
Alphakeks
14145
#
Alphakeks
Irgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute. Heute hats einmal Koch und einmal Theater erwischt.
Alphakeks schrieb:
Irgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute. Heute hats einmal Koch und einmal Theater erwischt.
Das hat Donnerstag leider nicht geklappt.
Aber ist ja noch ein junger Kerl.
Potential ist jedenfalls da.
Alphakeks schrieb:
Irgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute. Heute hats einmal Koch und einmal Theater erwischt.
Ich hab mich bei der einen oder anderen Ecke auch gewundert, warum wir mit 4-5 Mann den eigenen 5er zustellen, wenn wir doch den Riesen da hinter stehen haben, der verlässlich die Bälle aus der Luft fischen kann. Man kann da Kaua glaub ich mehr Platz lassen als Trappo. Aber gut, das ist halt auch viel Gewöhnung dabei, sprich Automatismus.
Stattdessen könnte man einen Defensiven weiter rausziehen und mal den Raum zwischen 12 und 20 meter abdichten lassen.
Alphakeks schrieb:
rgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute.
Am Donnerstag hat genau diese Kompromisslosigkeit gefehlt und und uns zwei vielleicht entscheidende Punkte gekostet. Ich denke, dass er die Ansage bekommen hat, nicht zurückzuziehen, wenn er raus geht.
Unser Dreier-Sturm am Anfang war das was ich schon länger gerne mal gesehen hätte. Und jetzt hab ich gesehen dass es noch nicht so ganz gepasst hat. Matanovic als zentraler Stürmer kam mehrmals in recht vielversprechende Situationen, hat aber keinen Druck auf den Ball bekommen. Da ist noch Trainingsarbeit nötig.
Kaua hat einen Fehler gemacht was bei so einem jungen Torwart zu erwarten war. Das 3:2 geht mAn nicht auf seine Kappe.
Alles in Allem hatte ich das Gefühl dass man nach dem 3:1 geistig abgeschaltet hat. Auch auf der Trainerbank.
Sehr Ärgerlich, aber hoffentlich lernt man daraus.
Kaua hat einen Fehler gemacht was bei so einem jungen Torwart zu erwarten war. Das 3:2 geht mAn nicht auf seine Kappe.
Alles in Allem hatte ich das Gefühl dass man nach dem 3:1 geistig abgeschaltet hat. Auch auf der Trainerbank.
Sehr Ärgerlich, aber hoffentlich lernt man daraus.
Homer_SGE schrieb:
Unser Dreier-Sturm am Anfang war das was ich schon länger gerne mal gesehen hätte. Und jetzt hab ich gesehen dass es noch nicht so ganz gepasst hat. Matanovic als zentraler Stürmer kam mehrmals in recht vielversprechende Situationen, hat aber keinen Druck auf den Ball bekommen. Da ist noch Trainingsarbeit nötig.
Kaua hat einen Fehler gemacht was bei so einem jungen Torwart zu erwarten war. Das 3:2 geht mAn nicht auf seine Kappe.
Ich finde, dass man bei Matanovic gesehen hat, dass er für einen mitspielenden Neuner à la Harry Kane einfach technisch (noch) nicht gut genug ist. Zu schlechte Ballannahme, zu unpräzise Weiterleitung von Bällen mit dem ersten Kontakt. Aktuell eignet sich Matanovic als Strafraum-Brecher, dem du hohe Bälle auf die Stirn servierst. Also demnach eher als Spieler, den du reinwirfst, wenn du hinten liegst und noch ein Tor erzwingen musst.
Leider hat es heute keine einzige vernünftige Flanke auf Matanovic gegeben, sodass er seine Stärke im Kopfballspiel nicht mal ausschöpfen konnte.
Alphakeks schrieb:
… … …
Leider hat es heute keine einzige vernünftige Flanke auf Matanovic gegeben, sodass er seine Stärke im Kopfballspiel nicht mal ausschöpfen konnte.
Es gab eine von Knauff, an der hatte Igor auch seinen Kopf dran. Leider war da aber auch noch ein Tschechischer Abwehrspieler, der sich mit Macht in Igor reingelehnt hat, sodass er genau die 10cm im Sprung verschoben wurde und der Ball dann weit links am Tor vorbei ging.
Das war nicht 10 Minuten, sondern 90 Minuten larifari. Beide Halbzeiten nicht gut, teils überheblich, die Klasse von Etikite hätte es fast gerettet, aber dann waren sie 10 Minuten auch noch völlig dusselig. Da hat mir ein leader in der Abwehr gefehlt
J_Boettcher schrieb:
Das war nicht 10 Minuten, sondern 90 Minuten larifari. Beide Halbzeiten nicht gut, teils überheblich, die Klasse von Etikite hätte es fast gerettet, aber dann waren sie 10 Minuten auch noch völlig dusselig. Da hat mir ein leader in der Abwehr gefehlt
Fand die ersten 60 Minuten nicht so schlecht, wie sie hier dargestellt werden. Man sollte schon auch berücksichtigen und respektieren, dass die Pilsener sehr gute Manndeckung gespielt haben. Die Mannschaft sucht gegen solche Gegner immer noch die richtige Balance zwischen Kontrolle und Harakiri, aber mittlerweile finde ich die Auftritte schon deutlich mutiger als die Schlaftabletten-Spiele letzte Saison.
Die Spielweise von Pilsen rächt sich normalerweise in den letzten 10-15 Minuten, weil du vorher so brutal viele Meter gehen musst, dass dann der Akku leer ist. Ich hätte beim Stand von 3:1 auch eher auf ein 4:1 als ein 3:3 gewettet. Und dann lässt man sich zwei unglaublich dumme Gegentore einschenken.
