
anno-nym
24049
Xaver08 schrieb:
Juni im Schnitt ca 450k/ Woche
Juli im Schnitt ca 550k/Woche
August im Schnitt 900k/Woche
Ab Mitte August woechentlich ueber 1 Millionen Tests letztes Jahr.
letzten sommer waren wir in der nachverfolgbarkeit, das duerften wir aktuell auch sein.
Allerdings scheint aktuell die Variante, die aller Wahrscheinlichkeit nach in wenigen Wochen dominant ist, in absoluaten Zahlen.
D.h. wir sind mit den aktuellen Massnahmen bei einem R>1.
Jetzt gilt es zu impfen, so schnell wie es nur geht.
Mal die Testzahlen diese Woche:
643.824 durchgeführte PCR-Tests (KW23: 715.920)
9.691 positive Tests (KW23: 17.593)
Positivrate bei 1,51% (KW23: 2,46%)
Interessant auch folgender Link:
https://www.alm-ev.de/kw24-sars-cov-2-neuinfektionen-ruecklaeufig-delta-variante-breitet-sich-aus/
„Die Delta-Variante breitet sich ähnlich dynamisch aus wie die Alpha-Variante zu Jahresbeginn. Und deswegen ist bei aller Freude über die sinkende Inzidenz weiterhin Vorsicht geboten. Nur insgesamt und gemeinsam können wir als Gesellschaft durch weiterhin besonnenes Verhalten das weitere Infektionsgeschehen auf einem für uns günstigen niedrigen Niveau halten“, erklärt Dr. Michael Müller.
Ziel sei es, in den kommenden Wochen möglichst alle primär SARS‐CoV‐2‐PCR‐positiven Proben auf das Vorliegen von Mutationen zu untersuchen, die einen belastbaren Verdacht auf das Vorliegen der Delta‐Variante ermöglichen. „So kann die Dynamik der Entwicklung effizient überwacht werden“, erläutert Dr. Michael Müller.
Nach zuletzt wenigen Corona-Neuinfektionen in Israel sind erstmals seit rund zwei Monaten mehr als 100 neue Fälle an einem Tag nachgewiesen worden. 125 Personen seien am Vortag positiv auf das Virus getestet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag mit. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Chesi Levy, hatte dem israelischen Fernsehen zuvor gesagt, dass rund 70 Prozent der Neuinfektionen mit der Delta-Variante des Virus in Zusammenhang stehen. Die Hälfte der Neuinfizierten seien Kinder, ein Drittel der Betroffenen sei geimpft gewesen. Die Delta-Variante wurde zuerst in Indien entdeckt und gilt als besonders ansteckend.
Klar wird es mit Delta hoch gehen, aber wir reden hier immer noch von einer Inzidenz von 10 (Also wenn sich auch in den nächsten 6 Tagen jeweils 125 Menschen / Tag neu anstecken.). Und natürlich trifft es auch Geimpfte, wie nicht anders zu erwarten. Aktuell finde ich es tatsächlich erstmal nicht so beunruhigend. Auch in Israel ist halt nicht jeder doppelt geimpft, sondern nur ca. 57%
fromgg schrieb:
Impfungen konstant seit einiger Zeit. 5,3 bis 5,6 Mio . Was ist eigentlich im August bestellt ?
Glaubt man hier imer noch , dass Ende Juli die Impfwilligen ausgehen könnten ?
Ich würde das mal auf „Impfwillige über 18“ erweitern. Wir liegen bisher nur einige Tage hinter den Erwartungen zurück, die Werner hier mal aufgeschrieben hat (war der alte Thread).
Hier wurde bspw. der 23.06 mit 44 Mio. Erstimpfungen angegeben. Das Ziel werden wir um ca. 1.5 Mio. verfehlen.
Zum 14.07 hatte Werner 53 Mio. Erstimpfungen prognostiziert, was ca. 75% Impfquote der Erwachsenen entspricht.
Nun sind die Lieferungen im Juni & Juli jedoch etwas geringer als man mal ursprünglich gehofft hat, vor allen Dingen J&J reißt hier natürlich ein ganz schönes Loch in die Planungen. Ggf. muss man da also noch in den August hinein gehen.
Für den August bzw. Q3 gibt es bisher noch nichts offizielles was Lieferungen angeht.
J&J dürften die Anlaufschwierigkeiten das Problem sein, steigt ja schon die Quote.
Ich frage mich nur bei den Zahlen (Danke) , wer sich die vielen AZ reinspritzen lassen will die nächsten 1-2 Wochen. Mein Bruder hat ja letztens sich freiwillig AZ geben lassen (vor zwei Wochen) , Zweitimpfung Anfang September. Solange es bei den 12 Wochen Ansetzung bleibt und AZ-Geimpfte genauso behandelt werden wie andere (zwei Wochen nach der Zweitimpfung "Freiheit"), solange wird das Zeug ein Ladenhüter bleiben.
Da agiert doch ein nicht unerheblicher Teil taktisch und lässt sich lieber 1-2 Wochen später mit dann vorhandenem Biontech oder J&J impfen.
Ich frage mich nur bei den Zahlen (Danke) , wer sich die vielen AZ reinspritzen lassen will die nächsten 1-2 Wochen. Mein Bruder hat ja letztens sich freiwillig AZ geben lassen (vor zwei Wochen) , Zweitimpfung Anfang September. Solange es bei den 12 Wochen Ansetzung bleibt und AZ-Geimpfte genauso behandelt werden wie andere (zwei Wochen nach der Zweitimpfung "Freiheit"), solange wird das Zeug ein Ladenhüter bleiben.
Da agiert doch ein nicht unerheblicher Teil taktisch und lässt sich lieber 1-2 Wochen später mit dann vorhandenem Biontech oder J&J impfen.
SGE_Werner schrieb:
J&J dürften die Anlaufschwierigkeiten das Problem sein, steigt ja schon die Quote.
Ich frage mich nur bei den Zahlen (Danke) , wer sich die vielen AZ reinspritzen lassen will die nächsten 1-2 Wochen. Mein Bruder hat ja letztens sich freiwillig AZ geben lassen (vor zwei Wochen) , Zweitimpfung Anfang September. Solange es bei den 12 Wochen Ansetzung bleibt und AZ-Geimpfte genauso behandelt werden wie andere (zwei Wochen nach der Zweitimpfung "Freiheit"), solange wird das Zeug ein Ladenhüter bleiben.
Da agiert doch ein nicht unerheblicher Teil taktisch und lässt sich lieber 1-2 Wochen später mit dann vorhandenem Biontech oder J&J impfen.
Bei J&J verhielt es sich ja zu Beginn wie mit Astra, also Empfehlung nur für >60 Jährige.
Die wurde ja dann doch relativ zügig aufgehoben und ohne Priorisierung heraus gegeben.
Zudem sollte man - auf Grund der nur erforderlichen Einmal Impfung - primär Menschen ansprechen die entweder nicht sonderlich gut "greifbar" sind (z.B. Obdachlose) oder in Einrichtungen wie z.B. Gefängnisse sitzen. Ich denke aber mal, das die Quote hier nach und nach ansteigt.
