
Alexsge22
6094
Ich könnte mir das jedenfalls gut vorstellen, dass Caio auf den Druck von außen in die Mannschaft kam. Man kann nun spekulieren, ob FF ihn absichtlich rechtsaußen aufgestellt hat??
Fakt ist in meinen Augen und das wollte ich auch schon posten bevor ich Mackes "gerücht" gelesen habe folgendes:
Herr Funkel hat sich mit den Äußerungen zum Spieler Caio in eine Lage manövriert, aus der zumindest er selbst in meinen Augen nur misslich herauskommt (Caio selbst kann es zunächst mal egal sein). FF hat Caio öffentlich schon oft gescholten, sei es berechtigt oder unberechtigt, zumindest in den ganzen Zeitungsberichten heute klingt das ja auch schon an. Nun ist doch mit dem Klammersack gepudert wer denkt, dass sowohl Holz (er wird verantwortlich gemacht), als auch Becker (Caios Ober-Fan) oder auch Pröckl (tja, die Finanzen) das Ganze mit Freude verfolgen. Becker meinte ja auch sinngemäß mal im Heimspiel, dass Caio gezeigt hat, dass er Potenzial habe und er vom Trainerstab verlangt, dass sie dieses herauskitzeln.
Nun denke ich, dass Funkels "Linksliegenlassen" Caios sicher weiter bei den genannten Herren für Unmut gesorgt hat, Caio hat dann in Dortmund recht ansprechend gespielt, also wird auch der Druck gewachsen sein intern. Andererseits ist das alles nur Spekulation, wohl aber eine mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.
Funkel selbst steckt in der Zwickmühle: Bringt er Caio und spielt schlecht, so schadet er dem Team. Zeigt er aber gute Ansätze (und Funkel weiß darum, dass die genannten Herren wohl ähnlich undifferenziert herangehen wie viele andere und auch ich zT), dann muss er sich die Frage gefallen lassen, wieso Caio nicht öfters spielt und wieso er das Potenzial nicht herauskitzelt.
Caios Auftritt am Samstag und da bin ich mir sicher trägt dazu bei, dass dessen Befürworter intern nun lauter werden, denn er hat sichtlich an seinen Schwächen gearbeitet und Lernwilligkeit gezeigt. Da wird man es auch mal verschmerzen können, dass Caio nach vorne diesmal eher mau war, denn dass er das drauf hat, geben ja selbst seine Kritiker zu. Die berechtigte Frage in diesem Zusammenhang, die sich mir nun aufdrängt ist, ob es FF schafft eine Symbiose von Defensive und Offensive bei ihm herzustellen, ohne ihm den Instinkt zu nehmen...
P.S.: Was hier noch gar nicht diskutiert wurde, obwohl ja nahezu alles ausgeschlachtet wird, ist Caios Torjubel beim 2:0. Hat das jemand gesehen? Er ist wie ein HB Männchen auf der Stelle gehüpft und dann zu Russ gelaufen. Sah äußerst witzig aus
Fakt ist in meinen Augen und das wollte ich auch schon posten bevor ich Mackes "gerücht" gelesen habe folgendes:
Herr Funkel hat sich mit den Äußerungen zum Spieler Caio in eine Lage manövriert, aus der zumindest er selbst in meinen Augen nur misslich herauskommt (Caio selbst kann es zunächst mal egal sein). FF hat Caio öffentlich schon oft gescholten, sei es berechtigt oder unberechtigt, zumindest in den ganzen Zeitungsberichten heute klingt das ja auch schon an. Nun ist doch mit dem Klammersack gepudert wer denkt, dass sowohl Holz (er wird verantwortlich gemacht), als auch Becker (Caios Ober-Fan) oder auch Pröckl (tja, die Finanzen) das Ganze mit Freude verfolgen. Becker meinte ja auch sinngemäß mal im Heimspiel, dass Caio gezeigt hat, dass er Potenzial habe und er vom Trainerstab verlangt, dass sie dieses herauskitzeln.
Nun denke ich, dass Funkels "Linksliegenlassen" Caios sicher weiter bei den genannten Herren für Unmut gesorgt hat, Caio hat dann in Dortmund recht ansprechend gespielt, also wird auch der Druck gewachsen sein intern. Andererseits ist das alles nur Spekulation, wohl aber eine mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.
