>

Afrigaaner

37105

#
Ich muss gestehen - ich denke ich bin nicht alleine - ich wusste nicht genau wie die AG aufgebaut ist.

Ich hoffe daher, dass die Zahlen von Wiki richtig sind

Eintracht Frankfurt Fußball AG[Bearbeiten]
Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 1. Juli 2000 gegründet. Anteilseigner der AG sind mit 67,9 % der e. V., mit 28,5 % die Freunde der Eintracht Frankfurt AG sowie mit 3,6 % die Steubing AG.[3]
Seit dem 1. Juni 2012 wird sie von einem zweiköpfigen Vorstand geführt, dem Heribert Bruchhagen (Vorsitzender) sowie Axel Hellmann angehören.
Den Vorstand überwacht ein Aufsichtsrat, dem Vertreter des Eigentümers (des Vereins), der Stadt und des Landes Hessen angehören und dessen Vorsitzender Wilhelm Bender ist.

@Basalti wie kommst du auf 18% fuer den Verein?
#
goodKID schrieb:
Nur zur Info. Das Testspiel gegen Schalke morgen um 13:00 live auf Eintracht TV


Wow - vielen Dank
#
Basaltkopp schrieb:
Ich bin immer noch etwas unschlüssig, weil ich im Eintragsbeitrag noch immer nicht zu erkennen vermag, was ernst gemeint ist und was Sarkasmus war.

Sicherlich ist es gut, wenn man wirklich eine Versicherung gegen Veruntreuung von GEldern hatte, aber wieso macht man sowas? Misstraut man seinen eigenen Leuten?

Ist es gut, dass Stefan Minden Vizepräsident ist oder schlecht? Oder ist es nur schlecht, dass nicht darüber berichtet wurde?

Kann der e.V, wirklich einfach so nach Lust und Laune Anteile der AG verscheuern?


Mein Lieber, so geht es mir auch.
Besonders dein letzter Satz macht mir Sorge. Das wuerde ja bedeuten die koennten die AG an Hopp verkaufen.
#
Grauer_Adler schrieb:
It´s dark, and we are wearing sunglasses!  

Dennoch hat "Fakt" bei der Threaderöffnung die Augen offen gehabt. Inhaltlich gab es hier ja jetzt schon, nachdem sich der erste Rauch etwas verzogen hat, eine ganz ordentliche Diskussion, weshalb ich noch mal auf die Form eingehen möchte, die ich persönlich sehr gelungen fand und daher der Forderung nach mehr Schlichtheit meine Unterstützung verweigere.
Vielleicht bin ich ein Ewiggestriger, aber noch vor wenigen, sehr wenigen Jahren hätte dieser Beitrag, der, wie auch gezwungermaßen nacherklärt, eben sehr zielgruppenorientiert war, hier ohne "Häh?" und "Was meint denn der?", aber auch ohne Belehrungen von Zielgruppenangehörigen bezüglich der Verständlichkeit direkt in die Diskussion  übergehen können.
Zu den Fakten vielleicht noch etwas aus dem Blog-G. Der Kid schreibt hier ja nimmer, aber er bestätigt und verstärkt sogar das, was "Fakt" hier angesprochen hat.
Da ich nicht weiß, ob dem Klappergasse-Kid ein Vollzitat recht wäre, setze ich hier einfach mal den Link:

http://www.blog-g.de/namen-sind-schall-und-rauch.html#comment-752502

Ansonsten: Danke "Fakt" für ein wenig Forumskulturrevival.



Du weist das ich dich sehr schätze. Nur das Problem ist doch, dass sich die meisten Fans nur am Rande mit Details beschäftigen können. Auch am Konsti Treffen nimmt nicht jeder teil.

Wenn er das so erläutert hätte, wie er dann tat und geschrieben hätte, jetzt singen wir Alle.... , dann hätte er kein "ich nix verstehen" zu lesen bekommen.
#
Fakt schrieb:
@HG
Danke. Interessant außerdem, wie einige andere in der Deckung lauern, bis sich der endlich der erste mit dem vermeintlichen Deppen solidarisiert.

