
anno-nym
24049
SGE_Werner schrieb:
Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.
Aber wieso braucht es diesen Arschtritt direkt vor der Haustür? Wir haben nun wieder mehr als genug Beispiele in anderen Ländern - übrigens nun zum wiederholten Male das andere Länder in der EU uns einige Wochen voraus ist - wie das ganze aussehen könnte.
Wahrscheinlich nicht in der Intensität wie z.B. in GB dank der doch sehr niedrigen Inzidenz, aber der Weg ist doch schon wieder klar vorgezeichnet.
Und mal wieder verpennen wir es. Ich kann mittlerweile gar nicht mehr zählen, wie oft wir diesen Fehler machen.
Anstatt konsequentes Umsetzen der 3 G Regel in Innenräumen, engmaschige Kontaktnachverfolgung und pragmatische Erleichterung für Geimpfte (bspw. Aufheben der Quarantäne für Menschen aus Delta Virusvariantengebiete), wird nun eine Strafzahlung an "Impfschwänzer" gefordert (die rechtlich vllt. gar nicht haltbar ist). Das ist also mal wieder des Rätsels Lösung.
anno-nym schrieb:
Und mal wieder verpennen wir es. Ich kann mittlerweile gar nicht mehr zählen, wie oft wir diesen Fehler machen.
Zumal wir aufgrund niedriger Inzidenzen ein gemachtes Nest vorfinden. Eigentlich kann man jetzt nicht mehr viel falsch machen. Die Ausgangsposition ist hervorragend.
Die Kontaktnachverfolgung sollte lückenlos funktionieren, es ist genug Zeit da um vorbereitende Maßnahmen z.b. für die Schulen zu treffen, man könnte jetzt die Impfkampagne anschieben indem man Anreize schafft.
Wir könnten tatsächlich in ein paar Wochen durch sein... wenn man jetzt keine groben Schnitzer begeht.
Leider ist das Wahlkampfgetöse schon sehr groß, Fußnoten sind wichtiger als das eindämmen und besiegen einer Pandemie, so macht es mir zumindest aktuell den Eindruck...
Danke für die Übersicht, anno-nym
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Eintracht-Laie schrieb:
Danke für die Übersicht, anno-nym
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Nee, kann ich mir mittlerweile ebenfalls nicht mehr erklären.
Am Anfang war es ja durchaus so, das man Gruppe priorisiert hat die entweder schwer greifbar waren (Obdachlose), denen man recht zügig einen vollen Impfschutz geben wollte (Häftlinge) oder aber die nur schwer mobil fahren.
Jedoch ist die Zeit der Priorisierung nun schon einige Wochen her und den meisten Menschen wäre es doch absolut recht den J&J Impfstoff zu bekommen. Zwei Wochen nach Erstimpfung ist man vollständig geimpft. vs. acht Wochen mit mRNA. Das ist für einige eigentlich ein no-brainer.
Ich denke inzwischen es lag/liegt tatsächlich an der Lenkung und weniger an den Menschen.
Gestern wurden in Büdingen mal eben fast 1200 Dosen J&J verimpft:
https://wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/grosser-andrang-am-sonderimpftag
Angesichts solcher Berichte schätze ich dass die Nachfrage definitiv vorhanden ist.
Für mich denkbar wäre man hat es versucht diese einfache Impfung an schwer zu erreichende Gruppen zu verimpfen, ist damit aber irgendwann nicht weiter gekommen (Zwingen kann man niemanden) und gibt diese Dosen jetzt nach und nach frei. Wäre für mich verständlich: Man versucht es optimal einzusetzen und passt die Strategie dann irgendwann den Realitäten an.
Gestern wurden in Büdingen mal eben fast 1200 Dosen J&J verimpft:
https://wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/grosser-andrang-am-sonderimpftag
Angesichts solcher Berichte schätze ich dass die Nachfrage definitiv vorhanden ist.
Für mich denkbar wäre man hat es versucht diese einfache Impfung an schwer zu erreichende Gruppen zu verimpfen, ist damit aber irgendwann nicht weiter gekommen (Zwingen kann man niemanden) und gibt diese Dosen jetzt nach und nach frei. Wäre für mich verständlich: Man versucht es optimal einzusetzen und passt die Strategie dann irgendwann den Realitäten an.
Nachdem wir im Juni bisher immer mindestens einen Tag mit mindestens eine Millionen Gesamtimpfungen pro Tag hatten, haben wir diesen Pfad letzte Woche nun auch verlassen (obwohl es mit Nachmeldungen ggf. am 30.06 noch was möglich ist).
Die Zahl der Impfungen gehen nun relativ spürbar zurück.
KW24:
Erstimpfung: 2.241.336
Zweitimpfung: 3.607.376
Gesamt: 5.848.742
KW25:
Erstimpfung: 2.279.105
Zweitimpfung: 3.309.950
Gesamt: 5.589.055
KW26:
Erstimpfung: 2.203.296
Zweitimpfung: 2.710.691
Gesamt: 4.913.987
Meine Hoffnung das wir also irgendwann mal die 6 Mio. Impfungen erreichen, werden wir in dieser Impfkampagne nicht mehr erreichen. Es sei denn die ganzen Impfunwilligen rennen dann im Herbst den Ärzten die Bude ein, weil es jetzt versäumt wird die passenden Anreize für die zu schaffen, die sich aus reinem Freiheitsgefühl impfen lassen wollen.
Die kommunizierte Liefermenge für diese Woche hat sich dann mal um knapp sechs Mio. Impfdosen verringert. Vor allen Dingen die bereits von mir angezweifelten 5 Mio. Impfdosen von AstraZeneca sind nicht vollständig gekommen. Unbedingt gebraucht werden diese m.E. ohnehin nicht mehr.
mRNA wird sich wohl am Ende komplett durchsetzen und die Vektorimpfstoffe werden irgendwann keine Rolle mehr spielen - nur meine These, ohne Hintergrundwissen!
Hier die wöchentliche Übersicht
Die Zahl der Impfungen gehen nun relativ spürbar zurück.