Funkel selbst steckt in der Zwickmühle: Bringt er Caio und spielt schlecht, so schadet er dem Team. Zeigt er aber gute Ansätze (und Funkel weiß darum, dass die genannten Herren wohl ähnlich undifferenziert herangehen wie viele andere und auch ich zT), dann muss er sich die Frage gefallen lassen, wieso Caio nicht öfters spielt und wieso er das Potenzial nicht herauskitzelt.
Caios Auftritt am Samstag und da bin ich mir sicher trägt dazu bei, dass dessen Befürworter intern nun lauter werden, denn er hat sichtlich an seinen Schwächen gearbeitet und Lernwilligkeit gezeigt. Da wird man es auch mal verschmerzen können, dass Caio nach vorne diesmal eher mau war, denn dass er das drauf hat, geben ja selbst seine Kritiker zu. Die berechtigte Frage in diesem Zusammenhang, die sich mir nun aufdrängt ist, ob es FF schafft eine Symbiose von Defensive und Offensive bei ihm herzustellen, ohne ihm den Instinkt zu nehmen...
P.S.: Was hier noch gar nicht diskutiert wurde, obwohl ja nahezu alles ausgeschlachtet wird, ist Caios Torjubel beim 2:0. Hat das jemand gesehen? Er ist wie ein HB Männchen auf der Stelle gehüpft und dann zu Russ gelaufen. Sah äußerst witzig aus
Weltexpress schrieb:
Tatsächlich gab es aber auch objektive Gründe für den Sieg der Eintracht, erst dem zweiten bei den Heimspielen der Saison. Schon in der 2. Minute hatte Caio, der öfter vom Trainer ungeliebte, aber von den Fans geforderte Brasilianer eine tolle Aktion vor dem gegnerischen Tor und auch in der fünften Minute stand Caio richtig, schoß richtig, was nur die gute Reaktion des Tormanns Florian Fromlowitz als Tor verhinderte. Überhaupt war Caio eine tragende Figur im Spiel, bis er in der 73. Minute durch Faton Toski abgelöst wurde. Bis dahin hatte er wunderbare Flanken geschossen, sozusagen butterweich und paßgenau auf die Vordermänner. Das tat allen gut, zu sehen, was der eigentlich kann und wozu er als Mitspieler gebracht werden muß.
Tatsächlich gab es aber auch objektive Gründe für den Sieg der Eintracht, erst dem zweiten bei den Heimspielen der Saison. Schon in der 2. Minute hatte Caio, der öfter vom Trainer ungeliebte, aber von den Fans geforderte Brasilianer eine tolle Aktion vor dem gegnerischen Tor und auch in der fünften Minute stand Caio richtig, schoß richtig, was nur die gute Reaktion des Tormanns Florian Fromlowitz als Tor verhinderte. Überhaupt war Caio eine tragende Figur im Spiel, bis er in der 73. Minute durch Faton Toski abgelöst wurde. Bis dahin hatte er wunderbare Flanken geschossen, sozusagen butterweich und paßgenau auf die Vordermänner. Das tat allen gut, zu sehen, was der eigentlich kann und wozu er als Mitspieler gebracht werden muß.
Aber komisch finde ich schon, dass sich auf einmal alle lieb haben, nachdem Caio, zumindest in der Offensive in meinen Augen eines seiner schwächeren Spiele gemacht hat. Wor das liegen mag? Ich weiß es nicht, vielleicht daran, dass man ihn in den Augen der Kritiker nicht mehr zum Heiulsbringer hochstilisiert?! Keine Ahnung...
Ich fand sein Defensivverhalten gestern äußerst verbessert, insbesondere auch im Vergleich zum Cottbus Spiel hat er seine Sache doch deutlich besser gemacht... Trotzdem habe ich Momente gesehen, in denen er völlig orientierungslos nach hinten geschaut hat und einfach nicht wusste, wie er sich verhalten soll. Man merkt doch die von FF oftmals angesprochenen taktischen Defizite...