@Basaltkopp
dies war Dein Beitrag zu einer anständigen Diskussion.

@stefank
So viele falsche Präliminarien in nur einem Satz habe ich ja selten gesehen: Du bist nicht Fakts Chef, Fakt hat hier keinen Schreibtisch und erst recht keinen Auftrag. Außerdem - ganz wesentlich! - schreibt Fakt nicht für die Leser sondern nur für sich; das ist wohl die einzige Gemeinsamkeit, die Fakt mit dem gemeinen Forumsschreiber teilt

@WalterFrosch
Respekt, mein Favoritenbeitrag hier. Mich anpupen wegen vermeintlicher Kryptik und mir gleichzeitig eine Art Grabschändung unterzujubeln - das hat was!

@Siegestaumel
Respekt, der 30. Beitrag ist dann tatsächlich doch der erste sachbezogene.
Damit verdienst Du auch eine ordentliche Antwort.

Allzuweit will ich nicht ausholen, 50 + 1 erkläre ich jetzt nicht. Ebensowenig, warum die "Freunde der Eintracht AG" 28,55 % der Aktienanteile der Eintracht Frankfurt Fußball AG halten.

Der interessante Teil ist der Bau der Leistungszentrums, welcher sich zwar unter der Federführung von Hellmann einst dahinschleppte, aber schließlich doch recht prunkvoll beendet wurde. Hellmann wechselte bekanntlich darauf hauptberuflich zur AG.

Dem Verein wurde wohl auch in Folge der Baukosten das Geld etwas knapp. Um die Finanzierungslücke zu stopfen, verkaufte man erstmals Aktien an die Steubing AG. 21,45% Aktienanteile hatte man veräußerbar zur Verfügung, 3,5% Gesamtanteil wechselten den Besitzer.
http://www.eintracht.de/aktuell/30983/
Interessantester Teil an diesem Deal war, dass Pröckl und Hellmann in einem Pressegespräch damals noch die alte Aktienverteilung beauskunfteten, obwohl er schon gelaufen war.

Im Weiteren (hoffentlich vertue ich mich jetzt bei der Reihenfolge nicht), ging dem e.V neuerlich das Geld aus. In einer (eigens?) einberufenen Hauptversammlung wurde die AG zu einer Gewinnausschüttung (1 Mio € ?) veranlasst - zum damaligen Zorn von Herri. Blöd an solchen Gewinnausschüttungen ist zusätzlich, dass ja nur ein Teil beim Verein ankommt, der Rest bei den anderen Aktionären.

Und jetzt das: Der Verein hat in den letzten beiden Jahren 3,8 Mio € Verlust gemacht (davon allerdings 2,5 Mio Steuerrückstellungen - mit viel Glück bleibt davon was übrig). 3,8 Mio!
Nun wurden also anscheinend relativ lautlos weitere 5% Anteile an die BHF veräußert, um eine Insolvenz abzuwenden.

"Fremde" halten nun rund 37% der Aktien, 50% sind quasi wertlos, weil sie wegen der "50+1 Regel" nicht veräußerbar sind. Verbleiben als Tafelsilber noch 13% Anteile.

Unwohl wird mir in dem Moment, in dem ich das Gefühl bekomme, die Finanzen des Vereins könnten ein Fass ohne Boden sein. Dass nun eine große WP-Gesellschaft (statt einer Freundes-Klitsche) mit der Durchleuchtung beginnt, ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Dass sehr sehr spärllich über die allgemeine Lage informiert wird (siehe Aktienverkauf, aber auch z.B. die Berufung von Stefan Minden als Vizepräsident, die nicht einmal in der aktuellen "Tischvorlage zur Mitgliederversammlung" vermerkt ist).



Danke fuer die klaren Worte.

