
Afrigaaner
37105
Ffm60ziger schrieb:
Schiedsrichter Gagelmann ist von der DFL, wegen seiner extremen Fehlentscheidungen in den Spielen von Eintracht Frankfurt, mit sofortiger Wirkung suspendiert worden!
Der Bundesligist Eintracht Frankfurt AG bekommt die fehlenden fünf Punkte gutgeschrieben.
xxx Eilmeldung: Kurzfristig Pressekonferenz gegen 12 UHR, mit dem Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen anberaumt! xxx
Sollte es doch noch so was wie Gerechtigkeit geben?
Habt ihr eigentlich gewusst, dass man fuer eine Petition im Europa Parlament nur 50000 Unterschriften braucht?
AMN - 01.04.2014
Frankfurt a M
Gagelmann wird Eintracht Frankfurt Mitglied
Frankfurt a M
Gagelmann wird Eintracht Frankfurt Mitglied
Trapp: 4
Jung: 3
Zambrano: 3
Madlung: 3
Djakpa: 3
Lanig: 3
Flum: 3
Barnetta: 3
Schröck: 4
Joselu: 2
Aigner: 2
Rosenthal: 4
Kadlec: -
Stendera: -
Jung: 3
Zambrano: 3
Madlung: 3
Djakpa: 3
Lanig: 3
Flum: 3
Barnetta: 3
Schröck: 4
Joselu: 2
Aigner: 2
Rosenthal: 4
Kadlec: -
Stendera: -
SGE_Werner schrieb:SGE-URNA schrieb:Basaltkopp schrieb:Fußballmafia schrieb:
....Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt?
....Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.
Ich übersetze mal:
Ihre Hirnfürze gehen uns völlig am ***** vorbei und daher bekommen sie eine belanglose Standardantwort, die nicht zwingend zu Ihrer Anfrage passen muss.
Wichtige Anfragen wie die von Bayernfans oder Fans des tollen Projektes Hoffenheim beantworten wir gerne individuell, denn die sind uns wichtig.
Ganz ernsthaft, was habt ihr denn erwartet?
"Sehr geehrter Fussballfan,
wir verstehen ihren Ärger und stimmen mit Ihnen überein, dass die Gagawurst sie zum wiederholten mal verpfiffen hat, der Depp. Als Trost bekommen sie von uns 3 Punkte und Gaga wird nur mit Tanga bekleidet beim nächsten Heimspiel am Nasenring durchs Waldstadion geführt.
Einträchtliche Grüsse von nebenan,
DFB"
Wär ja fein, entspräche auch meinem Geschmack, man hat sich aber dann wohl doch nach langem Überlegen für die Standardantwort entschieden.
Ich hab Dich mal wegen dem Depp gemeldet.
Naja, zu Gagelmann ist zu sagen, dass er nur noch ein Jahr uns pfeifen kann. Es würde ja reichen, wenn ein Eintracht-Verantwortlicher sagen würde, dass Gagelmann sich nach all den Leistungen wohl auf eine sehr raue Luft einstellen muss, wenn er noch mal uns pfeift.
Ich habe ja die Befuerchtung, dass 17 Heimmannschaften, wenn es gegen die Eintracht geht, den Gagelmann beantragen. Heimsieg ist sicher!!!
SGE-URNA schrieb:Basaltkopp schrieb:Fußballmafia schrieb:
....Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt?
....Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.
Ich übersetze mal:
Ihre Hirnfürze gehen uns völlig am ***** vorbei und daher bekommen sie eine belanglose Standardantwort, die nicht zwingend zu Ihrer Anfrage passen muss.
Wichtige Anfragen wie die von Bayernfans oder Fans des tollen Projektes Hoffenheim beantworten wir gerne individuell, denn die sind uns wichtig.
Ganz ernsthaft, was habt ihr denn erwartet?