Trotzdem: Es war irgendwie ein Weg in die richtige Richtung, da auch die Kritiker gesehen haben, dass der Junge nicht lernresistent zu sein scheint... Andererseits verstehe ich das Ganze auch so manchmal nicht, denn zum Einen wird, sofern er offensiv gut war gemotzt, dass er defensiv nichts gezeigt hat. War er defensiv besser, wird gemotzt, dass er offensiv nix war...
Zudem wird er doppelt kritisch gesehen, das ist auch ein Dilemma bei der ganzen Sache. Auch Fink, Inamoto, Bellaid und insbesondere Steini Mitte der 1. und oft auch in der 2. Hälfte hatten einige haarsträubende Ballverluste. Bei Caio hingegen ging bei den Ballverlusten immer ein erhebliches Raunen durchs Oval...
Ähnlich wie Caio habe ich Alex Meier mal betrachtet, indem ich ihn fast 90 MInuten beobachtet habe, aber auch bei ihm habe ich da doch einigen Leerlauf ausgemacht...
Ich fand sein Defensivverhalten gestern äußerst verbessert, insbesondere auch im Vergleich zum Cottbus Spiel hat er seine Sache doch deutlich besser gemacht... Trotzdem habe ich Momente gesehen, in denen er völlig orientierungslos nach hinten geschaut hat und einfach nicht wusste, wie er sich verhalten soll. Man merkt doch die von FF oftmals angesprochenen taktischen Defizite...
Trotzdem: Es war irgendwie ein Weg in die richtige Richtung, da auch die Kritiker gesehen haben, dass der Junge nicht lernresistent zu sein scheint... Andererseits verstehe ich das Ganze auch so manchmal nicht, denn zum Einen wird, sofern er offensiv gut war gemotzt, dass er defensiv nichts gezeigt hat. War er defensiv besser, wird gemotzt, dass er offensiv nix war...
Zudem wird er doppelt kritisch gesehen, das ist auch ein Dilemma bei der ganzen Sache. Auch Fink, Inamoto, Bellaid und insbesondere Steini Mitte der 1. und oft auch in der 2. Hälfte hatten einige haarsträubende Ballverluste. Bei Caio hingegen ging bei den Ballverlusten immer ein erhebliches Raunen durchs Oval...
Ähnlich wie Caio habe ich Alex Meier mal betrachtet, indem ich ihn fast 90 MInuten beobachtet habe, aber auch bei ihm habe ich da doch einigen Leerlauf ausgemacht...
Ich bin ja echt ein großer Caio-Befürworter. Heute hingegen habe ich einen Spieler gesehen, der in meinen Augen auf der für ihn falschen Position rechtsaußen gespielt hat, wo er heute m.E. ebenso verloren war wie es Fenin auf dieser Position ist.
Irgendwie hatte ich manchmal den Eindruck, dass er gar nicht wusste, wie er sich taktisch verhalten sollte, da hat ihn FF auch immer wieder zurückgewunken und ihm gezeigt, wo es lang geht.
Offensiv hat er mich heute, um ehrlich zu sein, nicht so überzeugt, wie in den anderen Spielen. Er hatte genaiale Aktionen, die sicher kein anderer im Team in dieser Art und Weise hat (nein, ich habe NICHT gesagt, dass andere keine Offensivaktionen haben). Andererseits hat er heute defensiv versucht zu arbeiten, hatte auch die eine oder andere gute Defensivaktion, manchmal zu gedankenlangsam. Zum Teil kam es mir so vor, als kommt er dem Geschehen nicht richtig hinterher?!
Mich hats gefreut, dass er heute integriert war in das Team, manchmal konnte man beobachten, wie man ihn bewusst versucht hat aufzumuntern, das war doch in Ordnung.
Fazit: Manchmal muss man Big Macke doch Recht geben, auch wenn man es nicht gerne tut. Caio wird, da bin ich sicher, noch ein wertvoller Spieler.
Irgendwie hatte ich manchmal den Eindruck, dass er gar nicht wusste, wie er sich taktisch verhalten sollte, da hat ihn FF auch immer wieder zurückgewunken und ihm gezeigt, wo es lang geht.
