>

Andy

12439

#
Dirty-Harry schrieb:
singender_hesse schrieb:
http://www.radiobremen.de/sport/fussball/polizeibundesligaspiele100.html

sowas dummes ...


Danke.

Ich hatte meien Infos nur aus dem Videotext.

Die wollen es sogar für alle Sportveranstaltungen ab 3000 Zuschauern  umsetzen wenn diese gewinnorientiert und mit evtl.Gewalterwartungen behaftet sind.

Abgesehn von den rechtlichen Bedenken, könnte der Sport dann wohl in manchen Bereichen einpacken.

Das sind sie,die Reflexwirkungen von der künstlich und gewollten Ausschlachtung bis hin zum sogenannten Strategiepapier.

Aber warten wie es ab.

Noch ist es

a)in Bremen noch  nicht ganz durch

und

b)würden dann nochmal die Gerichte befinden müßen  


Dann sollte Werder Bremen in Zukunft keine Steuern mehr zahlen. Würde mich interessieren, was dem Steuerzahler billiger kommt...
#
Säbel-Weltmeister bin ich jetzt auch noch. Und hier wird nur rumgeheult.  
Ok, beim Boccia kann ich das ja verstehen, der wird erst Weltmeister wenn Österreich wieder angeschlossen wird.  
#
Weltmeister.
#
1. Ich bin Weltmeister!
2. Ich bin immer weniger unglücklich darüber, dass Veh Geschichte ist - möge der VfB richtig schön abkacken!
3. Schlaft gut!
#
Da müsste es eigentlich Extra-Trikots für die geben, mit nur einem Stern.  ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
Glückwunsch an die Ossis. Endlich auch mal Weltmeister.    


#
di Luca schrieb:
Aus meiner Sicht gab es noch nie bei einem WM-Finale einen klaren Favoriten. Wer es in ein Finale geschafft hat, ist immer ernst zu nehmen.


Ich habs ja nicht selbst erlebt, aber 1954 war Ungarn eigentlich dem Hörensagen nach ein übermächtiger Favorit. Und in Japan / Korea mussten wir die Fußball-Weltmächte USA und Südkorea auf dem Weg ins Finale ausschalten. Das war jetzt auch nicht zwingend aussichtslos...
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Andy schrieb:
Haliaeetus schrieb:

Das ist wohl so. Es gab bei der WM kein Team, was mich wirklich durch die Bank beeindruckt hat. Argentinien nicht, Deutschland nicht (in Deutschland etwa hätte auch keiner maulen dürfen, wenn zum Beispiel die Begegnung mit Algerien in die Hose gegangen wäre), aber die Niederlande eben auch nicht.


So ein Spiel, wie gegen Algerien, ist eigentlich schon wie selbstverständlich bei jeder WM dabei. Ich finde es lustig, wie sich Italiener, oder heute Argentinier, über Weltmeisterschaften freuen können, obwohl diese errumpelt wurden, und wir jammern rum, weil gegen Algerien mal der Torwart zeigen musste, weshalb er im Tor steht und sehen uns dann als unwürdig für einen Titel an. Da ist dann ein 4:0 gegen Portugal, ein taktisch gutes 1:0 gegen die USA, ein solider und fast nie gefährdeter Sieg gegen ein starkes Frankreich, oder auch ein 7:1 im Halbfinale gegen den Gastgeber schnell mal verdrängt...

 

Das ist ja mal wieder deutsche Überheblichkeit. Man kann ja über die Italiener sagen was man will aber wann haben die mal gerumpelt. Die Deutschen haben meistens gerumpelt oder einfach schrecklich gespielt. Der Ball  lief immer super bei dem Italienern. Sie können auch  sehr gut mit der Kugel umgehen. Für mich war das immer eine Wohltat die Italiener spielen zu sehen. Eigentlich finde ich es gut dass die Italiener sich immer gegen Deutschland durchgesetzt haben. Letztes Freundschaftsspiel war eigentlich das erste Mal wo man mit den Italienern technisch mithalten konnte.


