
AJK78
2393
AJK78 schrieb:
Zum Spiel:
Wir waren bis zur Einwechslung von Lindström für Rode gut im Spiel und die etwas bessere Mannschaft, ohne die ganz großen Chancen zu haben. Wir waren sehr kompakt und diese Kompaktheit haben wir nach dem Wechsel verloren. Durch die Systemumstellung hatten wir gar keinen Zugriff mehr und Leipzig war ab dann die bessere Mannschaft. Glasner muss Ebimbe für Rode bringen, dann können wir taktisch auch so weiterspielen. Das geht schon auch auf unseren Ex-Trainer, so sehr ich ihn auch schätze.
Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer, aber im ersten Moment dachte auch ich: Guter Wechsel, mit dem er ein Zeichen setzen will und die etwas offensivere Variante wählt, um nach vorne etwas zu bewegen. Unser Spiel lief bis dato zweifelsohne gut, aber eben nur bis zum Strafraum und es fehlte der letzte Zug zum Tor. Der Schuß ging aber leider nach hinten los
Zur Kurve:
Ich hatte einen Platz auf der Gegentribüne für schlanke 425 Euro, direkt neben den roten Bullen. So konnte ich die Stimmung sehr gut genießen und einschätzen. Wenn man in der Kurve steht, hat man immer einen etwas anderen Eindruck. Der Start war super. Tolle Choreo und in der ersten Halbzeit waren die gegnerischen „Fans“ absolut beeindruckt. Die haben sogar teilweise beschämt nach unten geschaut, weil sie so überhaupt nicht zu hören waren. Schon geil! In der zweiten Halbzeit war das aber nicht so gut. Die Ultras haben hohe Ansprüche und denen sind sie in der zweiten Hälfte nicht gerecht worden. Mal sehen, ob man auch mit Kritik umgehen kann. Nach der Pause singt man viel zu lange und viel zu leise „Ole schwarz weiß ole“. Das kann man gegen Ende machen, wenn man 5:0 führt oder 0:3 hinten liegt. Das ist doch keine Unterstützung. Dann noch die ganzen Böller und die Pyro. Letzteres war optisch schön anzusehen, aber die ganzen Böller gingen mir richtig auf die Eier.
Die Leipziger Spieler waren in der ersten Hälfte beeindruckt, das konnte man sehr gut beobachten. Bei jedem Ballkontakt wurden die gnadenlos ausgepfiffen und die eigene Mannschaft wurde nach vorne gepeitscht. In Halbzeit 2 lange nichts mehr davon. Und auch die „Fankurve“ neben mir hat gemerkt, dass man auf einmal durchkommt und zu hören ist. 2017 gegen Dortmund haben wir es trotz einer Niederlage 90 Minuten geschafft, die an die Wand zu singen. 2023 ist das uns nur eine Halbzeit gelungen, gegen nicht gerade viele Leipziger. So hart muss man das sagen.
Stadt und Breitscheidplatz waren super, man kam sich vor wie in Frankfurt, zudem war alles friedlich. Auch das Schwarz hat dort noch nicht sehr gestört. Im Stadion aber schon. Bei einem Abendspiel alle in Schwarz bringt einfach nicht den optischen Effekt wie das leuchtende Weiß. Die Barcelona-Vipes fehlten einfach. Als die Choreo-Fahnen weg waren gab es keinen optischen Effekt mehr von den Rängen und ich befürchte, das merkt man auch als Spieler, zumindest im Unterbewusstsein.
Der zweite Stimmungskiller waren dann die schon vor dem Spiel auf das Spielfeld fliegenden Leuchtraketen.
Erste Halbzeit war dann gut, eindrucksvolle Choreo, gute Lautstärke, gellende Pfiffe bei jedem längeren Leipziger Ballbesitz. So muss es sein!
In der zweiten Halbzeit hat das dann leider nachgelassen, kein Dauerpfeifkonzert mehr, wenig spielbezogener Support, kaum ein (allegorischer) Funke sprang von den Fans auf die Spieler über. Im Gegenteil: die zwei Grätschen von Seppl kurz vor seiner Auswechslung nahmen zumindest die Gegentribüne mal für kurze Zeit mit, aber das war leider nicht nachhaltig. Mit seiner Auswechslung und dem Flippertor war der Stecker dann gezogen...
Dass die Pyrotechnik zu Beginn der zweiten Halbzeit und die vielen Böller während des Spiels extrem störend und negativ waren, wurde ja von vielen Vorrednern schon thematisiert. So was ist nicht beflügelnd sondern bringt einfach negative Stimmung.
Fazit: Wir haben alle zusammen verloren: Trainer, Mannschaft und Fans. Die vielbeschworene Einheit, wie wir sie letztes Jahr so oft erlebt haben kam einfach nicht zustande.
Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.
AJK78 schrieb:
Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.
Wie gesagt, eigentlich ist es ja alles gar nicht so exotisch, wie man sich es mal vorgestellt hat.
Köln hatte Partizan Belgrad und Nizza in der Gruppe. Berlin hatte im Jahr davor Feyenoord Rotterdamm, Slavia Prag und Maccabi Haifa. Als gesetztes Team hat man vielleicht noch nen Exoten mehr drin. Aber eigentlich sind es Großteils Gruppen, die auch ähnlich die der Euroleague stehen könnten.
AJK78 schrieb:
Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.
Man wird doch als Mitglied des EFC "Europapokal der Pokalsieger" noch rechtschaffen das Konstrukt ECL ebenso dämlich finden dürfen wie die CL. Mit mangelnder Wertschätzung hat das nichts zu tun.
Ich fremdle da eben anhaltend und das dämpft die Euphorie enorm.
Dass die kommenden Kicks bei Groundhoppern bereits Vorfreude auslösen mögen, ist ein anderes Ding.
1988/89
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)
Termin: 04.10.1988
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)
das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)
Termin: 04.10.1988
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)
das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.
Meine Güte! Die Vergleiche Ende der 80er hinken gewaltig. Damals hatten wir einen ganz anderen Zuschauerschnitt. Heute wäre ein Conference Leauge Quali-Spiel gegen Grasshopper Zürich oder Bröndby ausverkauft. Wer da nicht hingehen möchte, soll es lassen. Selbst gegen Gegner wie Tallinn, Limassoll, Vaduz oder Tel Aviv kommen genug Leute ins Stadion, die internationalen Fußball in Frankfurt sehen wollen.
