>

anno-nym

24049

#
Kurz vor der heutigen MPK ist natürlich wie üblich die Beschlussvorlage des Kanzleramtes öffentlich geworden.

https://www.tagesschau.de/inland/corona-mpk-103.html

- Bundesgesundheitsminister Spahn schlug in seinem Strategiepapier vor, die Gratis-Schnelltests Mitte Oktober auslaufen zu lassen. Dieser Linie folgt auch die Beschlussvorlage des Kanzleramts für das heutige Treffen. [..] Bestehen bleiben sollen die kostenlosen Testmöglichkeiten für Menschen, die nicht geimpft werden können oder für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt. Als Beispiele werden insbesondere Schwangere sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren genannt.

- Laut der Beschlussvorlage soll noch im August eine sogenannte 3G-Regel greifen, die den Zutritt zu zahlreichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens nur noch für Geimpfte, Genesene oder getestete Menschen regelt. Wer weder geimpft noch kürzlich von einer Covid-19-Erkrankung genesen ist, soll zu Krankenhäusern, Pflegeheimen, Veranstaltungen, Gottesdiensten, Fitnessstudios, Hotels sowie zur Innengastronomie und körpernahen Dienstleistungen nur bei Vorlage eines negativen Corona-Tests Zugang bekommen.

- Demnach soll das SPD geführte Arbeitsministerium vorgeschlagen haben, dass ab einer Corona-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen Homeoffice wieder verpflichtend angeboten werden muss.

- CDU-Chef Laschet sprach sich für eine "Impf-Offensive" aus. Von den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Merkel müsse ein "großer und geschlossener Impf-Appell" ausgehen, sagt er laut dpa im CDU-Präsidium.

- Die Sieben-Tage-Inzidenz - also die Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und Woche - soll es allein nicht mehr sein. Hinzu kommen sollen Parameter wie die Impfquote, die Auslastung der Krankenhäuser und die Zahl der Intensivpatienten. Doch auch hier gilt: In Detailfragen dürften die Länder zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen.

- Die Gesundheitsminister der Länder sprechen sich dafür aus, dass der Bundestag die vorerst bis 11. September bestehende "epidemische Lage von nationaler Tragweite" verlängert. Hintergrund sei, dass eine Fortführung von Infektionsschutzmaßnahmen auch danach absehbar sei, heißt es laut dpa in einem einstimmigen Beschluss der Ressortchefs. Diese Forderung greift auch der Beschlussentwurf auf.
#
anno-nym schrieb:

++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.

Um welche Rechte geht es denn mittlerweile eigentlich? Ich habe wirklich keinen Überblick mehr was gemeint ist.
#
sonofanarchy schrieb:

anno-nym schrieb:

++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.

Um welche Rechte geht es denn mittlerweile eigentlich? Ich habe wirklich keinen Überblick mehr was gemeint ist.

Leider gibt es den Artikel nicht vollständig im Netz. Es wird eigentlich gar nichts weiter beleuchtet.

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Corona-Pandemie-Linken-Chefin-Hennig-Wellsow-gegen-Vorteile-fuer-Geimpfte-id60293011.html

Es sollte m.M. aber überhaupt gar keine Diskussion über irgendwelche Sonderrechte oder Privilegen für Geimpfte / Genese geben. Es darf kein Privileg sein, dass ich z.B. ein Konzert besuchen möchte. Es sei denn man möchte allen gesellschaftlichen Bereichen eine ständige Kontrolle und Einflussnahme aufzwängen. Soll es ja auch geben...

#
Bei Europa glaube ich tatsächlich daran, dass da jetzt eine Art Teil-Herdenimmunität zum Tragen kommt. Wenn in diversen Ländern 60 Prozent durch die Impfung mehr oder weniger geschützt sind und vllt noch mal 10 Prozent durch eine vorangegangene Infektion, dann kann eine infizierte Person ja viele aus dem Umfeld gar nicht mehr anstecken bzw nicht mehr so gut.

Das Problem ist, dass wir in vielen Ländern eben nicht so viele Menschen geimpft haben und somit die jeweilige Delta-Welle viel stärker ist und viel länger stark bleibt.