Zu Astra: Man wird nicht drum herum kommen das die Ärzte die Intervalle hier ebenfalls auf sechs Wochen schieben.
Mein Hausarzt macht das bereits so (also keine Unterscheidung zwischen BioNTech & Astra), ansonsten wären die Dinger absolute Ladenhüter (steht ja ohnehin nicht grade unter keinem guten Stern).
Alles andere würde das schnelle Impfen gefährden, auch wenn die Wirksamkeit dadurch reduziert wird.
Nach über 5.84 Mio. Impfungen in der vorletzten Wochen, waren es letzte Woche 5.65 Mio. Impfungen. Zufriedenstellend ist das sicherlich nicht, aber man kann es halt nicht ändern.
Zehn Bundesländer (u.a. auch Hesen, BaWü und RLP) sind nun bei >50% Erstimpfquote. Brandenburg wird dann morgen als nächstes die Schwelle überschreiten. Abgeschlagen Letzter ist hier weiterhin Sachsen mit über 45%. Ebenfalls zehn Bundesländer haben eine vollständige Impfquote >30%.
Diese Woche werden ca. 6.9 Mio Impfdosen erwartet. Bei einer 90% Impfquote sollten wir diese Woche dann aber tatsächlich die 6 Mio. Gesamtimpfungen knacken.
Zehn Bundesländer (u.a. auch Hesen, BaWü und RLP) sind nun bei >50% Erstimpfquote. Brandenburg wird dann morgen als nächstes die Schwelle überschreiten. Abgeschlagen Letzter ist hier weiterhin Sachsen mit über 45%. Ebenfalls zehn Bundesländer haben eine vollständige Impfquote >30%.
Diese Woche werden ca. 6.9 Mio Impfdosen erwartet. Bei einer 90% Impfquote sollten wir diese Woche dann aber tatsächlich die 6 Mio. Gesamtimpfungen knacken.
Danke für die Übersicht.
Wahrscheinlich ist es bereits erläutert und ich habe es einfach übersehen - Wieso ist der Anteil der verimpften Dosen ausgerechnet bei J&J am geringsten?
Zurückhalten für die zweite Impfung kann es ja nicht sein.
Wahrscheinlich ist es bereits erläutert und ich habe es einfach übersehen - Wieso ist der Anteil der verimpften Dosen ausgerechnet bei J&J am geringsten?
Zurückhalten für die zweite Impfung kann es ja nicht sein.
sonofanarchy schrieb:
Hast du mal wegen dem digitalen Impfnachweis gefragt?
Ist hier ganz einfach gewesen. Hier in BaWü werden seit Montag bei den Impfzentren die Zertifikate direkt mitgegeben, das sind zwei Zettelchen mit QR-Code. Die beiden QR-Codes habe ich gerade über die Corona-Warnapp scannen lassen und jetzt steht da, dass das Impfzertifikat vorhanden ist, aber erst in 14 Tagen gültig.
Gültigkeit insgesamt ein Jahr (16.06.2022)
Alle anderen Personen, die dort vor Montag zweitgeimpft wurden (Tübingen Zentrum) kriegen in den nächsten 3 Wochen ein Zertifikat persönlich zugeschickt.
Kollege hat sich das in der Apotheke machen lassen. Auch ne Sache von einer Minute gewesen, die haben das schnell erstellt und gedruckt.
Ist hier alles wirklich unkompliziert. Aber ich kann eben nur für die Impfzentren in BaWü reden und zwar erst ab Montag.
SGE_Werner schrieb:
Gültigkeit insgesamt ein Jahr (16.06.2022)
Übrigens ganz interessante side note. M.E. war bisher nicht klar, wie lange der Impfschutz „gültig“ ist. In Österreich sind es ja bspw. maximal neun Monate. Ich hoffe das wir da wenigstens EU weit eine einigermaßen einheitliche Regelung hinbekommen.
Wenn die Delta-Variante jetzt 6,2 % Anteil hatte in der Woche vom 31. Mai bis 6. Juni nach zuvor 3,7 % , dann bedeutet das in etwa ein Anstieg von 1100 (KW 24. Mai) auf 1300 (KW 31. Mai) Fälle, wenn ich das mal grob überschlage.
Wenn man die jeweiligen R-Werte dann errechnet und sie ansetzt, müssten wir bereits um den 8. bis 10. Juli den Punkt erreicht haben, indem die Delta-Variante die Überhand nimmt. Das liegt dann aber auch daran, dass die alten Varianten immer noch deutlich sinken. Mit diesen angenommen Werten hätten wir zudem ca. im letzten Juli-Monatsdrittel dann stagnierende Fallzahlen (ca. 650-700 am Tag im Schnitt) und dann wieder Anstieg.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein bisschen Laien-Rechnung. Xaver, gibts Modelle?
Wenn man die jeweiligen R-Werte dann errechnet und sie ansetzt, müssten wir bereits um den 8. bis 10. Juli den Punkt erreicht haben, indem die Delta-Variante die Überhand nimmt. Das liegt dann aber auch daran, dass die alten Varianten immer noch deutlich sinken. Mit diesen angenommen Werten hätten wir zudem ca. im letzten Juli-Monatsdrittel dann stagnierende Fallzahlen (ca. 650-700 am Tag im Schnitt) und dann wieder Anstieg.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein bisschen Laien-Rechnung. Xaver, gibts Modelle?
SGE_Werner schrieb:
Wenn die Delta-Variante jetzt 6,2 % Anteil hatte in der Woche vom 31. Mai bis 6. Juni nach zuvor 3,7 % , dann bedeutet das in etwa ein Anstieg von 1100 (KW 24. Mai) auf 1300 (KW 31. Mai) Fälle, wenn ich das mal grob überschlage.
Wenn man die jeweiligen R-Werte dann errechnet und sie ansetzt, müssten wir bereits um den 8. bis 10. Juli den Punkt erreicht haben, indem die Delta-Variante die Überhand nimmt. Das liegt dann aber auch daran, dass die alten Varianten immer noch deutlich sinken. Mit diesen angenommen Werten hätten wir zudem ca. im letzten Juli-Monatsdrittel dann stagnierende Fallzahlen (ca. 650-700 am Tag im Schnitt) und dann wieder Anstieg.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein bisschen Laien-Rechnung. Xaver, gibts Modelle?
Hm, jetzt frage ich mich als Laie ob wir dann nicht sogar "Glück im Unglück" haben, das grade jetzt, bei
- stark fallenden Inzidenzen
- weiterhin steigenden Impfzahlen
- saisonaler Effekt (siehe Post von Luzbert)
sich eine noch ansteckendere Variante hier durchsetzt.
Bis Anfang Juli werden wir über 50 Mio. Erstimpfungen und ca. 30 Mio. Zweitimpfungen haben. Der Schutz nach der Erstimpfung soll ja wohl nicht so groß sein, jedoch agieren die Leute ja etwas vorsichtiger wenn sie wissen das die Impfung ansteht.
