>

AdlerVeteran

4840

#
Tobitor schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Weiterer Newsticker: pipiipipipippiippiiippieeeep

Deutsche Bahn plant weitere Stationen zu bauen.

Nachdem Spiel gegen Hannover klagte Kevin Trapp über mangelnde Anspielstationen. Die Bahn wies alle Vorwürfe zuerst zurück.
Nach eingheneder Beratung mit dem Vorstand kam man jedoch zu der erkenntnis das die Bahn doch eher für Bahnstationen als für Anspielstationen zuständig ist.
dazu Pressesprecher Anton Gleisdreieck: Hätte der des net frieher saache känne?
Dafür lies man nach den Vorfällen nachdem Spiel keine Zweifel offen das es doch möglich gewesen wäre Herrn Trapp das nötige potential zu verschiffen ähh schaffen.

Ordner mit weisser Weste erwischt:
Nach langen zähen Ermittlungen hat der Ordnungsdienst des Stadionbetreibers endlich den Ordner mit der Weissen Weste dingfest gemacht.
die Stellungnahme bei der Pressekonferenz der Ordnungshüter am eisstand zu folge: " Nach langen ermittlungen und unter einsatz von unzähligen Mitarbeitern wurde der aus dem Niemandsland stammende Mitarbeiter folgende Straftaten vorgeworfen:,  regelmäßiger Klobesuch statt Büsche am Weg, ewigen Bezahlens der Bratwurst und absolute abstinenz gegen alkohol. Na dann Prost.

Stadt testet neue Rasensorte:

In der nächsten Saison soll die neue Rasensorte "Heimspiel" in der Commerzbank Arena getestet werden. Besonderheit des Rasens liegt nicht nur  an der Robustheit, sondern auch an dem anpassen an die Spielweise der Heimmannschaft.
Proffessor Substral erklärt den Vorgang:
Sollten die Spieler wegen Gesundheitlicherprobleme oder wegen  einer durchzechten diskonacht nicht in der Lage sein Pässe zu schlagen und sprints hinzulegen, wrd ähnlich wie beim Tablesoccer automatisch der Ball dem Heimspieler zugeführt. Erste Tests im Legoland waren viel Versprechend.
Das einzige was noch nicht so ganz funktionierte war der Torschuss, bekam der Schütze jedesmal den Ball in die Eier

Weitere Nachrichten folgen.    








Ich glaube nicht, dass das irgendjemand lustig findet. Kannst du bitte damit aufhören?


Geht klar. Mal ne andere Frage da ich letzte Saison noch nicht im Forum  war. Geht das genörgel jetzt die nächsten 7 Wochen so weiter, oder wird das noch schlimmer werden?
( Die frage war ernst gemeint)
#
MrBoccia schrieb:
Adlerist schrieb:
...zählen sofort den Trainer an...

10 Monate sind also "sofort"? Schaaf hatte bei allen (bis auf den CE) von Anfang an Kredit, beim einen mehr, beim anderen weniger. Aber wenn nach 10 Monaten etliches im Argen liegt, das Gekicke schlimmer und schlimmer und Besserung eher nicht in Aussicht ist, dann ist es wohl nicht ungebührlich, den Verantwortlichen zu hinterfragen.

Und sei beruhigt - Schaaf wird eh nicht rausgeschmissen. Nicht von Bruchhagen. Ausser es wird nur noch verloren oder die Mannschaft meutert öffentlich.


Hat bis jetzt aber keiner gemacht oder? Oder war jemand mal beim Training und hat ihn zu der Geschichte hinterfragt?
#
Adlerist schrieb:
@AdlerVeteran
Kilchenstein, falls Du es bist: Es ist zu spät, nach Deiner desaströsen Weihnachts-/Neujahrssatire, weitere Ergüsse erst hier zu testen - Ostern ist nämlich schon rum.


Falsch! bin ich nich hab nur Bock mal was anderes zu schreiben als immer dasselbe.
#
++++++++++Eilmeldung++++++++ Eilmeldung+++++++Eilmeldung++++++++++

Bayern bei jedem Bundelsligaspiel vor dem Aus?

Gut informierter Quellen zufolge soll der Klassenprimus Bayern München bei Bundesligaaspiel im aus stehen. Wir konnten ein Exklusiv interview mit Phillip Lahm zu diesem brisanten Thema führen:
Herr Lahm wie kam es zu dieser Situation in der Ihr Verein stecken soll?
Das begann schon zu beginn der Saison. Da haben wir festgestellt das unser Spielfluss regelmäßig unterbrochen wurde. wir können uns das einfach nicht erklären.
Herr Lahm sind sie an dieser misere auch mitbeteiligt gewesen?
Im letzten Spiel ja. Davor war ich verletzt und habe das gar nicht so registriert.
Meine Mitspieler haben mich jedoch  vor der linie gewarnt.
Her Lahm was sagen Ihre Mitspieler zu der derzeitigen Situation?
Alles sind bestürzt und fassungslos. Kaum einer traut sich die weisse Linie zu überschreiten. doch es wird von mal zu mal besser.

Her Lahm letzte Frage:
Wissen sie was ein Einwurf ist?
Nein, Unser Trainer hat es nur kurz angesprochen.
Danke Herr Lahm für Ihre zeit.
#
Weiterer Newsticker: pipiipipipippiippiiippieeeep

Deutsche Bahn plant weitere Stationen zu bauen.

Nachdem Spiel gegen Hannover klagte Kevin Trapp über mangelnde Anspielstationen. Die Bahn wies alle Vorwürfe zuerst zurück.
Nach eingheneder Beratung mit dem Vorstand kam man jedoch zu der erkenntnis das die Bahn doch eher für Bahnstationen als für Anspielstationen zuständig ist.
dazu Pressesprecher Anton Gleisdreieck: Hätte der des net frieher saache känne?
Dafür lies man nach den Vorfällen nachdem Spiel keine Zweifel offen das es doch möglich gewesen wäre Herrn Trapp das nötige potential zu verschiffen ähh schaffen.

Ordner mit weisser Weste erwischt:
Nach langen zähen Ermittlungen hat der Ordnungsdienst des Stadionbetreibers endlich den Ordner mit der Weissen Weste dingfest gemacht.
die Stellungnahme bei der Pressekonferenz der Ordnungshüter am eisstand zu folge: " Nach langen ermittlungen und unter einsatz von unzähligen Mitarbeitern wurde der aus dem Niemandsland stammende Mitarbeiter folgende Straftaten vorgeworfen:,  regelmäßiger Klobesuch statt Büsche am Weg, ewigen Bezahlens der Bratwurst und absolute abstinenz gegen alkohol. Na dann Prost.