#
SGE_Werner schrieb:

Bei Europa glaube ich tatsächlich daran, dass da jetzt eine Art Teil-Herdenimmunität zum Tragen kommt. Wenn in diversen Ländern 60 Prozent durch die Impfung mehr oder weniger geschützt sind und vllt noch mal 10 Prozent durch eine vorangegangene Infektion, dann kann eine infizierte Person ja viele aus dem Umfeld gar nicht mehr anstecken bzw nicht mehr so gut.

Das Problem ist, dass wir in vielen Ländern eben nicht so viele Menschen geimpft haben und somit die jeweilige Delta-Welle viel stärker ist und viel länger stark bleibt.

Als damals die Uni Mainz die COVID Studie veröffentlich hat, wurde ja damals gesagt das 42% der Infektionen unentdeckt blieben.

"Die Dunkelziffer bei Coronavirus-Infektionen ist offenbar deutlich höher als bislang vermutet. Eine am Mittwoch vorgestellte Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz kommt zu dem Ergebnis, dass 42 Prozent der Betroffenen nichts von ihrer Infektion wussten. Hochrechnungen der Forscher zufolge waren damit bereits rund 6,3 Prozent der Bevölkerung im Verlauf der Pandemie mit dem Sars-Cov-2-Virus infiziert, deutlich mehr als bislang vom Robert Koch-Institut vermutet."

https://www.welt.de/wissenschaft/article232355177/Studie-belegt-hohe-Dunkelziffer-bei-Coronavirus-Infektionen.html
#
++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.
#
anno-nym schrieb:

Die Pandemische Notlage verlängern oder nicht nicht verlängern?
Das ist hier die Frage.        

... und was antwortest Du auf diese Frage?
#
Landroval schrieb:

anno-nym schrieb:

Die Pandemische Notlage verlängern oder nicht nicht verlängern?
Das ist hier die Frage.        

... und was antwortest Du auf diese Frage?

Das ich froh bin, es nicht entscheiden zu müssen
#
#
Maxfanatic schrieb:

Im Gegenteil: In dem Moment, in dem es dazu kommt, werde ich mir nochmal gut überlegen, ob ich Dinge, die nur für "2G" offen sind, überhaupt besuche. Das ist nicht mein Verständnis davon, wie es laufen sollte.
     


Um so besser, mehr Platz für uns.
#
SGE_Werner schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Im Gegenteil: In dem Moment, in dem es dazu kommt, werde ich mir nochmal gut überlegen, ob ich Dinge, die nur für "2G" offen sind, überhaupt besuche. Das ist nicht mein Verständnis davon, wie es laufen sollte.
     


Um so besser, mehr Platz für uns.

Gedanklich bin ich da zwischen zwei Stühlen.

Der Staat ist seiner Fürsorgepflicht insofern nachgekommen, dass ein Impfangebot gemacht wurde. Ab Mitte September sehe ich einen Eingriff des Staates nicht mehr für angebracht.
Jeder, der sich nicht impfen lassen will, entscheidet sich zwangläufig für die Infektion. Das ist der freie Willen eines jeden und ich sehe es nicht ein, meine Freiheitsrechte weiter einzuschränken.

Anderseits ist natürlich die Gefahr da, das wir nicht nur eine "Pandemie der Ungeimpften" bekommen, sondern auch geimpfte vulnerable Gruppen damit gefährdet werden und natürlich die, die sich nicht impfen lassen können.

Es war von Anfang an eine schlechte Idee von 3G in Innenräumen abzukommen. Das hätte konsequent durchgezogen werden müssen, zudem natürlich die Quarantänemaßnahmen für Ungeimpfte nach Urlaubsreisen.  Auch hätte man den Zeitrahmen für die Gültigkeit der Schnelltests überdenken können (bspw. nur noch 12 Stunden). Das hätte uns durchaus ein paar Hunderttausend mehr Impfungen beschert.

Das dein Kommentar nicht zu deinem allgemeinen Duktus passt, weißte aber selbst.
#
https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/gladbach-news-manager-eberl-spricht-ueber-ex-trainer-marco-rose/12372339/34840

Das von Eberl zu lesen, lässt mich etwas ratlos zurück.. der weiß schon das er den Hütter geholt hat, oder?!
#
Noch keine Infos zur Lambda-Variante hier?
Oder habe ich was überlesen?
Oder schätzt Ihr die Mutante als ungefährlich ein?
Bleibt gesund!
#
edmund schrieb:

Noch keine Infos zur Lambda-Variante hier?
Oder habe ich was überlesen?
Oder schätzt Ihr die Mutante als ungefährlich ein?
Bleibt gesund!