KW24:
Erstimpfung: 2.241.336
Zweitimpfung: 3.607.376
Gesamt: 5.848.742
KW25:
Erstimpfung: 2.279.105
Zweitimpfung: 3.309.950
Gesamt: 5.589.055
KW26:
Erstimpfung: 2.203.296
Zweitimpfung: 2.710.691
Gesamt: 4.913.987
Meine Hoffnung das wir also irgendwann mal die 6 Mio. Impfungen erreichen, werden wir in dieser Impfkampagne nicht mehr erreichen. Es sei denn die ganzen Impfunwilligen rennen dann im Herbst den Ärzten die Bude ein, weil es jetzt versäumt wird die passenden Anreize für die zu schaffen, die sich aus reinem Freiheitsgefühl impfen lassen wollen.
Die kommunizierte Liefermenge für diese Woche hat sich dann mal um knapp sechs Mio. Impfdosen verringert. Vor allen Dingen die bereits von mir angezweifelten 5 Mio. Impfdosen von AstraZeneca sind nicht vollständig gekommen. Unbedingt gebraucht werden diese m.E. ohnehin nicht mehr.
mRNA wird sich wohl am Ende komplett durchsetzen und die Vektorimpfstoffe werden irgendwann keine Rolle mehr spielen - nur meine These, ohne Hintergrundwissen!
Hier die wöchentliche Übersicht
anno-nym schrieb:
Die kommunizierte Liefermenge für diese Woche hat sich dann mal um knapp sechs Mio. Impfdosen verringert. Vor allen Dingen die bereits von mir angezweifelten 5 Mio. Impfdosen von AstraZeneca sind nicht vollständig gekommen. Unbedingt gebraucht werden diese m.E. ohnehin nicht mehr.
Es sind aber über 6Mio gekommen , oder ? Und es sind 9 Mio übrig. Impfstoff ist wohl vorhanden , um 6 Mio diese Woche impfen zu können.
Danke für die Übersicht, anno-nym
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Auch clever:
„In Mecklenburg-Vorpommern werden beispielsweise derzeit in den Impfzentren rund 40 Prozent der Zweit-Impftermine abgesagt.“
Urlaub und Angst vor einer Impfreaktion scheinen wohl wichtiger zu sein als der Impfschutz. Schade das ausgerechnet jetzt die Testungen zurück gefahren werden und sich die Maßnahmen zunehmend für alle reduzieren. Allen öffentlichen Warnungen bzgl. Delta zum Trotz.
„In Mecklenburg-Vorpommern werden beispielsweise derzeit in den Impfzentren rund 40 Prozent der Zweit-Impftermine abgesagt.“
Urlaub und Angst vor einer Impfreaktion scheinen wohl wichtiger zu sein als der Impfschutz. Schade das ausgerechnet jetzt die Testungen zurück gefahren werden und sich die Maßnahmen zunehmend für alle reduzieren. Allen öffentlichen Warnungen bzgl. Delta zum Trotz.
Da bekommt man vor lauter Kopfschütteln ein Schleudertrauma. Die Dummheit mancher Menschen ist schier unendlich!
anno-nym schrieb:
„In Mecklenburg-Vorpommern werden beispielsweise derzeit in den Impfzentren rund 40 Prozent der Zweit-Impftermine abgesagt.“
Die Gründe würden mich hier interessieren. Wenn jemand den Zweittermin beim Hausarzt wahrnimmt, weil das Impfzentrum ewig weit weg ist, ist das durchaus legitim. Werden die Termine abgesagt, weil die Inzidenzen gerade so toll sind, bin ich beim basaltkoppchen Schleudertrauma.
Dann kann er 2m nach hinten gehen und sich draußen behandeln lassen.
J_Boettcher schrieb:
Dann kann er 2m nach hinten gehen und sich draußen behandeln lassen.
Ich hab einmal mitbekommen wie einem die Achillessehne gerissen ist. Das hat ein Schlag gegeben, den man selbst noch im Sportlerheim gehört hat.
Der Typ stand wohl kurz unter Schock und stand da erstmal für ein paar Sekunden, bevor er realisiert hat, das er wohl die nächsten Monate keine grüne Wiese sieht.
Also wenn es hoch kommt, schaue ich im Jahr vllt. ein bis zwei Spiele im Fernsehen, weil mich das mittlerweile echt extrem langweilt wenn die Eintracht spielt und mein Interesse auch stark schwindet.
Aber das ist schon ein richtig geiler Kick. Rassige Zweikämpfe, viele Torraumszenen und schöne Ballstafetten. Da ist eigentlich alles dabei. Fehlt nur noch das 2:2, damit die Schlussphase noch spannender wird.
Italien aber m.E. klar besser und sie hätten es definitiv verdient ins Halbfinale einzuziehen.
Aber das ist schon ein richtig geiler Kick. Rassige Zweikämpfe, viele Torraumszenen und schöne Ballstafetten. Da ist eigentlich alles dabei. Fehlt nur noch das 2:2, damit die Schlussphase noch spannender wird.
Italien aber m.E. klar besser und sie hätten es definitiv verdient ins Halbfinale einzuziehen.
Ich persönlich verabscheue den VAR zutiefst, weil er einfach die emotionale Komponente total zerstört (will keine Grundsatzdiskussion darüber, jeder hat da seine Meinung)
Tore werden zurück genommen, wenn man eine Schwanzlänge im Abseits steht oder irgendwo zig Szenen vor dem Tor vllt. ein Foul war.
Aber wenn bei einem harten Einstieg hauptsächlich der Ball gespielt wird und man evtl. darüber sprechen kann, eine gelbe Karte zu geben, da passiert dann nix, weil ein von zehn Schiris hier rot geben kann.
Schafft den Scheiß halt ab oder überprüft alles und gebt dem Trainer die Möglichkeit auch Szenen „challengen“. So wird jetzt ein Spiel kaputt gemacht, weil sich die Schweizer irgendwie ins Elferschießen retten wollen.
Tore werden zurück genommen, wenn man eine Schwanzlänge im Abseits steht oder irgendwo zig Szenen vor dem Tor vllt. ein Foul war.
Aber wenn bei einem harten Einstieg hauptsächlich der Ball gespielt wird und man evtl. darüber sprechen kann, eine gelbe Karte zu geben, da passiert dann nix, weil ein von zehn Schiris hier rot geben kann.
Schafft den Scheiß halt ab oder überprüft alles und gebt dem Trainer die Möglichkeit auch Szenen „challengen“. So wird jetzt ein Spiel kaputt gemacht, weil sich die Schweizer irgendwie ins Elferschießen retten wollen.
anno-nym schrieb:
Aber wenn bei einem harten Einstieg hauptsächlich der Ball gespielt wird und man evtl. darüber sprechen kann, eine gelbe Karte zu geben, da passiert dann nix, weil ein von zehn Schiris hier rot geben kann.