Offensiv hat er mich heute, um ehrlich zu sein, nicht so überzeugt, wie in den anderen Spielen. Er hatte genaiale Aktionen, die sicher kein anderer im Team in dieser Art und Weise hat (nein, ich habe NICHT gesagt, dass andere keine Offensivaktionen haben). Andererseits hat er heute defensiv versucht zu arbeiten, hatte auch die eine oder andere gute Defensivaktion, manchmal zu gedankenlangsam. Zum Teil kam es mir so vor, als kommt er dem Geschehen nicht richtig hinterher?!
Mich hats gefreut, dass er heute integriert war in das Team, manchmal konnte man beobachten, wie man ihn bewusst versucht hat aufzumuntern, das war doch in Ordnung.
Fazit: Manchmal muss man Big Macke doch Recht geben, auch wenn man es nicht gerne tut. Caio wird, da bin ich sicher, noch ein wertvoller Spieler.
Basaltkopp schrieb:
Lest den Trainingsbericht von gestern. Caio fing keinen Ball ab, weil er als einziger nicht draufging (sinngemäß). Da brauch er sich nicht zu wundern, wenn er nicht spielt.
Und erzähl jetzt bitte keiner, er konnte die Aufforderung/Erklärung mit dem draufgehen ja nicht verstehen, wenn er seine Kollegen beobachtet hätte, wäre ihm gewiss ein Unterschied zwischen sich und denen aufgefallen...
Er hat aber auch ziemlichg oft Tore geschossen, das täte unserem Spiel auch bitter gut... Trainingsweltmeister wird er wohl nicht mehr, da drehen wir uns wohl im Kreise...
DerNeuAnfang schrieb:Philosoph schrieb:
Aus dem SZ interview mit Herrn Steinhoefer (SAW heute):
SZ: Wie stark ist der Erfolg eines Fußballspielers von der Sympathie seines Trainers oder guten Schlagzeilen abhängig?
Steinhöfer: Der Trainer muss dein Spiel mögen.
Hier haben wir ja die Erklaerung aus erster Hand: Funkel mag Caios Spiel anscheinend nicht.
Das hat man spätestens nach den ersten Testspielen in denen Caio aufgelaufen ist gesehen.... wie Mr. FF sich über die "unnötigen" Übersteiger aufgeregt hat. Ist das beste Beispiel, wie nehme ich einem Brasilianer die Spielfreude...
Hoffentlich liegt für Herr Funkel ein anderer Verein unterm Weihnachtsbaum, den er dann mit seinem aufbauenden Gelaber nerven kann.... "XY ist ne klasse Mannschaft, davon sind wir weit entfernt".... "gegen die zu verlieren ist keine Schande"... bla bla bla....
Schaut her aus der FR: "Erstmals durfte am Samstag auch der Brasilianer Caio mitspielen - für knapp mehr als eine Viertelstunde. Der 22-Jährige war sehr bemüht, er schoss zweimal gefährlich aufs Tor, er versuchte das Spiel schnell zu machen. Auf dieser Leistung kann er aufbauen. Allerdings streute Caio vor einem schönen Pass ein einziges Mal einen - überflüssigen - Übersteiger ein, was Funkel hinterher prompt sauer aufstieß. "Diesen Zirkus muss er sein lassen", kritisierte der Trainer. Aufmunternde Worte hören sich anders an."
Herr Funkel sollte SEINEN Zirkus sein lassen....
Leute, ich habe mich schon derart oft hier als absoluter Caio-Fan geoutet und auch zT die Schnauze verbrannt (sorry wib), aber eines steht in meinen Augen fest: Er wird am Samstag nicht spielen.
Unsere rationale Angehensweise des Ganzen scheint bei diesem Trainer nicht möglich zu sein. Es spricht in meinen Augen kein vernünftiger Grund mehr dafür, einen Offensivmann mit derartigen Qualitäten im 1-1 draußen zu lassen. Dass er Schwächen in der Defensive hat ist unumstritten, aber meine Güte, ein Ronaldinho (nein, Caio ist NICHT Ronoaldinho) grätscht auch nicht pausenlos.
