>
Avatar profile square

Alphakeks

13400

#
Ich denke, Götze hat bei diesem Wechsel einen klaren Plan: Er will sich bis November noch für einen Platz im deutschen WM-Kader empfehlen. Dafür macht es Sinn, zwecks Sichtbarkeit in der Bundesliga und in der CL zu spielen - natürlich möglichst mit Stammplatz. In diesem Sinne ist die Eintracht der "bestmögliche" Verein für ihn.

Wenn Götze sein riesiges Talent auf dem Platz bekommt, ist er eine große Verstärkung für die Eintracht. Von der Technik und Kreativität kann ihm im Kader eigentlich nur Kamada das Wasser reichen. Der wurde zu oft von defensiv-starken Gegnern ausgeschaltet, weshalb eine Doppel-10 Götze-Kamada sicher interessant sein könnte (wenn Kamada bleiben sollte).

Bei der finanziellen Komponente mache ich mir eher weniger Sorgen. Selbst wenn es sportlich nicht klappen sollte, war das Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt vertretbar. Problematisch könnte eher seine Erwartungshaltung (an sich und den Verein) werden, wenn er sich nicht von Anfang an in die Stammelf spielen kann. Dann gerät sein WM-Traum ja sehr schnell in Gefahr.
#
Ich komme nicht mehr klar, wenn auch noch Alario hier aufschlägt, haben wir eine extrem geile Offensive.

Wenn auch noch Kostic bleibt, weil Juve lieber andere Spieler bevorzugt, dann kann das Double in Angriff genommen werden
#
Schönesge schrieb:

Ich komme nicht mehr klar, wenn auch noch Alario hier aufschlägt, haben wir eine extrem geile Offensive.

Wenn auch noch Kostic bleibt, weil Juve lieber andere Spieler bevorzugt, dann kann das Double in Angriff genommen werden


Wieso nur Double? Willst du den DFB-Pokal einfach abschenken?
#
Ich habe eben auch nochmals eine Zusammenstellung von Highlights aus seiner Leverkusener Zeit angeschaut. Alario ist einfach der Spielertyp, der eigentlich am besten zum aktuellen Kader passen würde - noch besser als Polter oder Weghorst.

Im Video fällt auf, dass Alario einen begnadeten ersten Touch hat. Das ermöglicht ihm einerseits, Steilpässe perferkt zu verarbeiten und andererseits, flache bis halbhohe Hereingaben aus alle Winkeln auf den Kasten zu bringen. Gleichzeitig zeigt er in jeder Szene die Gier und den Riecher, in der Box auf diese Tap-ins zu lauern. Damit füllt er genau die Lücke, die Borré nicht schließen konnte - dem geht nämlich dieser unbedingte Torriecher und die Kaltschnäuzigkeit ab.

Damit ist Alario für mich der perfekte Zielspieler in einer "flach und schnell kombinieren" Offensive mit Borré, Lindström, Hauge, Kamada, Kolo Muani, Sow. Auch Götze würde in dieses Bild gut passen. Vom Typus wäre das ein Ansatz wie Barcelona zu Guardiola-Zeiten - viele eher schmächtige, wuselige Typen, die über guten Kombinationsfußball kommen.

Wer in diese Offensive nicht ganz passen würde, sind Kostic als Flanken-lastiger Spieler und Brecher-Typen wie Weghorst oder Polter. Wenn Alario kommen sollte und Kostic gehen sollte, hat die Eintracht dann endgültig den Stil des Büffel-Power-Fußballs von Kovac/Hütter hinter sich gelassen.
#
Der sich anbahnende Transfer von Ridvan Yilmaz spricht dafür, dass man sich bei Kostic zu einer Einigung mit einem abnehmenden Verein bewegt. Man hat ja mit Lenz, Hauge und dann Yilmaz drei Spieler, die mit underschiedlichem Offensivdrang die linke Seite beackern können.