Ich sehs als lehrreiche Lektion für die Mannschaft und den Trainer. Die Mannschaft bekommt eine wertvolle Lektion, dass man gegen bissige Gegner auch keine 10 Minuten larifari spielen darf. Und der Trainer bekommt die Lektion, dass man auch nicht von draußen larifari reinbringen darf, in dem man anfängt, lauter Stammspieler ab der 70. Minute schonen zu wollen.
Ein Punkt ist ok, der neue Modus erlaubt einem ja 1-2 Stolperer. Übrigens: Das letzte Mal, bei dem die Eintracht mit einem Unentschieden in einen europäischen Wettbewerb gestartet ist, war in der Saison 21/22. Der Rest ist bekannt
Ein Punkt ist ok, der neue Modus erlaubt einem ja 1-2 Stolperer. Übrigens: Das letzte Mal, bei dem die Eintracht mit einem Unentschieden in einen europäischen Wettbewerb gestartet ist, war in der Saison 21/22. Der Rest ist bekannt
CuLTeR schrieb:
Gefühlt hat man sich, stand jetzt, auch etwas vom Ballbeseitz-Fussball verabschiedet.
Ja, wobei wir durchaus noch Phasen damit drin haben. Es wirkt vor allem so, als würde man sich auf den Gegner einstellen und so spielen wie es gegen den Sinn macht.
Für mich werden so Spiele wie gegen Kiel jetzt spannend, wobei die eher kein defensives Team bisher sind, also noch eher Spiele gegen Bochum usw, denn da wird das Team auf Mauertaktiker treffen.
Also kurzum: ich sehe uns taktisch variabler als in der Vorsaison bisher. Aber genauso wie ich Dino letztes Jahr dahingehend verteidigt habe, dass man ihn erst im 2. Jahr mE komplett beurteilen kann, so sehr möchte ich aufgrund von 5 Spielen ohne Dreifachbelastung nicht plötzlich ein zu verfrühtes positives Urteil fällen. Frühestens ab der übernächsten Länderspielpause erlaube ich mir ein größeres Urteil.
Noch ist es viel zu früh für ein echtes Urteil, aber ich fand es im Spiel gegen Gladbach positiv auffällig, wie oft "einfacher" Fußball gespielt wurde. Der RV von Gladbach ist aufgerückt? OK, dann länger Ball links raus auf Marmoush, und der soll den rausrückenden IV ins 1gegen1 zwingen.
Das ist sicher kein Fußball, bei dem sich Pep Guardiola ne Flasche Rotwein aufmacht. Aber er ist erfolgreich, weil er den Stärken des Teams entspricht. Und mehr wollten wir (die Dino Kritiker) ja gar nicht!
Das ist sicher kein Fußball, bei dem sich Pep Guardiola ne Flasche Rotwein aufmacht. Aber er ist erfolgreich, weil er den Stärken des Teams entspricht. Und mehr wollten wir (die Dino Kritiker) ja gar nicht!
Das EL Trikot wurde vorgestellt.
https://klub.eintracht.de/news/international-in-weiss-mit-historischem-hologramm-161591
Ich weiß nicht, aber der komplette Trikotsatz ist der mit Abstand schwächste der letzten 10-15 Jahre.
Da hat man sich echt Mühe gegeben.
Genau das konnte man erwarten, als man von 11Teamsports gehört hat.
Hoffe das wird nächste Saison mit Adidas besser
https://klub.eintracht.de/news/international-in-weiss-mit-historischem-hologramm-161591
Ich weiß nicht, aber der komplette Trikotsatz ist der mit Abstand schwächste der letzten 10-15 Jahre.
Da hat man sich echt Mühe gegeben.
Genau das konnte man erwarten, als man von 11Teamsports gehört hat.
Hoffe das wird nächste Saison mit Adidas besser
fabisgeffm schrieb:
Ich weiß nicht, aber der komplette Trikotsatz ist der mit Abstand schwächste der letzten 10-15 Jahre.
Da hat man sich echt Mühe gegeben.
Genau das konnte man erwarten, als man von 11Teamsports gehört hat.
Hoffe das wird nächste Saison mit Adidas besser
Ich glaube, dass man vonseiten Nike einfach keine Mühe mehr in die Eintracht investieren wollte, als deren Wechsel zu Adidas fest stand. Also hat man halt das "Beste" aus den Template-Trikots gemacht. Keines dabei, dass man wirklich kaufen muss, aber es hätte auch noch schlimmer sein können.
Hoffen wir darauf, dass dann Adidas nächstes Jahr mit einem Knall und mehreren Toptrikots die Herzen der Fans erobern will.
DJLars schrieb:
Was ist mit Trapp? Verletzt?
Es ist noch nichts bekannt, aber es sah stark nach einem Muskelfaserriss aus. In der Sekunde nach dem Abschlag zieht ihm der Schmerz in den Oberschenkel, ein Klassiker. Wären 1-2 Wochen Ausfallzeit.
Ehrlich gesagt würde ich mich sogar darüber freuen, mal Kaua Santos für 2-3 volle Spiele zu sehen. Seine Strafraumbeherrschung war heute um Längen besser als die von Trapp, der gerne auf der Linie klebt. Mit Ball am Fuß ist Kaua auch deutlich besser als Trapp, auch nicht zu unterschätzen für Toppmöllers gewünschten Spielstil. Ob Kaua in Trapps Paradedisziplin, dem 1-gegen-1, mithalten kann, muss man noch sehen.