AJK78 schrieb:
Meine Güte! Die Vergleiche Ende der 80er hinken gewaltig. Damals hatten wir einen ganz anderen Zuschauerschnitt. Heute wäre ein Conference Leauge Quali-Spiel gegen Grasshopper Zürich oder Bröndby ausverkauft. Wer da nicht hingehen möchte, soll es lassen. Selbst gegen Gegner wie Tallinn, Limassoll, Vaduz oder Tel Aviv kommen genug Leute ins Stadion, die internationalen Fußball in Frankfurt sehen wollen.
Ich freue mich sogar auf die Conference League, sollten wir das Pokal-Finale verlieren.
Ein neuer gut besetzter Wettbewerb den man gewinnen kann. Und wenn man sich die letzten Halbfinalpartien anschaute, waren das nicht so unattraktive Gegner.
Besser wie gar nicht international zu spielen.
Und etwas Geld gibt es zusätzlich und einen weiteren Anreiz für neue Spieler zu uns zu kommen oder bei uns zu bleiben.
Ein Götze wird jetzt fast sicher bleiben.
Ndicka noch eher verlängern.
Hauptsache Europa und ich sehe die Eintracht eh lieber in den Wettbewerben die man gewinnen kann, wie in der CL wo man als normaler Club fast Chancenlos aufs Finale ist.
Alle Leute, die sagen, dass sie im Falle einer Pokalniederlage keinen Bock auf CoL haben, sollen bitte europäisch zuhause bleiben. Und zwar für immer. Wenn man dann auf einmal weit kommt, will man wieder unbedingt dabei sein.
Ich persönlich würde Conference League geil finden, weil dann eben nicht jede Wurst ins Stadion will. Und Europa ist immer geil. Es muss nicht immer Spanien, England oder Italien sein.
Ich persönlich würde Conference League geil finden, weil dann eben nicht jede Wurst ins Stadion will. Und Europa ist immer geil. Es muss nicht immer Spanien, England oder Italien sein.
Ich finde, wir als Eintracht sollten Europa immer annehmen und zelebrieren, egal ob CL, EL oder ECL.
Stört es eigentlich niemanden, dass Krösche und Hellmann für einen Einstieg eines Investors bei der DFL sind? Das ist der erste Schritt, dass irgendwann auch Investoren bei den Bundesligisten einsteigen, ähnlich wie f.... England.
Wenn die 50plus-Regel kippt, wird man mit den beiden auch bei der Eintracht einen Investor ins Boot holen, um "international konkurrenzfähig zu sein". Mir ist aber scheiß egal, ob Dortmund gegen Chelsea auf Dauer mithalten kann. Für gewisse Werte sollte man immer noch stehen.
Wenn die 50+1-Regel kippt und ein Investor in Frankfurt einsteigt, muss ich leider Konsequenzen ziehen. Das interessiert natürlich niemanden. Es sei denn, es gibt noch mehr. Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
Wenn die 50plus-Regel kippt, wird man mit den beiden auch bei der Eintracht einen Investor ins Boot holen, um "international konkurrenzfähig zu sein". Mir ist aber scheiß egal, ob Dortmund gegen Chelsea auf Dauer mithalten kann. Für gewisse Werte sollte man immer noch stehen.
Wenn die 50+1-Regel kippt und ein Investor in Frankfurt einsteigt, muss ich leider Konsequenzen ziehen. Das interessiert natürlich niemanden. Es sei denn, es gibt noch mehr. Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
Mich stört es auch, aber verwundert bin ich bei Krösche und Hellmann nicht!
Man kann nur hoffen das diese 2/3 Mehrheit nicht zustande kommen wird!
Man wird morgen sehen wer sich für den Fußball und den Fan entscheiden wird, und wer sich für den schnellen Euro ein Stück weiter verkauft!
Eintracht Frankfurt verkauft sich lieber - das haben unsere Herren heute ja schon raus Posaunt!
Man kann nur hoffen das diese 2/3 Mehrheit nicht zustande kommen wird!
Man wird morgen sehen wer sich für den Fußball und den Fan entscheiden wird, und wer sich für den schnellen Euro ein Stück weiter verkauft!
Eintracht Frankfurt verkauft sich lieber - das haben unsere Herren heute ja schon raus Posaunt!
Mich stört es sehr das sich ein Eintrachtler dafür hergibt diesen Scheiß durchsetzen zu wollen. Das dafür noch das Schreckgespenst der Wettbewerbsfähigkeit der Liga als Totschlagargument benutzt wird ist völlig daneben, aber so ist das wenn das zu erwartende schnelle Geld die Sinne vernebelt.
AJK78 schrieb:
Das ist der erste Schritt, dass irgendwann auch Investoren bei den Bundesligisten einsteigen, ähnlich wie f.... England.
Ähm. Viele Vereine haben bereits Investoren. Das Modell, was die DFL jetzt möchte, gibt es in ähnlicher Form auch schon bei Vereinen, also zB Einnahmen für den Invest abgeben usw.
Wenn Du jetzt Anteile über 50 Prozent meinst, dann ja... Die Gefahr sehe ich auch. Aber dann musst Du es mE auch so schreiben.
Die Preiserhöhungen sind ein Teil des Gesamten, das mich aktuell bei unserer Eintracht sehr stört. Mit welchem Recht wird denn erhöht? Können wir unsere Spieler nicht mehr bezahlen? Wollen wir noch höher als aktuell hinaus? Es wird der Umstand ausgenutzt, dass Leute bereit sind, die höheren Preise zu bezahlen. Und den meisten im Vorstand ist es völlig egal, welche Leute das bezahlen. Hauptsache, das Stadion ist voll. Aber ich wünsche mir kein Operettenpublikum in Frankfurt. Andere wollen das anscheinend.
Im Managementbereich holen wir uns Leute, die aus dem RB-Kosmos kommen. Das muss sportlich und finanziell nicht schlecht sein. Aber dadurch verkommen wir immer mehr zu einem seelenlosen Konzern. Fußballvereine sind ohnehin große Unternehmen mit Millionenumsätzen, aber ein bisschen Kontinuität und ehrliches Herzblut wünsche ich mir trotzdem. Und das sehe ich bei den meisten Leuten im Hintergrund nicht.