Ggf. werden die Inzidenzen und Fallzahlen in einem eher verträglichen Rahmen ansteigen.
anno-nym schrieb:
Hm, jetzt frage ich mich als Laie ob wir dann nicht sogar "Glück im Unglück" haben, das grade jetzt, bei
Das stimmt so , glaube ich. Wenn es im Herbst wieder losgeht , müsste die Impfkampagne soweit wie möglich durch sein. Dann sollte es moderat verlaufen. Bis da hin weiss man auch , wie J+J bezüglich der neuen Variante
wirkt. Gegebenenfalls eben noch einige Nachimpfungen. In England redet man auch bereits über die dritte Impfung. Hat aber nichts mit AZ zu tun.
Wahnsinn. Welche Impstoffmengen da gebraucht werden. Die gesamte Weltbevölkerung und Nachimpfungen , wo bereits geimpft wurde. Das sind Milliarden und Milliarden von Dosen.
Zwei News zu Impfstoffkandidaten:
CureVac
https://www.curevac.com/en/2021/06/16/curevac-provides-update-on-phase-2b-3-trial-of-first-generation-covid-19-vaccine-candidate-cvncov/
In the unprecedented context of at least 13 variants circulating within the study population subset assessed at this interim analysis, CVnCoV demonstrated an interim vaccine efficacy of 47% against COVID-19 disease of any severity and did not meet prespecified statistical success criteria.
Sputnik V
https://www.reuters.com/world/europe/eu-approval-russias-sputnik-v-vaccine-delayed-sources-say-2021-06-16/
European Union approval of Russia's Sputnik V coronavirus vaccine will be delayed because a June 10 deadline to submit data was missed, two people familiar with the matter told Reuters, diminishing the shot's prospects in the EU's pandemic response.
One of the sources, a German government official, said the failure to provide the necessary clinical trial data to the EU medicines watchdog would postpone any go-ahead in the bloc until at least September.
Ob wir Sputnik ohnehin brauchen werden, steht für mich in den Sternen. Für die jetzige Impfkampagne sollte man damit zu mindestens nicht mehr planen, zudem geht der Trend ja ohnehin (auch in der Zukunft) zu mRNA Impfstoffen.
CureVac
https://www.curevac.com/en/2021/06/16/curevac-provides-update-on-phase-2b-3-trial-of-first-generation-covid-19-vaccine-candidate-cvncov/
In the unprecedented context of at least 13 variants circulating within the study population subset assessed at this interim analysis, CVnCoV demonstrated an interim vaccine efficacy of 47% against COVID-19 disease of any severity and did not meet prespecified statistical success criteria.
Sputnik V
https://www.reuters.com/world/europe/eu-approval-russias-sputnik-v-vaccine-delayed-sources-say-2021-06-16/
European Union approval of Russia's Sputnik V coronavirus vaccine will be delayed because a June 10 deadline to submit data was missed, two people familiar with the matter told Reuters, diminishing the shot's prospects in the EU's pandemic response.
One of the sources, a German government official, said the failure to provide the necessary clinical trial data to the EU medicines watchdog would postpone any go-ahead in the bloc until at least September.
Ob wir Sputnik ohnehin brauchen werden, steht für mich in den Sternen. Für die jetzige Impfkampagne sollte man damit zu mindestens nicht mehr planen, zudem geht der Trend ja ohnehin (auch in der Zukunft) zu mRNA Impfstoffen.
anno-nym schrieb:
Nix für ungut, aber mich irritiert deine Erregung wenn es um das Thema Impfstoffe geht
Siehste Ich verstehe nicht , wie man das so locker sehen kann.Klar ist die Lieferprognose für Juli noch nicht klar.
Aber das was ich da sehe ( ab KW28 unter 4 Mio / Woche ) ist nicht erbaulich. Ich bin durch , 2x , mir kann es egal sein ( natürlich nicht ). Frühes Impfen rettet Leben und ist das einzige was man hat gegen diese Pandemie.
Ich bin nicht so vermessen 10 Mio / Woche zu hallunzinieren. Aber das , was wir momentan haben , sollte schon
weitergeführt werden können ( 5-6 Mio / Woche ). Das währe stark.
fromgg schrieb:anno-nym schrieb:
Nix für ungut, aber mich irritiert deine Erregung wenn es um das Thema Impfstoffe geht
Siehste Ich verstehe nicht , wie man das so locker sehen kann.Klar ist die Lieferprognose für Juli noch nicht klar.
Ich finde es auch nicht toll wenn wir in den kommenden Wochen tendenziell weniger Impfstoff erhalten, als was wir momentan bekommen.
Wir haben eine tolle Infrastruktur die noch viel mehr verimpfen könnte, vor allen Dingen jetzt wo die Nachfrage noch größer ist als das Angebot.
Wir haben jedoch schon gute Vorarbeit geleistet und die verminderten Lieferungen, wird uns die Impfkampagne nicht kaputt machen.
Bis Ende Juli, Anfang August werden wir trotzdem jedem die Erstimpfung verpasst haben, der eine will.
Zudem heißt das nicht, dass spontan doch noch mal eine Million Mainzer Schoppen mehr geliefert wird.
Ein hipper Marketingmensch, der grade von der Uni kommt und nicht viel mehr als Work-Life Balance mitgenommen hat und horrende Gehaltsforderungen hat, würde jetzt sagen das so eine Verknappung doch auch ein klasse tool ist, um die Leute weiter bei der Stange zu halten und die Impfbereitschaft nicht fallen zu lassen
anno-nym schrieb:
Ein hipper Marketingmensch, der grade von der Uni kommt und nicht viel mehr als Work-Life Balance mitgenommen hat und horrende Gehaltsforderungen hat, würde jetzt sagen das so eine Verknappung doch auch ein klasse tool ist, um die Leute weiter bei der Stange zu halten und die Impfbereitschaft nicht fallen zu lassen
Wir nannten das früher einfach FDPler....
Tafelberg schrieb:
das sind keine gute Nachrichten, zumindest waren sie mir nicht bekannt
Der Impfstoffhersteller BioNTech wird seine Lieferungen für Deutschland im Juli deutlich reduzieren - bisher war nur ein leichter Rückgang erwartet worden
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-215.html
Die Quelle "Tagesschau" ist hoffentlich genehm.
Das ist eine Katastrophe. Biontech ist der wichtigste Impfstoff.
Das heisst : J+J erstmal weniger , weil die Produktionsprobleme haben
AZ soll ja auslaufen. Was ist da im Juli ?
Biontech : Siehe oben. Wieviel weniger und warum ?
Moderna : Relativ wenig aber stabile Lieferung
Also August.
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
das sind keine gute Nachrichten, zumindest waren sie mir nicht bekannt
Der Impfstoffhersteller BioNTech wird seine Lieferungen für Deutschland im Juli deutlich reduzieren - bisher war nur ein leichter Rückgang erwartet worden
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-215.html
Die Quelle "Tagesschau" ist hoffentlich genehm.
Das ist eine Katastrophe. Biontech ist der wichtigste Impfstoff.
Das heisst : J+J erstmal weniger , weil die Produktionsprobleme haben
AZ soll ja auslaufen. Was ist da im Juli ?