Alphakeks schrieb:
Ehrlich gesagt würde ich mich sogar darüber freuen, mal Kaua Santos für 2-3 volle Spiele zu sehen. Seine Strafraumbeherrschung war heute um Längen besser als die von Trapp, der gerne auf der Linie klebt. Mit Ball am Fuß ist Kaua auch deutlich besser als Trapp, auch nicht zu unterschätzen für Toppmöllers gewünschten Spielstil. Ob Kaua in Trapps Paradedisziplin, dem 1-gegen-1, mithalten kann, muss man noch sehen.
Kaua könnte sogar ein Upgrade sein...
Tolle Leistung rundeherum, gerade Ekitiké hat gezeigt, dass er absolute Extraklasse verkörpern kann. Es bleibt aber dabei, die Mannschaft kann - zumindest in der heutigen Aufstellung im 3-4-3 - vor allem eines besonders gut: Umschalten. Alle drei Tore sind aus Umschaltsituationen entstanden. Das macht auch durchaus Sinn, weil ja mit Marmoush, Ekitiké, Nkounkou und auch Knauff einige Spieler die Schnelligkeit als besondere Qualität haben.
Es wird interessant zu sehen, was Toppmöller macht, wenn es gegen deutlich schwächere Gegner geht, die mit 10 Mann hinten drin stehen. Dann verpufft die Geschwindigkeit der ganzen Sprinter komplett, weil man nie freie Wiese hinter den Gegnern zu sehen bekommt. In diesen Fällen könnte es Sinn machen, im 4-4-2 zu spielen und mit Matanovic, Uzun und Dahoud für Marmoush, Nkounkou und Skhiri mehr auf feine (statt schnelle) Füße zu setzen sowie einen Brecher als Abnehmer von Flanken. Wir dürfen gespannt sein.
Es wird interessant zu sehen, was Toppmöller macht, wenn es gegen deutlich schwächere Gegner geht, die mit 10 Mann hinten drin stehen. Dann verpufft die Geschwindigkeit der ganzen Sprinter komplett, weil man nie freie Wiese hinter den Gegnern zu sehen bekommt. In diesen Fällen könnte es Sinn machen, im 4-4-2 zu spielen und mit Matanovic, Uzun und Dahoud für Marmoush, Nkounkou und Skhiri mehr auf feine (statt schnelle) Füße zu setzen sowie einen Brecher als Abnehmer von Flanken. Wir dürfen gespannt sein.
Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung rundeherum, gerade Ekitiké hat gezeigt, dass er absolute Extraklasse verkörpern kann. Es bleibt aber dabei, die Mannschaft kann - zumindest in der heutigen Aufstellung im 3-4-3 - vor allem eines besonders gut: Umschalten. Alle drei Tore sind aus Umschaltsituationen entstanden. Das macht auch durchaus Sinn, weil ja mit Marmoush, Ekitiké, Nkounkou und auch Knauff einige Spieler die Schnelligkeit als besondere Qualität haben.
Es wird interessant zu sehen, was Toppmöller macht, wenn es gegen deutlich schwächere Gegner geht, die mit 10 Mann hinten drin stehen. Dann verpufft die Geschwindigkeit der ganzen Sprinter komplett, weil man nie freie Wiese hinter den Gegnern zu sehen bekommt. In diesen Fällen könnte es Sinn machen, im 4-4-2 zu spielen und mit Matanovic, Uzun und Dahoud für Marmoush, Nkounkou und Skhiri mehr auf feine (statt schnelle) Füße zu setzen sowie einen Brecher als Abnehmer von Flanken. Wir dürfen gespannt sein.
Danke. Genau das ist mir ebenfalls aufgefallen. Das gute alte Umschaltspiel.
Und: der Unterschied heute bestand in der überragenden individuellen Qualität von Marmoush und Ekitiké, die bei allen drei Toren ihre Aktien entscheidend im Spiel hatten.
Aufgefallen ist darüber hinaus, dass
- Götze heute die Spitzen mehrmals sehr gut in Szene setzen konnte, nicht nur beim 3:1
- Nkounkou vor dem 1:0 einen Sahne-vorletzten Pass auf Marmoush spielte und auch wieder mit energischem Antritt und guten Flanken aufwarten konnte
- Koch in Topform ist (bis auf die Nachlässigkeit beim 2:1)
- Theat und Kristensen sehr stabil stehen (wobei Kristensens Antritt eine kleine Schwäche darstellt, sodass von seiner Seite ziemlich viele Flanken kamen)
Die Tore waren samt und sonders Sahnestücke. Marmoush hätte ich in Halbzeit 1 bei seinen Fernschüssen noch eines gegönnt. Das Mittelfeld verlor in Halbzeit 2 vorübergehend den Zugriff auf den Gegner, was zu etlichen Hoffenheimer Chancen und schließlich zum 2:1 führte. Nach Marmoushs 3:1 hatte man die Sache dann wieder im Griff.
Bleibt zu hoffen, dass man entweder die Form der beiden Spitzen bei Dreifachbelastung möglichst lange konservieren kann und/oder einen Plan B für den Fall bereithält, dass die beiden mal schwächeln oder ausfallen. Auch spannen wird sein, wie man gegen eine Busparker-Mannschaft auftreten wird. Hier setze ich schon ein gutes Stück weit auf Matanovic.
Hier im Eintracht-Forum gibt es ein gemischtes Bild zu Dahoud, ich hatte sogar noch eher die Meinungen aus dem entsprechenden TM.de-Gerücht im Kopf https://www.transfermarkt.de/mahmoud-dahoud-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1076228.
