
Alphakeks
14154
SemperFi schrieb:ggggg schrieb:
Ebimbe wurde sicher durch die vielen Positionswechsel verheizt
Liste bitte mal auf, wie viele Spiele er auf welcher Position gespielt hat.
Gemäß tm.de:
- 21 Spiele als RM
- 7 Spiele als LM
- 5 Spiele als OM
- 5 Spiele als ZM
- 4 Spiele als RA
Ein bisschen der go-to Lückenfüller war er halt schon.
Habe gerade die Tore aus dem Spiel D98-Hoffenheim gesehen, und jungejunge, war das schlecht. Das war von der Einstellung ein lauer Sommerkick, in dem man bitte in keine Zweikämpfe verwickelt sein möchte. Zudem ein Torhüter bei D98, der nicht mal für die dritte Liga gut genug wäre. Ich kann mich nicht erinnern, einen noch schlechteren Torhüter in der BL gesehen zu haben.
Natürlich ist dieses Ergebnis ärgerlich für die Eintracht, aber man darf sich halt nicht beschweren, dass Mannschaften, für die es um nichts mehr geht, dann mit einer Freundschaftsspiel-Einstellung ankommen. Jedes Jahr gibt es diese Art von Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil von irgendwem, z.B. ja auch gestern bei der absoluten Nicht-Leistung von Dortmund gegen Mainz. Dort ist es ja noch deutlich schlimmer, weil es über den Absteiger entscheiden wird/kann.
Natürlich ist dieses Ergebnis ärgerlich für die Eintracht, aber man darf sich halt nicht beschweren, dass Mannschaften, für die es um nichts mehr geht, dann mit einer Freundschaftsspiel-Einstellung ankommen. Jedes Jahr gibt es diese Art von Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil von irgendwem, z.B. ja auch gestern bei der absoluten Nicht-Leistung von Dortmund gegen Mainz. Dort ist es ja noch deutlich schlimmer, weil es über den Absteiger entscheiden wird/kann.
Alphakeks schrieb:
Ich kann mich nicht erinnern, einen noch schlechteren Torhüter in der BL gesehen zu haben.
Ich weiß nicht ob du alt genug bist um dich an unser 9:2 gegen Werder zu erinnern. Der Torwart von denen damals war auf jeden Fall eine Klasse für sich
MutterErnst schrieb:
Für die neue Saison ist es wünschenswert , dass wir wieder so ne Truppe wie die Jahre davor haben.
Und genau das ist m.E. einfach verklärend und genau deswegen kommt die Bewertung von Dino schlechter raus als er verdient hat (und es gibt genug berechtigte Kritik an ihm).
Wir sind in der 1. Runde des Pokals ausgeschieden im ersten Glasner-Jahr, wir haben in der Liga Platz 11 erreicht und mit viel Glück letzte Saison Platz 7, nachdem wir nach Glasners bekannt gewordenem Abgang plötzlich wieder gepunktet haben. In der EL-Sieg-Saison haben wir in der Gruppenphase teilweise nen schönen Rotz gespielt, hätten durchaus 4-6 Punkte ohne die Last-Minute-Treffer weniger gehabt und hätten gut und gerne dort auch nur 2. oder 3. werden können in der Gruppe. Ich kann mich noch sehr wohl daran erinnern, wie sich hier aufgeregt wurde über den grottigen Fußball im Herbst 2021 oder im letzten Frühling. Das war kein Stück besser als das, was wir diese Saison zu sehen bekommen haben. Da hat man es aber geschafft in zumindest einem Wettbewerb es irgendwie rauszureißen. Das hat halt diese Saison gefehlt. Und genau das ist m.E. der große Problempunkt für Dino. Es gab nur grauen Mittelmaß-Fußball und zwar in jedem Wettbewerb. Man hat es zuvor immer geschafft mit zumindest einem Glanzlicht alles Negative zu überstrahlen. Diese Saison ist uns das nicht mehr gelungen. Aber vielleicht sieht man dann eben auch, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Denn das war schon die Vorjahre nicht der Fall.
Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.
Wir haben keine gesunde Kadermischung aktuell. Vielleicht gibt es Trainer, die mehr da aus dieser Mischung rausholen als Dino. Vermutlich gibt es die. Aber das löst immer noch nicht die Grundprobleme.
SGE_Werner schrieb:
Ich sehe weiterhin die Grundprobleme eben nicht bei Dino, auch wenn der seinen Anteil hat. Dieses Team wirkt satt, es wirkt führungs- und antriebslos. Es fehlen die Charaktere. Ohne Rode, Hinti, Kostic usw. fehlen Leute, die einfach so geil aufs Gewinnen sind und die an manchen Tagen, an denen es nötig ist, dann 150 % geben.
Ich stimme teils zu, und teils nicht. Was den Siegeswillen angeht, finde ich, es gibt schon einige "gierige" Spieler in der Truppe. Koch, Knauff, Marmoush, Ekitiké fallen zum Beispiel ein. Er dürften natürlich immer noch mehr sein, aber daran liegt es meines Erachtens nicht.
Was absolut der Fall ist, ist der Mangel an erfahrenen Leitwölfen. Von den Startelf-Kandidaten sind Trapp, Max, Skhiri und Götze zwar erfahren genug, aber keine wirklichen Führungsspieler. Die bekommen alle den Mund nicht auf, und haben aufgrund schwankender eigener Leistungen auch keinen Kredit, um junge Spieler in die Schranken zu weisen. Rode, Hasebe und Chandler haben sportlich keine Rolle mehr gespielt. Am ehesten an einen Leitwolf kommt Robin Koch heran, aber der ist ja selbst erst 27, und kann alleine auch keine ganze Mannschaft tragen.
Ich gehe davon aus, dass diese Schwachstelle im Sommer behoben wird, indem fürs zentrale Mittelfeld ein Leitwolf geholt wird. Natürlich sollte das dann ein Stammspieler sein, was der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau gleicht und dementsprechend teuer werden dürfte. Zumal so ein Spieler keinen Weiterverkaufswert mehr hat, was ja insbesondere Krösche nicht gefallen dürfte. Aber wenn man den idealen Führungsspieler findet, hebt er die ganze Mannschaft auf ein neues Niveau. In Leverkusen zu beobachten.
Anthrax schrieb:
Aufm Handy gehts.
Danke, habe schon gesehen, dass einige auch zugegriffen haben.
CL und ECL habe ich schon mal befüllt. Sollten wir dank eines Dortmunder Sieges noch in die CL kommen (natürlich Platz 6 vorausgesetzt) , würden wir übrigens Donezk in die Playoffs zurücksetzen.
In der CL wären wir wahrscheinlich im oberen bis mittleren Teil von Topf 3 nach meiner Rechnung, Topf 2 wäre theoretisch möglich, aber da müsste viel zusammenkommen. Im Topf 1 sind womöglich 4 der 9 Vereine aus Deutschland (Bayern, Dortmund, Dosen sicher, Leverkusen bei EL-Sieg und AS Rom auf Platz 6 wäre auch drin).