Biontech : Siehe oben. Wieviel weniger und warum ?
Moderna : Relativ wenig aber stabile Lieferung
Also August.
Nix für ungut, aber mich irritiert deine Erregung wenn es um das Thema Impfstoffe geht
Die Lieferprognosen für den Juli ist noch nicht vollständig und ändert sich ja eh ständig, von daher stellt sich natürlich die Frage mit den unklaren Zahlen Wochen vorher damit rumzurechnen.
KW25:
BioNTech: 5.687.370
Moderna: 622.800
AstraZenca: 355.200
J&J: 228.000
Gesamt: 6.893.370
KW26:
BioNTech: 5.687.370
Moderna: 622.800
AstraZenca: 4.584.000 (Ist im BMG noch in Klammern gehalten, daher wohl unsicher ob die Menge wirklich kommt)
J&J: 460.000 (Ist im BMG noch in Klammern gehalten, daher wohl unsicher ob die Menge wirklich kommt)
Gesamt: 11.354.170
KW27:
BioNTech: 3.235.050
Moderna: 733.200
AstraZenca: 340.800
J&J: ?
Gesamt: 4.309.050
KW28:
BioNTech: 3.000.000
Moderna: 733.200
AstraZenca: 153.600
J&J: ?
Gesamt: 3.886.800
KW29:
BioNTech: 3.000.000
Moderna: 733.200
AstraZenca: 60.000
J&J: ?
Gesamt: 3.793.200
KW30:
BioNTech: 3.000.000
Moderna: 733.200
AstraZenca: 26.400
J&J: ?
Gesamt: 3.759.600
anno-nym schrieb:
Nix für ungut, aber mich irritiert deine Erregung wenn es um das Thema Impfstoffe geht
Siehste Ich verstehe nicht , wie man das so locker sehen kann.Klar ist die Lieferprognose für Juli noch nicht klar.
Aber das was ich da sehe ( ab KW28 unter 4 Mio / Woche ) ist nicht erbaulich. Ich bin durch , 2x , mir kann es egal sein ( natürlich nicht ). Frühes Impfen rettet Leben und ist das einzige was man hat gegen diese Pandemie.
Ich bin nicht so vermessen 10 Mio / Woche zu hallunzinieren. Aber das , was wir momentan haben , sollte schon
weitergeführt werden können ( 5-6 Mio / Woche ). Das währe stark.
Landroval schrieb:
Nur doppelt Geimpfte im Stadion, oder?
https://www.zeit.de/sport/2021-06/fussballstadion-em-ungarn-portugal-budapest-fans?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de
Die ungarischen Fans dürfen nur unter der Voraussetzung in die Arena, dass sie geimpft sind oder nachweislich eine Corona-Erkrankung überstanden haben. Sie haben ihren digitalen Impfausweis bereits beim Kauf der Tickets hinterlegt. Auch die 700 portugiesischen Fans, die erwartet werden, müssen einen negativen Corona-Test vorweisen.
Glauben wir das mal …
Die Glaubwürdigkeit und Art des Impfstoffes ist halt die Frage. MNS muss wohl auch niemand tragen. Andererseits ist es ja der Weg, wie wir alle wieder in ein Stadion möchten.
anno-nym schrieb:fromgg schrieb:
Die Impfungen. Wo wird das diese Woche hinführen ?
Gestern 590 000 gesamtimpfungen , letzter Montag 597 000. Man kann wohl erwarten , dass wir bei den gleichen ( ähnlichen ) Zahlen der letzten Woche landen.
Mal sehen , wie es im Juli wird. Der ist ja schon am Horizont.
Wie ich gestern schon schrieb:
In dieser Woche erwarte ich keine großartigen Sprünge bei den Impfzahlen, es sollen sogar knapp 500.000 Impfdosen weniger kommen. In der letzten Juniwoche gibt es dann knapp 7 Mio. Impfdosen.
Wir werden also wieder in die Richtung von 5.6-5.8 Mio. Gesamtimpfungen kommen.
Werner hat ja schon prognostiziert, dass wir mit ca. 3.6 Mio. Zweitimpfungen rechnen können.
Also könnte die letzte Juniwoche die erste Woche sein , bei der 6 Mio Imfungen / Woche zu sehen sein werden.
Das währe mal ein Fortschritt. Letzte Juniwoche : Letzte volle Woche ? Oder die bis Mittwoch ?
fromgg schrieb:anno-nym schrieb:fromgg schrieb:
Die Impfungen. Wo wird das diese Woche hinführen ?
Gestern 590 000 gesamtimpfungen , letzter Montag 597 000. Man kann wohl erwarten , dass wir bei den gleichen ( ähnlichen ) Zahlen der letzten Woche landen.
Mal sehen , wie es im Juli wird. Der ist ja schon am Horizont.
Wie ich gestern schon schrieb:
In dieser Woche erwarte ich keine großartigen Sprünge bei den Impfzahlen, es sollen sogar knapp 500.000 Impfdosen weniger kommen. In der letzten Juniwoche gibt es dann knapp 7 Mio. Impfdosen.
Wir werden also wieder in die Richtung von 5.6-5.8 Mio. Gesamtimpfungen kommen.
Werner hat ja schon prognostiziert, dass wir mit ca. 3.6 Mio. Zweitimpfungen rechnen können.
Also könnte die letzte Juniwoche die erste Woche sein , bei der 6 Mio Imfungen / Woche zu sehen sein werden.
Das währe mal ein Fortschritt. Letzte Juniwoche : Letzte volle Woche ? Oder die bis Mittwoch ?
Die letzte volle Woche, also 21.06-27.06
fromgg schrieb:
Die Impfungen. Wo wird das diese Woche hinführen ?
Gestern 590 000 gesamtimpfungen , letzter Montag 597 000. Man kann wohl erwarten , dass wir bei den gleichen ( ähnlichen ) Zahlen der letzten Woche landen.
Mal sehen , wie es im Juli wird. Der ist ja schon am Horizont.
Wie ich gestern schon schrieb:
In dieser Woche erwarte ich keine großartigen Sprünge bei den Impfzahlen, es sollen sogar knapp 500.000 Impfdosen weniger kommen. In der letzten Juniwoche gibt es dann knapp 7 Mio. Impfdosen.
Wir werden also wieder in die Richtung von 5.6-5.8 Mio. Gesamtimpfungen kommen.
Werner hat ja schon prognostiziert, dass wir mit ca. 3.6 Mio. Zweitimpfungen rechnen können.
anno-nym schrieb:fromgg schrieb:
Die Impfungen. Wo wird das diese Woche hinführen ?
Gestern 590 000 gesamtimpfungen , letzter Montag 597 000. Man kann wohl erwarten , dass wir bei den gleichen ( ähnlichen ) Zahlen der letzten Woche landen.
Mal sehen , wie es im Juli wird. Der ist ja schon am Horizont.
Wie ich gestern schon schrieb:
In dieser Woche erwarte ich keine großartigen Sprünge bei den Impfzahlen, es sollen sogar knapp 500.000 Impfdosen weniger kommen. In der letzten Juniwoche gibt es dann knapp 7 Mio. Impfdosen.
