
AdlertraegerSGE
7423
Brodowin schrieb:
Komisch das die Dortmunder für diesen Hosenscheißer-Fußball am End noch belohnt werden... Was der Fußball-Gott da wohl vor hat?
Lächerlich... Hosenscheisser Fussball also, ja?!? Dortmund war in beiden Spielen feldüberlegen, war schon im Hinspiel die bessere Mannschaft und hatte ein klares Chancenplus.
Malaga stand sehr tief, dass man es da schwer hat die Lücke zu finden, ist doch ganz klar. Wenn du aber "Hosenscheisser-Fußball" einer Mannschaft vorwerfen willst, dann wohl wesentlich eher den Spaniern. Und selbst denen nicht, weil es eine legitime Taktik ist.
Unterm Strich über beide Spiele war das Weiterkommen für den BVB verdient.
Und zu denen, die über das Abseits beim BVB klagen.. Was ist eure Argumentation?? Abseits (ob klar oder nicht) beim Malaga-Tor ist okay aber bei Dortmund nicht? Nur bei Malaga "im Zweifel für den Stürmer"? Oder was??
Selbst wenn man aus welchen Gründen auch immer nicht für die Deutschen ist, diese Argumentation ist sogar objektiv gesehen ein Witz...
Geiles Ding da heute! Der erste deutsche Verein ist im Halbfinale, die Art und Weise wies dazu kam natürlich Wahnsinn!
Da hätt ich echt kein Pfennig mehr drauf gesetzt..
Schön, dass das 3-2 son richtig dreckiges Abseitstor war, nachdem bei den Spaniern vorher auch das Abseits net zurückgepfiffen wurde.
Unterm Strich war das Weiterkommen absolut HOCHverdient, wenngleich dann freilich auch Glück dabei war.
Morgen nur noch die Bayern nachziehen und es wäre schon so ein kleines Ausrufezeichen des deutschen Fußballs. 2 Klubs im Halbfinale - das könnte sich sehen lassen.
Da hätt ich echt kein Pfennig mehr drauf gesetzt..
Schön, dass das 3-2 son richtig dreckiges Abseitstor war, nachdem bei den Spaniern vorher auch das Abseits net zurückgepfiffen wurde.
Unterm Strich war das Weiterkommen absolut HOCHverdient, wenngleich dann freilich auch Glück dabei war.
Morgen nur noch die Bayern nachziehen und es wäre schon so ein kleines Ausrufezeichen des deutschen Fußballs. 2 Klubs im Halbfinale - das könnte sich sehen lassen.
Toller Spieltag..
Da ist so ziemlich jedes Ergebnis total beschissen. Bei uns angefangen; über Schlake, BMG bis hin zu Hoppenheim bzw Augsburg..
Da ist so ziemlich jedes Ergebnis total beschissen. Bei uns angefangen; über Schlake, BMG bis hin zu Hoppenheim bzw Augsburg..
DM-SGE schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:DM-SGE schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Entgegen vielen anderen ist mir Bayern als Verein an sich gar net mal unsympathisch. Ausser Lahm und Robben sind die Kicker teils recht sympathisch, zudem die Korsettstange der Nationalelf. Auch ansonsten wüsste ich net, warum ich gegen die groß wettern sollte. Uli kommt zwar manchmal etwas aufreizend daher, hat aber in der Sache zumeist Recht. Und im Vergleich mit manch anderen europ. Topklubs wird da finanziell gut und solide gearbeitet.
Deshalb habe ich auch kein Problem damit, ihenn im internationalen Geschäft die Daumen zu halten (auch wenn das hier viele anders sehen).
Das einzige, was mich an denen richtig nervt, sind die viele "Fans" und "Groupies", die 3 Spiele im Jahr gucken und dann die Fresse aufreissen. Die möchte man manchmal einfach nur schütteln.
Ansonsten haben se mit ihren optimistischen Aussagen wohl leider Recht. Wäre andersherum schließlich auch nicht anders, wenn unsere Mannschaft so auftreten würde wie die in dieser Saison.