Bei einer EL-Qualifikation wären wir wohl ziemlich sicher in Topf 1. Bei der ECL ohnehin.
Würden wir in der CL landen und die UEFA versuchen wollen, dass wir keine anderen deutschen Teams in der Liga-Phase erwischen, dann wären die 5 anderen Teams, die im Topf 1 wären, mögliche Gegner von uns und von Stuttgart (mal angenommen, dass Leverkusen die EL gewinnt). Das wären dann City, Real, PSG, Inter, Liverpool.
SGE_Werner schrieb:
Würden wir in der CL landen und die UEFA versuchen wollen, dass wir keine anderen deutschen Teams in der Liga-Phase erwischen, dann wären die 5 anderen Teams, die im Topf 1 wären, mögliche Gegner von uns und von Stuttgart (mal angenommen, dass Leverkusen die EL gewinnt). Das wären dann City, Real, PSG, Inter, Liverpool.
Genau deswegen würde ich mich, anders als einige hier, über eine (natürlich irgendwie unverdiente) CL-Qualifikation freuen. Champions League - Eintracht Frankfurt gegen FC Liverpool oder Real Madrid, an solche Spiele erinnert man sich. Selbst wenn es auf die Mütze gibt.
In dem doch eher wahrscheinlichen Fall, dass Leverkusen Kaiserslautern im Pokalfinale schlägt, gibt es ja acht (!) internationale Startplätze in der Bundesliga. Dann könnte es rein rechnerisch Hoffenheim gelingen, mit mageren 40 Punkten - die ja sonst als Grenze für den sicheren Klassenerhalt gelten - in einen internationalen Wettbewerb einzuziehen. Irre.
SGERafael schrieb:Bob18 schrieb:
Glaubt jemand, dass Hoffenheim die Tordifferenz auf uns noch aufholen kann ?
Letztes Spiel zu Hause gegen die Bayern.
Die Bayern werden sich da nicht abschießen lassen.
Für mich ist das Ding durch
Euch ist klar, dass Leipzig gegen uns auch Tore schießen kann? Bayern muss sich nicht abschießen lassen. Da reicht ein erwürgtes 1:0 für Hoffenheim. Und dann dürfen Hoffenheim gegen Darmstadt und Leipzig gegen uns zusammengenommen keine 8 Tore machen.
JanFurtok4ever schrieb:SGERafael schrieb:Bob18 schrieb:
Glaubt jemand, dass Hoffenheim die Tordifferenz auf uns noch aufholen kann ?
Letztes Spiel zu Hause gegen die Bayern.
Die Bayern werden sich da nicht abschießen lassen.
Für mich ist das Ding durch
Euch ist klar, dass Leipzig gegen uns auch Tore schießen kann? Bayern muss sich nicht abschießen lassen. Da reicht ein erwürgtes 1:0 für Hoffenheim. Und dann dürfen Hoffenheim gegen Darmstadt und Leipzig gegen uns zusammengenommen keine 8 Tore machen.
Nach dem Hoffenheim-Spiel morgen sollte es klar sein. Deine Variante ist absolut möglich, aber wenn Hoffenheim nicht mindestens 3-4:0 gegen D98 gewinnnt, dann wird es wirklich sehr unwahrscheinlich. Dann müsste man 0:5 gegen Dosenball verlieren, oder Hoffenheim die Bayern komplett zerlegen.
Alphakeks schrieb:JanFurtok4ever schrieb:SGERafael schrieb:Bob18 schrieb:
Glaubt jemand, dass Hoffenheim die Tordifferenz auf uns noch aufholen kann ?
Letztes Spiel zu Hause gegen die Bayern.
Die Bayern werden sich da nicht abschießen lassen.
Für mich ist das Ding durch
Euch ist klar, dass Leipzig gegen uns auch Tore schießen kann? Bayern muss sich nicht abschießen lassen. Da reicht ein erwürgtes 1:0 für Hoffenheim. Und dann dürfen Hoffenheim gegen Darmstadt und Leipzig gegen uns zusammengenommen keine 8 Tore machen.
Nach dem Hoffenheim-Spiel morgen sollte es klar sein. Deine Variante ist absolut möglich, aber wenn Hoffenheim nicht mindestens 3-4:0 gegen D98 gewinnnt, dann wird es wirklich sehr unwahrscheinlich. Dann müsste man 0:5 gegen Dosenball verlieren, oder Hoffenheim die Bayern komplett zerlegen.
Na, die holen heute schon die Tordifferenz auf.
Bei allem Unmut über den neuen Modus, der für viele (Top-)Clubs nach 4-5 Spieltagen schon die sichere Quali zumindest für die Zwischenrunde bedeuten dürfte, versuche ich mir den neuen Modus mal ein bisschen schön zu reden: Man spielt nicht zweimal gegen den gleichen Gegner in ein paar Wochen, sondern hat insgesamt sieben verschiedene Gegner in der Vorrunde - damit steigt die Wahrscheinlichkeit auf den einen anderen anderen attraktiven Gegner, den wir noch nicht hatten (Bilbao, Atalanta, etc.). Verliert man die ersten drei Spiele hat man immer noch eine gute Möglichkeit das Ding zu drehen, wahrscheinlich sind fast alle Teams bis zum Schluss in der Verlosung für die Zwischenrunde (ja richtig: der Wert eines einzelnen Spiels / Sieges wird dadurch deutlich gemindert - mir schon klar). Zu guter Letzt: Durch den Wegfall dieser Abstiegsregel gewinnt einer der 32 Teams den Pokal, der auch am Anfang in dem Wettbewerb dabei ist (das war ja zuletzt nur in der CL so). Die letzte große Reform war die Einführung der UECL und ich muss trotz aller damaliger Skepsis zugeben, dass ich die ganz gerne schaue (außer die meisten unserer Vorträge bisher in dem Wettbewerb...aber das ist eine andere Geschichte). Also in der Summe unterstütze ich die kritischen Vorredner und könnte mir auch gut vorstellen, dass man das System nach 2-3 Jahren wieder einkassiert...bis dahin möchte ich die Eintracht aber trotzdem gerne europäisch sehen. Ab der KO Runde ist ja dann auch fast wieder alles wie vorher. Gut, die Setzliste nimmt die Vorfreude der Auslosung, dafür hat man aber früher Planungssicherheit wo es wann hingeht in der / den nächsten Runden. Meine Vorfreude auf ein neues Jahr Europa wird jetzt nicht extrem verringert...
Ich finde auch, das der neue Modus durchaus ein paar interessante Aspekte hat.
Natürlich war die Hauptmotivation der UEFA für die Umstellung die Generierung von noch mehr Spielen für noch mehr Geld. Aber für einen neutralen Zuschauer ergibt sich durch den Liga-Modus auch die Begebenheit, dass es von Woche 1 an echte "Kracher-Spiele" zweier europäischer Schwergewichte gegeneinander geben wird.