Im Managementbereich holen wir uns Leute, die aus dem RB-Kosmos kommen. Das muss sportlich und finanziell nicht schlecht sein. Aber dadurch verkommen wir immer mehr zu einem seelenlosen Konzern. Fußballvereine sind ohnehin große Unternehmen mit Millionenumsätzen, aber ein bisschen Kontinuität und ehrliches Herzblut wünsche ich mir trotzdem. Und das sehe ich bei den meisten Leuten im Hintergrund nicht.
AJK78 schrieb:
Die Preiserhöhungen sind ein Teil des Gesamten, das mich aktuell bei unserer Eintracht sehr stört. Mit welchem Recht wird denn erhöht? Können wir unsere Spieler nicht mehr bezahlen? Wollen wir noch höher als aktuell hinaus? Es wird der Umstand ausgenutzt, dass Leute bereit sind, die höheren Preise zu bezahlen. Und den meisten im Vorstand ist es völlig egal, welche Leute das bezahlen. Hauptsache, das Stadion ist voll. Aber ich wünsche mir kein Operettenpublikum in Frankfurt. Andere wollen das anscheinend.
Im Managementbereich holen wir uns Leute, die aus dem RB-Kosmos kommen. Das muss sportlich und finanziell nicht schlecht sein. Aber dadurch verkommen wir immer mehr zu einem seelenlosen Konzern. Fußballvereine sind ohnehin große Unternehmen mit Millionenumsätzen, aber ein bisschen Kontinuität und ehrliches Herzblut wünsche ich mir trotzdem. Und das sehe ich bei den meisten Leuten im Hintergrund nicht.
Hast du die PM überhaupt gelesen?
Und kennst du die Personen, die aus dem "RB Kosmos" kommen oder wie beurteilst du das? Hinti, Glasner waren mal bei RB, findest du, die haben kein Herzblut für die SGE? Krösche war wielange bei RB? 2 Jahre? Davor ewig bei Paderborn und ist dort höchst respektiert, davon aber kein Wort. Hardung war ebenfalls nur kurz dort. Verstehe dieses Gerede echt net mehr und wenn ein Verein die letzten Jahre eine Symbiose zwischen Fans und Verein gezeigt hat, dann ja wohl die Eintracht. Bei allem verständlichen Frust über Ticket- und Finalthemen, so ein bisschen sollte man dann schon bei den Fakten bleiben.
AJK78 schrieb:
Es wird der Umstand ausgenutzt, dass Leute bereit sind, die höheren Preise zu bezahlen
un ja, das nennt man "Markt" und das ist das Ergebnis der Mikroökonomie und wenn sich die Nachfrage und/oder die Zahlungsbereitschaft erhöht, wird eben der Preis erhöht. Absolut legitim... Oder willst Du Kolo Muani für 10 Mio verkaufen, weil er eben vor der Saison günstiger war? Dass das Angebot ggf. deutlich drüber liegt, schafft eben Begehrlichkeiten. Normal, finde ich... Ob das für die Leute/Fans, die es nicht bezahlen wollen oder können, fair ist, steht auf einem anderen Blatt...
AJK78 schrieb:
ich wünsche mir kein Operettenpublikum in Frankfurt
ich auch nicht. Aber auch Krösche und die Verantwortlichen nicht. Dennoch wäre es fahrlässig, Geld zu verschenken. In meinen Augen liegt die Wahrheit in der Mitte. Du musst es schaffen günstige Preise anzubieten, aber auch die Zahlungsbereitschaft derer, die es können und wollen, zu nutzen. Betriebswirtschaftlich schlichtweg ganz normal
AJK78 schrieb:
ein bisschen Kontinuität und ehrliches Herzblut wünsche ich mir trotzdem. Und das sehe ich bei den meisten Leuten im Hintergrund nicht
ich finde das zu pauschal. Du leitest vom Ergebnis ab, dass es den Verantwortlichen egal sei, ich glaube das aber insgesamt bei der Eintracht eher (noch?) nicht...
Ich finde es gut, dass man hier auch mal seinen Frust abladen kann. Die letzten drei DFB-Pokal-Endspiele konnte ich besuchen. Jetzt habe ich leider keine Karte bekommen, obwohl ich mir gute Chancen ausgerechnet habe.
Aber wenn man eine KArte will, kann man eine bekommen. Beim DFB kann man VIP-Tickets für günstige 1000 Euro bekommen. Außerdem kann man für läppische 1.800 Euro auch noch umsonst Essen und Trinken.
Hier muss jeder selbst entscheiden, ob es einem das wert ist. Ich hadere noch mit mir. Die letzten Finals und natürlich auch die europäischen Spiele kann man über einen unverschämt hohen Preis diskutieren. Man kann, wenn man im Stadion ist, immer noch zu den Plätzen kommen, wo man eigentlich hin will. Aber gegen Leipzig......Ich weiß es nicht.
Aber wenn man eine KArte will, kann man eine bekommen. Beim DFB kann man VIP-Tickets für günstige 1000 Euro bekommen. Außerdem kann man für läppische 1.800 Euro auch noch umsonst Essen und Trinken.
Hier muss jeder selbst entscheiden, ob es einem das wert ist. Ich hadere noch mit mir. Die letzten Finals und natürlich auch die europäischen Spiele kann man über einen unverschämt hohen Preis diskutieren. Man kann, wenn man im Stadion ist, immer noch zu den Plätzen kommen, wo man eigentlich hin will. Aber gegen Leipzig......Ich weiß es nicht.
Nun 1000€ x 2 ist halt ne Ansage. Meine Tochter sollt/wollte mitkommen. Grosser Fan, leider wenig live da wir im Ausland wohnen. Sie macht gerade Abitur und wollte trotzdem mitkommen. Leider keine Möglichkeit über die Eintracht Karten zu erhaltne, und keine über den DFB da nicht EU Ausland (war zumindest die offizielle Erklärung vom DFB). Nei ich habe keine 2000 € und auch keine Lusst mich auf die billigste DK zu bewerben die dann immr lerr steht nur um ev Karten für solche Highlights zu erhalten. Schön das die die den Verein jährlich 5-Stellige Summen an Strafen kosten da sein können.
Deshalb. blinde Verlosung. Würde die Gruppen aufbrechen und vielleicht weniger Image Schaden geben aber sicher genügend Leute da für Choreo, evt dann mit Hilfe des Vereins..
