>

AdlertraegerSGE

7424

#
miri1178 schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Das, was sich hier abzeichnet (nicht die Diskussion, sondern die mittelfristige Entwicklung hin zum "modernen Fußball") ist leider mehr als absehbar.

Da spielt es keine Rolle mehr, ob oder inwieweit Teile der UF (oder autonome Gruppen, die unter dem Deckmantel der UF Ihr eigenes Süppchen kochen) was angestellt haben oder nicht. Da ist es müßig, "Detektiv" spielen zu wollen, wie mir vorgeworfen wurde. Mach ich nicht mehr, das provoziert nur. Und lenkt vom eigentlichen Dilemma ab.

Die UF steht u.A. für bezahlbare Plätze in einer Fankurve, für bedingungslosen Support für den Verein (soweit die aktuelle Mannschaft, die diesen Verein repräsentiert, unabhängig vom Spielergebnis Einsatz zeigt) und für provozierende, manchmal ironische, auf jeden Fall phantasievolle Choreos.  Das, was den traditionellen Fußball ausmacht.

Der moderne Fußball a' la amerikanischem Football-Publikum, vielleicht sogar noch mit personalisierten Eintrittskarten ist das Gegenteil von dem, was die UF will. Gleichwohl wird dieser Fußbal kommen, leider früher wie ich es mir wünschen würde.

Egal ob da was war oder nicht, die öffentliche Meinung wird durch Geschehnisse wie die vom letzten Spieltag hin zum modernen Fußball manipuliert. Niemand wird sich mehr mit den eigentlichen Motiven der UF auseinandersetzen. UF= Hool, Fan =UF, Fan = potentieller Hool. So wird es vom Bildzeitungsleser, und der ist leider in der Mehrzahl, wahrgenommen.

Und täuscht euch nicht. Der Uli hatte leider recht. Den einfachen Fan braucht keiner. Zur Not wird über die Beschallungsanlage Stimmung gemacht. Wie in den USA .

Was ich fragen wollte:

Was kann die UF tun, um Ihre Wahrnehmung/Akzeptanz in der Bevölkerung zu optimieren? Kommt deren eigentliche Zielsetzung (s.o.) überhaupt noch zur Geltung?
Inwieweit wird diese Zielsetzung durch das Anbieten von Angriffsfläche wie am Spieltag konterkariert? Es braucht wie gesehen nur ein paar Unüberlegtheiten, um in eine Ecke gestellt zu werden, durch die man auch durch eine noch so gut gemeinte Stellungnahme nicht mehr herauskommt.

Auch hier ist die Lage leider zementiert. Auf beiden Seiten.

Sorry für diese grundsätzlichen Fragen. Sind m.E. aber nicht off topic, sonden drängen sich durch die aktuellen Geschehnisse geradezu auf.



 


Trauriger, aber recht treffender Beitrag. Das Ding ist, ich habe Zweifel, ob die Ultras sich so verhalten können bzw verhalten sollten, dass es der Öffentlichkeit passt.
Ich hoffe immer, dass die UF grundsätzlich vermeidet, durch unnötige Gewaltakte oder kopflose Aktionen (gerade bei einigen jüngeren Mitgliedern scheint mir manchmal die Gefahr, dass diese sich besonders profilieren wollen) Negativschlagzeilen zu machen.
Allerdings halte ich es durchaus für möglich, dass beispielsweise hinter der Aktion am WE keinesfalls ein böser Hintergedanke stand. Dass seitens der Polizei und Medien die Ultras ein beliebtes Feindbild sind, dürfte bekannt sein. Es ist schwierig...  


Unglücklicher Weise, meinen aber die meisten Verfasser von Beiträgen hier, dass sich die Öffentlichkeit gefälligst so verhalten sollte wie die Ultras (oder Sie)es wollen.



Nun ja, ich denke viele wären froh, wenn die Presse es schlicht unterlassen würde, die Dinge einseitig und teilweilse verdreht oder verzerrt darzustellen. Normalerweise ein verständlicher Wunsch...
#
Schaedelharry63 schrieb:
Das, was sich hier abzeichnet (nicht die Diskussion, sondern die mittelfristige Entwicklung hin zum "modernen Fußball") ist leider mehr als absehbar.