Bislang gab es in der Gruppenphase pro Gruppe ja zumeiste eine europäische Topmannschaft (Kaliber Real, ManCity, Bayern), eine gute Mannschaft (Kaliber Dortmund, Milan, Benfica), und eine kleinere internationale Mannschaft (Feyenoord, Sevilla, ...) und eine wilde Außenseitertruppe (Kopenhagen, Belgrad, Tiraspol). D.h. gefühlt 80% der Gruppenphase waren Spiele à la "FC Bayern gegen Roter Stern Belgrad", die für Fußball-Nostalgiker vielleicht schön sind, aber von der reinen Qualität kein Topfußball sind.
Daher kann ich für mich sagen, dass ich mich im neuen Modus durchaus darüber freue, dass es an jedem Spieltag 1-2 Spiele à la "Bayern gegen Real, Arsenal gegen Barca, Liverpool gegen Inter" geben wird.
Natürlich war die Hauptmotivation der UEFA für die Umstellung die Generierung von noch mehr Spielen für noch mehr Geld. Aber für einen neutralen Zuschauer ergibt sich durch den Liga-Modus auch die Begebenheit, dass es von Woche 1 an echte "Kracher-Spiele" zweier europäischer Schwergewichte gegeneinander geben wird.
Bislang gab es in der Gruppenphase pro Gruppe ja zumeiste eine europäische Topmannschaft (Kaliber Real, ManCity, Bayern), eine gute Mannschaft (Kaliber Dortmund, Milan, Benfica), und eine kleinere internationale Mannschaft (Feyenoord, Sevilla, ...) und eine wilde Außenseitertruppe (Kopenhagen, Belgrad, Tiraspol). D.h. gefühlt 80% der Gruppenphase waren Spiele à la "FC Bayern gegen Roter Stern Belgrad", die für Fußball-Nostalgiker vielleicht schön sind, aber von der reinen Qualität kein Topfußball sind.
Daher kann ich für mich sagen, dass ich mich im neuen Modus durchaus darüber freue, dass es an jedem Spieltag 1-2 Spiele à la "Bayern gegen Real, Arsenal gegen Barca, Liverpool gegen Inter" geben wird.
2cvrs schrieb:
Du schreibst es ja ganz richtig: Personell sind wir eigentlich sehr ordentlich besetzt. Umso weniger kann ich deiner Metapher folgen: Ich sehe da keinen Elefanten, dem man das Fliegen beibringen müsste, sondern eher einen jungen Adler. Und das, was ich sehe, fühlt sich eher wie Flügelstutzen denn Fliegenbeibringen an...
Du kannst 20 Weltklasse-Spieler im Kader haben und trotzdem verkacken. 10 weltklasse Stürmer und 10 weltklasse Abwehrspieler können ohne einen Torwart oder ein vernünftiges Mittelfeld kein Spiel gewinnen.
Ich meine, dass unser Kader eine große Unwucht hat. Eine homogene Mannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass ein tragfähiges Gerüst da ist. Wenn das Gerüst steht, dann kann man auch mal ein Ausfall kompensieren. Schwächere Spieler werden mit hochgezogen und blühen auf, weil eben nicht jeder Fehler gleich zu einem Gegentor führt.
Wenn man als Spieler 100% Vertrauen in seine Mitspieler hat, dann geht man automatisch selbstsicher ins Spiel. Wenn man aber dieses Vertrauen in seine Mitspieler nicht hat, dann spielt man selbst nicht so wie man kann und möchte. Einer steckt den Anderen an und die Verunsicherung macht sich breit.
Uns fehlen meiner Meinung nach auf zu vielen Positionen Spieler, die diese Saison schon Leistung hätten bringen können.
Die AV: Max ist aus meiner Sicht eigentlich nur zu gebrauchen, wenn man eine defensivere Ausrichtung plant. Offensiv kommt da zu wenig. Niels ist das genaue Gegenteil. Der ist Offensiv eine Waffe, aber die Defensive ist halt nicht so sein Ding. Der Junge hat so ein ausgeprägtes Selbstvertrauen, dass er leider oftmals vergisst wann ein 1 gegen 1 zu unterlassen ist und wann er es bringen kann. Ich traue es ihm aber zu, in der nächsten Saison diese Defizite abzustellen.
Haben wir überhaupt einen Rechtsverteidiger? Tuta ist eine Notlösung. Das ist nicht seine Position. Aber wer soll es spielen? An Buta glaube ich nicht mehr. Der hat immer mal wieder ein brauchbares Spiel (i.d.R. dann offensiv) aber nichts von Dauer. Timmy Chandler auch eher nicht mehr. Elias Baum ist bei seinen Spielen nicht auf- oder abgefallen, aber ist von einem stabilen Leistungsträger auch weit entfernt.
Mittelfeld: Der Chef fehlt. Auf welcher Position ist mir ehrlich egal. Aber es muss jemand da sein, an dem sich führungsbedürftige Spieler anlehnen können. Der eine Körpersprache und Willen zeigt. Der mal Tempo macht und mal den Schwung raus nimmt. Der evtl. auch mal einen Gegner ordentlich umnietet um ein Zeichen zu setzen. Chef kannst Du meiner Meinung nach nicht lernen oder bestimmen, das musst Du sein.
Angriff: Wenn Du keinen echten Stürmer im Kader hast, dann ist es nunmal schwer. Mit einem Fingerschnipp hat noch kein Trainer einen Stürmer aus dem Hut gezaubert, der als Notnagel mal so 10-15 Tore macht. Was willst Du da machen? Wo nix ist, kann man nix fördern.Omar hat das Fliegen gelernt. Aber was hätte Dino denn mit Nacho Ferri machen sollen, dass er 10-15 Tore macht? Nacho ist ein sehr guter Stürmer für die 4. Liga. Evtl. noch brauchbar in Liga 3. Im Moment halte ich aber die zweite Liga als noch zu groß für ihn.
Ansgar ist für mich auch sehr speziell. Für mich ein absolut bundesligatauglicher Spieler der von den Anlagen her sehr gut zu einem Verein im gehobenen Mittelfeld passt. Aber passt er zu Ballbesitzfussball der Marke Eintracht 2024? So langsam wie wir aufbauen, kann Ansgars Schnelligkeit kaum zum Tragen kommen. Bis wir ihn tief schicken, stehen ihm 2 Verteidiger auf den Füßen. Wir hätten auf seiner Position jemanden gebraucht, der regelmäßig durch eine gute Einzelaktion die Statik in der Offensive aufbrechen kann. Einen Gegenspieler mit technischen Mitteln ausspielen kann Ansgar nicht. Dem Gegner davonlaufen kann er, aber das spielen wir ja nicht.