Eventuell? Leute, das ist eine glasklare Pflicht-Gelbe und aufgrund der Intensität kann man auch über Rot nachdenken. Ich glaub zwar nicht, dass die Mehrheit der Schiris da rot gegeben hätte (vllt. 25, 30 %) , aber ein glasklarer Fehler oder eine absolute Ausnahme-Entscheidung ist es jetzt auch nicht.
Bzgl. Challenge gebe ich aber völlig recht. Fordere ich schon lange. Die Intensität sieht in der Zeitlupe übrigens natürlich immer schwächer aus als in Realgeschwindigkeit, das könnte den Schiri dann dazu bewegen auf gelb zu entscheiden. Außerdem sieht er, dass es dann doch mehr Richtung Ball ging (auch wenn das Risiko, was er eingeht, schon recht hoch ist).
anno-nym schrieb:
Ich persönlich verabscheue den VAR zutiefst, weil er einfach die emotionale Komponente total zerstört (will keine Grundsatzdiskussion darüber, jeder hat da seine Meinung)
Tore werden zurück genommen, wenn man eine Schwanzlänge im Abseits steht oder irgendwo zig Szenen vor dem Tor vllt. ein Foul war.
Aber wenn bei einem harten Einstieg hauptsächlich der Ball gespielt wird und man evtl. darüber sprechen kann, eine gelbe Karte zu geben, da passiert dann nix, weil ein von zehn Schiris hier rot geben kann.
Schafft den Scheiß halt ab oder überprüft alles und gebt dem Trainer die Möglichkeit auch Szenen „challengen“. So wird jetzt ein Spiel kaputt gemacht, weil sich die Schweizer irgendwie ins Elferschießen retten wollen.
Sehe ich ähnlich. Zumal, wenn er gelb gibt und der VAR das Foul eher als eine rote bewertet, eingreifen darf, aber anders herum nicht.
Luzbert schrieb:derUlukai schrieb:
Die Halbwertzeit solcher Politikeraussagen ist ja spätestens nach "es wird keinen lockdown mehr wie im März geben" mittlerweile zu Genüge bekannt..
Wie meinst Du das?
Denke es wird sich darauf bezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=ejeWj9pXScA
Bin mir aber nicht sicher ob auch andere Politiker ebenfalls in die Kerbe geschlagen haben.
Xaver08 schrieb:
Ich habe verstanden wovon Brodo geredet hat, die Bevölkerung endet halt nicht unterhalb von 12 Jahren
Das ist schon klar, aber in wie weit es Sinn macht später auch 3-Jährige zu impfen oder Babys, das steht auf einem anderen Blatt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Impfquote bei den Schülern ohnehin sehr gering sein wird (40-50 %). Ich kenne mehrere Eltern, deren Kinder jetzt 12, 13, 14 sind und alle wollen nicht, dass ihre Kinder geimpft werden. Und die Eltern sind großteils selbst geimpft. Die Tochter einer Bekannten (12) möchte sich impfen lassen zB, die Mutter verbietet es aber, die Tochter könne solch eine Entscheidung gar nicht selbst fällen, sie wäre dafür zu jung. Nur mal so als kurze Anektode.
Aktuell interessiert mich erstmal, dass alle Ü12, die sich impfen lassen wollen, geimpft werden. Gleichzeitig müssen wir schauen, wie wir die Infektionslage bei den Jüngeren niedrig halten, das geht aber eben auch nur dadurch, dass wir bei den Älteren mithelfen, dass die Infektionen ausbleiben. Und das geht nur mit Impfungen und einem gewissen Maß an Vorsicht (ohne natürlich rechtswidrig zu viel einzuschränken). Derzeit sorgen wir mit der Wegnahme von GGG dafür, dass die Impfquote noch mal geringer ausfallen wird und das ist es, was mich gerade am meisten juckt.
Ich will ja nicht bei den persönlichen Giftpfeilen dazwischen funken, die ja i.d.R. immer von den gleichen Leute angeleiert werden aber bezugnehmend auf dieses Zitat
hier mal ein Link aus der Zeit: https://www.zeit.de/news/2021-07/02/aerzte-in-impfzentren-weisen-kinder-und-jugendliche-ab
In niedersächsischen Impfzentren haben etliche Ärzte impfwillige Kinder und Jugendliche trotz eines vereinbarten Termins abgewiesen. Die Impfärzte hätten bei kerngesunden Kindern auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur Impfung nur von vorerkrankten Kinder verwiesen und die Impfung abgelehnt, sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Oliver Grimm, am Freitag in Hannover. «Wir möchten gerne, dass Kinder und Jugendliche ein Impfangebot erhalten, aber können es den Ärzten nicht vorschreiben.»
Ich finde diese Empfehlung bzw. Nicht-Empfehlung der Stiko mittlerweile einfach nur noch ermüdend.
SGE_Werner schrieb:
Ich kenne mehrere Eltern, deren Kinder jetzt 12, 13, 14 sind und alle wollen nicht, dass ihre Kinder geimpft werden. Und die Eltern sind großteils selbst geimpft. Die Tochter einer Bekannten (12) möchte sich impfen lassen zB, die Mutter verbietet es aber, die Tochter könne solch eine Entscheidung gar nicht selbst fällen, sie wäre dafür zu jung. Nur mal so als kurze Anektode.
Aktuell interessiert mich erstmal, dass alle Ü12, die sich impfen lassen wollen, geimpft werden.
hier mal ein Link aus der Zeit: https://www.zeit.de/news/2021-07/02/aerzte-in-impfzentren-weisen-kinder-und-jugendliche-ab
In niedersächsischen Impfzentren haben etliche Ärzte impfwillige Kinder und Jugendliche trotz eines vereinbarten Termins abgewiesen. Die Impfärzte hätten bei kerngesunden Kindern auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur Impfung nur von vorerkrankten Kinder verwiesen und die Impfung abgelehnt, sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Oliver Grimm, am Freitag in Hannover. «Wir möchten gerne, dass Kinder und Jugendliche ein Impfangebot erhalten, aber können es den Ärzten nicht vorschreiben.»
Ich finde diese Empfehlung bzw. Nicht-Empfehlung der Stiko mittlerweile einfach nur noch ermüdend.
