
Alphakeks
14156
le god schrieb:Diegito schrieb:Nein, wenn die AK im Vertrag steht und Koch sie fristgerecht zieht, weil er sich mit einem anderen Verein geeinigt hat, sind der Eintracht die Hände gebunden.
Muß der Verein bei sowas nicht auch zustimmen?
Exakt. Eine Ausstiegsklausel ist ja einfach nur das Recht des Spielers, bis zu einem festgelegten Datum für eine festgelegte "Strafsumme" den Vertrag einseitig aufzulösen. Dagegen kann der Verein, in diesem Fall die Eintracht, überhaupt nichts tun. Wenn Leverkusen (oder sonst wer) Koch wirklich haben möchte und sich vertraglich mit ihm einigt, kann er morgen schon weg sein.
hotbitch97 schrieb:
Koch ist jetzt ein Jahr hier, er ist quasi DER Hoffnungsträger als Führungsspieler für die kommende Saison, und derjenige, der die Abwehr zusammenhält. Den jetzt für nur 20 Mio an Leverkusen zu verlieren, wäre ein mittelschwerer Klitschko-Hammer irgendwo in den Magen-/Nieren-Bereich.
Genau. Und aus diesem Grund wird Krösche das auch nicht machen. Er wäre verrückt.
Man würde sich eine Riesenbaustelle aufmachen, völlig ohne Not.
Klar, wir müssen auch Erlöse erzielen. Aber da denke ich eher an andere Spieler in unserem Kader.
Die AK liegt ja nicht bei 40,50 Mio, also wo man ins grübeln geraten würde.
Diegito schrieb:hotbitch97 schrieb:
Koch ist jetzt ein Jahr hier, er ist quasi DER Hoffnungsträger als Führungsspieler für die kommende Saison, und derjenige, der die Abwehr zusammenhält. Den jetzt für nur 20 Mio an Leverkusen zu verlieren, wäre ein mittelschwerer Klitschko-Hammer irgendwo in den Magen-/Nieren-Bereich.
Genau. Und aus diesem Grund wird Krösche das auch nicht machen. Er wäre verrückt.
Man würde sich eine Riesenbaustelle aufmachen, völlig ohne Not.
Klar, wir müssen auch Erlöse erzielen. Aber da denke ich eher an andere Spieler in unserem Kader.
Die AK liegt ja nicht bei 40,50 Mio, also wo man ins grübeln geraten würde.
Wenn Koch eine Ausstiegsklausel bei 20 Mio. Euro hat (wie im Artikel ja behauptet wird), dann Krösche erstmal überhaupt keine Handhabe, einen Abgang von Koch zu verhindern. Es sei denn, man kauft Koch direkt die AK ab, was in sich aber wieder ein paar Millionen kosten dürfte.
Kochs Ziel war es ja in die Nationalmannschaft zu spielen. Das hat er jetzt geschafft. Frage ist halt ob ihm das reicht weiter um Platz 5-6 zu spielen oder Richtung CL zu schielen. Außerdem verdient er weit weniger wie z.B. bei anderen Vereinen. Ein Wechsel kann man da nicht verübeln. So ist das Geschäft.
Alphakeks schrieb:
Wenn Koch eine Ausstiegsklausel bei 20 Mio. Euro hat (wie im Artikel ja behauptet wird), dann Krösche erstmal überhaupt keine Handhabe, einen Abgang von Koch zu verhindern. Es sei denn, man kauft Koch direkt die AK ab, was in sich aber wieder ein paar Millionen kosten dürfte.
Muß der Verein bei sowas nicht auch zustimmen?
Oder bin ich da gerade auf nem Holzweg.
Die Ablöse ist aufgrund der AK festgeschrieben, das ist klar.
Aber der Spieler kann doch nicht völlig frei und fröhlich am 29.8. sagen, Ups sorry SGE da kommt ein Verein der will mich haben, bin morgen früh weg...
Mindestens gibt es da doch Fristen die eingehalten werden müssen. So kenn ich das aus der Vergangenheit bei anderen Spielern. Sollte die Frist abgelaufen sein verfällt die AK.
Die Tetra-Pack Trikots sind doch mittlerweile absolute Klassiker. Mehr Trash geht da ja gar nicht mehr und trotzdem liebt man es. Warten wir mal ab wie die Saison verläuft. Die Liebe kommt dann sobald es gut läuft
planscher08 schrieb:
Die Tetra-Pack Trikots sind doch mittlerweile absolute Klassiker. Mehr Trash geht da ja gar nicht mehr und trotzdem liebt man es. Warten wir mal ab wie die Saison verläuft. Die Liebe kommt dann sobald es gut läuft
Das neue Trikot wird in 20 Jahren auch Kult sein. Es ist sicher Geschmackssache, aber zumindest mal was anderes als der Einheitsbrei. Ich finde es nicht schlecht.
Anthrax schrieb:Basaltkopp schrieb:
Noch zweimal verkaufen, dann kann sich ein 9 jähriger den Laden von seinem Taschengeld kaufen.
Immerhin kann 777 ihre Anteile nicht einfach weiterverkaufen, da muss die Hertha erst zustimmen.
Das ist so. Aber wenn die Hertha weitere Tranchen von zugesagten Investitionen benötigt, um überhaupt die Lizenz zu bekommen (das wurde auf der Seite davor gemutmaßt, habe keine Quelle), müsste man sich aus der Not heraus tatsächlich jedem an den Hals werfen, der überhaupt noch Geld reinbuttern will in diesen Club.
Per se ein sehr interessanter Spieler, habe ein paar Spiele der Fortuna gesehen. Brettharter Schuss mit "flatternder" Schusstechnik, die viele Keeper vor Probleme stellt. Für die kolportierten 5 Mio. € Ausstiegsklausel auf alle Fälle ein Schnäppchen.
Allerdings, wie man von Fortuna-Fans hört, auch kein ganz einfacher und umgänglicher Charakter. Dass er auf der Grenze von Genie und Wahnsinn tänzelt, hat man im Pokal gegen St. Pauli gesehen: Da macht er den entscheidenden Elfermeter im Elferschießen per Panenka-Heber, und stellt sich dann provokant jubeln vor die Heimkurve. Trainer Thioune war danach stocksauer auf ihn.
