>

Afrigaaner

37111

#
Frankfurter-Bob schrieb:
Warum finden FFM eigentlich alle so hässlich?
München, Stuttgart, 95% von Berlin, Dortmund, Gelsenkirchen etc. Das sind hässliche Städte. Frankfurt sieht wenigstens aus wie ne Stadt.



München und Berlin sind hässlich?

Klar wenn du die mit Freiburg vergleichst - sind sie nicht ganz so schön, aber hässlich?
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Kaffee? Mann seid Ihr alle einfallslos...  


Wem schreibst du das 4 Antworten richtig - und dann der Kaffee - sorry den trinke ich jeden Tag mit meiner Frau.

Und da sagt meine Frau immer, ich sei unromantisch.
#
MrBoccia schrieb:
Dieter Hecking, der Mitverantwortliche für einen der grausamsten Kicks, die ich je im Wald sehen musste. Und genauso spielt auch Nürnberg jetzt - hinne drin, grätschen, auf alles treten was sich bewegt (ist aber mittlerweile nimmer so schlimm, seit der tadschikische Schlächter weg ist), vorne drauf hoffen dass ein Standard reingestolpert wird. Biedere Fussballkost, die die anzubieten haben. Sollten wir auch nur ansatzweise das zeigen, was wir grossteils des Spiels über gegen den HSV gezeigt haben, wirds ein entspannter Abend.


Also mit Verlaub, dass ist jetzt aber schon Quatsch.
Gegen den BVB hat der FCN ein super Spiel gemacht und war sogar überlegen.
#
rotundschwarz schrieb:
Mirscho schrieb:
1. Wiener Schnitzel
2. Bier
3. McRib
4. Eier
5. Nudeltopf


N u d e l t o p f???

1) Jägerschnitzel
2) Alcopops (dacht ich mirs doch, dass das alle nehmen, obwohls die ja gar net mehr gibt...)
3) Big Mäc
4) weiches Ei
5) Hot Dog

Huhu Mittelbucher - Sekt und Brezel standen schon da und hab ich dann wieder geändert - wir kommen uns wieder näher  ,-) , hoffentlich dann auch bald in der Tabelle    


So, so, ihr kommt euch also näher.

Habt ihr uns vielleicht was zu sagen (schreiben)?
#
Hier das Voting aus Somerset West

1. Eine Schnitzelvariation. Papierschnitzel
2. Ein alkoholisches Getränk, mit dem Jugendliche häufig "einsteigen". Strohruhm
3. Euer Lieblingsprodukt von McDonald's. Ebbeldasch
4. Etwas, was auf den Frühstückstisch gehört, wenn ihr eure/n Liebste/n mit einem ausgiebigen Frühstück überrascht.
Mit mir.
5. Etwas, was man außer Bratwurst noch im Stadion zu Essen bekommt. Samusa
Auf diesen Beitrag antworten
#
concordia-eagle schrieb:
Jägerschnitzel
Bier
Big Mac
Kaffee
Pommes


Gratulation - du hast 4 richtige Antworten!
#
Tomasch schrieb:
Ich werde übrigens keine Erinnerungs-PN mehr an die Schnarchnasen schreiben!

Also: Seht zu, dass ihr abgebt!


Schon längst geschehen!
#
Auch erledigt
#
Taunusabbel schrieb:
Brady schrieb:
Sollte ich mal das Spiel leiten in 5 Jahren werde ich nur Frauen Fragen stellen....


Seit wann ist CE ne Frau, hab ich da was nicht mitbekommen ?    


Ich habe es immer geahnt

CE ist ne Frau!

Etwas zu flachbrüstig - daher pro Atombusen für CE!!!
#
MANNY schrieb:
Adler-Fan79 schrieb:
Wenn der Kevin den ersten Fehler macht, der uns Punkte kostet, dann schreit das Forum eh wieder nach dem Oka!


Niemals,der hat jetzt schon mehr super Spiele für die Eintracht gemacht als sein Vorgänger,da fällt mir sowieso nur eins ein,das 0-0 in München


Bei aller Liebe zu Trapp, dass wiederum ist absolut unfair.
#
Ich habe da so ne Idee - und das meine ich ernst.

