

Andy
12439
oko1979 schrieb:
Bin bei der Beckenbauer-Sperre nicht ganz sicher, was ich davon halten soll ...
Auf den ersten Blick ist so ne Sperre natürlich hanebüchen, aber wenn man sich das mal genauer anschaut - er bekommt da Fragen gestellt, die er nicht beantworten will, weil er sie nicht versteht. Also sorry - a) sollte jemand, der in aller Welt unterwegs ist und (wenn auch vor langer Zeit) auch in den USA gespielt hat, einigermaßen englisch können und b) sollte so jemand wie Franz Beckenbauer die Möglichkeiten haben, sich auch juristen-englische Fragen ins Deutsche übersetzen zu lassen. Einfach zu sagen: Entweder ich krieg die Fragen auf deutsch oder ich beantworte sie nicht, ist für mich dann auch zu einfach.
Aber in dem Fall gebe ich ihm Recht. Auch wenn ich ihn ansonsten nur noch für einen Trottel halte.
peter schrieb:
spielen bei der wm nur brasilianer gegen brasilianer? da gibt es auch noch andere länder und eine wm ist nunmal das große schaulaufen, da werden auch reichlich spielerberater vor ort sein. ich habe keine ahnung wie holz arbeitet, aber zu einer wm zu fahren wird sich wohl kein scout in der bundesliga nehmen lassen. und sei es nur um kontakte zu knüpfen, eine größere kontaktbörse gibt es wohl kaum.
Der Beitrag hätte mehr Beachtung verdient. Peter bringt es nämlich auf den Punkt, es geht auch ganz entscheidend um Networking. Kann nicht sein, dass bei dem wichtigsten Fußballturnier der Welt kein Eintracht-Vertreter vor Ort ist...
bruno___pezzey schrieb:Andy schrieb:miraculix250 schrieb:Andy schrieb:
Keine Jägermeister-Werbung mehr in den Istanbuler Szene-Clubs.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/werbung-fuer-akohol-in-der-tuerkei-verboten-gesetz-tritt-in-kraft-a-974457.html
Find ich zur Abwechslung mal wirklich gut...
War auch ausnahmsweise nicht wertend von mir. Allerdings verliert meine ehemalige europäische Lieblingsstadt immer mehr an Reiz. Hatte mich in Istanbul bei unserem Europapokalauftritt 2006 dort verliebt. Robertz war auch damals ein guter "Führer". War letztes Jahr wieder da mit der Fan geht vor und mir ist dann im Straßenbild die offensichtliche und deutliche Zunahme der Kopftücher sofort aufgefallen. Türkische Freundin von mir ist dann im letzten Sommer wieder entnervt zurück nach Deutschland gezogen, weil sich Istanbul ins Mittelalter wandelt. Werde da so schnell nicht mehr hin. Schade. War mal eine geile, junge, aufstrebende und auch sehr internationale Stadt. Jetzt regiert wieder religiöser Muff...
R.I.P.
ist meiner meinung nach auch etwas übertrieben formuliert.
nur weil die islamisch konservative partei an der macht ist werden nicht alle zu kopftuchtraegern. ihr wart wohl tatsaechlich im falschen viertel. istanbul ist nach wie vor sehenswert. war erst letzte woche dort.
Dass Istanbul sehenswert ist, steht außer Frage. Und Robertz hat ja auch geschrieben, dass es noch Viertel gibt, die den Istanbuler Flair haben, frei von irgendwelchen Spinnern, den ich liebe.
Aber mir ist schon vor 1,5 Jahren aufgefallen, wie sich innerhalb von 6 Jahren so einiges im Straßenbild veränderte. Und das sagten alle in der Gruppe, die auch 2006 mit der Eintracht dabei waren. Meine türkische Freundin, die vor 10 Jahren in die Türkei ist, kommt auch nicht umsonst mit der kompletten Familie (Kinder alle in der Türkei geboren und dort schon in die Schule) entnervt nach Deutschland (deutscher Pass, keine türkische Militaristen oder deutsche Faschistin), weil sie sagt, dass selbst Istanbul nicht mehr zu ertragen ist. Das und das verbunden mit dem, was ich aktuell aus den Medien entnehme, bildet mein Meinungsbild. Kann falsch sein oder mind. übertrieben. Das möchte ich nicht von der Hand weisen. Meine Lust aber aktuell wieder nach Istanbul, und ich liebe die Stadt wirklich, ist null.
miraculix250 schrieb:Andy schrieb:
Keine Jägermeister-Werbung mehr in den Istanbuler Szene-Clubs.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/werbung-fuer-akohol-in-der-tuerkei-verboten-gesetz-tritt-in-kraft-a-974457.html
Find ich zur Abwechslung mal wirklich gut...
War auch ausnahmsweise nicht wertend von mir. Allerdings verliert meine ehemalige europäische Lieblingsstadt immer mehr an Reiz. Hatte mich in Istanbul bei unserem Europapokalauftritt 2006 dort verliebt. Robertz war auch damals ein guter "Führer". War letztes Jahr wieder da mit der Fan geht vor und mir ist dann im Straßenbild die offensichtliche und deutliche Zunahme der Kopftücher sofort aufgefallen. Türkische Freundin von mir ist dann im letzten Sommer wieder entnervt zurück nach Deutschland gezogen, weil sich Istanbul ins Mittelalter wandelt. Werde da so schnell nicht mehr hin. Schade. War mal eine geile, junge, aufstrebende und auch sehr internationale Stadt. Jetzt regiert wieder religiöser Muff...
