
Alexsge22
6094
SemperFi schrieb:sCarecrow schrieb:
Doch aus dem Gefühl heraus würde ich sogar Wetten anbieten (normalerweise wette ich nur, wenn ich weiss, dass ich im Recht bin), dass sich Caio machen wird. Wodurch ich aber natürlich nicht ausschließe, dass er den Werdegang einer absoluten Krampe einschlagen wird.
Du tust so, als wäre es ne Tatsache, dass er ein Durchschnittskicker ist.
Sollte aber der Erfolg auf dem Fuße folgen, sobald er den Verein wechselt oder schlichtweg einen neuen Trainer bekommt siehst du mit dieser Aussage ziemlich alt aus.
Ganz ehrlich diese Wette würde ich auch anbieten, da bin ich komplett Deiner Meinung, nur glaube ich daß FF bei Caio nicht aufgrund irgendwelcher persönlicher Motive handelt, sondern, daß er fast übervorsichtig mit ihm ist, weil Caio sensibel erscheint.
Ich glaube FF bringt Caio wirklich nur, wenn er fest überzeugt ist, daß er glänzen kann und es bei diesem hochbegabten, aber wohl sensiblen Spieler ein Tanz auf der Rasierklinge ist.
Unbestritten ist er der feinste Techniker seit Bernd Schneider, den wir bei uns haben, ich denke auch da liegen wir nah beieinander.
Nur spreche ich halt vom aktuellen Komplettpaket was ich sehe und Du von dem Caio, der er sein könnte, wenn alles gut läuft.
Ich versuche nur stets darauf hinzuweisen, daß der Bub noch 3,5 Jahre bei uns hat und er sich noch entwickeln kann, hätten wir aktuell eine eingespielte Mannschaft, die stabil spielen würde, dann glaube ich würde Caio öfter kommen, nur das ist nicht gegeben und ich verstehe, warum Caio nicht gegen die Bayern ran durfte, bin mir aber sicher, daß er gegen Gladbach wieder seine Chance bekommen wird.
Ich habe zig Punkte, in denen ich mit FF nicht mehr konform gehe, aber bei Caio kann ich seine Handlungen verstehen, denn ein schlechter Auftritt könnte bei Caio wohl mehr zerstören, als drei gute aufbauen.
Und imho will FF dieses Risiko vermeiden.
Vielleicht wäre es unter einem anderen Trainer anders, aber ein Marin merkt ja auch gerade, daß der Trainer gewechselt hat, die Bank aber immer noch sich gleich anfühlt.
Leider leider hat Caio keine Chance von einer stabilen Mannschaft getragen zu werden und leider hat er nicht die Mentalität eines korkmaz, aber ich bin zuversichtlich, daß wir noch erleben werden, wie Caio zu einem festen und belebenden Element unserer Eintracht wird.
Ich aktzeptiere aber, daß das noch Zeit benötigt.
Ich würde Dir gerne beipflichten, aber ich finde, dass FF eher das Gegenteil bewirkt mit seinen, teilweise doch recht harrschen Äußerungen. Der Druck, der auf Caio lastet ist auch vom Trainer gesteuert worden, leider...
Andererseits habe ich wenig "warme Worte" seitens FF gehört in Richtung Caio, eher das Gegenteil. Für andere Spieler hingegen ist immer ein warmes Wort da. Aber eigentlich bräuchte doch das, wie Dusagst Sensibelchen, noch mehr Streicheleinheiten?
floren schrieb:
Wenn Klaus Veit in der FNP als Faktum behauptet, dass der Brasilianer gegen den Rekordmeister überfordert gewesen wäre, dann zeigt das höchstens, dass Herr Veit überfordert ist, zwischen Spekulation und Tatsache zu unterscheiden.
Am 18.08.08 habe ich meine sehr persönliche Spekulation zu FF wie folgt formuliert:
FF´s innere Einstellung und damit auch seine Spielphilosophie richtet sich m.E. ausschliesslich auf Risikovermeidung, auch um den Preis, beste Chancen auf bessere Positionierung zu vergeben.
Zum grossen Erfolg gehört aber eine gute Portion Risikobereitschaft, wenn nicht sogar die Freude am kalkulierten Risiko.
Ich schätze, dass FF mit seiner Einstellung auch nicht der Trainer ist, der eine Mannschaft an die Spitze führen kann.
Insofern kann FF mit Niederlagen auch gut leben; sie können seiner beruflichen Situation sogar förderlich sein. Eine Mannschaft in der Krise vor dem Abstieg zu retten, traue ich ihm zu. Grosse Anerkennung ist ihm dann sicher. Einen z.B. fünften Platz erreichen zu wollen, aber es nicht zu schaffen, führt im Regelfall zu allem anderen als zur Bewertung als Erfolgstrainer.
Jetzt nun hat sich die Eintracht unter FF in eine Situation gebracht, in der FF als Retter des Vaterlandes erscheinen kann. Ich habe das Gefühl, so manchem Beobachter trübt die Angst vor der Katastrophe (eines Abstieges) den kritischen Blick auf Trainerentscheidungen und nährt auch bei der Presse eine gutes Stück Heldenverehrung.