Am Ende sehe im am ehesten das Problem, dass wir just auf seiner Position einfach keinen Bedarf haben. Wenn man Spieler wie Bahoya, Chaibi und Co. weiterentwickeln will, kann man nicht noch ein weiteres Talent verpflichten.
Allerdings, wie man von Fortuna-Fans hört, auch kein ganz einfacher und umgänglicher Charakter. Dass er auf der Grenze von Genie und Wahnsinn tänzelt, hat man im Pokal gegen St. Pauli gesehen: Da macht er den entscheidenden Elfermeter im Elferschießen per Panenka-Heber, und stellt sich dann provokant jubeln vor die Heimkurve. Trainer Thioune war danach stocksauer auf ihn.
Am Ende sehe im am ehesten das Problem, dass wir just auf seiner Position einfach keinen Bedarf haben. Wenn man Spieler wie Bahoya, Chaibi und Co. weiterentwickeln will, kann man nicht noch ein weiteres Talent verpflichten.
Alphakeks schrieb:
Am Ende sehe im am ehesten das Problem, dass wir just auf seiner Position einfach keinen Bedarf haben. Wenn man Spieler wie Bahoya, Chaibi und Co. weiterentwickeln will, kann man nicht noch ein weiteres Talent verpflichten.
Sehe weder bei Bahoya, Chaibi, Nkounkou oder auch Knauff zukünftig die Torgefahr, die Tzolis bereits jetzt mit sich bringt. Bahoya würde ich da aber durchaus noch ausklammern, da er echt noch sehr jung ist und noch etwas Zeit braucht und verdient, um diesbezüglich ein Urteil fällen zu können.
Klar, hat sich Tzolis noch nicht in der 1. Liga bewiesen, aber bei dem Preisschild nehme ich lieber Ihn als einen anderen 8-15 Mio. teuren Franzosen, der wahrscheinlich nicht mal annähernde Scorerwerte vorzuweisen hat. Selbst wenn Tzolis die Erwartungen nicht erfüllen sollte, würde man Ihn sicher wieder für einen ähnlichen Preis verkaufen können, da man Ihn ja auch unter Marktwert kaufen würde.
Der Junge hat einen guten Charakter, absolut bodenständig und nicht abgehoben .
Keiner der das Modepüppchen macht, sondern sich ganz auf den Fußball konzentriert.
Er gibt alles auf und neben den Platz für den Erfolg , will immer gewinnen .
Ihm ist es wichtiger mit der Mannschaft auf den Platz zu stehen und zu spielen , als für viel Geld irgendwo auf der Bank zu sitzen.
Glaubt mir , er hat zu seiner Zeit als er bei Rosenhöhe gespielt hat bei uns in der Nachbarschaft gewohnt , und wir haben immer noch Kontakt zu seiner ganzen Familie .
Er hat mir auch letztes Jahr für das Spiel in Thessaloniki anstandslos Karten besorgt .
Keiner der das Modepüppchen macht, sondern sich ganz auf den Fußball konzentriert.
Er gibt alles auf und neben den Platz für den Erfolg , will immer gewinnen .
Ihm ist es wichtiger mit der Mannschaft auf den Platz zu stehen und zu spielen , als für viel Geld irgendwo auf der Bank zu sitzen.
Glaubt mir , er hat zu seiner Zeit als er bei Rosenhöhe gespielt hat bei uns in der Nachbarschaft gewohnt , und wir haben immer noch Kontakt zu seiner ganzen Familie .
Er hat mir auch letztes Jahr für das Spiel in Thessaloniki anstandslos Karten besorgt .
Alphakeks schrieb:
Per se ein sehr interessanter Spieler, habe ein paar Spiele der Fortuna gesehen. Brettharter Schuss mit "flatternder" Schusstechnik, die viele Keeper vor Probleme stellt. Für die kolportierten 5 Mio. € Ausstiegsklausel auf alle Fälle ein Schnäppchen.
Allerdings, wie man von Fortuna-Fans hört, auch kein ganz einfacher und umgänglicher Charakter. Dass er auf der Grenze von Genie und Wahnsinn tänzelt, hat man im Pokal gegen St. Pauli gesehen: Da macht er den entscheidenden Elfermeter im Elferschießen per Panenka-Heber, und stellt sich dann provokant jubeln vor die Heimkurve. Trainer Thioune war danach stocksauer auf ihn.
Am Ende sehe im am ehesten das Problem, dass wir just auf seiner Position einfach keinen Bedarf haben. Wenn man Spieler wie Bahoya, Chaibi und Co. weiterentwickeln will, kann man nicht noch ein weiteres Talent verpflichten.
Der Punkt ist halt, dass Rheinmetall vor allem durch staatliche Aufträge seine Einnahmen bekommt, vielfach von unserem eigenen Staat. Wenn jetzt ein Teil des Geldes dann in einen Verein reinvestiert wird für Sponsoring, dann hat das schon ein Geschmäckle. Zugegebenermaßen aber auch nicht das erste Unternehmen, das solche Verbindungen hat.
Aber vielleicht braucht der BVB auch ne Zeitenwende.
Aber vielleicht braucht der BVB auch ne Zeitenwende.
SGE_Werner schrieb:
Der Punkt ist halt, dass Rheinmetall vor allem durch staatliche Aufträge seine Einnahmen bekommt, vielfach von unserem eigenen Staat. Wenn jetzt ein Teil des Geldes dann in einen Verein reinvestiert wird für Sponsoring, dann hat das schon ein Geschmäckle. Zugegebenermaßen aber auch nicht das erste Unternehmen, das solche Verbindungen hat.
In dieser Argumentationsrichtung müssen wir als Eintracht-Fans aber ehrlich gesagt die Füße still halten. Wir haben zum Glück keinen Waffenhersteller als Sponsor, aber es fließt schon jede Menge öffentliches Geld in diesen Verein zur (erfolgreichen!) Volksbeglückung.