SemperFi schrieb:
In Berlin wird jetzt Zweitimpfung mit mRNA bei Erstimpfung mit AZ empfohlen.
Als Maßnahme gegen Delta.
Mal sehen ob ich das hinbekomme...
Man liest ja , dass der Mix den besten Schutz bietet , die beste Immunantwort.
Die oberen Zahlen : Meine persönliche Meinung ist , dass in diesem Sommer kein Urlaub ins Ausland stattfindet.
In Spanien gehts auch nach oben. Griechenland weiss ich nicht , muss man nachsehen.
Malle ist erstmal aus dem Rennen. Ausser die drücken das ohne Gnade durch.
Mal sehen , was die in London machen : Inzidenz 200 und volles Stadion. Theoretisch müssten die Verbände den Zauber beenden , wenn die engl Behörden nichts unternehmen.
fromgg schrieb:SemperFi schrieb:
In Berlin wird jetzt Zweitimpfung mit mRNA bei Erstimpfung mit AZ empfohlen.
Als Maßnahme gegen Delta.
Mal sehen ob ich das hinbekomme...
Man liest ja , dass der Mix den besten Schutz bietet , die beste Immunantwort.
Die oberen Zahlen : Meine persönliche Meinung ist , dass in diesem Sommer kein Urlaub ins Ausland stattfindet.
In Spanien gehts auch nach oben. Griechenland weiss ich nicht , muss man nachsehen.
Malle ist erstmal aus dem Rennen. Ausser die drücken das ohne Gnade durch.
Mal sehen , was die in London machen : Inzidenz 200 und volles Stadion. Theoretisch müssten die Verbände den Zauber beenden , wenn die engl Behörden nichts unternehmen.
Was das Thema Urlaub im Ausland angeht, muss man dieses Jahr die nötige Flexibilität mitbringen. Anfang Juni hätte doch niemand gedacht, das es diesen Sommer zu größeren Problemen bzgl. der Einreise bzw. Rückreise kommen würde. Das ist alles so ein dynamischer Prozess das man die Entwicklungen nur unseriös abgeben kann.
Ich find's richtig kacke!
Wir wollten in die Bretagne. Meine Frau hat die gesamten bayrischen Ferien frei und will ein woofing auf nem Eselhof machen. Das heißt, dass sie vorfährt und das heißt, dass ich die Aussicht auf zweieinhalb herrliche Wochen habe, in der wir endlich mal NICHT aufeinandersitzen. Wenn das nicht klappt, diese herrlichen Wochen Einsamkeit zu bekommen, sehe ich unsere Beziehung ernsthaft in Gefahr. Ich muss endlich mal meine Ruhe haben.
Von der geplanten einwöchigen Mopedtour in die Bretagne ganz zu schweigen.
Wir wollten in die Bretagne. Meine Frau hat die gesamten bayrischen Ferien frei und will ein woofing auf nem Eselhof machen. Das heißt, dass sie vorfährt und das heißt, dass ich die Aussicht auf zweieinhalb herrliche Wochen habe, in der wir endlich mal NICHT aufeinandersitzen. Wenn das nicht klappt, diese herrlichen Wochen Einsamkeit zu bekommen, sehe ich unsere Beziehung ernsthaft in Gefahr. Ich muss endlich mal meine Ruhe haben.
Von der geplanten einwöchigen Mopedtour in die Bretagne ganz zu schweigen.
So der Juni ist vorbei, daher hier auch wieder ein kleiner Rückblick wie sich die Impfzahlen entwickelt haben.
Ich habe mir mal meinen Post vom 27.05 angeschaut, wo ich die damalige Lieferprognose gepostet habe. Da waren ursprünglich 40.1 Mio. Impfdosen geplant, rausgekommen sind wir aber leider nur bei ca. 27 Mio. (So exakt kann man das ja nicht angeben, weil sich ja auch die Tage der Lieferungen ändern können).
Einer der Hauptgründe war hier die stark reduzierte Lieferung von J&J, die statt 9 Mio. nur bei ca. 1.9 Mio. lag.
Als Ziel habe ich damals die 36 Mio. Gesamtimpfungen angepeilt, am Ende wurden es aber nur knapp 23.9 Mio. Das ist natürlich etwas enttäuschend, liegt aber im Großen und Ganzen dann nicht an einer schlechten Impfquote sondern einfach nur am knappen Impfstoff. In den letzten Tagen entwickelt sich das aber leider etwas unerfreulich, weil die Zahlen momentan allgemein einfach zu niedrig sind. Wir kommen also schon langsam in den Bereich der Übersättigung, obwohl wir noch sehr weit weg sind von einem guten Immunschutz durch Impfung in der Bevölkerung.
Hier mal eine kleine Übersicht mit der prozentualen Veränderung der Impfungen pro Monat:
Januar: 2.3 Mio
Februar: 3.7 Mio (+60,8%)
März: 7.8 Mio. (+110%)
April: 15.5 Mio (+98%)
Mai: 20.9 Mio (+34%)
Juni: 24 Mio (+14,8%)
Der Juni war dann erwartungsgemäß der erste Monat mit mehr Zweitimpfungen (14.4 Mio.) als Erstimpfungen (9.5 Mio.).
Ganz konkret war der 19.05 der letzte Tag wo mehr Erstimpfungen als Zweitimpfungen durchgeführt worden sind. Der 12.05 bleibt mit über 1.4 Mio. Impfungen weiterhin der stärkste Impftag der Kampagne.
Was die Lieferprognosen für den Juli angeht, wurde dies ja bereits in den letzten Tagen gepostet, hier nur nochmal zur besseren Übersicht:
BioNTech: 12.9 Mio.
Moderna: 5.3 Mio.
AstraZeneca: 3.5 Mio. (hier eher unklar wie viel genau kommt)
J&J: 1.1 Mio
Gesamt: 22.8 Mio.
Ich erwarte für den Juli also tendenziell weniger Impfungen als im Juni, ungefähr ca. 21 Mio.
Für das komplette dritte Quartal wird mit folgenden Mengen gerechnet:
BioNTech: 40.2 Mio
Moderna: 30 Mio
AstraZeneca: 19 Mio
J&J: 15,8 Mio
Gesamt: 105 Mio.