Stadt testet neue Rasensorte:

In der nächsten Saison soll die neue Rasensorte "Heimspiel" in der Commerzbank Arena getestet werden. Besonderheit des Rasens liegt nicht nur  an der Robustheit, sondern auch an dem anpassen an die Spielweise der Heimmannschaft.
Proffessor Substral erklärt den Vorgang:
Sollten die Spieler wegen Gesundheitlicherprobleme oder wegen  einer durchzechten diskonacht nicht in der Lage sein Pässe zu schlagen und sprints hinzulegen, wrd ähnlich wie beim Tablesoccer automatisch der Ball dem Heimspieler zugeführt. Erste Tests im Legoland waren viel Versprechend.
Das einzige was noch nicht so ganz funktionierte war der Torschuss, bekam der Schütze jedesmal den Ball in die Eier

Weitere Nachrichten folgen.    
#
Newsticker: pipipipipipipipipipippiiiieeeeppp

Trikothersteller Nike Ruft Eintracht Trikots zurück.
Der Sportwaren Hersteller Nike hat eine rückrufaktion für die Gesamten Mannschaftstrikots der Spieler von Eintracht Frankfurt gestartet.
Angeblich sollen beim Vernähen und beflocken Bleizusätze festgestellt worden sein. Dies betrifft vor allem die Blaue Variante. Angeblich sollen die Bleizusätze in nähten auf der Rückseite und auf der Vorderseite zu laufschwierigkeiten wahrnehmungsstörungen und schweren Beinen führen.

Pfusch am Bau?:

Das Leistungszentrum am Riederwald ist wegen fehlender stabiltät in sich zusammen gebrochen. Wie Augenzeugen  des dramtischen Vorfalls berichteten, wurde der Einbruch durch einen  frustrierten Fan, der das unentschieden gegen Hannover nicht verkraftete ausgelöst. Er wollte seinen Unmut wie Aigner durch einen tritt gegen eine Wasserflasche luftmachen. er schoss die Flasche vom Platz und traf dabei einen Stützpfeiler.

Dauerkartensitzplatzbesitzer müssen einbußen hinehmen:

Für die nächste Saison plant Eintracht Frankfurt die Sitzplatzschalen  der Haupttribüne in Ebay zu versteigern um sich noch einen Abwehrspieler kaufen zu können. Betroffene Dauerkartenbesitzer sollen sich dann zum Heimspiel gefälligst : Klappstuhl, Sitzkissen, oder Sitzschale selbst mitbringen müssen
Dazu der Kommentar des Pressesprechers edmund quassel:
Wer CL spielen will muss Opfer bringen.,

Schaaf plant gegen München eine neue Taktik:
Neue Taktik gegen die Münchner Bayern plant thomas Schaaf. er will seine Mannschaft mit elektroschockarmbänder ausstatten. Diese werden wie eine Trauerbinde an das Trikotgeheftet.
Das soll der Mannschaft neue impulse geben.

Weitwre Nachrichten folgen.    
#
Totti85 schrieb:
Tobitor schrieb:
Ibanez schrieb:
Tobitor schrieb:
clakir schrieb:
MrBoccia schrieb:
. . . unglaublich ist eher, dass wir trotz dieser Zufallsoffensive, dieser Mangeldefensive, dieser "ich habe nur 13 Spieler die ich einsetze der Rest kann mich gepflegt . . .  

Wenn ich richtig gezählt habe, wurde in dieser Saison bislang 25 verschiedene Spieler eingesetzt. Das ist bis auf Rosenthal, Waldschmidt und Gerezgiher der komplette Kader. Unser Problem scheint eher zu sein, dass sich die Stammelf (aus welchen Gründen auch immer) eben NICHT bilden lässt. Und 51 Tore in einer der stärksten Ligen der Welt ist also eine "Zufallsoffensive".
Über so viel Borniertheit kann man nur den Kopf schütteln.      


Es wurden vielleicht 25 Spieler eingesetzt, aber maximal 13-14 wirklich regelmäßig. Das sind: Zambrano, Madlung, Bamba, Russ, Chandler, Oczipka, Stendera, Hasebe, Aigner, Inui, Seferovic, Meier sowie evtl. Kittel und Piazon.


Ich glaube aber schon, dass Gerezgiher, Iggy, Valdez und DJ mehr Einsatzzeiten hätten, wenn die nicht dauer, bzw. ständig verletzt (gewesen) wären. Und neben denen fällt mir bis auf Kinsombi und Flum niemand mehr ein, den ich eher in der Start 11 gesehen hätte, als die Personen die Du aufgezählt hast.


Geht doch nicht nur darum, aber eine wirkliche Chance haben Leute wie Flum oder Kadlec eigentlich nie erhalten.
Und auch andere sind auf einmal komplett weg, obwohl sie zu Saisonbeginn noch gesetzt waren (Bamba, Medojevic).


Ob jemand eine Chance bekommt, hängt halt auch davon ab, wie sich ein Spieler präsentiert oder?

Flum war zuletzt häufig im Kader, Medojevic hingegen nicht. In Testspielen hat Flum Chancen bekommen und sich nicht gerade aufgedrängt. Resultat: Medo im Kader und Flum wieder raus.
In den Tests und im Training hat sich Kittel aufgedrängt: resultat: Er kommt ins Team.

Für Schaaf hat sich Madlung wohl ins Team gespielt und dafür ist Bamba eben raus. Also auf der einen seite sagst du: Spieler bekommen keine Chance und auf der anderen zeigt gerade das Beispiel Madlung doch, dass sie eine Chance bekommen, was dann aber auch wieder schlecht ist, weil dann bamba draußen ist.

Spielt sich Kadlec ins team (wenn er hier wäre), wäre ein andrer draußen. Dann könnten die Worte lauten: Andere sind komplett weg, auch wenn sie zu Saisonbeginn noch gesetzt waren (Seferovic).

Soll heißen:

Wenn Schaaf es so sieht, dass Spieler dem Team weiterhelfen, wechselt er oder bringt sie nunmal. Dazu gibt es ja auch Training und Testspiele.

Er sieht es wohl weder bei Kadle oder Flum oder Medojevic so. Wenn madlung und Zambrano fit sind, sieht er es auch nicht so, dass Bamba besser ist als einer der beiden.

Kaum jemand meckerte hier darüber, dass Rosenthal keine echte Chance bekam. Im grunde seid ihr doch keine Verfechter dessen, dass jeder eine Chance bekommt und wenns ihr selbst seid, auch wenn ihr ein bewerbungsvideo verschickt habt. Einfach jedem eine Chance, der da ist. So seht ihr es doch nicht ernsthaft und so wäre es ja auch völlig verrückt.

Insofern sollte man nicht herumquatschen, dass es unfair ist, dass man als Spieler von Eintracht Frankfurt nicht die Chance erhält, weil doch wohl jeder die Chance haben soltle sich mal 5 Spiele am Stück zu zeigen. Die Spieler haben die Chancen im Testspiel und im Training. Manche hatten sie auch in Spielen und spielten dort eben schwach aus Sicht des Trainers oder eben schwächer als die Alternativen, die er noch hat.

Im Grunde hat hier doch jeder, der mit der Aufstellung unzufrieden ist für sich in seiner Fußballkenntnis Gründe bestimmte Spieler zu fordern. Im Forum sind es häufig Kinsombi, Flum, Kadlec (gewesen), evtl. Medo und Bamba.