Daher: In meinen Augen geht es um eine Art der Demonstration von Macht (jetzt werft mir nicht sofort wieder Verschwörungstheorien etc. vor). Es ist in meinen Augen ganz einfach eine Demonstration a'la "ich zeige Euch jetzt, dass es auch ohne den 3,8 Mio Mann geht, den ich eh nie wollte". Jeder der behauptet, dass Funkel ihn tatsächlich wollte, widerspricht einerseits der FAZ (nicht gerade eine unseriöse Tageszeitung) und andererseits auch einem gesunden Menschenverstand. Wer Herrn Becker im Heimspiel erlebt hat, der weiß, sofern er eine gewisse Auffassungsgabe hat in meinen Augen genau was Sache ist: Es gibt sicher eine Anti Funkel Lobby im Aufsichtsrat und damit verbunden eine Pro-Caio-Lobby, schließlich hat man ja das Geld für ihn locker gemacht. Auch Holz wird sicher nicht den Mund halten, schließlich gerät auch er öffentlich an den Pranger.
Nun will ich gleich vorbeugen: Sicher betonte Becker auch im Heimspiel, dass FF zugestimmt habe zu Caios Wechsel. Muss er das nicht aber? Wer weiß denn nicht, wie viel Lippenbekenntnisse gerade im Fußball etwas wert sind, wenn sie es schon in der Politik nicht sind (siehe Hessen-SPD).
In meinen Augen spiegelt sich in der Caio-Diksussion einfach nur das Problem wider, das viele haben: Wollen wir noch weiter in einer konstanten, absolut risikofreien Trainer-Manager Harmonie verharren und weiterhin wohl nicht zwingend um den Abstieg fürchten müssen oder aber wollen wir nicht irgendwann mal wieder da hin, wo wir Anfang der 90 er Jahre waren?
Die Zeit war gut Anfang der 90er, ein gewisser Bernd Hölzenbein hatte damals nicht eine unbedeutende Rolle inne. Er scheint also doch eine gewisse Ahnung zu haben. Auch im Falle Caio? Das ist die Frage, an der sich die Geister scheiden, an der aber doch die überwiegende Zahl der Geister doch einfach nur will, dass die Investion mal in der Praxis auf Herz und Nieren getestet wird. Oder würdet ihr einen Ferrari in der Garage stehen lassen, weil er euch beim ersten Mal zu laut war???
Unsere rationale Angehensweise des Ganzen scheint bei diesem Trainer nicht möglich zu sein. Es spricht in meinen Augen kein vernünftiger Grund mehr dafür, einen Offensivmann mit derartigen Qualitäten im 1-1 draußen zu lassen. Dass er Schwächen in der Defensive hat ist unumstritten, aber meine Güte, ein Ronaldinho (nein, Caio ist NICHT Ronoaldinho) grätscht auch nicht pausenlos.
Daher: In meinen Augen geht es um eine Art der Demonstration von Macht (jetzt werft mir nicht sofort wieder Verschwörungstheorien etc. vor). Es ist in meinen Augen ganz einfach eine Demonstration a'la "ich zeige Euch jetzt, dass es auch ohne den 3,8 Mio Mann geht, den ich eh nie wollte". Jeder der behauptet, dass Funkel ihn tatsächlich wollte, widerspricht einerseits der FAZ (nicht gerade eine unseriöse Tageszeitung) und andererseits auch einem gesunden Menschenverstand. Wer Herrn Becker im Heimspiel erlebt hat, der weiß, sofern er eine gewisse Auffassungsgabe hat in meinen Augen genau was Sache ist: Es gibt sicher eine Anti Funkel Lobby im Aufsichtsrat und damit verbunden eine Pro-Caio-Lobby, schließlich hat man ja das Geld für ihn locker gemacht. Auch Holz wird sicher nicht den Mund halten, schließlich gerät auch er öffentlich an den Pranger.
Nun will ich gleich vorbeugen: Sicher betonte Becker auch im Heimspiel, dass FF zugestimmt habe zu Caios Wechsel. Muss er das nicht aber? Wer weiß denn nicht, wie viel Lippenbekenntnisse gerade im Fußball etwas wert sind, wenn sie es schon in der Politik nicht sind (siehe Hessen-SPD).
In meinen Augen spiegelt sich in der Caio-Diksussion einfach nur das Problem wider, das viele haben: Wollen wir noch weiter in einer konstanten, absolut risikofreien Trainer-Manager Harmonie verharren und weiterhin wohl nicht zwingend um den Abstieg fürchten müssen oder aber wollen wir nicht irgendwann mal wieder da hin, wo wir Anfang der 90 er Jahre waren?