R.I.P.
Keine Jägermeister-Werbung mehr in den Istanbuler Szene-Clubs.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/werbung-fuer-akohol-in-der-tuerkei-verboten-gesetz-tritt-in-kraft-a-974457.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/werbung-fuer-akohol-in-der-tuerkei-verboten-gesetz-tritt-in-kraft-a-974457.html
HeinzGründel schrieb:Andy schrieb:
Ohms!
Herr Hübner legt in der FAZ übrigens dar wie er sich die Hellmanschen Investitionen vorstellt.
Er setzt darauf das durch die WM Bewegung in den Transfermarkt kommt.
Wer aber meint, das EF sich bei der WM umsieht der irrt.
Das Konzept besteht darin, dass man darauf spekuliert, das die die gut betuchte Konkurrenz zuschlägt und man dann bei den Verdrängten mal nachfragt ob ein Wechsel nach Frankfurt in Betracht kommt.
Und dann gibt es hier Leut die bei dem Wort Resterampe Ausschlag bekommen. Warum eigentlich?
Das ist doch unsere Vorgehensweise.
Heinz, Du weißt, dass wir einer Meinung sind. Aber Resterampe war Schwegler, Bamba, Joselu, Trapp (mit Abstrichen, da er wohl aus anderen als nur aus rein sportlichen Gründen lediglich die Zwei in Lautern war) etc. auch. Dann noch aufgestockt um ein paar Zweitligaspieler, schwupps rockten wir Europa.
Das muss also per se nicht schlecht sein. Vielleicht für uns auch noch die nächsten zwei Jahre der Masterplan. Danach hoffe ich tatsächlich (und ganz unpopulär), dass wir uns für Investoren öffnen, allerdings einzig und alleine aus dem Grund, weil 50+1 von der DFL lediglich geheuchelt ist und ich kein Bock darauf habe, dass Red Bull, Hopp, Kind und Kühne den Ton in der Liga angeben. Ein Hellmann ist für mich dann hoffentlich der Garant, dass unsere Seele nicht mitverkauft wird...
Wir werden sehen. Aber auch ich habe mittlerweile ein Alter erreicht, das in mir wenig Lust lässt die nächsten 10-20 Jahre im Schnitt 13. zu werden.
Man muss es so sehen, nachdem 50+1 gefallen ist, und das wird es früher oder später, sind wir für die Scheiche dieser Welt interessanter, wenn wir unsere Vermarktungsrechte noch nicht für 400 Mios verkauft haben. Dann schauen die Kölner und Herthas dieser Welt mal schön blöd aus der Wäsche, wenn wir an denen vorbei treiben.
Morphium schrieb:
Eins sollte man trotz allem nicht vergessen: Es ist nur Fussball und somit eine Nebensache. Aufregen braucht man sich hier nicht, dazu ist es zu unwichtig.
Normalerweise schätze ich ja Deine Fußball-Beiträge. Daher ist es mir hier fast schon zu peinlich mit Bill Shankly kommen zu müssen...
Ergänzend kannst Du Dir auch den Spielfilm "Mohammed - The Messanger of God" anschauen.
http://youtu.be/fqz8nVgd2Sw
Ich weiß nicht wie historisch korrekt der Film umgesetzt wurde, wenn überhaupt möglich (aber im Gegensatz zu Jesus Christus glaube ich jedenfalls an den historischen Mohamed). Hatte den aber damals als Schüler in London gesehen und leider kaum die Hälfte verstanden. Aber gibt bestimmt einen einfachen Zugang zur Zeit und den ganzen Geschehnissen um Mohammed.
http://youtu.be/fqz8nVgd2Sw
Ich weiß nicht wie historisch korrekt der Film umgesetzt wurde, wenn überhaupt möglich (aber im Gegensatz zu Jesus Christus glaube ich jedenfalls an den historischen Mohamed). Hatte den aber damals als Schüler in London gesehen und leider kaum die Hälfte verstanden. Aber gibt bestimmt einen einfachen Zugang zur Zeit und den ganzen Geschehnissen um Mohammed.
Schau Dir ergänzend auch die siebenteilige arte-Doku Morgenland und Abendland an. Denn diese bietet das, was Du suchst ("...dass die Geschichte, die Geographie, die religiösen Grundlagen und die verschiedenen Strömungen beschreibt, am besten populärwissenschaftlich, so, dass man es versteht.")
Auf YouTube sind alle Folgen (Suchbegriff logischerweise "Morgenland und Abendland")
Und hier direkt zu Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=dw4Ngv98b0k
Auf YouTube sind alle Folgen (Suchbegriff logischerweise "Morgenland und Abendland")
Und hier direkt zu Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=dw4Ngv98b0k
Ah, vielen Dank für die Zusammenfassung. Werde es nämlich nicht sehen können.