>

Andy

12439

#
Mal anders gesagt, ich würde, wenn ich denn eine bzw. entsprechende Bewerbungen hätte, platt gesagt ein Mädel mit Kopftuch bevorzugt einstellen. Sie müsste halt nur perfekt Deutsch und vernünftig Englisch sowie präsentieren und verkaufen können, da ich sie an die "Front", also Kundenkontakt schicken würde. Das aber nicht, weil ich den Islam oder überhaupt Religionen so toll finde, sondern einzig, weil mir diese ganzen  Kostüm-Mädels in unserer Branche auf den Sack gehen. Die coolen tätowierten Frauen im Casual Look sind mittlerweile auch ausgelutscht. Also wäre meine Agentur wieder auf eine andere Art innovativ. Wäre auch ein Gesicht von Frankfurt. Und potentiellen oder vorhandene Kunden, die damit ein Problem haben, passen dann halt nicht zu uns. Letztendlich ist dieser Gedankengang aber genauso diskriminierend, da ich hier nur auf die Äußerlichkeit setzen würde. Halt eine andere Form von vollbusigen Blondinen. Das ist Marketing bzw. ein völlig normales "Gesicht geben"... Hat also nichts mit Gesetzen zu tun. Soll also bitte niemanden abhalten, sich bei uns zu bewerben! Mehr per PN.
#
Xaver08 schrieb:

das verbot von kopftüchern in lehrberufen wird z.b. auch von human rights watch kritisiert:

http://www.hrw.org/de/news/2009/02/25/deutschland-kopftuchverbote-verletzen-menschenrechte


Ok, darauf bezieht sich wohl auch Müller. Eine andere "Kopftuch-Gesetzgebung" ist mir in Deutschland auch nicht bekannt. Bin da leider auch zwiegespalten. Für mich hat Religion in Schulen nix zu suchen. Ob ein Kreuz an der Wand oder ein religiöses Bekleidungsstück. Das würde auch eine Halskette mit Kruzifix einschließen. Allerdings ist der Einwand  „Solange wir in den Schulen nur geputzt haben, hatte niemand ein Problem mit dem Kopftuch" nicht schlecht...  
,-)
#
Xaver08 schrieb:
Andy schrieb:
BTW würde mich auch völlig unaufgeregt und differenziert interessieren, wo Herr Müller in Deutschland die "teilweise offen diskriminierenden Kopftuch-Gesetzgebung" sieht?

Meint er damit ernsthaft den Fall der Meldestelle Frankfurt, wo eine Dame mit Burka an den Schreibtisch versetzt werden sollte, weil im Kundenkontakt eine - wie auch immer geartete Verschleierung - suboptimal ist? Oder dass in Schulen nicht mit Burka unterrichtet werden darf? Oder was...?

Ich bin ein wenig ratlos, auf was konkret Herr Müller diesen unaufgeregten und differenzierten Vorwurf bezieht.


frag ihn doch einfach ganz unkompliziert und unaufgeregt

mueller@institut-fuer-menschenrechte.de

die mitarbeiterliste steht im netz: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter.html


Dazke. Ich schreibe ihn mal an.  
#
Xaver08 schrieb:


aber dazu würde mich wirklich mal die studie interessieren.


Ich kann mir durchaus vorstellen bzw. war auch so, dass in Nazi-Deutschland für den ein oder anderen Deppen die Nürnberger Rassegesetze erst die Legitimation für Antisemitismus war. Ok. Ich will Herrn Müllers Argumentation - wie gesagt - auch nicht völlig in Abrede stellen. Aber gerade das Beispiel Arbeitsmarkt zeigt, dass es kein Kopftuch benötigt, um nicht zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Da reicht auch öfters mal das Geburtsdatum... Hier wird - natürlich ohne Kenntnis von der Studie zu haben - meiner Meinung nach eine Legende gebildet...
#
BTW würde mich auch völlig unaufgeregt und differenziert interessieren, wo Herr Müller in Deutschland die "teilweise offen diskriminierenden Kopftuch-Gesetzgebung" sieht?

Meint er damit ernsthaft den Fall der Meldestelle Frankfurt, wo eine Dame mit Burka an den Schreibtisch versetzt werden sollte, weil im Kundenkontakt eine - wie auch immer geartete Verschleierung - suboptimal ist? Oder dass in Schulen nicht mit Burka unterrichtet werden darf? Oder was...?

Ich bin ein wenig ratlos, auf was konkret Herr Müller diesen unaufgeregten und differenzierten Vorwurf bezieht.
#
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
Ist das tatsächlich so?

http://www.fr-online.de/politik/burka-verbot--gesetze-legitimieren-vorurteile-,1472596,27673396.html


Für die Debatte hier im Forum viel zu unaufgeregt und differenziert, der Mann.