"Sehr geehrter Fussballfan,
wir verstehen ihren Ärger und stimmen mit Ihnen überein, dass die Gagawurst sie zum wiederholten mal verpfiffen hat, der Depp. Als Trost bekommen sie von uns 3 Punkte und Gaga wird nur mit Tanga bekleidet beim nächsten Heimspiel am Nasenring durchs Waldstadion geführt.
Einträchtliche Grüsse von nebenan,
DFB"
Wär ja fein, entspräche auch meinem Geschmack, man hat sich aber dann wohl doch nach langem Überlegen für die Standardantwort entschieden.
Waere aber im Ansatz gerecht - Wobei ich 6 Punkte wollte.
alselters schrieb:
habe auch am Sonntag unterschrieben.
Außerdem habe ich mich mit mail beim DFB beschwert.
Dies kam heute als Antwort:
Sehr geehrter Fußballfan,
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Schiedsrichter-Leistungen werden nach jedem Pflichtspiel heiß diskutiert. Im Fernsehen wird mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter – auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die „Vereinsbrille“ gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?
Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Denn keiner von ihnen macht einen Fehler gerne und schon gar nicht extra – keiner von ihnen pfeift absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies – womöglich gar noch auf „Anordnung“ des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden – entbehrt jeglicher Grundlage. Der Deutsche Fußball-Bund erwartet von allen Spielern, Verantwortlichen und Fans Offenheit, Toleranz und Fair-Play.
Im Übrigen zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht. Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren. Fehler werden intern angesprochen und diskutiert.
Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.
Fußball ist ein emotionaler Sport – dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Dafür hat der Deutsche Fußball-Bund auch Verständnis. Daran würde aber auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann – die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen „Experten“ oft unterschiedlich interpretiert. Deshalb ist die für die weltweiten Regeln zuständige FIFA auch gegen die Einführung eines Videobeweises für strittige Situationen, zumal der Fußball dadurch sicherlich ein Stück Emotion und Diskussionsstoff für die Fans einbüßen würde. Seien Sie bitte deshalb so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann aufbringen – denn ohne ihn geht es nicht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Deutsche Fußball-Bund nicht jedes Schreiben über Schiedsrichterleistungen individuell ausdiskutieren kann. Ihre Meinung nehmen wir dennoch zur Kenntnis. Der DFB ist stets um Dialog und Transparenz bemüht und nimmt die Anliegen seiner Mitglieder und Fans ernst.
Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,
Ihr DFB-Team
Den gleichen Mist haben die mir nach dem Stuttgartspiel (auch Gagelmann) ebenfalls geschrieben.
Ich moechte gerne wieder auf meinen Freund Gagelmann zurueckkommen.
https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/pfeiffverbot-fuer-peter-gagelmann-bei-spielen-von-eintracht-frankfurt
3715
https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/pfeiffverbot-fuer-peter-gagelmann-bei-spielen-von-eintracht-frankfurt
3715
Basaltkopp schrieb:
Quillos Aussage zu dieser Flachpfeife lässt tief blicken.
Was hat er den gesagt?
Korn schrieb:Afrigaaner schrieb:Korn schrieb:Afrigaaner schrieb:
Aber du hast recht schreiben wir am besten Dankessagungen an den DFB und Gaga.
Die Schiedsrichter Doku kennst du doch sicher und da siehst du auch wo dieses "sich nicht alles gefallen lassen" hinführt. Das hat hier auch nichts mit Danksagungen zu tun und diese schwarz-weiß Argumentationen lässt du mal bitte da wo der Pfeffer wächst.
Es ist halt irgendwie auch lächerlich, wenn ich als (parteiischer und emotionsgeladener) Fan ein Mitspracherecht bei Schiedsrichter Auswahl/Entscheidungen herausnehmen möchte. Genau darum geht es nämlich, wenn sich hier einige als SGE-Anwälte aufschwingen und meinen sie müssten nun mit dieser Petition Einfluss nehmen. Und das ist auch genau die Anspruchshaltung, aus der Andere dann persönliche Hausbesuche organisieren und deswegen finde ich sowas prinzipiell zum Kotzen.