Wir werden also wieder in die Richtung von 5.6-5.8 Mio. Gesamtimpfungen kommen.
Werner hat ja schon prognostiziert, dass wir mit ca. 3.6 Mio. Zweitimpfungen rechnen können.
Also könnte die letzte Juniwoche die erste Woche sein , bei der 6 Mio Imfungen / Woche zu sehen sein werden.
Das währe mal ein Fortschritt. Letzte Juniwoche : Letzte volle Woche ? Oder die bis Mittwoch ?
5.642.004 Impfungen letzte Woche.. ich hatte ja mit knapp 6 Mio. gehofft, leider hat da noch ein gutes Stück gefehlt.
In der nächsten Woche erwarte ich keine großartigen Sprünge bei den Impfzahlen, es sollen sogar knapp 500.000 Impfdosen weniger kommen. In der letzten Juniwoche gibt es dann knapp 7 Mio. Impfdosen.
Durch die Vernichtung von 60 Mio. Impfdosen von J&J, wird auch das Ziel von 10 Mio. Impfdosen bis Ende Juni mehr als deutlich verfehlt. Zum Ende des zweiten Quartals werden wir nur etwas mehr als 2.5 Mio. Impfdosen von J&J erwarten. Für die Impfkampagne ist das einfach nicht gut, da brauchen wir nicht groß zu diskutieren. Aufgrund der einfachen Handhabung ist dieser Impfstoff sehr wichtig – vorausgesetzt ist natürlich eine gute Wirksamkeit gegen die neue Delta Variante.
Das „zerstört“ leider auch meine Prognose für den Juni. Ende Mai habe ich auf 36 Mio. Impfungen gehofft (bei über 40 Mio. gelieferten Impfstoffdosen).
Da muss ich mittlerweile leider zurückrudern, will mich aber nicht frühzeitig auf irgendwas festlegen, was dann am Ende eh nicht eingehalten werden kann.
anno-nym schrieb:
https://abload.de/img/impfungen22juk0j.jpg
5.642.004 Impfungen letzte Woche.. ich hatte ja mit knapp 6 Mio. gehofft, leider hat da noch ein gutes Stück gefehlt.
In der nächsten Woche erwarte ich keine großartigen Sprünge bei den Impfzahlen, es sollen sogar knapp 500.000 Impfdosen weniger kommen. In der letzten Juniwoche gibt es dann knapp 7 Mio. Impfdosen.
Durch die Vernichtung von 60 Mio. Impfdosen von J&J, wird auch das Ziel von 10 Mio. Impfdosen bis Ende Juni mehr als deutlich verfehlt. Zum Ende des zweiten Quartals werden wir nur etwas mehr als 2.5 Mio. Impfdosen von J&J erwarten. Für die Impfkampagne ist das einfach nicht gut, da brauchen wir nicht groß zu diskutieren. Aufgrund der einfachen Handhabung ist dieser Impfstoff sehr wichtig – vorausgesetzt ist natürlich eine gute Wirksamkeit gegen die neue Delta Variante.
Das „zerstört“ leider auch meine Prognose für den Juni. Ende Mai habe ich auf 36 Mio. Impfungen gehofft (bei über 40 Mio. gelieferten Impfstoffdosen).
Da muss ich mittlerweile leider zurückrudern, will mich aber nicht frühzeitig auf irgendwas festlegen, was dann am Ende eh nicht eingehalten werden kann.
Danke
Es sollen doch noch Biontech Nachlieferungen kommen , in dieser Woche. Immerhin 5,6 Mio Impfungen. Das ist eine leichte Steigerung. 6 Mio / Woche dann eben im Juli , hoffe ich. Im Gesamten verlieren wir geschätzt nur 10 Tage bezüglich des Impfzieles von 80 Prozent ( RKI Impfziel ) Aber was heisst schon geschätzt. Wir laufen immer noch im Juli in den Bereich , in dem die Impfwilligen ausgehen könnten ( Erstimpfung ).
"Aufriss" weil Leute fordern über Maßnahmen zu sprechen und sie gegebenenfalls anzupassen?
Eine andere Meinung dazu wie "ich fühle mich unsicher, deshalb soll sie bleiben" teile ich nicht, kann ich aber irgendwie noch verstehen. Aber wieso man gleich von "Aufriss machen" schreiben muss?
Ich meine wieso ist es ein Aufriss?
Das Thema beschäftigt, ich finde es derzeit nicht nötig (Klar, wenn man absolute Sicherheit will, dann muss man daran und an vielen anderen Sachen festhalten) und wie gesagt, es ist auch eine Frage welche Maßnahmen zusätzlich zum sehr geringen Nutzen auch noch die Akzeptanz anderer, richtiger Maßnahmen schadet.
Wir haben eine niedrige Inzidenz, dies nicht erst seit 2 Tagen, wir reden über Plätze und Straßen, nicht über Innenräume. Wie lange wollen wir noch warten, jetzt im Sommer mit Temperaturen über 30°C?
Wer sich unsicher fühlt, der kann ja gerne weiter eine Maske tragen, spricht doch nichts dagegen.
Eine andere Meinung dazu wie "ich fühle mich unsicher, deshalb soll sie bleiben" teile ich nicht, kann ich aber irgendwie noch verstehen. Aber wieso man gleich von "Aufriss machen" schreiben muss?
Ich meine wieso ist es ein Aufriss?
Das Thema beschäftigt, ich finde es derzeit nicht nötig (Klar, wenn man absolute Sicherheit will, dann muss man daran und an vielen anderen Sachen festhalten) und wie gesagt, es ist auch eine Frage welche Maßnahmen zusätzlich zum sehr geringen Nutzen auch noch die Akzeptanz anderer, richtiger Maßnahmen schadet.
Wir haben eine niedrige Inzidenz, dies nicht erst seit 2 Tagen, wir reden über Plätze und Straßen, nicht über Innenräume. Wie lange wollen wir noch warten, jetzt im Sommer mit Temperaturen über 30°C?
Wer sich unsicher fühlt, der kann ja gerne weiter eine Maske tragen, spricht doch nichts dagegen.
Eintracht-Laie schrieb:
"Aufriss" weil Leute fordern über Maßnahmen zu sprechen und sie gegebenenfalls anzupassen?
Eine andere Meinung dazu wie "ich fühle mich unsicher, deshalb soll sie bleiben" teile ich nicht, kann ich aber irgendwie noch verstehen. Aber wieso man gleich von "Aufriss machen" schreiben muss?
Ich meine wieso ist es ein Aufriss?
Das Thema beschäftigt, ich finde es derzeit nicht nötig (Klar, wenn man absolute Sicherheit will, dann muss man daran und an vielen anderen Sachen festhalten) und wie gesagt, es ist auch eine Frage welche Maßnahmen zusätzlich zum sehr geringen Nutzen auch noch die Akzeptanz anderer, richtiger Maßnahmen schadet.
