>

AJK78

2295

#
Bei der zweiten Mannschaft hat man wie bei den Damen große Fehler gemacht, sowohl in der Trainerbesetzung als auch bei der Kaderzusammenstellung. Es geht nicht nur mit jungen Spielern, man braucht auch den einen oder anderen Erfahrenen und ich würde auch - so es das Regelwerk hergibt - den einen oder anderen Spieler aus der ersten Mannschaft.
Man ist nächste Saison nur fünftklassig. Da wird es schwer, Spieler für die Eintracht zu begeistern.
#
Wer damit nicht klarkommt, soll halt seine Dauerkarte abgeben. Mir geht dieses Geflenne auf die Nerven. Die Choreo war richtig geil und Lieder von den Onkelz zu hören ist per se nicht verwerflich. Man sollte lieber in der Fankurve andere Dinge bedenken, wie man ein Stadion anzündet. Das ist 2019 und 2022 oft gelungen (Donezk, Lissabon, selbst in der Gruppenphase ging es richtig ab) und  diese Saison (nicht nur gegen Tottenham) leider wenig bis gar nicht.

Ich hol mal aus: "Schwarz-Weiß wie Sch(n)ee" bringt das Stadion auf Touren. Warum - keine Ahnung, ist aber so!
Das Onkelzlied ist eher ein Song für nach dem Spiel, wenn wir gewonnen (oder auch verloren) haben. Oder für die Kneipe danach. Dennoch kann man auch mal ein anderes Lied probieren. Mich hat es mitgerissen, das Problem ist eher ein anderes...
Generell sollte die Kurve ihre Mantragesänge überdenken, die keinen mitreißen. Vor allem im Europacup, vor allem wenn man hinten liegt. Lieber einfache Einpeitscher raushauen. Die Mannschaft nach vorne peitschen und die Gegner bei Ballbesitz gnadenlos auspfeifen. So nimmt man die Tribünen mit. Dann kriegen wir in den Europapokalspielen auch wieder einen Hexenkessel hin!

Zu den Onkelz: Die Diskussion gibt es schon seit den 80-ern. Es langweilt. Sie haben sich von den Rechten distanziert. Das sollte man akzeptieren. Sie werden in der Faschistenszene oft gehört, wie auch andere Lieder. Lieder wie z.B. "Bomberpilot" sind voll daneben und zurecht auf dem Index. Es gibt aber auch Lieder, die jemandem gefallen können und dürfen, der nicht rechtsradikal ist.


#
Es sickert immer mehr durch, dass Kaua Santos langfristig ausfällt. Dann hätte dieses Spiel für uns üble Folgen. Jetzt kann man nur hoffen, dass das entweder nicht stimmt oder Trapp wieder fit ist.
#
Wir sind verdient raus. Das war offensiv zu wenig gestern. Und im Hinspiel hatten wir einen überragenden Torwart und etwas Glück. Es ist sehr schade, denn im Halbfinale hätte Jens-Petter Hauge mit Bodö/Glimt gewartet. Eine Riesenchance auf ein Europapokalfinale. Vertan! Wir waren in den Zweikämpfen unterlegen und konnten uns offensiv kaum Chancen herausspielen. Biedere Engländer waren sogar näher dran am 2:0. So kann man nicht weiterkommen.