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-mutation-ist-die-lambda-variante-gegen-corona-impfstoffe-resistent-a-adc2fe93-b25b-4b17-a836-b57227911933

Och es wird schon wieder irgendwas kommen ...
#
Eine im Raum stehende Verlängerung (FFH bezieht sich auf die BILD) wäre jetzt schon die beste Nachricht der Saison!
#
anno-nym schrieb:

das man endlich mal von diesem reinen Inzidenzgedanken weg kommt.


wir haben es schon oefter diskutiert, aber ich kenne immer noch keine sinnvolle begruendung dafuer, warum man die inzidenz nicht als grenzwert nutzen soll. nachwievor sind inzidenz, its auslastung und todesfaelle gekoppelt, lediglich der faktor ist ein anderer.

deshalb kann man darueber nachdenken, ob es sinnvoll sein kann, die grenzwerte anzupassen, genausogut kann man sich ueberlegen ob man die inzidenz impfzahl bereinigt, da der anteil derjenigen, die sich infizieren kann, kleiner wird.

man koennte sich auch ueberlegen, ob man die aenderung der inzidenz mit einbezieht.
einen reinen inzidenzgedanken gab es doch nie, oder?

wenn ich mich richtig erinnere , gab es zwei grundgedanken an denen urspruenglich mal die grenzwerte orientiert waren:

1.) contact tracing ermoeglichen und daran die grenzwerte auslegen. sprich: orientierung an den kapazitaeten der gesundheitsaemter.
2.) auslastung der intensiv.

die grenzwerte wurden dann im politikgeschacher immer weiter hochgesetzt, der urspruengliche grundgedanke ging dann mal verloren.

punkt 2 wuerde heutzutage sicherlich mehr zulassen, auch wenn das dem thema long covid nicht gerecht wird.
bei punkt 1 vermute ich, dass sich da eigentlich nicht viel getan hat, d.h. wenn man nachwievor versuchen moechte ueber contact tracing die faelle niedrig zu halten, duerfte sich am grenzwert nicht viel tun.
#
Xaver08 schrieb:

[..]

man koennte sich auch ueberlegen, ob man die aenderung der inzidenz mit einbezieht.
einen reinen inzidenzgedanken gab es doch nie, oder?


Wie bitte? Wir machen seit Monaten nichts anderes.
Ich weiß nicht in welchem Bundesland / Kreis du wohnst, aber bei uns ist alle rein an Inzidenzen gekoppelt. Wenn es dann mal wieder irgendwann über 35 steigt, greifen wieder die Maßnahmen aus der Zeit, wo noch wenig Menschen geimpft waren und die Wahrscheinlichkeit einer Hospitalisierung viel höher war.

Selbst diese Diskussion um die Zuschauerzahl beim Testspiel vergangene Woche, ging ja auf die Inzidenz unter bzw. über 35 einher.

Aber die Diskussion hatten wir hier ja schon vor einigen Wochen.
#
ob die Impfungen der Kinder/Jugendlichen ab 12 Jahre wirklich sinnvoll sind, kann ich nicht beurteilen.
Meine Kollegin und meine jüngere Schwester haben ihre Kinder bereits impfen lassen. Sie sind ja offensichtlich keine Einzelfälle.


https://www.tagesschau.de/kommentar/kinder-impfung-corona-101.html

Den Kommentar aus der Tagesschau kann ich durchaus nachvollziehen, insbes. wenn man sieht, was seit Monaten ein "Rumgeeire" bei den Schulöffnungen besteht, Stichwort Lüftungskonzept.
#
Tafelberg schrieb:

ob die Impfungen der Kinder/Jugendlichen ab 12 Jahre wirklich sinnvoll sind, kann ich nicht beurteilen.
Meine Kollegin und meine jüngere Schwester haben ihre Kinder bereits impfen lassen. Sie sind ja offensichtlich keine Einzelfälle.

https://www.tagesschau.de/kommentar/kinder-impfung-corona-101.html

Den Kommentar aus der Tagesschau kann ich durchaus nachvollziehen, insbes. wenn man sieht, was seit Monaten ein "Rumgeeire" bei den Schulöffnungen besteht, Stichwort Lüftungskonzept.