Deshalb. blinde Verlosung. Würde die Gruppen aufbrechen und vielleicht weniger Image Schaden geben aber sicher genügend Leute da für Choreo, evt dann mit Hilfe des Vereins..
Kann jemand auch etwas berichten, was wirklich vor Ort passiert ist. Also jemand, der auch wirklich da war. Ich habe mit einem gesprochen, der meinte, dass man die Pyro kritisieren könne. Ansonsten war alles normale Härte. Und nach dem Spiel hat sich Schalke provoziert gefühlt, weil unsere Spieler in unsere Kurve gegagen sind. Total albern. Und wenn Schalker Fans sich auf den Weg Richtung Gästeblock machen, dann freuen sich natürlich einige Chaoten. Ein bisschen Schlägerei inklusive.
Zeitungsberichten - vor allem aus dem Westen - sind mir zu einseitig. Ich höre mir lieber verschiedene Versionen von Leuten an, die wirklich vor Ort waren. Also bitte, berichtet mal, was euch aufgefallen ist. War es wirklich so schlimm oder wird wieder zu einseitig berichtet. Wie bei den Spielberichten, in denen suggeriert wird, dass Schalke eventuell benachteiligt worden sei. Und das ist absolut lachhaft. Neben des wieder einmal nicht gegebenen Elfmeters durfte Kolo Muani getreten werden, ohne auch nur einmal ein Foul zu pfeifen. Geschweige denn, eine angebrachte Gelbe Karte zu geben.
Zeitungsberichten - vor allem aus dem Westen - sind mir zu einseitig. Ich höre mir lieber verschiedene Versionen von Leuten an, die wirklich vor Ort waren. Also bitte, berichtet mal, was euch aufgefallen ist. War es wirklich so schlimm oder wird wieder zu einseitig berichtet. Wie bei den Spielberichten, in denen suggeriert wird, dass Schalke eventuell benachteiligt worden sei. Und das ist absolut lachhaft. Neben des wieder einmal nicht gegebenen Elfmeters durfte Kolo Muani getreten werden, ohne auch nur einmal ein Foul zu pfeifen. Geschweige denn, eine angebrachte Gelbe Karte zu geben.
Ich war da, wenn auch nicht nah dran.
Dass unsere Spieler bis zum Strafraum vorm Schalke-Block gerannt sind, fand ich vor Ort einfach dumm und provokant. Zumal sie beim ersten Mal übel ausgepfiffen wurden und die Schalker Spieler auch Ansagen gemacht haben. Dann nochmal hinzurennen ist schon sackdämlich.
Dann gabs kurze Rudelbildung, Ramaj meint er muss dort den richtig dicken markieren, auch völlig unnötig.
Hasebe ist dann rüber in die andere Hälfte um den Platz in der Breite zum Auslaufen zu nutzen und wurde prompt mit Bechern beworfen. Auch unnötig, aber halt selbstverschuldet.
Alle Umstehenden fanden das provozierend von unseren Spielern und waren deswegen unheimlich angepisst. Hätte man sich sparen sollen.
Die Schlägerei im Block war dann auch schon in vollem Gange. Wie es losgegangen ist kann ich nicht sagen.
Dass unsere Spieler bis zum Strafraum vorm Schalke-Block gerannt sind, fand ich vor Ort einfach dumm und provokant. Zumal sie beim ersten Mal übel ausgepfiffen wurden und die Schalker Spieler auch Ansagen gemacht haben. Dann nochmal hinzurennen ist schon sackdämlich.
Dann gabs kurze Rudelbildung, Ramaj meint er muss dort den richtig dicken markieren, auch völlig unnötig.
Hasebe ist dann rüber in die andere Hälfte um den Platz in der Breite zum Auslaufen zu nutzen und wurde prompt mit Bechern beworfen. Auch unnötig, aber halt selbstverschuldet.
Alle Umstehenden fanden das provozierend von unseren Spielern und waren deswegen unheimlich angepisst. Hätte man sich sparen sollen.
Die Schlägerei im Block war dann auch schon in vollem Gange. Wie es losgegangen ist kann ich nicht sagen.
AJK78 schrieb:
Kann jemand auch etwas berichten, was wirklich vor Ort passiert ist. Also jemand, der auch wirklich da war. Ich habe mit einem gesprochen, der meinte, dass man die Pyro kritisieren könne. Ansonsten war alles normale Härte. Und nach dem Spiel hat sich Schalke provoziert gefühlt, weil unsere Spieler in unsere Kurve gegagen sind. Total albern. Und wenn Schalker Fans sich auf den Weg Richtung Gästeblock machen, dann freuen sich natürlich einige Chaoten. Ein bisschen Schlägerei inklusive.
Zeitungsberichten - vor allem aus dem Westen - sind mir zu einseitig. Ich höre mir lieber verschiedene Versionen von Leuten an, die wirklich vor Ort waren. Also bitte, berichtet mal, was euch aufgefallen ist. War es wirklich so schlimm oder wird wieder zu einseitig berichtet. Wie bei den Spielberichten, in denen suggeriert wird, dass Schalke eventuell benachteiligt worden sei. Und das ist absolut lachhaft. Neben des wieder einmal nicht gegebenen Elfmeters durfte Kolo Muani getreten werden, ohne auch nur einmal ein Foul zu pfeifen. Geschweige denn, eine angebrachte Gelbe Karte zu geben.
Es ist doch immer so... in Magdeburg damals waren es die Eintracht-Chaoten die mit Raketen auf Frauen und Kinder schiessen, in Rom und Neapel waren es die deutschen Barbaren aus Frankfurt die alles in Schutt und Asche legen, in Marseille die Frankfurter Nazis, Eintracht-Hooligans greifen arglose Darmstädter Zugreisende an, auf Schalke ist es der Gästeblock der über Zäune klettert und Heimfans angreift...usw usw
Hört man dann zwei Tage später Erfahrungsberichte oder liest differenzierte Zeitungsartikel war auf einmal alles ganz anders.
Interessiert dann nur keinen mehr....
Europa geht nur über den Pokal. Leider haben wir es in der Rückrunde durch Auswärtsschwäche und einer 1:1 Heimserie (Augsburg, Gladbach, Bochum und Stuttgart) richtiggehend vergeigt.
Die kämpferische Einstellung fand ich heute in Ordnung. Wenn das immer so gewesen wäre, hätten wir auch mehr Punkte geholt. Mich stören viel mehr die Anfälligkeit bei Standards, unsere megaungefährlichen Standards und die vielen individuellen Fehler. Heute war es Almany Touré, der den Ball vor dem Ausgleich niemals so leichtfertig herschenken darf.