Da spielt es keine Rolle mehr, ob oder inwieweit Teile der UF (oder autonome Gruppen, die unter dem Deckmantel der UF Ihr eigenes Süppchen kochen) was angestellt haben oder nicht. Da ist es müßig, "Detektiv" spielen zu wollen, wie mir vorgeworfen wurde. Mach ich nicht mehr, das provoziert nur. Und lenkt vom eigentlichen Dilemma ab.

Die UF steht u.A. für bezahlbare Plätze in einer Fankurve, für bedingungslosen Support für den Verein (soweit die aktuelle Mannschaft, die diesen Verein repräsentiert, unabhängig vom Spielergebnis Einsatz zeigt) und für provozierende, manchmal ironische, auf jeden Fall phantasievolle Choreos.  Das, was den traditionellen Fußball ausmacht.

Der moderne Fußball a' la amerikanischem Football-Publikum, vielleicht sogar noch mit personalisierten Eintrittskarten ist das Gegenteil von dem, was die UF will. Gleichwohl wird dieser Fußbal kommen, leider früher wie ich es mir wünschen würde.

Egal ob da was war oder nicht, die öffentliche Meinung wird durch Geschehnisse wie die vom letzten Spieltag hin zum modernen Fußball manipuliert. Niemand wird sich mehr mit den eigentlichen Motiven der UF auseinandersetzen. UF= Hool, Fan =UF, Fan = potentieller Hool. So wird es vom Bildzeitungsleser, und der ist leider in der Mehrzahl, wahrgenommen.

Und täuscht euch nicht. Der Uli hatte leider recht. Den einfachen Fan braucht keiner. Zur Not wird über die Beschallungsanlage Stimmung gemacht. Wie in den USA .

Was ich fragen wollte:

Was kann die UF tun, um Ihre Wahrnehmung/Akzeptanz in der Bevölkerung zu optimieren? Kommt deren eigentliche Zielsetzung (s.o.) überhaupt noch zur Geltung?
Inwieweit wird diese Zielsetzung durch das Anbieten von Angriffsfläche wie am Spieltag konterkariert? Es braucht wie gesehen nur ein paar Unüberlegtheiten, um in eine Ecke gestellt zu werden, durch die man auch durch eine noch so gut gemeinte Stellungnahme nicht mehr herauskommt.

Auch hier ist die Lage leider zementiert. Auf beiden Seiten.

Sorry für diese grundsätzlichen Fragen. Sind m.E. aber nicht off topic, sonden drängen sich durch die aktuellen Geschehnisse geradezu auf.



 


Trauriger, aber recht treffender Beitrag. Das Ding ist, ich habe Zweifel, ob die Ultras sich so verhalten können bzw verhalten sollten, dass es der Öffentlichkeit passt.
Ich hoffe immer, dass die UF grundsätzlich vermeidet, durch unnötige Gewaltakte oder kopflose Aktionen (gerade bei einigen jüngeren Mitgliedern scheint mir manchmal die Gefahr, dass diese sich besonders profilieren wollen) Negativschlagzeilen zu machen.
Allerdings halte ich es durchaus für möglich, dass beispielsweise hinter der Aktion am WE keinesfalls ein böser Hintergedanke stand. Dass seitens der Polizei und Medien die Ultras ein beliebtes Feindbild sind, dürfte bekannt sein. Es ist schwierig...
#
adlerkadabra schrieb:
Matzel schrieb:
Wir sind derzeit der lächerlichste Fußballclub im Profibereich.


Och, ich weiß schon noch ein paar lächerlichere.





Ich auch. Aber was das kickende Personal betrifft, ist das bei uns schon in großen Teilen eine einstellungslose Versagertruppe, die seinesgleichen sucht. Es tut mir Leid so etwas zu sagen. Aber diese Rückrunde war unfassbar.
#
 Das mit den Lottozahlen würd ich eher glauben als die Überschrift des Themas.
#
Ja.
#
SGE_LJ schrieb:
Ich möchte jetzt gerade nur ein paar Antworten von denen, die die Mannschaft jetzt gerne auf den Mond schießen würde... ich bin keiner davon und ich werde gegen Köln bedinungslos wie immer (für) die Mannschaft supporten!