Wir haben eine niedrige Inzidenz, dies nicht erst seit 2 Tagen, wir reden über Plätze und Straßen, nicht über Innenräume. Wie lange wollen wir noch warten, jetzt im Sommer mit Temperaturen über 30°C?
Wer sich unsicher fühlt, der kann ja gerne weiter eine Maske tragen, spricht doch nichts dagegen.
Sorry, vllt. etwas unverständlich ausgedrückt.
Natürlich sollte man über Maßnahmen diskutieren können. Eine Maskenpflicht im Außenbereich halte ich i.d.R. (!) auch nicht mehr für unbedingt notwendig. So wie ich das beobachte, wurde diese Regel aber auch eigenständig von den meisten Leuten ohnehin abgeschafft.
Als ich vor zwei Wochen an einem Sonntag in der Münchener Innenstadt unterwegs war und die Maskenpflicht bspw. für Viktualienmarkt und Rathausplatz noch Bestand hatte, empfanden dies 90% der Leute eher als Empfehlung. Man musste sich nicht durch die Gassen quetschen, gut besucht war es aber trotzdem.
Mich stört eher nur die Richtung in die diese Diskussion sich dann unweigerlich verselbstständigt. Es geht doch nicht um die Aufhebung der Maskenpflicht im Freien, sondern darum das es dann nicht lange dauert bis eine Abschaffung auch für den Innenraum gefordert wird.
Und da ist mir diese "Regel" schlicht zu einfach und gleichzeitig effektiv um sie in den nächsten 4-6 Wochen fallen zu lassen. Zum wiederholten Male zeigen uns nun andere Länder, in welche Richtung es gehen kann, wenn eine ansteckendere Variante auf noch einen erheblich ungeimpften Bevölkerungsteil trifft und zu schnell gelockert wird.
Danke für Deine Erläuterung, anno-nym .
Du sagst also selbst Masken draußen zu tragen macht als generelle Regel keinen Sinn mehr / nicht nötig.
Deine Beobachtung ist weiterhin die Leute halten sich überwiegend nicht mehr daran.
Ergo sollte solch eine Regel weg, zumindest aus Deiner und meiner Sicht - so verstehe ich es zumindest und ich schätze wir sind da relativ einig.
Dann aber hast Du Bauchschmerzen ob sich solch eine vernünftige Anpassung nicht die Buchse der Pandora öffnet. Klar ist sowas immer möglich, aber deshalb die vernünftige Anpassung lieber lassen?
Wie wenig trauen wir den Menschen zu?
Dies kann doch nicht der Grund sein eine nicht mehr benötigte Maßnahmen bestehen zu lassen und dann auch durchzusetzen Weil dies wirst du tun müssen, sonst wird es völlig absurd. So müssten also Polizei und Ordnungsamt einschreiten, endlos debattieren (Weil sie eine relativ offensichtlich unnötige Sache "durchprügeln") und Unmut ohne Ende erzeugen.
Mit diesem Weg sind am Ende alle angepisst und die Gefahr dass z.B. das Maskentragen in Innenräumen auch noch boykottiert wird steigt. Weil sorry, so einen Staat kann kaum jemand ernst nehmen.
Du sagst also selbst Masken draußen zu tragen macht als generelle Regel keinen Sinn mehr / nicht nötig.
Deine Beobachtung ist weiterhin die Leute halten sich überwiegend nicht mehr daran.
Ergo sollte solch eine Regel weg, zumindest aus Deiner und meiner Sicht - so verstehe ich es zumindest und ich schätze wir sind da relativ einig.
Dann aber hast Du Bauchschmerzen ob sich solch eine vernünftige Anpassung nicht die Buchse der Pandora öffnet. Klar ist sowas immer möglich, aber deshalb die vernünftige Anpassung lieber lassen?
Wie wenig trauen wir den Menschen zu?
Dies kann doch nicht der Grund sein eine nicht mehr benötigte Maßnahmen bestehen zu lassen und dann auch durchzusetzen Weil dies wirst du tun müssen, sonst wird es völlig absurd. So müssten also Polizei und Ordnungsamt einschreiten, endlos debattieren (Weil sie eine relativ offensichtlich unnötige Sache "durchprügeln") und Unmut ohne Ende erzeugen.
Mit diesem Weg sind am Ende alle angepisst und die Gefahr dass z.B. das Maskentragen in Innenräumen auch noch boykottiert wird steigt. Weil sorry, so einen Staat kann kaum jemand ernst nehmen.
Wie schon in #1021 angerissen:
Nachdem Kubicki (BTW: unerträglicher Typ) ja schon das Ende des allgemeinen Maskenpflicht fordert (https://www.n-tv.de/politik/Kubicki-fordert-Ende-der-Maskenpflicht-article22616012.html), stimmt nun auch Spahn verhalten in den Kanon ein.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/spahn-ende-maskenpflicht-100.html
"In einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen grundsätzlich entfallen."
In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote könne die Pflicht nach und nach auch drinnen entfallen:
In Dänemark entfällt ab heute die allgemeine Maskenpflicht - mit Ausnahme von Stehplätzen in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
https://www.tagesschau.de/ausland/daenemark-masken-101.html
Ich finde es etwas merkwürdig das über dieses Thema so ein Aufriss gemacht wird. Maske & Abstand ist wohl die einfachste umzusetzende Regel, die eigentlich keinem weh tut und vor allen Dingen in den Sommermonaten relativ effektiv ist.
Wieso nicht warten bis bspw. 50% der Menschen vollständig geimpft sind und dann auch nach und nach diese "einfachen Regeln" nach und nach ablegen.
Nachdem Kubicki (BTW: unerträglicher Typ) ja schon das Ende des allgemeinen Maskenpflicht fordert (https://www.n-tv.de/politik/Kubicki-fordert-Ende-der-Maskenpflicht-article22616012.html), stimmt nun auch Spahn verhalten in den Kanon ein.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/spahn-ende-maskenpflicht-100.html
"In einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen grundsätzlich entfallen."
In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote könne die Pflicht nach und nach auch drinnen entfallen:
In Dänemark entfällt ab heute die allgemeine Maskenpflicht - mit Ausnahme von Stehplätzen in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
https://www.tagesschau.de/ausland/daenemark-masken-101.html
Ich finde es etwas merkwürdig das über dieses Thema so ein Aufriss gemacht wird. Maske & Abstand ist wohl die einfachste umzusetzende Regel, die eigentlich keinem weh tut und vor allen Dingen in den Sommermonaten relativ effektiv ist.
Wieso nicht warten bis bspw. 50% der Menschen vollständig geimpft sind und dann auch nach und nach diese "einfachen Regeln" nach und nach ablegen.
"Aufriss" weil Leute fordern über Maßnahmen zu sprechen und sie gegebenenfalls anzupassen?
Eine andere Meinung dazu wie "ich fühle mich unsicher, deshalb soll sie bleiben" teile ich nicht, kann ich aber irgendwie noch verstehen. Aber wieso man gleich von "Aufriss machen" schreiben muss?
Ich meine wieso ist es ein Aufriss?