Auch von den Rängen hätte meines Erachtens mehr kommen können. Nach der gelungenen Choreo wurde es schon nach einer halben Stunde etwas ruhiger. Und nach der Halbzeit wurde eher friedlich gesungen als aggressiv supportet. Das war in den EL-Spielen unter Glasner und Voldemort noch anders. Da hat man es geschafft, über 90 Minuten den Gegner bei jedem Ballkontakt auszupfeifen und trotzdem die Mannschaft mit lauten Fangesängen zu unterstützen. Das war gestern größtenteils nicht der Fall. Nette, gute Stimmung, mehr aber auch nicht.
#
Die Eintracht-Frauen wollen mehr Aufmerksamkeit und bekommen sie auch. Zumindest von mir. Aber dann müssen sie auch mit Kritik umgehen können. Trainer Arnautis meinte, dass die Mannschaft sich verbessere und den Topteams näherkomme. Dem möchte ich widersprechen. Diese Saison hat man eine Riesenchance vertan, um die Deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Bayern und vor allem Wolfsburg sind am Schwächeln. Man war nach der Vorrunde auf Augenhöhe und durchaus berechtigten Ambitionen auf die Meisterschaft und hat durch eine schwächere Rückrunde diese Chance vertan. Die Mannschaft hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert. Vor allem das 1:6 in Wolfsburg ist für mich unerklärlich. Jetzt ist man wieder nur Dritter und kann am Ende noch froh sein, wenn uns Leverkusen nicht noch holt. Es muss sich nächste Saison personell etwas ändern!
#
Ich kann die meisten Beiträge hier nachvollziehen. Und auch Personen, die Vorsatz unterstellen, kann ich verstehen. Beweisen wird man das leider nie können. Es waren in der Summe schon extrem viele Entscheidungen pro Leverkusen, vor allem bei Fouls, die keinen VAR-Eingriff erfordern. Solange man sachlich bleibt, ist alles in Ordnung.
Ich frage mich, warum Brych dieses Spiel üerhaupt pfeifen durfte. Er hat nach seiner Rückkehr keine guten Leistungen gezeigt und darf so ein wichtiges Spiel pfeifen. Das sieht sehr nach Klüngelei aus.
#
Das spielt doch keine Rolle, dass Leverkusen insgesamt die etwas bessere Mannschaft war. Wir sind am Ende verschaukelt worden und es wurde somit ein Punkt geklaut. Außerdem muss man sich die ganze Schiedsrichterleistung von Brych ansehen. Was der übersehen hat... Zum Beispiel das Halten gegen Götze, als er direkt daneben steht. Er macht durch sein Gepfeife ein richtig gutes Spiel kaputt. Außerdem gibt es keine vernüfntige Begründung, warum er überhaupt so ein Spiel pfeifen darf. Er hat nach seiner Rückkehr kein einziges gutes Spiel gepfiffen. Sehr merkwürdig...

Zum Spiel: Das 2:1 geht ganz klar auf unsere Nummer Eins. Hoffentlich stabilisiert er sich nach seiner Verletzung. Ohne den Fehler wäre das Spiel von ihm okay gewesen. Aber so geht die Niederlage auch auf ihn. Insgesamt war das ein gutes Spiel unserer Eintracht. Außer die Offensivstandards... ob das nochmal was wird?
#
Vollkommen richtig, Deine Analyse. Und ich teile ausdrücklich nicht These, mit Trappo hätten wir diese beiden Tore nicht gefangen...
#
Gegen Gladbach haben wir schon einen Gang zurückgeschaltet. Wenn wir da auf einmal das 2:1 fangen, wird das auch noch ungemütlich. Die Auswechslung von Etikiké war ein Signal an die Mannschaft, man sei durch. Dann natürlich mit Collins für Kristensen auch noch Erfahrung und Stabilität abgegeben und dann schafft man es tatsächlich, das Spiel noch Unentschieden zu gestalten. Total unnötig und absolut ärgerlich!  Man war sich einfach zu sicher und das darf man sich im Profifußball bei zwei Toren Führung niemals sein. Jetzt kommt aber Kiel. Weiter geht es!
#
Finde die Überschrift des Threads gut. Dieses Unentschieden ist total unnötig. Auch hier hat man die invidivuelle Klasse gesehen, die die Mannschaft offensiv hat. Defensiv haben wir aus drei billigen Standardsituationen drei Tore kassiert. Und da war nicht alleine der Torwart schuld, auch wenn er natürlich ganz dick in der Verlosung mit drin ist.
Die Mannschaft war sich zu sicher und auch der Trainer hat mit seinen Wechseln gezeigt, dass er das Spiel im Kopf schon abgehakt hat. Kristensen dann auch noch rauszunehmen und Collins zu bringen war die Krönung. Das ist dann in dieser kurzen Zeit tatsächlich noch bestraft worden. Ein bisschen Erfahrung die letzten Minuten hätten gut getan.
Dieses Spiel muss man gewinnen. Zur Leistung: Das war nicht nur wegen der Gegentore am Ende keine überzeugenden Europapokalleistung, die die Leute zu mehr mitreißen könnte. Mal sehen, was die Mannschaft in Istanbul veranstaltet. Dazwischen ist noch Kiel.
#
Toller Beitrag von #64 Kann man nur zustimmen!
#
Ich verstehe nicht, warum ARD/ZDF meinen, dass Wolfsburg vs. Dortmund mehr Zuschauer hat als wir gegen Mönchengladbach.
#
AJK78 schrieb:

Sieht etwas nach Langeweile aus.
       