Bei mir sitzt der Frust auch sehr tief, aber jetzt die Frage:
Wollt ihr allen Ernstes die Leute, die es in der Hand haben, "euren" (wenn ich es auch sehr stark bezweifel und vermute dass es hier sehr viele Erfolgsfans gibt!) Verein in der höchsten deutschen Spielklasse zu halten, noch weiter demotivieren und kaputtreden, damit sie jeden Mut, den sie fast nicht mehr haben, verlieren und wir endgültig absteigen? Wollt ihr wirklich jetzt schon die Flinte ins Korn werfen und kapitulieren? Ich sicherlich nicht und solange es die Hoffnung gibt und die gibt es, da wir punktetechnisch noch besser sind als Gladbach, werde ich mir weiterhin den ***** aufreißen für die Mannschaft und auch nach Dortmund fahren! Es kann einfach nicht sein, dass ihr meint, dass ihr zwar "immer" hinter der Eintracht steht und jetzt wenn sie uns wirklich, wirklich braucht, dann nicht mehr da zu sein! Und bitte argumentiert nicht, dass es die gesamte RR so gewesen sei, dass man supportet hat und nichts ist passiert - vielleicht hat die Mannschaft es bis jetzt nicht realisiert!

Und noch eins: Ihr seid alle so gut und sprecht davon, dass ihr beim Verein bleibt, aber die Spieler nicht... ich frage mich ernsthaft, was das für eine Zugehörigkeit ist, wenn man dem Verein Schlechtes wünscht, hier in Form des Abstieges?!

Ich werde auch in "traurigen Tagen" zur Eintracht stehen und das ist für mich "gar keine Frage", manchen von euch fällt das anscheinend sehr schwer...

Herrgott, allein der Satz "vielleicht hat die Mannschaft es bis jetzt nicht realisiert!"...  
Die Fans haben trotz pausenlosen Nackenschläge die Truppe immer wieder (in Anbetracht der gezeigten Leistungen grandios) angefeuert, es kam ausser vlt gegen Bayern und Bremen NIX zurück. Als Krönung des Ganzen gabs dann noch fragwürdige Aussagen in Interviews. Die Spieler (ich will nicht sagen jeder einzelne, aber ein großer Teil) haben gestern ihre eigenen Fans mit dieser Schrott geradezu verhöhnt. Es bringt nix, diese Truppe ist scheinbar weder durch fanatischen Support noch durch die bei verschiedensten Klubs sehr erfolgreichen Motivationskünste Daums zu erreichen.

Den Abstieg wünschen tut sich hier glaube ich niemand. Aber es wird anerkannt, dass er voll verdient ist. Und die Überzeugung, dass ein krasser Umbruch nötig ist, ist nur logisch. Alles andere schädigt unserem Klub einfach.
Ohne einen Abstieg wird dieser Umbruch möglicherweise nicht gemacht, auch wenn mir die Variante Klassenerhalt und Umbruch freilich die liebste wäre.
#
Kadaj schrieb:
SGE-Attila schrieb:
Seht es doch mal so, 2.Liga mit Köhler, Meier & Altintop  
Direkter Wiederaufstieg              


bei den schmähungen und beledigungen die bei einem abstieg auf sie warten, werden die wohl gleich freiwillig den vertrag auflösen....


Für den Unmut hat diese Truppe aber auch fleissig gearbeitet (oder besser gesagt: nicht gearbeitet). Wenn man sich die letzten Monate nochmal vor Augen führt dann muss man sagen, dass das alles in allem unter aller Sau war, daran ändert auch ein ordentliches Spiel mal zwischendurch wie gegen Bayern oder den VFB nix.
Altintop Leistung, das muss man leider auch festhalten, war eines Bundesligaspielers nicht würdig. In der RR nicht mal eines Zweitligaspieles. Aber damit ist er nicht allein in diesem Haufen.
#
Eigentlich ist es wirklich lachhaft. In dem Verein, wo ich kicke (und das ist wirklich mieses Dorfniveau) springt der Trainer nach (wiederhoten) Kackecken, ich korrigiere, Eintrachtecken, im Dreieck. Mir ist unbegreiflich, wie ein Profiverein seit Jahren in heller Regelmäßigkeit Ecken auf 5-Meter-Raum-Höhe wieder und wieder bringt.
Das ist NICHT (und da könnt ihr sagen was ihr wollt) normal.
#
FRANKFURT!
#
Heute haben die Spieler in entscheidender Situation in allen Belangen versagt. Da gilt auch keine Entschuldigung mehr von wegen "verdiente Spieler", das war eine Frechheit!
Ich bin ansonsten gerne dabei, die Truppe anzufeuern gegen Köln, aber die Spieler sind verdammt noch mal in der scheiss Pflicht!! Wenn da nix kommt, dann sollen sie sehn wo der Preffer wächst..
#
Leider ist es so! Wenn diese Jungs so die Fresse aufreissen von wegen 2.Liga spiel ich nicht und dann ein 0-3 steht, dann muss ich sagen, dass mich diese Bande tief enttäuscht hat. In allen Belangen.
#
SemperFi schrieb:
Mchal schrieb:
ich freue mich wenn sich  meine Kritik im Nachhinein als berechtigt herausstellt.


