
AKUsunko
15366
SermoTrier schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:fun_ schrieb:
warum liegts eigtentlich immer am Trainer wenn es spieler nicht schaffen?
Ich finde man hat während der Hallenpokalspiele genau gesehen warum ein A. Jung hochgeholt wird und diese 3 Herren runtergeschoben werden ...
Es ist schon etwas albern, in einem Spieler nur wegen eines guten Auftritts bei einem (zwei) Hallenturnier(en) die Qualität für die 2. Liga zu entdecken (wurde ja hier auch nicht gemacht).
Allerdings lässt sich anhand der Leistung bzw. Nicht-Leistung bei einem Hallenturnier schon sagen, dass ein Spieler wie z.B. Alvarez rein gar nichts in einem Profikader zu suchen hat.
Das heißt, bei Hallenturnieren gilt nur das Negativkriterium? Und gilt das nur bei Hallenturnieren?
Jein. Wer beim Hallenfussball zaubert, muss es noch lange nicht auch auf dem großen Feld können.
Wer aber so auftritt wie beispielsweise Alva, der hat einfach keine Chance mehr verdient.
Wie is er denn aufgetreten???
glaub meist mit dem rechten zu erst. bei zweikämpfen musste er durch einen ausfallschritt auch mal den linken benutzen ,-)
Basaltkopp schrieb:AKUsunko schrieb:cheftrainer_1 schrieb:
Oh Veh, oh Veh, wenn ich auf das Ende seh!
Die neue trainerorientierte Vereinskultur hält nun auch bei Eintracht Einzug!
Noch nie zuvor haben sich Trainer in der Winterpause in diesem Umfang von Spielern getrennt, wie in dieser Wintersaison. Eine neue Politik die klar vermittelt: „Hier hat nur einer das Sagen, nämlich der Trainer!“ Spieler, die nicht in das Schema passen müssen raus.
Felix Magath, ein Name der einem sofort in diesem Zusammenhang in den Kopf schießt, ist bekannt für diesen Führungsstil. Die damit erzielte Erfolgsbilanz kann man vielseitig interpretieren.
Die Entscheidung von Armin Veh Spieler freizusetzen ist für Ihn extrem bequem, da sein Kader somit wieder Raum für weitere Verpflichtungen bietet. Die Argumentation damit die Kosten senken zu können ist jedoch schwer nachvollziehbar. Spieler wie Georgios Travellas, Ricardo Clark werden weiter auf Bundesliganiveau bezahlt und haben einen weiterhin gültigen Vertrag. Die einseitige Freistellung, ist keine Kostenreduktion für die Eintracht. Da die Spieler nicht einmal ablösefrei sind, stellt sich die Frage was man mit dieser Aktion erreicht hat. Kaum ein Verein wird mit dem Gedanken spielen, einen Spieler der in der zweiten Liga nicht zum Einsatz kommt und zu Bundesligakonditionen bezahlt wird, teuer abzulösen und mit einem entsprechend dotierten neuen Vertag auszustatten. Wahrscheinlich würden 70% der deutschen Zweitligavereine sich über Spieler dieser Qualität mehr als freuen. Bleibt zu hoffen, dass der Eintracht der Wiederaufstieg gelingt und damit diese Ausgaben kompensiert werden können.
Der Mainzer Trainer Tuchel sagte auf die Frage zu Neuverpflichtungen im Winter: „Die Mannschaft hat mein Vertrauen. Es wäre den Spielern gegenüber unfair, durch Neuverpflichtungen Unruhe in die Mannschaft zu bringen. Höchsten um einen verletzten Spieler zu ersetzen. Als Trainer muss ich dran arbeiten, mit dieser Mannschaft erfolgreich zu sein.“.
Zitat von mir: „Talente die nicht spielen, werden nie mehr als Talente sein!“ Auf wie viel Minuten Einsatzzeit kommen unsere drei Talente in der vergangen Saison? Schmidt: 15 min.,
Titsch-Rivero: 0 min , Alvarez: 0 min.
Danke Herr Veh, für das entgegen gebrachte Vertrauen!!!
Oh Veh, Oh Veh, wenn ich auf das Ende seh!!!!
hätt ich diesen post doch einfach net gelesen...
Ich habe ihn nicht gelesen. Bei dem User kann das nix mit Sinn und Verstand sein. Nur Pöbeleien, stimmts?
ach, ehrlich gesagt hatte ich es gerade erfolgreich verdrängt ,-)
aber der sinn ist: "veh ist scheiße", "guck wie toll es die mainzer machen", "warum sollte man spieler verkaufen die eh nie spielen" usw...
haste nix verpasst
Nuriel schrieb:AKUsunko schrieb:cheftrainer_1 schrieb:
Oh Veh, oh Veh, wenn ich auf das Ende seh!