Das Thema beschäftigt, ich finde es derzeit nicht nötig (Klar, wenn man absolute Sicherheit will, dann muss man daran und an vielen anderen Sachen festhalten) und wie gesagt, es ist auch eine Frage welche Maßnahmen zusätzlich zum sehr geringen Nutzen auch noch die Akzeptanz anderer, richtiger Maßnahmen schadet.
Wir haben eine niedrige Inzidenz, dies nicht erst seit 2 Tagen, wir reden über Plätze und Straßen, nicht über Innenräume. Wie lange wollen wir noch warten, jetzt im Sommer mit Temperaturen über 30°C?
Wer sich unsicher fühlt, der kann ja gerne weiter eine Maske tragen, spricht doch nichts dagegen.
Eine andere Meinung dazu wie "ich fühle mich unsicher, deshalb soll sie bleiben" teile ich nicht, kann ich aber irgendwie noch verstehen. Aber wieso man gleich von "Aufriss machen" schreiben muss?
Ich meine wieso ist es ein Aufriss?
Das Thema beschäftigt, ich finde es derzeit nicht nötig (Klar, wenn man absolute Sicherheit will, dann muss man daran und an vielen anderen Sachen festhalten) und wie gesagt, es ist auch eine Frage welche Maßnahmen zusätzlich zum sehr geringen Nutzen auch noch die Akzeptanz anderer, richtiger Maßnahmen schadet.
Wir haben eine niedrige Inzidenz, dies nicht erst seit 2 Tagen, wir reden über Plätze und Straßen, nicht über Innenräume. Wie lange wollen wir noch warten, jetzt im Sommer mit Temperaturen über 30°C?
Wer sich unsicher fühlt, der kann ja gerne weiter eine Maske tragen, spricht doch nichts dagegen.
anno-nym schrieb:
Ich finde es etwas merkwürdig das über dieses Thema so ein Aufriss gemacht wird. Maske & Abstand ist wohl die einfachste umzusetzende Regel, die eigentlich keinem weh tut und vor allen Dingen in den Sommermonaten relativ effektiv ist.
Wieso nicht warten bis bspw. 50% der Menschen vollständig geimpft sind und dann auch nach und nach diese "einfachen Regeln" nach und nach ablegen.
so sehe ich das auch.
kleine info am rande:
bericht auf rp-online über eine studie, die sich fussballspiele aus dem letzten herbst mit zuschauern und ohne maskenpflicht analysiert hat, es gibt einen klaren zusammenhang zwischen infektionszahlen und den spielen, bei denen am platz keine maskenpflicht war.
https://www.deutschlandfunk.de/fussball-bundesliga-mehr-infektionen-bei-zuschauern-ohne.2851.de.html?drn:news_id=1268911
der rp-online artikel ist hinter einer bezahlschranke, die originalstudie habe ich nicht gefunden.
anno-nym schrieb:
In dieser Woche zwischen Di-Do jeweils mehr als eine Mio. Gesamtimpfungen pro Tag, insgesamt ca. 3,5 Mio. Impfungen an den drei Tagen. Mit Nachmeldungen wird der Freitag knapp an der Mio. Marke vorbei gehen.
Insgesamt 5,7 Mio Impfdosen in 7 Tagen sind auch neuer 7-Tage-Rekord. Vor allem gedeckt durch die 3,6 Mio Zweitimpfungen (wie erwartet...), dazu knapp 1,7 Mio Erstimpfungen und noch mal 450.000 J&J Einzelimpfungen.
Über 40 Mio mindestens einmal geimpfte Menschen, über 60 Mio Impfdosen mittlerweile insgesamt (44 Mio Biontech, 5 Mio Moderna, 10 Mio AZ und über 1 Mio J&J)
So, noch ein kurzer Blick auf den Rest der Welt
Europa
Insgesamt 16 % weniger Neuinfektionen, aber leider gibt es eben ein Land, was mit einer negativen Bilanz heraussticht. Das ist Großbritannien, wo die indische Mutante auf noch zu wenige Geimpfte trifft. Die Inzidenz steigt um 52 % in einer Woche auf nun 48.
Auf die Todeszahlen hat sich das noch nicht ausgewirkt, da steht GB gut da (59 in einer Woche).
Die höchste Inzidenz hat noch Schweden, aber mittlerweile auch unter 100.
Bei den Todesopfern haben wir ein Wochenminus von 19 %. In Bosnien und Rumänien gab es recht hohe Zahlen, aber da gab es wohl auch Nachmeldungen. Grundsätzlich ist da der Balkan insgesamt noch am höchsten unterwegs, aber doch tendenziell gut sinkend. Die kommen von einem hohen Level und sind schon 80-90 % niedriger als vor 2 Monaten.
Afrika
40 % mehr Infektionen leider, bedingt durch einen starken Anstieg in Südafrika (Inzidenz 63). Auch Tunesien steigt wieder über Inzidenz 100. Auch die Todeszahlen steigen um 14 %.
Insgesamt liegt Afrika trotzdem weiterhin als Kontinent niedrig, aber ich will gar nicht wissen, wie viel da gar nicht registriert wird an Infektionen und Todesfälle. So richtig nachvollziehbar melden tun nur Südafrika und die Staaten Nordafrikas...
Nahost
7 % weniger Infektionen und 8 % weniger Todesfälle. Israel sinkt auf Inzidenz 1,2 (und auch nur 7 Todesfälle). Bahrain weiter mit verheerend hohen Zahlen, aber tendenziell sinkend. Grundsätzlich auf der arabischen Halbinsel eher nicht so gute Zahlen, Richtung Zentralasien sieht es besser aus.
Asien
29 % weniger Infektionen und 21 % weniger Todesfälle. Hier wirkt sich der Einbruch der indischen Zahlen aus. Kaum ein Land mit steigenden Zahlen aktuell. Die höchsten Werte noch in Malaysia und Nepal.
Nord- und Mittelamerika
5 % mehr Neuinfektionen und 7 % mehr Todesfälle.
Etwas verzerrt bei den Todeszahlen wegen Nachmeldungen in Mexiko und Korrekturen in den USA. Insgesamt steigen aber auch in den USA wieder die Fallzahlen etwas (Inzidenz 50)
Hotspots weiterhin Costa Rica und Trinidad&Tobago.
Südamerika
4 % mehr Infektionen und 3 % weniger Todesfälle.
Die Zahlen bleiben in Südamerika leider hoch.
Die Urus weiterhin mit Inzidenz 700 und 117 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner (das wären in Deutschland ca. 9.500 Tote in einer Woche!) , Paraguay mit nur etwas weniger Todesfällen. Auch Peru, Kolumbien und Argentinien weiterhin mit katastrophal hohen Zahlen (ca. 70-80 Todesfälle je 1.000.000).
Und die Zahlen stagnierend oder sogar leicht steigend. In Brasilien etwas sinkend, aber auch da immer noch hoch (54 je 1.000.000).
Kurzum über 24.000 Todesopfer auch diese Woche in Südamerika. In Europa waren es nur noch 8.800...