Ich habe mir mal meinen Post vom 27.05 angeschaut, wo ich die damalige Lieferprognose gepostet habe. Da waren ursprünglich 40.1 Mio. Impfdosen geplant, rausgekommen sind wir aber leider nur bei ca. 27 Mio. (So exakt kann man das ja nicht angeben, weil sich ja auch die Tage der Lieferungen ändern können).
Einer der Hauptgründe war hier die stark reduzierte Lieferung von J&J, die statt 9 Mio. nur bei ca. 1.9 Mio. lag.
Als Ziel habe ich damals die 36 Mio. Gesamtimpfungen angepeilt, am Ende wurden es aber nur knapp 23.9 Mio. Das ist natürlich etwas enttäuschend, liegt aber im Großen und Ganzen dann nicht an einer schlechten Impfquote sondern einfach nur am knappen Impfstoff. In den letzten Tagen entwickelt sich das aber leider etwas unerfreulich, weil die Zahlen momentan allgemein einfach zu niedrig sind. Wir kommen also schon langsam in den Bereich der Übersättigung, obwohl wir noch sehr weit weg sind von einem guten Immunschutz durch Impfung in der Bevölkerung.
Hier mal eine kleine Übersicht mit der prozentualen Veränderung der Impfungen pro Monat:
Januar: 2.3 Mio
Februar: 3.7 Mio (+60,8%)
März: 7.8 Mio. (+110%)
April: 15.5 Mio (+98%)
Mai: 20.9 Mio (+34%)
Juni: 24 Mio (+14,8%)
Der Juni war dann erwartungsgemäß der erste Monat mit mehr Zweitimpfungen (14.4 Mio.) als Erstimpfungen (9.5 Mio.).
Ganz konkret war der 19.05 der letzte Tag wo mehr Erstimpfungen als Zweitimpfungen durchgeführt worden sind. Der 12.05 bleibt mit über 1.4 Mio. Impfungen weiterhin der stärkste Impftag der Kampagne.
Was die Lieferprognosen für den Juli angeht, wurde dies ja bereits in den letzten Tagen gepostet, hier nur nochmal zur besseren Übersicht:
BioNTech: 12.9 Mio.
Moderna: 5.3 Mio.
AstraZeneca: 3.5 Mio. (hier eher unklar wie viel genau kommt)
J&J: 1.1 Mio
Gesamt: 22.8 Mio.
Ich erwarte für den Juli also tendenziell weniger Impfungen als im Juni, ungefähr ca. 21 Mio.
Für das komplette dritte Quartal wird mit folgenden Mengen gerechnet:
BioNTech: 40.2 Mio
Moderna: 30 Mio
AstraZeneca: 19 Mio
J&J: 15,8 Mio
Gesamt: 105 Mio.
anno-nym schrieb:
Als Ziel habe ich damals die 36 Mio. Gesamtimpfungen angepeilt, am Ende wurden es aber nur knapp 23.9 Mio. Das ist natürlich etwas enttäuschend, liegt aber im Großen und Ganzen dann nicht an einer schlechten Impfquote sondern einfach nur am knappen Impfstoff. In den letzten Tagen entwickelt sich das aber leider etwas unerfreulich, weil die Zahlen momentan allgemein einfach zu niedrig sind. Wir kommen also schon langsam in den Bereich der Übersättigung, obwohl wir noch sehr weit weg sind von einem guten Immunschutz durch Impfung in der Bevölkerung.
Übersättigung eher nicht. Es ist der Impfstoffnachschub. Gem RKI ist die Impfbereitschaft hoch ( über 80 % )
Zum Juli : Spahn sagt , im Juli werden es viel mehr , sonst könnte er das nicht versprechen :
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/spahn-verspricht-mehr-impfstoff-im-juli-und-august,SbSxH1O
Ich weiss nicht , was man noch für bare Münze nehmen kann. Man muss es nehmen wie es kommt.
Leute, es war doch von Anfang an klar das wir bei einem Wechsel
a) einen nicht unerheblichen Teil abdrücken müssen und
b) wir mit einer etwas geringeren Ablöse leben müssen, weil Silva damals für einen relativ (vergleichsweise) „schmalen“ Taler zu uns gekommen ist und wir so die Abgaben für den Transfer von Rebic an Florenz klein halten konnten.
Ggf. gab es hier ein „Gentlemen‘s Agreement“ das er für Summe x zu einem CL Team wechseln darf.
Silva hat uns hier sehr viel Spaß bereitet und hatte einen großen Anteil daran das wir uns fast für die CL qualifiziert haben.
Mit den kolportierten 35 Mios. (unabhängig wie viel dann am Ende hängen bleibt) kann man in Corona Zeiten durchaus leben, auch wenn jeder gerne 50+ gesehen hätte.
Das einzige was Scheiß ist: er wechselt zu einem direkten Konkurrenten.
Was noch schlimmer ist: es ist Red Bull.
a) einen nicht unerheblichen Teil abdrücken müssen und
b) wir mit einer etwas geringeren Ablöse leben müssen, weil Silva damals für einen relativ (vergleichsweise) „schmalen“ Taler zu uns gekommen ist und wir so die Abgaben für den Transfer von Rebic an Florenz klein halten konnten.
Ggf. gab es hier ein „Gentlemen‘s Agreement“ das er für Summe x zu einem CL Team wechseln darf.
Silva hat uns hier sehr viel Spaß bereitet und hatte einen großen Anteil daran das wir uns fast für die CL qualifiziert haben.
Mit den kolportierten 35 Mios. (unabhängig wie viel dann am Ende hängen bleibt) kann man in Corona Zeiten durchaus leben, auch wenn jeder gerne 50+ gesehen hätte.
Das einzige was Scheiß ist: er wechselt zu einem direkten Konkurrenten.
Was noch schlimmer ist: es ist Red Bull.
anno-nym schrieb:
Mit den kolportierten 35 Mios. (unabhängig wie viel dann am Ende hängen bleibt) kann man in Corona Zeiten durchaus leben,
Jo und wenn von den 35 mio, wovon allein 12 mio der Berater bekommt, 2mio übrigen bleiben ist es also auch gut? 👍🏼👍🏼👍🏼 Selten so ein Schwachsinn gelesen
SGE_Werner schrieb:
So, heute noch mal ein sattes Minus, nur bei den Intensivpatientenzahlen ist gerade etwas der Wurm drin. So richtig schlau werde ich aus den doch recht springenden Einzelzahlen nicht... Grundsätzlich ist ja klar, dass da auf der Intensiv einige recht lange liegen und natürlich dadurch das Minus nicht so schnell geht, aber die letzten Tage ist das Minus schon etwas zu stark abgeflacht. Aber schauen wir mal.