Sorry, aber mir deutsche Überheblichkeit vorzuwerfen, ist komplett gaga.  
Sehe ich mal beim Titel 2006 vom HF gegen uns ab, war das der gerumpelteste WM-Sieg in der Geschichte des Fußballs. Aber ok. Wem es gefällt. Die Italiener fanden es trotzdem geil. Wir hätten uns in Grund und Boden geschämt.

"Deutsche Überheblichkeit". Der ist echt gut.  
#
yeboah1981 schrieb:
Andy schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Hmmm CE!

Übrigens fast immer gewinnt der Favorit auch das WM-Finale. Die einzigen Male, wo das nicht so war: 54 und 74


Wobei ich 74 Holland nur bedingt als Favoriten ansehen würde. So schlecht war die deutsche Mannschaft keineswegs. Sie war halt nur kein eingeschworener Haufen wie 54 oder 90 und vielleicht diesmal.
Vor der WM war Deutschland sicherlich der Favorit, als überragender Europameister, aber während der WM hatte sich Holland doch sehr viel besser geschlagen. Aber das kann ich wohl nicht wirklich beurteilen.



Holland war damals schon heftig stark, aber ich glaube dass die Deutschen schlechter geredet werden, als die 1974 tatsächlich waren. Denn von den Namen her waren die auch zum Zunge schnalzen. Sogar ohne Netzer... Aber Holz hat ja schon mehrmals zugegeben, dass die Niederlage gegen die DDR ein Glücksfall war, um bis zum Finale Holland und Brasilien aus dem Weg zu gehen.

Ich habe diese Nacht noch mal das Finale von 74 gesehen. Klarer zweiter Elfer an Holz nicht gegeben, Holland relativ einfallslos. Also zumindest war der Finalsieg keinesfalls unverdient.  
#
yeboah1981 schrieb:
Hmmm CE!

Übrigens fast immer gewinnt der Favorit auch das WM-Finale. Die einzigen Male, wo das nicht so war: 54 und 74


Wobei ich 74 Holland nur bedingt als Favoriten ansehen würde. So schlecht war die deutsche Mannschaft keineswegs. Sie war halt nur kein eingeschworener Haufen wie 54 oder 90 und vielleicht diesmal.

Und war Frankreich 98 so ein großer Favorit? Weiß ich nicht mehr. Die sind doch auch ganz gut ins Finale gerumpelt, oder?
#
Ich bin dann heute mal der C-E.
#
di Luca schrieb:
Wenn Deutschland gewinnt, haben sie viermal gewonnen.


Aber nicht diesen Pokal.

Zur Frage: So weit ich weiß, wurde die Regel mit drei Weltmeisterschaften und der Pokal gehört dann dem Verband nach 1970 gestrichen (als Brasilien den Jules Rimet behalten durfte). Habe ich mal vor Ewigkeiten irgendwo gelesen.
#
Haliaeetus schrieb:

Das ist wohl so. Es gab bei der WM kein Team, was mich wirklich durch die Bank beeindruckt hat. Argentinien nicht, Deutschland nicht (in Deutschland etwa hätte auch keiner maulen dürfen, wenn zum Beispiel die Begegnung mit Algerien in die Hose gegangen wäre), aber die Niederlande eben auch nicht.


So ein Spiel, wie gegen Algerien, ist eigentlich schon wie selbstverständlich bei jeder WM dabei. Ich finde es lustig, wie sich Italiener, oder heute Argentinier, über Weltmeisterschaften freuen können, obwohl diese errumpelt wurden, und wir jammern rum, weil gegen Algerien mal der Torwart zeigen musste, weshalb er im Tor steht und sehen uns dann als unwürdig für einen Titel an. Da ist dann ein 4:0 gegen Portugal, ein taktisch gutes 1:0 gegen die USA, ein solider und fast nie gefährdeter Sieg gegen ein starkes Frankreich, oder auch ein 7:1 im Halbfinale gegen den Gastgeber schnell mal verdrängt...