Wie kann einem als Fußballfan jemand sympathisch sein, der den Fußball kaputt macht, bzw. zu einem kommerziell durch und durch verseuchten Zirkus-"Event" verkommen lässt ?
Habe ich nie begriffen, werde ich nie begreifen.AdlertraegerSGE schrieb:
Und im Vergleich mit manch anderen europ. Topklubs wird da finanziell gut und solide gearbeitet.
Jou, "solide gewirtschaftet". Ich kann's net mehr hören.
Fußball ist immer noch ein Sport und kein Managerspiel.
Zumindest sollte es so sein, wenn der Wettbewerb nicht so absurd durch Geld verzerrt werden soll.
Sich von Kirch mit 20 Mio. bestechen zu lassen, halte ich übrigens nicht für "gut und solide gearbeitet".
Für mich ist das einfach Beschiss. Punkt.AdlertraegerSGE schrieb:
Uli kommt zwar manchmal etwas aufreizend daher, hat aber in der Sache zumeist Recht.
Dieser feiste Wurstbaron hat noch nie recht gehabt.
Jemand, der in Zeiten, wo die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, wo Millionen hart arbeiten gehen und trotzdem nicht genug für ihren Lebensunterhalt verdienen, also Sklavenarbeit verrichten, wer in solchen Zeiten 40 Mio. (ohne Not) für einen Spieler bezahlt und trotzdem noch über andere herzieht und jammert, der ist für mich krank, asozial, verbrecherisch.
Und kranke, asoziale Verbrecher haben nie recht.
Achso, aber wenn die Eintracht Millionengehälter und -Ablösen (wenn auch net so viel wie München) bezahlen ist das dann okay, ja? oder willst du sagen, bei unseren oder allgemein irgendwelchen Bundesligaspielern oder Ablösen stimmt die Verhältnismäßigkeit gemessen an "Normalsterblichen"? Dann dürftest du nicht nur über Bayern herziehen, nur weil es da noch mehr ist, sondern dann dürftest du dich allein vom Prinzip her net mit Profifussball befassen.
München ist das Aushängeschild des deutschen Vereinsfussballs. Sie wirtschaften dabei ordentlicher als manch von irgendwelchen dubiosen Scheichs aufgekaufte oder von Politikern unterstützte Vereine.
Mir ist Bayern lieber als ManCity, PSG, Milan oder auch als Hoffenheim/WOB. Darf ich das nicht sagen oder was?
Meine Meinung zu den überproportional hohen Event-Anteil hab ich auch gesagt...
Natürlich darfst du das sagen. Hab' dir doch net den Mund verboten, sondern nur mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht. Darf ich doch auch, oddär !?
Ob ich im Fußball mein Geld ordentlich und "solide erwirtschafte" oder von "dubiosen Scheichs und Politikern" in den A.... gesteckt bekomme, wo ist da der Unterschied bei der in jedem Fall daraus resultierenden Wettbewerbsverzerrung ?
Was heißt denn schon im Sport "solide wirtschaften" ?
Abgesehen davon, daß das zumeist auch auf Kosten anderer geschieht - zwar mit mehr oder weniger legalen, aber eben doch unmoralischen Mitteln - so ist es in meinen Augen Schwachsinn, die in der freien Wirtschaft geltenden Maßstäbe auch eins zu eins auf den Sport anwenden zu wollen.
In der freien Wirtschaft wäre z.B. ein Monopol absolut erstrebenswert, im Sport wäre das tödlich.
Nimmst du die Bayern tatsächlich noch als ernsthafte Konkurrenz wahr ?
Ich schon längst nicht mehr, nur noch als Zirkuslachnummer, die außer Konkurrenz ihre Kunststückchen vorführt.
Ablösesummen und Spielergehälter gehören gedeckelt, ebenso wie die Wechselmöglichkeiten stark beschränkt.