Ich könnte mir vorstellen, dass man zumindest einen Transfer aus dem Trio Kamada/N'Dicka/Kostic realisiert, um mit den Einnahmen die beiden anderen Spieler zu höheren Gehältern noch weiter zu halten. Alle drei werden - berechtigterweise - kräftige Gehaltserhöhungen einfordern, und Krösche hat schon klar gemacht, dass er niemanden ablösefrei verlieren will.
#
Auf tm.de wird von einem Interesse Bochums an einer Ausleihe von Ali Akman berichtet. Das könnte in Kombination mit Polter einen sinnvollen Deal für alle vier Seiten bedeuten, wenn man die Leihgebühr für Akman anteilig mit einer Ablöse für Polter verrechnet:

- Bochum hat stand jetzt mit Locadia, Hofmann und Polter drei bullige MS, dafür aber aber mit Holtmann nur einen wirklich starken Außenstürmer. Der Tausch Akman-für-Polter macht Sinn, wenn Akman dann auch wirklich "funktioniert".

- Die Eintracht will Akman sicher nochmals verleihen, weil aktuell eher ein Überangebot an Außenstürmern herrscht. Spielpraxis bei einem Verein aus der unteren Hälfte der BuLi wäre sicher perfekt für Akman. Zudem würde man die Ablöse für Polter drücken, man will sicher nicht sehr viel Geld für einen nominellen Ersatz-Stürmer hinblättern.

- Akman bekommt die Gelegenheit auf Spielzeit in der BuLi, er kann sich an die Härte und Geschwindigkeit einer Top-5 Liga gewöhnen.

- Polter bekommt neben einem besseren Gehalt die Gelegenheit, als Ergänzungs-Spieler in der Champions League zu spielen und in der Bundesliga seine 10-15 Partien zu machen.
#
Ein Schalker Kollege äußert sich zumindest dahingehend, dass Itakura aus seiner Sicht der stärkste Schalker Spieler in der letzten Saison war, ein absoluter Baustein für den Aufstieg.

Zumindest vom Profil her scheint er sehr gut zu passen: Kann als spielstarker IV den Mittelpart in der Dreierkette spielen, oder als DM neben einem Wadenbeißer wie Jakic/Rode das Spiel organisieren - und damit Sow entlasten. Für diese Flexibilität sind 6 Mio. € nun mal der Preis, mit dem man leben muss.

Gerade in der Rolle des zentralen IV besteht in meinen Augen für die kommende Saison Verbesserungsbedarf. Der ideale Mann in der Rolle war Hasebe - vor 2-3 Jahren. Jetzt setzt eben das Alter ein bisschen bei der Spritzigkeit an. Wenn Itakura den "jungen Hasebe" geben könnte, könnte Hinti wieder auf die linke IV-Position rücken, wo ich ihn am stärksten sehe. Im Spielaufbau ist Hinti halt einfach keine Offenbarung. Wenn Hinti für die LIV bereit stünde, wäre auch einem vorhersehbaren Abgang von N'Dicka gut vorgebeugt. Und dann könnte man Smolcic langsam an die Bundesliga heranführen.
#
Hi Alan,

just to let you know, that there's mutual respect: There's a podcasting group called Fußball 2000, all die-hard Frankfurt supporters and maybe a little bit the unofficial voice of Eintracht fans (some here will disagree, of course).

In their latest episode (https://youtu.be/hWaPQ-ktGH0), they recap their experience in Seville. Starting at 29:15 in the video, they talk about the respect they have for the sportsmanship and grace the Rangers fans showed in the most heartbreaking defeat this sport has to offer. They were approached by Rangers on the street after the game, exchanging hand shakes and hugs. Fantastic spirit.

I can only echo that. I was so glad Rangers knocked out RB Leipzig (who is hated in most of Germany for being richly funded by a soda company), because then even if my Eintracht lost, at least there would be an equally deserving winner. It felt a little bit like a glimpse of "good old football" in an ever more commercialized business.
#
Mit der Offensive rund um Lindström - Hauge - Borré - Kamada - Alidou - Akman - Muani scheint man ja offenbar auf ein Spielsystem zu setzen, welches per se ohne Wandstürmer auskommt. Das sind ja alles Dribbler und Doppelpass-Spieler, die in einem Guardiola-Manchester-City-System wohl am besten funktionieren. (Der einzige, der in dieses System nicht wirklich hineinpasst, ist Kostic - der ist ja ein typischer "Flanke rein und Schädel dran" Spieler.)