Darauf antwortete ich und dann kommst Du?

AdlertraegerSGE schrieb:
Wirklich affiger Beitrag. Ich habe gerne mit jedem einzelnen Satz Unrecht, wenn die Eintracht am Ende erfolgreich ist.  


Aus welcher Ecke kommt Du denn jetzt?

Entweder bist Du ein Zweitaccount oder fühlst Dich wegen jedem Käse angesprochen.

Manche sollten lernen sich nicht so wichtig zu nehmen, wie ich bin  


Ich wollte dir eigentlich nur beipflichten, dass der Kollege einen unmöglichen Beitrag verfasst hat.  
#
AKEEPER68 schrieb:
Ich bin froh das CD, Ralle die Chance gibt sich zu beweisen. Er hat alle Anlagen dazu ein sehr gute Bundesliga-Torwart zu werden, wenn er derzeit auch noch manchen Wackler drin hat. Ich persönlich denke das er es schaffen kann. Er wird mit jedem Spiel mehr für uns, sicherer werden, vor allem wenn wir , die Fans, hinter Ihm stehen. Auch ein Neuer und ein Adler sind in dieser Saison schon mal etwas Flatterhaft gewesen aber trotz allem werden sie als die besten ihres Faches gesehen, weil man das gesamtpaket sieht. Wer will dies bestreiten nur weil mal eine Flanke unterlaufen wird. Ralle wird noch wertvoll werden.

Mit dem Adler im Herzen und als Gruß

AKEEPER68


An sich hast du ja Recht, nur ist das Problem, dass Fährmann nicht "mal" ne Flanke unterlaufen hat oder "mal" nen Ball nicht festhalten konnte, sondern das ist im des öfteren/ zu oft passiert und hat dann gewissermaßen teils seine guten Eindrücke bei starken Paraden zunichte gemacht.
Ich sehe viel Potential bei ihm, hab aber vor kurzem geschrieben, dass ich Oka explizit für diese letzten Spiele ggf nochmal bevorzugen würde, da ich die "Patzerwahrscheinlichkeit" durch seine Erfahrung einen Tick geringer sehe.
Gegen Bayern ist alles sehr gut gegangen, allerdings gilt es noch die weiteren entscheidende Spiele abzuwarten um zu sehen, ob die Entscheidung richtig war.
Sollte alles gut ausgehen und Ralle (wie gegen München) zum heißersehnten Klassenerhalt beitragen, hätte CD alles richtig gemacht und Fährmann könnte für die Zukunft eine Menge Selbstsicherheit beziehen. Das wäre ne feine Sache, aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben.
SemperFi schrieb:
Mchal schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mchal schrieb:

ich freue mich aber wenn er mich in den nächsten spielen widerlegen sollte.  


Du freust Dich nur, wenn Du maulen kannst!    


maulen = muerrisch sein und schimpfen ist nicht unbedingt meine Freude im Leben-
Allerdings mein lieber Betonschädel - und da bin ich mir im Fall Fährmann ziemlich sicher - ich freue mich wenn sich  meine Kritik im Nachhinein als berechtigt herausstellt.
     


Du freust Dich also, wenn unser Torwart patzen sollte und wir absteigen?

Sorry, alle Smileys der Welt machen so einen Kommentar nicht aktzeptabel.

Scheiß auf Tausende Fans, hauptsache Du hast dann Recht mit Deiner Fährmann Kritik.

Und während wir heulen wirst Du wildwixend irgendwo hocken, weil Du Recht hattest.
Muss schön sein sich über sowas freuen zu können.


