
anno-nym
24049
#
fromgg
Der üblich Flenn Thread : Gestern wieder deutlich weniger als 200000 Erstimpfungen. Übel
fromgg schrieb:
Der üblich Flenn Thread : Gestern wieder deutlich weniger als 200000 Erstimpfungen. Übel
Dafür gab es wieder über 500.000 Zweitimpfungen und Sachen hat als letztes Bundesland die 50% Impfquote an Erstimpfungen überschritten. Bremen hingegen nähert sich den 70% an und RLP, NRW, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Saarland sind schon >60% angekommen.
Wenn es so weiter geht, erreichen wir nächsten Dienstag oder Mittwoch die Marke von 50 Mio. Erstimpfungen.
Wir hier können wenig bis nichts an dem momentanen Impftempo ausrichten, wir können es nur akzeptieren. Da bringt auch aufregen nichts.
In Deutschland gibt es ebenfalls schon einen Fall einer Verbreitung bei einem Event:
https://amp.tagesspiegel.de/politik/die-gefahr-beim-tanzen-34-delta-infizierte-nach-clubnacht-in-karlsruhe/27413716.html?__twitter_impression=true
„Dass auch Tests bei Reiserückkehrerinnen keine absolute Sicherheit bieten, zeigt nun ein Corona-Ausbruch in einem Karlsruher Nachtclub: 200 Menschen feierten dort in der Nacht vom 2. Juli, unter ihnen eine Infizierte Mallorca-Urlauberin. Inzwischen ist das Coronavirus bei 34 Personen nachgewiesen worden, bei allen Infektionen handelt es sich um die Delta-Variante.“
Besorgniserregend ist, dass sich unter den 34 Infizierten auch 6 Personen befinden, die bereits doppelt geimpft sind. Wenn man davon ausgeht, dass es sich bei den Besuchern überwiegend um jüngere Menschen handelt, die mehrheitlich noch nicht doppelt geimpft sind, dann scheint der Impfstoff die Ansteckungsfähigkeit bei der Delta-Variante möglicherweise nicht in den Maße zu minimieren, wie man es sich erhofft hat.
https://amp.tagesspiegel.de/politik/die-gefahr-beim-tanzen-34-delta-infizierte-nach-clubnacht-in-karlsruhe/27413716.html?__twitter_impression=true
„Dass auch Tests bei Reiserückkehrerinnen keine absolute Sicherheit bieten, zeigt nun ein Corona-Ausbruch in einem Karlsruher Nachtclub: 200 Menschen feierten dort in der Nacht vom 2. Juli, unter ihnen eine Infizierte Mallorca-Urlauberin. Inzwischen ist das Coronavirus bei 34 Personen nachgewiesen worden, bei allen Infektionen handelt es sich um die Delta-Variante.“
Besorgniserregend ist, dass sich unter den 34 Infizierten auch 6 Personen befinden, die bereits doppelt geimpft sind. Wenn man davon ausgeht, dass es sich bei den Besuchern überwiegend um jüngere Menschen handelt, die mehrheitlich noch nicht doppelt geimpft sind, dann scheint der Impfstoff die Ansteckungsfähigkeit bei der Delta-Variante möglicherweise nicht in den Maße zu minimieren, wie man es sich erhofft hat.
amsterdam_stranded schrieb:
In Deutschland gibt es ebenfalls schon einen Fall einer Verbreitung bei einem Event:
https://amp.tagesspiegel.de/politik/die-gefahr-beim-tanzen-34-delta-infizierte-nach-clubnacht-in-karlsruhe/27413716.html?__twitter_impression=true
„Dass auch Tests bei Reiserückkehrerinnen keine absolute Sicherheit bieten, zeigt nun ein Corona-Ausbruch in einem Karlsruher Nachtclub: 200 Menschen feierten dort in der Nacht vom 2. Juli, unter ihnen eine Infizierte Mallorca-Urlauberin. Inzwischen ist das Coronavirus bei 34 Personen nachgewiesen worden, bei allen Infektionen handelt es sich um die Delta-Variante.“
Besorgniserregend ist, dass sich unter den 34 Infizierten auch 6 Personen befinden, die bereits doppelt geimpft sind. Wenn man davon ausgeht, dass es sich bei den Besuchern überwiegend um jüngere Menschen handelt, die mehrheitlich noch nicht doppelt geimpft sind, dann scheint der Impfstoff die Ansteckungsfähigkeit bei der Delta-Variante möglicherweise nicht in den Maße zu minimieren, wie man es sich erhofft hat.
Wobei man da bei der Bewertung auch mit einfließen lassen müsste
a) Ob die Zweitimpfung wirklich schon 14 Tage her war und
b) Welcher Impfstoff verwendet wurde
Eine 100 prozentige Sicherheit gab es ja nie, zudem schafft es Delta ja die Wirksamkeit weiter zu drücken.
Die aufkeimende Diskussion über Impfpflichten in gewissen Bereichen, zeigt doch schon wieder das wir nicht unbedingt für eine sinkende Impfbereitschaft "vorbereitet" sind.
Es gibt doch mehr als genug Möglichkeiten, die man am besten schon gestern umgesetzt haben sollte:
- Impfangebote (vorzugsweise mit J&J) von mobilen Teams in Bezirken mit hohem Migrantenanteil (da scheint es ja schon alleine auf Grund von Sprach- & Verständnisproblemen Probleme zur Terminvereinbarung zu geben, zudem sind die Wohnsituation oftmals sehr beengt)
- Impfangebote für "jüngere" Altersklassen (18-30 Jahren), vorzugsweise an belebten Orten, meinetwegen sogar mit Wertgutscheinen für Freizeitaktivitäten
- Impfangebote an Stadien, Freizeitparks, Kulturbetrieben ... Überall da, wo Menschen zusammenkommen
- Konsequentes Umsetzen der 3 G Regel in Innenräumen (unglaublich dass das mittlerweile so aufgeweicht wurde) bis zum Herbst. Ab Oktober / November sind in Innenräumen nur noch Geimpfte / Genesene zugelassen
- Schnelltests sollen ab dem 01.09 für alle Nicht-Geimpften kostenpflichtig werden (Erstgeimpfte sind dann für vier Wochen freigestellt, Leute die nicht dürfen sowieso)
- Quarantäne für alle Nicht-Geimpften nach Rückkehr aus dem Ausland (egal ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug) aus Hochinzidenz & Variantengebieten, ohne Möglichkeit der Freitestung
- Tanzveranstaltungen / Feste, ob Indoor oder Outdoor, können ausschließlich von Genesenen oder Geimpften besucht werden
- Sportveranstaltungen mit mehr als x Zuschauern, können ausschließlich von Genesenen oder Geimpften besucht werden
Das ganze kann man dann für jeglichen Bereich des Lebens ausweiten.