Mittlerweile ist es einfach nur noch beschämend, wie unsere Politik agiert.

Nach katastrophaler Kommunikation ab letztem Oktober, einhergehend mit massiven Fehleinschätzungen der Situation, wird nun zum zweiten mal der Schulstart verpennt, dabei dann ein unabhängiges Gremium aus Wissenschaftlern zu Statisten degradiert, auf Krampf werden im Eilverfahren Reiserückkehrer vor den Kopf gestoßen und zu guter Letzt bekommt man es nun nach vielen Wochen immer noch nicht hin, den Wert der Inzidenzen, ITS Belegung  & Impfquote zu eine sinnvollen Faktor zusammenzurechnen, das man endlich mal von diesem reinen Inzidenzgedanken weg kommt.
#
Schauen wir mal auf die Impfzahlen im Juli.

Erstimpfungen: 5.148.536 (Juni: 10.130.197) --> -49%
Zweitimpfungen: 11.814.254 (Juni: 14.471.859) --> - 18%
Gesamt: 16.962.790 (Juni: 24.602.056) --> 31%

Ich wäre ja mittlerweile froh wenn wir auf 2.5 Mio. Erstimpfungen im August kommen würden.
Obwohl der mediale Druck, der ja so nach und nach auf Impfunwillige mit weiteren geplanten Einschränkungen aufgebaut wird, ja nun zunimmt, spiegelt sich das nicht in den Impfzahlen wieder. Gestern waren wir nur knapp bei 110.000 Gesamtimpfungen. Am 28. Februar hatten wir 102.000 Impfungen.

In den USA hat das Tempo punktuell nun mal wieder angezogen. Da gab es am Sonntag mit ca. 517.000 Erstimpfungen mehr als teilweise im Juli tägliche Gesamtimpfungen. Am Samstag wurden ca. 712 000 Gesamtimpfungen verabreicht (+77% zum Samstag davor).

Hier mal die Übersicht an Erstimpfungen der Bundesländer
Bremen: 70,6%
Saarland: 67,8%
Schleswig-Holstein: 65,7%
NRW: 65,7%
Niedersachen: 64,6%
Hamburg: 63,7%
RLP: 63,0%
Hessen: 61,5%
Berlin: 61,0%
BaWü: 59,9%
Meck-Pomm: 59,8%
Bayern: 59,5%
Sachsen-Anhalt: 57,3%
Brandenburg: 55,8%
Thüringen: 55,6%
Sachen: 52,2%

Und hier die Übersicht an Vollständig Geimpften der Bundesländer
Bremen: 61,5%
Saarland: 55,9%
Schleswig-Holstein: 55,2%
NRW: 53,9%
BaWü: 53,2%
RLP: 52,6%
Niedersachen: 52,1%
Meck-Pomm: 51,9%
Berlin: 51,3%
Hessen: 51,3%
Thüringen: 50,9%
Sachen-Anhalt: 50,4%
Bayern: 50,3%
Hamburg: 49,3%
Brandenburg: 49,0%
Sachen: 47,4%

Hier zum letzten Mal die Übersicht der Impfstofflieferungen. Ich weiß genau wo die Reduzierung von Astra in der letzten Woche kommt. Denke es gab da eher eine Fehlkommunikation im Dashboard. Entweder nun über mehrere Wochen oder halt heute einmalig.

#
Naja, exponentielles Wachstum kann auch bedeuten, dass sich eine Zahl alle 6 Monate verdoppelt.
Was soll eigentlich die "Ausbreitungszahl" bedeuten?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Naja, exponentielles Wachstum kann auch bedeuten, dass sich eine Zahl alle 6 Monate verdoppelt.
Was soll eigentlich die "Ausbreitungszahl" bedeuten?

Ist natürlich die Frage wie die zeitlichen Abstände des Wachstums definiert werden.