In diesem Sinne könnte Polter durchaus Sinn machen. Er ist sicher nicht stark genug, um ein Stammspieler in der Champions League zu sein - das wird ihm selbst auch klar sein. Aber um in der Liga gegen ganz tief stehende Gegner mal ein anderes Element (= Brechstange) reinzubringen, wäre er ja absolut geeignet.

Es gibt halt nicht wirklich viele Mittelstürmer, die die Bundesliga kennen, dieses Brecher-Element haben, und gleichzeitig für halbwegs kleines Geld zu haben sind. Und viel Geld kann und will die Eintracht für so eine Ergänzungsrolle sicher nicht zahlen. Na klar ist Haaland auch ein Brecher, aber den können wir nicht einfach für die Bank verpflichten, sorry about that. Nach Kurzrecherche findet man Terodde, Modeste, Füllkrug und eben Polter, die dem Profil "Brecher, Bundesliga, Billig" entsprechen. Alle außer Polter sind bei ihren Vereinen fest eingeplant.

Einen einzigen ablösefreien Brecher findet man übrigens, der auch schon Erfahrung in der CL vorweisen kann. Der Junge heißt Zlatan, hat wohl auch schon ein paar Titel in kleineren Ligen (Italien, Frankreich und so) gewonnen. Vielleicht könnte man den mal zum Probetraining einladen?
#
Alphakeks schrieb:

Viel Spekulatius.


Finde ich nicht. Das Paciencia einen guten vor Corona Vertrag hat dürfte feststehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass er gerne öfters spielen würde und dafür sogar auf etwas Geld verzichtet. Insofern würde das schon Sinn ergeben.
#
sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:

Viel Spekulatius.


Finde ich nicht. Das Paciencia einen guten vor Corona Vertrag hat dürfte feststehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass er gerne öfters spielen würde und dafür sogar auf etwas Geld verzichtet. Insofern würde das schon Sinn ergeben.


Die Rechnung geht aber nur auf, wenn man für Paciencia noch eine Ablöse bekäme, die auf dem Niveau der kolportierten Polter-Ablöse (1-2 Mio. €) liegt. Wenn man Paciencia ablösefrei gehen lassen muss, damit sich jemand findet, der seine Gehaltsvorstellungen zahlen möchte, wird keine wirkliche Kostensenkung draus.
#
Verstehe schon die Idee dahinter, einen Stürmertypen wie Polter - Modell Sturmtank - im Kader zu haben. Aber meines Erachtens hat man den mit Paciencia schon im Kader, und Gonco ist technisch deutlich stärker als Polter. Und wenn es um einen Joker geht, den man bei Rückstand für die hohen Bälle vorne reinstellen kann, ist Paciencia ja erst recht der Fachmann.

Warum also dieser Wechsel? Würde für mich nur Sinn ergeben, wenn der Abschied von Paciencia schon irgendwie feststeht. Und selbst dann hätte man sich in meinen Augen sportlich verschlechtert. Das würde für mich also nur Sinn machen, wenn Paciencia einen sehr üppigen Vertrag hat, und man ihn dringend von der Gehaltsliste bekommen will. Viel Spekulatius.
#
Dann fangen wir mal an... Wird dann noch ergänzt in den nächsten Tagen.

Termine


Mittwoch, 7. September (18:45)
Eintracht - Sporting 0:3

Dienstag, 13. September (21:00)
Marseille - Eintracht 0:1

Dienstag, 4. Oktober (21:00)
Eintracht - Tottenham 0:0

Mittwoch, 12. Oktober (21:00)
Tottenham - Eintracht 3:2

Mittwoch, 26. Oktober (21:00)
Eintracht - Marseille 2:1

Dienstag, 1. November (21:00)
Sporting - Eintracht 1:2

Dienstag, 21. Februar (21:00)
Eintracht - Neapel 0:2

Mittwoch, 15. März (21:00)
Neapel - Eintracht 3:0

TV-Übertragung

Die CL wird wie in diesem Jahr von DAZN großteils übertragen, Amazon überträgt ein Spiel pro Spieltag, wird also nicht günstig, ist aber zumindest bzgl. Gruppenphase auf 2 Monate beschränkt und man hat dann monatelang Ruhe.