Es gibt doch mehr als genug Möglichkeiten, die man am besten schon gestern umgesetzt haben sollte:
- Impfangebote (vorzugsweise mit J&J) von mobilen Teams in Bezirken mit hohem Migrantenanteil (da scheint es ja schon alleine auf Grund von Sprach- & Verständnisproblemen Probleme zur Terminvereinbarung zu geben, zudem sind die Wohnsituation oftmals sehr beengt)
- Impfangebote für "jüngere" Altersklassen (18-30 Jahren), vorzugsweise an belebten Orten, meinetwegen sogar mit Wertgutscheinen für Freizeitaktivitäten
- Impfangebote an Stadien, Freizeitparks, Kulturbetrieben ... Überall da, wo Menschen zusammenkommen
- Konsequentes Umsetzen der 3 G Regel in Innenräumen (unglaublich dass das mittlerweile so aufgeweicht wurde) bis zum Herbst. Ab Oktober / November sind in Innenräumen nur noch Geimpfte / Genesene zugelassen
- Schnelltests sollen ab dem 01.09 für alle Nicht-Geimpften kostenpflichtig werden (Erstgeimpfte sind dann für vier Wochen freigestellt, Leute die nicht dürfen sowieso)
- Quarantäne für alle Nicht-Geimpften nach Rückkehr aus dem Ausland (egal ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug) aus Hochinzidenz & Variantengebieten, ohne Möglichkeit der Freitestung
- Tanzveranstaltungen / Feste, ob Indoor oder Outdoor, können ausschließlich von Genesenen oder Geimpften besucht werden
- Sportveranstaltungen mit mehr als x Zuschauern, können ausschließlich von Genesenen oder Geimpften besucht werden
Das ganze kann man dann für jeglichen Bereich des Lebens ausweiten.
these zur diskussion (nicht nur) an die zwei datensammler:
haupttrebier der erstimpfungen ist "nur" noch biontech. kaum jemand waehlt noch astra oder macht die impfserie mit JJ.
Das deckt sich damit, dass Biontech immer noch fast komplett verimpft wird, und dadurch, dass biontech aktuell astrazweitimpfungen und intervallverkuerzungen wegstecken muss, sinkt damit natuerlich die anzahl der erstimpfungen.
haupttrebier der erstimpfungen ist "nur" noch biontech. kaum jemand waehlt noch astra oder macht die impfserie mit JJ.
Das deckt sich damit, dass Biontech immer noch fast komplett verimpft wird, und dadurch, dass biontech aktuell astrazweitimpfungen und intervallverkuerzungen wegstecken muss, sinkt damit natuerlich die anzahl der erstimpfungen.
Luzbert schrieb:fromgg schrieb:
Gut , es ist ein Sonntag. Aber im Angesicht der drohenden 4 Welle sind 221000 Gesamtimpfungen auch für einen Sonntag übel wenig. Es muss was geschehen , um wieder etwas Zug in die Kampagne zu bekommen.
Das wiederum zeigt aber eigentlich nur, dass der überwiegende Anteil der Impfungen inzwischen in Arztpraxen und bei Betriebsärzten stattfindet.
An einem Sonntag?
WuerzburgerAdler schrieb:Luzbert schrieb:fromgg schrieb:
Gut , es ist ein Sonntag. Aber im Angesicht der drohenden 4 Welle sind 221000 Gesamtimpfungen auch für einen Sonntag übel wenig. Es muss was geschehen , um wieder etwas Zug in die Kampagne zu bekommen.
Das wiederum zeigt aber eigentlich nur, dass der überwiegende Anteil der Impfungen inzwischen in Arztpraxen und bei Betriebsärzten stattfindet.
An einem Sonntag?
Er meint wohl genau das. Also das die geringe Zahl an Impfungen am Wochenende darauf hindeutet, das sich das Impfgeschehen mittlerweile größenteil in den Arztpraxen abspielt. Ist jetzt ja keine neue Erkenntnis mehr, daher werden ja auch einige Impfzentren Ende September geschlossen.
cm47 schrieb:
Wie hoch ist bislang der Prozentsatz der volständig Geimpften...45-50%...oder sind es schon mehr...?
Und was ist denn nach Delta, keiner weiß bis jetzt, ob daraus nicht noch weitere und noch problematischere Varianten entstehen.
Bislang wurde nur die Wirsamkeit der Impfstoffe auch gegen Delta proklamiert...
Stand heute liegen wir bei ca. 43%. Ende Juli / Anfang August dann bei 50%.
Mit ca. 4.4 Mio. Gesamtimpfungen waren wir in der vergangenen Woche auf dem Niveau von Mitte/Ende April.
Die Erstimpfungen sind mit nur noch 1.5 Mio. praktisch eingebrochen, in der Woche vorher waren es noch 2.2 Mio., vor zwei Wochen noch bei 2.3 Mio.
58,5% haben nun ihre Erstimpfung erhalten, wir werden dann in dieser Woche an der 60% Marke kratzen. 42,6% haben den vollen Impfschutz, die 50% Vollimpfquote kann dann Ende Juli erreicht werden.
Nächste Woche werden wir wahrscheinlich seit Start der Impfkampagne über 100 Mio. Impfdosen geliefert bekommen.
Wie man sieht haben wir momentan über 13 Mio. übrige Impfdosen. Die mRNA Impfstoffe haben weiterhin eine gute Impfquote, AstraZeneca geht nun sukzessive zurück und Johnson & Johnson kommt nicht so richtig aus dem Quark. Für die niedrige Impfquote von J&J habe ich mittlerweile keine Erklärung mehr, aber das hatten wir ja hier schon.