Die kämpferische Einstellung fand ich heute in Ordnung. Wenn das immer so gewesen wäre, hätten wir auch mehr Punkte geholt. Mich stören viel mehr die Anfälligkeit bei Standards, unsere megaungefährlichen Standards und die vielen individuellen Fehler. Heute war es Almany Touré, der den Ball vor dem Ausgleich niemals so leichtfertig herschenken darf.
Unsichere Schiedsrichterleistung! Am meisten ärgert mich, dass unser bester Spieler Freiwild zu sein scheint. Der wird gehalten und getreten und bekommt keinen Freistoß. Stattdessen gibt man ihm noch Geld, weil er sich das nicht alles gefallen lassen will. Sowas kotzt mich mehr an als der Elfmeter, den man aus meiner Sicht für uns geben muss. Dafür hat er immerhin den Ausgleich gegeben, den man auch abpfeifen kann.
Aber Kolo Muani muss viel besser von den Schiris geschützt werden. Vielleicht wenn er in München spielt...
Aber Kolo Muani muss viel besser von den Schiris geschützt werden. Vielleicht wenn er in München spielt...
Lustiger Kommentar von Steffen Freund bei ESPN zu der Elfmeterszene:
Co-Kommentator:
Er spielt den Gegenspieler, bevor er den Ball trifft.
Steffen Freund:
Ja, aber für mich ist das kein Foul, weil er geht ja runter, um den Ball zu spielen.
Whaaaaat? Fand ja schon den ESPN-Kommentar beim Hoffenheim-Spiel eine eigenwillige Interpretation, als ein anderer Kommentator meinte, dass die Szene, wo Kamada ins Nichts tritt, ein klarer Elfmeter sei, weil Hasebe gehalten hätte.
Aber vielleicht liegt es ja an meiner Vereinsbrille...
MfG Djabatta
Co-Kommentator:
Er spielt den Gegenspieler, bevor er den Ball trifft.
Steffen Freund:
Ja, aber für mich ist das kein Foul, weil er geht ja runter, um den Ball zu spielen.
Whaaaaat? Fand ja schon den ESPN-Kommentar beim Hoffenheim-Spiel eine eigenwillige Interpretation, als ein anderer Kommentator meinte, dass die Szene, wo Kamada ins Nichts tritt, ein klarer Elfmeter sei, weil Hasebe gehalten hätte.
Aber vielleicht liegt es ja an meiner Vereinsbrille...
MfG Djabatta
Leider zu spät. Man hat Europa in der Liga verspielt. Es geht nur über den Pokal. Ich fand den Auftritt gegen Mainz stark und habe diesen und das Wetter im Stadion genossen. Aber warum erst jetzt? Auch bin ich von einem guten Auftritt auf Schalke überzeugt. Dann darf man dort zumindest ein bisschen sauer auf uns ein, weil wir in Hoffenheim das Spiel in der ersten Hälfte ohne Gegenwehr abgeschenkt haben. Ich bin selbst sauer darüber. Man hätte die Hoppenheim-Truppe an den Rand der 2. Liga schießen können. Auch durch unsere drei Punkte retten die sich wahrscheinlich.
Die beiden werden das wohl unterschiedlich "definieren", deshalb gab es ja angeblich bereits einen Disput wegen Kamada.
Glasner hätte sehr gerne viel eher die fertigen Kamadas, Götzes oder Hintis, die Eintracht bzw Krösche unterliegt gewissen wirtschaftlichen Zwängen bzw Zielvorgaben, so dass Glasner wahrscheinlich hätte mehr ausbilden müssen, als von ihm gewollt. Deshalb wohl der Konflikt, deshalb wohl den Fokus verloren und ua wahrscheinlich auch deshalb so eine einzigartig schlechte Rückrunde (und einiger weiterer Gründe). Und damit die Einsicht: Im Sommer ist Schluss.
Im Winter war Krösche ja angeblich an weiteren IVs dran, war wirtschaftlich aber wohl nicht stemmbar. Dass er das nur halbherzig gemacht haben soll, wäre reine Spekulation, aber ggf hat Glasner das ja so gesehen...
Glasner hätte sehr gerne viel eher die fertigen Kamadas, Götzes oder Hintis, die Eintracht bzw Krösche unterliegt gewissen wirtschaftlichen Zwängen bzw Zielvorgaben, so dass Glasner wahrscheinlich hätte mehr ausbilden müssen, als von ihm gewollt. Deshalb wohl der Konflikt, deshalb wohl den Fokus verloren und ua wahrscheinlich auch deshalb so eine einzigartig schlechte Rückrunde (und einiger weiterer Gründe). Und damit die Einsicht: Im Sommer ist Schluss.
Im Winter war Krösche ja angeblich an weiteren IVs dran, war wirtschaftlich aber wohl nicht stemmbar. Dass er das nur halbherzig gemacht haben soll, wäre reine Spekulation, aber ggf hat Glasner das ja so gesehen...
Sorry, aber es war definitiv halbherzig. Wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt unbedingt einen IV will, dann bekommt man den auch, wenn man sich dafür einsetzt. Und dass wir in der Rückrunde ein massives Problem auf dieser Position haben, hat inzwischen sogar MK gesehen. Nur zugeben tut er es noch nicht.
AJK78 schrieb:
Wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt unbedingt einen IV will, dann bekommt man den auch
Ähm nein... weil wir immer noch finanzielle Schmerzgrenzen haben...
AJK78 schrieb:
Sorry, aber es war definitiv halbherzig. Wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt unbedingt einen IV will, dann bekommt man den auch, wenn man sich dafür einsetzt. Und dass wir in der Rückrunde ein massives Problem auf dieser Position haben, hat inzwischen sogar MK gesehen. Nur zugeben tut er es noch nicht.
Dass Eintracht Frankfurt wegen Corona z.B. in der Spielzeit 2021/2022 rund 32 Millionen Euro Verlust gemacht hat, ist Dir scheinbar entgangen. Wie hoch der Verlust insgesamt wärend der Coronazeit war, weiß ich nicht, meine mal was von ca. 70 Millionen Euro gelesen zu haben.
Du weißt auch (oder eher nicht) das die Eintracht ja ins Stadion bzw. die gesamte Infrastruktur Millionen investiert (hat)!?