Das sind doch die Zahlen aller Intensivpatienten, richtig? Also nicht nur Corona?
Dann würde es Sinn machen, denn ich weiß, dass jetzt eine Welle von wegen Corona verschobenen Operationen stattfindet.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
So, heute noch mal ein sattes Minus, nur bei den Intensivpatientenzahlen ist gerade etwas der Wurm drin. So richtig schlau werde ich aus den doch recht springenden Einzelzahlen nicht... Grundsätzlich ist ja klar, dass da auf der Intensiv einige recht lange liegen und natürlich dadurch das Minus nicht so schnell geht, aber die letzten Tage ist das Minus schon etwas zu stark abgeflacht. Aber schauen wir mal.
Das sind doch die Zahlen aller Intensivpatienten, richtig? Also nicht nur Corona?
Dann würde es Sinn machen, denn ich weiß, dass jetzt eine Welle von wegen Corona verschobenen Operationen stattfindet.
Nein, das DIVI meldet in diesem Falle nur die Patienten die eine intensivmedizinische Versorgung auf Grund von Corona benötigen.
OK, Danke!
Für die erste Juliwoche (KW 27) stehen die knapp 5 Millionen drin:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferungen_Laender-Impfzentren_Juli.pdf
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferungen_Laender-Impfzentren_Juli.pdf
Crung schrieb:
Für die erste Juliwoche (KW 27) stehen die knapp 5 Millionen drin:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferungen_Laender-Impfzentren_Juli.pdf
Siehste, heut morgen war das noch nicht drin.
Daher sind diese Planungen über mehrere Wochen hinweg mittlerweile eigentlich obsolet.
Ob ich einen Ausblick für den Juli machen kann, weiß ich noch nicht, weil die Aussagen von Spahn nicht mit den kommunizierten Liefermengen übereinstimmen. Laut Spahn sollen die Impfzentren in der ersten Juliwoche bspw. fast fünf Millionen Impfdosen erwarten (https://www.merkur.de/welt/spahn-impfstoff-juli-august-erwachsene-johnson-and-johnson-biontech-astrazeneca-moderna-lieferung-90826507.html) .
Laut BMG stehen in der Übersicht aber nur 2.7 Mio. Impfdosen den Impfzentren zur Verfügung. Zudem gibt es immer mal wieder große, nicht eingeplante Lieferungen. Diese Woche sollen z.B. über 5 Mio. Dosen von AstraZeneca kommen. In der Übersicht des BMG steht das aber noch in Klammern (scheint also unklar zu sein ob wirklich so viel Impfstoff in dieser Woche kommt oder ob sich da noch was ändert).
Im Endeffekt ist es aber auch nicht mehr unbedingt so wichtig, wie viel Impfstoff wir in den nächsten Wochen oder Monaten erhalten, denn folgende Aussage von Spahn deckt sich ja mit dem was bereits hier im Forum herausgearbeitet wurde: „Bis Ende Juli wird jeder Erwachsene in Deutschland, der geimpft werden will, auch eine erste Impfung erhalten haben können. Wenn die Lieferungen so weitergehen, vielleicht noch ein Stück früher.“
Wir sind, was die Lieferungen an Impfstoffen angeht, nun mal jetzt aus dem gröbsten heraus, wir werden im Juli an den Punkt kommen wo das Angebot die Nachfrage an Erstimpfungen wohl übersteigt.
Nichtsdestotrotz waren die Impfzahlen der vergangene Woche leider etwas enttäuschend. Ich war mir doch sehr sicher das wir die 6 Mio. Gesamtimpfungen knacken werden. An den Lieferungen lag es nicht, die wurden zum Großteil erfüllt. Am Ende waren 5.47 Mio. Gesamtimpfungen. In der Vorwoche lag der Wert noch bei knapp 5.8 Mio.
Es gab insgesamt 2.2 Mio. Erstimpfungen, das ist vergleichbar mit den zwei Wochen zuvor. Die Zweitimpfungen sind aber um 9% zu den beiden Wochen davor zurück gegangen. Man hat es also verpasst das Delta (nein, nicht die Variante) mit Erstimpfungen aufzufangen.
Das kann natürlich viele Gründe haben (Man ist für die Erstimpfung bei verschiedenen Stellen eingetragen und vergisst zu stornieren, Leute sind im Urlaub und können spontane Termine nicht wahrnehmen, Leute mit beschränkter Intelligenz nehmen Zweitimpfung nicht wahr usw.). Eine allgemeine Impfmüdigkeit, wie ich heute Morgen auf dem Ergometer bei NTV gelesen habe, kann ich noch nicht aus machen
.
Wir haben insgesamt noch über 8 Mio. ungenutzte Impfdosen und unsere Impfquote, die teilweise über 90% lag, ist nun auf 88% gefallen. Vor allen Dingen bei dem J&J Impfstoff ist die geringe Impfquote dann mittlerweile doch etwas ärgerlich, ich hatte die Hoffnung das man das jetzt relativ zügig wegimpft. Wir hinken nun jetzt doch wieder etwas hinterher, das hatte ich so ehrlich gesagt nicht erwartet. Wir liegen bei der Erstimpfquote nun fast gleich auf mit den USA.
Laut BMG stehen in der Übersicht aber nur 2.7 Mio. Impfdosen den Impfzentren zur Verfügung. Zudem gibt es immer mal wieder große, nicht eingeplante Lieferungen. Diese Woche sollen z.B. über 5 Mio. Dosen von AstraZeneca kommen. In der Übersicht des BMG steht das aber noch in Klammern (scheint also unklar zu sein ob wirklich so viel Impfstoff in dieser Woche kommt oder ob sich da noch was ändert).
Im Endeffekt ist es aber auch nicht mehr unbedingt so wichtig, wie viel Impfstoff wir in den nächsten Wochen oder Monaten erhalten, denn folgende Aussage von Spahn deckt sich ja mit dem was bereits hier im Forum herausgearbeitet wurde: „Bis Ende Juli wird jeder Erwachsene in Deutschland, der geimpft werden will, auch eine erste Impfung erhalten haben können. Wenn die Lieferungen so weitergehen, vielleicht noch ein Stück früher.“
Wir sind, was die Lieferungen an Impfstoffen angeht, nun mal jetzt aus dem gröbsten heraus, wir werden im Juli an den Punkt kommen wo das Angebot die Nachfrage an Erstimpfungen wohl übersteigt.