Man muss sich Herrn Veit nur betrachten, da wird einem einiges klar... Die FNP betreibt absolut keine differenzierte Betrachtung, habe gestern schonmal geschrieben, dass die in meinen Augen BILD-Niveau haben mitunter. Allen voran Peppi Schmitt zeigt keinerlei Differenzierung und hat sich selbst diskreditiert indem er Caio gegen Rostock im Text als schwach, im Stenogramm als besten Spieler betitelte, schon komisch...
raabi84 schrieb:
Bericht aus der Frankfurter Neue Presse vom Freitag:
Hut ab!
So schnell kann sich binnen einer Woche die Lage verändern. Gegen den Karlsruher SC hatte das Volk sogar noch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich laut «Funkel raus» gerufen. Acht Tage später oder zwei Siege sowie eine achtbare 1:2-Niederlage gegen Bayern München ist beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt wieder Ruhe eingekehrt.
Sechs Punkte mehr, der Sprung auf den zwölften Tabellenplatz, das beruhigt die Gemüter. Und sollte am Sonntag in Mönchengladbach noch mit einem oder gar drei weiteren Zählern nachgelegt werden, dann müsste wohl auch der letzte Grantler schweigen.
Es soll sie ja immer noch geben, die den Caio fordern, egal gegen wen, unabhängig davon, wie die Partie läuft. Fakt ist, dass der Brasilianer gegen den Rekordmeister überfordert gewesen wäre. Funkel hat nicht nur das erkannt, er hat auch mit seiner Mannschaft wieder einmal aus der Spirale des Misserfolges herausspringen können.
Noch ist kein Grund zur Euphorie vorhanden, noch steckt die Mannschaft weiter im Kampf gegen den Abstieg. Aber wie sie sich drei Mal als Einheit verkaufte, wie sie Gegner und eigene spielerische Unzulänglichkeiten bekämpfte, das ist aller Ehren wert.
Quelle: Frankfurter Neue Presse, mehr unter http://www.fnp.de
Liebe Caiojünger und Funkelverstehen,
ich lese hier im Forum schon lange Zeit mehr oder weniger mit. Ich habe mich bisher, bis auf ganz wenige Ausnahmen, fast nie beteiligt.
Ich habe gestern den oben genannten Artikel gelesen und vieles, was ich hier in diesem Thema zu Caio lese kann ich einfach nicht verstehen!!!!!!
Fangen wir mal vorne an, in der Winterpause wird eine neue Hoffnung (wenn ich das mal so nennen darf) verpflichtet. Jeder war gespannt auf den neuen Mann vom Zuckerhut.
Leider konnte sich bis heute keiner von uns ein richtiges Bild von dem jungen Mann manchen, von dem alle Wunder erwarten.
Er durfte bisher noch kein richtiges Spiel machen und wenn er mal zum Einsatz gekommen ist, dann in den letzten 10 oder 5 Minuten und auch nur wenn die Eintracht zurückgelegen hat oder es unentschieden stand.
Dann aber wurde er von allen am Meisten beobachtet und jede kleine Situation wurde in die Goldschale gelegt. Alles wurde negativ, aber auch positiv überbewertet.
Ein Herr Funkel spricht schon seit der Verpflichtung nur negativ, alles was Caio macht ist schlecht, er arbeitet nicht richtig nach hinten, bietet sich nicht im Training an, lässt sich gehen, ist nicht richtig integriert, usw.
Wenn man immer nur solche Aussagen ließt, dann tut sich das bei vielen Fans im inneren so festigen und man glaubt auch nur diesen Worten, ohne sich selbst ein Bild davon gemacht zu haben.
Die eine Hälfte der Fans glauben an Caio und wollen mal in mehreren Spielen am Stück seine Qualitäten sehen, die andere Hälfte der Fans glaubt die Worte des Herrn Funkel, diese sich bei Ihnen schon verinnerlicht haben.
Nicht einmal in den letzten 5 Spielen der letzten Saison, in der unsere Eintracht nur 2 der letzten 9 Spiele gewinnen konnte, wurde Caio eingesetzt. Da hätte man sehen können, welche Qualitäten dieser Spieler hat oder nicht. Es ging um nichts mehr, die Eintracht hatte einen gesicherten Mittelfeldplatz.
Aber er hat trotzdem keine Chance bekommen.
Die Saison war rum und alle machten sich Hoffnung auf die Neue. Aussagen von Herr Funkel, er will den Spieler aufbauen und dann in der nächsten Saison auf ihn bauen machten Lust auf mehr.
Dann der Schock, Caio kommt mit Übergewicht aus dem Urlaub und bricht 2-mal den Laktattest ab. Ein Unding in meinen Augen. Ein Fehler von Caio, der einfach nicht passieren darf. Auf der anderen Seite ist er ein junger Mann. Wer hat noch keine Fehler gemacht? Es war zwar nicht in Ordnung, aber so, wie in den Medien und von Funkel auf der Sache rumgeritten wurde war auch nicht in Ordnung.