Ich will keinen der o.g. Spieler schlecht reden. Jeder hat seine Fähigkeiten und sicher einen Platz im Profifussball verdient. Für mich bleibt die Frage, ob die vorhandenen Fähigkeiten noch die Attribute sind die wir brauchen.
Meiner Meinung nach sind 3-4 Positionen aktuell nicht ausreichend besetzt. Warum sonst spielt mal Max oder Niels? Warum sonst wurschteln wir uns auf RV mit Tuta, Buta, Ebimbe, Baum einen ab?
Warum sieht das Mittelfeld immer wieder anders aus? Ebimbe zentral, auf rechts, auf links, auf 10. Götze mal als zweiter 6er und mal offensiv.
Wie willst Du den o.g. Spielern das Fliegen beibringen, wenn Sie für die Position nicht die notwendigen Fähigkeiten haben die wir brauchen?
Ich spreche keinem der Spieler Qualitäten und Fähigkeiten ab, aber auf den Positionen wo es drückt helfen sie nicht weiter.
Nochmal zu Ebimbe. Er ist einer meiner Lieblingsspieler. Seine Position hat er noch nicht gefunden obwohl er alles mitbringt um zentral eine gute Rolle zu spielen. Aber evtl. braucht er einen anderen Spieler an seiner Seite um voll durchzustarten. Evtl. muss Shkiri und/oder Götze raus um Ebimbe mehr Raum zu geben. Aber was weiß denn ich schon. Evtl. braucht es auch was ganz anderes. Ein zentrales Mittelfeld mit Shkiri als 6er und Larsson sowie Ebimbe als zwei 8er wird aktuell nicht funktionieren. Shkiri kann die beiden nicht gleichzeitig führen und ihnen die Hilfe geben die sie brauchen. Finden wir den richtigen 6er der das bringen kann, kommt aus dem ZM ggf. so viel Power um auf einen vierten Mittelfeldspieler zu verzichten und einen weiteren Stürmer einzusetzen.
Es sind einfach zu viele Kaderdefizite die irgendwie überbrückt werden müssen. Das Paar Schuhe muss Dino sich nicht alleine anziehen. Da muss Markus Krösche auch mit rein.
Dino ist noch ein junger Kerl. Er muss Fehler machen können um daraus zu lernen. Lasst ihm mal die Sommerpause zur Selbstreflexion und Analyse. Er wird lernen. Er wird eigene Fehler reduzieren. Er wird hoffentlich auch bei Neuzugängen mehr Einfluss haben um das Spielermaterial zu bekommen was er braucht.
Und wenn nicht, dann wird es an einem trüben Sonntag oder Montag im November eben eine spontane Pressekonferenz geben und ein Anderer Trainer kommt
Das sind alles sehr berechtigte Punkte. Der Kader ist nicht ausgeglichen besetzt, es stehen nicht auf allen Positionen ein oder gar zwei Spieler mit gehobenem Bundesliga-Niveau zur Verfügung. Keine Frage.
Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.
Mit dem vorhandenen Kader muss also schon die Erwartung erlaubt sein, einen überwiegenden Teil der Spiele gegen PAOK, Aberdeen, Saarbrücken, Darmstadt, Köln, Bochum, Bremen und Mainz zu gewinnen. Weil alle diese Mannschaften auf manchen Positionen überhaupt keinen Spieler mit Bundesliga-Niveau haben.
Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.
Mit dem vorhandenen Kader muss also schon die Erwartung erlaubt sein, einen überwiegenden Teil der Spiele gegen PAOK, Aberdeen, Saarbrücken, Darmstadt, Köln, Bochum, Bremen und Mainz zu gewinnen. Weil alle diese Mannschaften auf manchen Positionen überhaupt keinen Spieler mit Bundesliga-Niveau haben.
Alphakeks schrieb:
Aber dennoch sollte man diese Tatsache auch in Relation zu den jeweiligen Gegnern setzen. Und die haben zumeist noch viel (viel!) schwächer und unausgeglichen besetzte Kader als die Eintracht.
Das ist aus meiner Sicht der entscheidende Punkt, der gerne außer Acht gelassen wird. Man schaut isoliert auf unseren Kader und erkennt dann Schwächen. Und von dort zieht man dann Schlüsse für eine Ligaplatzierung. Das macht so einfach keinen Sinn. Weil danach erst eine Einordnung erfolgen muss, aus welcher man Schlüsse für eine Endplatzierung ziehen kann.
Wir sind gewiss in Summe schwächer im Kader besetzt als der ein oder andere in der Liga. Wir sind aber gleichzeitig in Summe viel besser besetzt, als die meisten anderen. Gleichzeitig ist es zudem ein Novum und mittlerweile auch Rekord, wie wenig Tore man aus Standards erzielt hat. Was Tore nach Ecken angeht, sind wir mittlerweile Rekordhalter. Das heißt umgekehrt, dass wir alle unsere Tore aus dem Spiel heraus erzielen mussten. Wenn wir also von Unwucht reden sollten, dann bitte in diesem Kontext. Wo könnten wir stehen, wenn man wenigstens im Ligaschnitt stehen würde, was Tore nach Standards angeht.
Und so ganz verstehe ich auch nicht das Argument, dass man nun übertriebenen Ballbesitzfußball spielen müsse. Man gleichzeitig aber feststellt, dass hier ggf nicht auf jeder Position im Kader die entsprechenden Skills mitgebracht werden. Wie wäre es denn, wenn man ggf die Stärken und Schwächen der Spieler nutzt und das System den Spielern anpasst und nicht umgekehrt. Dann schafft man es ggf erfolgreicher zu sein, was zu mehr Einnahmen führen könnte, so dass man sich dann ggf eines Tages die entsprechenden Spieler für ein anderes System leisten kann. Wenn man denn glaubt, dass das so sein müsse. Ob das denn wirklich zwingend so sein muss, kann man ggf auch mal hinterfragen. Spielt denn zB Liverpool oder Atletico einen typischen Ballbesitzfußball.
Hat Klopp vor vielen Jahren in Dortmund zweimal hintereinander mit so einem Fußball die Meisterschaft geholt, mit Spielern wie Großkreutz, Subotic oder Schmelzer? Später mit Spielern wie Erik Durm. Er hat definitiv eines getan, er hat diese Spieler zum Fliegen gebracht.
Lattenknaller__ schrieb:Chabot ist ein solider Spieler, keine Frage. Die Daten lassen aber außen vor, in welchem Spielsystem und mit welchem Anforderungsprofil ein Spieler agiert. Chabot hat beim FC oft enge Abstände und kann dadurch seine Stärken im Zwei- und Luftkampf gut einbringen. Bei uns wäre er viel häufiger in Kontersituationen gefordert, wo der Gegner mit Geschwindigkeit und Platz auf ihn zukommt. Hier sehe ich ihn halt deutlich schwächer als Pacho. Schon allein wegen der geringeren Geschwindigkeit (Pacho diese Saison mit Höchstwert 34,44; für Chabot habe ich 30,41, 32,27 und 32,78 als jeweilige Höchstwerte der letzten drei Saisons gefunden).
da machst du chabot in meinen augen deutlich schlechter, als er ist.