@StefanK jetzt habe selbst ich, der Dümmste der Dummen, es kapiert.
#
Um 16:05 sollte man eigentlich noch Herr seiner Sinne sein.
#
Basaltkopp schrieb:
MemmingerAdler schrieb:
die Gesichtskontrolle bei der forumsanmeldung versagt immer öfters  


Entweder öfter oder öftersters


Oft genug.
#
Fakt schrieb:
[sing]
...wir wer'n verkauft
und keiner merkt's.
Wir wer'n verkauft
und keiner merkt's.
Wir wer'n verkauft
und keiner merkt's!
[/sing]

Herzliche Glückwünsche
- an Jan Aage und Bamba zum Geburtstag
- an Stefan Minden zur Wahl ins Präsidium
- an den e. V. zum Abschluss der Versicherung, die uns ihnen die - bisher bekannten - Veruntreuungen ersetzt
- an "Mastermind" Axel Hellmann für die (steinernen) Fundamente dieser Erfolgsstory Leistungszentrum
- an das Präsidium für die Einfädelung immer neuer toller Deals, die den Verein immer wieder vor der Insolvenz bewahren.

Herzlichen Dank
- an das Vereinspräsidium, Herri und die Presse für die Wahrung der Diskretion beim Ausverkauf von Eintracht Frankfurt
- an die Forumsverantwortlichen für die gestartete Qualitätsoffensive und die wunderbaren Aufnahmen von orientalischen Hotelanlagen
- an das (ehemalige) Forum für seine Gelassenheit und Konzentration auf wesentlichere Dinge (sind nun Nikenähte besser als Jakonähte?).


???
Ich nix verstehen
#
Afrigaaner schrieb:
Freidenker schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/may-mahlangu/profil/spieler_123639.html
http://www.transfermarkt.de/de/mohamed-sissoko/profil/spieler_6119.html

Zwei Vereinslose sowie ein Bekannter:
http://www.transfermarkt.de/de/cheick-diabate/profil/spieler_78082.html


Den May Mahlangu finde ich ned schlecht.
Der ist übrigens erst seit dem 22.12.2013 vereinslos, weil er denkt, er könne in besseren Ligen spielen.



Die vorgeschlagenen Spieler kann ich alle nicht sehen.
Habe gerade diese Information gefunden:

Die Afrikanische Nationenmeisterschaft (französisch Championat d'Afrique des Nations, englisch African Nations Championships, kurz CHAN) ist ein afrikanisches Fußballturnier und wurde 2007 vom CAF als neues Turnier für die Nationalmannschaften Afrikas vorgestellt. Dabei sind nur Spieler spielberechtigt, die in den nationalen Meisterschaften ihrer Heimatländer spielen.  - so Wikipedia
#
Freidenker schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/may-mahlangu/profil/spieler_123639.html
http://www.transfermarkt.de/de/mohamed-sissoko/profil/spieler_6119.html

Zwei Vereinslose sowie ein Bekannter:
http://www.transfermarkt.de/de/cheick-diabate/profil/spieler_78082.html


Den May Mahlangu finde ich ned schlecht.
Der ist übrigens erst seit dem 22.12.2013 vereinslos, weil er denkt, er könne in besseren Ligen spielen.
#
Ich kann mir ned helfen -aber Inui schaut fast immer so freudlos desinteressiert.
#
Habe ich notiert
#
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass kein Scout der Eintracht hier sein wird.

Ab Morgen wird die African-Nations -Championship ausgetragen.

Viele Spiele finden in Kapstadt statt.

Morgen - 2 Spiele hintereinander

a) South Africa - Mozambique
b) Mali - Nigeria

Am Mittwoch - 2 Spiele hinteinander

a) South Africa - Mali
b) Nigeria - Mozambique

Am Sonntag

Nigeria - South Africa

Gibt es eigentlich Spieler die ich in Augenschein nehmen sollte - da alle 3 Spieltage im Stadion?

Interessant finde ich, dass der VfB waehrend des Tuniers in Kapstadt ist.
#
EintrachtLenz schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die laufen täglich zu den Mahlzeiten hin und zurück mehr als in jedem BL-Spiel    


Wir wollen nur hoffen, dass :"Wir haben Laufwege einstudiert" nicht nachher bedeutet, dass man den Weg zum und vom Essen fehlerfrei gefunden hat.    