Hoeneß plärrt auf europäischer Ebene wegen nicht gegebener Chancengleichheit. Auf nationaler Ebene tut er alles, um sie zu verhindern.
Das Bosman-Urteil nach EU-Vorgaben war eine Schnapsidee, wie so vieles in der EU.
Das Monopolstreben, bzw das Streben nach maximalem Erfolg bei möglichst zeitgleicher Schwächung der Konkurrenz, sprich Erfolgsdenken ist in meinen Augen absolute Triebfeder und völlig natürliche Zielsetzung im Sport (wie auch in vielen anderen Bereichen des Lebens). Das ist ein ziemlich kapitalistisches Prinzip, muss man nicht mögen, ist aber nun mal so. Ob das für die Spannung in der Liga nun förderlich ist, steht auf nem anderen Blatt. Aber das System funktioniert so; und zwwar nicht nur bei uns sondern auch anderswo.
Im nächstkleineren Rahmen wirst du diese Vorwürfe wahrscheinlich auch von anderen (kleineren) Vereinen aus der Region zB solche Vorwürfe in Richtung SGE hören, die" zwielichtige Geschäfte" in der Vergangenheit (wie in Zeiten des möglichen Lizensentzugs) sehen und die Eintracht als finanzstärkste Macht der Region sehen, die ihre Position auf Kosten anderer stärken will.
Das ist eben so. Ich würde das den Bayern aber nicht zum Vorwurf machen; finde eben, dass sie zwar natürlich ihre Vorherrschaft zementieren wollen (was auch sonst), aber dabei zumindest gewisse Grenzen achten und der Weg zu ihrer Position wesentlich eher "legitim" war als zB der Werdegang Wolfsburgs oder Hoppenheims.
Und wie gesagt, auf Ebene europäischer Spitzenvereine fallen mir auch eine ganze Menge ein, die unter dubioseren Umständen ihre Position erreicht haben und unsympathischer daherkommen.
Oh Mann, kein Bock mehr den Bayern-Fürsprecher zu mimen ..
Wie gesagt, gegen den Verein an sich hab ich net viel und ich habe kein Problem damit, ihnen international Erfolg zu wünschen.
Das einzige was mich an denen nervt, ist "der typische Bayernfan".
DM-SGE schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Entgegen vielen anderen ist mir Bayern als Verein an sich gar net mal unsympathisch. Ausser Lahm und Robben sind die Kicker teils recht sympathisch, zudem die Korsettstange der Nationalelf. Auch ansonsten wüsste ich net, warum ich gegen die groß wettern sollte. Uli kommt zwar manchmal etwas aufreizend daher, hat aber in der Sache zumeist Recht. Und im Vergleich mit manch anderen europ. Topklubs wird da finanziell gut und solide gearbeitet.
Deshalb habe ich auch kein Problem damit, ihenn im internationalen Geschäft die Daumen zu halten (auch wenn das hier viele anders sehen).
Das einzige, was mich an denen richtig nervt, sind die viele "Fans" und "Groupies", die 3 Spiele im Jahr gucken und dann die Fresse aufreissen. Die möchte man manchmal einfach nur schütteln.
Ansonsten haben se mit ihren optimistischen Aussagen wohl leider Recht. Wäre andersherum schließlich auch nicht anders, wenn unsere Mannschaft so auftreten würde wie die in dieser Saison.
Wie kann einem als Fußballfan jemand sympathisch sein, der den Fußball kaputt macht, bzw. zu einem kommerziell durch und durch verseuchten Zirkus-"Event" verkommen lässt ?
Habe ich nie begriffen, werde ich nie begreifen.AdlertraegerSGE schrieb:
Und im Vergleich mit manch anderen europ. Topklubs wird da finanziell gut und solide gearbeitet.
Jou, "solide gewirtschaftet". Ich kann's net mehr hören.
Fußball ist immer noch ein Sport und kein Managerspiel.