Dort wird Dahoud mit Pellegrini, Hauge und Co. verglichen, das Stimmungsbild ist 90% negativ. Und das wird ihm nicht gerecht, finde ich.
Dort wird Dahoud mit Pellegrini, Hauge und Co. verglichen, das Stimmungsbild ist 90% negativ. Und das wird ihm nicht gerecht, finde ich.
Alphakeks schrieb:
Hier im Eintracht-Forum gibt es ein gemischtes Bild zu Dahoud, ich hatte sogar noch eher die Meinungen aus dem entsprechenden TM.de-Gerücht im Kopf https://www.transfermarkt.de/mahmoud-dahoud-zu-eintracht-frankfurt-/thread/forum/154/thread_id/1076228.
Dort wird Dahoud mit Pellegrini, Hauge und Co. verglichen, das Stimmungsbild ist 90% negativ. Und das wird ihm nicht gerecht, finde ich.
Also Jubelstürme löst Dahoud bei mir auch nicht aus. Seine letzte einigermaßen gute Phase ist über zwei Jahre her.
Im Endeffekt ist es aber wohl eine günstige Kompromisslösung. Du bekommst einen erfahrenen Spieler der nicht meckert wenn er mal ein paar Spiele auf der Bank sitzt. Gleichzeitig besitzt er eine gute Technik die uns gegen tiefstehende Gegner helfen kann.
Höjlund wird der Weg nicht versperrt.
Der letzte Tag ist gut für uns gelaufen. Ebimbe, Marmoush bleiben und mit Dahoud hast du eine zusätzliche Option für die 6/8
I'm Gegensatz zu scheinbar den meisten hier halte ich Dahoud für einen guten Transfer, insbesondere natürlich unter den risikoarmen finanziellen Konditionen. Gut eingetütet von Krösche.
In den letzten 1,5 Jahren beim BVB war Dahoud sehr stark, einige Dortmunder in meinem Bekanntenkreis weinten ihm damals sehr nach. Er ist eine spielstarke Alternative zu Skhiri, wenn man mal gegen einen extrem defensiven Gegner mehr Kreativität in der Mitte braucht.
Einziges Problem bei ihm sehe ich darin, dass er nicht wirklich als Einwechselspieler bzw. Entlastungsspieler für einzelne Partien funktioniert. Das hat z.B. in Stuttgart in der Rückrunde nicht wirklich geklappt. Gut war er immer dann, wenn er 10+ Spiele am Stück von Beginn an spielen durfte (Gladbach, BVB).
Ich freue mich auf Dahoud, der könnte einige hier positiv überraschen!
In den letzten 1,5 Jahren beim BVB war Dahoud sehr stark, einige Dortmunder in meinem Bekanntenkreis weinten ihm damals sehr nach. Er ist eine spielstarke Alternative zu Skhiri, wenn man mal gegen einen extrem defensiven Gegner mehr Kreativität in der Mitte braucht.
Einziges Problem bei ihm sehe ich darin, dass er nicht wirklich als Einwechselspieler bzw. Entlastungsspieler für einzelne Partien funktioniert. Das hat z.B. in Stuttgart in der Rückrunde nicht wirklich geklappt. Gut war er immer dann, wenn er 10+ Spiele am Stück von Beginn an spielen durfte (Gladbach, BVB).
Ich freue mich auf Dahoud, der könnte einige hier positiv überraschen!
gemäß Durstewitz (FR) ist wohl nicht so viel dran an dem Gerücht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ab-was-wird-aus-eintracht-spieler-omar-marmoush-zeit-fuer-transfer-laeuft-93268815.html
FR schreibt
Auch im Fokus: Edoardo Bove von AS Rom. Die Eintracht hat den 22-Jährigen auf der Liste. Doch besonders heiß ist die Spur nicht. Eher denkbar, dass Krösche auf den letzten Drücker einen erfahrenen Mann ausleiht - viel Zeit bleibt freilich nicht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ab-was-wird-aus-eintracht-spieler-omar-marmoush-zeit-fuer-transfer-laeuft-93268815.html
FR schreibt
Auch im Fokus: Edoardo Bove von AS Rom. Die Eintracht hat den 22-Jährigen auf der Liste. Doch besonders heiß ist die Spur nicht. Eher denkbar, dass Krösche auf den letzten Drücker einen erfahrenen Mann ausleiht - viel Zeit bleibt freilich nicht.
Alphakeks schrieb:
Interessant, dass Durstewitz sich da so weit aus dem Fenster lehnt. Andere Quellen haben es klingen lassen, als ob der Transfer von Bove kurz bevor steht. Irgendjemand wird also heute Abend blöd aussehen
Möglicherweise hat er in den Transfermarkt geschaut. Da ist der ehemals grüne Pfeil nach oben unter Wechselwahrscheinlichkeit jetzt ein roter Pfeil nach unten.
Alphakeks schrieb:
Interessant, dass Durstewitz sich da so weit aus dem Fenster lehnt. Andere Quellen haben es klingen lassen, als ob der Transfer von Bove kurz bevor steht. Irgendjemand wird also heute Abend blöd aussehen
zur reihenfolge, wie ich sie verfolgt habe:
die gazetta dello sport hatte den transfer als so gut wie sicher beschrieben als andere quellen noch zurückhaltend waren, dann hat die bild den gazetta-artikel übersetzt und abgeschrieben.
dann hat c. michel geschrieben, dass der transfer nicht so heiß ist, wie er von manchen gemacht wird und nun hat ingo das auch geschrieben.