Hm, den Aspekt verstehe ich nicht, da nun tatsächlich bis zum Ende jedes Spiel wichtig bleibt (notfalls bzgl. Setzliste)
#
Wir sprechen uns nach dem 6. Spieltag der Gruppenphase wieder. Vermutlich wird sich schon früher Langeweile einstellen. Wir werden es sehen, wer Recht behält. Ich befürchte aus verschiedenen Gründen fehlende Spannung. We´´ ll see.
#
Der harten Kritik, die hier trotzdem noch einigermaßen sachlich geäußert wird, ist nichts hinzuzufügen. Das war aus welchen Gründen auch immer unterste Schublade. Weniger Insta, mehr Leistung.
#
Dieses neue System mit den vielen Spielen und einer 36er Tabelle sagt mir überhaupt nicht zu! Sieht etwas nach Langeweile aus.
#
Ich habe mir das Spiel tatsächlich angeschaut und es extrem bereut. Die Damen wollen Support, die Damen wollen mehr verdienen, aber da muss man auch mehr Leistung bringen. Und dieses Spiel war über 90 Minuten eine totale Enttäuschung. Kein Biss in den Zweikämpfen, spielerisch lief gar nichts, eine verdiente Niederlage gegen klar bessere Damen aus Lissabon. Ich bin bedient. Wer mehr Unterstützung und mehr Zuschauer möchte, muss auch mit Kritik leben können. Das war wirklich eine ganz schlimme Leistung. Es sah aus, als wäre man bei einem Freundschaftskick. Diesen hat man jetzt im bedeutungslosen Spiel um Platz Drei!
#
Heute war wie gegen Union ein zähes Spiel für die Zuschauer. Wo ist die angebliche spielerische Weiterentwicklung laut Krösche? Und auch die Rückrundentabelle lügt nicht. Die Mannschaft wirkt leblos, auch wenn ich keinem Spieler den Einsatz absprechen kann. Mal sehen, wie es weitergeht. Die Bundesliga ist nicht so stark, wir spielen mit Sicherheit bis zum letzten Spieltag um Europa mit.
Aber es geht auch um die Art und Weise, wie man Fußball spielt. Und so macht das nur wenig Spaß.
#
Gegen zwei Uhr kann ich jetzt einen Beitrag schreiben. Auch wenn der Frust immer noch tief sitzt. Wir haben die letzten Jahre immer von den Emotionen gelebt, vor allem in den Pokalwettbewerben. Und wie emotlionslos wir heute und auch in Saarbrücken aufgetreten sind, ist sehr enttäuschend. Da muss man alle mit ins Boot nehmen. Trainerteam und natürlich die Mannschaft. Wir sind in beiden Fällen am Ende total verdient ausgeschieden. Beide Gegner hatten die richtige Einstellung und haben uns trotz (vermeintlich) spielerischer Unterlegenheit geschlagen. Diese mangelhafte Einstellung gerade in diesen Spielen macht mich fertig. Und dass Krösche an seinem Kumpel festhält, finde ich jetzt (noch) okay. Aber es sollte auch eine Ansage Richtung Trainer kommen. Wieso schaffte er es nicht, in wichtigen KO-Spielen zusammen mit den Spielern die Emotionen auf den Platz zu bringen? Das ist einfach zu wenig.
Glasner wurde für eine unglückliche Pressekonferenz kritisiert. Durchaus zurecht. Nicht "Eintracht-like". Aber was die Mannschaft in der Rückrunde spielt und vor allem in den nationalen und internationalen Pokalwettbewerben geleistet hat, ist auch nicht "Eintracht-like". Und das ist viel schlimmer.
#
Die erste Halbzeit war ganz schwach - ein Torschuss! In der zweiten Halbzeit war es besser, man vergibt aber mindestens drei Hochkaräter. Aber auch Bochum hatte seine Chancen.
So macht das im Moment keinen Spaß zuzugucken. Mich stört nicht das Unentschieden sondern die Spielweise. Auch die Siege in Leipzig und vor allem gegen Mainz haben mir nicht gefallen. In der Rückrunde habe ich noch kein gutes Spiel unserer Eintracht gesehen. Da muss man auch ernsthaft den Trainer hinterfragen, ob seine Art Fußball zu spielen die richtige ist. Jetzt Europapokal, ich bi sehr gespannt!
#
In der Rückrunde haben wir sowohl in Leipzig als auch gegen Mainz fußballerisch nicht überzeugt. Gegen Köln haben wir die leider verdiente Quittung bekommen. Als Fan will man auch attraktiven Fußball sehen, dann verzeiht man auch Niederlagen leichter. Aber so ist das 2024 bisher leider schwere Kost.
Ich hoffe, dass sich das Ganze schnell bessert. Ansonsten muss man sich fragen, ob der bisherige spielerische Ansatz von DT der richtige ist. In Belgien wird Charakter gefragt sein. Ich bin sehr gespannt.
#
Heute ist ein ganz wichtiges Spiel, das über ein mögliches Weiterkommen entscheidet. Bei einem Sieg hätte man alle Chancen, bei einer Niederlage und selbst einem Unentschieden droht das Aus in Gruppe. Nach dem schwachen Auftritt in Lissabon hoffe ich auf ein gutes Spiel und eine gelungene Revanche.