Friedrich war ja auch so ein Fall, der im Union-System super aussah und bei Gladbach keinen Fuß auf den Boden bekommen hat. Ein wenig provokativ würde ich Chabot mal mit Madlung vergleichen. Den fand ich damals überhaupt nicht schlecht, in unser aktuelles System würde er aber auch nicht passen. Bin auch gar nicht unbedingt gegen den Versuch Chabot zu holen, aber wenn dann evtl. als Upgrade für Smolcic. Pacho würde wie gesagt sowieso gerne noch mindestens eine Saison halten, selbst bei einem guten Angebot.
le god schrieb:
Chabot ist ein solider Spieler, keine Frage. Die Daten lassen aber außen vor, in welchem Spielsystem und mit welchem Anforderungsprofil ein Spieler agiert. Chabot hat beim FC oft enge Abstände und kann dadurch seine Stärken im Zwei- und Luftkampf gut einbringen. Bei uns wäre er viel häufiger in Kontersituationen gefordert, wo der Gegner mit Geschwindigkeit und Platz auf ihn zukommt.
Berechtigter Einwand, allerdings wäre Chabot durch sein "anderes" Profil ja gerade deshalb auch eine überlegenswerte Verpflichtung. Weil er eben in Spielen, in denen man eher durch Tief stehen und Umschalten zum Erfolg kommen will (gegen Bayern, Leverkusen, ...), besser geeignet sein könnte als ein zweikampfschwächerer Spieler wie Tuta. Natürlich ist die Frage, ob diese paar Spiele pro Saison, in denen man eher hinten drin stehen wird, dann diese Verpflichtung rechtfertigen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein PL-Verein im Sommer mehr als 40 Mio. € für Pacho bieten wird, und dass Krösche dann den Deal auch durchziehen wird. Mit dieser Summe könnte die gesamte IV neu aufgestellt bzw. finanziert werden. Die Tatsache, dass mit Koulierakis und Brassier zwei LIVs aktuell gerüchtet werden, zeigt ja zumindest auch ein bisschen in diese Richtung.
Allerdings wäre das dann schon auch ein sehr großer Umbruch in der IV, bei dem am Ende im extremsten Fall nur noch ein Spieler (Koch) verbleiben könnte:
Bleibt im Kader: Koch
Neu im Kader: Amenda, (Koulierakis, Brassier, Chabot, Mister X)
Abgegeben: Pacho
Bei passendem Angebot wahrscheinlich abzugeben: Smolcic, Tuta
Karriereende: Hasebe
(Noch) nicht bereit für die BL: Collins, Bautista, Onguéné
Bei Smolcic und Tuta wird man abwarten, welche anderen Transfers sich in der IV ergeben. Bei beiden ist das "Preis-Leistungs-Verhältnis" wahrscheinlich nicht so, dass man sie zwingend langfristig im Kader halten möchte. Aber sie haben zumidest beide schon bewiesen, dass sie in der BL mithalten können, was für Amenda/Koulierakis/Brassier/X noch nicht gilt.
Allerdings wäre das dann schon auch ein sehr großer Umbruch in der IV, bei dem am Ende im extremsten Fall nur noch ein Spieler (Koch) verbleiben könnte:
Bleibt im Kader: Koch
Neu im Kader: Amenda, (Koulierakis, Brassier, Chabot, Mister X)
Abgegeben: Pacho
Bei passendem Angebot wahrscheinlich abzugeben: Smolcic, Tuta
Karriereende: Hasebe
(Noch) nicht bereit für die BL: Collins, Bautista, Onguéné
Bei Smolcic und Tuta wird man abwarten, welche anderen Transfers sich in der IV ergeben. Bei beiden ist das "Preis-Leistungs-Verhältnis" wahrscheinlich nicht so, dass man sie zwingend langfristig im Kader halten möchte. Aber sie haben zumidest beide schon bewiesen, dass sie in der BL mithalten können, was für Amenda/Koulierakis/Brassier/X noch nicht gilt.
Ich stelle die Frage ja regelmäßig, bekomme aber leider nie eine Antwort darauf.
Welche Spieler sind denn bei uns so gut, dass man höhere Ansprüche stellen kann?
Über die Saison betrachtet Koch und Omar. Aber sonst?
Skhiri theoretisch auch aber gerade als er anfing sich hier zu etablieren, kam der AC und seitdem läuft nichts mehr. Ebenso bei Chaibi. Larsson ist ein Knaller aber altersbedingt natürlich noch nicht konstant. Knauff auch immer wieder mit enormen Schwankungen. Götze nach der WM in einem Megatief, dann kam die Belastung mit der wohl problematischen Schwangerschaft seiner Frau, krabbelt erst langsam wieder aus seinem Tief heraus. Pacho an sich stark aber auch mit jugend- bzw. erfahrungsbedingten Schwankungen. Tuta schon immer mit Licht und Schatten, Rode dauerverletzt, Hase langsam dann doch dem Alter Tribut zollend, dass wir auf den Außen mir Buta, Max, Ngounkou überragende Qualität hätten, wird wohl keiner behaupten. Also wo bitte sind die Spieler, die uns zwingend zu einem Top 6 Team machen?
Ja, wir haben brutal viel Potential und auch ja, da können und werden wahrscheinlich auch einige Spieler den nächsten Entwicklungsschritt machen aber ich sehe halt wenig verlässliche Spieler, die dauerhaft konstant abliefern. Wir haben dazu keine Backups für DM/ZM und nur einen einzigen Stürmer, der eigentlich sogar eher ein Halbstürmer ist (Hoffentlich kommt Ekitike im Endspurt noch)..
Also was bitte sollte diese Mannschaft mit dem AKTUELLEN Leistungsvermögen zwingend zu einem Top 6 Team machen?
Klar, man kann natürlich sagen, dass ein anderer Trainer Spieler wie Larsson, Skhiri, Pacho konstant auf hohem Niveau stabilisieren würde, Ngounkou eine schnellere Lernkurve verabreichen würde, Knauff schneller die Ballannahme beibringt, kann alles sein, für sehr wahrscheinlich halte ich das allerdings nicht.
Ich bin kein Befürworter von Dino, dafür scheint er mir zu viele taktische Fehler zu machen aber dass ein anderer Trainer jetzt entscheidend schöner oder erfolgreicher spielen lassen könnte, glaube ich persönlich auch nicht.
Welche Spieler sind denn bei uns so gut, dass man höhere Ansprüche stellen kann?
Über die Saison betrachtet Koch und Omar. Aber sonst?