Wenn man durch die Sponsoren der Eintracht schaut:
- Mainova gehört zu 75% der Stadt Frankfurt
- Lotto Hessen gehört zu 100% dem Land Hessen
- Die Frankfurter Sparkasse gehört der Helaba, welche wiederum in öffentlicher Hand ist
- Der RMV gehört zu 100% dem Land Hessen
- Die VGF gehört zu 100% der Stadt Frankfurt
Kompany ist auf alle Fälle eine "interessante" Lösung um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. In meinen Augen keine komplett blöde Idee von Eberl, weil es - trotz des durchaus großen Risikos - mehrere Vorteile gibt:
1) Zunächst mal kann Kompany mit Sicherheit mit der Tatsache leben, dass er offensichtlich die "Not-Not-Notnagel-Option" der Bayern ist. Er hat noch keine riesigen Meriten als Trainer gesammelt, also muss er sich nicht in seiner Ehre verletzt sehen.
2) Wenn Kompany nicht funktioniert, können die Bayern ihn relativ gesichtswahrend nach einer Saison verabschieden, und dann in einem Jahr mit den höchstwahrscheinlichen Wunschkandidaten Alonso / Klopp / X weiter machen.
Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.
Zweites Risiko ist natürlich die Frage, inwiefern sich etablierte Superstars wie Kane, Müller, Neuer & Co. sich von einem offensichtlich noch unerfahrenen Trainer herumkommandieren lassen werden. Kompany war als Spieler ein absoluter Leader-Typ, aber kann er das einfach auf die Trainerrolle übertragen?
1) Zunächst mal kann Kompany mit Sicherheit mit der Tatsache leben, dass er offensichtlich die "Not-Not-Notnagel-Option" der Bayern ist. Er hat noch keine riesigen Meriten als Trainer gesammelt, also muss er sich nicht in seiner Ehre verletzt sehen.
2) Wenn Kompany nicht funktioniert, können die Bayern ihn relativ gesichtswahrend nach einer Saison verabschieden, und dann in einem Jahr mit den höchstwahrscheinlichen Wunschkandidaten Alonso / Klopp / X weiter machen.
Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.
Zweites Risiko ist natürlich die Frage, inwiefern sich etablierte Superstars wie Kane, Müller, Neuer & Co. sich von einem offensichtlich noch unerfahrenen Trainer herumkommandieren lassen werden. Kompany war als Spieler ein absoluter Leader-Typ, aber kann er das einfach auf die Trainerrolle übertragen?
Alphakeks schrieb:
Das größte Risiko mit Kompany als Bayern-Trainer stellen tatsächlich die alten Herren Uli H. und Kalle R. dar. Man kann davon ausgehen, dass die beiden wie wild über ihre Springer-Kanäle gegen den unerfahrenen Trainer abledern werden, wenn sich im Laufe der Hinrunde herausstellen sollte, dass Kompany der Aufgabe FC Bayern doch nicht gewachsen ist.
Genau das ist doch der Punkt. Kein Trainer mit Meriten und Selbstachtung tut sich den Sauhaufen doch aktuell an. Eine völlig planlose sportliche Leitung und im Hintergrund graue Eminenzen, die beim kleinsten Misserfolg ein Störfeuer nach dem anderen entfachen und einen strukturierten Neuaufbau konterkarieren.
Im Prinzip müssten die Handelnden (zumeist eher nicht Handelnden) Hoeneß mal ne geharnischte Ansage machen, denn alle wirtschaftliche Potenz verpufft, wenn drei oder vier Verfolger (uns zähle ich leider nicht dazu) gemeinsam oder abwechselnd Druck ausüben und dummerweise sogar nen Plan haben.
Ehrlich gesagt: Ich würde als Trainer auch erst zusagen, wenn die Knödeldeppen Ulli nen Platz im Altersheim besorgt haben ... vorzugsweise mit Blick aufs IJssermeer
Alphakeks schrieb:
Kompany ist auf alle Fälle eine "interessante" Lösung um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. In meinen Augen keine komplett blöde Idee von Eberl, weil es - trotz des durchaus großen Risikos - mehrere Vorteile gibt:
Ja normalerweise kann sowas auch mal funktionieren. Vielleicht tut er das auch.
Allerdings hoffe ich natürlich, das daraus sowas wird wie mit Kovac oder Klinsmann, das waren ja auch solche Experimente. Kovac sollte auch Zeit bekommen und eine junge Mannschaft aufbauen.
Gut das er einen 3-Jahresvertrag bekommen hat und die 12 Millionen bezahlt haben.
Wenn die 2-3 schlechte Spiele mit diesem Trainer haben, geht es doch sofort wieder rund.
Bei uns reicht ja die Geduld der Fans oder Medien kaum noch für 3 schlechte Spiele am Stück,
beim FCB ist das dann ein Weltuntergang, trotz gepredigtem Vertrauen.
Sieht man ja auch an so erfahrenen Trainern wie Tuchel oder Nagelsmann.
SemperFi schrieb:PhillySGE schrieb:
Die haben eine KO bei Alidou. Ob die allerdings die Kohle haben in Liga 2 , dürfte zu bezweifeln sein
Die kaufen nix ein, zig Spieler machen den Abflug, wenn die eins haben, dann die Kohle für Alidou
Ich glaube nicht, dass Köln die Kohle haben wird, um die KO für Alidou i.H.v. kolportierten 3-4 Mio € zu bezahlen. Habe gestern gelesen, dass man beim FC mit einem Verlust von 40 Mio € in der zweiten Liga kalkuliert.
Selbst wenn die ihr ganzes Tafelsilber verkaufen (was ja sportlicher Selbstmord wäre, da sie ja keine neuen Spieler holen dürfen), kommt diese Summe nicht zusammen. Das Budget, dass sie sich für Einkäufe zusammenkratzen können (vielleicht 5 Mio €), werden sie nicht in Alidou investieren, sondern für die Shopping Tour im Winter zusammen halten.
