>

AdlertraegerSGE

7424

#
J_Boettcher schrieb:
also erstmal Hauptsache die Nationalmannschaft ist da, wenn es zählt. Und das war in der WM-Quali, in Südafrika und jetzt in der Quali der Fall.

Freundschaftsspiele sollte man sich einfach nicht angucken, die gehen bis auf 2-3 Leuten allen am A.. vorbei. Einschließlich der Spieler, die wollen in erster Linie Meister werden.


Es ist richtig was du sagst. Vielleicht bin ich auch selbst Schuld dass ich mich ärgere, weil ich prinzipiell kein Verständnis aufbringen kann im Nationaltrikot nicht mit voller Kraft zu spielen, egal gegen wen. Oder weil ich mir sowas eben überhaupt angucke.
Aber ich frage mich echt, was solche Spiele dann sollen?! Solche lustlosen Kicks bringen keinerlei vernünftigen Erkenntnisse mit sich und wenn nicht ein Mindestmaß an Engagement und Zug im Spiel ist bringt das weder Spielern, noch Trainer, noch Zuschauern etwas. Dann sollen sie solche Spiele gefälligst nicht ausmachen und den Vereinen die Spieler nicht vom Training entziehen für ein Spiel, was niemandem etwas bringt ausser maximal Verletzungen und Ärger.
#
Die sollen entweder wirklich gar keine Freundschaftsspiele ausmachen (oder wenn dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit) oder aber mit einem Minimum an Engagement auftreten. Niemand erwartet bei so einem Match eine Galavorstellung und jeder hat Verständnis, wenn auch einmal etwas probiert wird. Aber so ein lustlosen uninspirierten Schrott im Nationaltrikot hinzurotzen (zum wiederholten Mal, wenn ich da ans Schwedenspiel oder vor ein paar mehr Monaten gegen China und Dänemark) finde ich eine Frechheit.

Ein bisschen was von den ja durchaus anständigen Leistungen in Pflichtspielen darf man auch bei so einem Spiel erwarten.

Die Zuschauer haben sich nebenbei gesagt allerdings erneut in ähnlich mauem Zustand präsentiert wie die NM. Etwas Eingreifen ins Spiel seitens der Ränge könnte möglicherweise diesem Schlaftabletenfussball entgegenwirken.
#
Der Elfer war zwar ein Witz, aber heute würde ich im Gegensatz zum Spiel am WE Pfiffe nach dem Spiel verstehen. Das ist eine ziemliche Frechheit was die da abziehen. Auch für ein Freundschaftskick. Sie passen sich dem Niveau des Publikums nahtlos an.
Die (völlig fehlende) Einstellung in Freundschaftskicks kotzt mich langsam richtig an!
Bei WM- und Qualispielen zeigen wir unser Potential doch. Zumindest ein Teil davon darf man gerne auch bei solchen Spielen anbieten!
#
Es scheint wie immer gelaufen zu sein gegen Italien. Die Bayern können ja auch ein Liedchen davon singen. Lange Zeit überlegen, 2-0 vorne, dann kommen die aus dem Nichts plötzlich in der Schlußphase zum Ausgleich. Deutsche Teams gewinnen (fast) nie gegen Italiener, es ist verhext.  
#
Der Artikel ist wirklich treffend und gefällt mir.
SemperFi`s Kritikansatz ist irgendwo nachvollziehbar, vielleicht ist die Ankündigung nicht die glücklichste. Allerdings rechtfertigt das nicht diese Form der Kritik (oder sollte ich doch lieber des "Pöbelns" schreiben), die von manchen anderen Usern kam. Oder eben auch das Verhalten der Zuschauer vor Ort. Denn a) war es zumindest phasenweise attraktiver Fussball (in HZ1) mit am Ende immerhin 4 Treffern und b) setze ich einen gewissen Sinn für die Situation / das Spiel oder schlicht: die Realität, voraus.

Aber das Verhältnis zur NM scheint bei uns eben bei einigen irgendwie merkwürdig zu sein. Entweder Maulen und Anfeinden (dabei spielt dann auch keine Rolle, dass wir aktuell erfolgreichste Mannschaft der Quali sind) oder bei den großen Tunieren "partywütig" Sport und Fankultur ins Lächerliche ziehen.
#
Eine Aufstellung vermag ich nicht vorherzusagen. Für mich kann da alles passieren, es geht aufstellungstechnisch mehr oder weniger von 0 wieder los.