Skhiri theoretisch auch aber gerade als er anfing sich hier zu etablieren, kam der AC und seitdem läuft nichts mehr. Ebenso bei Chaibi. Larsson ist ein Knaller aber altersbedingt natürlich noch nicht konstant. Knauff auch immer wieder mit enormen Schwankungen. Götze nach der WM in einem Megatief, dann kam die Belastung mit der wohl problematischen Schwangerschaft seiner Frau, krabbelt erst langsam wieder aus seinem Tief heraus. Pacho an sich stark aber auch mit jugend- bzw. erfahrungsbedingten Schwankungen. Tuta schon immer mit Licht und Schatten, Rode dauerverletzt, Hase langsam dann doch dem Alter Tribut zollend, dass wir auf den Außen mir Buta, Max, Ngounkou überragende Qualität hätten, wird wohl keiner behaupten. Also wo bitte sind die Spieler, die uns zwingend zu einem Top 6 Team machen?
Ja, wir haben brutal viel Potential und auch ja, da können und werden wahrscheinlich auch einige Spieler den nächsten Entwicklungsschritt machen aber ich sehe halt wenig verlässliche Spieler, die dauerhaft konstant abliefern. Wir haben dazu keine Backups für DM/ZM und nur einen einzigen Stürmer, der eigentlich sogar eher ein Halbstürmer ist (Hoffentlich kommt Ekitike im Endspurt noch)..
Also was bitte sollte diese Mannschaft mit dem AKTUELLEN Leistungsvermögen zwingend zu einem Top 6 Team machen?
Klar, man kann natürlich sagen, dass ein anderer Trainer Spieler wie Larsson, Skhiri, Pacho konstant auf hohem Niveau stabilisieren würde, Ngounkou eine schnellere Lernkurve verabreichen würde, Knauff schneller die Ballannahme beibringt, kann alles sein, für sehr wahrscheinlich halte ich das allerdings nicht.
Ich bin kein Befürworter von Dino, dafür scheint er mir zu viele taktische Fehler zu machen aber dass ein anderer Trainer jetzt entscheidend schöner oder erfolgreicher spielen lassen könnte, glaube ich persönlich auch nicht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Also was bitte sollte diese Mannschaft mit dem AKTUELLEN Leistungsvermögen zwingend zu einem Top 6 Team machen?
Klar, man kann natürlich sagen, dass ein anderer Trainer Spieler wie Larsson, Skhiri, Pacho konstant auf hohem Niveau stabilisieren würde, Ngounkou eine schnellere Lernkurve verabreichen würde, Knauff schneller die Ballannahme beibringt, kann alles sein, für sehr wahrscheinlich halte ich das allerdings nicht.
Ich bin kein Befürworter von Dino, dafür scheint er mir zu viele taktische Fehler zu machen aber dass ein anderer Trainer jetzt entscheidend schöner oder erfolgreicher spielen lassen könnte, glaube ich persönlich auch nicht.
Du sprichst es selbst ja an: Ein Trainer trägt weder 0% noch 100% der Verantwortung für das AKTUELLE Leistungsvermögen der Spieler, sondern irgendetwas dazwischen.
Selbstverständlich kann man Toppmöller nicht vorwerfen, dass er einen Kader mit sehr vielen Talenten zu verwalten hat, die in ihren Leistungen unkonstant sind bzw. teilweise noch gar nicht das BuLi-Niveau erreicht haben.
Gleichzeitig macht man es Toppmöller in meinen Augen aber auch zu leicht, wenn man ihn von jeglicher Verantwortung für das individuelle Leistungsniveau der Spieler freispricht (was du nicht tust, ist mir klar). Mein Paradebeispiel dafür ist Ellyes Skhiri: Der ist ein gestandener Profi mit 9 Jahren Erfahrung, war in den letzten beiden Saisons einer der Top-3 Sechser der Liga, und hat unter Toppmöller komplett den Faden verloren. Und zwar nicht erst seit dem Afrika Cup, sondern schon ab November 2023. Und da muss sich Toppmöller zumindest fragen lassen, wieso es ihm nicht gelungen ist, Skhiri so effektiv wie in Köln einzusetzen.
Am Ende gibt es - wenn alles perfekt läuft - natürlich noch ebenjene Trainer, die es schaffen, sogar ihre junge Spieler konsistent auf das nächste Level zu heben. Dortmunds Meistermannschaft 2010/11 bestand aus lauter Leistungsträgern im Alter 22 oder jünger: Hummels, Bender, Subotic, Schmelzer, Kagawa, Sahin, Götze. Aber Trainer der Güteklasse Klopp sind leider rar wie Diamanten.
Alphakeks schrieb:
Am Ende gibt es - wenn alles perfekt läuft - natürlich noch ebenjene Trainer, die es schaffen, sogar ihre junge Spieler konsistent auf das nächste Level zu heben. Dortmunds Meistermannschaft 2010/11 bestand aus lauter Leistungsträgern im Alter 22 oder jünger: Hummels, Bender, Subotic, Schmelzer, Kagawa, Sahin, Götze. Aber Trainer der Güteklasse Klopp sind leider rar wie Diamanten.
Klopp war zu diesem Zeitpunkt schon 10 Jahre Bundesligatrainer, mit viele Höhen und wenigen Tiefen. Sprich er hat sehr viel in Mainz und seiner Anfangszeit in Dortmund lernen dürfen. Der Vergleich ist daher meiner Meinung nach unglücklich.
DBecki schrieb:Alphakeks schrieb:
Wenn die Augsburger cleverer kontern, geht es mit 0:2 in die Pause, und dann wird das kein Sieg mehr.
Ist aber nicht passiert. Und jetzt? Ärgerts Dich?
Ganz und gar nicht, auch wenn dich das enttäuschen wird. Bin sehr happy, leider leider.
Mein Punkt ist: Hier wird nicht unterschieden zwischen "Wo sind die Toppmöller Hater/Trolle alle hin?!" und berechtigten Einwänden, dass auch heute nicht aller superduper gut war. Weil es das nicht war.
Leute, bei aller Euphorie muss man aber schon auch so ehrlich sein, dass die 1. HZ der selbe monotone Sch**ßdreck wie in den letzten 3-4 Monaten war. Man spielt behäbig von links nach rechts, verliert irgendwann dusselig den Ball, und kassiert Kontertore. 1000 mal gesehen in dieser Saison.
Wenn die Augsburger cleverer kontern, geht es mit 0:2 in die Pause, und dann wird das kein Sieg mehr.
Wenn die Augsburger cleverer kontern, geht es mit 0:2 in die Pause, und dann wird das kein Sieg mehr.
Alphakeks schrieb:
Wenn die Augsburger cleverer kontern, geht es mit 0:2 in die Pause, und dann wird das kein Sieg mehr.
Ich bin mir sogar relativ sicher, wenn Augsburg mit 0:7 in die Pause geht, wird es völlig unmöglich noch zu gewinnen.