Zumindest sollte es so sein, wenn der Wettbewerb nicht so absurd durch Geld verzerrt werden soll.
Sich von Kirch mit 20 Mio. bestechen zu lassen, halte ich übrigens nicht für "gut und solide gearbeitet".
Für mich ist das einfach Beschiss. Punkt.AdlertraegerSGE schrieb:
Uli kommt zwar manchmal etwas aufreizend daher, hat aber in der Sache zumeist Recht.
Dieser feiste Wurstbaron hat noch nie recht gehabt.
Jemand, der in Zeiten, wo die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, wo Millionen hart arbeiten gehen und trotzdem nicht genug für ihren Lebensunterhalt verdienen, also Sklavenarbeit verrichten, wer in solchen Zeiten 40 Mio. (ohne Not) für einen Spieler bezahlt und trotzdem noch über andere herzieht und jammert, der ist für mich krank, asozial, verbrecherisch.
Und kranke, asoziale Verbrecher haben nie recht.
Achso, aber wenn die Eintracht Millionengehälter und -Ablösen (wenn auch net so viel wie München) bezahlen ist das dann okay, ja? oder willst du sagen, bei unseren oder allgemein irgendwelchen Bundesligaspielern oder Ablösen stimmt die Verhältnismäßigkeit gemessen an "Normalsterblichen"? Dann dürftest du nicht nur über Bayern herziehen, nur weil es da noch mehr ist, sondern dann dürftest du dich allein vom Prinzip her net mit Profifussball befassen.
München ist das Aushängeschild des deutschen Vereinsfussballs. Sie wirtschaften dabei ordentlicher als manch von irgendwelchen dubiosen Scheichs aufgekaufte oder von Politikern unterstützte Vereine.
Mir ist Bayern lieber als ManCity, PSG, Milan oder auch als Hoffenheim/WOB. Darf ich das nicht sagen oder was?
Meine Meinung zu den überproportional hohen Event-Anteil hab ich auch gesagt...
JohanCruyff schrieb:SgE-Batista schrieb:
Oka - Jung, Anderson, Zambrano, Oczipka - Inui, Lanig, Rode, Kittel, Celozzi - Aigner
Lanig und Rode im DM, damit die alles zerstören was da kommt.
Inui und Celozzi sollen betrieb auf den Außen machen und Kittel tobt sich mit hoffentlich viel Kreativität in der Zentrale aus!
Und Aigner erarbeitet sich aufgrund seiner Schnelligkeit ein paar Chancen raus und trifft hoffentlich auch noch das Tor!
Keine schlechte Idee - nur: Hat Aigner als Stürmer eigentlich mal getroffen? Eigentlich bzw.: Aigentlich ist er nur torgefährlich als offensiver Außenbahspieler.
Glaub gegen Stuttgart war er in vorderster Reihe.. Wie nennt man das, falsche 9?
Sei es drum..
Ich würd (falls sich an Schweglers/Meiers Ausfall nix ändert) Lanig und Celozzi stellen; Inui oder Aigner dann hinter die Spitze Lakic.
Bei Schwegler und Meier würde ich nix übers Knie brechen. Das Bayern-Spiel ist das unwichtigste des Jahres. Gegen die scheint zur Zeit ohnehin kein kraut gewachsen. Da kann man ohne Druck reingehn und befreit aufspielen.
Gegen Augsburg wird wieder wichtiger.
Tipp: 1:3
Entgegen vielen anderen ist mir Bayern als Verein an sich gar net mal unsympathisch. Ausser Lahm und Robben sind die Kicker teils recht sympathisch, zudem die Korsettstange der Nationalelf. Auch ansonsten wüsste ich net, warum ich gegen die groß wettern sollte. Uli kommt zwar manchmal etwas aufreizend daher, hat aber in der Sache zumeist Recht. Und im Vergleich mit manch anderen europ. Topklubs wird da finanziell gut und solide gearbeitet.