Diese Saison hat Caio wieder keine Chance bekommen. Lieber wurde Toski das Vertrauen geschenkt, welche Caio ebenfalls verdient hätte.
Ich finde es gut, dass einen jungen Spieler aus der eigenen Jugend diese Chance gegeben wird. Aber Toski hat diese Saison nicht ein gutes Spiel gezeigt. Schon gegen Hertha war er unterirdisch. In keinem anderen Spiel konnte er annähernd die Erwartungen erfüllen oder akzeptabel spielen.
Er macht genau das, was Funkel von Caio Fordert nicht zu tun: Hacke, Spitze, 1,2,3...
Gegen Bayern war Toski der schlechteste Mann für mich auf dem Feld, auch wenn er ein Mal gegrätscht hat. Er hat kaum einen Zweikampf gewonnen, kaum Bälle sind angekommen und dazu hat er sich auch noch versteckt. Ich weiß, dass das hier kein Toski Beitrag ist, aber ich wollte das nur mal schnell loswerden.
Hätte Caio gegen die Bayern so gespielt, wäre er dann von der Presse und den Funkelfreunden in der Zeitung oder hier im Forum zerrissen worden. Ich behaupte sogar, dass er nach spätestens 15 Minuten vom Platz genommen worden wäre.
Wenn ich dann oben in dem Artikel von der "Neuen Presse" lesen muss, dass Funkel alles richtig gemacht hat und ihn nicht gebracht hat, weil er ja sowieso überfordert gewesen wäre, dann platzt mir der Kragen.
Es wird ihn ja gar keine Chance gegeben. Gegen Cottbus war es sein 2. Spiel von Anfang an. Die 1. Halbzeit war einfach eine Katastrophe von der ganzen Mannschaft, von jedem einzelnen. Caio hat genauso schlecht und genauso gut gespielt wie jeder andere auf dem Feld auch. ER hat aber auch einfach mal was nach vorne versucht, auch wenn es nicht immer von Erfolg gekrönt war.
Wir haben eigentlich keinen Spieler (manchmal mit Ausnahme von Steinhöfer und Korkmaz), der in der Lage ist einen Offensivzweikampf zu gewinnen. Ich meine damit, mit Ball mal 1 gegen 1 zu gewinnen.
Unser Offensivspiel ist einfach zum kotzen. Immer nur eine Spitze, auch wenn Fenin und Korkmaz (Steinhöfer) als Außenstürmer in der Vorwärtsbewegung dienen sollen.
Gegen Cottbus hat die Eintracht endlich mal offensiv gespielt und dieses wurde auch mit einem Sieg belohnt.
Wer nach so einen Spiel von Caio sagt, er wäre gut oder schlecht gewesen, der hat keine Ahnung. Ein Spieler, der fast seit einem Jahr keine Spielpraxis hat und dann in ein Spiel spielt, in dem es in der Mannschaft schlecht läuft, dann war die Leistung ok. Nicht mehr und nicht weniger.
Dann hat er es auch verdient in einem weiteren Spiel sich zu steigern. Aber das war und ist einfach nicht der Fall. Dann spielt lieber ein Toski unterirdisch und ich muss in der Zeitung lesen, dass Caio ja überfordert gewesen wäre!!!!!!!!!!!!!!! Ich kotze gerade!!!!!!!!!
Gegen Bayern ist jeder Spieler motiviert und warum nicht auch Caio????? Warum hat die Eintracht so ideenlos nach vorne gespielt? Einzig Korkmaz, Fenin oder Steinhöfer haben mal einen Zweikampf nach vorne gewonnen. Bayern war einfach zu überlegen. Ideen nach vorne waren nur Zufall oder die Überraschungsmomente von Korkmaz.
Warum wurde Caio nicht gebracht?????? Verloren hatten wir sowieso schon, ich hatte nicht das Gefühl, dass da noch was passiert. Also hätte Caio auch nichts mehr falsch machen können, aber er wäre wenigstens jemand gewesen, der die 1 zu 1 Situation gesucht hätte und für eine Überraschung sorgen könnte.
Aber man muss ja in der Zeitung lesen er wäre Überfordert gewesen. Ohne das er eine Chance mal gegen einen Topclub bekommen hat oder zumindest mal längere Einsätze über 3-4 Spiele.
Es ist einfach nur traurig, wie leicht sich viele Fans von den Medien beeinflussen lassen und auch alles glauben ohne es mal zu hinterfragen.
Wie kann ich einen Mann für über 4 Mio. verpflichten und ihn nicht mal einsetzen, wenn 11 Spieler verletzt sind. Ich würde auch die Lust verlieren...
Wenn das so weiter geht, dann eifern für den Franken nach und finden uns nächstes Jahr gegen Fürth wieder...
Die Behauptung, dass in Frankfurt Ruhe eingekehrt ist bezweifle ich. Ein Spiel gegen Bayern muss man nicht gewinnen, man muss nicht mal einen Punkt holen. Da ist es normal, wenn jeder Ballkontakt eines Spielers bejubelt wird. Für mich ist es nicht normal, ich habe andere Ansprüche. Zwar nicht an Platz 5+, sondern an Platz 10+ und zumindest auf einigermaßen guten Fußball....