Ich sehe auch, trotz der Niederlage, einige positive Punkte, auf denen man aufbauen kann. Man hat mit Theate und Kristensen endlich (endlich!!!) zwei Spieler, die verstanden haben, wie man als Außenverteidiger in einer Viererkette spielt. Somit dürfte die Dreierkette passé sein, man wird jetzt mit dem zusätzlichen offensiven Spieler (im 4-3-3 oder 4-4-2) mehr Flexibilität vorne reinbringen. Unter anderem auch gut, weil auf diesen Positionen die ganzen Riesentalente auf Spielzeit warten.
Durchaus einen Fingerzeig gab es aber für die Spieler, die heute nicht mal im Kader standen: Brown (offenbar doch nur LV Nummer 3!), Buta, Ebimbe (beide wohl abzugeben?) und Bahoya (eine Leihe würde Sinn machen?). Alidou und Lisztes sind ja offenbar schon auf dem Sprung zu einer Leihe.
Durchaus einen Fingerzeig gab es aber für die Spieler, die heute nicht mal im Kader standen: Brown (offenbar doch nur LV Nummer 3!), Buta, Ebimbe (beide wohl abzugeben?) und Bahoya (eine Leihe würde Sinn machen?). Alidou und Lisztes sind ja offenbar schon auf dem Sprung zu einer Leihe.
DJLars schrieb:
Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen. Hier wurden auch klar die Argumente genannt, warum es nicht passt.
Ich würde dem Ganzen nicht 0% geben, aber bestenfalls 10%. Ich schätze Goretzka schon so ein, dass er ein Fußball-Zocker ist, der auch Lust hat, bei einem geilen Club zu spielen. Ich glaube nicht, dass er zu Al-Ahli, PSG oder Chelsea gehen würde.
Aber das Gehalt, von dem er runter müsste, ist wirklich astronomisch. Die Bayern haben jetzt ein halbes Jahr lang seinen Marktwert so "erfolgreich" demontiert, dass kein Verein - auch keiner aus der PL - annähernd so viel bieten wird. D.h. in jedem Fall müsste Goretzka Abstriche machen bzw. von den Bayern abgefunden werden. Wenn ihm die Bayern 50% Abfindung geben, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen, wären immer noch 8 Mio. € Gehalt übrig. D.h. er müsste von sich aus nochmals auf 4-5 Mio. € Gehalt verzichten, um für die Eintracht bezahlbar zu werden.
(P.S. Im Nachtrag stelle ich wieder mal ungläubig fest, welche perversen Dimensionen der Fußball mittlerweile angenommen hat. Goretzka bekommt 17 Mio. € im Jahr. Das ist doppelt (!) so viel wie die bestverdienenden Menschen in der freien Wirtschaft (die Dax-Vorstandsvorsitzenden). Absolut krass.)
Alphakeks schrieb:
Ich würde dem Ganzen nicht 0% geben, aber bestenfalls 10%. Ich schätze Goretzka schon so ein, dass er ein Fußball-Zocker ist, der auch Lust hat, bei einem geilen Club zu spielen. Ich glaube nicht, dass er zu Al-Ahli, PSG oder Chelsea gehen würde.
So sehe ich das auch - 10 % Chance, kaum mehr. Aber eben auch nicht chancenlos...
Zum Finanziellen, das immer als Haupt-Hinderungsgrund vorgetragen wird:
1. Stimmen die kolportierten 17 oder 18 mio Gehalt, oder ist das der Höchstbetrag incl. aller möglichen Prämien? Jetzt ist in der von Tafelberg zitierten Quelle nur von 13 mio die Rede. Vielleicht das Grundgehalt, das er auf der Tribüne verdienen würde?
2. Wenn das so wäre, dann reden wir von einem Gehalt von ca 26 mio in der Restlaufzeit seines Vertrages.Bei uns könnte er einen 5-Jahresvertrag mit einem Salär von max 6 mio erwarten; das sind dann rund 30 mio. So groß wäre die Diifferenz bei dieser Rechnung gar nicht mehr bzw. sogar etwas mehr (natürlich bei 1,5 mal längerer Vertragslaufzeit. Außerdem könnte man ihm ein Handgeld in etwa der Größenordnung der eingespatrten Ablöse anbieten.
Dazu könnte es Modalitäten für einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Vertrag geben, wenn denn ein anderer Club nochmals mit einem großen Vertrag winkt... Verhandlungssache... Also wie früher bei Toyota: nichts ist unmöglich...
Klingt wie ein sehr interessanter Spieler! Einzige Sache, die mich ein bisschen stutzig macht: Angeblich stand Theate vor vier Wochen kurz vor einem Transfer nach Saudi-Arabien zu Al-Ittihad. Spieler, die es in diese Gefilde zieht, haben ja meistens den Fokus vom Sportlichen auf Finanzielle verlagert. Da wäre ein Transfer zur Eintracht ja eine 180 Grad Wende, weil ein Saudi-Gehalt wird man ihm sicher nicht anbieten können.
Diegito schrieb:
Und ein gleichwertiger Ersatz für Pacho ist er nicht. Er wäre ein klares Downgrade.
Da hast Du vermutlich Recht. Aber T. + 35 Mio EUR ist für uns in der Summe wertvoller als Pacho finde ich und wäre ein guter Deal in der Gesamtbetrachtung. Es wäre vermutlich noch Geld über um einen DM in der Größenordnung 10-15 Mio zu holen und trotzdem den Transferüberschuss zu realisieren…
Zaster schrieb:Diegito schrieb:
Und ein gleichwertiger Ersatz für Pacho ist er nicht. Er wäre ein klares Downgrade.