Allein, das ist halt schwierig mit nur einem Schuss aufs Tor 0:7 in Führung zu gehen.
Könnte aber sein, dass Toppmöller auch das schafft.
Wenn der Schuss von Mijat Marmoush nicht abgefälscht wird führten wie womöglich 1:0
Im Fußball zählen Tore. Wenn ist da irrelevant.
Im Fußball zählen Tore. Wenn ist da irrelevant.
Alphakeks schrieb:
Wenn die Augsburger cleverer kontern, geht es mit 0:2 in die Pause, und dann wird das kein Sieg mehr.
Wenn wenn wenn , Aufgrund der zweiten Hälfte war das für mich ein absolut verdienter Sieg.
Alphakeks schrieb:
Ich möchte fürs Protokoll festhalten, dass Schiedsrichter Petersen bei Marmoushs Tor wie eine Maschine vier Augsburger übersprintet hat, um dann auf 60m nur ein paar Meter auf Omar zu verlieren. Krasser Typ!
Lustigerweise ist mir das auch aufgefallen! Wäre das Feld 10 Meter länger gewesen hätte er Omar noch abgegrätscht!
Gelöschter Benutzer
Es ist eine PK mit Hasebe angesetzt. Wird er sein Karriereende bekannt geben?
Nord Adler schrieb:
Als Nachfolger von Toppmöller würde ich mir Alexander Blessin wünschen:
https://www.transfermarkt.de/alexander-blessin/profil/trainer/26099
Wenigstens so ein kleines bisschen Begründung wäre ja durchaus nett gewesen.
DBecki schrieb:Nord Adler schrieb:
Als Nachfolger von Toppmöller würde ich mir Alexander Blessin wünschen:
https://www.transfermarkt.de/alexander-blessin/profil/trainer/26099
Wenigstens so ein kleines bisschen Begründung wäre ja durchaus nett gewesen.
Blessin finde ich eine sehr interessante Idee. In den Spielen gegen St. Gilles hatte man schon das Gefühl, dass seine Spieler sehr genau wissen, wie sie sich wann zu verhalten haben. Also genau das, was ja bei Toppmöller im Moment bemängelt wird. Die haben die Eintracht phasenweise hinten rein gedrückt, wie es 14/17 Bundesligisten in dieser Saison nicht gelungen ist.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass St. Gilles die erste wirklich gute Station von Blessin ist. Davor in Genau und Oostende lief es ok, aber nicht überragend. Entweder er hat als Trainer auch nochmals einen Schritt nach vorne gemacht, oder er läuft einfach gerade "zufällig" gut.
Meine Ernüchterung hält sich in engen Grenzen, weil das Ergebnis ohnehin genau so erwartbar war.
Nach dem Spiel bleibt aber der beeindruckende Beweis, wie viel unterschied ein außergewöhnlich guter Trainer und ein Lauf machen können. Vom reinen "Spielermaterial" sind der VfB und die Eintracht nicht so extrem auseinander - es ist ja nicht so, dass beim VfB nur Weltklassespieler rumlaufen. Aber die Stuttgarter Spieler haben das System ihres Trainers perfekt verstanden, können es umsetzen, und haben sich durch den Erfolg der letzten Monate auch in einen veritablen Lauf hinein gesteigert.
Auch nach der Saison werden die Meinungen auseinander gehen, ob Toppmöller nun ein besonders schlechter oder ein sehr durchschnittlicher Trainer ist. Ein außergewöhnlich guter Trainer, wie Sebastian Hoeneß oder Xabi Alonso, ist er auf alle Fälle nicht.
Nach dem Spiel bleibt aber der beeindruckende Beweis, wie viel unterschied ein außergewöhnlich guter Trainer und ein Lauf machen können. Vom reinen "Spielermaterial" sind der VfB und die Eintracht nicht so extrem auseinander - es ist ja nicht so, dass beim VfB nur Weltklassespieler rumlaufen. Aber die Stuttgarter Spieler haben das System ihres Trainers perfekt verstanden, können es umsetzen, und haben sich durch den Erfolg der letzten Monate auch in einen veritablen Lauf hinein gesteigert.
Auch nach der Saison werden die Meinungen auseinander gehen, ob Toppmöller nun ein besonders schlechter oder ein sehr durchschnittlicher Trainer ist. Ein außergewöhnlich guter Trainer, wie Sebastian Hoeneß oder Xabi Alonso, ist er auf alle Fälle nicht.
Zu Toppmöllers Anforderungsprofil habe ich mal ein paar Spieler zusammen gesucht, nach folgenden Kriterien:
* Mindestens 10 Jahre Profi-Erfahrung
* Führungsspieler
* Kennt aktuell oder aus der Vergangenheit viele englische Wochen
* Kann sportlich immer noch weiter helfen
* Im Sommer 2024 voraussichtlich ablösefrei
* Wahrscheinlich keine Gehaltsvorstellung jenseits von gut und böse
Ideen, die ins Raster passen:
* Davy Klaasen (31, Inter Mailand)
* Sebastian Coates (33, Sporting Lissabon)
* Jannik Verstergaard (31, Leicester City)
* Aleksandar Dragovic (33, Roter Stern Belgrad)
Meinungen?
* Mindestens 10 Jahre Profi-Erfahrung
* Führungsspieler
* Kennt aktuell oder aus der Vergangenheit viele englische Wochen
* Kann sportlich immer noch weiter helfen
* Im Sommer 2024 voraussichtlich ablösefrei
* Wahrscheinlich keine Gehaltsvorstellung jenseits von gut und böse
Ideen, die ins Raster passen:
* Davy Klaasen (31, Inter Mailand)
* Sebastian Coates (33, Sporting Lissabon)
* Jannik Verstergaard (31, Leicester City)
* Aleksandar Dragovic (33, Roter Stern Belgrad)
Meinungen?
oder Vertragslaufzeit endet 25, somit ist die Ablöse machbarer:
Mc Kennie (Schalke/Leeds/Juve) müsste sogar deutsch sprechen
https://www.transfermarkt.de/weston-mckennie/profil/spieler/332697
Hojberg (250 PL Spiele + 75 Länderspiele) spricht gutes deutsch
https://www.transfermarkt.de/pierre-emile-hojbjerg/profil/spieler/167799
Selbst Emre Can könnte ich mir gut vorstellen, wohl aber nicht bezahlbar
Mc Kennie (Schalke/Leeds/Juve) müsste sogar deutsch sprechen
https://www.transfermarkt.de/weston-mckennie/profil/spieler/332697
Hojberg (250 PL Spiele + 75 Länderspiele) spricht gutes deutsch
https://www.transfermarkt.de/pierre-emile-hojbjerg/profil/spieler/167799
Selbst Emre Can könnte ich mir gut vorstellen, wohl aber nicht bezahlbar
Ich bin nun wirklich niemand, der einen Trainer sofort in Frage stellt und suche nach Gründen für Fehlleistungen in erster Linie bei den Spielern.