Wirklich affiger Beitrag. Ich habe gerne mit jedem einzelnen Satz Unrecht, wenn die Eintracht am Ende erfolgreich ist.
#
Willensausdauer schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch wenn SemperFi hier mit vielem Recht haben mag...

Es kotzt mich trotzdem an, dass ein Spieler, der in der U23 am Fließband getroffen hat und deutscher U21 Nationalspieler war unter Skibbe diese Saison nicht eine Minute gespielt hat und er selbst Spieler, von denen er offensichtlich wenig bis garnichts hielt wie Amanatidis den Vorzug gegeben hat. Ob man ihn hätte halten können und ob er dann auch hier die Leistung gebracht hätte ist natürlich mehr als ungewiss.

Dennoch finde ich einfach so unglaublich falsch, dass ein offensichtlich sehr talentierter Spieler bei uns noch nicht mal auf die Bank kam.

Und im Endeffekt hat man jetzt nunmal einen Spieler abgegeben, der in kurzer Zeit in der türkischen Liga eine Bilanz hingelegt hat, die sich vor der Bilanz von Fenin in der (nicht stärkeren) Tschechischen Liga, die uns mehrere Millionen wert war, nicht verstecken braucht.

Da kann man jetzt die unglücklichen Umstände aufzählen bis zum geht nicht mehr, am Ende kommt dabei raus, dass Skibbe ein scheinbar großes Talent nicht mal auf die Bank gesetzt hat.

Und da darf man sich auch drüber ärgern. Die Bayern ärgern sich auch darüber, dass sie einen Hummels einfach so hergegeben haben.  


Wie schon erwähnt wurde: seinen nächsten Entwicklungsschritt konnte er nicht bei der Eintracht machen. Er konnte ihn nur bei einer Mannschaft machen, die das "System Tosun" spielt und in einer schwächeren Liga ist.


Naja, wie weiter oben bereits gesagt wurde, Tosun hätten vermutlich einige Kurzeinsätze, evtl. sogar ein regelmäßiger Platz auf der Bank gelangt, um seinen Vertrag zu verlängern. Einfach das Gefühl, dazu zu gehören und mittelfristig eine Perspektive zu haben.


Es gab eine mittelfristige Perspektive. Es gab einen "Masterplan" für Tosun. Man wollte ihn ein Jahr ausleihen und 2012 auf ihn bauen.
Er hätte den Vertrag unterschreiben können.

Ich verstehe immer noch nicht, warum man einen "Schuldigen" benötigt? Wenn einer die Verantwortung für diese Entwicklung trägt, dann ist es Tosun. Er hat sich für den anderen Vertrag entschieden.

Ich finde diese Thesen zu Tosun von SemperFi nachvollziehbar:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11179670,11888929/goto/

(Ich glaube, dass dieser Thread weniger frequentiert wäre, wenn die Eintracht jetzt über 40 Punkte hätte.)


Und trotzdem hätte man mehr tun können, um ihm Perspektive aufzuzeigen und die Chancen, ihn zu halten, zu steigern, mittels dem einen oder anderen Einsatz (und seien es nur ein paar Einwechslungen). Er hat doch mal selbst angemerkt, dass er sich genau das gewünscht hätte. Klar wäre dann auch nicht sicher gewesen, dass er bleibt, aber die Chancen wären vermutlich gestiegen.
Deshalb sehe ich bei Tosun einen (absehbar!) schmerzlichen Abgang, bei dem zu wenig getan wurde, um ihn zum Bleiben zu bewegen.
Viel mehr möchte ich dazu erstmal nicht mehr schreiben.
#
So hat man in nem CL-Finale nix, aber auch wirklich garnix verloren. Hochverdienter 2-0 Sieg Manchester, das war ja ein Klassenunterschied, Schulden 04 hatte Angst. Neuer war in der Tat bester Mann bei Königsblau. Aber die sind ja ohnehin weiter gekommen als die gedacht haben.
#
Ich bleibe dabei, dass Tosun ein Spieler war, dem ausserordentlich viele eine Menge zugetraut haben (im Vergleich zu Alvarez oder auch Chandler), und wo unheimlich viel dafür gesprochen hat, ihn mal reinzuwerfen und so die Chancen, ihn zu halten, zu steigern.
Das mag der eine oder andere nun als Meckern bezeichnen.
Wenn Chandler nun gute Leistungen zeigt oder wenn Alvarez das tun würde, würde ich zB nichts dergleichen sagen. Ich will ja nicht wie ein Klugscheisser klingen, aber bei explizit Tosun habe ich und viele andere, auch Freunde von mir, uns genau das ausgemalt, was nun passiert ist.
Ich finde (und fand es schon damals) einen Fehler, ihm nicht wenigstens gelegentliche Einsatzzeiten zu geben.
#
SemperFi schrieb:
Diegito schrieb:
SemperFi schrieb:
GxOffmodd schrieb:
Das allergeilste wäre, er würde irgendwie einen internationalen Top Klub, lassen wir es mal Arsenal sein. Dort zieht er für 15 Millionen hin und wir kriegen nix. Tut mir leid, ebenso hat auch der Vorstand so einen Abgang mitzuverantworten !  