Es wird interessant, wie der FC überhaupt einen tragfähigen Kader für die zweite Liga auf die Beine stellen will. Einige Spieler haben Ausstiegsklauseln, 1-2 weitere werden wohl zur Kompensation des Budgets verkauft werden müssen, und neue dürfen nicht registriert werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass der FC sich um eine Verlängerung der Leihe von Alidou bemüht. Das ist ja einer der wenigen Flügelspieler, die sie überhaupt noch im Kader behalten dürfen, und für die zweite Liga ist er eine gute Option. Nach seinen durchwachsenen Leistungen in dieser Saison sehe ich Alidou (noch) nicht als Verstärkung für die Eintracht.
Ich könnte mir vorstellen, dass der FC sich um eine Verlängerung der Leihe von Alidou bemüht. Das ist ja einer der wenigen Flügelspieler, die sie überhaupt noch im Kader behalten dürfen, und für die zweite Liga ist er eine gute Option. Nach seinen durchwachsenen Leistungen in dieser Saison sehe ich Alidou (noch) nicht als Verstärkung für die Eintracht.
Alphakeks schrieb:
Es wird interessant, wie der FC überhaupt einen tragfähigen Kader für die zweite Liga auf die Beine stellen will. Einige Spieler haben Ausstiegsklauseln, 1-2 weitere werden wohl zur Kompensation des Budgets verkauft werden müssen, und neue dürfen nicht registriert werden.
Die können froh sein, dass sie ne passable U23 zum Auffüllen haben. Aber deren Spieler dürften halt bestenfalls 3. Liga Format haben. Dürfen sich halt bei denen nicht so viele verletzen, dann dürften sie nen Kader zusammenkratzen können, der zumindest im Niemandsland der 2. Liga landen könnte. Mehr können sie eh nicht erwarten in der Saison bzw. wäre einfach Zugabe. Bin echt mal gespannt, wer in der nächsten Saison da in der 2. Liga "oben" ist.
Die haben eine KO bei Alidou. Ob die allerdings die Kohle haben in Liga 2 , dürfte zu bezweifeln sein. Niedrigerer Etat, Ablösen müssen generiert werden, dabei aber irgendwie ne wettbewerbsfähige Truppe auf dem Platz zu bekommen
Da wird viel Verhandlungsgeschick von Nöten sein, um zumindest bis Winter den Ein oder Anderen zu halten. Ab Januar 25 dürfen sie wieder verpflichten
Da wird viel Verhandlungsgeschick von Nöten sein, um zumindest bis Winter den Ein oder Anderen zu halten. Ab Januar 25 dürfen sie wieder verpflichten
Ich finde vor allem das 3:2 von Hoffenheim sehr interessant. Beobachtet mal nur Neuer in der Szene: https://youtu.be/Yne2eZgj5mE?si=pXCreRBsg0wjoxfu&t=43
Neuer geht nicht zum Ball und zieht sogar die Arme zurück, weil er glaubt, dass der Ball am Tor vorbeigeht. Und dann ist er total überrascht, dass der Ball doch drin ist. So einen Fehler habe ich von einem Profi-Keeper schon lange nicht mehr gesehen.
Neuer geht nicht zum Ball und zieht sogar die Arme zurück, weil er glaubt, dass der Ball am Tor vorbeigeht. Und dann ist er total überrascht, dass der Ball doch drin ist. So einen Fehler habe ich von einem Profi-Keeper schon lange nicht mehr gesehen.
Alphakeks schrieb:
Ich finde vor allem das 3:2 von Hoffenheim sehr interessant. Beobachtet mal nur Neuer in der Szene: https://youtu.be/Yne2eZgj5mE?si=pXCreRBsg0wjoxfu&t=43
Neuer geht nicht zum Ball und zieht sogar die Arme zurück, weil er glaubt, dass der Ball am Tor vorbeigeht. Und dann ist er total überrascht, dass der Ball doch drin ist. So einen Fehler habe ich von einem Profi-Keeper schon lange nicht mehr gesehen.
Der ist eben auch ein schlechter Schauspieler. Das ganze Spiel war wahrscheinlich nur ein Inszenierung, so haben sie schnell 2-0 geführt, wollten aber gar nicht gewinnen um dem VfB den Vizetitel zu lassen.
Somit wird Bayern nicht als Vizemeister (des Clubs unwürdig) in den Medien genannt, dann lieber Dritter.
Außerdem kann so in der Familie Hoeness der Vizetitel vom Neffen gefeiert werden, Seelenbalsam für Uli.
Wegen Trainersucher hat er sicher nicht mal Zeit seinen Chefkoch in Landsberg zu besuchen, wie schade.
Ich bin gespannt wie die Bayern-Spieler sich im Nationalteam präsentieren. EM zuhause sollte Ansporn zumal jetzt wieder unter dem ehemaligen Bayern Trainer. Neuer sollte sich für seinen Auftritt in Hoppelheim schämen aber der lacht das nur weg. Vielleicht wählt Nagelsmann ja einen anderen Torwart falls er im Nationaltrikot patzt. Ist mir aber fast egal wie die abschneiden, wir werden es schon bald wissen.
DBecki schrieb:Alphakeks schrieb:
Wäre ein interessantes Experiment für die Bayern und die Liga als ganzes.
Ernst gemeinte Frage, was genau hätte die Liga als Ganzes davon? Ist ja nicht so, dass noch nie ein Verein ein Experiment mit einem Trainer gewagt hätte.
Ich verstehe den Hype um De Zerbi einfach nicht, aber es muss ja etwas daran sein, wenn sogar Guardiola selbst ihn als den "fortschrittlichsten Trainer der letzten 10 Jahre" bezeichnet (sinngemäß zitiert).
Ich würde mich über De Zerbi in der Bundesliga freuen, weil das für mich nur in zwei Richtungen gehen kann:
a) Er schafft es, ähnlich wie Guardiola damals bei den Bayern, einen Spielstil in der Liga zu etablieren, den man so einfach noch nicht gesehen hat. Natürlich brauche ich keine weiteren 11 Meisterschaften der Bayern in Serie, aber ein bisschen frischer taktischer Wind wäre doch mal ganz nett. So wie es Alonso und Hoeneß (dem ja nachgesagt wird, De Zerbi zu kopieren), dieses Jahr geschafft haben.
b) Wenn De Zerbi nicht "funktioniert", gehen die Bayern in einem flammenden Inferno unter, und müssen dann wohl Felix Magath oder ihren Busfahrer als Trainer einstellen, weil sonst absolut niemand mehr will. Das wäre doch unterhaltsam, wer will das nicht sehen?