Solange es weiterhilft können die auf dem Spielfeld auch zu den virtuellen Essenstroege laufen.

#
EF-Online-Team-BB schrieb:


Es wird diskutiert, ob auch der Weg zum Essen als Laufeinheit gewertet wird.


Ich weis jetzt wirklich nicht, was an dem Bild so besonders sein soll?

Was ich mich allerdings frage, warum, wann und wie, haben die meine Garage fotografiert und was wollen die Leute da - eventuell Einbrecher?
#
Wenn ich gerade Ajax Cape-Town schrieb.

Der VFB Stuttgart ist gerade im Trainingslager hier.

Hallo Eintracht - könnt ihr vielleicht im Januar 2015 kommen - ihr dürft auch in meinen Pool.
#
greg schrieb:
Afrigaaner schrieb:
c) Wie waere es mit Kooperationen wie es z.B. Ajax Amsterdam und Ajax Cape-Town praktizieren?



Wie sieht denn diese Kooperation genau aus?
Denn davon gibt / gab es ja schon jede Menge. Mit ManCity, Juve (!?). Was gabs früher noch?


Development
Successful football clubs around the world can all proudly boast effective youth development schemes. However, what separates Ajax Cape Town from the rest is that we have pioneered a youth development structure on the African Continent in-line with the best youth developers in Europe.

We see our club as leaders in the African football industry as a whole; from marketing objectives, technical know-how, state of the art facilities to effective management and administration. Our direct link with partners and shareholders Ajax Amsterdam, keeps us ahead of the pack with consistent updating of the latest technical developments in the game - world trends implemented in Cape Town.

"No youth, no future" is a simple Dutch viewpoint that has given the South African youth development market a new direction, which we proudly lead. Our search for talent knows no boundaries with young players from Gauteng to Mpumalanga to Newcastle pulling on the famous red and white Ajax shirt.

Soviel ich weis unterstuetzt Ajax Amsterdam das Project mit 50%. Sie haben dadurch das Vorkaufsrecht und erhalten 50% von jeden Transfer.
#
bils schrieb:
Afrigaaner schrieb:


a)Hmm
Warum kommen mir die Namen Alaba und Tonny Kroos in den Sinn.



Auch wenn mir nicht ganz klar ist welchen Punkt du genau mit a) meinst.

Alaba hat bei seinem Wechsel zu den Bayern angeblich 150.000€ gekostet, er war damals gerade mal 15 oder 16.

Kroos hat sogar 2,3 Mio gekostet mit 16 Jahren.

Aber hauptsache andere zum Nachdenken anregen    


Es ging um Scouting von nicht so teuren Spielern

Alaba = 150.000 heute sage wir mal 15 Mio wert = Rendite von 10000%
Kroos = 2.300.000 heute sagen wir mal 15 Mio wert = Rendite von 650%

Also ist jetzt nicht gerade so schlecht
#
seventh_son schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Scouting habe ich schon vor Jahren aufgegeben.
Das mit der Nachwuchsarbeit einfach nur traurig - und wenn man einen guten Spieler hat, versäumt man diesen an die Eintracht zu binden.  


Das sind doch die schon seit Jahren gehörten undifferenzierten Thesen. Wir haben alle keine Ahnung, wie das Scouting bei der Eintracht genau funktioniert. Wir kennen die Protagonisten und sehen den "Output". Ich kann verstehen, wenn man beides als Indikator für ein schlechtes Scouting verwendet.
Aber was genau man da verbessern kann, dafür müsste man erstmal die Abläufe wissen. Ich glaube nicht, dass in unserer digitalen Welt Scouting darin besteht, nach Brasilien auf den Sportplatz zu fahren und irgendein unentdecktes Supertalent mit dem Vertrag in der Hand anzusprechen.
Es dürfte so gut wie jeder Profi und viele Amateurspieler in irgendwelchen Datenbanken inkl. Skills, Videos u.ä. vermerkt sein, auf die alle Vereine Zugriff haben (es gibt ja kommerzielle Anbieter dafür). Dazu kommen meines Wissens jeden Tag 20 Angebote von Beratern, doch genau ihren Schützling unter die Lupe zu nehmen, auch wieder inkl. Videos, Skills. Däumchen drehen werden die Verantwortlichen dann sicher nicht.