Ihr denkt halt für euch:Spieler Kinsombi ist besser als Chandler (bzw. kann es gut sein, dass es so ist, also sollte Schaaf den Jungen mal 2-3 besser 5 Spiele spielen lassen, damit ihr euch überzeugen könnte, dass Chandler tatsächlich besser ist). Schaaf stellt weiterhin Chandler. Ergebnis: Schaaf macht nicht das, was in euren Augen das richtige wäre, denn es ist offensichtlich, dass Kinsombi besser ist. Da selbst ihr das sehen könnt, kann es nicht sein, dass Schaaf das etwas anders sieht mit allen Trainingseindrücken, sondern muss ganz sicher daran liegen, dass er "stur" ist. Spieler einfach so grundlos (oder mit einem verschwörungstheoretisch hingedichteten persönlicher grund) draußen lässt.

Mal dran gedacht, dss Schaaf die Spieler 5 Tage die Woche sieht und mit seinem Fußballlehrer wissen versucht abzuwägen, wer für welche Aufgaben im Spiel geeignet ist?
Und dass er einfach meint, dass Kinsombi keine bessere alternative wäre. Spiele schlechter verlaufen würden, wenn er ihn statt Chandler stellt. Es wäre dass absurdeste der Welt, wenn er ihn, obwohl er durch seine Eindrücke ganz anderer Auffassung ist, herausnimmt, nur um wem anders, der nen schlechteren Eindruck hinterlässt, eine Chance zu geben.

Man kann ja anderer Auffassung sein bei der Beurteilung der Spieler und was sie leisten können. Nichts dagegen!! Man kann deshalb auch meinen, es wäre ein Fehler Spieler x aufzustellen und nicht Spieler y.

Aber sich hinstellen, nachdem die Schaafche Aufstellung nicht klappte, auf die eigene Idee zu verweisen und zu sagen: Hätte er mal meine Variante probiert, wären die Erfolgsaussichten größer! Das kannst du ja gar nicht belegen, dass sie mit deiner Variante größer wären. Evtl. wäre das spiel dabei noch viel schlechter gelaufen? Das ist reine Hypothese, die dann aber als gesichtert präsentiert wird.

Ich denke mir auch Bamba wäre besser als Madlung, weil Bamba schneller ist. Ich dachte auch Flum war doch gar nicht so schlecht unter Veh, der könnte helfen. Aber kann er es? Keine Ahnung! Schaaf sieht es mit seinen Gründen anders. Eventuell liege ich falsch, eventuell er. Ich weiß es halt nicht.

Das nur zum personal.. Taktisch kann ja auch amnches schief laufen. Zu Beginn der Saison spielte er aber taktisch etwas defensiver und dann schnell nach vorne. war zumindest der Plan. Dann aber offensiv mit frühem pressing seit dem Bayernspiel... Es folgten wahre Highlights. geile Spiele bis zum Ende der Hinrunde.

Man möchte daran anknüpfen und nichts ändern, weil das mit der Defensive nicht klappte. Die FR schrieb: was anderes kann die Mannschaft nicht. Nun klappt es warum auch immer im Spiel nach vorne nicht mehr. Nun heißt es: wenigstens defensiv müsste man die Mannschaft doch einstellen taktisch. Ja was denn nun? kann sie nur offensiv? Oder soll sie nun doch wieder sich zurückziehen? dann heißt es evtl: Der presst der mannschaft ne Spielart auf, die ihr nicht liegt. Diese Mannschaft kann nur vorne drauf gehen...







So schön dein Beitrag auch ist und mit viel Wahrheit wird es denke ich kaum einen interessieren. Leider....

Ich stimme dir mit vielem was du geschrieben hast zu.
Das wa auch viele vergessen, das wir noch dazu 7 Nationalspieler haben die bei diversen Veranstaltungen regelmäßig fehlen ( Testspiele, EM Quali, African-Cup, Asia-cup. etc.)
es wird vergessen das wir den Kader momentan nicht haben oben mitzuspielen.
Auch wenn die Chance da ist. Es wird nicht hinhauen.
ich denke mit guter Planung ( das Vertrau ich dem Vorstand und Trainer voll)
werden wir in 1-2 Jahren soweit sein erfolgreich oben mitzumischen. Ich denke das dieses Ziel auch anvisiert ist seitens der Eintracht.
#
Afrigaaner schrieb:
Manchmal denke ich ja - und das kannst du als Kompliment verbuchen - du bist einer der Oberen der Eintracht.

Natuerlich kann ich alles entschuldigen. Und natuerlich muessen wir froh sein und natuerlich haben wir auf dem Papier nicht die Spieler die das alles koennen.

Nur wie ein anderer User schrieb man kann erwarten, dass sich das Team versucht zu steigern, das man neue Ziele ausgibt.

Ich kann mir einfach nicht helfen, deine Worte klingen wie die unseres HB. Wenn ich natuerlich denke, dass alles zementiert ist, dann ist es dies auch.



Falls du mich und meinen letzten Beitrag meinst, bitte ich dich diesen zu zitieren oder micht unter @ und meinen Nick anzuschreiben. Da wäre ich dir sehr dankbar.

also ich gehe jetzt mal davon aus das du meinen letzten verfassten Beitrag meinst.

Warum neue ziel ausgeben wenn es mit dem Kader nicht funktioniert?
Bei allem Respekt, schätzen viel zu viele die Gesamtsituation falsch ein.
Wenn es möglich wäre die EL zu erreichen, dann würde dieses Ziel auch neu definiert werden.

Man kann eventuell durch eine Taktikumstellung noch ein paar dinge verändern. ( Doppelsechs z.b.) doch wie wirkt sich eine andere Taktik auf den Rest der Mannschaft aus?

Hat man noch die Qualität die notwendige Balance zu finden um die Spiele sicher nach Hause zu fahren? Wie wirkt sich das auf die Offensive aus? Ich bin da skeptisch.

Und mit Zementiert hat der HB nicht die Eintracht, sondern die Verteilung der Gelder und der Transfers, die dadurch entstehenden Lücken in der Liga zwischen den großen und den kleinen Vereinen gemeint. ( ultrafussball.de)

Danke falls du mich gemeint hast für das kompliment, nehme ich aber nicht an, habe nichts beruflich mit dem Verein zu tun, bin ein Fan und Mitglied unserer Eintracht, der sich auch mit dem sogenannten Tellerrand beschäftigt.
(nur nicht mit Statisitk da haben wir ja Basalti und Werner für )
#
1martin3 schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Einige hier haben ja den Eindruck, dass es sich fuer die Eintracht und ihre Spieler nicht rechnet Europa League zu spielen.

Vielleicht ist es wirklich so, dass fuer den Verein wenig haengen bleibt.

Wie sieht es bei den Spielern aus? 2 Mio Gehalt und dann nur ein paar Euros um zusaetzlich Donnerstags zu spielen. Wer moechte das schon?

Irgendwie hat man dieses Jahr das Gefuehl , ausser Augsburg geht die Euro-League den Vereinen am Bobbes vorbei.

Wie seht ihr das?


Leider ist das Thema wieder nur auf die Eintracht abgedriftet. Ich denke nicht das hoffenheim keine Lust auf EL hat weil der nächste Wettbewerb  finanziell wesentlich attraktiver wird als diese Saison.