Ich bin nun echt mal gespannt, wie die Regierung es hinbekommen will, die Leute zu impfen die bei ihrer Entscheidung noch unentschieden sind und den Impfstoff auch zu den Leuten bringen die aus mannigfaltigen Gründen nicht an eine Impfung rankommen.
Die Erstimpfungen sind mit nur noch 1.5 Mio. praktisch eingebrochen, in der Woche vorher waren es noch 2.2 Mio., vor zwei Wochen noch bei 2.3 Mio.
58,5% haben nun ihre Erstimpfung erhalten, wir werden dann in dieser Woche an der 60% Marke kratzen. 42,6% haben den vollen Impfschutz, die 50% Vollimpfquote kann dann Ende Juli erreicht werden.
Nächste Woche werden wir wahrscheinlich seit Start der Impfkampagne über 100 Mio. Impfdosen geliefert bekommen.
Wie man sieht haben wir momentan über 13 Mio. übrige Impfdosen. Die mRNA Impfstoffe haben weiterhin eine gute Impfquote, AstraZeneca geht nun sukzessive zurück und Johnson & Johnson kommt nicht so richtig aus dem Quark. Für die niedrige Impfquote von J&J habe ich mittlerweile keine Erklärung mehr, aber das hatten wir ja hier schon.
Ich bin nun echt mal gespannt, wie die Regierung es hinbekommen will, die Leute zu impfen die bei ihrer Entscheidung noch unentschieden sind und den Impfstoff auch zu den Leuten bringen die aus mannigfaltigen Gründen nicht an eine Impfung rankommen.
anno-nym schrieb:
Wie man sieht haben wir momentan über 13 Mio. übrige Impfdosen. Die mRNA Impfstoffe haben weiterhin eine gute Impfquote, AstraZeneca geht nun sukzessive zurück
Das Land Hessen hat ausstehende AstraZeneca Bestellungen storniert. Das ist schon ein deutliches Zeichen.
Und es ist eine vergebene Chance. Man hätte genauso gut die Kombination von AstraZeneca mit einem mRNA-Impfstoff bewerben können.
anno-nym schrieb:
Wie man sieht haben wir momentan über 13 Mio. übrige Impfdosen
Können wir ja das ganze AZ nach Nordafrika verschenken, die können es derzeit gut gebrauchen und der Transport ginge schnell. Rumliegen lassen hilft uns wenig.
Aus dem NTV Liveticker (beziehen sich auf BILD)
Zur Einordnung des Pandemiegeschehens in Deutschland will das Robert-Koch-Institut (RKI) einem Medienbericht zufolge die Hospitalisierung als zusätzlichen Leitindikator einführen. Das berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein internes Papier des RKI. Eine solche Praxis würde eine Abkehr vom Inzidenzwert als wichtigste Kennzahl der Corona-Politik bedeuten. Es seien "weiterhin mehrere Indikatoren zur Bewertung notwendig, aber die Gewichtung der Indikatoren untereinander ändert sich", heißt es laut Bericht in dem RKI-Papier. Das Institut begründet die Hinzunahme der Hospitalisierung demnach mit den "Konsequenzen zunehmender Grundimmunität". Dem Bericht zufolge rechnet das RKI mit einer "Abnahme des Anteils schwerer Fälle" und fordert daher einen "stärkeren Fokus auf die Folgen der Infektion", darunter schwere Erkrankungen mit Hospitalisierung, Todesfälle und langfristige Folgen.
Zur Einordnung des Pandemiegeschehens in Deutschland will das Robert-Koch-Institut (RKI) einem Medienbericht zufolge die Hospitalisierung als zusätzlichen Leitindikator einführen. Das berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein internes Papier des RKI. Eine solche Praxis würde eine Abkehr vom Inzidenzwert als wichtigste Kennzahl der Corona-Politik bedeuten. Es seien "weiterhin mehrere Indikatoren zur Bewertung notwendig, aber die Gewichtung der Indikatoren untereinander ändert sich", heißt es laut Bericht in dem RKI-Papier. Das Institut begründet die Hinzunahme der Hospitalisierung demnach mit den "Konsequenzen zunehmender Grundimmunität". Dem Bericht zufolge rechnet das RKI mit einer "Abnahme des Anteils schwerer Fälle" und fordert daher einen "stärkeren Fokus auf die Folgen der Infektion", darunter schwere Erkrankungen mit Hospitalisierung, Todesfälle und langfristige Folgen.
Habe heute mit zwei Ärzten vom Klinikum Großhadern gesprochen. Sie begrüßen die Einbeziehung der Hospitalisierungsquote in die Einordnung des Pandemiegeschehens ausdrücklich. In erster Linie aber deshalb, weil dieses Kriterium früher reagieren lassen würde als die Patientenzahl auf Intensiv.
Regelrecht wütend wurden sie beim Thema Inzidenzen. Würde man - wie gefordert - die Inzidenzen weniger gewichten, liefe man sehenden Auges erst in die Hospitalisierung, dann in die Zahl auf den Intensivstationen. Mit den bekannten Zeitverzögerungen.
Würde man das Geschehen in den Krankenhäusern höher gewichten als bisher, kämen Gegenmaßnahmen viel zu spät. Sie warnen deshalb ausdrücklich davor, die Inzidenzen künftig zu vernachlässigen. Ihre Begründung: die Inzidenzen sind der früheste Warnhinweis, den wir haben und zu hohe Inzidenzen machen den Impfvorteil zunichte. Es gäbe noch viel zu viel Ungeimpfte, insbesondere Kinder und Jugendliche und Menschen mit Kontraindikationen gegen die Impfung.
Zitat Ende.
Regelrecht wütend wurden sie beim Thema Inzidenzen. Würde man - wie gefordert - die Inzidenzen weniger gewichten, liefe man sehenden Auges erst in die Hospitalisierung, dann in die Zahl auf den Intensivstationen. Mit den bekannten Zeitverzögerungen.
Würde man das Geschehen in den Krankenhäusern höher gewichten als bisher, kämen Gegenmaßnahmen viel zu spät. Sie warnen deshalb ausdrücklich davor, die Inzidenzen künftig zu vernachlässigen. Ihre Begründung: die Inzidenzen sind der früheste Warnhinweis, den wir haben und zu hohe Inzidenzen machen den Impfvorteil zunichte. Es gäbe noch viel zu viel Ungeimpfte, insbesondere Kinder und Jugendliche und Menschen mit Kontraindikationen gegen die Impfung.