Ich bin voller Hoffnung, dass die Truppe anders auftritt als zuletzt. Die Eindrücke seit dem Trainerwechsel lassen sich ja wirklich gut an und ich bin froh, dass wieder frischer Wind reinzukommen scheint.
Fürs WOB will ich aber ganz klar auf die Bremse treten. Die werden mit Magath auch heiß wie Frittenfett sein, haben zweifelsohne eine Menge Potential und Heimvorteil. Ich glaube leider nicht, dass wir da etwas holen. Mit einem Punkt wäre ich schon sehr zufrieden.
Es wäre doch etwas sehr euphorisch, wenn wir jetzt davon ausgehen, dass auf Knopfdruck alles perfekt läuft und wir da plötzlich favourisiert sind.
Sollten wir da auch punktemäßig was reissen, wäre es natürlich überragend, aber eine sichtbar andere Motivation und Einstellung wäre schon ein guter Schritt und würde mich auch schon freuen.
#
Chevallaz schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Adleralex1000 schrieb:
Moldawien Holland 0:1 und belgien Deutschland 0:1 auf eine STufe zu setzen finde ich schon echt witzig und lächerlich. Zufällig spielt bei Belgien mehrere Bundesligaspieler und sogar ein Premier League SPieler. Bei Moldawien kannst du mal gucken wie viele im AUsland sind.
Das war wohl Ironie.





nicht zwingend, wie ich schon im Post vorher sagte, ist es Schwachsinn rein vom Ergebnis her zu urteilen. Niederlande hat ein schlechtes Spiel gemacht, und das war gegen Finnland.



Man kann nicht immer nur vom Ergebnis her urteilen. Aber ich kann dir versichern, dass wenn wir zB nur 1:0 gegen Moldawien gewinnen würden, die Leute schimpfen würden wie die Rohrspatzen. Dabei wäre es für die meisten auch egal, wenn wir dabei 10 wunderschön herausgespielte Chancen hätten oder der Gegner über sich hinauswächst.
Mir geht es auf den Zeiger, dass über die eigene NM hier ständig rumgemotzt wird; bei einigen ist das fast schon aus Prinzip so. Das kann man ja gerne machen, wenn wirklich Grund dafür da ist. Aber Deutschland steht in der aktuellen Quali ohne Punktverlust an Spitze, nur NL hat genausoviel Pkt wie die Deutschen. Deutschland hat dabei die meisten Tore geschossen und die beste Tordifferenz und ist nach 5 Spielen fast so gut wie "durch". Das ist zwar "nur" das Bestätigen der Favouritenrolle, aber das gelingt offensichtlich längst nicht jedem so locker wie den Deutschen aktuell.
Es tut mir Leid, aber ich habe 0 Verständnis dafür, wie man sich hier dermaßen über ein unterm Strich klares und lockeres 4-0 echauffieren kann und als Krönung noch davon schreibt, dass sich Spanier, Franzosen & Co kaputtlachen würden. Das ist lächerlich.
Das Verhalten des Lauterer Publikums spricht leider auch dafür, dass der Umgang mit der Nationalmannschaft hierzulande teils ziemlich zu wünschen übrig lässt...
#
Solche Aussagen sollte man nicht auf die Goldwaage legen. Ich bin auch kein Löw-Freund, aber solche Sprüche sollen vielleicht nochmal etwas Interesse an so einer eher mäßig attraktiven Paarung wecken und sind nicht überzubewerten. Und ich finde übrigens, dass wenigstens der erste Durchgang eigentlich ganz nett anzusehen war.
#
Meine Fresse, was hier rumgemault wird!  
Sicher war die 2.Hälfte nicht berauschend. Überhaupt nicht sogar. Dafür aber war die erste HZ teilweise ziemlich ansprechend. Und ja, das muss man auch gegen einen kleinen Gegner wie Kasachstan erstmal so spielen.
Danach hat man sich eben kein Bein ausgerissen gegen ein erwartungsgemäß auf Verteidigen und Zerstören ausgerichtetes Team.
Trotzdem war es ein lockeres, sicheres und deutliches Ergebnis bei dem man keine Mühe hatte, der Favouritenrolle gerecht zu werden.

Nur mal als Vergleich ein paar Ergebnisse gestandener Nationalmannschaften von heute und aus dieser Quali und aus der letzten Zeit:
Luxemburg-Frankreich 0:2
Malte-Griechenland 0:1
Slowenien-Italien 0:1
Framkreich-Luxemburg (Hin) 2:0
Aserbaidschan-Türkei 1:0
Moldawien-Niederlande 0:1
Zypern-Portugal 4:4
Cap Verde-Portugal 0:0
Frankreich-Weißrussland 0:1
...
Die Spanier, die sich angeblich schepp lachen, haben zuletzt übrigens auch mal gepfegt in 2 Freundschaftspielen einmal 0:4 und einmal 1:4 verloren.