AJK78 schrieb:
Und dass wir in der Rückrunde ein massives Problem auf dieser Position haben, hat inzwischen sogar MK gesehen. Nur zugeben tut er es noch nicht.
Wir hatten auch schon in der Hinrunde Probleme in der Abwehr. Aber wer glaubt, dass mit einem IV mehr die Formschwäche des fast kompletten Mittelfelds nie passiert wäre... na dann. Der fehlende IV macht sicherlich was aus. Aber er begründet nicht diesen Leistungsabfall und 10 Spiele ohne Sieg. Wir haben in der RR bisher 18 Tore weniger geschossen als in der Hinrunde und 1 Tor weniger gefangen. Bei halt noch zwei ausstehenden Spielen. Ich weiß nicht, warum sich die ganze Diskussion immer um einen vakanten Kaderplatz dreht, dabei aber Faktoren wie eine deutlich schwächere Defensive mit nicht mehr funktionierenden Kamada und Götze , einem instabilen DM und einem ausgefallenen Lindström fast schon ausgeblendet werden.
Die RR ist eine Gemengelage aus bestehenden Kaderproblemen, Verletzungen, Formtiefs, Unsicherheit und chronischen Schwächen. Und wer dann überlegt, wer für was Verantwortung trägt, der weiß, dass diese Rückrunde viele Verantwortliche hat.
Und die Frage ist, wie der selbe Krösche-Kader in der Hinrunde über 30 Punkte geholt hat und im CL Achtelfinale stand. Und wie der selbe Trainer, der in der HR oben auf war, plötzlich keine Punkte mehr mit dem Team holt. Und und und...
Erfolg und Misserfolg haben viele Väter.
AJK78 schrieb:
Sorry, aber es war definitiv halbherzig. Wenn ein Verein wie Eintracht Frankfurt unbedingt einen IV will, dann bekommt man den auch, wenn man sich dafür einsetzt. Und dass wir in der Rückrunde ein massives Problem auf dieser Position haben, hat inzwischen sogar MK gesehen. Nur zugeben tut er es noch nicht.
Stimmt, sie haben bspw. bei mir nicht angefragt. Ergo - MK wollte gar nicht wirklich einen neuen IV. Mich hätte er nämlich bekommen.
War also doch halbherzig.
Einigen wir uns darauf, dass nicht alles so sauber ist, wie es gerne dargestellt wird. Fakt ist, dass die sehr hohe Vergütung eines Präsidenten erst unter PF eingeführt worden ist. Und jetzt bekommt er eben noch etwas als Ehrenprädsident. Das erinnert mich an das Vorgehen einiger Politiker und auch einiger Manager im Bankgewerbe.
Und klar ist auch - ganz freiwillig ist PF als Präsident definitiv nicht zurückgetreten. Dafür hat er das Amt und auch die Eintracht zu sehr geliebt. Dass es für ihn eine Herzenssache gewesen war, nehme ich ihm total ab. Aber eben nicht nur eine Herzenssache. Ein bisschen Kalkül war auch dabei.
Und klar ist auch - ganz freiwillig ist PF als Präsident definitiv nicht zurückgetreten. Dafür hat er das Amt und auch die Eintracht zu sehr geliebt. Dass es für ihn eine Herzenssache gewesen war, nehme ich ihm total ab. Aber eben nicht nur eine Herzenssache. Ein bisschen Kalkül war auch dabei.
Hellmann hat in der gesamten Rückrunde als Vorstandssprecher geschwiegen. Zudem war es lange nicht klar, ob er das Angebot der SGE annimmt. Und mit der ersten Aktion greift er den Trainer an. Es wirkt so, als ob er und Krösche die eigenen Köpfe retten wollen. Jeder hat seine Fehler gemacht, auch Glasner. Aber was jetzt abgeht, ist nur noch beschämend. Und wie offensichtlich Kicker, Bild und einige aus der Führungsriege zusammenarbeiten, macht mich sehr, sehr wütend. Bin gespannt, wie es in Mainz so auf den Rängen aussieht. Es brodelt...
https://m.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-glasner-entscheidung-gefallen-83851986.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Ft.co%2F
So, der Maulwurf hat wohl wieder geplaudert, die Entscheidung scheint gefallen zu sein- Glasner bleibt noch bis zum 03.06., danach ist sei Schluss.
So, der Maulwurf hat wohl wieder geplaudert, die Entscheidung scheint gefallen zu sein- Glasner bleibt noch bis zum 03.06., danach ist sei Schluss.
AJK78 schrieb:
Der Maulwurf kommt aus der Führungsetage. Man muss echt aufpassen. Schalke, Hamburg und Hertha sind an solchen Personen und Dingen gescheitert, die ihr eigenes Ego über den Verein stellen.
Leider sehr wahr und wirklich eine Gefahr.
Die Bild scheint mit dem Neubau am Stadium dort ein eigenes Redaktionsbüro auf Vorstandsetage bezogen zu haben.
Alles, fast alles wird vorher geleakt. Auch so Statements, wenn sich Vorstandssprecher Axel Hellmann zu seinem gültigen Vertrag bekennt, weiss Bildreporter Marc Schmidt am Tag vorher in der Sendung Heimspiel genau das. Das darf doch alles nicht wahr sein. Wenn das nicht zügig abgestellt wird, sehe ich schwarz für die Zukunft.
Wir haben zwei lügende Trainer nicht vor Saisonende entlassen und jetzt fordern einige Glasners Kopf vor dem Pokalfinale? Das ist doch Wahnsinn!
Ja, er hat Fehler gemacht. Ja, die letzte PK war drüber. Aber wie er jetzt gerade vom Kicker und der BILD hingestellt wird, ist eine absolute Frechheit.
Auch Hellmann, der Glasner jetzt kritisiert, hat mit seinen persönlichen Streitereien mit Holzer zur Unruhe im Umfeld beigetragen. Auch Hellmann, der Glasner (zurecht) Zögern bei der Vetrtragsverängerung vorwirft, hat mit einem Bekenntnis zur Eintracht lange gewartet- sehr lange. Bis vor Kurzem war nicht klar, ob er die Eintracht Richtung DFL verlässt.
Glasner hat sich am Samstag (für mich zu unrecht) schützend vor die Mannschaft gestellt. Es wird Zeit, etwas zurückzahlen. Nicht nur im Pokalfinale, sondern auch in den letzten drei Spielen.