Zitat Ende.
Was meint ihr denn, was nun passieren wird, wenn Delta die Inzidenzien wieder über die kritischen Marken 35, 50 100, 150 hebt? (und uns Lambda dann nochmal durchwirbelt).
Gibts dann wieder "Lockdowns" oder sonstige verschärfte Einschränkungen oder wird man, wie andere Länder, nun andere Maßstäbe anlegen?
Praktisch gefragt: Wieviele Zuschauer werden zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Stadion sein?
Wäre interessant, mal zu hören, was eure Glaskugel sagt.
Gibts dann wieder "Lockdowns" oder sonstige verschärfte Einschränkungen oder wird man, wie andere Länder, nun andere Maßstäbe anlegen?
Praktisch gefragt: Wieviele Zuschauer werden zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Stadion sein?
Wäre interessant, mal zu hören, was eure Glaskugel sagt.
Die Frage ist doch generell wie lange die Inzidenzen überhaupt noch in der Wahrnehmung im Mittelpunkt stehen werden.
Eine Inzidenz von 100 im August 2021 hat halt eine andere Aussagekraft wie im November 2020.
Daher bin ich auch etwas überrascht, das diese Stadionkapazität starr an Inzidenzen gebunden ist. Wenn wir danach gehen wird der Beginn der Bundesliga komplett ohne Zuschauer stattfinden.
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten. Getestet ist nun mal nicht gleich Geimpft.
Eine Inzidenz von 100 im August 2021 hat halt eine andere Aussagekraft wie im November 2020.
Daher bin ich auch etwas überrascht, das diese Stadionkapazität starr an Inzidenzen gebunden ist. Wenn wir danach gehen wird der Beginn der Bundesliga komplett ohne Zuschauer stattfinden.
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten. Getestet ist nun mal nicht gleich Geimpft.
anno-nym schrieb:
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten
Die Inzidenz ist vermutlich zu niedrig, um das gegenüber den Ungeimpften zu begründen.
In BaWü gibt es zB ja vier verschiedene Stufen , unter 10 / 10-35 / 35-50 / 50+ und ab hundert gibt es dann noch zu bestimmtende Regeln. Wenn eine Stufe 5 Tage überschritten ist, wird wieder zurück gesteckt, wenn ich das richtig verstehe.
Das Problem ist nur, dass Delta sich so schlagartig verbreitet, dass wir all diese Zwischenstufen in kürzester Zeit überspringen werden. Bei 70 % Anstieg in der Woche wird es jedenfalls von 35 auf 50 nicht lange dauern. In den einzelnen Kreisen erst recht nicht. Mir wäre lieber, man würde jetzt schon zu GGG zurückkehren, alles weitere wird man wohl kaum noch machen und Delta über uns drüberkübeln lassen.
Ich vermute stark, dass Delta sich jetzt vor allem in den jüngeren Erwachsenengruppen schnell verbreiten wird. Bis Delta wirklich prägnant wird, sind zum Glück die Schüler in den Ferien (in den nächsten 3 Wochen gehen ja nacheinander die restlichen Bundesländer in die Ferien), aber die werden dann spätestens im September bei hohen Inzidenzen zurück in die Schulen geschickt.
Ich bin mal gespannt, wie es in GB weitergeht, dort sind ja große Teile der Bevölkerung geimpft (67,3 % Erstimpfquote / etwas über 50 % Vollimpfquote) und da kommen jetzt zusätzlich noch eine Menge Infektionen drauf. Da könnte irgendwann der Punkt kommen, an dem Delta praktisch auf eine beginnende Herdenimmunität trifft und die Zahlen sich allmählich abschwächen. Wenn man es so sieht, ist GB praktisch das Testlabor für die "westliche" Welt, die alle ähnliche Impfquoten hat und von Delta heimgesucht wird.
Ja, das sehe ich auch so.
Anfangs, als nur wenige Menschen Zugang zur Impfung hatten, konnte ich das verstehen. Aktuell sieht die Situation anders aus. Man kann ja vielleicht noch über Ausnahmen nachdenken, dass gerade kleinere Kinder, für die es noch keinen Impfstoff gibt, mit Test den geimpften gleichgestellt werden. Aber ansonsten würde ich mehr Rechte für geimpfte mittlerweile verstehen.
Anfangs, als nur wenige Menschen Zugang zur Impfung hatten, konnte ich das verstehen. Aktuell sieht die Situation anders aus. Man kann ja vielleicht noch über Ausnahmen nachdenken, dass gerade kleinere Kinder, für die es noch keinen Impfstoff gibt, mit Test den geimpften gleichgestellt werden. Aber ansonsten würde ich mehr Rechte für geimpfte mittlerweile verstehen.
Da Geimpfte bei Delta Teil des Infektionsgeschehens sind, halte ich Privilegien zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für richtig. Man stelle sich nur mal vor, dass man sich im Stadion infiziert und dann, weil symptomlos, in den Folgetagen unbemerkt daheim seine ungeimpften Kinder infiziert. 😬
Es gilt jetzt noch mit Maßnahmen Zeit zu gewinnen, bis die Impfquote deutlich höher ist, insbesondere auch bei (älteren) Kindern. Auch wenn keiner mehr Lust darauf hat, gilt es jetzt nochmal ein paar Wochen die Ar...backen zusammenzukneifen, Sommer hin oder her.
Es gilt jetzt noch mit Maßnahmen Zeit zu gewinnen, bis die Impfquote deutlich höher ist, insbesondere auch bei (älteren) Kindern. Auch wenn keiner mehr Lust darauf hat, gilt es jetzt nochmal ein paar Wochen die Ar...backen zusammenzukneifen, Sommer hin oder her.
Ok, einfach schon mal die 7-Tage-Veränderung der Inzidenz in Europa
SGE_Werner schrieb:
Ok, einfach schon mal die 7-Tage-Veränderung der Inzidenz in Europa
Ups…
Dann dürfen manche Landkreise ab nächster Woche wieder über die 35 rutschen und wieder verschärfen.