Es geht mir auch um diesen Absatz:
Sebastian Müller schrieb:
In Deutschland können wir dokumentieren, dass aufgrund der teilweise offen diskriminierenden Kopftuch-Gesetzgebung bei Auswahlverfahren Muslima mit Kopftuch gar nicht erst eingeladen werden. Daran können wir sehen, dass eine Gesetzgebung eine Art Vorurteil legitimiert, und das kann bestimmte wiederum gesellschaftliche Verhaltensweisen fördern oder erst zum Vorschein kommen lassen.

Sind denn bspw. Dunkelhäutige, türkisch und / oder arabisch klingende Nachnamen, alle Menschen Ü40 denn auch gesetzlich verboten? Ich kann die Betrachtungsweise durchaus nachvollziehen, glaube aber nicht, dass Diskriminierung oder zumindest gesellschaftliche Nachteile Resultate der Gesetzgebung sind. "Bestenfalls" unterstützt. Vielleicht meint der Autor das.
#
Grim schrieb:
JanMaurer schrieb:
Ich hab ja nicht gesagt, dass wir nur in Südamerika suchen müssen, aber es geht einfach darum überhaupt mal zu suchen und zu probieren, das kann in Holland, Skandinavien, Asien oder auch einfach nur in deutschland sein. Wichtig ist aber , dass man überhaupt mal etwas verändert, denn offensichtlich klappt es so wie es momentan läuft einfach nicht. Man könnte anstatt Porto auch Ajax oder PSV nennen.  


Wie oben schon gesagt, haben die schlicht und einfach viel bessere Mittel. Zum Einen sind die Spieler schon halbwegs fertig wenn die zu Porto kommen und kosten dementsprechend Geld (Hulk 19 Mios, Martinez 9M, etc...), zum Anderen haben die die Mittel groß einzukaufen, auch die ein oder andere Niete zu verkraften und Spieler zu verleihen. Da sind z.T. 30-40 Spieler gleichzeitig an andere Erstligisten verliehen...

Dazu gehören wir im Gegensatz zu Porto, Ajax oder PSV nicht zu den allerersten Adressen im eigenen Lande. Wenn man Vergleiche ziehen will, dann sollte man die 3 mit Vereinen wie Bayern, Schalke oder dem BvB machen und uns eher mit Utrecht, Twente, Braga, Guimaraes & Co.


Na ja, wir sind ja sogar hinter Freiburg. Vielleicht sollte man sich einfach mal Ziele setzen, um ein entsprechendes Konzept anzugehen. Dass das nicht von heute auf morgen geht und der Druck des Tagesgeschäftes auch mal die ein oder andere Chance verhindert junge Spieler zu bringen, ok. Aber aktuell scheint mir doch so manches im Argen zu liegen. Kann natürlich alles auch täuschen. Der Ruf nach Vorbildern wie Porto oder Ajax, so aus der Luft gegriffen das auch scheint, bzw. die Diskussion finde ich aber so falsch nicht. Haben wir auch oft bei unserem letzten Trip in Porto...
#
#
Holland kann sich ja damit trösten der erste WM-Finalist seit 2006 zu sein, der das  Achtelfinale erreicht hat. Das hatte letztmals Deutschland und Brasilien geschafft.
#
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Du könntest drüber nachdenken, wer in Brasilien Kolonialmacht war.


...und wenn ich diese Frage beantwortet weiß, weiß ich auch, weshalb uns Porto im Scouting um Längen voraus ist? Ok.


Man kann auch länger drüber debattieren.
Man könnte auch Argumente wie mehrfacher EC-Pokalsieger, neben Benfica größter Verein im eigenen Land, Sprachvorteil und dergleichen mehr anführen.
Genau so gut könnte man anführen, wieso wir bessere Schweizer Spieler als Porto verpflichteten.

Oder wieso mehr gute Skandinavier von englischen Clubs als von portgusieschen Vereinen gescoutet werden.


Vielleicht geht es auch einfach darum ein Konzept zu haben, das langfristig und von allen Gremien getragen wird? Aber wenn dann von der einen Seite gegen irgendwelche Leistungszentren geschossen wird, Zusammenwachsen von Nachwuchs, e.V. und AG bis jetzt nur Lippenbekenntnisse geblieben sind (nicht mal Körbels Fußballschule hat mit irgendwas etwas zu tun...), selbst im Forum rumgejammert wird, weil am Riederwald einfach eine zweite Etage gebaut wird, sollte man weitermachen mit der Philosophie des Tagesgeschäftes. Notfalls begründet man das damit, dass Brasilien mal portugiesische Kolonie war.