Augsburg kämpft mit Mann und Maus für die EL. Nach der Fast Abstiegssaison und als Auffangbecken für gestrandete und ausgemusterte Spieler verschrien , wäre es für sie und Ihre Region eine echte bereicherung. Sie können das Geld gut gerbauchen und vielleicht auch den einen oder anderen bekannteren Spieler ohne dem Hang zur Arbeitslosigkeit einkaufen.

Schlacke starrt nur auf die CL. Klar man hat den 2 teuersten Kader der Liga und ist auf internationale Einahmen angewiesen. Sie haben noch das Stadion abzubezahlen. die EL rechnet sich da für den Verein eher nicht.

Hoffenheim versucht, an den begehrten 6 Platz zu kommen. Sie haben aber genauso wenig konstanz wie wir.

Bremen interessiert die EL erstmal nicht, schauen eher nach unten.

Der BVB kann nächste Saison eine nichtteilnahme am Internationalen Geschäft verkraften, ( so der Vorstand)

Und was uns betrifft um das Thema wie so oft aufzugreifen:

Solange wir keinen Kader haben mit dem wir nicht rotieren können um die anstrengungen BL, EL, DFB Pokal und die zusätzlichen Länderspiele unserer Nationalspieler ( Asien-cup, Afrika-cup, EM Qualifikation) zu kompensieren.
Dazu brauch man halt auch eine doppelte Anzahl an gleichwertigen Spielern mit Qualität.
Für mich persönlich, wäre das momentane erreichen eines EL Platzes, der Abstieg in der nächsten Saison in die 2te Liga. Das könnten wir auch mit Verstärkungen gar nicht bewerkstelligen.

Lieber 1-2 Jahre warten, dann aber konstant international dabei sein, als die chance diese Saison doch noch zu bekommen und abzusteigen.

Mag für viele klingen das ich als Fan keine ansprüche habe, doch mir ist es lieber kontinuierlich International als nur einmal weil die chance nunmal so günstig wäre oder ist.
Die Sonderangebotswochen in der BL gehen dem Ende zu. meist sind sonderangebote nur mogelpackungen.


Ich verstehe die Argumentationsweise nicht. Man kann doch als ein Verein wie Eintracht Frankfurt nicht sagen, dass man nicht ins internationale Geschäft möchte, weil die Anstrengungen zu groß/ die Doppelbelastung zu viel sind.
Der Gedanke des Sports ist eigentlich, dass man sich immer steigert und das möglichst Beste aus sich rausholt.
Und vor der Saison hätte hier jeder einen 8. Platz nach 27 Spieltagen sofort unterschrieben. Das Problem ist, dass Punkte in Freiburg, Mainz, Stuttgart, Paderborn und zuhause gegen Hannover unnötig verschenkt wurden, Punkte mit denen wir jetzt nicht nur in Reichweite der EL-Plätze wären, sondern mitten drin im Kampf ums internationale Geschäft.
Ich weiß nicht woran das kollektive Versagen in dieser Rückrunde liegt, aber ich bin mir sicher, dass mit mehr Konzentration, Biss, Ausdauer und Cleverness wenigstens die Hälfte der verschenkten Punkte hätte eingefahren werden können. Und diese Eigenschaften gehen Eintracht-Mannschaften jede Saison ausgerechnet im Schlussspurt ab.
Und auch wenn wir den 6., 7. oder 8. Platz nicht erreichen, wäre das vollkommen in Ordnung, wenn man wenigstens weiß, dass die Mannschaft alles Erdenkliche getan hat um diese Platzierung zu erreichen.


Das sagt nicht die Eintracht, das ist meine einschätzung dazu.

Sieh doch mal die ganze Sache von der Seite:

1. Sind unsere gesamte Saisonleistungen alles andere als Stabil und Konstant. Sieht man an den Ergebnissen. Es gab eine kurze Phase in der Hinrunde. Dann kamen die Verletzten Spieler wieder und der ganze zinnober der Formationsfindung ging wieder von vorne los. Dazu jetze noch wo Russ ausgefallen ist.

2. die verlorenen Punkte. Tja der Ärger ist groß die unzufriedenheit steigt, weil man denkt Wenn man all  die Spiele gewonnen hätte, wäre man tief im Internationalen geschäft. Das ist reine Spekulation. man kann es nicht  belegen wenn diese Spiele gewonnen worden wären. Und selbst wenn man gesiegt hätte, heisst es ja nicht das die anderen Mannschaften den gleichen koks zusammenkicken wie jetzt. Das müsste man dann  auch relativieren. Dann sähe die Sache denke ich anders aus. Aber wie gesagt reine Spekulation.

Die Widersprüche häufen sich, je mehr Leute sich drüber ärgern.

Man traut Qualitativ dem  Kader die EL oder mehr zu, Attestiert gleichzeitig aber manchen Spielern, keine Bundesligatauglichkeit ( Ottsche, Chandler, Meier, Russ, Inui, Medo iggy) Man würfelt dann, aus dem Rest irgend einen haufen zusammen und das soll stabiltät bringen?  Mit genau dem Kader einen EL  Platz erreichen der immer wieder gedisst wird?
Und da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz.

Taktikänderung hier, mangelndes Training da, TS hat keine Linie. Die sind zu blöd ein Spiel über die Zeit zu bringen, die Abwehr ist scheisse, Chandler scheisse, Meier muss weg der ist faul, Sefe rennt wie ein Rasenmäher aufm Platz rum ohne plan, Inui zuviel Risiko, Lauffaul, Zweikampflschwach Eierlos, kein Biss.

Alles Argumente die man immer wieder lesen konnte.

Das alles spricht nicht gerade für das vielgepriesene Potential was die Mannschaft haben soll. Damit in die EL? Ja watt denn nu?

Klar sollte das Ziel, eine qualitativ gute Mannschaft sein, die regelmäßig International Spielen kann. Die haben wir aber nunmal im moment nicht.
Dafür braucht man 1-2 Jahre denke ich und nicht nur ich.
Das wird bei aller emotion über die Spekulativ verspielten Punkte immer wieder übersehen. Geduld ist eine Eigenschaft die der Fan leider nicht hat. Ich ärgere mich auch über verkorgste Spiele, mach mir aber andere Gedanken dazu. Kopfschmerzen zu beseitigen indem man den Kopf abschneidet? für mich ein falscher Ansatz.
Geduld lernen und haben, das wäre eine Alternativer oder auchn Bier wenn man aus der Haut fahren möchte. Bei mir hilfts. Prost und schönen Abend noch
#
raideg schrieb:
Afrigaaner schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
[

Kritikpunkte habe ich auch. Etliche sogar und ganz konkrete. Mir geht nur dieses oberflächliche Allgemeinblabla ("kann kein System erkennen") auf die Nerven.

Dann macht halt die Augen auf.    


Mhmmm, mache ich.
Also ich sehe da 1 Torhüter, davor vier Verteidiger, 1 DM und dann 4 offensive.
Das ist so bei Anpfiff.

Ungefähr 1 Min. nach Anpfiff sehe ich 1 Torhüter und 10 planlos durch die Gegend gehende/rennende Feldspieler mit Panik in den Augen.

So, habe ich jetzt das "System Schaaf" erkannt?



Also wie ein aufgeschreckter Adlerhaufen?  