Gestern habe ich sinngemäß bei NTV gelesen, das ein Sprecher des BMG zitier wurde, der sagte das man die Entwicklung erstmal abwarten muss, bevor man sie bewertet, dafür wäre der Zeitraum zu kurz.
Das Deutschland die Insel der Glückseligen ist, wurde ja schon einmal geglaubt, also hoffen wir mal wieder drauf.
anno-nym schrieb:Man läuft jetzt zum vierten mal mit Anlauf gegen die Wand. Aber ist sich nicht sicher, dass so ein Aufprall heftige Kopfschmerzen verursacht. Dafür ist die Messreihe für die Verantwortlichen anscheinend noch zu kurz.
Gestern habe ich sinngemäß bei NTV gelesen, das ein Sprecher des BMG zitier wurde, der sagte das man die Entwicklung erstmal abwarten muss, bevor man sie bewertet, dafür wäre der Zeitraum zu kurz.
Un-fass-bar!!!
gestern in der Hessenschau einige Interviews mit Bürgern zur Herdenimmunität
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Tafelberg schrieb:
gestern in der Hessenschau einige Interviews mit Bürgern zur Herdenimmunität
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Hab ich gestern auch gesehen und spreche dem Team, was für die Aufnahme verantwortlich war, meinen großen Respekt aus, das die nicht ausfällig geworden sind.
anno-nym schrieb:Tafelberg schrieb:
gestern in der Hessenschau einige Interviews mit Bürgern zur Herdenimmunität
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Hab ich gestern auch gesehen und spreche dem Team, was für die Aufnahme verantwortlich war, meinen großen Respekt aus, das die nicht ausfällig geworden sind.
Du hatte auch eindrucksvoll bewiesen das sie zu der Elite der geistigen Tiefflieger gehört...
anno-nym schrieb:Tafelberg schrieb:
gestern in der Hessenschau einige Interviews mit Bürgern zur Herdenimmunität
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Hab ich gestern auch gesehen und spreche dem Team, was für die Aufnahme verantwortlich war, meinen großen Respekt aus, das die nicht ausfällig geworden sind.
Bei meiner morgendlichen Facebook-Durchschau in diversen Kommentarspalten (was ich mir eigentlich abgewöhnen sollte, ich weiß...) sind ähnliche Meinungen stark verbreitet. Da ist zur Zeit erhöhter Schwurbelalarm. Viele Zweifler und Leugner-Beiträge sind mit einem Haufen Likes versehen.
Natürlich ist das nicht die breite Masse der Bevölkerung, aber es ist ein nicht zu unterschätzender prozentualer Anteil, selbst wenn es nur 10-15% sind macht das in der Summe viel aus.
Mir fällt es ehrlich gesagt zunehmend schwer diese ganze Thematik differenziert und abwägend zu sehen, mein Stimmungsbild nähert sich von Tag zu Tag einer deutlich radikaleren Sichtweise an , daher habe ich gestern auch mit Begeisterung die Äußerungen vom Kassenarztchef Peter Heinz verlinkt. Auch wenn das mit viel Populismus garniert war teile ich die grundsätzliche Haltung zu 100% und wünsche mir eine deutliche Abgrenzung was Rechte und Einschränkungen angeht von Geimpften und Ungeimpften...
30 % mehr Infektionen als am letzten Freitag, das 7-Tage-Plus steigt auf 15 %
Erstimpfungen sinken Stück für Stück ab.
Das Minus bei den Intensivpatientenzahlen wird leider auch ganz langsam kleiner.
Und wir haben bei 401 Städten und Kreisen einen neuen Inzidenz-Spitzenreiter: Fraaaaankfurt. Leider ja, Frankfurt hat die höchste Inzidenz deutschlandweit (ca. 25).
Österreich auch mit 52 % Wochenplus, Niederlande mit 278 % Plus in einer Woche. Nur um mal zu zeigen, was uns in Kürze blüht.
Erstimpfungen sinken Stück für Stück ab.
Das Minus bei den Intensivpatientenzahlen wird leider auch ganz langsam kleiner.
Und wir haben bei 401 Städten und Kreisen einen neuen Inzidenz-Spitzenreiter: Fraaaaankfurt. Leider ja, Frankfurt hat die höchste Inzidenz deutschlandweit (ca. 25).
Österreich auch mit 52 % Wochenplus, Niederlande mit 278 % Plus in einer Woche. Nur um mal zu zeigen, was uns in Kürze blüht.
SGE_Werner schrieb:
Österreich auch mit 52 % Wochenplus, Niederlande mit 278 % Plus in einer Woche. Nur um mal zu zeigen, was uns in Kürze blüht.
https://www.google.de/amp/s/www.wz.de/nrw/corona-nrw-niederlande-verschaerfen-massnahmen-wieder_aid-61024377%3foutput=amp
Die Niederlande verschärfen die Maßnahmen direkt wieder, auch wenn vieles noch erlaubt bleibt.
Mal sehen wie lange wir wieder abwarten, bis wir aus dem Quark kommen.
anno-nym schrieb:
Die Niederlande verschärfen die Maßnahmen direkt wieder, auch wenn vieles noch erlaubt bleibt.
Und das ist etwas, was ich einfach nicht verstehe. Ich würde wirklich immer lieber einen Schritt weniger und ein paar Tage später öffnen, um möglichst gut die Lage beobachten und einschätzen zu können. Das Ziel wäre stets die Vermeidung der erneuten Verschärfung von Maßnahmen.
Aber gut, dann öffnet man halt einfach mal die Discotheken und wundert sich drei Wochen später über explodierenden Zahlen. Es ist mir ein absolutes Rätsel.
anno-nym schrieb:
Die Niederlande verschärfen die Maßnahmen direkt wieder, auch wenn vieles noch erlaubt bleibt.
Mal sehen wie lange wir wieder abwarten, bis wir aus dem Quark kommen.
Nuja, werden halt ein paar Wochenenden arminschen Nachdenkens draufgehen.