Was mich aber wirklich fassungslos macht, ist, dass wir sehr schnelle Angreifer haben, die ihre Torgefährlichkeit bei schnellem Umschaltspiel mehrfach unter Beweis gestellt haben, aber dennoch nach Ballgewinnen den Ball grundsätzlich erstmal "absichern", indem wir zurückspielen und - notfalls über Trapp - das Spiel neu eröffnen. Es sieht geradezu so aus, als bäten wir den Gegner, doch bitte rechtzeitig wieder mit allen Spielern hinter den Ball zu kommen, damit die allgemeine Grundordnung wieder hergestellt wird und wir unser "Ballbesitzspiel" durchziehen können.
Und das seit Saisonbeginn. Und das trotz sporadischer Gegenbeispiele (Dortmund!), die zeigen, dass wir schnelles Umschaltspiel können. Und das, obwohl man von Spiel zu Spiel sieht, dass es mit "Ballbesitzfußball" bei uns nicht funktioniert. Weil wir weder TikiTaka können noch Spieler haben, die durch energische Soli durchs Mittelfeld das gegnerische Abwehrbollwerk in Unordnung bringen können.
Man hat früheren Trainern des öfteren vorgeworfen, dass sie zu stur an ihrer Linie festgehalten haben, man hat sogar die Legenden kolportiert, dass die Mannschaft den Trainer zu Systemumstellungen "genötigt" habe. Aber eine derart sture Haltung, ein selbst dem Blindesten offenbartes falsches Spielsystem unbeeindruckt durchzuziehen, das muss ich nun schon mal dem Trainer anlasten.
Von der Standardproblematik ganz abgesehen. Nach 217 Eckbällen könnte man ja mal darauf kommen, dass es mit Koch allein als Kopfball-Zielspieler nicht reicht und sich was anderes überlegen. Aber man probiert es gerne noch ein 218. Mal.
Natürlich hat auch die Kaderzusammenstellung ihren Teil dazu beigetragen. Aber das ist ein anderes Thema.
Was mich aber wirklich fassungslos macht, ist, dass wir sehr schnelle Angreifer haben, die ihre Torgefährlichkeit bei schnellem Umschaltspiel mehrfach unter Beweis gestellt haben, aber dennoch nach Ballgewinnen den Ball grundsätzlich erstmal "absichern", indem wir zurückspielen und - notfalls über Trapp - das Spiel neu eröffnen. Es sieht geradezu so aus, als bäten wir den Gegner, doch bitte rechtzeitig wieder mit allen Spielern hinter den Ball zu kommen, damit die allgemeine Grundordnung wieder hergestellt wird und wir unser "Ballbesitzspiel" durchziehen können.
Und das seit Saisonbeginn. Und das trotz sporadischer Gegenbeispiele (Dortmund!), die zeigen, dass wir schnelles Umschaltspiel können. Und das, obwohl man von Spiel zu Spiel sieht, dass es mit "Ballbesitzfußball" bei uns nicht funktioniert. Weil wir weder TikiTaka können noch Spieler haben, die durch energische Soli durchs Mittelfeld das gegnerische Abwehrbollwerk in Unordnung bringen können.
Man hat früheren Trainern des öfteren vorgeworfen, dass sie zu stur an ihrer Linie festgehalten haben, man hat sogar die Legenden kolportiert, dass die Mannschaft den Trainer zu Systemumstellungen "genötigt" habe. Aber eine derart sture Haltung, ein selbst dem Blindesten offenbartes falsches Spielsystem unbeeindruckt durchzuziehen, das muss ich nun schon mal dem Trainer anlasten.
Von der Standardproblematik ganz abgesehen. Nach 217 Eckbällen könnte man ja mal darauf kommen, dass es mit Koch allein als Kopfball-Zielspieler nicht reicht und sich was anderes überlegen. Aber man probiert es gerne noch ein 218. Mal.
Natürlich hat auch die Kaderzusammenstellung ihren Teil dazu beigetragen. Aber das ist ein anderes Thema.
Danke für diesen Beitrag Würzi, 100% Zustimmung.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass man die Saison mit Toppmöller beendet und ihn dann freistellen wird. Sodass ein neuer Trainer die gesamte Vorbereitung mit der Mannschaft machen kann.
Man will ja, gemäß Krösche, diesen Sommer die Truppe zu 90% zusammenhalten, sodass es ein guter Startpunkt für einen neuen Trainer wäre.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass man die Saison mit Toppmöller beendet und ihn dann freistellen wird. Sodass ein neuer Trainer die gesamte Vorbereitung mit der Mannschaft machen kann.
Man will ja, gemäß Krösche, diesen Sommer die Truppe zu 90% zusammenhalten, sodass es ein guter Startpunkt für einen neuen Trainer wäre.
iRON_FFM schrieb:
Nach der Leistung der zweiten Halbzeit letzte Woche, die für Durchhalte-Parolen geeignet war, war das dann schon ein Rückschritt heute.
Aber zur Wahrheit gehört auch, der „beste Kader seit X Jahren “ ist halt nicht, wenn du 4 positionsfremde und eine U20 zu Beginn stellen musst und dann Bahoya dein 12. Mann ist
woher kommt der denn dieser blöde Spruch mit dem besten Kader seit X Jahren...?
Nur weil soviel wie noch nie zuvor investiert wurde? Ich finde den Kader alles andere als ausgewogen und bei weitem nicht als den Besten der letzten Jahre
PhillySGE schrieb:
woher kommt der denn dieser blöde Spruch mit dem besten Kader seit X Jahren...?
Nur weil soviel wie noch nie zuvor investiert wurde? Ich finde den Kader alles andere als ausgewogen und bei weitem nicht als den Besten der letzten Jahre
Selbst wenn man nicht davon spricht, dass das jetzt der beste oder zweitbeste oder x.t-beste Kader der letzten 20 Jahre ist, kann doch niemand leugnen, dass Toppmöller absolut nicht das Maximum aus diesen Spielern herausholt.
Eine gut eingestellte Mannschaft kommt irgendwann in diesen Flow, in dem alle Spieler genau wissen, was sie zu tun haben, und dann aus 11 Spielern eine funktionierende "Maschine" wird. Guck dir mal Stuttgart-Spiele an, da sieht man das. Und die haben auch keine besseren Einzelspieler als die Eintracht.
Stattdessen sieht man nur Ratlosigkeit im Spielaufbau, weil keiner zu wissen scheint, wie man vors Tor kommen soll. Sogar ein alter Hase wie Skhiri ist völlig von der Rolle, und der war letztes Jahr unbestritten der beste Sechser der gesamten Bundesliga. Der hat ja nicht das kicken verlernt, nur leider auch keinen Plan, was der Trainer von ihm möchte.
Liste bitte mal auf, wie viele Spiele er auf welcher Position gespielt hat.