#
Basaltkopp schrieb:
Als Deutscher ist es mir doch lieber, dass der Titel ins Land geholt wird als dass er nach Holland, Italien oder Argentinien geht.
Sicher spielen in der Nationalelf viele Spieler, die ich im Verein nicht mag. Aber in Holland spielt ja z.B. auch Robben oder ein Treter vor dem Herrn de Jong - beide auch unglaublich unsympathisch. Und wenn man die anderen Spieler näher kennen würde, fände man sie höchstwahrscheinlich ähnlich shice wie die Bazis aus unserer Nationalelf.

Man kann auch so von Bayernhass zerfressen sein wie Grabi65, der den Bayern am letzten ST den nötigen Punkt zur Meisterschaft gegen unseren Konkurrenten nicht gönnt und uns lieber absteigen sieht als dass die Bazis ihren gefühlten 493. Meistertitel holen.    


Ja. Amüsant. BTW habe ich beim CL Finale zu den Bayern gehalten. Die scheiß Dortmunder, immerhin Versager gegen Hoppeldorf, hätten sich sonst ewig geil und unsterblich gefühlt. Braucht kein Mensch. Noch mal vielen Dank, Robben...
#
propain schrieb:
Grabi65 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wundern musst du dich aber auch nicht. Kaum wird einer mal etwas euphorisch, schreibst du ach du scheisse drunter. Könntest die Euphorie halt einfach auch mal gönnerhaft so stehenlassen.


Zum Glück gibts den Boccia, der "Ach du Scheisse" drunter schreibt, wenn hier schmierige Lobeshymnen auf Drecksbayernspieler angestimmt werden. Seid ihr alle schizo geworden, oder was? In wenigen Wochen werden hier wieder Hasstiraden auf genau die gleich Spieler ausgegossen.


Wenn man auf Länderspiele geht trinkt man sogar mit Leuten ein Bier mit denen man sonst nix zu tun hat oder gar schon gefetzt hat. Das ist nämlich das interessante bei Länderspielen, das es dort eine Art Waffenstillstand gibt und man mit Fans sämtlicher Vereine in einem Block steht und zu Deutschland hält. Da steht man schomal in einem Pub mit Gladbachern, Lauterern, Münchnern, Ruhrpottler, Hamburgern und Berlinern und es gibt keine Schlägereien und unterhält sich einfach nur. Später in der Liga sieht das dann wieder anders aus.


Yep. Auch wenn ich die Länderspiele, die ich live im Stadion gesehen habe an zwei Händen abzählen kann, weil es mich eigentlich nicht sonderlich interessiert, ist das genau der Reiz. Davon abgesehen, weshalb soll ich zu Ghana, Kolumbien oder Island halten, nur weil für die Nationalelf Bayern unterwegs sind...? Verstehe die Logik nicht. Aber ok. Ich bin übrigens als Kind durch die Nationalelf / WM 1974 zur Eintracht gekommen. Habe da also offenbar eh ein anderes Verhältnis als Fans, die direkt, ohne Umwege, zur Eintracht gekommen sind. Fällt mir öfters auf...  
#
Haliaeetus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:


die "alles besser wisser" im forum haben im sommerloch viel zeit sich aus zu toben.


Lieber peter,

sind die "alles besser wisser" Fraktionen nicht gerade die, die betonen, wie schlau unsere Verantwortlichen sind? Die mit dem Finger auf die zeigen, die sich Sorgen machen? Die Bedenken mit dem Verweis auf das "unsere Verantwortlichen wissen schon, was sie tun" vom Tisch fegen?

Es besteht sicher kein Grund zur Panik, das Transferfenster schließt erst in 7 Wochen. Aber Freiburg, Hannover, Augsburg, Köln etc. haben ihre Sturmaufgaben in einem "völlig überhitzten Markt" erledigt und wir bisher nicht.