Die Zeit war gut Anfang der 90er, ein gewisser Bernd Hölzenbein hatte damals nicht eine unbedeutende Rolle inne. Er scheint also doch eine gewisse Ahnung zu haben. Auch im Falle Caio? Das ist die Frage, an der sich die Geister scheiden, an der aber doch die überwiegende Zahl der Geister doch einfach nur will, dass die Investion mal in der Praxis auf Herz und Nieren getestet wird. Oder würdet ihr einen Ferrari in der Garage stehen lassen, weil er euch beim ersten Mal zu laut war???
Basaltkopp schrieb:BigMacke schrieb:DrSeltsam schrieb:
Also ich fände es auch gut, wenn Caio ab und an einmal spielen dürfte.
Da hast Du nun aber fast alle auf Deine Seite gebracht! ,-)
Ich glaube nicht, dass es viele User gibt, die Caio nicht spielen wollen. Hier gehts doch nur daraum, dass die sog. Caio-Jünger Funkel die Schuld geben und ihm unterstellen, er mag Caio nicht, was bisweilen Auswüchse mit sich gebracht hat, dass irgendwelche Akrobaten glaubten, dass Funkel neidisch auf Caio wäre und ihn deshalb vernichten will.
Hingegen wird den sog. Funkelschreinbesitzern nachgesagt, dass diese die Alleinschuld beim Spieler suchen.
Die Wahrheit dürfte in diesem Fall, wie eigentlich immer, in der Mitte liegen. Caio sollte im Training endlich mal zeigen, dass er spielen will und wieso gerade er der Mannschaft (ganz besonders) weiterhelfen kann, während Funkel mal über seinen Schatten springen und Caios Fehler aus der Vergangenheit mal abhaken sollte.
Ich glaube, dass hier im Forum niemand Schaum vor den Mund bekäme und vor Wut Amok laufen würde, wenn Caio mal 4-5 Spiele von Anfang an bekäme, um sich zu beweisen!
Ja, das ist wirklich schön gesagt von Dir. Das ist auch die wohl realistischste Sichtweise. Viele User wird vielleicht die Story mit Moravcik gestört haben, der ja von FF in Duisburg wohl tatsächlich demontiert wurde und dann aufblühte,
aber: Wenn FF so konsequent sein will, dann hat er damals im Falle Streit absolute Inkonsequenz bewiesen, ebenso auch bei Fenin, den er eben lieber aufbaute als nach seinem Autoausflug mal zu deckeln. Man stelle sich vor, Caio hätte morgens um fünf gemeldet, dass sein Auto im Graben hängt......
Südattila schrieb:Basaltkopp schrieb:Südattila schrieb:
Wird er allerdings bei dieser entsetzlichen Verletztenmisere weiter von Funkel ignoriert, weiß ich auch nicht.
Dann scheints was persönliches zwischen FF und ihm zu sein - das kommt immer mal wieder im Profifußball vor, dass der Trainer nicht mit einem Spieler kann - dann muss er zum Winter verkauft werden, solange wir überhaupt noch was für ihn kriegen.
Ich habe noch nicht einmal in einem Trainingsbericht gelesen, dass Caio sich mal so richtig aufgedrängt oder mit besonderem Einsatzwillen überzeugt hätte.... Aber Funkel kann ihn nicht leiden....
Als Trainer kann ich keinen Traingsfaulenzer einen Freibrief ausstellen, sonst mache ich mir die Moral in der Mannschaft kaputt, weil die anderen sich dann zurecht fragen, wieso sie sich im Training den ***** aufreissen sollten.
Solange Caio nicht nachweist, dass er wesentlich besser ist als andere Spieler -und bisher ist er bei seinen Einsätzen nie außerordentlich positiv aufgefallen- muss er sich übers Training für die Startelf qualifizieren.
Wenn man ein Standing hat wie seinerzeit Uwe Bein, kann man etvl. -wenn der Trainer Verständnis zeigt- im Training mal einen Gang zurückschalten. Aber davon ist Caio noch Lichtjahre entfernt!