Er hatte ein Angebot. Das hat er abgelehnt.

Skibbe als Trainer wollte ihn nicht einsetzen und wenn man es ehrlich sieht, hätte er bei uns niemals diese Entwicklung nehmen können, da er bei Gazantiep zu 100% die Rolle spielt, die eben Gekas bei uns spielt.

Er wäre also nicht für 500k in die Türkei gewechselt, sondern wäre fast sicher (trotz Trainerwechsel) für umsonst im Sommer gewechselt.

Aber alleine die Preisvorstellung von 15 Mios zeigt, wie fernab der Realität sich Deine Denkweise befindet.

Bei uns hätte Tosun sich so nie entwickelt.
Trotzdem wollten HB & Co in der Zukunft mit ihm planen, leider entschied sich Tosun für einen anderen Weg, zum Glück für ihn, weil viel besser hätte es nicht laufen können.

Manchmal macht niemand etwas falsch, aber hier in Deutschland brauch man wohl immer Sündenböcke.


Man müsst sich aber mal die Frage stellen warum er das Vertragsangebot abgelehnt hat...

Skibbe hat ihm keine Aufmerksamkeit geschenkt, nicht eine Sekunde... er war glaub ich ein paar mal im Kader, hat aber nie gespielt! Wenigstens 10 minuten hätte man ihn mal bringen können! Vielleicht war Cenk auch ein Tick zu ungeduldig, das mag sein... aber wenn man seine unfassbare Effektivität sieht war seine Ungeduld scheinbar berechtigt!

Hätte Skibbe ihm eine ernsthafte Perspektive aufgezeigt wäre Cenk geblieben, da bin ich mir sicher...

Wenn Cenk im Sommer tatsächlich für einige Millionen wechseln sollte wäre das an Dilettantismus seitens der Eintracht kaum zu überbieten!!!


Nochmals...
Und zwar gaaaanz laaangsam....

1. Gaziantep spielt das System Tosun
2. Dieser Umstand wäre bei uns niemals unter keinem Trainer eingetreten, ergo wäre auch nie der Fall in dieser Saison (oder der nächsten) eingetreten, daß wir über einen Tosun reden, der am Fließband in einer Profiliga trifft.
3. Auch bei den Trainingsberichten konnte man von Rodes Einsatz lesen, von Kittels Talent, Tosun war dort meist unauffällig
4. Es gab ein Angebot der SGE anhand der vorhandenen Fakten, man hatte einen Gekas, der die Torjägerliste anführte, dazu einen Ama und einen Fenin dahinter, die im Prinzip allein durch ihre Anwesenheit eine Rolle, wie jene die Tosun nunmal bei Gaziantep inne hat unmöglich gemacht hätte
5. Es gab nun 3 Alternativen, man wechselt ihn ein, um ihn unter Zwang zu halten, man verspricht ihm Dinge, die gelogen gewesen wären um ihn zur Verlängerung zu bewegen oder man ist ehrlich und legt aufgrund der ehrlichen Fakten ein Angebot mit einer Planung für die Zukunft vor
6. Diese Zukunftsplanung wollte Tosun nicht und entschied sich für einen anderen Weg und das, genau das war für ihn die richtige Entscheidung

Ein Sahin nahm damals das Dortmunder Angebot an sich verleihen zu lassen.

Nehmen wir doch mal Cenks Bruder im geiste Alvarez, der steigt jetzt sang und klanglos mit Bayern II ab ohne irgendwas besonderes erreicht zu haben und beim Wechsel schwafelte der noch was von der Möglichkeit sich bei van Gaal zeigen zu können.