Hier mal die Veränderungen der Infektionszahlen in Prozent im Vergleich zur Vorwoche (Zahlen von Werner aus seinen Wochenberichten)

KW26: -12%
KW27: +24%
KW28: +61,5%
KW29: +40%
KW30: +26%

Ich war in Mathe richtig mies, aber das ist für mich kein exponentielles Wachstum. (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren)
Zwischen KW26-28 waren wir im exponentielles Wachstum, jetzt ist es ein starkes Ansteigen. Was natürlich nicht heißt das es in der KW32 wieder exponentiell ansteigt, wenn die ersten positiven Fälle von Schülern aus Meck-Pomm & Schleswig-Holstein eintrudeln.

Es ist aber schon sehr auffällig wie gut Deutschland im Vergleich zu den Nachbarländern dasteht.

Frankreich: 217
Niederlande: 147
Belgien: 108
Dänemark: 95
Luxembourg: 81
Schweiz: 57
Österreich: 32
Deutschland: 18
Tschechien: 12
Polen: 2(!)

Und die Zahlen (vor allen Dingen bei den westlichen Nachbarländern) waren ja auch teilweise noch viel höher.

Voran das liegt? Da war (mal wieder) eine Portion zeitliches Glück dabei (hat ja Cyrillar schon erwähnt), zudem waren die Maßnahmen, vor allen Dingen was das Tragen von Maske angeht, dann noch etwas strikter als bei unsere Nachbarn, etwas höhere Impfquote und dann wirklich noch etwas mehr Vernunft der Menschen.
#
Das sind ja mal großartige Nachrichten 😵
Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken, geimpfte Infizierte geben sie etwa so häufig weiter wie ungeimpfte und schwere Verläufe treten häufiger auf als bei anderen Varianten.
Es ist einfach nur frustrierend.
#
Luzbert schrieb:

Das sind ja mal großartige Nachrichten 😵
Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken, geimpfte Infizierte geben sie etwa so häufig weiter wie ungeimpfte und schwere Verläufe treten häufiger auf als bei anderen Varianten.
Es ist einfach nur frustrierend.


Das unterfüttern wir mal am besten mit einer Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/us-behoerde-delta-variante-aehnlich-infektioes-wie-windpocken-17461845.html


#
Hi,

wollte mal eure Meinung hören. Unsere Firma (MKK-Kreis) fährt wegen Corona Schichten. Jetzt has sich bis auf eine Person alle Doppelt impfen lassen. Jetzt kam die Frage auf das man ja eigentlich aus der Schicht raus gehen könnte, weil wir ja fast alles durch sind mit der Impfung. Nur wurde darauf hingewiesen das auch Geimpfte 14 Tage in Quarantäne gehen müssen, sollte es mehrere Fälle in der Firma geben oder man ist direkte Kontaktperson ist. Wie sieht den da die Sachlage aus? Sind Geimpfte trotzdem verpflichtet 14 Tage in Quarantäne zu gehen müssen?

Gruß
#
planscher08 schrieb:

Hi,

wollte mal eure Meinung hören. Unsere Firma (MKK-Kreis) fährt wegen Corona Schichten. Jetzt has sich bis auf eine Person alle Doppelt impfen lassen. Jetzt kam die Frage auf das man ja eigentlich aus der Schicht raus gehen könnte, weil wir ja fast alles durch sind mit der Impfung. Nur wurde darauf hingewiesen das auch Geimpfte 14 Tage in Quarantäne gehen müssen, sollte es mehrere Fälle in der Firma geben oder man ist direkte Kontaktperson ist. Wie sieht den da die Sachlage aus? Sind Geimpfte trotzdem verpflichtet 14 Tage in Quarantäne zu gehen müssen?

Gruß

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Allgemeines.html#:~:text=Vollst%C3%A4ndig%20gegen%20COVID%2D19%20geimpfte,mit%20einer%20Impfstoffdosis%20geimpft%20sind

"Vollständig gegen COVID-19 geimpfte Personen sind nach Exposition zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall von Quarantäne-Maßnahmen ausgenommen, ebenso wie Personen, die in der Vergangenheit eine PCR-bestätigte und symptomatische COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben..."
#
https://www.rnd.de/politik/usa-corona-einreisebeschraenkungen-bleiben-wegen-delta-variante-2ZP2T4GNCYSDS2RQSDOIRKJWGE.html

USA lockern Einreisebeschränkungen vorerst nicht

Die USA bleiben also weiterhin „hart“. So ganz verstanden habe ich es nicht, dass die EU das Einreiseverbot aufhebt, im Gegenzug aber nichts passiert.