Was nicht heisst, dass ich ihm den Durchbruch nicht mehr zutrauen würde. Aber er ist auch nicht der einzige Brasilianer, der ein Jahr (oder länger) gebraucht hat, um zu verstehen und zu verinnerlichen, was von einem Bundesligaprofi verlangt wird!
Ich höre aber auch nicht, dass sich ein Mehdi oder ein Lubi besonders im Training aufdrängt, eigentlich höre ich von keinem, der sich besonders im Training aufdrängt - jedenfalls nicht deutlich mehr als Caio.
Das ist aber auch nicht der Punkt. Ich will Caio keinen Freibrief ausstellen, im Training faul zu sein - aber gerade jetzt wo mehr als die halbe Mannschaft verletzt ist, muss er spielen. Wenn FF ihn jetzt immer noch ignoriert, dann stimmt die Chemie zwischen den beiden nicht.
Dann soll er halt zum Wohle des Vereins verkauft werden. Bruchhagen hat im Interview gesagt, die Lage ist prekär und bedenklich. Da brauchen wir jetzt auch einen Caio, der wenigstens ab und zu mal gezeigt hat, was er für ein Talent drauf hat.
Wieso muss zwingend der Spieler weg??
womeninblack schrieb:
Ach Heinz + DeWalli....
Was nützt das was Elber sagt??
Des is´eh nur ein nixwissender Brasilianer.
Wichtig + richtig ist nur das was sotirios005 + sonstige Caioliebhaber sagen, und die wissen, dass Funkel + die Eintracht alles falsch machen in Bezug auf Caio.
Und wenn nicht die, dann war es Hölzenbein, der diesen "nichtsnutzigen, fetten" (das sind jetzt meine Worte) Brasilianer schließlich gescoutet hat.
Tja, Du trägst sicher zur Bereicherung der Diskussion bei. Insbesondere deswegen, weil Caio ja auch gar nicht mehr abgenommen hat seit Sommer.
Schreib doch bitte einfach nur Trainingsberichte, das kannste wenigstens... achso und bzgl. der fettgedruckten Wörter, zumindest hinsichtlich des zweiten: Glashaus....
Zu dem Elson-Artikel: Ich glaube, dass es bei Brasilianern auf ganz andere Faktoren ankommt. Vom Können her haben die meisten es drauf, nur die Umsetzung ist von ganz vielen anderen Faktoren abhängig. Ein Kumpel von mir war auch ein Jahr in Brasilien und sagte, dass die Umstellung zu Anfang riesig war und er erst nach 7, 8 Monaten richtig integriert war in alles und sich wohl fühlen konnte.
Zum Training: Ein Bekannter von mir hat auch erzählt, dass er Caio beim Training (vor ca. 4 Wochen) gesehen hat und meinte, es sei eine Fechheit gewesen, was er gespielt habe, er hatte damit gerechnet, dass er nicht im Kader sei, so sehr hat ihn das schockiert.
Auf der anderen Seite spricht es in meinen Augen dafür, dass er es drauf hat, denn im Spiel setzt er trotz wenig Praxis, Anpassungsproblemen im neuen Land und schlechtem Training doch sehr vieles um, ich würde behaupten mit diesen "schlechten" Voraussetzungen würde das keiner aus unserer Mannschaft so hinbekommen. Klar hat er auch Schwächen, die eben auf die o.g. Punkte sicher zurückzuführen sind.
Daher mein Credo: Nehmt den Jungen an die Hand und schenkt ihm Vertrauen, dann wird das schon. Er ist kein extravaganter Alex Alves, der mit weißem Pelz zur Weihnachtsfeier kommt oder kein Marcelinho, der nur das Saufen im Kopf hat etc. Er ist lernfähig und ich denke, er kann das schaffen. In einem Bericht hieß es auch mal, dass er zu Hause oft noch in der KFZ Werkstatt mithelfe usw.. Ich denke, er ist kein Dummkopf oder jemand der abdreht, er besitzt ein Phlegma und das muss raus, dann wird alles gut, hoffentlich
Zum Training: Ein Bekannter von mir hat auch erzählt, dass er Caio beim Training (vor ca. 4 Wochen) gesehen hat und meinte, es sei eine Fechheit gewesen, was er gespielt habe, er hatte damit gerechnet, dass er nicht im Kader sei, so sehr hat ihn das schockiert.