Wenn wir gegen den FCN gewinnen - gewinnen wir auch gegen den BVB. Dann allerdings schaut ganz Europa auf uns - und danach wird es nicht mehr so einfach sein.
#
schusch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
schusch schrieb:
Wenn wir jetzt fünf Mal "unglücklich" verlieren, dann kann man drüber nachdenken, ob da nicht doch ein Fehler im System ist.


Am Stück?    


Sagen wir Mal innerhalb eines knappen Zeitraumes. Kann aber passieren.

Fünf Niederlagen über die gesamte Saison hinweg wäre natürlich nett.


Ich bin dann aber doch eher für 34 Siege am Stuck.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Guter Fred!  

Punkt 1: Die eingeschlagene Richtung scheint zu dieser Mannschaft zu passen. Beispiel AV: endlich haben wir zwei AV, die die gegnerische Grundlinie nicht nur vom Hörensagen kennen und die beide jetzt auch Unterstützung im MF haben (Inui, Aigner). Warum sollte man die beiden dann bremsen?

Punkt 2: Wie stellt man die Vielzahl an gegnerischen Großchancen ab? Hier sehe ich als erstes unsere Doppel-6 gefordert. Die beiden müssen nicht alles machen. Meier, Inui, Aigner, alle können das Spiel weitertragen, Schwegler und Rode müssen nicht jeden Ball bis zum gegnerischen 16er begleiten. Insbesondere Schwegler tut sich manchmal schwer mit dem schnellen Umschalten in die Defensive.

Punkt 3: Die ersten 20 Minuten gegen den HSV müssen der Maßstab sein! Das war wirklich atemberaubend. Tolles Pressing, schnelle Ballstafetten, immer eigene Überzahl in Ballnähe. In Erholungsphasen: tiefer stehen! Hier muss Schwegler seine Mitspieler zurückholen, muss lauter werden, dirigieren.

So werden wir unsere beiden IV nicht mehr im Stich lassen, weiter die Herzen der Fans im Sturm erobern und schlussendlich natürlich auch Meister.

Was sonst.  


Ich möchte es mal so sagen ich war fast 90 Minuten begeistert. Und wie ich schon schrieb - ohne den Fehler, glaube ich hätte es ne Klatsche fuer den HSV gegeben.
#
Aachener_Adler schrieb:
Ich geb's ja zu: Dass die Eintracht gewinnt, ist mir deutlich wichtiger als die Spielweise. Offensiv, defensiv, ganz egal wie. Im Nachhinein fragt danach keiner mehr. Ein "lieber 4:3 gewinnen als 1:0" klingt zwar gut, geht aber an der Realität vorbei. 4:3 wie auch 1:0 sind beides gute Ergebnisse, während 3:4 und 0:1 beides schlecht ist, und mit jeder Strategie sind knappe Niederlagen genauso möglich wie knappe Siege. Wenn es die einzig wahre, ultimative Strategie gäbe, wäre sie ja längst gefunden und jeder Trainer würde sie spielen lassen.

Wichtiger als die Ausrichtung selbst ist mir, dass der Trainer einen klaren Plan hat, was er mit seinem Kader machen will und die Spielweise des Teams auf die Fähigkeiten seiner Leute abstimmt. DAS gefällt mir im Moment. Ohne Schwegler/Rode würde die aktuelle Taktik nicht hinhauen, weil ohne die Übersicht Schweglers, der Kampfstärke Rodes und der Spielstärke aller beider 6er die in einer so offensiven Ausrichtung quasi eingebaute Konteranfälligkeit bei eigenem Ballverlust einfach zu hoch wäre.

Trotzdem halte ich es für wichtig, dass die Mannschaft sich auch einen taktischen Plan B zurechtlegt. Nicht nur, um flexibel zu sein, sondern in erster Linie, weil auch gegnerische Trainer unseren Plan A studieren werden. Genau das war ja das Problem bei Trainerimitat Skibbe: da ging's nach anfänglichen Erfolgen auch böse den Bach runter, nachdem die Gegner sich auf Plan A (Schwegler als Schaltzentrale und Langholz auf Gekas) gut eingestellt hatten und der Bockumstoßer auf der Trainerbank sich standhaft weigerte, einen Plan B zu entwickeln. Nur mit einer leicht berechenbaren Strategie geht es definitiv nicht, auch nicht mit der aktuellen offensive Eintracht-Ausrichtung.