Leider haben wir dieses Jahr davon nicht gesehen und wenn es so weiter geht wie ich befürchte, dann werden wir es auch so schnell nicht sehen.
Ich sage es wirklich nochmal, ich bin diese Saison am kotzen, wenn man dass alles sieht und einfach hilflos mit anschauen muss, wie dass was in den letzten Jahren aufgebaut wurde so einfach und schnell zerstört wird.
Es macht keinen Spaß mehr der Eintracht zu zuschauen und mit anzusehen, wie die Fans sich fast zerfleischen!!!!!!!!!!!
Ich hoffe, dass sich bald was ändert und Ihr meinen Beitrag einigermaßen folgen konntet. Er können Rechtschreibefehler und Kommafehler vorhanden sein, aber ich habe jetzt keine Zeit mehr den Text nochmal zu korrigieren!!!
Ich finde, jeder hat dieselbe Chance und den Respekt eines jeden verdient.
Danke!!!!!!
Klasse Beitrag... Du hast nur vergessen zu sagen, dass Mehdi und Kreso nicht minder überfordert waren!
thai schrieb:
doch, kann man sich aussuchen. siehe hoppenheim.
und es liegt doch am geld. hätte wäre wenn, hopp nicht die melonen in der zweiten liga investiert, oder auch früher, wären die nicht in der 1. liga. glück war nur, dass die aufgestiegen sind. in der kampfsau zweiten liga hätten die nicht noch eine saison überstanden. in der ersten sieht man ja, was es wurde. leider.
transfermarkt.de kannste eh knicken.
Klar liegt es dort am Trainer: Haas, bei uns und in Hannover dritter Torwart. Beck, in Stuttgart Ersatzspieler, Jaissle beim VFB II gespielt, Compper in Gladbach Tribünengast, Ibertsberger in Freiburg Durchschnitts Zweitligakicker, Weiss ein junger Jugend Mann, Salihovic in Berlin völlig außer Rand und Band, Drittligaspieler, Ibisevic in Aachen zwischen Bank und Tribüne und Ba, Carlos Eduardo, Luis Gustavo und Obasi: An Caio sieht man, dass das Talent nicht alles ist, sondern man es hinauskitzeln muss.
Meine Meinung: an Hoffenheim wirds deutlich, dass der Trainer mehr macht als man denkt, unser Trainer macht in meinen Augen nicht viel... siehe Caio!
BigMacke schrieb:Alexsge22 schrieb:womeninblack schrieb:
Ihr habt sie einfach net mehr alle....
Wie könnt Ihr das Wohl + Wehe dieses Spielers höher bewerten als das des Vereins?
Weils um ne Grundsatzentscheidung geht: Entweder jahrelangen Basaltfußball oder ein Anschein der Besserung...
Ist Caio also doch der Messias?!
Ein letztes Mal reagiere ich auf Deine Polemiken: Ein Anscheind der Besserung entspricht nicht einem Messias, man kann vieles auch so verstehen wie man es verstehen möchte...siehe Funkels "Kampfspiel": Da wurde mir ja auch vorgeworfen, dass es gegen Bayern eines sei, wo man ihn nicht bringen kann und gegen Gladbach keines ist. Nun sagt er es explizit auf der Homepage, dass es sich um ein Kampfspiel handele... fragt sich, wem hier allen voran die analytischen Fähigkeiten fehlen...
etienneone schrieb:
also c-e hat absolut recht wenn er sagt, dass der trainer einpacken kann, wenn ein spieler -der sich nicht den ***** aufreisst- spielen darf, während andere spieler auf die bank müssen. das problem an der sache ist ganz einfach, dass dann kein spieler mehr vollgas gibt im training. warum auch? wenn caio gesetzt ist, obwohl er jedem zweikampf im training aus dem weg geht, warum soll dann ein amanatidis sich noch den ***** aufreissen? und wenn der nicht mehr rennt, warum soll dann ein fenin noch renne? es gibt eigentlich in jeder mannschaftssportart gewisse regeln und gesetze und die besagen, dass man sich über die leistung im training für die mannschaft empfiehlt.
ich war selber mal trainer von einer c-jugend (allerdings basketball) und wir hatten einen spieler, der talentierter und besser war, als alle anderen. aber er war ein unfassbarer egoist und weil er sich selber auch als bester wahrgenommen hat und mangelnden respekt vor seinen mitspielern hatte, spielte er oft nicht ab, sondern versuchte es alleine. ich und mein co-trainer haben ihn dann auf die bank gesetzt, weil er lernen sollte, dass es ein teamsport ist und er auch für die entwicklung seiner mitspieler mitverantwortlich ist. nach dem er es nicht geändert hat und sich immer wieder auf der bank wiederfand, hat er den verein verlassen.
natürlich ist das nicht 1:1 auf die eintracht zu übertragen, aber im prinzip ist es halt so, dass für alle die gleichen regeln gelten müssen.
die einzige ausnahme wäre vielleicht, wenn du ein toni oder ein yeboah (oder beides bist und bewiesen hast, dass du weltklasse bist. aber nicht wenn du mit 6 kilo übergewicht aus dem urlaub kommst und das training verpennst. dann musst du deinem trainer einen grund liefern dich aufzustellen und ihm beweisen, dass du deinen job als fussballer ernst nimmst und bereit bist, dich für das team aufzuopfern.