Die neue trainerorientierte Vereinskultur hält nun auch bei Eintracht Einzug!
Noch nie zuvor haben sich Trainer in der Winterpause in diesem Umfang von Spielern getrennt, wie in dieser Wintersaison. Eine neue Politik die klar vermittelt: „Hier hat nur einer das Sagen, nämlich der Trainer!“ Spieler, die nicht in das Schema passen müssen raus.
Felix Magath, ein Name der einem sofort in diesem Zusammenhang in den Kopf schießt, ist bekannt für diesen Führungsstil. Die damit erzielte Erfolgsbilanz kann man vielseitig interpretieren.
Die Entscheidung von Armin Veh Spieler freizusetzen ist für Ihn extrem bequem, da sein Kader somit wieder Raum für weitere Verpflichtungen bietet. Die Argumentation damit die Kosten senken zu können ist jedoch schwer nachvollziehbar. Spieler wie Georgios Travellas, Ricardo Clark werden weiter auf Bundesliganiveau bezahlt und haben einen weiterhin gültigen Vertrag. Die einseitige Freistellung, ist keine Kostenreduktion für die Eintracht. Da die Spieler nicht einmal ablösefrei sind, stellt sich die Frage was man mit dieser Aktion erreicht hat. Kaum ein Verein wird mit dem Gedanken spielen, einen Spieler der in der zweiten Liga nicht zum Einsatz kommt und zu Bundesligakonditionen bezahlt wird, teuer abzulösen und mit einem entsprechend dotierten neuen Vertag auszustatten. Wahrscheinlich würden 70% der deutschen Zweitligavereine sich über Spieler dieser Qualität mehr als freuen. Bleibt zu hoffen, dass der Eintracht der Wiederaufstieg gelingt und damit diese Ausgaben kompensiert werden können.
Der Mainzer Trainer Tuchel sagte auf die Frage zu Neuverpflichtungen im Winter: „Die Mannschaft hat mein Vertrauen. Es wäre den Spielern gegenüber unfair, durch Neuverpflichtungen Unruhe in die Mannschaft zu bringen. Höchsten um einen verletzten Spieler zu ersetzen. Als Trainer muss ich dran arbeiten, mit dieser Mannschaft erfolgreich zu sein.“.
Zitat von mir: „Talente die nicht spielen, werden nie mehr als Talente sein!“ Auf wie viel Minuten Einsatzzeit kommen unsere drei Talente in der vergangen Saison? Schmidt: 15 min.,
Titsch-Rivero: 0 min , Alvarez: 0 min.
Danke Herr Veh, für das entgegen gebrachte Vertrauen!!!
Oh Veh, Oh Veh, wenn ich auf das Ende seh!!!!
hätt ich diesen post doch einfach net gelesen...
Augen-OP oder gleich am besten Lobotomie?
am besten beides
cheftrainer_1 schrieb:
Oh Veh, oh Veh, wenn ich auf das Ende seh!
Die neue trainerorientierte Vereinskultur hält nun auch bei Eintracht Einzug!
Noch nie zuvor haben sich Trainer in der Winterpause in diesem Umfang von Spielern getrennt, wie in dieser Wintersaison. Eine neue Politik die klar vermittelt: „Hier hat nur einer das Sagen, nämlich der Trainer!“ Spieler, die nicht in das Schema passen müssen raus.
Felix Magath, ein Name der einem sofort in diesem Zusammenhang in den Kopf schießt, ist bekannt für diesen Führungsstil. Die damit erzielte Erfolgsbilanz kann man vielseitig interpretieren.
Die Entscheidung von Armin Veh Spieler freizusetzen ist für Ihn extrem bequem, da sein Kader somit wieder Raum für weitere Verpflichtungen bietet. Die Argumentation damit die Kosten senken zu können ist jedoch schwer nachvollziehbar. Spieler wie Georgios Travellas, Ricardo Clark werden weiter auf Bundesliganiveau bezahlt und haben einen weiterhin gültigen Vertrag. Die einseitige Freistellung, ist keine Kostenreduktion für die Eintracht. Da die Spieler nicht einmal ablösefrei sind, stellt sich die Frage was man mit dieser Aktion erreicht hat. Kaum ein Verein wird mit dem Gedanken spielen, einen Spieler der in der zweiten Liga nicht zum Einsatz kommt und zu Bundesligakonditionen bezahlt wird, teuer abzulösen und mit einem entsprechend dotierten neuen Vertag auszustatten. Wahrscheinlich würden 70% der deutschen Zweitligavereine sich über Spieler dieser Qualität mehr als freuen. Bleibt zu hoffen, dass der Eintracht der Wiederaufstieg gelingt und damit diese Ausgaben kompensiert werden können.