Deshalb habe ich auch kein Problem damit, ihenn im internationalen Geschäft die Daumen zu halten (auch wenn das hier viele anders sehen).
Das einzige, was mich an denen richtig nervt, sind die viele "Fans" und "Groupies", die 3 Spiele im Jahr gucken und dann die Fresse aufreissen. Die möchte man manchmal einfach nur schütteln.
Ansonsten haben se mit ihren optimistischen Aussagen wohl leider Recht. Wäre andersherum schließlich auch nicht anders, wenn unsere Mannschaft so auftreten würde wie die in dieser Saison.
Deshalb habe ich auch kein Problem damit, ihenn im internationalen Geschäft die Daumen zu halten (auch wenn das hier viele anders sehen).
Das einzige, was mich an denen richtig nervt, sind die viele "Fans" und "Groupies", die 3 Spiele im Jahr gucken und dann die Fresse aufreissen. Die möchte man manchmal einfach nur schütteln.
Ansonsten haben se mit ihren optimistischen Aussagen wohl leider Recht. Wäre andersherum schließlich auch nicht anders, wenn unsere Mannschaft so auftreten würde wie die in dieser Saison.
Lanz... Warum darf so ein Amateur über Fußball im TV labern..
frikadelle-mit-bulette schrieb:niko-okalov schrieb:
Zur Götze-Chance vorhin: Warum schießen sie Spieler aus so kurzem Winkel nicht öfter knallhart unter die Latte ins kurze Eck. Da dürfte der Keeper ziemlich ohne Chance sein --> http://m.youtube.com/watch?v=kQa0PbZZ6N0
Weil Götze einfach viel zu überheblich ist.Er ist längst noch nicht so reif und erwachsen wie immer erzählt wird.Durch seine vielen versiebten Chancen hat er der Mannschaft einen Bärendienst getan.Genauso wie letztes Jahr in der CL.Die hätten letztes Jahr auch nicht ausscheiden müssen nach der Gruppenphase.
Götze kann in Sachen Chancenverwertung sicher noch zulegen; da sind manche einen Schritt weiter. Auch Reus trifft da vor dem Tor tendentiell eher die richtige Entscheidung.
Trotzdem: Götze ist ein absoluter Klasse-Spieler, von dem enorme Gefahr ausgeht; auch heute war er sehr auffällig, ist seinen Gegnern immer wieder entwischt und hat Malaga vor große Probleme gestellt.
"Überheblichkeit" sehe ich in seinem Spiel eigentlich nicht wirklich.
Das einzige was fehlt, war halt, dass er wenigstens eine von seinen 3 Chancen nutzt.
Aber auch Lewandowski ist der Ball einmal in super Position versprungen. Den macht er normal mit verbundenen Augen.
Sicher etwas ärgerlich, dass man nach den Chancen das Auswärtstor verpasst hat. Aber auch so ist das 0-0 nun wenn auch kein ungefährliches,so trotzdem immernoch kein schlechtes Ergebnis.
Sie haben Heimvorteil und müssen halt gewinnen. Dazu sollten Blaszczykowski und Hummels vielleicht wieder am Start sein und bei Malaga sind glaub ich 2 Mann gesperrt.
Insofern vlt leichter Vorteil BVB, aber gefährlich.
FrancoforteAllez schrieb:
Was war das denn fürn Schiri gestern?!?
Wie kann der bei dem Riberyding eig nichtmal Foul pfeifen
Ja richtig. Und wie kann er Vidal nach dessen Fouls und unsportlichem Lamentieren nicht vom Platz verweisen? Wie kann er Mandzukic für ein vergleichsweise harmloses Foul Gelb geben? ...
Der Schiedsrichter war auf beiden Seiten schlecht will ich damit sagen.
So oder so. Das Endergebnis war hochverdient; Bayern eindeutig die bessere Mannschaft.
Der BVB darf heute nicht den Fehler machen, die zu unterschätzen. Die sind meines Wissens immerhin auch unbesiegt durch die Gruppenphase gegangen, haben u.a. Porto und Milan geschlagen. Neben diesem Isco haben sie einige ziemlich erfahrene Leute.