Mehmedi und Joselu knapp 6 Mio, ein 2. Ligastürmer 3 Mio ein Talent, was letztes Jahr gerade 6 Kurzeinsätze hatte 1,8 Mio. Das sind keine überhitzten Märkte, das sind die heutigen Preise.

Kann man scheiße finden, ändert aber nichts an der Realität. Das haben hier leider einige noch nicht mitbekommen und deshalb dürfen Bakalorz für ca. 200.000 und Schröck für Umme gehen. Kempf wird wahrscheinlich noch vor der EM, in der sein Marktwert (s. WM Stichwort überhitzte Märkte) explodieren könnte, abgegeben.

Sorry aber mir gehen die "unsere Verantwortlichen wissen schon, was sie tun" und alle die das anders sehen, "belustigen, sind doof oder was auch immer" erheblich mehr auf den Senkel, als die "alles cool" Forumspolizei.



Hmmm, kein schlechter Beitrag von Dir, wirklich nicht, aber dennoch bin ich enttäuscht. Hatte mir irgendwie erhofft ich aus erster Hand erfahren würde, wie das damals mit der Keule, der Höhle und so gewesen ist.


Bitte einfach mal die Klappe halten, wenn Du nix zu sagen hast. Hier steht schon genug Stuss drin, das muss nicht noch aufgebläht werden...
#
Wen interessierts? 1990 lag ich nach durchzechter Nacht im Koma, da habe ich nix von dem Zeugs am Römer mitbekommen, obwohl keine 4 Kilometer Luftlinie entfernt... 1996 schmerzte mich der erste Abstieg der Eintracht so sehr, dass mir die EM eigentlich egal war und der Römer erst recht. Sollen die doch am Brandenburger Tor. Da war ich mal, als Modrow und Kohl durchgingen. Platz ist da mehr. Leider wird es eh Argentinien, weil Südamerika, dann sollen die den besten Verlierer halt in Berlin ehren... Also was soll's.
#
Di Matthaeus schrieb:
Andy schrieb:
MrBoccia schrieb:
womeninblack schrieb:
Und Du wirst Kickersfan ehrenhalber...

Pedro.


So schlimm sind die Kixxers auch wieder nicht...    


Wer hat denn noch mal seine Spieler Tasmanen genannt..


Und, ein Problem damit? Ochs kein Tasmane? Schwegler, der sich als Eintracht-Kapitän mit Hoppelheimer grinsend fotografieren lässt, kein Tasmane? Schwimm du mal rüber. Ich habs nicht nötig.
#
MrBoccia schrieb:
womeninblack schrieb:
Und Du wirst Kickersfan ehrenhalber...

Pedro.


So schlimm sind die Kixxers auch wieder nicht...  
#
Mainhattener schrieb:
Einfach Citymaut und dann hoffen dass es besser wird, ist für mich keine Lösung.


Offenbar aber das einzige, was vielleicht greift. Es ist erschreckend, was mir an der Miquelallee morgens stadteinwärts entgegen kommt. Von 10 Autos sind 9 nur mit einer Person besetzt. Das ist ökologischer und ökonomischer Wahnsinn! Hier muss die Politik Lösungen präsentieren. Bessere Taktung und vor allem preiswerterer Nahverkehr. Dann wird dieser halt subventioniert. Na und? Gerne über die Maut und Benzinsteuer. Vielleicht kann man ja auch eine S-Bahn statt in 15 auch mal in 5 Jahren planen und realisieren? Gerichtliche Verhinderung durch Anwohner lassen das aber leider nur ein Traum bleiben...
Außerdem muss die Politik die heilige Kuh Pendler-Pauschale in der jetzigen Form schlachten! Die sollte ganz klar an Benutzung des ÖPNV gekoppelt sein (wo zumutbar)! Aber auch das ist ein frommer Wunsch. Denn kostet ja Wählerstimmen. Die Dummen sind die, die in der Stadt wohnen...