Irgendwie muss der Trainer ja zum jeweiligen Verein passen: De Zerbi hat noch nie irgendwo einen Titel gewonnen, geschweige denn Spitzenclubs trainiert. Auch war er kein großer Fußballer. Den würde ich kategorisch ausschliessen.
Das größte deutsche Trainertalent haben sie nach 18 Monaten vor die Tür gesetzt, seinen Nachfolger jetzt nach 15 Monaten. Der nächste Schuss muss sitzen, auch ein Grund weshalb die sich nun mehr seit 3 Monaten Zeit lassen.
Das größte deutsche Trainertalent haben sie nach 18 Monaten vor die Tür gesetzt, seinen Nachfolger jetzt nach 15 Monaten. Der nächste Schuss muss sitzen, auch ein Grund weshalb die sich nun mehr seit 3 Monaten Zeit lassen.
skyeagle schrieb:
De Zerbi verlässt Brighton….wird aber nicht Trainer der Bayern…Popcorn…wer will Popcorn?
Es würde mich ehrlich neugierig machen, De Zerbi in der Bundeliga und bei den Bayern zu sehen. Der Typ wird ja gehypt ohne Ende, inklusive von seinen Trainerkollegen. Er konnte aber noch nie bei einem Topclub nachweisen, dass er auch die ganz "großen" Aufgaben meistern kann. Wäre ein interessantes Experiment für die Bayern und die Liga als ganzes.
Alphakeks schrieb:skyeagle schrieb:
De Zerbi verlässt Brighton….wird aber nicht Trainer der Bayern…Popcorn…wer will Popcorn?
Es würde mich ehrlich neugierig machen, De Zerbi in der Bundeliga und bei den Bayern zu sehen. Der Typ wird ja gehypt ohne Ende, inklusive von seinen Trainerkollegen. Er konnte aber noch nie bei einem Topclub nachweisen, dass er auch die ganz "großen" Aufgaben meistern kann. Wäre ein interessantes Experiment für die Bayern und die Liga als ganzes.
Und die Herren im Aufsichtsrat des FC Bäh lieben ja Experimente... fast so sehr wie die Presse und Bernat.
Für die nächste Saison kann es durchaus ein "Vorteil" sein, dass man dieses Jahr eher durchwachsen performt hat - dann werden der Eintracht nicht wie in den letzen Jahren die Topspieler allesamt weggekauft.
Es gibt genug sehr vielversprechende Talente im Kader für gleich zwei Bundesliga-Mannschaften. Wenn es gelingt, möglichst keinen oder nur einen der jetzt-schon-begehrten Jungs (Pacho, Larsson, Chaibi, Marmoush) verkaufen zu müssen, könnte man mit 1-2 neuen, erfahrenen Spielern eine super Truppe zusammen stellen.
Wer zur neuen Saison als Talente noch dazu- bzw. zurückkommt: Lisztes, Amenda, Aaronson, Matanovic, Brown, Alidou, Ngankam und ggf. noch Uzun. Da bleibt dann eher die Frage, wo die alle Spielen sollen...
Es gibt genug sehr vielversprechende Talente im Kader für gleich zwei Bundesliga-Mannschaften. Wenn es gelingt, möglichst keinen oder nur einen der jetzt-schon-begehrten Jungs (Pacho, Larsson, Chaibi, Marmoush) verkaufen zu müssen, könnte man mit 1-2 neuen, erfahrenen Spielern eine super Truppe zusammen stellen.
Wer zur neuen Saison als Talente noch dazu- bzw. zurückkommt: Lisztes, Amenda, Aaronson, Matanovic, Brown, Alidou, Ngankam und ggf. noch Uzun. Da bleibt dann eher die Frage, wo die alle Spielen sollen...
Alphakeks schrieb:
… … …
Wer zur neuen Saison als Talente noch dazu- bzw. zurückkommt: Lisztes, Amenda, Aaronson, Matanovic, Brown, Alidou, Ngankam und ggf. noch Uzun. Da bleibt dann eher die Frage, wo die alle Spielen sollen...
Die werden sicher nicht alle bei uns in der ersten spielen. Brown schätze ich mal wird in der U23 eingesetzt, Ngankam wahrscheinlich nochmal verliehen. Bei Alidou wäre eine Weiterführung der Leihe sinnvoll. Für den Spieler wichtig zu spielen, auch wenns zweite Liga ist. Außerdem wäre es ein großer Zug den abgestürzten Kölner wegen ihrer Transfersperre Alidou noch eine Saison zu überlassen.
Aaronson hat sich recht ordentlich gemacht, aber da tippe ich auf eine weitere Leihe, damit die Entwicklung so weitergehen kann. Bei uns sehe ich ihn noch nicht als Startelfkandidat.
Bei Nacho Ferri ist glaube ich auch der Zeitpunkt für eine strategische Leihe gekommen. Der muss mehr auf höherem Niveau spielen, um sich weiter zu entwickeln. Ich seh da Benelux-Ligen oder einen der besseren Zweitligisten dräuen.
Amenda wird wahrscheinlich von Anfang an Chancen in der Startelf bekommen, entweder weil Pacho wegen lukrativen Abgangs direkt ersetzt werden muss, oder weil man Tuta nach verpassten Entwicklungssprung mal mehr Bedenkzeiten auf der Bank geben möchte.
Tatsächlich erwarte ich aber auch ein paar Abgänge. Kann mir schon vorstellen, dass man Max und Smolcic woanders unterbringen wird. Vielleicht auch Buta, wenn sich eine gute Leihstation ergibt und man ein upgrade auf der rechten Außenbahn hinter Ebimbe findet. Und auch Onguene wird nicht dauerhaft zur Eintracht zurückkehren. Bei Jakic liegt es nur daran, ob Augsburg die Kohle locker macht, die Krösche haben will.