[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvcGFuaWsxLmdpZg==[/img]


loool      
#
WuerzburgerAdler schrieb:
seventh_son schrieb:
Rode und Schwegler sind in ihrer letzten Saison sicher weit unter ihren persönlichen Bestleistungen geblieben, wenn man die Spieler für sich allein betrachtet. Trotzdem haben sie insgesamt das beste 6er-Duo der bisherigen Eintracht-Geschichte gebildet. Allein schon aufgrund ihrer unterschiedlichen Interpretationen dieser Position, die sich aber prima ergänzten. Rode als der laufstarke Kämpfer, der Bälle erkämpfte aber sie auch mit viel Schwung nach vorne tragen konnte, und Schwegler als Organisator mit einem feinen Fuß für die langen Pässe.

Kein Wunder, dass sie ihre Stärken vollends in der besten Hinrunde seit langem auf den Platz brachten, als wir 12/13 ein Weltklasse-Umschaltspiel hatten (an dem natürlich auch Spieler wie Otsche, Jung, Aigner, Meier etc. ihren Anteil hatten). Das schnelle Umschalten war sowohl für den dynamischen Rode als auch den passsicheren Schwegler genau richtig.

Dass sie danach dann schwächer wurden, hat IMHO nicht nur mit Verletzungen und Wechselgerüchten zu tun, sondern vor allem mit der (teils gewollten, teils durch die Gegner erzwungenen) Spielumstellung zu tun. Da unser Umschaltspiel im Moment eher aus Langholz besteht, würden sie uns wohl auch nicht massiv weiterhelfen.

Die ganze Balance im Team stimmt nicht, und ein einzelner Spieler wird das nicht auffangen können. Hier liegt mannschaftstaktisch einiges im Argen, die Abstimmug zwischen Defensive und Offensive sieht doch in der Regel so aus, dass man versucht möglichst schnell den Ball nach vorne zu bringen weil man in der Offensive auf die individuelle Klasse der Spieler setzt. Meier, Sefe, Inui/Piazon, Aigner, Stendera/Kittel sind natürlich auch (in guter Form) ein Pfund mit dem man Wuchern kann. Aber ein Konzept für defensive Stabilität sehe ich nicht. Selbst mit Weltklasse-Abwehrspielern würden dabei immer wieder Lücken und Chancen für den Gegner entstehen. Hasebe jetzt die ganze Last des Zusammenhaltens von Offensive und Defensive aufzubürden, ist dann trotz aller Qualitäten doch sehr optimistisch.

Ich weiß jetzt nicht ob daran gearbeitet wird, ob man für kommende Saison besondere Pläne zur Abstellung dieser Schwäche hat oder ob es Schaaf einfach egal ist und er das Heil in der Offensive sucht, aber daran muss sich definitiv etwas ändern. Wenn man immer wieder Spiele durch fehlende Stabilität herschenkt, bleibt selbst bei einem achten Platz mehr Negatives haften als wenn man sich diesen achten Platz a la Funkel ermauert hätte. Der Frust der durch die verschenkten Führungen entsteht, ist schon sehr heftig und wird sich auch auf die Mannschaft auswirken. Und was sollen wir eingentlich machen, wenn vorne mal drei-vier Stammkräfte ausfallen? Die Möglichkeit einer variablen Spielweise sehe ich aktuell nicht.


Damit kann man wenigstens mal was anfangen.

Du schreibst viel Wahres. Zu den Langhölzern: es gibt immer einen Grund, warum so etwas entsteht. Bei Skibbe waren es Gekas und Tzavellas, jetzt ist es die Verunsicherung und Madlung. Grundübel aber ist, dass wir so ziemlich die einzige Mannschaft der BL sind, die kein Umschaltspiel beim TW hat. Wobei ich Trapp gar nicht die Schuld daran geben möchte. Jedenfalls nicht alleine.

Das schnelle Spiel nach vorne funktioniert ja auch. Genauso wie das von der Mannschaft gewünschte Pressing. Ansonsten würden wir ja nicht laufend in Führung gehen.
Allerdings ist es in der Tat so, dass das Risiko bei einem solchen Spiel enorm erhöht wird. Unterstützt wird dieses Risiko durch abwehrschwache Außen (v.a. Inui) und durch individuelle Fehler, die noch kein Eintrachttrainer der letzten 10 Jahre abstellen konnte (Verlust der 2. Bälle,  Ballverluste in Vorwärtsbewegung usw. usw.).

Meines Erachtens nach kann die Lösung nur sein:
1. Aufgabe des sinnlosen Pressings, das Meier und Seferovic auslaugt und ohnehin nicht viel bringt
2. Außen einsetzen, die defensivstärker sind (schon Piazon ist da besser als Inui) oder aber
3. die Außen zum Verteidigen bringen
4. Bei gegnerischem Ballbesitz weg von der Raute und eine 2. Viererkette gebildet
5. Umschaltspiel (TW!) und Spieleröffnung verbessern
6. Maßnahmenkatalog bei Führungen (erst recht mehr laufen, noch höhere Konzentration, Gedanken von möglichen Gegentoren hin zu möglichen eigenen Toren lenken etc.).

Und Spieler, die mädchenhaft in Zweikämpfe gehen oder nicht laufen wollen, schon mal nach 30 Minuten herunternehmen. Wenn das Gegentor gefalle ist, brauch ichs auch nicht mehr.

Danke, 7. Sohn.


Punkt 1-6 volle zustimmung. Zu der Maßnahme Spieler die Mädchenhaft in die Zweikämpfe gehen und nicht laufen wollen die nach 30 minuten runterzunehmen.
Dir ist ja klar das man nur 3 Spieler pro Spiel wechseln kann. Was machste bei den anderen 3?
#
Afrigaaner schrieb:
Einige hier haben ja den Eindruck, dass es sich fuer die Eintracht und ihre Spieler nicht rechnet Europa League zu spielen.

Vielleicht ist es wirklich so, dass fuer den Verein wenig haengen bleibt.

Wie sieht es bei den Spielern aus? 2 Mio Gehalt und dann nur ein paar Euros um zusaetzlich Donnerstags zu spielen. Wer moechte das schon?

Irgendwie hat man dieses Jahr das Gefuehl , ausser Augsburg geht die Euro-League den Vereinen am Bobbes vorbei.

Wie seht ihr das?


Leider ist das Thema wieder nur auf die Eintracht abgedriftet. Ich denke nicht das hoffenheim keine Lust auf EL hat weil der nächste Wettbewerb  finanziell wesentlich attraktiver wird als diese Saison.

Augsburg kämpft mit Mann und Maus für die EL. Nach der Fast Abstiegssaison und als Auffangbecken für gestrandete und ausgemusterte Spieler verschrien , wäre es für sie und Ihre Region eine echte bereicherung. Sie können das Geld gut gerbauchen und vielleicht auch den einen oder anderen bekannteren Spieler ohne dem Hang zur Arbeitslosigkeit einkaufen.

Schlacke starrt nur auf die CL. Klar man hat den 2 teuersten Kader der Liga und ist auf internationale Einahmen angewiesen. Sie haben noch das Stadion abzubezahlen. die EL rechnet sich da für den Verein eher nicht.

