere Klubs halt eben so nicht haben.
Man kennt auch andere Zeiten und weiß die Geschehnisse der letzten Monate bzw. Jahre besonders zu schätzen.
#
Das Kalenderjahr 2022 wird definitiv als ein ganz besonderes, vielleicht sogar gewissermaßen als bestes Jahr in die Vereinsgeschichte eingehen. Der immernoch surreale Triumpf von Sevilla im Europacup nach geradezu märchenhaft-kitschigem wie maximal dramatischem Endspiel gegen die Glasgow Rangers, die epische, unvergessliche Nacht vom Camp Nou und jetzt noch als Krönung in der jungen neuen Saison die erste CL-Teilnahme mit dem erfolgreichen Bestehen der Gruppenphase nach großem Finish.
Dazu der geile Fußball, den unsere Truppe die letzten Wochen spielt, der tolle Zwischenstand und viele Spieler, die sich so gut entwickelt haben. Ganz zu Schweigen von der Fanszene, die einmal mehr ihre enorme Wucht demonstriert hat und europaweit für Aufsehen gesorgt hat.
Das alles miterlebt zu haben, dafür bin ich wirklich dankbar.
#
Aus reiner Eintracht-Sicht und in Anbetracht der Tatsache, dass dieses Turnier an mir vorbeigehen wird, hätte ich damit leben können, wenn er sich im Winter schont.
Für ihn persönlich aber freut es mich. Diese Nominierung ist absolut gerechtfertigt nach dieser restlos überzeugenden Hinrunde. Positiv, dass man nach den gefühlt endlosen und schäbigen Löw-Jahren wieder einen Trainer in der NM hat, der so ein kleinwenig auch auf die Leistungen schaut und danach entscheidet.
Wobei das bei M. Götze auch kaum zu übersehen war. Er hat schon zu Saisonbeginn gut reingepasst, aber die letzten Wochen war das schon phänomenal wie er das Spiel gelenkt hat mit dieser besonderen Übersicht, Intuition und auch enormer Laufstärke und Präsenz.
Von daher, Glückwunsch und bitte gesund wiederkommen!
#
Bommer1974 schrieb:

M1, Schalke, Freiburg.... Gehen wir mal von 5 Punkten aus, die da realistisch sind. Dann haben wir 31 nach der Hinrunde. Das ist fantastisch. Sollte am Sonntag der Sieg gelingen und man gegen S04 nicht verkacken, sind es gar 32, falls man in Freiburg nichts holt (was ich auch nicht glaube, die werden auch noch ihren Einbruch haben irgendwann). Durchaus realistisch, dass wir dieses Jahr da oben mitmischen. In meinen Augen kommt es sehr darauf an, wie Leipzig weiter performed und was aus Leverkusen, WOlfsburg, Gladbsch wird... Die würde ich auch noch nicht abschreiben wollen. Die Rückrunde kann da bekanntlich in der Tat noch viel ändern


Nein nein nein. Da lass ich mich jetzt nicht locken.

In Mainz haben wir erst einmal gewinnen können.

Mit Bochum und Wolfsburg hatten wir unsere Niederlagen gegen Teams die zu dem Zeitpunkt so weit oben standen, wie aktuell Schalke.

Und Freiburg steht auch nicht umsonst aktuell noch vor uns. Die haben eine starke Defensive und liegen uns traditionell eher so Mittel.

Natürlich kann das richtig stark werden. Aber ich bin zu Oft mit "aus den Spielen müssten wir doch noch XY Punkte holen" und dann doch enttäuscht worden.

Aber natürlich ist diese Saison, wenn sich keiner verletzt oder was unerwartetes im Transfersommer passiert viel drin. So viel Punkte nach 14 Spieltagen hatten wir noch nie. Aber das gilt eben auch für Freiburg und Union, bei denen man auch nicht einfach "die stürzen schon noch ab" sagen kann (auch wenn es bei Union gerade ein bisschen danach aussieht).

Aber wir haben ja auch letzte Saison gesehen was passieren kann. Da kamen wir auch mit Chancen auf CL aus der Winterpause, kassieren dann eine komplett unnötige Niederlage gegen den BVB, verlieren in der Liga den Schwung und konzentrieren uns unterbewusst auf andere Wettbewerbe.
#
Tolles Spiel, furioser Offensivfußball, irres Tempo und Technik in unseren Angriffen, das Ganze immer wieder initiiert von einem genialen wie unermüdlichen Götze. Einzig die Chancenverwertung war wieder ausbaufähig, von den 4-5 ausgelassenen dicken Möglichkeiten muss man 1-2 mehr Buden machen. Schräg, dass Hoffenheim trotz unserer Dominanz überhaupt nochmal ran kam, aber man hat es ja geregelt gekriegt. Macht einfach Laune dieser Fußball!