Prämien / Einnahmen


Die Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen:

UEFA-Super-Cup > 3,50 Mio
Gruppenphase > 15,64 Mio
Koeffizientenabgabe > 10,233 Mio
Marktpool > 3,54 Mio (siehe Link)
Erfolgsprämien > 2,80 Mio + 0,93 Mio + 2,80 Mio + 2,80 Mio
Remis-Kompensation > 0,688 Mio
Achtelfinale > 9,6 Mio

Bisher > 52,531 Mio

https://fussball-geld.de/einnahmetabelle-champions-league/
#
SGE_Werner schrieb:

Topf 1

Eintracht Frankfurt
Real Madrid
FC Bayern München
Paris SG
FC Porto


Danke für die Zusammenstellung, Werner!

Schön zu sehen, dass die UEFA endlich aufgewacht ist, und die Eintracht mit Teams ihres Kalibers in einen Topf steckt
#
Ich habs letzte Woche mal ausgerechnet. Der EL Sieg würde Mehreinnahmen von mindestens 35 Mio. € bringen - realistisch sogar eher 45 Mio. € oder noch mehr, wenn man drei volle Stadien und die positive Vermarktung dazurechnet.
#
Alphakeks schrieb:

Ich habs letzte Woche mal ausgerechnet. Der EL Sieg würde Mehreinnahmen von mindestens 35 Mio. € bringen - realistisch sogar eher 45 Mio. € oder noch mehr, wenn man drei volle Stadien und die positive Vermarktung dazurechnet.


Uhhh ein echter C-E
#
Ich habs letzte Woche mal ausgerechnet. Der EL Sieg würde Mehreinnahmen von mindestens 35 Mio. € bringen - realistisch sogar eher 45 Mio. € oder noch mehr, wenn man drei volle Stadien und die positive Vermarktung dazurechnet.
#
Nach der letzten Saison gehen Eintracht, Hütter und Bobic getrennte Wege.

Die Eintracht steht mit Glasner im Europapokal-Finale.
Hütter fliegt bei Gladbach raus.
Bobic spielt mit dem BigCityClub in der Relegation.

Schadenfreude ist ein niederes Motiv. Dass ich so gute Laune habe, hat definitiv nur mit dem tollen Wetter zu tun.
#
Durch die extreme Konstellation, dass die Eintracht über die Liga für keinen internationalen Wettbewerb qualifiziert ist, ist das EL-Finale gegen die Rangers wahrscheinlich das "lukrativste" Einzelspiel in der Geschichte des Vereins.

Mal ausgerechnet, wie viel Geld die Eintracht einnehmen würde - ausgehend von heute, also alle Einnahme bis zum Finaleinzug nicht berücksichtigt (weil die ja unabhängig vom Finalausgang schon erreicht wurden):

Wenn man gegen die Rangers verliert, erhält man als EL-Zweiter 4 Mio. €. Das wars.

Wenn man gegen die Rangers gewinnt, erhält man
- 8,5 Mio. € für den EL Sieg
- 3,5 Mio. € für die Teilnahme am europäischen Supercup
- 15 Mio. € als Startgeld für die Champions League
- Mind. 5 Mio. € aus dem Marketpool in der Champions League (selbst wenn man alle CL-Spiele verliert)
- Ca. 10 Mio. € aus dem Pool gemäß UEFA-Koeffizientenrangliste (wo die Eintracht auf Platz 27 aller europäischen Clubs ist!)

Das heißt: Selbst wenn man in der CL ein sang- und klangloses Ausscheiden ohne einen einzigen Punktgewinn annimmt, würde der EL-Sieg der Eintracht sichere Mehreinnahmen von 38 Mio. € (8.5+3.5+15+5+10 - 4) bescheren.

Mit einem Sieg... Wahnsinn!
#
Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

Tip für alle die DAZN haben. Heute Abend um 21 Uhr ist dort das französische Pokalfinale mit Nantes und Muani zu sehen.

Ist das der, der gerade Anlauf nimmt um über das Sprungbrett Frankfurt an die Fleischtöpfe in England zu kommen?