Da hast Du vermutlich Recht. Aber T. + 35 Mio EUR ist für uns in der Summe wertvoller als Pacho finde ich und wäre ein guter Deal in der Gesamtbetrachtung. Es wäre vermutlich noch Geld über um einen DM in der Größenordnung 10-15 Mio zu holen und trotzdem den Transferüberschuss zu realisieren…
Wow, da habe ich einen KOMPLETTEN C-E geschafft, danke Zaster
Adlersupporter schrieb:
Torunarigha war damals bei der Hertha stark und er war auch letzte Saison in Gent Stammspieler. Er kennt die Bundesliga und wäre sicherlich eine gute Lösung für die linke Innenverteidigerposition. 👍🏻
Weiß nicht. Wäre irgendwie schon ne Art Notlösung.
Er ist kein schlechter. Gent ist ein guter Club, dort ist er Stammspieler. Andererseits ist er aber auch immer mal wieder verletzungsanfällig. Und ein gleichwertiger Ersatz für Pacho ist er nicht. Er wäre ein klares Downgrade.
Diegito schrieb:Adlersupporter schrieb:
Torunarigha war damals bei der Hertha stark und er war auch letzte Saison in Gent Stammspieler. Er kennt die Bundesliga und wäre sicherlich eine gute Lösung für die linke Innenverteidigerposition. 👍🏻
Weiß nicht. Wäre irgendwie schon ne Art Notlösung.
Er ist kein schlechter. Gent ist ein guter Club, dort ist er Stammspieler. Andererseits ist er aber auch immer mal wieder verletzungsanfällig. Und ein gleichwertiger Ersatz für Pacho ist er nicht. Er wäre ein klares Downgrade.
Ich habe natürlich absolut keine Sicht darauf, wie Torunarigha in Belgien gespielt hat. Aber so lange er ordentliches Bundesliga-Niveau erreicht, und zumindest nicht zum Rest der Mannschaft abfällt, muss man bei der Eintracht auch solche Besetzungen mal machen. Die Eintracht ist finanziell nicht so potent, dass man elf Positionen mit Bundesliga-Topspielern besetzen kann. Und wenn man ohnehin schon so viele (teuer eingekaufte...) Talente im Kader hat, tun 2-3 stabile Kräfte, bei denen man weder nach oben noch nach unten überrascht wird, auch mal ganz gut.
Alle Fußball-Manager in Europa werden mitbekommen haben, dass die Eintracht gerade 40 Millionen Euro eingenommen hat, und jetzt dringend einen LIV sucht. Wenn man also nicht komplett über den Tisch gezogen werden will, ist ein gestandener Spieler mit auslaufendem Vertrag (Torunarigha, Uduokhai) keine schlechte Idee. In dem Setting hat nämlich der abgebende Verein auch ein bisschen Handlungsdruck.
Am Ende versucht Krösche ja, den bestmöglichen Gesamtkader hinzustellen. Wenn man dank Torunarigha auf der LIV-Position Geld spart, und man stattdessen noch einen starken Sechser holen kann (als Beispiel), könnte das in der Gesamtsumme immer noch eine Verbesserung darstellen.
Ganz davon abgesehen, ob der LIV der jetzt noch kommt, tatsächlich Pachos Niveau 1:1 halten kann, sollte man doch bitte auch nicht vergessen, dass mit dem jungen Schweizer ein Hochbegabter mit den Hufen scharrt, sobald er wieder fit ist. Der hat schon ordentliches Potential. Und Collins ist auch noch da. Es ist ja nicht so, dass wir da völlig blank sind.
Alphakeks schrieb:
Wenn man dank Torunarigha auf der LIV-Position Geld spart, und man stattdessen noch einen starken Sechser holen kann (als Beispiel), könnte das in der Gesamtsumme immer noch eine Verbesserung darstellen.
Also ich halte die LIV Position für viel wichtiger als ein zusätzlicher 6er.
Manche vergessen gerne das wir mit Skhiri einen hervorragenden 6er bereits im Kader haben und mit Larsson einen nicht minder begabten der diese Position ebenfalls bekleiden kann.
Auf der LIV haben wir Stand jetzt gar keinen Spieler im Kader. KEIN Linksfuß.
Da brennt es doch viel mehr und auf dieser Position brauchen wir gehobenes Bundesliganiveau. Wir müssen dort das Geld investieren, nicht in einen 6er on top.
Das soll nicht heißen das ich einen zusätzlichen 6er nicht begrüßen würde.... aber wenn ich mich entscheiden müsste wo ich lieber investiere um Qualität zu haben dann ganz klar LIV
Endless schrieb:
Denke ich auch. Das letzte Wort hat bei sowas eh tendenziell der Spieler.
Schon, aber gleichzeitig muss man auch realistisch sein bezüglich des Wissens, dass solche Spieler überhaupt haben können. Der Kerl ist 20 und hat sein Leben lang in Griechenland Fußball gespielt. Mutmaßlich war er noch nie in Deutschland, geschweige denn Wolfsburg oder Frankfurt. Wenn sein Berater ihm sagt "Wolfsburg ist noch besser als Frankfurt, noch ambitionierter, die investieren jetzt richtig!" und es dann mit einem besseren Gehaltsangebot untermauern kann, wird ein so junger Spieler diese Info nicht in Frage stellen. Dann glaubt der seinem Berater und geht nach Wolfsburg.
Alphakeks schrieb:Endless schrieb:
Denke ich auch. Das letzte Wort hat bei sowas eh tendenziell der Spieler.