Hoffenheim versucht, an den begehrten 6 Platz zu kommen. Sie haben aber genauso wenig konstanz wie wir.

Bremen interessiert die EL erstmal nicht, schauen eher nach unten.

Der BVB kann nächste Saison eine nichtteilnahme am Internationalen Geschäft verkraften, ( so der Vorstand)

Und was uns betrifft um das Thema wie so oft aufzugreifen:

Solange wir keinen Kader haben mit dem wir nicht rotieren können um die anstrengungen BL, EL, DFB Pokal und die zusätzlichen Länderspiele unserer Nationalspieler ( Asien-cup, Afrika-cup, EM Qualifikation) zu kompensieren.
Dazu brauch man halt auch eine doppelte Anzahl an gleichwertigen Spielern mit Qualität.
Für mich persönlich, wäre das momentane erreichen eines EL Platzes, der Abstieg in der nächsten Saison in die 2te Liga. Das könnten wir auch mit Verstärkungen gar nicht bewerkstelligen.

Lieber 1-2 Jahre warten, dann aber konstant international dabei sein, als die chance diese Saison doch noch zu bekommen und abzusteigen.

Mag für viele klingen das ich als Fan keine ansprüche habe, doch mir ist es lieber kontinuierlich International als nur einmal weil die chance nunmal so günstig wäre oder ist.
Die Sonderangebotswochen in der BL gehen dem Ende zu. meist sind sonderangebote nur mogelpackungen.
#
raideg schrieb:
Mission-Adler schrieb:
SemperFi schrieb:
Mission-Adler schrieb:
Ob Hasebe Leader oder nicht ist, wage ich nicht zu beurteilen aber meiner Meinung nach benötigen wir in Frankfurt zwingend eine Doppelsechs solange wir nicht eine stabilere und effektivere Abwehr stellen können.


Und erneut, unser Gegentorschnitt der Spiele bis Bayern mit Doppelsechs entspricht ungefähr dem Schnitt, seit wir nur mit einer 6 spielen.

Dazu würden wir einen qualitativ höherklassigen Spieler wie Stendera oder Inui durch Medojevic ersetzen aktuell.

Bin ich ehrlich, würd ich auch nicht machen.


Ok, die Zahlen habe ich nicht, ich hatte ein anderes Gefühl. Ich habe einfach den Eindruck, dass wir nicht mehr die Stabilität haben, wie in der Zeit in der wir mit zwei Sechsern gespielt haben. Was natürlich auch der Qualtiät der Spieler geschuldet war. Schwegler und Rode sind eben doch nicht so einfach zu ersetzen (meine Meinung).
Außerdem habe ich den Eindruck das das aktuelle System nur funktioniert solange die Spieler die Kraft haben, druckvoll nach vorne zu spielen. Sobald die Kräfte schwinden, ist das System hochgradig anfällig. Denn dann wird der Gegner nicht mehr offensiv beschäftigt und er erhöht den Druck auf eine anfällige Defensive.


Bei uns funktioniert m.E. zur Zeit weder das Spiel mit einem noch mit zwei Sechsern.
Solange die Mannschaftsteile nicht zusammen funktionieren und soweit auseinanderklaffen wie sie es jetzt tun, kann auch kein noch so gutes DM was bewirken.

Bin auch eher für 2 Sechser - einer der mehr mit der Defensive beschäftigt ist und einer (eher ein verkappter 10er) der für die Ballverteilung und als Schaltzentrale für die Offensive zuständig ist.

Hasebe tut was er kann, wenn man sieht wo der überall versucht die Löcher zu stopfen, da bleibt nicht mehr viel für die Offensive übrig.
Der arme Kerl kommt mir manchmal vor wie beim 3gegen1, nur das hier meist noch mehr Gegner zu beackern sind.


Da geb ich dir Recht. Der Hasebe ist alleine Überfordert. Er brauch dringend Unterstützung. Seine kreative qualität kommt dadurch viel zu kurz.
Zur Kapitänsfrage würde ich Aigner noch Vorschlagen. Er hat den Draht zum Trainer, Kann auch Emotionen zeigen, und ist auch in dem Alter wo man ihn zum "Leitwolf" formen kann.
#
raideg schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Also wenn sich eine Mannschaft Woche für Woche nicht erklären kann wie der Leistungsabfall zustande kommt und warum, würde ich mir als Spieler erstmal  selbst die frage stellen: Wieso können wir das nicht umsetzen, was der Trainer uns vorgibt?
Wie kann ich das erfüllen was von mir erwartet wird? Was kann ich tun, damit ich meine Leistung  im Spiel abrufen kann?
Wenn man sich die Interviews anhört, könnte man denken, das die Spieler keinen Plan haben wie sie das umsetzen sollen was TS ihnen vorgibt.

Verstehen und Umsetzen ist nicht Sache des Trainers. Dafür sind die Spieler selbst verantwortlich. Wenn ich Woche für Woche denselben Fehler mache auf der Arbeit, kann ich auch nicht meinem Chef sagen ich weiss nicht warum ich denselben Fehler immer wieder mache, erklär mir das nochmal bitte. Dann muss ich auch selbst mein defizit abstellen, sonst kann ich gehen.

Der Trainerstab und jeder andere hat die fehler erkannt. sie abzustellen ist selbst viel schwieriger.

Das kann nur die Mannschaft. Ist sie nicht in der Lage dazu, fehlt es an qualität jedes einzelnen auf dem Rasen.




Wenn ich aber merke, das mein Gegenüber nicht begreift was ich von ihm will, muss ich halt was anderes probieren.

Es ist doch vollkommen sinnlos, einer Mannschaft mit Gewalt ein System aufzupfropfen, das diese nicht mal versteht.
Dann müsste ein Trainer schon so flexibel sein, das einsehen und etwas spielen lassen, das die Mannschaft kann.

Schließlich kann man auch nicht als selbstverständlich voraussetzen, das jemand die Relativitätstheorie versteht, nur weil der Erklärende sie begreift.


Geb ich dir recht. Nur warum reden die Spieler mit Schaaf nicht drüber? Die Frage stelle ich nicht an dich, sondern an die Spieler. Wofür ist Trapp denn da?
Als Käptn sollte er auch über eine eventuelle Systemumstellung mit dem Trainer reden.


Ich bin auch für einen doppelsechser im Mittelfeld. Ist auch besser für Hasebe wenn er noch einen Mann neber sich hat der ihn absichert. Der Radius innerhalb seines Wirkungskreises ist viel zu groß, das kann er nicht alleine bewältigen auch wenn er es so gerne möchte.
Bei der momentanen qualität der Abwehr (man hofft das es nächste Saison besser wird) kann man Schaafs System des Offensivfussballs vergessen.

Vielleicht haben die Spieler auch Angst Ihre Schwächen einzusehen, das es so nicht konstant klappen kann. Man kennt das ja: Man traut sich das zu, was einem aufgetragen und lernt es nicht seine Schwächen zu ertragen.
Keiner wird zugeben wollen, das die Fehler an einem selber liegen.

Eine Umstellung wäre zu begrüßen da geb ich dir  wiederum recht. Ob es hilft, ist die große unbekannte. Bei Flum wissen wir nicht wie weit seine Form wirklich ist.  Medojevic hat ja wohl bei TS geflunkert mit der schwere der Verletzung. Also weniger eine Option. Russ verletzt.