Ich denke, da kann man mit nem souveränen 4-0 leben. Dieses Rummosern nervt mich an.    Um die Nationalelf mache ich mir derzeit die wenigsten Sorgen.
#
Jermainator schrieb:
Obi-Wan Kenobi schrieb:
VfB Stuttgart
1992 - Meisterschaft
1992 - Supercupsieger

Besiktas Istanbul
1994 - Türkischer Pokal
1994 - Supercupsieger
1995 - Meisterschaft

FK Austria Wien
2003 - Österreichischer Pokal
2003 - Meisterschaft

Fenerbahce Istanbul
2004 - Meisterschaft
2005 - Meisterschaft

1. FC Köln
2008 - Aufstieg in die 1. Bundesliga
2009 - Klassenerhalt mit 9 Punkten Vorsprung

Fenerbahce Istanbul
2009 - Supercupsieger
2010- Vizemeister mit 75 Punkten


Man sollte vor allem nicht nur auf die Titel schauen. Er hat als Trainerneuling zweimal den 1.FC Köln zur Vizemeisterschaft geführt. Die Spieler von damals, etwa Littbarski und Häßler, schwärmen heute noch von seinem Training.

Er prägte außerdem Vizekusen, da er es war, der Leverkusen zu den zahlreichen zweiten Plätzen führte. National wie international. Wer sich an die Zeit erinnern kann, der weiß, dass Bayer 04 damals nicht nur erfolgreich, sondern auch sehr attraktiven Fußball spielte. Und hätte ein gewisser Nationalmannschaftskapitän kein Eigentor in Unterhaching erzielt...

Ein solch offensiv positives Herangehen an eine Aufgabe habe ich in Frankfurt seit Jan-Aage Fjörthoft nicht mehr erlebt.

Wann fangen eigentlich die Bauarbeiten am Stadion an? Wir müssen dringend auf 80.000 aufstocken    


Ebend. Neben den Titeln hatte er noch eine ganze Reihe weiterer bemerkenswertet Erfolge, die angesprochenen 2. und 3.Plätze, sowohl in Köln (schon ein paar Jährchen her), in Leverkusen und zuletz in der Türkei darf man ja nicht vergessen. Oder der souveräne Klassenerhalt nach dem Aufstieg beim FC.
Unterm Strich ist er wirklich sehr erfolgreich gewesen.

In WOB wirds denke ich eine schwere Aufgabe. Spielerisch erwarte ich da noch keine Wunderdinge und in erster Linie wäre ich schon dankbar, wenn unsere Jungs endlich wieder sichtbaren Kampfes- und Siegeswillen aufbringen. Wenn dann nochwas Zählbares herausspringt, wäre es natürlich super.  
#
Macht Spaß zu lesen! Die 2 scheinen ja wirklich Feuer reinzubringen. Genau auf so ein Trainer / Gespann hab ich gehofft.
#
Der Fred ist zwar etwas früh, aber im ersten Moment und auch nach den ersten Eindrücken: Pro.
Die verschlafene Kein-Mumm-Eintracht braucht Feuer! Und Daum ist mit seinem "Feldwebel" Koch dafür wahrscheinlich genau der Richtige. Endlich wird wieder Gas gegeben im Training, eine härtere Gangart als das verpennte Larifari zuletzt. Dazu diese im ersten Moment irritierenden, aber für mich persönlich total geilen Motivationsdinger. Da wird man ja sogar als Fan richtig in den Bann gezogen   .
Aber nicht nur zum Scharfmachen scheint Daum ein geeigneter Mann zu sein. Seine überwältigenden Erfolge an den verschiedenen Stationen geben mir schon ein gutes Gefühl und seine medienwirksame Wirkung kann sich im Idealfall ganz nebenbei auch positiv auswirken auf unsere Eintracht, wenn wir denn die Klasse halten sollten.
Problematisch sehe ich lediglich das Konfliktpotential und künftig möglicherweise das Problem von einem Spannungsfeld zwischen Daums sehr hohem Anspruch und dem Leistungsvermögen des Vereins, was eben durch den begrenzten Etat nur zum internationalen Geschäft reichen kann, wenn wirklich alles perfekt laufen würde.
Aber das ist erstmal Zukunftsmuskik. Jedenfalls freu ich mich auf die nächste Zeit erstmal.  
#
Schönes Interview mit Calli. Er stellt seine ausserordentliche Erfolgsbilanz heraus. Und die ist wirklich nicht abzustreiten, bei aller "Verrücktheit" die zu diesem Trainer gehört und die uns vielleicht in seiner Zeit bei uns auch noch ab und an mal irritieren wird.  
#
Er gibt uns Futter! In der ersten Ansprache ist gleich mal von internationalem Geschäft die Rede. Oha... Der soll sich erstmal mit unserem kickenden Personal bekannt machen bevor er solche Dinger raushaut...  
#
Scally schrieb:
pelo schrieb:
Scally schrieb:
pelo schrieb:
Scally schrieb:
pelo schrieb:
bernie schrieb:
dealsen schrieb:
Diegito schrieb:

Aber eine langfristige Zukunft mit Daum?
Kann ich mir nicht vorstellen, Daum ist zu exzentrisch und egomanisch... das kann dauerhaft nicht passen mit Bruchhagen!
Desweiteren wird Daum im Sommer sicherlich Forderungen stellen, Gehaltsmäßig einerseits, aber auch vom Spielermaterial wird er nicht zufrieden sein mit dem was er vorfindet!  


verlängert sich der vertrag bei klassenerhalt nicht automatisch mit bereits ausgehandeltem gehalt?



Nein.


Bernie,in der "Blöd" steht aber was anderes.  
Bei Klassenerhalt würde sich sein Vertrag,der zunächst bis Saisonende läuft,um 2Jahre verlängern.

Das deckt sich doch im übrigen mit den Aussagen von HB,dass eine längerfristige Zusammenarbeit geplant sei.

Immer vorausgesetzt natürlich,der Klassenerhalt gelänge.


zur Zeit die exclusive Meinung der Bild.  


Das mag sein. Aber sollte Daum zb nur gekommen sein,um sich durch die Abwendung des Abstiegs von E.FFM für andere Bundesligavereine zu empfehlen,wäre dies in meinen Augen zu wenig.
Viele Leute würden sagen,das hätte E.FFM  mit Skibbe auch geschafft.

Nein,da müsste schon mehr kommen,um sich bei grösseren Vereinen interessant zu machen.

Ich gehe jedenfalls davon aus,dass wenn beider Vorstellungungen,was Neuverpflichtungen für die kommende Saison,sowie der finanzielle Rahmen einigermaßen passen,Daum auf jeden Fall bleiben wird.


Ich sag mal so, bei dem ganzen Trainerkarusell vorher ist er ja nicht berücksichtigt worden. Daum ist in Deutschland nicht gerade leicht vermittelbar.
Die Gelegenheit 7 Spiele im Fokus zu stehen ist doch schon mal ein wichtiger Schritt.
Gegen eine Weiterverpflichtung würden CD´s Gehaltsvorstellungen sprechen, die angeblich genannten 1,5 Mio klingen da wie Taschengeld udn den Wunsch CD´s im sportliche Bereich ds alleinige Sagen haben zu wollen


Ich glaube nicht,dass es Daum alleine ums Geld geht.
Wäre dies der Fall,hätte Daum schon längst wieder einen Trainerjob haben können.
Es muss ja nicht die Bundesliga sein. Im Ausland wird auch gut bezahlt.

Während der Verhandlungen mit Bruchhagen,soll CD ein Angebot
aus Moskau erhalten haben.Angeblich hätte D. dort 3.5 Mill.E
im Jahr verdienen können.
Er sagte den Russen sofort ab,mit der Begründung,ihm sei es wichtiger in Deutschland zu bleiben. So könnten seine Kinder weiter hier zu Schule gehen.  


Ich glaube auch, daß er unbedingt wieder in Deutschland arbeiten wollte udn das Angebot von HB halt das Einzigste war. Er ist in dem Trainerwahnsinn davor nicht berücksichtigt worden.  

So vermute ich das auch. Er wollte zurück in die BuLi und macht es deshalb möglicherweise für ein paar Euronen weniger.
#
Ich muss sagen, hervorragend geschrieben.  
Das gefällt mir gut.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Oh man, jetzt werden wir sogar schon in der Eröffnung von TV Total mit billigen Witzen abgewatscht.



Ach damit kann ich leben. http://www.youtube.com/watch?v=m-XTUf6Nf2A


bembelpower schrieb:
Klugscheißmodus an!
Heute 00:08 Uhr: Pro und Contra Skibbe

bembelpower schrieb:
Also ein Name wird hier immer noch seeeeehr selten genannt im Fall eines Trainerwechsels:

Cristoph Daum!