Die Spieler, die Frankfurt als ihre Endstation sehen, weil sie realistisch einschätzen können, dass es nicht für mehr reicht, brauche ich nicht in zu hoher Zahl in unserer Mannschaft.
Ich hoffe, er schlägt hier voll ein und geht dann in 2-3 Jahre für > 40 Millionen € nach England.

Da bin ich ganz bei dir. Ich denke, uns allen war klar, dass Kolo Muani nicht zu uns kommt um hier seine Karriere zu beenden.
Allerdings halte ich es für ungeschickt, die weitere Karriereplanung in die Landschaft zu posaunen, bevor man auch nur ein Spiel für den neuen Verein gemacht, geschweige denn einen tauglichen Leistungsnachweis für den Verein erbracht hat.
Aber da bin ich vielleicht zu anspruchsvoll.
#
FrankenAdler schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

Tip für alle die DAZN haben. Heute Abend um 21 Uhr ist dort das französische Pokalfinale mit Nantes und Muani zu sehen.

Ist das der, der gerade Anlauf nimmt um über das Sprungbrett Frankfurt an die Fleischtöpfe in England zu kommen?

Die Spieler, die Frankfurt als ihre Endstation sehen, weil sie realistisch einschätzen können, dass es nicht für mehr reicht, brauche ich nicht in zu hoher Zahl in unserer Mannschaft.
Ich hoffe, er schlägt hier voll ein und geht dann in 2-3 Jahre für > 40 Millionen € nach England.

Da bin ich ganz bei dir. Ich denke, uns allen war klar, dass Kolo Muani nicht zu uns kommt um hier seine Karriere zu beenden.
Allerdings halte ich es für ungeschickt, die weitere Karriereplanung in die Landschaft zu posaunen, bevor man auch nur ein Spiel für den neuen Verein gemacht, geschweige denn einen tauglichen Leistungsnachweis für den Verein erbracht hat.
Aber da bin ich vielleicht zu anspruchsvoll.


Ganz geschickt war es vielleicht nicht. Aber mir ist ein Spieler mit Ambitionen immer noch lieber, als einer, der für einen Rentenvertrag hierher kommt. Dann soll er seinen Worten mal Taten folgen lassen - hab gehört, dass man ab 20 Saisontoren für die Vereine in der Premier League interessant wird
#
Heute mit zwei schicken Toren und einer ungeschickten gelb-roten Karte gegen S06. War eine durchwachsene Saison für Matanovic (erst lange verletzt, dann Corona), der aber immer wieder sein Potential gezeigt hat.

Wenn er nächstes Jahr gesund bleibt, kann er durchaus einen Stammplatz bei St. Pauli erkämpfen. Er erinnert irgendwie ziemlich an Mario Gomez: Ein Schrank von Mann, der etwas ungelenk wirkt, sich aber doch ziemlich oft im 1gegen1 durchsetzen kann. Wenn er jetzt noch die Torquote von Gomez hinbekommt, könnte ich damit leben
#
War heute ein Spiel?
#
Ich dachte in der 89. noch "Hey super, endlich mal ein Eintracht-Spiel ohne Herzinfarkt!"

Mein Fehler.
#
Ich eröffne mal den Thread mit einer kleinen Neuerung meinerseits...

Es gibt ja diese berühmt-berüchtigten xGoals, die auch die DFL auf ihrer Seite veröffentlicht. Dabei werden Chancen je nach ihrer Wahrscheinlichkeit als Tore gewertet. Also Elfmeter ca. 0,75 (weil 75 % rein gehen) , Weitschüsse natürlich entsprechend weniger usw. / Selbstverständlich gibt es hierbei natürlich, wie auch von mir schon mehrfach erwähnt, Unsauberkeiten und ich vermute, dass diese Sache nie perfekt sein kann. Nimmt man natürlich nicht nur einzelne Spiele zur Hand, sondern rechnet die auf eine ganze Saison um, könnten sich schon paar Punkte ergeben, über die man debattieren kann...