Für Hasebe und die defensive wäre eine doppelsechs eine erleichterung.
Hasebe könnte meiner Meinung nach besser die bälle im Mittelfeld verteilen  Flum oder Medo absichern und umgekehrt.

P.S. dir auch noch schöne Ostern
#
Also wenn sich eine Mannschaft Woche für Woche nicht erklären kann wie der Leistungsabfall zustande kommt und warum, würde ich mir als Spieler erstmal  selbst die frage stellen: Wieso können wir das nicht umsetzen, was der Trainer uns vorgibt?
Wie kann ich das erfüllen was von mir erwartet wird? Was kann ich tun, damit ich meine Leistung  im Spiel abrufen kann?
Wenn man sich die Interviews anhört, könnte man denken, das die Spieler keinen Plan haben wie sie das umsetzen sollen was TS ihnen vorgibt.

Verstehen und Umsetzen ist nicht Sache des Trainers. Dafür sind die Spieler selbst verantwortlich. Wenn ich Woche für Woche denselben Fehler mache auf der Arbeit, kann ich auch nicht meinem Chef sagen ich weiss nicht warum ich denselben Fehler immer wieder mache, erklär mir das nochmal bitte. Dann muss ich auch selbst mein defizit abstellen, sonst kann ich gehen.

Der Trainerstab und jeder andere hat die fehler erkannt. sie abzustellen ist selbst viel schwieriger.

Das kann nur die Mannschaft. Ist sie nicht in der Lage dazu, fehlt es an qualität jedes einzelnen auf dem Rasen.
#
Benotung Mannschaftsteile:
Torwart siehe unten:
Abwehr:  Note 3,5 -4,0 Stabilerer Eindruck als in Stuttgart. Aus einem Standard und einer Spielsituation herraus leider die tore kassiert. Ansonsten relativ wenig zugelassen, kaum Schnitzer. Beim 1:0 co- Produktion von Ottsche und Madlung

Mittelfeld: 4,5-5,0 . Kam nicht viel bis gar nichts, viele Fehlpässe ins aus. Der Sehtest letzte Woche hat wohl nichts bewirkt, kamen viele Bälle ins niemandsland.

Sturm: 3,0-4,0 Was will man machen wenn keine bälle aus dem mittelffeld ankommen. Meier musste sich ziehmlich zurückfallen lassen hatte seine beste Szene beim Freistoß in der ersten hälfte.

Thema Laufleistung: Hasebe, Inui, Chandler, Seferovic, Chandler Zambrano, Stendera waren wohl doch nicht so fit gewesen nach der Länderspielreise. Lange Flüge, kaum Training, lange Saison,  2-3 Spiele,das kann man nicht kompensieren.

Warum konnten wir das Ergebnis nicht halten? Hannover hat clever gespielt, Meier rausegenommen und unsere Stärken konsequent gestört.
Durch die Legionäre die ihre Leistung nicht abrufen können, kann man nicht erwarten das andere deren Part mit übernehmen, die haben selbst zu kämpfen, mit sich und Ihrer Birne.


Noten Einzelspieler:

Trapp: 2,5 für die Paraden, 4,0 für die Abschläge. Selbst Meckern aber.......
Bei den Gegentoren was will er machen? das erste ist ein Aufsetzer, genau unter ihm keine Chance. Hatte wohl auch nicht mit so einem Ball gerechent. ( Wer erzielt mit dem hintern schon ein Tor )
Beim 2ten hätte es nichts gebracht wenn er einen Meter weiter im tor stehen würde, war ein ähnlicher Ball wie Valdez gegen Paderborn geschossen hat.

Chandler:  3,5 Verbessert, war nicht schuld am 1. Gegentreffer. Ya Konan hatte ihn eigentlich gefoult, ( so sah es zumindest aus) weil er sich aufgestützt hatte und chandler runtergedrückt. Solide Leistung, hoffentlich mit aufwärtstrend.

Zambrano: 3,0 war der beste von unseren Legionären, hatte wohl die Reise am besten verkraftet. Aufmerksam, aber im Aufbau leider zu passiv und wenig kommunikativ.

Madlung: 2,5 für seine Abwehrleistung und das Tor, 4,0 für den Spielaufbau.

Ottsche: 3,5 für die Zweikämpfe und die Abwehrarbeit
5,0 für den Rest. Eine Flanke beim freistoß, Offensiv kaum zu sehen, Fehlpässe. Dringend zum Augentest!!!! Sah seine Mitspieler nicht.

Hasebe: 3,0 für die Defensivarbeit
5,0 für die Offensive. Wirkte nicht anwesend eher platt. Keine impulse ins Mittelfeld.

Inui: 5,0 kein Licht nur Schatten. Junge in Japan spielt ihr anders als in der BL sollte dir eigentlich bekannt sein. Das war nix.

Sonny Kittel: 2.0 die heimischen testspiele taten ihm gut (  da soll einer noch sagen Testspiele wären unnötig und nicht Aussagekräftig). War der beste Frankfurter. Torgefährlich, einer der wenige mit überischt, schade das die anderen sich nicht haben mitreissen lassen.

Stefan Aigner: Tor erzielt: 2,0 Rest 5,0 Keine Gefahr diesmal von Rechts außer dem Tor. Defensivabreit erschreckend schwach. Ließ Chandler wiedermal alleine aber er will das er ihn offensiv Unterstützt.

Alex Meier: Note Freistoß 2,0 ansonsten 3,5 bis 4,0. Alleingelassen musste er versuchen an den Ball zu kommen, half hinten aus aber nach vorne bekam er keine Bälle. da sieht jeder Torschütze alt aus. Seine Verzweiflung war ihm schon anzusehen.

Haris Seferovic: Torvorlage, Torschuss 2,0 Rest 4,0 ähnlich wie bei Meier beide mussten versuchen selbst an den Ball zu kommen. War ihm nicht möglich,

Schiedsrichterteam. 4,5 -5.0 " Eckbälle nicht gegeben, Foul an chandler beim Eckball nicht gesehen, einwurf für Hasebe nicht gegeben und und und. Kein Wunder das das spiel in montenegro abgebrochen werden musste bei so einer Schiedsrichterleistung, ( ausgenommen von der Leuchtrakete gegen den Russsischen Torhüter, weiterhin gute besserung)


Fazit: Ich bin immer noch für die Mentaltrainersache Thomas Zampach. Auch wenn die Abwehr die schlechteste der Liga ist mit 54 Gegentoren, könnte man eventuell noch die nötigen %te rausholen, um auch ein Spiel in dem man nicht der bessere ist, über die Runden zu bringen. Es lag nicht an der Einstellung, auch nicht an der Laufbereitschaft ( 1,5 Kilometer weniger als der Gegner sind umrechnet auf 10 mann nen witz)
Es war angst zu Versagen im Spiel, dazu noch die 7 Mann die in der Welt für Ihre Nationalmannschaften spielten, waren die 100% die man braucht  um das spiel halbwegs zu kontrollieren nicht zu erreichen.
Es geht nunmal nicht mit 70% oder auch mit 90%. Das kann man getrost vergessen.
Mit der mometanen Leistung  im Kader, ist selbst bei der Ergebnis und tabellenkonstellation eine EL teilnahme nicht drin.
Und sind wir mal ganz ehrlich? Mit der momentanen Abwehr und den defiziten, würden wir bei der EL Teilnahme nächste Saison glatt absteigen. Die Doppelbelastung tat uns 13/14 schon nicht gut da war der Kader weitaus stärker. Und ob wir nächste Saison eine wesentlich bessere qualität zu dem Kurs einkaufen können den die Eintracht maximal zur Verfügung hat, wage ich zu bezweifeln. Wir hatten sowas schonmal, da haben wir 25 mio rausgeworfen, sind abgestiegen und waren ganz minimal vor dem Lizenzentzug.
#
Friendly_Fire schrieb:
Ihr müsst Euch mal fragen, weshalb es so viele Aktionen über unsere rechte Seite gibt?!