Exil-Adler-NRW schrieb:


Nein nein nein. Da lass ich mich jetzt nicht locken.

In Mainz haben wir erst einmal gewinnen können.

Mit Bochum und Wolfsburg hatten wir unsere Niederlagen gegen Teams die zu dem Zeitpunkt so weit oben standen, wie aktuell Schalke.

Und Freiburg steht auch nicht umsonst aktuell noch vor uns. Die haben eine starke Defensive und liegen uns traditionell eher so Mittel.

Natürlich kann das richtig stark werden. Aber ich bin zu Oft mit "aus den Spielen müssten wir doch noch XY Punkte holen" und dann doch enttäuscht worden.

Aber natürlich ist diese Saison, wenn sich keiner verletzt oder was unerwartetes im Transfersommer passiert viel drin. So viel Punkte nach 14 Spieltagen hatten wir noch nie. Aber das gilt eben auch für Freiburg und Union, bei denen man auch nicht einfach "die stürzen schon noch ab" sagen kann (auch wenn es bei Union gerade ein bisschen danach aussieht).

Aber wir haben ja auch letzte Saison gesehen was passieren kann. Da kamen wir auch mit Chancen auf CL aus der Winterpause, kassieren dann eine komplett unnötige Niederlage gegen den BVB, verlieren in der Liga den Schwung und konzentrieren uns unterbewusst auf andere Wettbewerbe.

Prinzipiell stimmt das natürlich, was vor
allem zu Buche schlagen kann ist auch Verletzungpech. Davon waren wir zwar bisher auch nicht verschont und können mittlerweile auch was auffangen aber man stelle sich vor, es fallen parallel mal Götze und RKM aus..
Dennoch: Ich glaube nicht, dass wir über den einen oder anderen Rückschlag hinaus großartig einbrechen. Selbst nicht bei der Doppelbelastung. Dafür ist unser Kader noch etwas breiter aufgestellt als letzte Saison und die Mannschaft wirkt allgemein noch weiter, gefestigter und konstanter als letzte Saison (oder noch zu diesem Saisonstart). Der Kern der Mannschaft hat den Glasner-Fussball verinnerlicht und auch bei den Neuzugängen ist der Integrationsprozess langsam abgeschlossen. Die Aussage, dass Glasner-Teams im zweiten Jahr immer nochmal besser werden könnte sich bestätigen.
Diese Mannschaft hat das Zeug zur CL Quali. Das heisst nicht, dass wenn es am Ende "nur" die EL werden sollte dann Trübsal geblasen werden muss,  aber ich traue das der Mannschaft zu und habe den Eindruck, dass die Truppe auch selbst diese Ambitionen hegt. Man muss sich immernochmal vor Augen halten dass wir die Runde bisher keineswegs vom Glück geküsst waren sondern schon 3 Mal trotz oder durch VAR benachteiligt, einmal sogar geradezu beschissen wurden und trotzdem stehen wir da, wo wir stehen.
Natürlich wird es noch schwer das zu schaffen und dürfen wir keine größere Ergebniskrise bekommen. Aber von der Qualität her bringt die Truppe alles mit, am Ende wieder europäisch, vlt sogar unter den Top 4 zu landen.
#
Natürlich werden wir keine 20 Millionen auf einmal für einen sofortkauf hinlegen.

Ich denke am realistischsten wäre eine höhere Leihgebühr für ein halbes Jahr und dann mit Kaufoption (ggfs. Kaufpflicht bei CL-Quali?) mit der Inter dann in der Nähe der Schmerzgrenze kommt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Natürlich werden wir keine 20 Millionen auf einmal für einen sofortkauf hinlegen.

Ich denke am realistischsten wäre eine höhere Leihgebühr für ein halbes Jahr und dann mit Kaufoption (ggfs. Kaufpflicht bei CL-Quali?) mit der Inter dann in der Nähe der Schmerzgrenze kommt.


Das schätze ich auch als die einzige realistische Variante ein. Dann müsste er aber schon unbedingt zu uns wollen, sonst hat Lev wohl rein finanziell trotz unserer positiven Entwicklung und den frisch eingespielten nächsten Zusatzeinnahmen immer noch mehr Möglichkeiten.
Sportlich könnte das passen und dürften wir auch für ihn interessant sein, er gilt ja auch eher nicht als aalglatter Profi, passt als Mentalitätsspieler zur Eintracht und er ist jemand, dem das "Drumherum", Fans, Umfeld und so auch gefallen dürfte (ohne dass ich so naiv bin, dass diese weichen Faktoren am Ende ausschlaggebend sind). Aber wir können eben derweil auch CL bieten, zahlen beileibe auch nicht mit Monopolygeld und gelten als Klub, bei dem Spieler mit ins Stocken geratener Karriere wieder so richtig in Fahrt kommen können (Beispiele Boateng, Rebic, Silva, jetzt Götze).