Demnach habe ich einfach jedes Spiel nach den xGoals gewertet, mit Rundung entsprechend. Das heißt bei 1,24 : 1,13 xGoals heute ein 1:1 gegen Freiburg, bei Leipzig gegen Hoffenheim mit 1,94 : 0,35 entsprechend ein 2:0 und bei Stuttgart gegen Dortmund (1,83 : 1,66) eben ein 2:2. Das ist natürlich etwas doof, wenn man nun 1,50 : 1,49 hat, dann haben wir ein 2:1 , aber irgendeinen Tod stirbt man immer...

Insgesamt wären mit xGoals mehr Tore in der Bundesliga gefallen, 854 statt 798. Das liegt vor allem daran, dass es kaum Spiele gibt, in denen ein Team gerundet kein Tor hätte erzielen dürfen nach xGoals. Die Zahl der "zu Null" Ergebnisse sinkt ein gutes Stück. Also wird oft aus einem 3:0 ein 3:1 usw.

Nun aber zur Tabelle, vorne die xGoals-Rechnung, hinten die tatsächliche Tabelle und ganz dahinter farbig die Differenz bei den Punkten zwischen den beiden Wertungen.


Quelle: DFL

Das Erschreckende ist: Wir müssten eigentlich, rein nach den Chancen, die wir hatten und die die Gegner in den Spielen gegen uns hatten, schlechter stehen. Vor allem haben wir weniger Tore gefangen als es nach der Qualität und Masse der Chancen hätte sein müssen. Trapp sei Dank usw.

Bayern, Leipzig, Gladbach, Wolfsburg und im Besonderen Stuttgart hätten aufgrund ihrer xGoals-Situation besser abschneiden müssen. Bei Stuttgart ist es regelrecht verheerend (vorne ineffizient, hinten mehr gefangen), bei Wolfsburg ist es eine katastrophale Ineffizienz vorne, bei Gladbach ebenfalls, Bayern hat viele Spiele nicht gewonnen, in denen sie die spürbar besseren Chancen hatten, dafür aber einige Spiele zu hoch gewonnen, wo der Gegner nicht so krass unterlegen war. Gleiches gilt für Leipzig (die waren in der Hinrunde da besonders mies unterwegs).

Gleichzeitig gibt es einige Teams, die effizient sind. Dortmund zB hat eine recht gute Chancenauswertung, gleiches gilt in abgeschwächter Form für Leverkusen. Freiburg hat deutlich weniger Gegentore gefangen als erwartbar, selbiges gilt aber auch für uns, Augsburg und Bielefeld. Bei Augsburg und Bielefeld ist es schon krass. Die haben aus Scheisse bisher noch ziemlich viel Gold gemacht.

Geht man also rein nach den xGoals, müssten wir auf Platz 14 stehen. Weil wir weniger Tore gefangen haben als durch die Chancen der Gegner zu erwarten gewesen wäre. Wie gesagt... Trapp wird da seinen Anteil haben, ähnlich wie Flekken in Freiburg oder Ortega in Bielefeld.
#
Werner, ich bin mir nicht sicher, ob dir Understat bekannt ist, aber dort werden alle Statistiken direkt ausgerechnet: https://understat.com/league/Bundesliga

Zur Anwendbarkeit von xGoals: Über eine Saison hinweg ergeben sich sicher Trends, über die man Aussagen treffen kann. Allerdings misst xG meines Erachtens nur tatsächlich abgegebene Schüsse, die dann jeweils mit einer Torwahrscheinlichkeit beziffert werden. Es gibt aber auch jede Menge Szenen, die als Großchancen gewertet werden können/müssen, bei denen sich aber überhaupt kein Torschuss ergibt (xG = 0%). Klassisches Beispiel wäre: Konter, zwei Stürmer laufen auf den Torwart zu, der Querpass vor dem Keeper wird aber so schlampig gespielt, dass der annehmende Stürmer nicht an den Ball kommt. Reale Torwahrscheinlichkeit 70%, nach xG aber 0%.

Ich kann mich an einige Spiele erinnern, in denen die xG-Wertung mit meiner subjektiven Wahrnehmung überhaupt nicht zusammengepasst hat. Beispiel von heute: Eintracht vs. Freiburg, xG 1.10 zu 1.46. Auf dem xG-Papier also ein knapp verdientes 2:1 für Freiburg. In Realität sehen das wohl nicht mal die Freiburger so.