Ich glaube aber nicht, dass sich an diese Maxime jeder BL-Trainer hält. Die Argumentation leuchtet durchaus ein, aber: Ailton war auch kein Trainingsweltmeister und trotzdem hat er irgendwann die Chancen bekommen und ist Torschützenkönig geworden, obwohl auch er zuvor nicht viel gerissen hat.
concordia-eagle schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Vielleicht noch eine Sache.
Das soll jetzt nicht falsch verstanden werden.
Aber wenn du Caios Leistung in den genannten Spielen als unterirdisch bezeichnest.
Wie bewertest du dann die Leistung von Toski oder gar Korkmaz(in seinen ersten beiden Spielen)?
Ich hätte keine Ahnung mit welchen Worten ich deren Leistungen dann noch bewerten sollte, wenn Caio schon unterirdisch gewesen sein soll.
Gruss
Bemühter, einfach bemühter.
Wollt Ihr net aufs Argument eingehen, was für ein Signal das für den Rest der Truppe wäre, wenn ein Spieler grottige (ok. Ihr sagt selbst durchschnittliche) Leistungen abliefert und für genau diesen durchschnittlichen Spieler das Leistungsprinzip außer Acht gelassen wird?
Lieber AcetonAdler, leider hast Du es unbeantwortet gelassen, hast Du in einer Mannschaftssportart gespielt? Wenn ja weißt Du um die tödliche Wirkung eines Mittelklassespielers mit Meriten, oder?
Gruß
concdordia-eagle
Ich gehe gerne darauf ein: Das Leistungsprinzip wird für unterirdische Spieler wie Toski, Spycher, Fink, Fenin (zum Großteil), Korkamz (die ersten beiden Spiele) völlig außer Acht gelassen. Da darf dann ein mittelmäßiger Spieler doch ran oder? Das Problem ist in meinen Augen, dass dieser mittelmäßige Spieler 3,8 Mio. gekostet hat und dafür lieber einer spielt, der nur 500.000 gekostet hat und schlecht ist, da Caio Weltklasse spielen müsste, um seine Ablöse und damit einen Stratplatz zu rechtfertigen.
cyberboy schrieb:concordia-eagle schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich betone nochmal, dass ich es gut finde, dass Korkmaz hier mehrere Chancen bekommt Spielpraxis und Sicherheit zu gewinnen.
Jeder hier wäre ruhig sein, wenn Caio die selbe Behandlung wiederfahren würde.
Und ich bleibe dabei, Caio hat ein solch schwaches Spiel hier noch nicht abgeliefert.Nürnber und Bremen waren nicht so gut aber das war es auch schon.Hinzu kommt, dass er an den Tagen noch lange nicht der schlechteste war, und vor allem der Rest mindestens genauso schlecht war. Na aber wer musste sofort wieder auf die Bank???
Doch acetonadler, Caio hat schwache Spiele ohne Ende abgeliefert und sich nebenbei noch so benommen, wie es nur einem absolut überragenden Spieler von der Mannschaft verziehen wird. ich zitiere mal aus eine PN, die ich einem User geschrieben hatte:
"Wer hätte sonst reingesollt? Caio nach seinem unterirdischen Spiel in Mannheim? Caio nach seinem Grottenkick in Cottbus? Caio, der trotz um einer Stunde verlängerter Nachtruhe es noch schafft zu spät zu kommen?
Wenn Du als Trainer nach 2 Scheißspielen einen undisziplinierten, unfitten Zuspätkommer bringst, kannst Du den Laden schließen. Disziplin und Eifer kannst Du dann beim Rest der Truppe knicken.
M.E. hat da FF aus disziplinarischen und!! sportlichen Gründen völlig richtig gehandelt."
Acetonadler, hast Du selbst Fußball gespielt? Wenn ja weißt Du doch, dass die Extratouren dem "Gott" im Team verziehen wird, kickst Du aber durchschnittlich darf kein Trainer der Welt (und das ist weder für FF noch gegen ihn) einen Spieler, wie Caio bringen.
Und ich finde, um den Spieler werden viel zu viel Worte gemacht.
Gruß
concordia-eagle
Also dem Beitrag hier kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
Ich seh das ziemlich genauso wie concordia-eagle und stell mich damit dann gerne mal mit auf die Stufe zu den "Ahnungslosen"
Vor allem den letzten Satz sollte man sich mal öfters zu Gemüte führen
Ok, das ist Eure Meinung, die man auch zu akzeptieren hat.
Ich gebe Euch Recht, dass Hoffenheim und Cottbus nicht gut waren. Aber meines Erachtens hat er in diesen Spielen trotzdem in ein paar Einzelaktionen für Schwung gesorgt.