Für mich beruflich mittlerweile nicht mehr ganz so einfach, da würde ich mir dann schon mal andere Regelungen für Geimpfte wünschen.

So ganz nehme ich denen die Entscheidungen auf Grund„wissenschaftlichen Erkenntnissen“ aber auch nicht ab.
#
Eigentlich würde ich ja heute die Übersicht der Impfstofflieferungen und den Impfzahlen hochladen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob das BMG in seinen Darstellungen nicht einen erheblichen Zahlendreher drin hat.

Für die vergangene Woche waren ursprünglich etwas über 107 Mio. gelieferte Impfdosen geplant, nun haben wir aber laut Dashboard 137 Mio. Impfdosen. Auch fehlen plötzlich ca. 7 Mio, Astra Impfdosen, die letzte Woche laut Dashboard aber schon da waren.
Ich warte daher nun erstmal ab, ansonsten sind die Impfquoten absolut unbrauchbar. Ohnehin würde ich die Übersicht mit Ende des Monats Juli einstellen, weil nun keine Knappheit an Impfstoffen mehr herrscht, sondern an Impfwilligen Menschen und diese Zahlen werden ja ohnehin täglich von Werner kommuniziert.

Letzte Woche waren es 3.15 Mio. Gesamtimpfungen (-22,5% zur Vorwoche), wie Werner ja schon schrieb liegen wir weit unter den 1 Mio. Erstimpfungen. Es sind nur noch ca. 760.000. Gestern hatten wir insgesamt nur ca. 120.000 Gesamtimpfungen, so wenig hatten wir an einem Sonntag letztmalig am 28. Februar.

Der Einbruch an Gesamtimpfungen war in der vergangenen Woche schon dramatisch. Hier mal zum Vergleich die Gesamtimpfungen im Juli mit der Vergleich zur Vorwoche:

KW26: 5.028.716
KW27: 4.454.679 (11-42%)
KW28: 4.061.796 (-8,82%)
KW29: 3.149.552 (-22,5%)

Wir werden diese Woche wenigstens die halbe Gesamtbevölkerung vollständig geimpft haben und die 90 Mio. verabreichten Impfdosen erreichen.
#
anno-nym schrieb:

Eigentlich würde ich ja heute die Übersicht der Impfstofflieferungen und den Impfzahlen hochladen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob das BMG in seinen Darstellungen nicht einen erheblichen Zahlendreher drin hat.

Für die vergangene Woche waren ursprünglich etwas über 107 Mio. gelieferte Impfdosen geplant, nun haben wir aber laut Dashboard 137 Mio. Impfdosen. Auch fehlen plötzlich ca. 7 Mio, Astra Impfdosen, die letzte Woche laut Dashboard aber schon da waren.
Ich warte daher nun erstmal ab, ansonsten sind die Impfquoten absolut unbrauchbar. Ohnehin würde ich die Übersicht mit Ende des Monats Juli einstellen, weil nun keine Knappheit an Impfstoffen mehr herrscht, sondern an Impfwilligen Menschen und diese Zahlen werden ja ohnehin täglich von Werner kommuniziert.

Letzte Woche waren es 3.15 Mio. Gesamtimpfungen (-22,5% zur Vorwoche), wie Werner ja schon schrieb liegen wir weit unter den 1 Mio. Erstimpfungen. Es sind nur noch ca. 760.000. Gestern hatten wir insgesamt nur ca. 120.000 Gesamtimpfungen, so wenig hatten wir an einem Sonntag letztmalig am 28. Februar.

Der Einbruch an Gesamtimpfungen war in der vergangenen Woche schon dramatisch. Hier mal zum Vergleich die Gesamtimpfungen im Juli mit der Vergleich zur Vorwoche:

KW26: 5.028.716
KW27: 4.454.679 (11-42%)
KW28: 4.061.796 (-8,82%)
KW29: 3.149.552 (-22,5%)

Wir werden diese Woche wenigstens die halbe Gesamtbevölkerung vollständig geimpft haben und die 90 Mio. verabreichten Impfdosen erreichen.