Und wenn mir das schon einfällt, dann ist Krösche da schon seit Monaten dran 😎
Mann Leute, jetzt mal im Ernst.
Im Museum wurde nach Abpfiff nochmal das EL-Finale 2022 gezeigt. Ich weiß nicht, ob mir noch bewusst war, WIE knapp das war. Trapp, Jakic, Kamadas Elfer so gut wie an den Innenpfosten, Junge was ging bei dem eigentlich ab.
Auf jeden Fall war alles wieder da: Die 100 Grad im Schatten, die Luftfeuchtigkeit, das widerlich nach Chlor schmeckende Leitungswasser, die Oberhools, die vor Nervosität zusammengeklappt sind, als Hrustic (sic!!!), angetreten ist.
Wahnsinn, was wir in den letzten 10 Min dieses Spiels alle durchgemacht haben. Die Gesichter der armen Rangers-Fans deuten an, wie es uns hätte gehen können.
Mit diesem Flashback lässt es sich gut in die Sommerpause gehen.
Im Museum wurde nach Abpfiff nochmal das EL-Finale 2022 gezeigt. Ich weiß nicht, ob mir noch bewusst war, WIE knapp das war. Trapp, Jakic, Kamadas Elfer so gut wie an den Innenpfosten, Junge was ging bei dem eigentlich ab.
Auf jeden Fall war alles wieder da: Die 100 Grad im Schatten, die Luftfeuchtigkeit, das widerlich nach Chlor schmeckende Leitungswasser, die Oberhools, die vor Nervosität zusammengeklappt sind, als Hrustic (sic!!!), angetreten ist.
Wahnsinn, was wir in den letzten 10 Min dieses Spiels alle durchgemacht haben. Die Gesichter der armen Rangers-Fans deuten an, wie es uns hätte gehen können.
Mit diesem Flashback lässt es sich gut in die Sommerpause gehen.
Knueller schrieb:
Mann Leute, jetzt mal im Ernst.
Im Museum wurde nach Abpfiff nochmal das EL-Finale 2022 gezeigt. Ich weiß nicht, ob mir noch bewusst war, WIE knapp das war. Trapp, Jakic, Kamadas Elfer so gut wie an den Innenpfosten, Junge was ging bei dem eigentlich ab.
Auf jeden Fall war alles wieder da: Die 100 Grad im Schatten, die Luftfeuchtigkeit, das widerlich nach Chlor schmeckende Leitungswasser, die Oberhools, die vor Nervosität zusammengeklappt sind, als Hrustic (sic!!!), angetreten ist.
Wahnsinn, was wir in den letzten 10 Min dieses Spiels alle durchgemacht haben. Die Gesichter der armen Rangers-Fans deuten an, wie es uns hätte gehen können.
Mit diesem Flashback lässt es sich gut in die Sommerpause gehen.
Ich hatte heute nach dem Spiel auch einen EL-Finale Flashback, als Chris Lenz (der ja jetzt bei Leipzig auf der Bank sitzt) Makoto und Seppl umarmt hat. Lenz hat damals den ersten Elfer souverän verwandelt, und danach den Rangers-Fans hinter dem Tor den "seid mal alle schön still" Finger auf den Lippen gezeigt hat. Unfassbare Eier in so einer Situation als erster zu schießen. Chris Lenz, von allen Spielern im Kader.
Heidenheim bei Leverkusener Pokalsieg nun auch international dabei. Krasser Sch...
SGE_Werner schrieb:
Heidenheim bei Leverkusener Pokalsieg nun auch international dabei. Krasser Sch...
Die Leistung von Frank Schmidt in diesem Jahr ist für mich auf einer Höhe mit Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß. Wahnsinn, Heidenheim wird wahrscheinlich in einen Europa-Cup einziehen.
Irgendwo im Forum hat jemand mal treffend zusammengefasst: Das ist die Matrix, und wir leben alle eigentlich nur im Fußball-Manager-Spielstand von Frank Schmidt. Der hat die Mannschaft einer 50.000-Einwohner-Stadt in der fünften (!) Liga übernommen und an den Rande des Europapokals geführt. Das gibts sonst nur im Videospiel.
Alphakeks schrieb:
Irgendwo im Forum hat jemand mal treffend zusammengefasst: Das ist die Matrix, und wir leben alle eigentlich nur im Fußball-Manager-Spielstand von Frank Schmidt. Der hat die Mannschaft einer 50.000-Einwohner-Stadt in der fünften (!) Liga übernommen und an den Rande des Europapokals geführt. Das gibts sonst nur im Videospiel.
Jep. Übrigens schon lustig, dass drei in meinen Augen absolut sympathische bescheiden wirkende Trainer mit Hoeneß, Alonso und Schmidt zu den absoluten Gewinnern gehören.
Ich hätte weder Baumann noch Trapp nominiert. Nübel hat es verdient und einen vierten Torwart im Kader braucht kein Mensch. Schon Nummer 3 ist doch eigentlich nur Statist. Wenn Nagelsmann noch jemanden fürs Training möchte kann er ja einen Torwart von der U21 dazu holen ohne ihn zu nominieren.
Aber abgesehen von der Personalie Baumann finde ich die Nominierung nachvollziehbar und mit Ausnahme der Außenverteidigerposition kann sich das auch durchaus sehen lassen.
Aber abgesehen von der Personalie Baumann finde ich die Nominierung nachvollziehbar und mit Ausnahme der Außenverteidigerposition kann sich das auch durchaus sehen lassen.
le god schrieb:
Ich hätte weder Baumann noch Trapp nominiert. Nübel hat es verdient und einen vierten Torwart im Kader braucht kein Mensch. Schon Nummer 3 ist doch eigentlich nur Statist. Wenn Nagelsmann noch jemanden fürs Training möchte kann er ja einen Torwart von der U21 dazu holen ohne ihn zu nominieren.