Ich sehe es so, wenn unser Vorstand nichts macht, muessen die Fans taetig werden. Ich lehne aber jede Gewalt ab.
Ich glaube nicht (und will das auch keinem unterstellen, deswegen brauchst du dich nicht rechtfertigen), dass hier irgendeiner Gewalt gut heißt. Ich meine nur, dass sone Stimmung und Haltung genau solche Ausläufer produziert.
Und zum Vorstand (auch interessant, dass du gerade den ansprichst): Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Spiel ohne Konsequenzen bleibt und ich denke ein Schiedsrichter wird bei solch einer Fehlentscheidung gehörig unter Druck gesetzt werden. Die Werten ja auch ihre Spiele aus.
Da sollte man aber auch Realistisch genug sein, um nicht zuviel zu erwarten. Dass der Gagelmann jetzt garnicht mehr pfeift, oder uns nicht mehr pfeift, halte ich doch für vermessen nach so einem Spiel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies im Sinne der Beteiligten ist (alle |=Fans). Den größten Schnitzer hat auch auch sein Linienrichter begannen.
Wenn dem so waere
Warum pfeift herr Gagelmann dann noch in der Bundesliga?
Warum pfeift Herr Gagelmann dann noch die Spiele der Frankfurter Eintracht?
tarnkappe schrieb:
auch mit einem tag abstand bin ich noch immer sauer. wenn das wenigstens eine knappe entscheidung gewesen waere, aber das war ja ein guter meter!!!
so was muss der linienrichter sehen. MUSS!!!
und dann noch dieser sonntagsschuss
Der Sonntagsschuss war aber schon toll.
Ansonsten bin ich bei dir. Je mehr ich mit Gagelmann beschaeftige, um so mehr sauer werde (bleibe) ich.
Korn schrieb:Afrigaaner schrieb:
Aber du hast recht schreiben wir am besten Dankessagungen an den DFB und Gaga.
Die Schiedsrichter Doku kennst du doch sicher und da siehst du auch wo dieses "sich nicht alles gefallen lassen" hinführt. Das hat hier auch nichts mit Danksagungen zu tun und diese schwarz-weiß Argumentationen lässt du mal bitte da wo der Pfeffer wächst.
Es ist halt irgendwie auch lächerlich, wenn ich als (parteiischer und emotionsgeladener) Fan ein Mitspracherecht bei Schiedsrichter Auswahl/Entscheidungen herausnehmen möchte. Genau darum geht es nämlich, wenn sich hier einige als SGE-Anwälte aufschwingen und meinen sie müssten nun mit dieser Petition Einfluss nehmen. Und das ist auch genau die Anspruchshaltung, aus der Andere dann persönliche Hausbesuche organisieren und deswegen finde ich sowas prinzipiell zum Kotzen.
Ich sehe es so, wenn unser Vorstand nichts macht, muessen die Fans taetig werden. Ich lehne aber jede Gewalt ab.
est.1899 schrieb:Afrigaaner schrieb:1martin3 schrieb:iran069 schrieb:Korn schrieb:
Unnötigste Petition ever. Zumal Gagelmann nichts für seinen Linienrichter kann.
Schiedsrichter sind nur Menschen und machen Fehler. Take it or leave it. Das Gagelmann bei uns (zurecht) nicht den besten Ruf hat, ist ja eine Sache. Was hier einige ablassen, geht allerdings gar nicht. Immer diese Schiedsrichterhetzjagden. Trinkt mal lieber nen Äppler bei dem schönen Wetter und kommt runter.
hehe ja man. am besten man lässt sich alles gefallen
Irgendwo hat er doch auch Recht, bei Madlungs Tor in Nürnberg hat sich auch keiner extrem über Gräfe beschwert, am Besten findet man sich damit ab dass Fehlentscheidungen passieren, den Videobeweis wollte die Mehrheit der BL-Klubs ja scheinbar nicht.