Dashboard wurde aktualisiert, daher hier der Überblick.
#
Eigentlich würde ich ja heute die Übersicht der Impfstofflieferungen und den Impfzahlen hochladen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob das BMG in seinen Darstellungen nicht einen erheblichen Zahlendreher drin hat.

Für die vergangene Woche waren ursprünglich etwas über 107 Mio. gelieferte Impfdosen geplant, nun haben wir aber laut Dashboard 137 Mio. Impfdosen. Auch fehlen plötzlich ca. 7 Mio, Astra Impfdosen, die letzte Woche laut Dashboard aber schon da waren.
Ich warte daher nun erstmal ab, ansonsten sind die Impfquoten absolut unbrauchbar. Ohnehin würde ich die Übersicht mit Ende des Monats Juli einstellen, weil nun keine Knappheit an Impfstoffen mehr herrscht, sondern an Impfwilligen Menschen und diese Zahlen werden ja ohnehin täglich von Werner kommuniziert.

Letzte Woche waren es 3.15 Mio. Gesamtimpfungen (-22,5% zur Vorwoche), wie Werner ja schon schrieb liegen wir weit unter den 1 Mio. Erstimpfungen. Es sind nur noch ca. 760.000. Gestern hatten wir insgesamt nur ca. 120.000 Gesamtimpfungen, so wenig hatten wir an einem Sonntag letztmalig am 28. Februar.

Der Einbruch an Gesamtimpfungen war in der vergangenen Woche schon dramatisch. Hier mal zum Vergleich die Gesamtimpfungen im Juli mit der Vergleich zur Vorwoche:

KW26: 5.028.716
KW27: 4.454.679 (11-42%)
KW28: 4.061.796 (-8,82%)
KW29: 3.149.552 (-22,5%)

Wir werden diese Woche wenigstens die halbe Gesamtbevölkerung vollständig geimpft haben und die 90 Mio. verabreichten Impfdosen erreichen.
#
Blick rund um den Globus

Heute mal nicht so lang...

Nordamerika und Mittelamerika

45 % mehr Neuinfektionen / 20 % mehr Todesfälle

Starker Anstieg der Fallzahlen in den USA (62 %) , dadurch Inzidenz 111. Die Todeszahlen bewegen sich bei ca. 300 pro Tag, leicht steigend.
Die meisten Todesopfer verzeichnet Mexiko, wo auch die Fallzahlen spür ansteigen. Am schlimmsten betroffen ist immer noch Kuba (Inzidenz 451) und 60 Tote am Tag (was für das kleine Land nicht wenig ist).

Südamerika

2 % weniger Neuinfektionen / 12 % weniger Todesfälle

Bis auf Brasilien und Guyana alle sinkende Fallzahlen. Brasilien reißt es halt aufgrund der Masse dann raus und macht aus einem ordentlichen Absinken ein ganz leichtes Absinken in Südamerika.
Die meisten Todesfälle hat anteilig Kolumbien, knapp vor Paraguay und Argentinien. Die meisten Länder hier aber mit sinkender Tendenz.

Afrika

14 % weniger Neuinfektionen / 6 % mehr Todesfälle

Südafrika (Inzidenz 140) und Tunesien (240) mit sinkenden Fallzahlen zum Glück. Starke Anstiege verzeichnen Marokko und Ghana. Tunesien hat mit Abstand die meisten Todesopfer derzeit weltweit zu beklagen (Mehr als 1 Todesfall je 10.000 Einwohner jede Woche).
Südafrika auch noch mal mit leichtem Anstieg (ca. 0,5 Todesfälle je 10.000)

Nahost / Vorderasien

8 % mehr Neuinfektionen / 21 % mehr Todesfälle

Israels Zahlen schnellen nach oben (Inzidenz 99) , am schlimmsten betroffen ist aber Georgien (383), dort sind auch relativ gesehen die meisten Todesfälle. Die Lage im Iran ist auch nicht rosig, Inzidenz knapp bei 200 und ca. 230 Tote am Tag.

Asien

2 % weniger Neuinfektionen / 24 % mehr Todesfälle

Malaysia mit immer noch steigenden Zahlen und Inzidenz bei knapp 300. Starker Anstieg in Singapur und Vietnam mit mehr als verdoppelten Werten in einer Woche. Indien stagniert.
Die vielen Todesfälle durch einen höheren Wert bei Indonesien, aber auch bei Indien (Nachmeldungen?) und Malaysia.