Vael schrieb:
ich dachte man bekommt seine Grundrechte zurück wenn man geimpft ist
Situation bei mir im Kreis für Geimpfte:
- Müssen Masken tragen
- Dürfen ohne weiteres ins Schwimmbad
- Dürfen ohne weiteres ins Fitnessstudio
- Dürfen Innengastronomie nutzen
- Dürfen in Hotels übernachten
Situation bei mir im Kreis für Ungeimpfte
- Müssen Masken tragen
- Dürfen ohne weiteres ins Schwimmbad
- Dürfen ohne weiteres ins Fitnessstudio
- Dürfen Innengastronomie nutzen
- Dürfen in Hotels übernachten
Um es mal überspitzt zu sagen: Es gibt kaum noch Unterschiede. Ok, ich darf ohne Test in den Puff, der Ungeimpfte braucht nen Test.
Also bis auf leichte Schmerzen um die Einstichstelle habe ich (bisher) keine Impfreaktion nach meiner gestrigen Zweitimpfung.
https://www.merkur.de/reise/malta-urlaub-kreuzimpfung-genesung-zertifikat-einreise-regeln-streng-90848658.html
Malta (und auch z.B. Thailand, ggf. auch andere Länder) erkennt eine Kreuzimpfung nicht als „vollständig geimpft“ an.
https://www.merkur.de/reise/malta-urlaub-kreuzimpfung-genesung-zertifikat-einreise-regeln-streng-90848658.html
Malta (und auch z.B. Thailand, ggf. auch andere Länder) erkennt eine Kreuzimpfung nicht als „vollständig geimpft“ an.
anno-nym schrieb:
Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
Cool dass Du da mitgemacht hast - Danke von jemanden der davon profitiert!
Ich rätsele allerdings etwas beim oben zitierten Satz, liegt sicher an mir.
Aber müsste es nicht evtl. "was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. nicht bereits Anfang 2020..." heißen?
Eintracht-Laie schrieb:anno-nym schrieb:
Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
Cool dass Du da mitgemacht hast - Danke von jemanden der davon profitiert!
Ich rätsele allerdings etwas beim oben zitierten Satz, liegt sicher an mir.
Aber müsste es nicht evtl. "was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. nicht bereits Anfang 2020..." heißen?
Ähm, ja Korrekt
Die Zweitimpfung hat wohl schon die Finger befallen.
Daher ich selbst an der Studie der Uni Mainz teilgenommen habe, hier mal ein kurzer Artikel dazu:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-studie-mainz-101.html
Eine Haupterkenntnis: Mehr als 42 Prozent aller Corona-Infizierten wüssten nicht, dass sie das Virus in sich tragen, erklärt der Mediziner. So bestehe die Gefahr, dass sie den Erreger unbewusst weitergeben und sich die Pandemie weiter ausbreiten kann.
Bei der Studie wurden im Abstand von einigen Wochen zwei PCR Tests, Blutabnahme und Abnahme von Tränenflüssigkeit entnommen. Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-studie-mainz-101.html
Eine Haupterkenntnis: Mehr als 42 Prozent aller Corona-Infizierten wüssten nicht, dass sie das Virus in sich tragen, erklärt der Mediziner. So bestehe die Gefahr, dass sie den Erreger unbewusst weitergeben und sich die Pandemie weiter ausbreiten kann.
Bei der Studie wurden im Abstand von einigen Wochen zwei PCR Tests, Blutabnahme und Abnahme von Tränenflüssigkeit entnommen. Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
Mich erstaunt das Erstaunen über die Studie der Uni Mainz sehr. Ich hätte die Dunkelziffer der Infizierten noch wesentlich höher eingeschätzt.
anno-nym schrieb:
Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
Cool dass Du da mitgemacht hast - Danke von jemanden der davon profitiert!
Ich rätsele allerdings etwas beim oben zitierten Satz, liegt sicher an mir.
Aber müsste es nicht evtl. "was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. nicht bereits Anfang 2020..." heißen?
wegjubler schrieb:
Ich finde den Rethy heute garned mal so schlimm. Bin ich bereits abgestumpft?
Ich frage mich manchmal, wo er eigentlich sitzt und das Spiel verfolgt. Bis der Sachen sieht und richtig einordnen kann, ist schon die fünfte Wiederholung gelaufen oder das Spiel geht schon weiter.
die zahl ist noch mit vorsicht zu geniessen, bzw. wir sollten vorsichtig mit der interpretation sein.
zum einen ist die datenbasis noch recht gering, die daten sind vorlaeufig.
zum anderen koennte das auch ein hinweis darauf sein, dass in teilen der israelischen bevoelkerung (der aelteren) der impfschutz langsam nachlaesst, israel war allen laendern in der impfgeschwindigkeit voraus. Diese Reduzierung der Wirksamkeit scheint sich (nachdem was ich gelesen habe) auch auf milde Verlaeufe zu begrenzen. Der Schutz vor schweren Verlaeufen scheint nicht reduziert zu sein.
Lars Fischer von Spektrum hat auf twitter auf einen Thread aufmerksam gemacht.
Die Dinge auf die Lars Fischer hinweist oder weiterempfiehlt haben in der Regel Hand und Fuss (zur Qualitaetssicherung der Aussage )
Das ist der Twitterthread, in dem das zusammengefasst wird:
https://twitter.com/ASlavitt/status/1412229839210254346
zum einen ist die datenbasis noch recht gering, die daten sind vorlaeufig.
zum anderen koennte das auch ein hinweis darauf sein, dass in teilen der israelischen bevoelkerung (der aelteren) der impfschutz langsam nachlaesst, israel war allen laendern in der impfgeschwindigkeit voraus. Diese Reduzierung der Wirksamkeit scheint sich (nachdem was ich gelesen habe) auch auf milde Verlaeufe zu begrenzen. Der Schutz vor schweren Verlaeufen scheint nicht reduziert zu sein.
Lars Fischer von Spektrum hat auf twitter auf einen Thread aufmerksam gemacht.
Die Dinge auf die Lars Fischer hinweist oder weiterempfiehlt haben in der Regel Hand und Fuss (zur Qualitaetssicherung der Aussage )
Das ist der Twitterthread, in dem das zusammengefasst wird:
https://twitter.com/ASlavitt/status/1412229839210254346
Xaver08 schrieb:
die zahl ist noch mit vorsicht zu geniessen, bzw. wir sollten vorsichtig mit der interpretation sein.
zum einen ist die datenbasis noch recht gering, die daten sind vorlaeufig.
zum anderen koennte das auch ein hinweis darauf sein, dass in teilen der israelischen bevoelkerung (der aelteren) der impfschutz langsam nachlaesst, israel war allen laendern in der impfgeschwindigkeit voraus. Diese Reduzierung der Wirksamkeit scheint sich (nachdem was ich gelesen habe) auch auf milde Verlaeufe zu begrenzen. Der Schutz vor schweren Verlaeufen scheint nicht reduziert zu sein.