Nichtsdestotrotz waren die Impfzahlen der vergangene Woche leider etwas enttäuschend. Ich war mir doch sehr sicher das wir die 6 Mio. Gesamtimpfungen knacken werden. An den Lieferungen lag es nicht, die wurden zum Großteil erfüllt. Am Ende waren 5.47 Mio. Gesamtimpfungen. In der Vorwoche lag der Wert noch bei knapp 5.8 Mio.
Es gab insgesamt 2.2 Mio. Erstimpfungen, das ist vergleichbar mit den zwei Wochen zuvor. Die Zweitimpfungen sind aber um 9% zu den beiden Wochen davor zurück gegangen. Man hat es also verpasst das Delta (nein, nicht die Variante) mit Erstimpfungen aufzufangen.
Das kann natürlich viele Gründe haben (Man ist für die Erstimpfung bei verschiedenen Stellen eingetragen und vergisst zu stornieren, Leute sind im Urlaub und können spontane Termine nicht wahrnehmen, Leute mit beschränkter Intelligenz nehmen Zweitimpfung nicht wahr usw.). Eine allgemeine Impfmüdigkeit, wie ich heute Morgen auf dem Ergometer bei NTV gelesen habe, kann ich noch nicht aus machen
.
Wir haben insgesamt noch über 8 Mio. ungenutzte Impfdosen und unsere Impfquote, die teilweise über 90% lag, ist nun auf 88% gefallen. Vor allen Dingen bei dem J&J Impfstoff ist die geringe Impfquote dann mittlerweile doch etwas ärgerlich, ich hatte die Hoffnung das man das jetzt relativ zügig wegimpft. Wir hinken nun jetzt doch wieder etwas hinterher, das hatte ich so ehrlich gesagt nicht erwartet. Wir liegen bei der Erstimpfquote nun fast gleich auf mit den USA.
Für die erste Juliwoche (KW 27) stehen die knapp 5 Millionen drin:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferungen_Laender-Impfzentren_Juli.pdf
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferungen_Laender-Impfzentren_Juli.pdf
Die schreiben genau das , was ich auch so denke. Nutzt nichts , wenn einfach zu wenig Impfstoff da ist.
Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen Delta. Lauterbach hat ja heute auch die Empfehlung der Stiko bezüglich Kindern zu Disposition gestellt. Zu recht , meine ich.
Man wird sehen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-der-wettlauf-mit-der-delta-variante-gewonnen-werden-kann-17409988.html
Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen Delta. Lauterbach hat ja heute auch die Empfehlung der Stiko bezüglich Kindern zu Disposition gestellt. Zu recht , meine ich.
Man wird sehen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-der-wettlauf-mit-der-delta-variante-gewonnen-werden-kann-17409988.html
fromgg schrieb:
Die schreiben genau das , was ich auch so denke. Nutzt nichts , wenn einfach zu wenig Impfstoff da ist.
Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen Delta. Lauterbach hat ja heute auch die Empfehlung der Stiko bezüglich Kindern zu Disposition gestellt. Zu recht , meine ich.
Man wird sehen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-der-wettlauf-mit-der-delta-variante-gewonnen-werden-kann-17409988.html
Diese Forderungen aus jeder Ecke der Politik oder Ärzteschaft gehen mir langsam auf den Keks.
Nur weil jemand seinen Namen in den Medien lesen will, wird davon nicht mehr Impfstoff vom Himmel fallen.
Es wäre sehr toll gewesen, wenn wir bereits bis Anfang Juni jeden durchgeimpft hätten der will, aber es ist nun mal so wie es ist.
Jeder normal denkende Mensch weiß doch inzwischen das die Impfung ein sehr großer Bestandteil im Kampf gegen die Pandemie ist, da muss man nicht immer wieder lesen das wir mehr Impfstoff brauchen.
die forderung kinder zuegig zu impfen hat zwei hintergruende, der eine ist etwas aelter, das ist das versagen der politik ein vernuenftiges konzept fuer den herbst aufzustellen, an der stelle hat sich die stiko aus meiner sicht zurecht dagegengestellt.
der 2. hintergrund ist das voranschreiten von delta in deutschland in kombination mit einem fehlenden realistischen plan fuer den herbst.
natuerlich hast du recht, dass man sich den impfstoff nicht aus den rippen schneiden kann, zumal auch klar ist, dass der impfstoff, der dann hier verimpft wird, in anderen laendern wieder fehlen wird.
der 2. hintergrund ist das voranschreiten von delta in deutschland in kombination mit einem fehlenden realistischen plan fuer den herbst.
natuerlich hast du recht, dass man sich den impfstoff nicht aus den rippen schneiden kann, zumal auch klar ist, dass der impfstoff, der dann hier verimpft wird, in anderen laendern wieder fehlen wird.
Bayern hat nun als vorletztes Bundesland die 50% Marke an Erstimpfungen geknackt. Weiterhin drunter liegt noch Sachsen mit knapp 47%.
Hier die Daten aus dem Impfquotenmonitoring:
Die Erstimpfungen (476.600) lagen gestern mal wieder nur knapp unter den Zweitimpfungen (492.430). Ohnehin werden die Erstimpfungen wie ja bereits von Werner vorhergesagt nun wieder zunehmen und die Zweitimpfungen "überholen". Ist auch mein Gefühl in meinem Bekannten & Familienkreis wo nun jeder auch die letzten Tage die Erstimpfung bekommen hat, bzw. nun nächste Woche dran ist.
Wenn nichts außergewöhnliches passiert, werden wir auch diese Woche leider nicht die 6 Mio. Marke knacken, was ich dann doch etwas enttäuschend finde.
Wenn die Lieferungen eingehalten werden, sollten diese Woche ca. 7.6 Mio Impfdosen kommen. Ob das wirklich passiert ist sehen wir aber dann erst am kommenden Montag.
Für den Juli gibt es vom BMG noch nicht sonderlich viele belastbare Zahlen was die Lieferungen angeht, vom dritten Quartal im Gesamten ganz zu schweigen. Denke da müssen wir uns noch einige Tage gedulden.