Fast alle "großen" (Ausser der HSV) Vereine haben ihre Trainerstühle mittlerweile besetzt und er möchte gerne zurück in die Buli.
Er ist zudem ein guter Motivator und jemand der auch mit jungen Spielern etwas aufbauen kann.




Ich verneige mich.  
#
Arya schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Arya schrieb:
Morphium schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Hey, könnte nicht mal einer einen Kokain-Witz machen?  


Und fuer mich bitte einen Apfelkuchen-Witz. Merci.


Ich hätt gern einen Caio-Funkel Witz..  :neutral-face

Ach, ich weiß nicht.
Jetzt hab ich den ganzen Tag gegrübelt, wie ich die Entscheidung von HB finde und ich fürchte, ich komme zu dem Schluss, dass wir mit Skibbe langfristig besser gefahren wären. Ich denke auch, dass wir mit ihm die Klasse gehalten hätten und wenn auch nur in der Relegation.
Über die Sommerpause hätte man das alles sacken lassen können, um dann den Kaderumbruch 2012 anzugehen.
Und man muss hier auch ganz klar sagen, dass jeder Transfer bei dem Skibbe mit verantwortlich zeichnet, ein Erfolg war.
Egal, ob Schwegler, Gekas, Altintop(Ja, auch oder gerade der!), Tzavellas. Teber lassen wir vlt mal außen vor

Trotzdem halte ich Daum für nen klasse Trainer und bin sehr gespannt, ob er über den Sommer hinaus bleibt.

Dennoch bin ich momentan etwas melancholisch und auch enttäuscht. :neutral-face  


Langfristigkeit hilft leider nichts bei kurzfristigem Abstieg. Und dein optimismus zum Klassenerhalt unter Skibbe teile ich leider gar nicht. Sehe da mit Daum bessere Chancen, wird aber schwer genug.


Wie wir gesehen haben, reichte es unter Skibbe, um St.Pauli zu schlagen.
Damit hätte man fast sicher mit Gladbach und Puali auf Platz 17 & 18 rechnen können.
Und selbst wenn wir dann nur 16. geworden wären, hätten wir in der Relegation doch gute Chancen gehabt.


1. Ist es keinesfalls sicher, ob wir mit Skibbe St Pauli am Ende hinter uns gelassen hätten (ist es jetzt freilich auch nicht, aber die Chancen schätze ich wesentlich höher ein)
2. Würden wir mit einer Leistung wie gegen St Pauli mit ziemlicher Sicherheit keinen einzigen Punkt mehr holen.
3. Sehe ich es als höchst zweifelhaft an, ob wir in der Rele gute Chancen hätten. Psychologisch wäre es eher anderherum.
4. Selbst wenn es mit Ach und Krach gereicht hätte am Ende, ist der Eindruck doch der, dass Skibbe die Truppe nicht mehr erreicht hat.

Von daher sehe ich den Schritt als richtig an. Die Ära Daum wird in jedem Falle interessant. Schlechter als die letzten Monate kann die Leistung quasi nicht mehr werden. Daum ist ein wirklich spektakulärer Typ, aber seine bemerkenswerten Erfolge bei verschiedenen Vereinen machen mir auf jeden Fall Hoffnung. Aber STück für Stück - erstmal Klasse halten!
#
Schobberobber72 schrieb:
bolze schrieb:


machen sie sich bitte keine zu großen hoffnungen:

wenn sie nicht mindestens mit fünf stürmern spielen, meier und köhler auf die tribüne setzen und sieben tage die woche duchtrainieren, werden sie sich hier schnell im "danke christoph daum"-thread wiederfinden.



 

Selten so einen Quatsch gelesen...


Aber ehrlich. Bei manchen Kommentaren denk ich mir nur: "Nein, das meint der Verfasser nicht ernst. Das KANN er gar nicht ernst meinen. Um sowas ernst zu meinen müsste man ja total... aber nein, er wird sicher nur einen Smilie vergessen haben."
Wirklich Wahnsinn, wie man so viel Schwachsinn in so wenige Zeilen packen kann...
#
Schaut euch mal die Trainerkarriere von Daum an bei wikipedia. Das ist schon beeindruckend. Bei aller "Verrücktheit" und seinen markanten Sprüchen, Geschichten und Skandalen. Er war eigentlich überall enorm erfolgreich.