Lars Fischer von Spektrum hat auf twitter auf einen Thread aufmerksam gemacht.
Die Dinge auf die Lars Fischer hinweist oder weiterempfiehlt haben in der Regel Hand und Fuss (zur Qualitaetssicherung der Aussage )
Das ist der Twitterthread, in dem das zusammengefasst wird:
https://twitter.com/ASlavitt/status/1412229839210254346
Ist es nicht auch so das der Impfstoff ja weiterhin auf den Wildtypen ausgerichtet ist und m.E. keine Anpassung auf Delta stattgefunden hat? Also laienhaft ausgedrückt ist der Impfstoff ist ja noch der gleiche, wie er bereits im Januar verimpft wurde.
Die Charite hatte da mal eine Pressemitteilung verfasst: https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/muessen_covid_19_impfstoffe_zukuenftig_regelmaessig_neu_angepasst_werden/
Drosten hat ja bereits im Podcast gesagt, das SARS Viren, im Vergleich zu Grippeviren, eigentlich gar nicht so sehr das Potenzial haben zu mutieren und Delta vllt. schon das höchste der Gefühle sein könnte.
Denn die Evolutionsgeschwindigkeit von SARS-CoV-2 liegt derzeit mit geschätzt rund zehn Mutationen pro 10.000 Erbgut-Bausteinen im Jahr noch deutlich über der landläufiger Coronaviren. „Diese schnelle genetische Veränderung von SARS-CoV-2 spiegelt sich in dem Aufkommen vieler verschiedener Virusvarianten weltweit wider“, erklärt Prof. Dr. Jan Felix Drexler, Leiter der Studie vom Institut für Virologie und DZIF-Forscher. „Der Grund dafür liegt aber hauptsächlich in dem hohen Infektionsgeschehen während der Pandemie: Wo es viele Infektionen gibt, kann sich ein Virus auch schneller weiterentwickeln. Auf Basis der Evolutionsraten der heimischen Erkältungscoronaviren gehen wir davon aus, dass sich auch SARS-CoV-2 langsamer verändern wird, sobald das Infektionsgeschehen abebbt – also nachdem ein Großteil der weltweiten Bevölkerung entweder durch die Erkrankung selbst oder durch eine Impfung einen Immunschutz aufgebaut hat. Deshalb nehmen wir an, dass die COVID-19-Impfungen während der Pandemie regelmäßig überprüft und wenn nötig angepasst werden müssen. Sobald sich die Situation stabilisiert hat, werden die Impfungen aber voraussichtlich länger nutzbar sein.“
Dem entgegen spricht natürlich der Plan aus GB oder auch anderen Ländern wie Brasilien, die alles einfach laufen lassen wollen.
anno-nym schrieb:
Ist es nicht auch so das der Impfstoff ja weiterhin auf den Wildtypen ausgerichtet ist und m.E. keine Anpassung auf Delta stattgefunden hat? Also laienhaft ausgedrückt ist der Impfstoff ist ja noch der gleiche, wie er bereits im Januar verimpft wurde.
soviel ich weiss schon, aber alle bisherigen ergebnisse hatten ja darauf abgezielt, dass der impfstoff auch gegen delta gut wirksam ist.
wenn ich mich richtig erinnere, simuliert der impfstoff ein bestimmtes spike protein des virus.
solange das virus diesen spike hat, erkennt das durch den impfstoff getriggerte imunstystem ihn auch.
ich verstehe den thread auch nicht als gesicherte erkenntnis, es gibt lediglich hinweise darauf, was ein alternativer grund sein kann.
d.h. in dem thema ist noch bewegung, wir wissen es noch nicht genau.
Zum Thema zügige Durchseuchung in GB (aus dem NTV Live Ticker)
+++ 10:28 Briten erwarten 100.000 Fälle pro Tag, aber "kann nicht immer nur um Corona gehen" +++
Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat die geplante Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in England verteidigt. "Wir sind sehr zufrieden mit den verkündeten Entscheidungen", sagte Javid dem Sender Sky News. Er räumte ein, dass sich die Zahl der Neuinfektionen wegen der für 19. Juli angepeilten Lockerungen erhöhen werde. Bereits bis zur Aufhebung am 19. Juli rechnet die Regierung mit 50.000 täglichen Fällen, danach, so Javid, dürften die Zahlen auf bis zu 100.000 steigen. Aber der Einsatz von Impfstoffen habe die Verbindung von Infektionen und Krankenhauseinweisungen sowie Todesfällen geschwächt. "Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben", sagte und Javid betonte, es sei an der Zeit, sich verstärkt um andere Gesundheitsprobleme zu kümmern. Millionen Menschen hätten sich während der Pandemie mit ihren Sorgen nicht an den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) gewandt. Dies müsse ebenfalls eine Priorität sein. "Es kann nicht nur immer um Corona gehen", sagte Javid.
+++ 10:28 Briten erwarten 100.000 Fälle pro Tag, aber "kann nicht immer nur um Corona gehen" +++
Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat die geplante Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in England verteidigt. "Wir sind sehr zufrieden mit den verkündeten Entscheidungen", sagte Javid dem Sender Sky News. Er räumte ein, dass sich die Zahl der Neuinfektionen wegen der für 19. Juli angepeilten Lockerungen erhöhen werde. Bereits bis zur Aufhebung am 19. Juli rechnet die Regierung mit 50.000 täglichen Fällen, danach, so Javid, dürften die Zahlen auf bis zu 100.000 steigen. Aber der Einsatz von Impfstoffen habe die Verbindung von Infektionen und Krankenhauseinweisungen sowie Todesfällen geschwächt. "Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben", sagte und Javid betonte, es sei an der Zeit, sich verstärkt um andere Gesundheitsprobleme zu kümmern. Millionen Menschen hätten sich während der Pandemie mit ihren Sorgen nicht an den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) gewandt. Dies müsse ebenfalls eine Priorität sein. "Es kann nicht nur immer um Corona gehen", sagte Javid.