Und ja, ich spiele Fußball und ich weiß,
- wie schwer es ist, sich nach einer Einwechslung in ein Spiel immer wieder neu reinfinden zu müssen, speziell wenn es nicht läuft und eine Mannschaft total versunsichert ist ==> da ist es umso beachtlicher, wenn man überhaupt irgendetwas reißt und Caio hatte m.E. da lichte Momente, die ich niemandem sonst zutraue. Mittwoch ist das beste Beispiel: Mehdi und Kreso hast Du nicht gesehen. Ich bin sicher Caio hätte mindestens eine Aktion gehabt.
- Ich kann mir vorstellen, dass es total demoralisierend für einen Spieler ist, der sich auf eine neue Herausforderung freut und mit einer Empfehlung von 11 Toren nach Deutschland kommt, der dann aber feststellen muss, schon in der ersten Saison unverständlich wenig Einsatzzeit zu bekommen über ein halbes Jahr lang und dabei vom Trainer öffentlich kritisiert zu werden.
- Ich kann mir auch vorstellen wie es ist, wenn andere Scheiße bauen (siehe Fenin) und dafür keinen öffentlichen Rüffel bekommen und ich vom Trainer für Fehltritte öffentlich abgemeiert werde.
- Ich kann mir auch vorstellen wie es ist, wenn man merkt, dass andere nicht besser sind und trotzdem viele Chancen erhalten und vom Trainer nach einem nach gefühlten 17 schlechten Spielen gleich wieder öffentlich gelobt werden, während ich nach einer "nicht guten, aber auch nicht schlechten Leistung" (so die FR) mir wiederum öffentlich anhören muss, dass ich deutlich besser spielen müsse und andere dagegen öffentlich vom Trainer immer wieder Mut zugesprochen bekommen, a' la "das wird schon wieder mit XY"..
- Und ich kann es mir auch vorstellen wie es ist, ständig zu hören, dass es auf das Training ankomme, während andere nicht oder wenig trainieren und trotzdem spielen dürfen, dabei aber nicht besser als ich sind (Toski, Mehdi, Meier).
-Am schlimmsten muss es aber sein, wenn man mal ne ansprechende Leistung wie in Köln bringt und dann wieder aus dem Kader fliegt wegen schlechtem Training, ich glaube da würde ich resignieren.
Und ganz ehrlich: Ich hätte keinen Bock mehr, die Lust auf Fußball wäre mir vergangen nach diesen ganzen Aktionen. Sicher hat sich Caio nicht wie ein Musterprofi verhalten, das ist keine Frage, aber was wollen wir denn? Wollen wir einen Spieler, der sich absolut vorbildlich verhält aber nur Durchschnitt spielt oder einen, der hier und da mal nen kleinen Fehltritt hat aber immer gut spielt?
Wenn es immer in der BL so ginge wie FF ihn behandelt, dann wären in der BL so einige Sterne wohl nicht aufgegangen, Ballacks Nationalelf-Karriere wäre sicher zu Ende usw. usw. Irgendwann danken Dir es so Charaktere... siehe Pantelic, der ist viel schlimmer, der ist ein absoluter Stinkstiefel, der macht aber Buden... und das zählt letztlich. Er ist jedoch noch viel schlimmer, bringt richtig Unruhe rein.
Darüber hinaus prallen Welten aufeinander. Stellt Euch mal folgenden Sachverhalt vor: Der junge Vollblutstürmer Friedhelm F. kommt mit der Empfehlung von 20 BL-Toren nach Brasilien zu Palmeiras. Schon nach wenigen Wochen fällt er unangenehm auf, indem er jeweils eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn anwesend ist und durch seinen übermäßigen Pünktlichkeitswahn auffällt. Die Mannschaftskollegen beäugen ihn weiterhin kritisch, weil er, so wie er es in Deutschland gelernt hat, abends nicht noch einen Caipirinha mit trinkt, sondern sich mental schon auf das nächste Training vorbereitet.... das ost übertrieben, aber: es ist eine Mentalitätsfrage und FF will Caio zum Deutschen machen, das wird er aber nicht schaffen...
Ich kann, um ehrlich zu sein auch die Kritiker verstehen, aber eins muss dann klar sein: Den Maßstab, den ihr anlegt, kann man wohl auf viele Brasilianer nicht anwenden, selbst Chris hatte Eskapaden, bspw. seine zwei Verträge und die 300.000 Dollar Strafe des CAS... Und der Maßstab, der an die Leistung angelegt wird ist bei den Kritikern zu meist ein "Ronaldinho-Maßstab", immerhin muss er für 3,8 Millionen deutlich besser spielen...
mzadler schrieb:
Mich ärgert eigentlich am meisten, daß Caio nicht dieselben Chancen erhält sich im Spiel zu beweisen wie die meisten anderen Spieler. Er durfte erst einmal von Beginn an ran oder wurde spät eingewechselt. Wenn er gespielt hat war er zumindest nicht viel schlechter als z.B. ein Toski, dem ich eigentlich genau das vorwerfe, was FF Caio vorwirft, nämlich, daß er die Situation nicht begriffen hat. Spielt immer schön "Schnick-Pässe" mit dem Außenrist, Hacke, Spitze...gut gegen Bayern hab ich ihn auch mal grätschen sehen, aber da ist eh jeder nochmal extra motiviert...