Weltweit
3,03 Millionen bestätigte Infektionen (12 % weniger) und knapp 73.000 Todesopfer (10 % weniger). Das Minus vor allem durch den Einbruch in Asien und Europa. Wir stehen nun bei knapp 174 Mio bestätigten Infektionen und 3.745.000 Todesfällen.
Die Impfungen nehmen weiter zu, diese Woche waren es 247 Millionen Impfdosen, damit über 2,13 Milliarden verimpft.
Europa
Insgesamt 16 % weniger Neuinfektionen, aber leider gibt es eben ein Land, was mit einer negativen Bilanz heraussticht. Das ist Großbritannien, wo die indische Mutante auf noch zu wenige Geimpfte trifft. Die Inzidenz steigt um 52 % in einer Woche auf nun 48.
Auf die Todeszahlen hat sich das noch nicht ausgewirkt, da steht GB gut da (59 in einer Woche).
Die höchste Inzidenz hat noch Schweden, aber mittlerweile auch unter 100.
Bei den Todesopfern haben wir ein Wochenminus von 19 %. In Bosnien und Rumänien gab es recht hohe Zahlen, aber da gab es wohl auch Nachmeldungen. Grundsätzlich ist da der Balkan insgesamt noch am höchsten unterwegs, aber doch tendenziell gut sinkend. Die kommen von einem hohen Level und sind schon 80-90 % niedriger als vor 2 Monaten.
Afrika
40 % mehr Infektionen leider, bedingt durch einen starken Anstieg in Südafrika (Inzidenz 63). Auch Tunesien steigt wieder über Inzidenz 100. Auch die Todeszahlen steigen um 14 %.
Insgesamt liegt Afrika trotzdem weiterhin als Kontinent niedrig, aber ich will gar nicht wissen, wie viel da gar nicht registriert wird an Infektionen und Todesfälle. So richtig nachvollziehbar melden tun nur Südafrika und die Staaten Nordafrikas...
Nahost
7 % weniger Infektionen und 8 % weniger Todesfälle. Israel sinkt auf Inzidenz 1,2 (und auch nur 7 Todesfälle). Bahrain weiter mit verheerend hohen Zahlen, aber tendenziell sinkend. Grundsätzlich auf der arabischen Halbinsel eher nicht so gute Zahlen, Richtung Zentralasien sieht es besser aus.
Asien
29 % weniger Infektionen und 21 % weniger Todesfälle. Hier wirkt sich der Einbruch der indischen Zahlen aus. Kaum ein Land mit steigenden Zahlen aktuell. Die höchsten Werte noch in Malaysia und Nepal.
Nord- und Mittelamerika
5 % mehr Neuinfektionen und 7 % mehr Todesfälle.
Etwas verzerrt bei den Todeszahlen wegen Nachmeldungen in Mexiko und Korrekturen in den USA. Insgesamt steigen aber auch in den USA wieder die Fallzahlen etwas (Inzidenz 50)
Hotspots weiterhin Costa Rica und Trinidad&Tobago.
Südamerika
4 % mehr Infektionen und 3 % weniger Todesfälle.
Die Zahlen bleiben in Südamerika leider hoch.
Die Urus weiterhin mit Inzidenz 700 und 117 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner (das wären in Deutschland ca. 9.500 Tote in einer Woche!) , Paraguay mit nur etwas weniger Todesfällen. Auch Peru, Kolumbien und Argentinien weiterhin mit katastrophal hohen Zahlen (ca. 70-80 Todesfälle je 1.000.000).
Und die Zahlen stagnierend oder sogar leicht steigend. In Brasilien etwas sinkend, aber auch da immer noch hoch (54 je 1.000.000).
Kurzum über 24.000 Todesopfer auch diese Woche in Südamerika. In Europa waren es nur noch 8.800...
Weltweit
3,03 Millionen bestätigte Infektionen (12 % weniger) und knapp 73.000 Todesopfer (10 % weniger). Das Minus vor allem durch den Einbruch in Asien und Europa. Wir stehen nun bei knapp 174 Mio bestätigten Infektionen und 3.745.000 Todesfällen.
Die Impfungen nehmen weiter zu, diese Woche waren es 247 Millionen Impfdosen, damit über 2,13 Milliarden verimpft.
SGE_Werner schrieb:
So, noch ein kurzer Blick auf den Rest der Welt
Europa
Insgesamt 16 % weniger Neuinfektionen, aber leider gibt es eben ein Land, was mit einer negativen Bilanz heraussticht. Das ist Großbritannien, wo die indische Mutante auf noch zu wenige Geimpfte trifft. Die Inzidenz steigt um 52 % in einer Woche auf nun 48.
Auf die Todeszahlen hat sich das noch nicht ausgewirkt, da steht GB gut da (59 in einer Woche).
Die höchste Inzidenz hat noch Schweden, aber mittlerweile auch unter 100.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/delta-mutante-grossbritannien-101.html
Mal sehen wie sich die Lage weiter in GB entwickeln wird. Wie ja bereits vorhin geschrieben wurde, wäre es ja schön wenn wir diesmal die Steilvorlage (=Blick in die Zukunft) aufnehmen und uns mit unbedachten Verhalten erstmal etwas zurück halten.
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Ich will ja kein Wasser in den Wein gießen, aber einen Fortschritt der Impfzahlen in der ersten Juni Woche ist nicht erkennbar.
Fortschritt kann man es tatsächlich nicht nennen, wenn man bedenkt, dass gestern so wenig Erstimpfungen stattgefunden haben wie seit dem 21. Februar nicht mehr!
Woran liegt das ? Wer hat da Lieferprobleme ?
fromgg schrieb:SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Ich will ja kein Wasser in den Wein gießen, aber einen Fortschritt der Impfzahlen in der ersten Juni Woche ist nicht erkennbar.
Fortschritt kann man es tatsächlich nicht nennen, wenn man bedenkt, dass gestern so wenig Erstimpfungen stattgefunden haben wie seit dem 21. Februar nicht mehr!
Woran liegt das ? Wer hat da Lieferprobleme ?
Ich würde es nicht Lieferprobleme (obwohl diese Woche auch BioNTech weniger geliefert hat als geplant) nennen, sondern einfach immer noch Knappheit.
Bspw. wird es in ganz NRW bis mindestens nächste Woche so gut wie keine Erstimpfung geben, alles wird für die Zweitimpfung benötigt.
https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-impfungen-jetzt-ohne-priorisierung-unterschiede-nach-bundesland-17376486.html
Aber wie illustriert: In dieser Woche sollten wir dann schon einen Schub an Impfungen sehen. Hoffen wir mal auf die 6 Mios.
Juli im Schnitt ca 550k/Woche
August im Schnitt 900k/Woche
Ab Mitte August woechentlich ueber 1 Millionen Tests letztes Jahr.
letzten sommer waren wir in der nachverfolgbarkeit, das duerften wir aktuell auch sein.
Allerdings scheint aktuell die Variante, die aller Wahrscheinlichkeit nach in wenigen Wochen dominant ist, in absoluaten Zahlen.
D.h. wir sind mit den aktuellen Massnahmen bei einem R>1.
Jetzt gilt es zu impfen, so schnell wie es nur geht.