Ein interessanter Spieler wäre es zweifelsohne, aber man sollte und wird sicher auch nicht in übermäßiges Risiko gehen; zumal wir die Gelder ja an anderen Baustellen (Stichwort Vertragsverlängerungen) auch brauchen.
Deshalb, wenn man mit Inter nicht auf eine  faire Leih / KO - Variante kommt, tippe ich eher auf einen Deal mit nem finanzkräftigeren Klub.
#
-------------Trapp--------------
--Tuta--Smolcic--N`Dicka-
Ebimbe-Rode-Sow-Knauff
-------Kamada--Götze--------
-------------RKM----------------

Viel Rotation würde ich nicht einbauen; vielleicht Jakic Mal eine Pause geben.. Die Truppe ist physisch stark und scheint die Doppelbelastung derzeit gut wegzustecken; außerdem bin ich immer noch angesäuert darüber, wie krass die möglichen Kandidaten aus der 2. Reihe (gerade offensiv) ihre Chance gegen Bochum weggeworfen haben.
Pellegrini zeigte sich verbessert beim Erfolg in Lissabon, ich würde trotzdem erstmal mit Knauff loslegen.
Alidou könnte eine Alternative sein.

Augsburg hat 2 gelbgesperrte Ausfälle im selben und nicht ganz unwesentlichen Mannschaftsteil zu verkraften, und zwar im Zentrum. Rexbecaj und Gruezo fehlen dort, sie haben bisher den Großteil der Spiele absolviert. Dorsch fehlt dort sowieso verletzungsbedingt. Möglicherweise ist das eine Schwächung des Gegners, aber wovon man leider bei Spielen gegen den FCA ausgehen muss, ist, dass sie maximal unbequem zu Werke gehen werden. Sprich, tief stehen, physisch und vielleicht notfalls dreckig spielen und ordentlich dazwischenholzen. Genau die Art Gegner, die wir so gar nicht gerne haben.
Hilft aber nichts, wir müssen zeigen, dass wir uns gerade bei solchen Spielen weiterentwickeln zur letzten Saison, wenn wir über die Liga da ganz oben reinwollen. Gegen Bochum und WOB ist man den Beweis schuldig geblieben; jetzt haben wir wieder eines dieser Spiele.

Tipp: (Einfach mal optimistisch) FCA-SGE 1:3

#
Geile Leistung und einmal mehr große Mentalität unserer Elf. Die erste Halbzeit lief nicht für uns, in einem ausgeglichenen Spiel zeigte Sporting wie schon im Hinspiel seine extreme Effizienz und nutzte deren einzige echte Gelegenheit zum 1:0. Aber im zweiten Durchgang hat die SGE den Gegner fast schon eingeschnürt und auch wenn es schwer war die Lücke zu finden, durch den steigenden Druck wuchs die Wahrscheinlichkeit, dass die irgendwann dann doch mal einen Fehler machen. Und so kam es dann auch mit dem Handspiel, dem berechtigten Elfer, dem wiedermal nervenstarken Kamada und dem geilen Büffel-Tor von Muani. Und das Pendel schlug zurecht für uns aus, Sporting wurde für deren Spielweise mit unheimlich viel Lamentieren, Zeitspiel, Passivität etc am Ende doch bestraft. Rode bei alledem zweifellos herausragend nach seiner Hereinnahme...

Ich bin weit davon entfernt, diesen Erfolg mit dem EL-Titel in Sevilla annähernd emotional gleichzusetzen (habe den Eindruck, dass manche das fast tun); aber rein finanziell ist es natürlich nochmal ein Riesending, was vergleichbar ist damit. Und für die Wahrnehmung und das Standing (Spieler, Sponsoren, Medien etc.) ist es nochmal der nächste historische Schritt. Jetzt sind wir tatsächlich ne CL-KO-Phasen- Mannschaft!

Die Eintracht hat sich die letzten Jahre einen regelrechten kleinen "Mythos" erarbeitet; besondere große Spiele zu "können". Angefangen beim Pokaltriumpf 2018 als Wendepunkt nach den schweren Jahren zuvor, über internationale Highlight-Spiele gegen Inter, Benfica, Barca Co bis hin zum Europapokalgewinn von Sevilla. Und jetzt eben das nächste Kapitel mit den zwei gewonnenen "Endspielen" um den Einzug in die KO-Phase. Toll das dies gewissermaßen in die DNA-Übergegangen ist.