Auf der anderen Seite spricht es in meinen Augen dafür, dass er es drauf hat, denn im Spiel setzt er trotz wenig Praxis, Anpassungsproblemen im neuen Land und schlechtem Training doch sehr vieles um, ich würde behaupten mit diesen "schlechten" Voraussetzungen würde das keiner aus unserer Mannschaft so hinbekommen. Klar hat er auch Schwächen, die eben auf die o.g. Punkte sicher zurückzuführen sind.
Daher mein Credo: Nehmt den Jungen an die Hand und schenkt ihm Vertrauen, dann wird das schon. Er ist kein extravaganter Alex Alves, der mit weißem Pelz zur Weihnachtsfeier kommt oder kein Marcelinho, der nur das Saufen im Kopf hat etc. Er ist lernfähig und ich denke, er kann das schaffen. In einem Bericht hieß es auch mal, dass er zu Hause oft noch in der KFZ Werkstatt mithelfe usw.. Ich denke, er ist kein Dummkopf oder jemand der abdreht, er besitzt ein Phlegma und das muss raus, dann wird alles gut, hoffentlich
municadler schrieb:Handkäs_mit_musik schrieb:
Vlt hab ich mich falsch ausgedrückt:Ich habe nie geasgt, dass der 10er altmodisch ist.Ich stimme mit dir vollkommen überein.Wir brauchen einen Spieler, der einen unvorhersehbaren Pass spielt.Chris ist dazu hin un wieder in der Lage.aber auch er spielt nicht konstant genug und ist Verletzungsanfällig.Ich denke, FF hat das generell auch erkannt und Bajramovic verpflichtetr, der diese Rolle ebenfalls ausfüllen könnte.
Aber trotzdem frag ich mich, wie man die Verpflichtung Caios mit der Spielauffassung FF vereinbaren kann?!Wieso wird so ein Spieler verpflichtet?
Und btw:Toski ist defensiv nicht stärker als Caio.Vlt läuft er 3 Meter mehr, aber er gewinnt sicherlich nicht mehr Zweikämpfe.
die Frage nach seiner verpflichtung hab ich mir auch schon oft gestellt: Wenn man im Kollektiv wirken soll und defensiv sowie läuferisch stark sein soll...., dafür sind Brasilianer ja im allgemeinen bekannt und das hat man auch bei den Caio Beobachtungen entdeckt ????
Das frage ich mich allerdings auch... da hätte man es auch gleich sein lassen können...
Auch die FR und andere Medien setzen den Faustpfand der Ablöse immer wieder voraus. Wer diskutiert denn in der Breite und auch in der Kritik (oft verschärft) über einen Toski? Keiner, weil er aus der eigenen Jugend kommt. Wer diskutiert in dieser Form über den absoluten Flopeinkauf Mehdi? Keiner, weil er keine Ablöse gekostet hat...
Es ist ein Zirkel. Die Ablöse wird bei der ganzen Sache immer das Problem sein. Man setzt unweigerlich zu viel voraus. Dabei ist Caio ein junger, talentierter Spieler, der technisch jetzt schon mit 22 Lenzen auf einem sehr hohen Niveau spielt, der defensiv und taktisch aber noch einiges dazulernen muss. Die Zeit sollte man ihm und dem Trainerteam geben, dann rentieren sich auch die 3,8 Millionen. Zwar spät aber dann wohl sicher sehr effektiv.
Hbs Interview geht in die gleiche Richtung, auch er spricht versteckt den Faktor Zeit an, die man dem Spieler wohl doch noch einräumen muss.
Ein Beispiel, auch wenns nicht zu 100% passt. Juhvel ist zwar erst 17, aber viele sehen tolle Ansätze bei ihm, "das wird einer". Caio hat auch tolle Ansätze, aber da sagen die Wenigsten "das wird einer". Viele von uns (und dazu gehörte auch ich noch bis vor einigen Wochen) dachten "das ist schon einer". Das war ein Trugschluss. "Es kann einer werden und die Chancen hierfür stehen gut" trifft das Ganze wohl eher