Ja, er hat Fehler gemacht. Ja, die letzte PK war drüber. Aber wie er jetzt gerade vom Kicker und der BILD hingestellt wird, ist eine absolute Frechheit.
Auch Hellmann, der Glasner jetzt kritisiert, hat mit seinen persönlichen Streitereien mit Holzer zur Unruhe im Umfeld beigetragen. Auch Hellmann, der Glasner (zurecht) Zögern bei der Vetrtragsverängerung vorwirft, hat mit einem Bekenntnis zur Eintracht lange gewartet- sehr lange. Bis vor Kurzem war nicht klar, ob er die Eintracht Richtung DFL verlässt.
Glasner hat sich am Samstag (für mich zu unrecht) schützend vor die Mannschaft gestellt. Es wird Zeit, etwas zurückzahlen. Nicht nur im Pokalfinale, sondern auch in den letzten drei Spielen.
https://m.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-glasner-entscheidung-gefallen-83851986.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Ft.co%2F
So, der Maulwurf hat wohl wieder geplaudert, die Entscheidung scheint gefallen zu sein- Glasner bleibt noch bis zum 03.06., danach ist sei Schluss.
So, der Maulwurf hat wohl wieder geplaudert, die Entscheidung scheint gefallen zu sein- Glasner bleibt noch bis zum 03.06., danach ist sei Schluss.
Diese Diskussion sollte man am Ende unabhängig vom Endspielergebnis führen. Die katastrophale Rückrunde, die der eines Absteigers entspricht, darf man nicht einfach so ignorieren. Deshalb sollte man am Ende alles kritisch hinterfragen. Dabei meine ich aber nicht nur den Trainer, sondern auch die Personen, die für die Kaderplanung verantworlich waren und allen voran natürlich auch die Spieler.
Ich bin der Meinung, dass man mit OG weitermachen sollte. Fehler haben schon ganz andere Leute bei uns gemacht. Aber wenn er irgendwo mehr Geld verdienen will, sollte man ihn gegen eine kleine Ablöse gehen lasssen. Vertrag hat er ja noch ein Jahr.
Ich bin der Meinung, dass man mit OG weitermachen sollte. Fehler haben schon ganz andere Leute bei uns gemacht. Aber wenn er irgendwo mehr Geld verdienen will, sollte man ihn gegen eine kleine Ablöse gehen lasssen. Vertrag hat er ja noch ein Jahr.
Ich bin in der Bewertung des Spiels bei Glasner. Ich habe eine großartige Leistung gesehen. Bis zum vorletzten Ball. Wenn wir auch noch den finalen Pass bzw. die Abschlüsse hinbekommen ist das Top-4-Niveau. Leider hat sich trotz enormem Einsatz Borre diesbezüglich wieder extrem "ausgezeichnet". Ich hätte ihn auch eher ausgewechselt als Rode, aber wahrscheinlich mit Blick auf Dienstag alternativlos. Die Alario-Einwechslung habe ich nicht verstanden, denn es kam ja nichts mehr in die Box was er hätte verwerten können. Da wäre eine Neubesetzung der Aussen mit Ebimbe/Knauf sinnvoller gewesen.
Jetzt gilt es auf Dienstag zu schauen. Bin guten Mutes. Irgendwann kommt das Spielglück zurück.
Jetzt gilt es auf Dienstag zu schauen. Bin guten Mutes. Irgendwann kommt das Spielglück zurück.
Wenigstens einer ist guten Mutes. Ich bin es nicht und irre mich aber gerne. Leverkusen auswärts war immer ein kleines Desaster. Aber vielleicht holen wir da die Punkte, die wir unbedingt für Europa brauchen.
Ich bin übrigens nicht bei Glasner, den ich sehr schätze. Gestern war das doch keine großartige Leistung. Standardschwächen offensiv und defensiv, letzter Pass und am Ende gegen eine der auswärtschwächsten Teams nur einen Punkt geholt. Das ist für mich eher bedenklich als großartig.
Ich bin übrigens nicht bei Glasner, den ich sehr schätze. Gestern war das doch keine großartige Leistung. Standardschwächen offensiv und defensiv, letzter Pass und am Ende gegen eine der auswärtschwächsten Teams nur einen Punkt geholt. Das ist für mich eher bedenklich als großartig.
AJK78 schrieb:
ch bin übrigens nicht bei Glasner, den ich sehr schätze. Gestern war das doch keine großartige Leistung. Standardschwächen offensiv und defensiv, letzter Pass und am Ende gegen eine der auswärtschwächsten Teams nur einen Punkt geholt. Das ist für mich eher bedenklich als großartig.
Dachte mir gestern nach seinen Aussagen: "Der ist durch". Aber gut nach 7 Wochen und 7 Pflichtspielen ohne Sieg, greifst du halt nach jedem Grashalm. Wechselst halt nur zweimal und das sehr spät. Bringst nen Strafraumstürmer und nimmst den Einzigen der ihn bedienen kann dafür vom Platz.
Zuhause Bochum mit 16 !!! Niederlagen das schwächste Team der Liga, die auch noch zwei Riesenchancen incl. Lattentreffer hatten. Wenn das für ihn großartig ist, dann mache ich mir keine Illusionen auf die restlichen 8 Spiele
AJK78 schrieb:
Wenigstens einer ist guten Mutes. Ich bin es nicht und irre mich aber gerne. Leverkusen auswärts war immer ein kleines Desaster. Aber vielleicht holen wir da die Punkte, die wir unbedingt für Europa brauchen.
Ich bin übrigens nicht bei Glasner, den ich sehr schätze. Gestern war das doch keine großartige Leistung. Standardschwächen offensiv und defensiv, letzter Pass und am Ende gegen eine der auswärtschwächsten Teams nur einen Punkt geholt. Das ist für mich eher bedenklich als großartig.
Sehe ich auch so. Das war weit weg von großartig oder überragend. Wäre es so wüsste ich nicht wie ich andere Leistungen der jüngsten Vergangenheit bezeichnen soll... da wo wir wirklich mit Power, Verve, Finesse und dem puren Willen gespielt haben.
Mir fehlen einfach die letzten 5-10%, in nahezu jedem Spiel. Ein ultimatives "sich wehren" und den Sieg erzwingen wollen.
Das habe ich gestern nicht gesehen.