Für Tosun hat es bei diesem Wechsel gepasst.
Ja, es ist schade, daß er weg ist, aber diese Entwicklung hätte er niemals bei uns gehabt, niemals.
Er wäre also jetzt im Sommer ablösefrei weg.

Wir hätten kein Geld bekommen und Tosun hätte dieses wunderbare Halbjahr nicht.

Manchmal läuft nunmal etwas so.

H96 hätte einen Kagawa für 250k kaufen können, aber der war denen zu schlecht.
Chandler ist zur Nürnberger U23 gewechselt und aufgrund massiver Ausfälle bekam er eine Chance un nutzte sie.
Schwegler war nur dritte/vierte Wahl bei leverkusen, bei uns wurde er zum Leistungsträger (und war nur unwesentlich teurer als ein Tosun für Gaziantep.
Der FCB hat unter van Gaal Demichelis, Hummels und Lucio als IVs gehen lassen. (Lucio gewann gegen die Bayern die CL und Hummels kann das Endspiel der CL in München erreichen, vielleicht im gegensatz zu den Bayern)

Diese Tormaschine Tosun hätte es so bei uns in absehbarer Zeit nicht gegeben.


Es ist manchmal wie in einer Beziehung, manchmal endet diese Beziehung, obwohl keiner es wirklich wollte, aber es passte zu dieser Zeit an diesem ort nunmal nicht.

Wir sind nicht der erste Verein, der ein Talent ungern ziehen lässt und wir werden nicht der letzte sein.

Wäre das alles denn besser, wenn Tosun in der Türkei voll versagen würde?
Nein, das wäre nicht besser.

Es hat halt einfach nicht gepasst, sowas kann man doch einfach mal aktzeptieren und sich freuen, daß der Frankfurter Bub so eine Entwicklung nehmen kann, die bei uns nunmal nicht möglich gewesen wäre.

Tosun hatte die Alternativen, 1 Jahr ausleihen lassen und dann die Nachfolge von Ama/Fenin/Gekas antreten oder direkt wechseln.
Er entschied sich direkt zu wechseln.

Und es war für ihn nach aktuellem Stand die richtige Wahl.
Denn anstatt in einer total kaputten Mannschaft im Abstiegskampf zu landen mit vielleicht sporadischen Einsätzen, spielt er nächstes Jahr ziemlich sicher europäisch oder bei einem Verein, der wesentlich besser zahlt, als wir es könnten oder sogar beides.

Jedenfalls wäre Cenk niemals ein kandidat für einen Millionenschweren Wechsel, wenn er hier geblieben wäre.

Und sowas sollte man einfach mal aktzeptieren können.

Außer man möchte, daß HB in Zukunft die Spieler belügt und bescheißt, indem er Dinge verspricht, die er gar nicht einhalten kann.

Wer weiß, wenn er geblieben wäre, hätte er sich vielleicht verletzt wie jetzt Kittel.
Vielleicht hätte auch Daum ihn auf einmal für besseres gesehen.

Aber das sind irrelevante Konjunktive.

Und das witzigste ist ja, daß auf das System Gekas geprügelt wird mit voller Wucht, aber das System Tosun nun genommen wird um auf die Verantwortlichen zu prügeln.

Tosun hatte das Glück, daß ein verein sich entschied alles auf ihn zuarbeiten zu lassen und es funktioniert.

Einfach mal aktzeptieren, daß es nicht hatte sollen sein.
Dazu wissen, daß HB & Co ihre Lehren daraus gezogen haben.

Dann haben wir immer noch den U17 Meisterkader, die auch in der U19 nach Anlaufschwierigkeiten durchgestartet sind.

Auch da sind Stürmer drin.

Wer weiß, vielleicht trifft Cenk nächstes Jahr gar nichts mehr und Alvarez startet bei Verein X durch, dann wird man hier kaum noch ein Post finden, aber der grosse Alvarez Geheule Thread geht dann los.

Manchmal ist es einfach die falsche Zeit und der falsche Ort und Tosun ist aktuell zur richtigen zeit am richtigen Ort.

Und da muss niemand irgendwas wirklich falsch gemacht haben, sondern es kam halt so, weil es nur so kommen konnte.