Europa

6 % mehr Neuinfektionen / 5 % mehr Todesfälle

Inzidenzen:

609,9 … Zypern
388,1 … Großbritannien
385,4 … Spanien
272,3 … Malta
262,1 … Niederlande
219,6 … Portugal
193,2 … Frankreich
178,9 … Griechenland
171,1 … Irland
150,6 … Island
115,4 … Russland
103,7 … Luxemburg
93,4 … Dänemark
86,6 … Belgien
80,6 … Montenegro
77,2 … Türkei
67,2 … Weißrussland
54,1 … Schweiz
50,8 … Finnland
49,6 … Italien
38,2 … San Marino
36,4 … Baltikum
28,1 … Österreich
27,3 … Norwegen
25,0 … Kroatien
24,8 … Schweden
22,2 … Slowenien
17,4 … Serbien
16,8 … Moldawien
14,6 … Deutschland
12,9 … Tschechien
10,1 … Bulgarien
9,1 … Ukraine
7,5 … Nordmazedonien
6,6 … Albanien
4,5 … Slowakei
4,1 … Bosnien&H.
3,9 … Ungarn
3,7 … Kosovo
3,4 … Rumänien
1,9 … Polen

Island mit einem Anstieg von 1100 % in einer Woche. Die haben dort eigentlich ne gute Impfquote, aber halt keine Maßnahmen mehr gehabt. Dramatischer Anstieg in Frankreich (+ 129 %) , Italien (+ 85 %) , Türkei (+ 61 %).

Erfreulich ist ein Absinken der Zahlen in GB (- 16 %) , Niederlande (- 36 % / Belgien und Luxemburg auch Stagnation bzw. leichtes Minus) und Dänemark (- 21 %).

Die meisten Todesopfer hat mit Abstand immer noch Russland (5.455 / Woche) , GB hat einen deutlichen Anstieg auf 450 Sterbefälle in dieser Woche verbucht. Ähnliches gilt für Portugal (dort stagnieren übrigens die Infektionszahlen).

Weltweit

5 % mehr Neuinfektionen / 8 % mehr Todesfälle

In dieser Woche 3,75 Millionen bestätigte Neuinfektionen und ca. 61.000 Todesfälle, damit insgesamt 194,7 Millionen bestätigte Infektionen und 4.177.000 Todesopfer.

Geimpft wurden 223 Millionen Impfdosen , also ähnlich viel wie in der Vorwoche. In der Summe sind wir jetzt bei 3,87 Milliarden und dürften dann in Kürze auf 0,5 Impfdosen pro Mensch auf dieser Erde kommen (7,88 Milliarden Menschen haben wir circa).

Erstgeimpft sind in der EU mittlerweile 58 % (46 % vollgeimpft) , in Europa insgesamt sind es 47 % (37 % vollgeimpft) , Nordamerika ist mittlerweile knapp hinter Europa mit ähnlichen Werten. Südamerika hat 41 % Erstimpfquote (18 % vollgeimpft) , Asien hat 27 % Erstimpfquote (10 % vollgeimpft) , Ozeanien hat 22 % Erstimpfquote (knapp 10 % vollgeimpft) und Afrika ist nur bei 3,03 % , davon die Hälfte vollgeimpft.

Veränderung zum Monatsbeginn (circa)

Afrika: + 0,5 %
Asien: + 3 %
Nordamerika: + 3,5 %
Ozeanien: + 5 %
Europa: + 6 %
EU: + 6 %
#
Lag die Inzidenz in den Niederlanden vor sechs oder sieben Tagen nicht bei (über?) 400 und in GB nicht bei fast 500?
In den Niederlanden wurden die Maßnahmen ja eigentlich nur geringfügig verschärft, da wäre es interessant zu erfahren wie ein solch erfreulicher Rückgang erklärbar ist.

Wenn ich den Aussagen von drei verschiedenen Familien Glauben schenken darf, die in den Niederlanden zur Zeit urlauben, hat man dort wohl bei der Bevölkerung nicht den Eindruck das es eine Pandemie noch gibt.