Fazit: Ein unbekanntes Supertalent irgendwo in der Provinz zu finden, wo noch niemand dran ist, ist mittlerweile vermutlich sowas wie ein Ding der Unmöglichkeit. Man muss wohl heute entweder viel Geld und einen guten Namen auf den Tisch legen, oder recht frühzeitig an einem bestimmten Spieler dran sein, von dem man sich eine gute Entwicklung verspricht, der aber noch nicht soooo gut ist, dass die ganz großen an ihm dran ist. Durch frühes Kümmern, viele persönliche Gespräche und Beharrlichkeit kann man dann vielleicht die Fenins, Caios, Kadlec' für die Eintracht gewinnen. Hat aber dann eben den Wundertüten-Charakter.

Und auch die Nachwuchsarbeit ist sicher schwieriger, als du dir das vorstellst. Einem 15-Jährigen leuchten eben die Augen, wenn Hoffenheim ankommt und mit einem Gehalt lockt, dass er in seinem Lehrberuf vermutlich nichtmal ausgelernt verdienen würde. Identifikation spielt da keine große Rolle mehr. Da kann man nur punkten mit einem "coolen" Umfeld (Trainingsgelände, Kontakt zu den Profis, gute Trainer) und/oder eben mit Geld.


a)Hmm
Warum kommen mir die Namen Alaba und Tonny Kroos in den Sinn.

b)Weshalb kann man seitens der Eintracht solch einem Spieler nicht auch einen Vertrag anbieten, wenn man seine Leistung als gut einschaetzt.
(fuer einen weiteren Co. Trainer ist Geld da, der kostet auch so 25.000 - 30.000 Euro)

c) Wie waere es mit Kooperationen wie es z.B. Ajax Amsterdam und Ajax Cape-Town praktizieren?
#
Peace@bbc schrieb:
Afrigaaner schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ich weis ich mache mich noch etwas unbeliebter.

Ich wollte schon vor Wochen einen Thread aufmachen:

Von Mainz lernen


Aus meiner unbedeutenden Sicht muss man sich wirklich damit beschäftigen, Angebote, die eine Rendite von 300 - 500% bedeuten, seitens unserer Entscheidungsträgern ernst zu nehmen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Rode nicht Ende der letzten Saison hätte verkaufen können und wären es nur 3 - 4 Mio gewesen.
Das gleiche gilt nun für Trapp - sagen wir Gladbach bietet mehr als 7 Mio, dann sollte man darüber nachdenken., sofern der Spieler mit einverstanden ist, diesen weiterzugeben.

Mainz, Freiburg, Gladbach haben es uns erfolgreich vorgemacht.

Gruß Afrigaaner  


Wir könnten nur so agieren, wenn es gleichzeitig möglich wäre, für die Abgänge entsprechenden Ersatz zu finden. Dafür benötigt man ein sehr gutes Scouting und/oder eine sehr gute Nachwuchsarbeit. Beides ist bei uns anscheinend nicht vorhanden.

Bei unseren Verpflichtungen habe ich manchmal das Gefühl "ein blindes Huhn findet ..."



Du hast mich ertappt
Das wäre meine weitere These gewesen.

Scouting habe ich schon vor Jahren aufgegeben.
Das mit der Nachwuchsarbeit einfach nur traurig - und wenn man einen guten Spieler hat, versäumt man diesen an die Eintracht zu binden.  


Welchen überragenden Spieler aus dem Nachwuchs hat man denn nicht gebunden bzw. "Vom Hof gejagt", obwohl dieser Interesse hatte zu bleiben?

Und bitte nicht wieder chandler und Marin, dass kann man maximal noch als running Gag durchgehen lassen....


Der eine spielt in Leverkusen, der andere in der Tuerkei. (nur so zum nachdenken).