Deshalb würde ich mich mir mal wünschen, daß er mal 3-4 Spiele aussagekräftige Spielzeiten bekommt, danach hätte jeder mal ein besseres Bild von dem Spieler und momentan ist dafür aufgrund der vielen Verletzten ein guter Zeitpunkt. Ob jetzt ein Ljubicic, ein Mehdi oder ein Caio spielt sollte im schlimmsten Fall (daß Caio nur ein mittelmäßiger BuLi-Spieler, oder gar BuLI-untauglich ist) keinen großen Unterschied machen...
Gruß
Basaltkopp schrieb:Südattila schrieb:
Sorry BK, ich bin ja da prinzipiell deiner Meinung, aber du musst schon zugeben, dass unser Übungsleiter ein Talent dafür hat, sich unpassend auszudrücken.
Sicherlich könnte er die eine ode andere Aussage etwas glücklicher formulieren.
Aber noch größer als Funkels Talent für unglückliche Aussagen ist das Talent gewisser User, ihm jedes Wort solange im Mund rumzudrehen, bis man es ihm negativ auslegen kann.
Es kotzt mich ganz einfach an, wenn angebliche Fans jede Gelegenheit nutzen, um auf Trainer oder Spieler "meiner" Eintracht verbal einzuprügeln!
Ja, aber ich glaube da liegt hier doch der Ursprung allen Übels:
Die Caio-Befürworter wollen, dass er spielt. Angesichts unglücklicher Aussagen Funkels und teilweise komischen Auswechslungen bekommt man das Gefühl, dass es nur ein "entweder FF/oder Caio" gibt... zusammen scheint nicht zu gehen.
Ähnlich sehens auch die FF-Befürworter in diesem Zusammenhang (auch wenn sies nicht so zugeben ) die einfach darum fürchten, dass der Trainer letztlich über Caio stolpert und Caio sich vielleicht gar nicht als der Superspieler entpuppt.
Imho denken meines Erachtens alle in der falschen Dimension, denn es geht um die Eintracht, nicht um Caio oder FF. Hoffen wir, dass es noch eine Wende zum Guten gibt und es ein Miteinander gibt.
Dazu muss ich noch sagen (wir tappen ja da echt wie die kleinen Kinder im Dunkeln herum und analysieren deswegen jedes Fitzelchen), dass Caio in letzter Zeit irgendwie gar nicht so unzufrieden ausschaut... ,-)
FNP schreibt, dass Caio am Mittwoch in dem Spiel sicherlich überfordert gewesen wäre und einige ihn immer noch unverständlicherweise fordern würden.
So langsam drängt sich mir der Eindruck auf, dass die FNP zum Publikationsorgan der Eintracht mutiert, da sie immer auf FF-Linie argumentieren. Auch die Bewertungen sind dort oberflächlich, die FR sieht es durchaus differenzierter, hat den Fehltritt mit Steinhöfer auch korrigiert.
Finde ich schade, dass die FNP Caio so "niederschreibt". Er wäre nicht minder überfordert gewesen als Kreso und Mehdi. Die FNP und das ist das Schlimme scheint diesen zweien mehr BL-Tauglichkeit zuzuschreiben als Caio...
Und zu Toski: Ich traue ihm auch nicht mehr als das Gezeigte zu, aber hier gehts um Caio und ich wollte keine unnötige Diskussion anzetteln...
So langsam drängt sich mir der Eindruck auf, dass die FNP zum Publikationsorgan der Eintracht mutiert, da sie immer auf FF-Linie argumentieren. Auch die Bewertungen sind dort oberflächlich, die FR sieht es durchaus differenzierter, hat den Fehltritt mit Steinhöfer auch korrigiert.
Finde ich schade, dass die FNP Caio so "niederschreibt". Er wäre nicht minder überfordert gewesen als Kreso und Mehdi. Die FNP und das ist das Schlimme scheint diesen zweien mehr BL-Tauglichkeit zuzuschreiben als Caio...
Und zu Toski: Ich traue ihm auch nicht mehr als das Gezeigte zu, aber hier gehts um Caio und ich wollte keine unnötige Diskussion anzetteln...
Maabootsche schrieb:BigMacke schrieb:
...
Hast Du gesehen, wie Korkmaz gefightet hat! Und so schlecht waren die Dribblings nun auch nicht, ich gehe davon aus, dass sie Caio annähernd oft gestoppt hätten.
...
In der heutigen Print-Ausgabe der FAZ wird das genauso gesehen, vielleicht geht das ja noch online. Ich denke auch, daß mittlerweile Korkmaz einen großen Schritt nach vorn gemacht hat.