Trotz dessen hätte man natürlich gewinnen können/müssen. Das geht uns halt völlig ab zur Zeit, auch mal dreckig ein Ding reinzuwürgen.
Mich stört am meisten das Schöngerede. Die Unentschieden gegen Stuttgart und Bochum sind einfach zu wenig. Vorne sind wir nicht mehr so gefährlich wie in der Hinrunde, die Offensiv-Standards sind erbärmlich ungefährlich. Und defensiv kassieren wir fast jedes Spiel ein Standard-Gegentor. Heute wieder. Es ist einfach schlecht verteidigt. Und Bochum war nur nach Standards gefährlich. Und gegen uns reichen schwache Auftritte schon zu einem Punkt. Nächste Woche in Leverkusen bin ich sehr gespannt. Die sind wie Wolfsburg und Mainz auf der Überholspur. Vielleicht konzentriert man sich ja schon auf den Pokal.
Irgendetwas ist im Busch. Hellmann vs. Holzer, Glasner vs. Mannschaft, Spieler zwischen Gehen oder Bleiben.
Ähnlich wie bei Kovac und dem Mann, dessen Name nicht genannt werden darf, scheinen wir in der Rückrunde einzubrechen. Ich beneide Union Berlin und Freiburg um die Ruhe, die dort (scheinbar) herrscht. Bei uns scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es richtig kracht.
Ich hoffe, die Mannschaft bekommt mit dem Trainer den Turnaround. An den Fans liegt es nicht. Der Auswärtsupport war heute wieder 1A. Aber auch hier wird registriert, dass der eine oder andere Spieler auch mal einen Tritt in den ... bräuchte. Und wenn das so weiter geht oder noch schlimmer wird, wird sich das auch mal auf den Rängen verbal entladen.
Erstmal wird man ganz viel intern zu besprechen haben. Und nur wenn man das in den Griff bekommt, wird man wieder erfolgreich Fußball spielen. Diese Mannschaft ist gut genug, um die Plätze 4-8 mitzuspielen. Ich selbst bin mit dem 6. Platz aktuell zufrieden. Aber auch dieser wackelt. Der Abstand nach unten wird geringer.
Ähnlich wie bei Kovac und dem Mann, dessen Name nicht genannt werden darf, scheinen wir in der Rückrunde einzubrechen. Ich beneide Union Berlin und Freiburg um die Ruhe, die dort (scheinbar) herrscht. Bei uns scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es richtig kracht.
Ich hoffe, die Mannschaft bekommt mit dem Trainer den Turnaround. An den Fans liegt es nicht. Der Auswärtsupport war heute wieder 1A. Aber auch hier wird registriert, dass der eine oder andere Spieler auch mal einen Tritt in den ... bräuchte. Und wenn das so weiter geht oder noch schlimmer wird, wird sich das auch mal auf den Rängen verbal entladen.
Erstmal wird man ganz viel intern zu besprechen haben. Und nur wenn man das in den Griff bekommt, wird man wieder erfolgreich Fußball spielen. Diese Mannschaft ist gut genug, um die Plätze 4-8 mitzuspielen. Ich selbst bin mit dem 6. Platz aktuell zufrieden. Aber auch dieser wackelt. Der Abstand nach unten wird geringer.
Wir waren bis zur Einwechslung von Lindström für Rode gut im Spiel und die etwas bessere Mannschaft, ohne die ganz großen Chancen zu haben. Wir waren sehr kompakt und diese Kompaktheit haben wir nach dem Wechsel verloren. Durch die Systemumstellung hatten wir gar keinen Zugriff mehr und Leipzig war ab dann die bessere Mannschaft. Glasner muss Ebimbe für Rode bringen, dann können wir taktisch auch so weiterspielen. Das geht schon auch auf unseren Ex-Trainer, so sehr ich ihn auch schätze.
Zur Kurve:
Ich hatte einen Platz auf der Gegentribüne für schlanke 425 Euro, direkt neben den roten Bullen. So konnte ich die Stimmung sehr gut genießen und einschätzen. Wenn man in der Kurve steht, hat man immer einen etwas anderen Eindruck. Der Start war super. Tolle Choreo und in der ersten Halbzeit waren die gegnerischen „Fans“ absolut beeindruckt. Die haben sogar teilweise beschämt nach unten geschaut, weil sie so überhaupt nicht zu hören waren. Schon geil! In der zweiten Halbzeit war das aber nicht so gut. Die Ultras haben hohe Ansprüche und denen sind sie in der zweiten Hälfte nicht gerecht worden. Mal sehen, ob man auch mit Kritik umgehen kann. Nach der Pause singt man viel zu lange und viel zu leise „Ole schwarz weiß ole“. Das kann man gegen Ende machen, wenn man 5:0 führt oder 0:3 hinten liegt. Das ist doch keine Unterstützung. Dann noch die ganzen Böller und die Pyro. Letzteres war optisch schön anzusehen, aber die ganzen Böller gingen mir richtig auf die Eier.
Die Leipziger Spieler waren in der ersten Hälfte beeindruckt, das konnte man sehr gut beobachten. Bei jedem Ballkontakt wurden die gnadenlos ausgepfiffen und die eigene Mannschaft wurde nach vorne gepeitscht. In Halbzeit 2 lange nichts mehr davon. Und auch die „Fankurve“ neben mir hat gemerkt, dass man auf einmal durchkommt und zu hören ist. 2017 gegen Dortmund haben wir es trotz einer Niederlage 90 Minuten geschafft, die an die Wand zu singen. 2023 ist das uns nur eine Halbzeit gelungen, gegen nicht gerade viele Leipziger. So hart muss man das sagen.
Zur Saison:
CL-Achtelfinale, Pokalfinale und 7. Platz. So schlecht ist das nicht, auch wenn in der Bundesliga viel mehr drin gewesen wäre. Aber durch etwas Schützenhilfe spielen wir europäisch. Und ich freue mich auf die Conference League mit anderen Stadien und anderen Ländern. Es muss nicht immer England, Spanien, Frankreich oder Italien sein. Es heißt ja auch EUROPA-Cup. Und wer keinen Bock auf die Conference League hat, soll bitte nächstes Jahr international zuhause bleiben. Denn wenn wir die KO-Phase erreichen und durch tolle Stimmung auf uns aufmerksam machen, wollen auf einmal wieder alle ins Stadion. — Nur die SGE!!!