Dortmund sehe ich insgesamt schon leicht im Vorteil, aber sie müssen heute Abend aufpassen. Ein schlechter Tag und es kann ganz schnell vorbei sein, trotz Rückspiel daheim.
norwegerr schrieb:
Bayern SEHR stark heute, Juve ist sicherlich eines der stärksten Teams im Moment. Dafür Hut ab!
Allerdings: Ribery nach 5 Minuten mit einer ekelhaften, glasklaren Schwalbe. Später dann das absolute Brutalo-Foul gegen Vidal, ist für mich eine eindeutige rote Karte mit mehreren Spielen Sperre.
Das ist halt das, was mich dann so aufregt: In den Spielberichten ist nirgends die Rede davon, dass Ribery versucht hat, Vidal das Bein zu brechen. Vorsätzlich. Diese Machtlosigkeit, mitansehen zu müssen, wie die immer wieder davon kommen, sei es bei Pyro oder sowas, ist einfach schwer auszuhalten.
Ja das war schon sehr grenzwertig und da hätte er sich über nen Platzverweis nicht beschweren dürfen. Andersherum hätte das Vidal aber auch nicht. Schon in der ersten Hälfte 2 Mal gelbwürdig eingestiegen; ein Witz, dass es da nix gab. Dazu permanentes Lamentieren. Der hätte bei der Ribery-Aktion gar net mehr auf dem Platz stehen dürfen.
Ansonsten.. Sehr starkes Spiel der Bayern. Im Mittelfeld hat man Juventus dominiert, in Zweikämpfen war man sehr präsent, hinten weitgehend ordentlich gestanden und nur 1, 2 (mäßige) Gelegenheiten zugelassen und vorne ein klares Chancenplus gehabt. Das Ergebnis war hochverdient und ich bin froh, dass die Italiener diesmal eben NICHT wieder wie gewohnt aus dem Nichts einen Ball reingegurkt haben.
Eine gute Ausgangslage ist es auf alle Fälle, aber sicher ist natürlich noch nix. Wenn man aus dem Arsenalspiel aber die richtigen Schlüsse gezogen hat und die Konzentration obenhält, sollte das klappen mit dem Halbfinale. Und da gehören sie auch hin.
Barcelona hat wieder defensiv Schwächen offenbart und wirkt zumindest nicht unverwundbar. Trotzdem werden sie das Rückspiel gewinnen.
Jetzt bin ich gespannt auf den BVB morgen.
Eine gute Ausgangslage ist es auf alle Fälle, aber sicher ist natürlich noch nix. Wenn man aus dem Arsenalspiel aber die richtigen Schlüsse gezogen hat und die Konzentration obenhält, sollte das klappen mit dem Halbfinale. Und da gehören sie auch hin.
Barcelona hat wieder defensiv Schwächen offenbart und wirkt zumindest nicht unverwundbar. Trotzdem werden sie das Rückspiel gewinnen.
Jetzt bin ich gespannt auf den BVB morgen.
ElzerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:
was ist denn das für ein Bayernarschkriecher als Kommentator? Abseitstor als "könnte man argumentieren, im Zweifel aber für den Angreifer" und beim roten Ribery "hart an der Grenze". Muss man als Sprecher eigentlich alles von denen schönreden?
Jepp, muss man, wenn der zahlende Bayernkunde vorm Bildschirm sitzt, sonst hagelts Abo-Kündigungen. Macht man aber bei Sky gerne, es wird immer für das Team kommentiert, bei dem vermeintlich mehr Sympathisanten vorm Fernseher sitzen... also wehe dem, der Samstag vor der Glotze sitzt
Abgesehen davon, dass Vidal zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr auf dem Platz hätte sein dürfen, hat der Kommentator bei der Schwalbe der Italieners, die für mich aber sowas von klar gelb war (mit dem lächerlichen Lamentieren noch) auch gesagt, da müsse man nicht unbedingt gelb geben.