Der Mainzer Trainer Tuchel sagte auf die Frage zu Neuverpflichtungen im Winter: „Die Mannschaft hat mein Vertrauen. Es wäre den Spielern gegenüber unfair, durch Neuverpflichtungen Unruhe in die Mannschaft zu bringen. Höchsten um einen verletzten Spieler zu ersetzen. Als Trainer muss ich dran arbeiten, mit dieser Mannschaft erfolgreich zu sein.“.
Zitat von mir: „Talente die nicht spielen, werden nie mehr als Talente sein!“ Auf wie viel Minuten Einsatzzeit kommen unsere drei Talente in der vergangen Saison? Schmidt: 15 min.,
Titsch-Rivero: 0 min , Alvarez: 0 min.
Danke Herr Veh, für das entgegen gebrachte Vertrauen!!!
Oh Veh, Oh Veh, wenn ich auf das Ende seh!!!!
hätt ich diesen post doch einfach net gelesen...
BananaJoe schrieb:
Im Trainingslager des VfL Wolfsburg in Dubai berichtete der Trainer und Manager von „mehreren Anfragen“ für Stürmer Patrick Helmes.
„Die leite ich direkt an den Spieler weiter“, sagte Magath. Details nannte er nicht. Helmes spielt seit dem Sommer keine Rolle mehr bei Magath und wurde in der Vergangenheit unter anderem mit Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart in Verbindung gebracht.
http://www.express.de/fussball/stuermer-vor-wechsel-magath---es-gibt-mehrere-anfragen-fuer-helmes-,3186,11410922.html
Damit dürfte doch dem letzten klar sein, dass sich das Thema erledigt hat.
Beide Vereine können wesentl. mehr Geld zahlen und spielen zudem noch in der 1. Liga um die Int. Plätze.
na wenn das der express schreibt...
Willensausdauer schrieb:
Die Idee ist lustig. Ich glaube aber nicht daran, dass eine Kategorie "regionaler Burger" momentan ins Konzept passt. Dazu müsste es wohl ein bundesweites Konzept mit regionalen Besonderheiten geben.
so wie ich verstanden hab, will er mcdonalds gar net erklären, warum der burger wirklich SGE heißen soll.
mcdonalds will er Salat-Gurke-Emmentaler als namensgeber klarmachen.
http://www.transfermarkt.de/de/wolfsburg-coach-magath-mehrere-anfragen-fuer-helmes-/news/anzeigen_80431.html
zwar nix über die eintracht, aber über helmes...
steht nix neues drin, verlink es einfach trotzdem mal
zwar nix über die eintracht, aber über helmes...
steht nix neues drin, verlink es einfach trotzdem mal
hr
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_43654099
Eintracht trotzt dem Regen
Zurück zu alter Stärke
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_43654099
Eintracht trotzt dem Regen
Zurück zu alter Stärke
Tock-Tock schrieb:
Ich mag relativ allein stehen mit meiner Meinung; aber ich finde es für den moment goldrichtig wie gehandelt wird; wenn jemand keine Rolle mehr spielt wie bspw ein Tzavellas u.a. dann macht es Sinn ihn ins Schaufenster zu hängen - wenn ich einkaufe, schau ich übrigens auch nach günstigen Angeboten. Da war dann vielleicht n Jack-Wolfskin im Kopf vor dem Shopping, aber wenn ich dann so n Tzavellas-Mäntelchen seh für n brauchbaren Preis, nehm ich den dann ggf trotzdem (zusätzlich?) mit
Gekas-Transfer war richtig. Und ich bin mal so optimnistisch, dass eine oder mehrere Ausleihen bspw mit Wolfsburg auch funktionieren; so n Helmes.. warum net ?
lg
ne, stehst du mit der kern aussage nicht. sehe das ähnlich. warum warten bis tzavellas gar nix mehr wert ist?
FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man kann sich aber Mühe geben. Mit 20 ist man schließlich erwachsen. Dann fragt man hält Chris, wo man einkaufen kann. Ich würde mich in Brasilien auch an jemanden hängen, der meine Sprache spricht.
Entbindet zwar die Eintracht nicht von der Pflicht, sich um (im herzlosesten Fall) ihr Kapital zu kümmern. Nur darf man von einem erwachsenen Menschen auch erwarten, dass er sich selber zu helfen weiss.
wenn man irgendwelche Auswandererdokus sieht, dann wundert einen gar nix mehr
sowas meinst du?