Aber da ist  ja dieser Zwang jemandem die Schuld zu geben, dieses "es könnte alles besser sein, aber nur Person X oder Person Y sind dran Schuld, daß es nicht so ist"  

Das ist ja alles schön geschrieben, aber es ist doch normal, dass die Leute, die in Tosun einen Spieler mit enormen Potential gesehen haben, jetzt ein wenig verstimmt sind, dass genau dieser Spieler andernorts (wie von ihnen prophezeit) erstklassige Leistungen zeigt.
Es hätte durchaus Gelegenheiten gegeben ihn mal zu bringen, zumindest einzuwechseln, als er noch da war. Die Wahrscheinlichkeit, dass er geblieben wäre, wäre somit zumindest deutlich gestiegen.
Im Nachhinein war es eine aus Eintracht-Sicht bedauerliche Geschichte, die leider einige haben kommen sehen...
#
ChristianW. schrieb:
Ganz viel guter Text von SemperFi

Nehmen wir doch mal Cenks Bruder im geiste Alvarez, der steigt jetzt sang und klanglos mit Bayern II ab ohne irgendwas besonderes erreicht zu haben und beim Wechsel schwafelte der noch was von der Möglichkeit sich bei van Gaal zeigen zu können.


Und wir alle wissen, was passieren wird, sollte Alvarez für IRGEND EINEN Verein mal 2 Tore in einem Spiel schiessen, während die Eintracht verliert: Richtig, der Alvarez-Thread wird ausgebuddelt und Skibbe+HB dafür beschimpft, dass sie sein Talent nicht richtig gesehen haben und wiekonntemandeneigentlichgehenlassendasistdochsoeinguteraberbeiunsversagenjaallebeobachterundhabenkeineahnung

... Willkommen in der wunderbaren Welt eines Forums  


Sehe ich völlig, aber komplett anders! Ich habe von vielen Leuten gehört, dass sie Tosun wesentlich mehr zugetraut haben als Alvarez und speziell über Tosuns, weniger über Alvarez Wechsel verärgert/ traurig waren. Mit etwas Mühe könnte ich mich selbst da zitieren, ich habe das irgendwann vor den Wechseln auch mal so geschrieben.
Sprich, wenn Alvarez explodiert wäre hätte ich gesagt: Okay, Pech gehabt, das hätte ich wirklich nicht gedacht, schade. Bei Tosun aber sage ich: Das war leider irgendwie zu befürchten. Dass wir dem nochmal hinterhertrauern, war leider mit Ansage.
#
Bobbelche schrieb:
Caio mit Altin zu vergleichen ist echt witzig. Caio im Abstiegskampf, um Gottes Willen.
Ich mag Caio ja schon irgendwie und von Altin war ich noch nie ein Fan. Aber Altin arbeitet viel nach hinten und läuft auch ohne Ende. Und so jemand brauchst jetzt und nicht so nen Träumer wie Caio. In der nächsten Saison kann man ja mal drüber nachdenken und sollte es auch.


Das siehst du so, ok. Ich sehe es so, dass ich Caio in Sachen Laufbereitschaft und Kampf auch schon passabel gesehen habe in der Rückrunde (siehe starke Leistung gegen Gladbach). Und ich sehe es so, dass Torgefahr, gerade wo Gekas sein Tief derzeit hat, ziemlich wichtig für uns wäre, und da hat Caio in jedem Falle seine Vorzüge.
Den kämpferischen Qualitäten, die manche bei Altintop sehen, sehe ich leider nicht so wirklich.
#
MrBoccia schrieb:


ach, macht das Spass, in diesem Fred nur zu lesen und sich nicht in endlosen Sinnlosdiskussionen über den Strandkicker zu ergehen. Weitermachen, ihr amüsiert mich sehr, dass ihr nach 3 Jahren des Versagens immer noch glaubt, dass aus Caio jemals ein brauchbarer Bundesligakicker wird.


Ich habe wenig Hoffnung, dass Caio noch ein guter Bundesligaspieler wird und hätte mich im Winter bestimmt nicht geärgert, wenn des Moskaudeal geklappt hätte. Trotzdem würde ich einen Einsatz in Erwägung ziehen, weil die Alternativen, genauer Altintop leider meines Erachtens auch nicht gerade wie ein "brauchbarer Bundesligakicker" spielt und ich Caio teils sogar mehr zutraue.