Soviel dazu.. Man kann auch immer in alles was reininterpretieren.
Dass ein Reporter nebenbei gesagt bei internationalen Spielen leicht zu seinen Landsleuten tendiert, ist (solange es im Rahmen bleibt) meiner Meinung nach auch vollkommen normal und in Ordnung.
Grad weil des Lied so "bescheuert" ist, isses ja irgendwie schon wieder geil.
Also ich bin ziemlich gespannt auf heute Abend. Da Bayern haben da wirklich ein schwieriges, unangenehmes und höchst gefährliches Los gezogen.
Juventus ist wieder richtig gut geworden die letzten 2, 3 Jahre und man weiß ja, wie das gegen italienische Mannschaften oft so läuft. 90 Minuten Anrennen gegen das gegnerische Tor, 3 Mal Pfosten & Latte treffen und die machen aus keiner Chance ne Bude und gewinnen 1-0..
Von der individuellen Klasse sehe ich einen minimalen Vorteil für München, aber der alte deutsche "Italien-Komplex" und die Tatsache, dass das Rückspiel auswärts ist, könnten die Chancen recht ausgeglichen gestalten.. Wird jedenfalls interessant.
Ich hoffe mal, dass Bayern das Rennen heute Abend doch irgendwie macht, wenn möglich gern mit mehr als einem Tor Differenz natürlich.
PSG-Barca auf dem anderen Platz ist sicher auch nicht uninteressant. Wenn Ibra nen Sahnetag erwischt, kann er jedem Gegner sehr weh tun - auch Barca. Ansonsten aber glaube ich schon, dass Barcelona die Nase wieder mal vorne hat.
Juventus ist wieder richtig gut geworden die letzten 2, 3 Jahre und man weiß ja, wie das gegen italienische Mannschaften oft so läuft. 90 Minuten Anrennen gegen das gegnerische Tor, 3 Mal Pfosten & Latte treffen und die machen aus keiner Chance ne Bude und gewinnen 1-0..
Von der individuellen Klasse sehe ich einen minimalen Vorteil für München, aber der alte deutsche "Italien-Komplex" und die Tatsache, dass das Rückspiel auswärts ist, könnten die Chancen recht ausgeglichen gestalten.. Wird jedenfalls interessant.
Ich hoffe mal, dass Bayern das Rennen heute Abend doch irgendwie macht, wenn möglich gern mit mehr als einem Tor Differenz natürlich.
PSG-Barca auf dem anderen Platz ist sicher auch nicht uninteressant. Wenn Ibra nen Sahnetag erwischt, kann er jedem Gegner sehr weh tun - auch Barca. Ansonsten aber glaube ich schon, dass Barcelona die Nase wieder mal vorne hat.
DelmeSGE schrieb:
Wir verteidigen schon den Großteil der Saison im Raum,haben relativ wenige Tore nach Ecken kassiert.
Die Vorteile der Raumdeckung liegen auf der Hand.
Man ist auf den Ball fokussiert ,weniger auf den direkten Gegner,der leicht freigeblockt werden kann,oder im Getümmel aus dem Blick gerät.
Der Spieler deckt einen Bereich von vll 2x2 m ab.
Das Tor gestern war kein Problem der Raumdeckung.
Oczipka war ja bei dem Fürther,jedoch war er nicht vor dem Fürther.
Ich finde es wichtiger,daß man die Pfosten besetzt.
Wäre gestern ein Spieler am langen Pfosten gewesen,hätte dieser Spieler leicht den Ball klären können.
Man hat diese Saison schon einige Treffer gesehen,weil ein oder beide Pfosten nicht besetzt waren.
Das halte ich für viel fragwürdiger als eine Diskuusion um Raum-oder Manndeckung.
Die Raumdeckung ist doch heute das Nonplusultra im Fussball,warum also nicht bei Eckstössen??