Stellen die auch den Vergleich zu Caio her?
municadler schrieb:
@ Big Macke ja ich habe sowohl das Bayern Spiel wie auch Cottbus über Premiere gesehen . Hindert mich dass daran einen Meinung zu haben, darf man die nur haben, wenn man im Stadion war??
sehe auch das 4-4-1-1
und zwar mit Caio - Fenin
Sehe ich auch so wie Du. Insbesondere finde ich auch, dass sowohl Korki als auch Toski merklich Rückstand haben und trotzdem spielen dürfen. Ich bin kein Toski-Fan, das muss ich zugeben, fand aber man hat neben der üblichen Traberei, die er in meinen Augen vollführt auch gesehen, dass er nicht wirklich fit ist, er hat körperlich abgebaut, einmal lag er auch zwar verletzt, aber irgendwie doch erschöpft wirkend am 16er. Ich gestehe ihm das zu, dass er keine Wunderheilung hinbekommt (hört sich doof an, ihr wisst wie ichs meine) aber irgendwie frage ich mich gerade hier nach der oft zitierten "Gleichbehandlung".
Jetzt wird sicher gesagt werden, dass Toski ein 6er gewesen sei.. na, ja, ich denke mal für gewisse andere Herren hätte sich FF sicher einfallen lassen, wie er sie in sein Konzept reinbekommt, für Caio halt nicht, schade...
Achso: Ist Gladbach am Sonntag nicht auch ein Kampfspiel? Da wird Caio dann wieder nicht spielen, wenn sich FF an seine Aussagen hält...
Ich stelle hier irgendwie folgendes fest: Die Caio-"Fans" diskutieren idR sachlich, die "Gegner" stürzen sich in Polemik und persönliche Diskreditierungen... ein Zeichen dafür, keine sachlich überzeugenden Argumente zu haben...
Jetzt fangt auch ja nicht damit an wieder zu sagen, dass er bisher kein gutes Spiel gemacht hat usw... er hatte doch nie eine wahre Chance...
Jetzt fangt auch ja nicht damit an wieder zu sagen, dass er bisher kein gutes Spiel gemacht hat usw... er hatte doch nie eine wahre Chance...
"Kraftakt statt Fußball-Kunst – viel anders als im Bayern-Spiel dürfte es die nächsten Wochen kaum laufen. «Wir können keine spielerischen Akzente setzen, dafür haben wir zu viele Verletzte. Aber die Spieler, die auf dem Platz stehen, werden sich zerreißen», versprach Funkel. Die kreative Leerstelle scheint derzeit Caio kaum füllen zu können. Der Brasilianer, in Cottbus mit mehr Schatten als Licht, blieb gegen die Bayern auf der Bank. «In so einem Kampfspiel kann ich ihn nicht gebrauchen», erklärte Funkel."
So die FNP. Allgemein merkt man m.E. die Zweiseitigkeit mit der Caio betrachtet werden kann auch in der Berichterstattung. Der Premiere Kommentator meinte gegen Cottbus, dass Caio Licht und Schatten hatte. Der Kommentator der Zusammenfassungen auf Premiere sprach von einer "guten Leistung des Brasilianers". Die FR attestierte ihm Durchschnitt und die FNP, allen voran Peppi Schmitt, obwohl der für das Obige nicht verantwortlich zeichnet, kritisieren ihn in aller Regel.
Aber: Wieso kann er die Lücke nicht füllen? Wurde das jemals richtig probiert? Hier sind zwei Spiele von Anfang an, davon eins in der letzten Saison die Diskussionsgrundlage. Unter diesem Hintergrund finde ich die Behauptung der FNP aberwitzig. Wogegen wir sicher behaupten können, dass Toski die Lücke nicht füllen kann, das hat er bewiesen. Was mir gerade so in den Sinn schießt und eigentlich nicht so ganz tum topic passt: Die FR wirft Toski den "Einheitstrab" vor, das stimmt in meinen Augen. Caio hat den sicher auch manchmal drauf, schreibt die FR auch. Aber Funkel wirft dieses Dilemma immer nur Caio vor.. Wieso?
So die FNP. Allgemein merkt man m.E. die Zweiseitigkeit mit der Caio betrachtet werden kann auch in der Berichterstattung. Der Premiere Kommentator meinte gegen Cottbus, dass Caio Licht und Schatten hatte. Der Kommentator der Zusammenfassungen auf Premiere sprach von einer "guten Leistung des Brasilianers". Die FR attestierte ihm Durchschnitt und die FNP, allen voran Peppi Schmitt, obwohl der für das Obige nicht verantwortlich zeichnet, kritisieren ihn in aller Regel.
Aber: Wieso kann er die Lücke nicht füllen? Wurde das jemals richtig probiert? Hier sind zwei Spiele von Anfang an, davon eins in der letzten Saison die Diskussionsgrundlage. Unter diesem Hintergrund finde ich die Behauptung der FNP aberwitzig. Wogegen wir sicher behaupten können, dass Toski die Lücke nicht füllen kann, das hat er bewiesen. Was mir gerade so in den Sinn schießt und eigentlich nicht so ganz tum topic passt: Die FR wirft Toski den "Einheitstrab" vor, das stimmt in meinen Augen. Caio hat den sicher auch manchmal drauf, schreibt die FR auch. Aber Funkel wirft dieses Dilemma immer nur Caio vor.. Wieso?
Spiel nicht toll, nur eine Torchance, kämpferisch ok, aber das kann man auch erwarten. Bedenke: Gladbach ist grottenschlecht in meinen Augen, da muss man mehr machen...