Was ich nicht verstehe, ist dass sich Gagelmann nie zu seinen Fehlern mal bekennt oder sich entschuldigt, so schwer ist das ja nicht.
Auch an dich - und ich glaube ich gelte als besonnen. Es reicht einfach 10 Jahre von ein oder der selber Person verpfiffen zu werden. Es geht nicht um eine Fehlentscheidung es geht um Methode.
Hätte der Linienrichter nicht die Fahne gehoben hätte Gagelmann doch auf Tor entschieden, oder nicht ?
Wo hat er denn gestern so miserabel gepfiffen das so ein Fass aufgemacht wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob du das Spiel gesehen hast?
Du darfst solltest du es gesehen haben auch deine eigene Sicht haben, aber mal unter uns, koennte es sein, dass du mal den Optiker deines Vertrauens aufsuchen solltest?
Ich moechte erwaehnen, dass diePetition von mir nicht eingeleitet wurde. Ich habe nur den Link hier rein gestellt.
1martin3 schrieb:iran069 schrieb:Korn schrieb:
Unnötigste Petition ever. Zumal Gagelmann nichts für seinen Linienrichter kann.
Schiedsrichter sind nur Menschen und machen Fehler. Take it or leave it. Das Gagelmann bei uns (zurecht) nicht den besten Ruf hat, ist ja eine Sache. Was hier einige ablassen, geht allerdings gar nicht. Immer diese Schiedsrichterhetzjagden. Trinkt mal lieber nen Äppler bei dem schönen Wetter und kommt runter.
hehe ja man. am besten man lässt sich alles gefallen
Irgendwo hat er doch auch Recht, bei Madlungs Tor in Nürnberg hat sich auch keiner extrem über Gräfe beschwert, am Besten findet man sich damit ab dass Fehlentscheidungen passieren, den Videobeweis wollte die Mehrheit der BL-Klubs ja scheinbar nicht.
Was ich nicht verstehe, ist dass sich Gagelmann nie zu seinen Fehlern mal bekennt oder sich entschuldigt, so schwer ist das ja nicht.
Auch an dich - und ich glaube ich gelte als besonnen. Es reicht einfach 10 Jahre von ein oder der selber Person verpfiffen zu werden. Es geht nicht um eine Fehlentscheidung es geht um Methode.
Korn schrieb:
Unnötigste Petition ever. Zumal Gagelmann nichts für seinen Linienrichter kann.
Schiedsrichter sind nur Menschen und machen Fehler. Take it or leave it. Das Gagelmann bei uns (zurecht) nicht den besten Ruf hat, ist ja eine Sache. Was hier einige ablassen, geht allerdings gar nicht. Immer diese Schiedsrichterhetzjagden. Trinkt mal lieber nen Äppler bei dem schönen Wetter und kommt runter.
Bloss alles gefallen lassen.
Es geht nicht darum, dass ein SR mal in eibnen Spiel etwas falsch gepfiffen haette. Vielmehr gehtes daum, dass ein SR die Eintracht schon seit Jahren benachteiligt und ihr gesstern 3 Punkte geklaut hat. Eventuell sogar viel Geld.
Aber du hast recht schreiben wir am besten Dankessagungen an den DFB und Gaga.
Bobbelche schrieb:PhillySGE schrieb:
Hat der Gagelmann auch aus 38 Metern den Ball in die Maschen gedroschen?
Und hat der Gagelmann den De Bruyne ungehindert flanken lassen?
Und hat der Gagelmann den Olic völlig frei im Fünfer stehen lassen und dem Zambrano gesagt er soll 2 Meter wegbleiben?
Ich reg mich echt selten übern Schiri auf aber das war heute einfach nur sch..... und hat nichts damit zu tun das wir natürlich auch Chancen zugelassen haben.
Was fürn sinnloser Text von dir.
Sehe ich auch so!!!
Opas Rucksack Eintracht-Logo druff getacktert und fertig warer.