Man sagt ja auch nicht,weil Bälle in die Schnittstelle der Viererkette gespielt werden,daß man lieber wieder mit Libero spielen sollte.
Rein gefühlsmäßig finde ich, dass wir schon öfters Probleme bei Ecken hatten. Nach Eckbällen haben wir glaube ich im Hin- und Rückspiel gegen Stuttgart Treffer kassiert, auch gegen BMG wars ne Ecke und jetzt halt gegen Fürth. Bestimmt hab ich auch was vergessen, das war mir jetzt halt noch in Erinnerung. Und gestern hab ich auch im 2.Abschnitt bei Ecken ziemlich die Luft angehalten und die Dinger sind teils schon gefährlich da durch gerauscht.
Naja, vielleicht kommt mir das aber auch nur ganz subjektiv so vor.
Jedenfalls finde ich auch, dass die Pfosten besetzt gehören. Haben die Bayern am Wochenende ja auch gesehen (ohne das ihnen das sonderlich weh getan hat).
Was ne Nervenschlacht! Also gut gespielt war das mitnichten. Verdient war es auch nicht; wir können 3 Kreuze machen dass wir da mit 3 Punkten rausgekommen sind.
Negativ gesehen werden wir so die nächsten Wochen wenig Land sehen.
Positiv gesprochen ham wir heut endlich mal das Dusel gehabt, was die letzten Male tendentiell unsere Gegner hatten.
Ein dreckiger Sieg, der dringend nötig war, will man noch eine Chance haben um die EL mitzuspielen.
Vielleicht nimmt das erst Mal den allergröbsten Druck für die nächsten Spiele. Eine klare Steigerung wird sicher von Nöten sein.
naja, erstmal erleichtert, dass wir das durchgezittert haben...
Negativ gesehen werden wir so die nächsten Wochen wenig Land sehen.
Positiv gesprochen ham wir heut endlich mal das Dusel gehabt, was die letzten Male tendentiell unsere Gegner hatten.
Ein dreckiger Sieg, der dringend nötig war, will man noch eine Chance haben um die EL mitzuspielen.
Vielleicht nimmt das erst Mal den allergröbsten Druck für die nächsten Spiele. Eine klare Steigerung wird sicher von Nöten sein.
naja, erstmal erleichtert, dass wir das durchgezittert haben...
Bayern spielt echt in einer anderen Liga. Wenn man sich anschaut, wie die ihre Gegner regelmäßig demontieren.. So dominant hat in den letzten Jahren keine Mannschaft die Bundesliga angeführt.
Wenngleich der HSV sich freilich auch grauenhaft präsentiert...
Wenngleich der HSV sich freilich auch grauenhaft präsentiert...
Na toll, ein Jahr weiter Rumpelfussball mit dem.
Ne ohne scheiß, geil dass er bleibt, ein wichtiges Zeichen für den Verein und stark von ihm, dasser dem Lockruf des Schalker Geldes nicht folgt.
Und freue mich, wie schön die Presse, insbesondere Bild und Draxler ihre Unkenntnis unter Beweis stellen konnte.
Danke Armin. Endlich mal wieder gute Nachrichten!
Ne ohne scheiß, geil dass er bleibt, ein wichtiges Zeichen für den Verein und stark von ihm, dasser dem Lockruf des Schalker Geldes nicht folgt.
Und freue mich, wie schön die Presse, insbesondere Bild und Draxler ihre Unkenntnis unter Beweis stellen konnte.
Danke Armin. Endlich mal wieder gute Nachrichten!
Mir ist schon bekannt, dass hier im Forum so einige prinzipiell gegen die Deutschen sind, ich hab da auch schon versucht, mitzudiskutieren. Aber jedem seine Meinung. Über die Anfeindungen und das Geseiere gegen die deutschen Klubs gelingt es mir mittlerweile einigermaßen drüber wegzulesen. Naja, meistens jedenfalls .
Naja, müssen ja auch net immer alle einer Meinung sein.