Schon, aber gleichzeitig muss man auch realistisch sein bezüglich des Wissens, dass solche Spieler überhaupt haben können. Der Kerl ist 20 und hat sein Leben lang in Griechenland Fußball gespielt. Mutmaßlich war er noch nie in Deutschland, geschweige denn Wolfsburg oder Frankfurt. Wenn sein Berater ihm sagt "Wolfsburg ist noch besser als Frankfurt, noch ambitionierter, die investieren jetzt richtig!" und es dann mit einem besseren Gehaltsangebot untermauern kann, wird ein so junger Spieler diese Info nicht in Frage stellen. Dann glaubt der seinem Berater und geht nach Wolfsburg.
auch wenn man 20 Jahre alt ist, ist man in Zeiten der neuen Medien, der sozialen Netzwerke und den Kontakte, die er aus der NM oder zu anderen Kickern hat, durchaus in der Lage, sich ein Bild davon zu machen, was der Unterschied zwischen Eintracht Frankfurt und VW ist... Das ist doch albern zu glauben, die sind alle hohl, wie ein Luftballon und alle Berater nur Gargamels, die denen nur schlechtes wollen und ihr Geld. Und mit der Eintracht hat er sich ja nun mutmaßlich schon einige Monate bechäftigt.
Ich finde es eher seltsam, dass Berater nicht einfach auch das tun, wofür sie bezahlt werden und dem Spieler den sportlich besten Weg aufzeigen anstatt vermeintlich nur auf die Kohle zu gucken. Allerdings weiß das doch hier wirklich kein Mensch. Alles, was wir hören, lässt ich eher darauf schließen, dass PAOK hier den Hebel in die Hand genommen hat. Villeicht ändert sich das ja wirklich noch und der Bub sagt Nein, ich will nur zur Eintracht. Ich glaube das zwar nicht, aber niemand weiß es!
Alphakeks schrieb:
Der Kerl ist 20 und hat sein Leben lang in Griechenland Fußball gespielt. Mutmaßlich war er noch nie in Deutschland, geschweige denn Wolfsburg oder Frankfurt.
Bei unserer 1:2 Niederlage gegen Thessaloniki im Waldstadion letztes Jahr in der Conference League hat Koulierakis das komplette Spiel absolviert.
Er kennt also schonmal zumindest den Flughafen Frankfurt, das damalige Teamhotel von PAOK in Frankfurt und unsere heilige Heimspielstätte.
matzelinho88 schrieb:HessiP schrieb:
Irgendwie kennt man den Mist ja schon von Mbapu damals. Die SGE hat auch monatelang gebaggert und dann ging er zu den Radkappen.
Ich finde es gut, dass MK hier hart bleibt, auch wenn ich den Spieler hier saugerne gesehen hätte. Das Einzige, was ich in diesem Zuge kritisch sehe, ist wie öffentlich alles abläuft. Gerüchte zu Groß und Koulierakis waren seit Monaten in der Welt, ähnlich "transparent" war die Stürmersuche im Herbst. Da steht man dann leider öffentlich blöd da, wenn es schief geht. Etwas mehr Arbeit im Verborgenen würde uns (und meinen Nerven) da sicherlich gut tun.
Ich frage mich ehrlich gesagt sehr oft, woran das liegt. Es gab hier wirklich eine Phase, ich meine unter Bobic (bitte nicht interpretieren dass ich den hier wieder sehen möchte), da gab es vorher keine Gerüchte, die erste News zu einem Transfer kam von der Eintracht selbst mit Vollzugsmeldung. Genau so war das auch mit Vertragsverlängerungen einiger Spieler - manchmal auch vor dem Spiel im Stadion ohne dass es vorher irgendwo zu lesen war.
Stimme Euch Beiden hier vollkommen zu. Das ist mir schon die ganze Zeit hier auf den ... gegangen. Da kommen sehr, sehr frühzeitig und täglich zu Spielern Medienbeiträge / -Artikel hoch, mit denen wir verhandeln (tw mit immer neuen Details), dass wir so gut wie einig mit dem Spieler seien und der Abschluß scheint nur noch Formsache zu sein. Dann zieht sich das tage-/wochenlang hin, immer mit neuen Anreicherungen. Und zu guter Letzt ist der Spieler bei einem anderen Verein (siehe Groß, Koulierakis) und hier hört man nix mehr.
Bruno_P schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ich frage mich ehrlich gesagt sehr oft, woran das liegt. Es gab hier wirklich eine Phase, ich meine unter Bobic (bitte nicht interpretieren dass ich den hier wieder sehen möchte), da gab es vorher keine Gerüchte, die erste News zu einem Transfer kam von der Eintracht selbst mit Vollzugsmeldung. Genau so war das auch mit Vertragsverlängerungen einiger Spieler - manchmal auch vor dem Spiel im Stadion ohne dass es vorher irgendwo zu lesen war.
Stimme Euch Beiden hier vollkommen zu. Das ist mir schon die ganze Zeit hier auf den ... gegangen. Da kommen sehr, sehr frühzeitig und täglich zu Spielern Medienbeiträge / -Artikel hoch, mit denen wir verhandeln (tw mit immer neuen Details), dass wir so gut wie einig mit dem Spieler seien und der Abschluß scheint nur noch Formsache zu sein. Dann zieht sich das tage-/wochenlang hin, immer mit neuen Anreicherungen. Und zu guter Letzt ist der Spieler bei einem anderen Verein (siehe Groß, Koulierakis) und hier hört man nix mehr.