Aigner spielt offensiv zwar eine geile Saison, vernachlässigt aber massiv die Defensive.
Nach Offensiv-Aktionen arbeitet er kaum noch oder selten vernünftig nach hinten.
Geht Chandler die Linie um zu Flanken, sichert Aigner nicht ab, sondern turnt auch vorne rum.
Unter Veh und mit Jung sah das die Jahre zuvor ganz anders aus!

Gleiches ist auf unserer linken Seite zu erkennen.

Jetzt könnte man sagen, einer der 6er muss sich in der Angriffsphase zum Absichern nach Außen veschieben, würde auch klappen, wenn der zweite 6er zentral sichert (turnt aber auch Vorne rum) bzw. die zentrale Offensive, nach Gegenangriff, mehr nach Hinten arbeiten würde.

Das Verschieben im Raum, vorallem in der Defensive und nach Gegenangriffen bzw. Kontern ist eine Katrastrophe und für mich Hauptkern der Gegentorflut. Natürlich auch die mangelhafte Laufleistung und Zweikampfschwäche in der Zentralen. Wir haben zudem wohl das langsamste zentrale Mittelfeld der Liga.
Dafür decken wir bei Standards den Raum, welcher aber bekanntlich (nur Trainer und Team haben davon nix gehört)  keine Tore schießen kann.

Aigner heimst regelmäßig Lob für seine Offensiv-Leistung ein, aber leider zu oft auf Kosten von Chandler, wie es die ständigen 5er-Noten hier Woche für Woche zeigen.



Richtig erkannt. Hab schon Angst gehabt ich seh das nur alleine.      
#
Wunschelf

Tor: Trapp und Wiedwald (beide gelichzeitig im Tor oder nen Maurer mit Steinen, Mörtel und Kelle, der vorher das Tor zumauert)
Abwehr: Zambrano, Anderson, Madlung, Ozcipka, Kinsombi,
Mittelfeld: Hasebe, Stendera ( Im Falle der Maurer wird vorher fertig, kann Kittel noch rein  Wiedwald raus)
Angriff: Seferovic , Meier, Aigner, Valdez, ( Wenn der Maurer vorher fertig wird, brauchen wir keine Abwehr mehr, können otsche und Kinsombi noch raus und piazon  auch noch rein)
     
#
Ich vergesse das immer wieder : Quelle Fussball-geld.de und rp-online
#
Rechnet sich die EL wirklich? Die Diskussion wurde bereits im TV sehr interessant diskutiert. Was die BL angeht soll der Aufwand der für eine Teilnahme steht nicht für jeden Verein Rechnen:

Ich habe die Einnahmen unserer EL Teilnahme 2013/2014 herrausgesucht die setzen sich aus folgenden Prämien zusammen:

Sieg für die Qualifikation ( also von beiden spielen gegen karadingens)
200000 Euro brutto

Startgeld EL: 1.300000 Millionen euro brutto

Leistungsprämie:
Sieg: 200000 Euro brutto
Unentschieden: 100000 Euro brutto
Dazu noch ein Bonus für den Gruppensieg von 400000 Euro brutto
Summe: 1.400000 Millionen euro brutto

Marktpool ( aus Fernsehrechten, Vermarktung): 4.398.458 Millionen euro brutto

Bonus für das erreichen des 16tel Finales: 200000 Euro brutto
Macht Summa sumarum: 7.498458 Millionen Euro brutto
Dazu kommen noch die Zuschauereinahmen der Heimspiele in der gruppenphase und es 16tel Finales.

Dazu kamen für den Sieger der EL noch die Prämien für das erreichen, des Finales alles brutto):
Achtelfinale: 350000 Euro
Viertelfinale: 400000 Euro
Halbfinale: 1000000 Euro
Finalgewinn: 5000000 Euro
Verlierer Finale 2.500000 Euro

beim Sieger  Sevilla macht das rund 14 Millionen Euro brutto.

Abzuziehen sind die Kosten für Flüge, Hotel, Busmiete bei den Auswärtsspielen, Einkommensteuer und diverser anderer Kosten. Wieviel da jetzt übrig bleibt keine Ahnung vielleicht kann das jemand ja ergänzen. Ich denke in unserem Falle dürften das rund 6000000 millionen gewesen sein die übrig geblieben sind. Die stecken im Kader und Im Gehalt von Kevin Trapp.

zum Vergleich: allein das Startgeld für die Championsleague betrug 2013/14
8.600000 Millionen ohne Prämien Marktpool etc.
Für jeden Sieg in der Gruppenphase: 1000000 Millionen euro brutto.
erreichen 16tel finales

Zum weiteren Vergleich hat Bayern München rund 44000000 Millionen euro für die CL Teilnahme insgesamt kassiert.
Zum Vergleich mit den Bayern kam Madrid auf stolze 57000000 Million euro.


Und noch eine ungerechtigkeit im Internationalen wettbewerb: Die Teams die vorzeitig in der CL ausgeschieden sind bekommen zwar erst ab der K.O Runde wieder Prämien, aber haben bereist das Startgeld von 8.600000 Millionen euro kassiert. Dazu kommen noch der Marktpool. Und das erreichen des 16tel finales in der EL. Im Falle Ajax dem Holländischen Bodenreiniger macht das folgender Betrag:

Startgeld CL: 8.600000 Millionen
Leistungsprämie: 3.000000 Millionen
Marktpool: 9.604000 Millionen.
Dazu noch die EL Prämie für das erreichen des 16tel Finales von 200000 euro.
Und der Marktpool der mit 180911 Euro zu buche schlägt.

macht zusammen stolze 21.980011 Euro. Mehr als der Sieger der EL bekam.

Ein neuer Anreiz wäre da, da die ECA bei der UEFA eine neue Prämienregelung für 2015-18 erwirkt hat.

Da würde sich eine teilnahme schon eher Rechnen,
Startgeld: 2,4 Millionen
Sieg gruppenphase: 360000
Ereichen Achtelfinales 750000
Viertelfinale. 1 Mio
Halbfinale 1,5 Mio
Finale Verlierer. 3,5 Mio
Gewinner: 6,5 Mio
Dazu noch die erhöhten Prämien im Marktpool die nach einem Schlüssel vergeben werden.