Ich bin der Meinung, wenn die Mannschaft ein System spielt was ihr liegt, was spass macht, wird sie mehr Punkte holen, als wenn man wieder alles auf Defensive und Taktik ausrichtet.

Und ich persönlich mag lieber ein 4:3 als ein 1:0. Und ich mag es bewundernd am Bildschirm zu sitzen und nicht gähnend vor Langeweile frustriert zu sein.
#
Misanthrop schrieb:
Das aktuell praktizierte System ist alternativlos.
Nicht, weil einem nichts Besseres, bzw. keine Verbesserungsmöglichkeit, einfiele. Sondern, weil Fußball wie jener der letzten drei Spieltage mit allem versöhnt, was man jahrelang durchmachen musste.
Alternativlos, weil die Eintracht endlich mal wieder für etwas steht. Da ist in der Presse die Rede von "schlichter Schönheit" und "Genialität". Vielleicht nur für einige Wochen. Aber das ist auch schon mal was. Selbst wenn es irgendwann möglicherweise nur noch als Erinnerung taugen sollte. Bis dahin gilt es eben zu genießen.

Fast bin ich versucht zu sagen, dass dieser Fußball mich sogar mit den Unzeiten des Imitats versöhnt.
Nicht etwa, weil man da irgendwann irgendwas ungeschehen oder vergessen machen könnte. Vielmehr weil Veh es aktuell aufzuzeigen schafft , wie wenig das Skibbe'sche One-Touch-Geschubse in der eigenen Hälfte mit erfrischendem und erfolgsorientiertem Fußball zu tun hatte. Und damit erstirbt wohl hoffentlich endlich auch dem Letzten, der bisweilen noch immer anmerken muss, dass das immerhin der schönste Fußball seit 15 Jahren gewesen sei und man ihn nur hätte machen lassen müssen, das Wort im Halse.
So schaffe vielleicht auch ich alsbald, meinen Frieden mit der in negativer Hinsicht wohl unfassbarsten Episode meines persönlichen Eintrachtdaseins abzuschließen. Dank Veh, dank der Mannschaft mit ihrem Hurrafußball.

Alternativlos ist das aktuelle Sytem m.E. auch, weil diese Mannschaft für genau den momentan gespielten Stil wie geschaffen zu sein scheint. Oder vielleicht treffender: dafür bewußt zusammengestellt zu sein scheint.
Man muss schon sehr sehr lange zurückdenken, um sich an Zeiten zu erinnern, in denen eigentlich jeder Spieler des Eintrachtkaders von Nr. 1 bis 11 ein wirklich sauberes Bällchen spielen konnte. Da scheint Fußballspielen bisweilen fast wieder mal so etwas wie Selbstzweck zu sein. Einfach nur Spielen um des Spielens Willen. Das scheint mir besonders in jenen Phasen deutlich zu werden, wenn die Spiele eng zu werden drohen. Kein Anflug von wackligen Knien, mangelndem Selbstbewußtsein oder sonstwas. Einfach nur Spielfreude.

Und das darf so weitergehen. Ohne Nachdenken. So lange wie möglich.



So muss man das sehen.
#
grinch schrieb:
Ich habe mich während dem Spiel und dem Spielstand von 3:1 besonders gefragt, warum wir uns denn nicht mal zurücklehnen, einen Gang runterschalten und den HSV kommen lassen. Das wäre zumindest die übliche Vorgehensweise, so praktiziert das z.B. ein FC Bayern immer.

Mit Sicherheit hat uns unsere weitere konsequente offensive Spielweise dann in Bedrängnis gebracht. Hätte man die Außenverteidiger jetzt wieder auf eine Linie mit den Innenverteidigern bringen und die Sechser etwas defensiver stellen sollen? Die Standard-Vorgehensweise hätte wohl so ausgesehen. Aber wir wollen diese Saison ja nicht "normal" sein, sondern unsere eigene Identität entwickeln und ausspielen.