Aber abgesehen von der Personalie Baumann finde ich die Nominierung nachvollziehbar und mit Ausnahme der Außenverteidigerposition kann sich das auch durchaus sehen lassen.
Ich finde bei der TW-Frage interessant, dass weder hier im Forum noch in der weiteren Diskussion Stefan Ortega genannt wird. Aus meiner Sicht ist das ein idealer dritter TW für ein Turnier. Stellt keine Ansprüche und würde sich ohne Murren auf die Bank/Tribüne setzen, und hat bei ManCity jetzt zigfach bewiesen, dass man ihn komplett kalt in eine Partie werfen kann, und er innerhalb von Sekunden auf Topniveau hält. Das ist für die ganzen Stamm-TWs, die 97% der Spiele von Beginn an spielen, auch nicht immer so garantiert.
Wenn es so kommen sollte, könnte ich es aus Tuchels Sicht nicht wirklich nachvollziehen. Warum tut er sich das ganze Drama nochmals an? Erst vor zwei Wochen hat Hoeneß öffentlich nachgetreten gegen Tuchel. Das wird doch nicht einfach aufhören?! Sobald es drei schlechte Spiele am Stück gibt, wird er wieder angezählt werden.
Es gibt ja hier nun eine ziemlich umfangreiche Anti-Dino-Fraktion. Mich täte mal interessieren, ob Ihr eigentlich denkt, dass ein neuer Trainer dann sofort bei uns zündet, oder ob wir dann wieder ein halbes Jahr Eingewöhnung/Anpassung brauchen? Weil, neuer Trainer, neue Ideen, neuer Lernbedarf auf dem Platz, etc. Also das, was wir jetzt bei Dino glücklich - und wie ich finde sehr erfolgreich - überstanden haben würde dann ja wieder von vorne losgehen, oder?
Ich habe zumindest drüben im WuKo-Thread noch keinen einzigen Namen gelesen, bei dem das nicht so wäre. Wo soll dann der Sinn eines Wechsels sein?
Und komm' mir jetzt bloß keiner mit einer Kovachütterglasner-Reaktivierung!
Ich habe zumindest drüben im WuKo-Thread noch keinen einzigen Namen gelesen, bei dem das nicht so wäre. Wo soll dann der Sinn eines Wechsels sein?
Und komm' mir jetzt bloß keiner mit einer Kovachütterglasner-Reaktivierung!
clakir schrieb:
Es gibt ja hier nun eine ziemlich umfangreiche Anti-Dino-Fraktion. Mich täte mal interessieren, ob Ihr eigentlich denkt, dass ein neuer Trainer dann sofort bei uns zündet, oder ob wir dann wieder ein halbes Jahr Eingewöhnung/Anpassung brauchen? Weil, neuer Trainer, neue Ideen, neuer Lernbedarf auf dem Platz, etc. Also das, was wir jetzt bei Dino glücklich - und wie ich finde sehr erfolgreich - überstanden haben würde dann ja wieder von vorne losgehen, oder?
Aus meiner Sicht wäre jetzt - direkt nach der Saison - der beste Zeitpunkt, um einen neuen Trainer zu installieren (wenn man nicht an Toppmöller festhalten will). So könnte der neue Trainer noch einzelne Wünsche bei der Kaderzusammenstellung beisteuern, sowie die gesamte Vorbereitung mit der Mannschaft absolvieren. Eingewöhnungszeit braucht man trotzdem, aber bei den meisten sehr erfolgreichen Trainern sieht man irgendwann nach 10-15 Spielen eine Spielidee und Handschrift.
Alphakeks schrieb:
2. Die rote Karte von Tuta gegen Bremen hat nichts mit Spieltaktik zu tun. Einem Gegner von hinten in die Achillessehne zu treten ist tatsächlich einfach nur Dummheit, für die kein Trainer der Welt etwas kann.
Aber bei Nkounkous Aussetzer ist das wieso genau anders? Auf die Szene habe ich mich bezogen.
Basaltkopp schrieb:Alphakeks schrieb:
2. Die rote Karte von Tuta gegen Bremen hat nichts mit Spieltaktik zu tun. Einem Gegner von hinten in die Achillessehne zu treten ist tatsächlich einfach nur Dummheit, für die kein Trainer der Welt etwas kann.
Aber bei Nkounkous Aussetzer ist das wieso genau anders? Auf die Szene habe ich mich bezogen.
Nkounkous Aussetzer gehört für mich klar in die Kategorie #2, absolut dämlich und von keinem Trainer auszutreiben. Aber wenn wir über die Saison ein Bilanz machen müssten, haben wir vielleicht 4-5 Situationen vom Typ "dämlich" und bestimmt 30-40 vom Typ "schwerer spieltaktischer Fehler" gesehen. Man sollte es also in Relation sehen.
Alphakeks schrieb:
Aber wenn wir über die Saison ein Bilanz machen müssten, haben wir vielleicht 4-5 Situationen vom Typ "dämlich" und bestimmt 30-40 vom Typ "schwerer spieltaktischer Fehler" gesehen.
Da gebe ich Dir recht, wobei 30 bis 40 vielleicht etwas zu hoch gegriffen ist bei insgesamt 48 Gegentoren. Es gibt einfach auch Tore, wo der Gegner einfach toll gespielt hat. Oder Eckbälle, die man halt nicht immer verteidigen kann. Das sind zwar dann auch irgendwo noch Fehler, aber keine in der Kategorie schwere spieltaktische Fehler.
Dazu gibt es Fehler, die irgendwo zwischen dämlich und spieltaktisch sind. Beispielsweise das Ding von Tuta in Darmstadt. Spieltaktisch albern wieder nach hinten zu spielen und dämlich so zu spielen.
Allgemein geht mir das hin und her Geschiebe auch auf den Geist. Besonders die Abstöße, wo 27 mal im 16er hin und her gespielt wird. Das müsste jedes mal bestraft werden.