anno-nym schrieb:
Zum Thema zügige Durchseuchung in GB (aus dem NTV Live Ticker)
+++ 10:28 Briten erwarten 100.000 Fälle pro Tag, aber "kann nicht immer nur um Corona gehen" +++
Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat die geplante Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in England verteidigt. "Wir sind sehr zufrieden mit den verkündeten Entscheidungen", sagte Javid dem Sender Sky News. Er räumte ein, dass sich die Zahl der Neuinfektionen wegen der für 19. Juli angepeilten Lockerungen erhöhen werde. Bereits bis zur Aufhebung am 19. Juli rechnet die Regierung mit 50.000 täglichen Fällen, danach, so Javid, dürften die Zahlen auf bis zu 100.000 steigen. Aber der Einsatz von Impfstoffen habe die Verbindung von Infektionen und Krankenhauseinweisungen sowie Todesfällen geschwächt. "Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben", sagte und Javid betonte, es sei an der Zeit, sich verstärkt um andere Gesundheitsprobleme zu kümmern. Millionen Menschen hätten sich während der Pandemie mit ihren Sorgen nicht an den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) gewandt. Dies müsse ebenfalls eine Priorität sein. "Es kann nicht nur immer um Corona gehen", sagte Javid.
"Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben"
Sehr gefährlicher Satz hier in diesem Thread
Bin echt mal gespannt wie das abläuft in GB, ich halte den Weg für viel zu riskant zum jetzigen Zeitpunkt. Nochmal 4 Wochen warten und die Impfquote weiter steigern wäre doch überhaupt kein Problem gewesen...
Schauen wir es uns aus der Ferne an und hoffen wir das es gut geht.
Luzbert schrieb:
Das ärgert mich wirklich.
Ich gehe davon aus, dass es rechtlich nicht anders geht. Also das mit der Begleitung bzw Einverständniserklärung. Da wird man wohl Gesetze, die für viele Belange wichtig sind, nicht extra nur für Corona ändern.
SGE_Werner schrieb:Luzbert schrieb:
Das ärgert mich wirklich.
Ich gehe davon aus, dass es rechtlich nicht anders geht. Also das mit der Begleitung bzw Einverständniserklärung. Da wird man wohl Gesetze, die für viele Belange wichtig sind, nicht extra nur für Corona ändern.
Ich bin ohnehin mal gespannt wie lange diese Möglichkeit der Testungen
a) noch in diesem Maße verfügbar ist und
b) kostenlos sind
In unserer 25.000 Einwohnerstadt gibt es insgesamt neun Teststation - nicht mitgerechnet sind da z.B. Restaurants wo man sich vor Ort testen lassen kann und dann der Eintritt gewährt wird (ist in RLP in der Innengastro seit letzter Woche ohnehin nicht mehr notwendig)
Einige Teststationen machen ja schon nach und nach zu, weil einfach die Notwendigkeit fehlt und kein Geld mehr verdient wird. Je höher die Impfquote steigt, werden Tests ja ohnehin obsolet, auch wenn die Inzidenzen wieder steigen.
Da bin ich mal gespannt ob nicht irgendwann gesagt wird: Du hattest die Chance auf ne Impfung, der Bund zahlt die Schnelltests nicht mehr, bitte 5€ bezahlen.
Wäre auch dann wieder vllt ein kleiner Anreiz sich impfen zu lassen, statt immer Geld zu bezahlen. Dafür müsste man aber konsequent die 3G Regel einhalten.
https://www.timesofisrael.com/ministry-data-said-to-show-pfizer-shot-blocks-majority-of-serious-delta-cases/
New Health Ministry figures reported by the Ynet news site indicated that over the past month, the vaccine, which has been the one used for almost all vaccinated Israelis, has been just 64 percent effective in preventing coronavirus infection. The data reportedly shows that during May, when the strain was less prevalent, the vaccine was 94.3% effective.
Hier gibt es doch genug Leute, die meinten BioNTech sei der absolute Premiumstoff und die Wirksamkeit mit 94% gegen den Wildtypen wäre jeden anderen Impfstoff vorzuziehen.
Vllt verstehen jetzt ja die Leute das Problem mit der Wirksamkeit bei unterschiedlichen klinischen Studien.
New Health Ministry figures reported by the Ynet news site indicated that over the past month, the vaccine, which has been the one used for almost all vaccinated Israelis, has been just 64 percent effective in preventing coronavirus infection. The data reportedly shows that during May, when the strain was less prevalent, the vaccine was 94.3% effective.
Hier gibt es doch genug Leute, die meinten BioNTech sei der absolute Premiumstoff und die Wirksamkeit mit 94% gegen den Wildtypen wäre jeden anderen Impfstoff vorzuziehen.
Vllt verstehen jetzt ja die Leute das Problem mit der Wirksamkeit bei unterschiedlichen klinischen Studien.
keine so gute nachricht auch wenn es erstmal ein bericht ist.
es gibt einen zweiten bericht aus uk, der aehnliches berichtet:
https://www.crick.ac.uk/news/2021-06-03_pfizer-biontech-vaccine-recipients-have-lower-antibody-levels-targeting-the-delta-variant-first-discovered-in-india
es bleibt dabei, dass es sinnvoll sein wird, inzidenzen niedrig zu halten.
es gibt einen zweiten bericht aus uk, der aehnliches berichtet:
https://www.crick.ac.uk/news/2021-06-03_pfizer-biontech-vaccine-recipients-have-lower-antibody-levels-targeting-the-delta-variant-first-discovered-in-india
es bleibt dabei, dass es sinnvoll sein wird, inzidenzen niedrig zu halten.
anno-nym schrieb:
Vllt verstehen jetzt ja die Leute das Problem mit der Wirksamkeit bei unterschiedlichen klinischen Studien.
Ich fürchte nein.
Entscheidend ist wohl der Zeitpunkt der Studie. Das war ja auch das Problem, das AstraZeneca hatte: dort wurde die abschließende Studie bei hohen Inzidenzen durchgeführt, bei Pfizer waren die Inzidenzen wesentlich niedriger. Entsprechend besser waren die "Werte" bei Biontech.