Die so gewonnenen zusätzlichen Anspielstationen machen unser Spiel so attraktiv. Es sind 6 Spieler vor dem Ball, und das macht es dem Gegner schon wesentlich schwieriger zu verteidigen. Aber die Räume zum Kontern sind da. Der HSV hat uns trotz Rückstand ausgekontert.

Hieß es nicht mal "Offensive gewinnt Spiele und Defensive die Meisterschaften"? Schade, dass wir uns den Bayern dadurch schon von vornerein geschlagen geben...    


Ich sehe das ein wenig anders.
Wir waren dem 4:1 viel näher als der HSV dem 3:2. Das fiel aufgrund eines individuellen Fehlers, wobei noch andere sagen es sei Abseits gewesen.

Diesen schönen Fußball bitte nicht abstellen, sondern weiterhin so spielen, denn ich sehe, den Jungs macht es richtig Spaß.

Mein nächster Einwand, warum sollte man gegen die Bayern anders spielen? Angst haben wie der Ea(I)gel vor der Schlange?

Es ist der Eintracht in nur 3 Spielen gelungen, dass man über sie spricht (und diesmal positiv).

Bitte nichts ändern.

Gruß Afrigaaner
#
Ach ja noch was, hätte Meier getroffen - dann wäre er aber bestimmt der Held.

Gerade Meier zeigt sich eigentlich durch nicht so überzogenen Egoismus aus.
#
sCarecrow schrieb:
sgevolker schrieb:
adlermo schrieb:
kicker-Noten:

Trapp - 1

Jung - 3,5
Zambrano - 5
Anderson - 4,5
Oczipka - 3

Schwegler - 3
Rode - 2
Aigner - 2,5
Meier - 3
Inui - 2,5

Occean - 3


Sind den hier vergebenen Forumsnoten ja recht aehnlich. Eine 5 fuer Zambrano finde ich persoenlich jedoch zu hart, fand ihn bis auf den Fehler nicht schlecht.


Die 3 für Meier ist eine Frechheit. Da wird die Bewertung einzig und allein an der vergebenen Großchance kurz vor Schluss festgemacht. Meier hat vor dem ersten Tor den Ball erkämpft, dass 2 Tor  per Hacke vorbereitet und das 3 mit einem Zauberpässchen eingeleitet, war also an allen Toren beteiligt. Alles schlechter als 2 ist da meiner Meinung nach nicht vertretbar.


Tja. Sehe ich komplett anders. Meiner Meinung nach kann man so einen Verhalten nicht ausblenden. Schon alleine die Idee den alleine verwerten zu wollen finde ich schon verwerflich.
Von dieser kläglichen Ausführung einmal ganz zu schweigen.

Ohne diesen Faux Pas war das wirklich eine tolle Leistung, aber so geht es nicht klar. Man muss es ganz klar sagen.


Sei mir ned böse - du kannst das Spiel nicht gesehen haben!
Meier war ne 1 - wären da nicht die 2 (nicht spielentscheidende) falschen Entscheidungen gewesen, ne 2, ne 2 -3, aber ne 3-      
#
gizzi schrieb:
Hoffer für Occean. Alles andere so lassen.3 Punkte ,-)  


Und warum?
#
tom61 schrieb:
Jungs...schaut erst mal wie die Nürnberger die 3 Spieltage gespielt haben...ja ich weis...wir haben 3mal gewonnen... Nürnberg hatte kein "Fallobst"...
HSV       :   1.FCN  O:1
1.FCN     :   BVB    1:1
Gladbach  :   1.FCN  2:3
Hat jemand eine Antwort für den 1. FCN????
7Punkte...denke mal nicht schlecht oder??

Es wird ein sehr schweres Spiel für unsere Adler... ich denke es wird ein 2 : 2 !! Und alles wäre gut....die Bayern in Schalke.....das wird ebenfalls nicht einfach...ein Unentschieden wäre auch hier drin...

Klar...wenn alles läuft dann sind wir zu allem fähig...  

Alles FRANKFURTER JUNGS

SGE4ever  


Ich glaube beide Seiten könnten Respekt vor den ersten 3 Spiele ihres Gegners haben.

Die Leistung des FCN gegen die Dortmunder war schon recht gut. Ich denke, sollte es uns gelingen die Innenverteidigung zu stabilisieren, dann holen wir gegen jedem Gegner mindestens 1 Punkt.