Kann zu.
#
reggaetyp schrieb:
Du könntest drüber nachdenken, wer in Brasilien Kolonialmacht war.


...und wenn ich diese Frage beantwortet weiß, weiß ich auch, weshalb uns Porto im Scouting um Längen voraus ist? Ok.
#
67sge schrieb:

Und jetzt bitte zu....


Aha. Ich finde das Thema zwar interessant, weil ich mich auch frage, aber Du hast es ja vollständig beantwortet. Kann zu...
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nunja, das Fanaufkommen zur Zeit des Europapokals sagt genauso viel aus wie die Fanaufkommen bei Weltmeisterschaften. Ich denke das ein sehr großer Teil davon am "nächsten Tag" wieder über den Fußball uns seine Pöbelnden Fans schimpfen wird...man sonnt sich halt gerne im Erfolg anderer und tut so als ob man ein Teil davon wäre.


Das sehe ich anders. Diese Leute laufen nicht mit dem Europabembel-Shirt rum. Aber die Diskussion führt zu nix.
#
Bigbamboo schrieb:
Neues aus Istanbul:

"Die Hagia Sophia muss wieder eine Moschee werden"


So richtig kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen.  


Ich wollte es auch schon posten. Fand aber die anatolische Bergjugend, oder wie die heißen, nicht so spannend, um denen im Eintracht-Forum ein Echo zu geben. BTW können die da natürlich machen was die wollen, finde aber das Signal verheerend. Aber das hat eher was mit meiner Einstellung gegenüber Religionen zu tun, als mit irgendwas anderem. Nur vorsorglich, falls wieder als Reaktion von dem üblichen D.epp zweizeilig gebellt werden sollte...
#
NYC_Eagle schrieb:
Was für ein  Skandal !
Hast Du keine anderen Probleme, gibt es wirklich nicht viel schlimmeres in deiner  antidemokratisch angehauchten Phantasiewelt  ?
Was du beruflich machst bzw. von wem Du dich durchfüttern lässt, das glaube ich, würde  manch einen hier mal interessieren.
Suche Dir in deiner (scheinbar viel zu viel vorhandenen)  Zeit einfach andere handfeste Themen mit denen Du versuchst den einen oder anderen User hier in Deine ach so tolle linke Scheinwelt / Möchtergernwelt zu ziehen. Wird dir hier nicht gelingen, vielleicht gehst du besser in ein "Die Linke" Forum. Eine Schande unser Eintrachtforum mit diesen ständigen Hetzversuchen zu missbrauchen !
Habe fertig. Und bitte bloß keine PN.


Was'n das?  
#
Di Matthaeus schrieb:

Die Eintracht hat in der Stadt selbst daher eben nicht mehr die Unterstützung, wie das etwa in Köln oder Gelsenkirchen der Fall ist.


Na ja, wenn ich an den letzten Sommer zurück denke, als gefühlt jeder Zweite in Frankfurt mit dem Europacup-Shirt unterwegs war, wirst Du wohl recht haben.
#
Di Matthaeus schrieb:
MrBoccia schrieb:

wo war denn sein reifer Überblick, als unter Skibbe nicht mehr trainiert wurde und als die Mannschaft darnieder lag? Augen zu und durch. Und sich danach wundern, wie das passieren konnte.



Ich habe dazu meine eigene Theorie. Ich glaube, dass uns da eine Lehre zuteil wurde.. ABer warum muss man dieses leidige Thema wieder aufrühren..


Es geht in der Stadt das Gerücht rum, dass Du Pedro seist. Kläre mal bitte auf.
#
Wieso kann das Leben nicht einfach normal weitergehen? Ich möchte hier weder einen Kind (bzw. seinen Einfluss), noch möchte ich, dass so ein grauer Graupenclub, wie es Hannover ist und auch immer bleiben wird, uns Spieler wegschnappt, nur weil die, aus welchen Gründen auch immer, wirtschaftlich deutlich besser dastehen. Es nervt...
#
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
Wenn ich aber durch Athen lauf mit Schildern in der Hand, auf denen deutsche Politiker (in der Gehaltsklasse deutlich über Amtsleiter stehend) zu Nazis karrikatiert werden, gibt es eine Milliarden-Spritze. Lustige Welt.    


Ach, die Griechen erhalten Kredite, weil ein paar Leutchen deutsche Politiker als Nazis verunglimpfen?
Dann fang ich auch damit an.


Klappt leider nicht immer.