Trotz allem, ich halte Dino für einen intelligenten Trainer und bin überzeugt, dass es auch besser wird. Stichwort Geduld, habe ich ja oft genug erwähnt. Gut, dass unsere Verantwortlichen so viel Vernunft und Geduld haben. Jeder Trainerwechsel kostet auch Geld und ich behaupte mal, dass wir auch mit einem anderen Trainer kaum weiter vorne stehen werden.
Nach der Saison wird analysiert. Wenn man zum Ergebnis kommt, dass Toppmöller der richtige Mann ist, vertraue ich den Verantwortlich blind. Die hatten auch Recht, als sie Glasner nicht gefeuert haben. Die hatten Recht, dass sie an Sow festgehalten haben und die hatten in x anderen Fällen Recht, wo hier im Forum längst der Daumen gesenkt wurde. Und trotzdem wird weiterhin sofort der Daumen gesenkt, auch wenn man 20mal vorher schon mit dem vorschnellen Urteil falsch lag. Kann man ja machen. Jeder darf seine eigene Meinung äußern, auch wenn sie falsch ist.
Sollte man zu dem Ergebnis kommen, dass es einen neuen Trainer braucht, werde ich den Verantwortlichen genauso trauen und diesem eine faire Chance geben. Und diesen dann auch nach 3, 6 oder 8 Monaten verteidigen, wenn man ihn trotz guter Platzierung vom Hof jagen will.
Das liegt aber jetzt nun wirklich weder an Toppmöllers falscher Taktik, fehlender Handschrift, ausbleibender Entwicklung oder schlechter Motivation der Spieler.
Das ist einzig und alleine eine falsche Entscheidung in der Spielsituation. Man kann es auch sicher Dummheit nennen.
Da kann der Trainer gar nichts für. Er könnte höchstens Max spielen lassen. Der aber im großen und ganzen auch nicht wirklich besser ist als Niels. Hat man ja gegen Augsburg gesehen. Immerhin ist Niels schnell und hier und da auch mal für eine Vorlage oder ein Tor gut.
Das ist einzig und alleine eine falsche Entscheidung in der Spielsituation. Man kann es auch sicher Dummheit nennen.
Da kann der Trainer gar nichts für. Er könnte höchstens Max spielen lassen. Der aber im großen und ganzen auch nicht wirklich besser ist als Niels. Hat man ja gegen Augsburg gesehen. Immerhin ist Niels schnell und hier und da auch mal für eine Vorlage oder ein Tor gut.
Basaltkopp schrieb:
Das liegt aber jetzt nun wirklich weder an Toppmöllers falscher Taktik, fehlender Handschrift, ausbleibender Entwicklung oder schlechter Motivation der Spieler.
Das ist einzig und alleine eine falsche Entscheidung in der Spielsituation. Man kann es auch sicher Dummheit nennen.
Da kann der Trainer gar nichts für.
Ich finde, diese Argumentation funktioniert nicht. Wenn die gesamte Saison über diverse Spieler schwere spieltaktische Fehler machen, dann ist das keine Ansammlung von Dummheiten, sondern das Fehlen einer robusten Leitlinie from Trainer, wann man welche Entscheidung treffen sollte. Und genau diese Aufgabe hat ein Trainer ja.
Zwei Beispiele, was in meinen Augen ein spieltaktischer Fehler ist (= sollte der Trainer den Spielern austreiben können) und was eine echte Dummheit ist (= kann der Trainer nichts dafür):
1. Das Gegentor gegen Augsburg, ab Sekunde 47 im Video https://youtu.be/17Iy0fE6F7U?si=jptZQpisbryE6til&t=47. Trapp spielt von hinten raus einen ungenauen und sanft gelupften Pass auf Pacho (erster spieltaktischer Fehler). Durch diesen sanften Pass, den Pacho auch noch runter nehmen muss, kann Demirovic Pacho bis auf einen Meter anlaufen, bevor dieser den Ball überhaupt unter Kontrolle hat. In dieser Drucksituation spielt Pacho einen schlechten Hoppelpass weiter auf Max, welcher seinerseits von Mbabu unter Druck steht. Aber anstatt angesichts dieser Drucksituation die Sicherung des eigenes Tores zu fokussieren, startet Pacho jetzt auch noch steil nach vorne durch, um anspielbar zu sein (zweiter spieltaktischer Fehler). Dadurch schickt er Max, der den Ball immer noch verarbeiten muss, in ein 1-gegen-2 gegen Mbabu und Demirovic, wodurch dieser den Ball verliert. In der entstehenden Umschaltsituation ist es dann zu spät, noch etwas zu retten, weil der FCA 1-gegen-4 auf Skhiri zuläuft. Ein leicht ergaunertes Tor für Augsburg.
2. Die rote Karte von Tuta gegen Bremen hat nichts mit Spieltaktik zu tun. Einem Gegner von hinten in die Achillessehne zu treten ist tatsächlich einfach nur Dummheit, für die kein Trainer der Welt etwas kann.
In meinen Augen hat die Eintracht viel zu viele Gegentore nach Fehlern wie in Beispiel #1 kassiert, welche auf schlechter Entscheidungsfindung basieren. Und ich bin eben der Meinung, dass ein Trainer durchaus eine Verantwortung für die Qualität der Entscheidungsfindung seiner Spieler insgesamt trägt. Wenn es immer wieder nur derselbe Spieler wäre, wäre es eine andere Geschichte. Aber ich habe haarsträubende Aufbaufehler, die zu (fast-) Gegentoren geführt haben, von Trapp, Tuta, Pacho, Max, Nkounkou, Larsson, Skhiri, Ebimbe und Götze im Kopf.
Alphakeks schrieb:
2. Die rote Karte von Tuta gegen Bremen hat nichts mit Spieltaktik zu tun. Einem Gegner von hinten in die Achillessehne zu treten ist tatsächlich einfach nur Dummheit, für die kein Trainer der Welt etwas kann.
Aber bei Nkounkous Aussetzer ist das wieso genau anders? Auf die Szene habe ich mich bezogen.
Das auf jeden Fall. Und diese wird auch deutlich vor der Transfer-Deadline liegen. Ob das jetzt aber z.B. Ende Juli ist oder früher oder später, wird hier vermutlich niemand wissen.