Ganz so einfach kann man den Eintracht-Verantwortlichen dann aber auch nicht den schwarzen Peter zuschieben. Zunächst mal werden die meisten Gerüchte rund um Transfers ja mutmaßlich von den Vetretungen der Spieler gestreut, um deren Marktwerte hoch zu pushen. In solchen Fällen sind die Vereinsvertreter dann mit Journalisten konfrontiert, die konkret nachfragen à la "wir haben gehört, Spieler XYZ kommt zu euch, was sagst du dazu?". Und dann hast du als Vereinsvertreter nur noch die Möglichkeit, jedes Mal stumpf die Aussage zu verweigern - sowohl on-record also auch off-record.
Das kann man schon machen, allerdings mit dem langfristigen Ergebnis, dass die lokale Presse frustriert wird (weil die ja ihre Gazetten füllen müssen), und dann irgendwann anfängt, aus Groll immer kritischer über dich bzw. dein Management zu berichten. Und das trägt dann auf einem anderen Level Unruhe in den Verein.
In der Hinsicht ist es vielleicht manchmal das kleinere Übel, dass von 10 Spielern, zu denen man den Journalisten ein paar Happen an Wasserstandsmeldungen off-record zuwirft, dann am Ende 1-2 nicht realisiert werden.
Alphakeks schrieb:Bruno_P schrieb:matzelinho88 schrieb:
Ich frage mich ehrlich gesagt sehr oft, woran das liegt. Es gab hier wirklich eine Phase, ich meine unter Bobic (bitte nicht interpretieren dass ich den hier wieder sehen möchte), da gab es vorher keine Gerüchte, die erste News zu einem Transfer kam von der Eintracht selbst mit Vollzugsmeldung. Genau so war das auch mit Vertragsverlängerungen einiger Spieler - manchmal auch vor dem Spiel im Stadion ohne dass es vorher irgendwo zu lesen war.
Stimme Euch Beiden hier vollkommen zu. Das ist mir schon die ganze Zeit hier auf den ... gegangen. Da kommen sehr, sehr frühzeitig und täglich zu Spielern Medienbeiträge / -Artikel hoch, mit denen wir verhandeln (tw mit immer neuen Details), dass wir so gut wie einig mit dem Spieler seien und der Abschluß scheint nur noch Formsache zu sein. Dann zieht sich das tage-/wochenlang hin, immer mit neuen Anreicherungen. Und zu guter Letzt ist der Spieler bei einem anderen Verein (siehe Groß, Koulierakis) und hier hört man nix mehr.
Ganz so einfach kann man den Eintracht-Verantwortlichen dann aber auch nicht den schwarzen Peter zuschieben. Zunächst mal werden die meisten Gerüchte rund um Transfers ja mutmaßlich von den Vetretungen der Spieler gestreut, um deren Marktwerte hoch zu pushen. In solchen Fällen sind die Vereinsvertreter dann mit Journalisten konfrontiert, die konkret nachfragen à la "wir haben gehört, Spieler XYZ kommt zu euch, was sagst du dazu?". Und dann hast du als Vereinsvertreter nur noch die Möglichkeit, jedes Mal stumpf die Aussage zu verweigern - sowohl on-record also auch off-record.
Das kann man schon machen, allerdings mit dem langfristigen Ergebnis, dass die lokale Presse frustriert wird (weil die ja ihre Gazetten füllen müssen), und dann irgendwann anfängt, aus Groll immer kritischer über dich bzw. dein Management zu berichten. Und das trägt dann auf einem anderen Level Unruhe in den Verein.
In der Hinsicht ist es vielleicht manchmal das kleinere Übel, dass von 10 Spielern, zu denen man den Journalisten ein paar Happen an Wasserstandsmeldungen off-record zuwirft, dann am Ende 1-2 nicht realisiert werden.
Ich wollte hier niemandem den schwarzen Peter zuschieben, sondern nur mal äußern dass mir das aufgefallen ist.
Aber man könnte das auch drehen: Ganz so einfach kann man den Vertretungen der Spieler den schwarzen Peter auch nicht zuschieben. Die waren auch früher involviert als für eine gewisse Zeit nichts durchgesickert ist
Ich glaube nicht, dass an dem Sergi Gerücht irgendwas dran ist. Aber generell finde ich den Gedanken interessant: Ich könnte mir vorstellen, dass ein extrem ballsicherer, erfahrener Spieler im Zentrum der Mannschaft guttun würde. Also das, was Götze sein sollte, aber irgendwie nicht wirklich (zumindest nicht immer) ist.
Ich fand es zum Beispiel tatsächlich beeindruckend, wie die Anwesenheit von Toni Kroos die Nationalmannschaft auf ein neues Niveau gehoben hat. Aus einem Hühnerhaufen, der panisch die Bälle hinten rausgekloppt hat, würde eine Mannschaft mit geordnetem Spielaufbau. Einfach weil man einen hatte, dem man unter jeder Bedrängnis den Ball geben könnte. Alleine diese Sicherheit hat alle anderen Spieler schon 10% besser gemacht.
Ich fand es zum Beispiel tatsächlich beeindruckend, wie die Anwesenheit von Toni Kroos die Nationalmannschaft auf ein neues Niveau gehoben hat. Aus einem Hühnerhaufen, der panisch die Bälle hinten rausgekloppt hat, würde eine Mannschaft mit geordnetem Spielaufbau. Einfach weil man einen hatte, dem man unter jeder Bedrängnis den Ball geben könnte. Alleine diese Sicherheit hat alle anderen Spieler schon 10% besser gemacht.