Basaltkopp schrieb:
Man kann sich aber Mühe geben. Mit 20 ist man schließlich erwachsen. Dann fragt man hält Chris, wo man einkaufen kann. Ich würde mich in Brasilien auch an jemanden hängen, der meine Sprache spricht.
Entbindet zwar die Eintracht nicht von der Pflicht, sich um (im herzlosesten Fall) ihr Kapital zu kümmern. Nur darf man von einem erwachsenen Menschen auch erwarten, dass er sich selber zu helfen weiss.
mit 20 ist man nicht erwachsen. vielleicht volljährig, aber sicher nicht erwachsen.
aber trotzdem geb ich dir, wie ich schrieb, recht, er hätte sich mehr rein hängen müssen und die eintracht ebenso.
Basaltkopp schrieb:
Sicher ist nie immer einer alleine schuld. Aber ohne Ehrgeiz wird man es selbst in seinem Heimatland mit 28-Stunden-Betreuung an 9 Tagen die Woche nicht schaffen....
sicher, ich sagte ja nur, das die eintracht auch fehler gemacht hat.
gerade bei jungen, unerfahrenen spielern, die nicht aus europa kommen, sollten mitarbeiter wenigstens eine generell einführung machen.
wo man deutsch lernen kann (sollte), wo man ordentlich einkaufen gehen kann, eventuell ein paar rechtliche sachen erklären, die hier anders sind als in brasilien etc. das hat auch wenig mit "am händchen halten" zu tun.
bervor man das so sehr beiseite drängt, sollte man sich überlegen, ob man es alleine ohne hilfe oder sprache in brasilien besser machen würde ,-)
korthaus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Peace@bbc schrieb:raideg schrieb:
erfolgreicheren Vereinen abgeguckt (Dortmund, Hannover, MZ, Gladbach usw.)
Hmmm als in Hannover lebender kann ich Dir leider nur wiedersprechen.
Du solltest Dich hier mal umhören bezüglich "Konzept". H96 hatte letztes Jahr das Glück 2 gute Transfers gehabt zu haben ABER auch einfach nur einen Lauf zu haben.
Keine der Spieler wurden wegen eines Konzeptes gekauft. Hier gibt es nicht DAS Konzept und Trainer und Spieler werden danach ausgesucht. Das Konzept heißt "Kind", der regelmäßig ein paar Millionen in den Verein pumpt...
"Konzept" Dortmund: Fast Zwangsabstieg, wegen finanziellem Totalschaden --> Kauf von Nelson Valdez für 4-5 Millionen!!!
Millionenkäufe zu Hauf... Hier gibt es auch kein Vereinskonzept, nach dem Trainer und SPieler ausgesucht werden.
Über Gladbach will ich gar nicht reden, da verweise ich auf die nächste Saison, wenn Reus und der anner Jung weg sind...
Nicht mal der FCB hat so ein "Konzept"
Man kann sicherlich viel bei unserer Eintracht kritisieren, aber darauf zu verweisen, wie toll die Vereinskonzepte von anderen Vereinen sind???
Ich sehe das ähnlich. Große Konzepte kann ich bei anderen auch nicht entdecken. Wenn man unter "Konzept" ein Spielsystem à la Ajax oder Barca versteht.
Konzepte können aber auch ganz anders aussehen. Eines davon ist bei uns ja wunderhübsch in die Hose gegangen (Noch unfertige, aber hochtalentierte Nachwuchsspieler verpflichten, fertig ausbilden und in die Mannschaft integrieren). Das Dumme war, dass das Konzept nur bis "verpflichten" ging.
Ein anderes funktionierte nur bis zu einem gewissen Grad (Nachwuchsspieler aus der Region).
Heißt ja alles nicht, dass man nicht wieder ein Konzept erstellen könnte - wenn man bereit ist, die Lehren aus vorangegangenen Konzepten zu ziehen.
Im Moment heißt unser Konzept "Aufstieg um jeden Preis". Aus der Not heraus nachvollziehbar. Aber nichts von Dauer.
Kann ja auch schwer „auf Dauer“ sein.. Oder kann man in der 1. Liga auch noch aufsteigen? :P
japp, euro liga und champions liga ,-)
ExilhesseBaWue schrieb:
Konzept hin, Konzept her...
Bin ich der Einzige, der sowas von hibbelisch is und es nich erwarten kann, dass der erste Neuzugang bekannt gegeben wird?
Transferperiode ist für mich sowas wie Weihnachten, nur mit mehr Überraschungen.
abu ist der erste und kittel sozusagen der zweite.
allerdings geb ich dir recht, transferzeit ist immer relativ spannend...
ist auch einfach zu sagen, da wir danach mit einem anderen abgestiegen sind. allerdings waren das wohl die früchte der arbeit vom skipper...