Hier die Daten aus dem Impfquotenmonitoring:
Die Erstimpfungen (476.600) lagen gestern mal wieder nur knapp unter den Zweitimpfungen (492.430). Ohnehin werden die Erstimpfungen wie ja bereits von Werner vorhergesagt nun wieder zunehmen und die Zweitimpfungen "überholen". Ist auch mein Gefühl in meinem Bekannten & Familienkreis wo nun jeder auch die letzten Tage die Erstimpfung bekommen hat, bzw. nun nächste Woche dran ist.
Wenn nichts außergewöhnliches passiert, werden wir auch diese Woche leider nicht die 6 Mio. Marke knacken, was ich dann doch etwas enttäuschend finde.
Wenn die Lieferungen eingehalten werden, sollten diese Woche ca. 7.6 Mio Impfdosen kommen. Ob das wirklich passiert ist sehen wir aber dann erst am kommenden Montag.
Für den Juli gibt es vom BMG noch nicht sonderlich viele belastbare Zahlen was die Lieferungen angeht, vom dritten Quartal im Gesamten ganz zu schweigen. Denke da müssen wir uns noch einige Tage gedulden.
Für das dritte Quartal wurden die Lieferprognose vor kurzem veröffentlicht:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_verschiedene_Hersteller_2021.pdf
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html
Das ist aber mal eine Überraschung
Die finnischen Behörden machen für einen sprunghaften Anstieg der täglichen Neuinfektionen Fußball-Fans verantwortlich, die von zwei EM-Spielen aus Russland zurückgekehrt sind. Die Zahl ist von etwa 50 pro Tag auf mehr als 100 angestiegen, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. „Das sind Leute, die die Spiele besucht haben“, sagt der für die Krankenhäuser am zentralen Grenzübergang zuständige Mediziner Risto Pietikainen. Einem Mitarbeiter des finnischen Gesundheitsinstituts zufolge wurden die meisten Infektionen bei Personen festgestellt, die am 22. Juni in 15 Bussen aus Sankt Petersburg nach Hause gereist waren.
Die finnischen Behörden machen für einen sprunghaften Anstieg der täglichen Neuinfektionen Fußball-Fans verantwortlich, die von zwei EM-Spielen aus Russland zurückgekehrt sind. Die Zahl ist von etwa 50 pro Tag auf mehr als 100 angestiegen, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. „Das sind Leute, die die Spiele besucht haben“, sagt der für die Krankenhäuser am zentralen Grenzübergang zuständige Mediziner Risto Pietikainen. Einem Mitarbeiter des finnischen Gesundheitsinstituts zufolge wurden die meisten Infektionen bei Personen festgestellt, die am 22. Juni in 15 Bussen aus Sankt Petersburg nach Hause gereist waren.
anno-nym schrieb:
Das ist aber mal eine Überraschung
Die finnischen Behörden machen für einen sprunghaften Anstieg der täglichen Neuinfektionen Fußball-Fans verantwortlich, die von zwei EM-Spielen aus Russland zurückgekehrt sind. Die Zahl ist von etwa 50 pro Tag auf mehr als 100 angestiegen, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. „Das sind Leute, die die Spiele besucht haben“, sagt der für die Krankenhäuser am zentralen Grenzübergang zuständige Mediziner Risto Pietikainen. Einem Mitarbeiter des finnischen Gesundheitsinstituts zufolge wurden die meisten Infektionen bei Personen festgestellt, die am 22. Juni in 15 Bussen aus Sankt Petersburg nach Hause gereist waren.
Wäre nett wenn du dazu auch die Quelle nennst. Ist doch Unfug das du jedesmal die Texte der Bild abtippst nur um nicht die Quelle zu nennen
anno-nym schrieb:
Das ist aber mal eine Überraschung
Die finnischen Behörden machen für einen sprunghaften Anstieg der täglichen Neuinfektionen Fußball-Fans verantwortlich, die von zwei EM-Spielen aus Russland zurückgekehrt sind. Die Zahl ist von etwa 50 pro Tag auf mehr als 100 angestiegen, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. „Das sind Leute, die die Spiele besucht haben“, sagt der für die Krankenhäuser am zentralen Grenzübergang zuständige Mediziner Risto Pietikainen. Einem Mitarbeiter des finnischen Gesundheitsinstituts zufolge wurden die meisten Infektionen bei Personen festgestellt, die am 22. Juni in 15 Bussen aus Sankt Petersburg nach Hause gereist waren.
In 15 Bussen, na heidewitzka...
Die Ansteckungen erfolgten also höchstwahrscheinlich bei der Anreise. Jeder der schon mal ne Auswärtsfahrt mit Bus gemacht hat weiß das das ein Paradies für Viren und Aerosole ist. Hat es einer haben es eigentlich alle.
Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
Da verweise ich (wie immer) auf den aktuellen Podcast von Christian Drosten.
Ab Minute 24 geht es um Impfschutz gegen Delta.
Bei Alpha besteht nach Erstimpfung (kombiniert BioNTech & Astra, es wird also nicht unterschieden) eine 78% Effektivität gegen einen schweren Verlauf. Bei Delta beträgt der Schutz 75%.
Bei Vollständiger Impfung (auch hier wieder kombiniert), beträgt der Schutz bei Alpha 92% und bei Delta sogar 94%.
Drosten geht heute auch auf die Parallelen England vs. Deutschland bei der Delta Variante ein und erklärt wieso die Ausbreitung von Delta hier nicht zwingend so verlaufen muss wie in England.
"Einer der Hauptgründe ist: Zu der Zeit, als die Inzidenz in England wieder hochging, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 25 - und da lag sie schon seit mehreren Wochen konstant. Man hatte also nicht so weit runtergebremst, wie wir das in Deutschland jetzt gemacht haben. Wir liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 8,0." Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass in den Bundesländern nun nach und nach die Sommerferien beginnen und sich die Delta-Variante von daher vorübergehend nicht über die Klassenzimmer verbreiten könne.
"Bei anhaltend niedrigen Inzidenzen könnte es sein, dass wir im Sommer in eine Ruhephase reinkommen, bei der es uns erst einmal relativ egal sein kann, ob die Delta-Variante da ist oder nicht", sagt Drosten. Dann aber könnte sich das Bild schnell ändern. Der Virologe weist auf folgende Tatsache hin: In England sind die Neuinfektionen gestiegen, als der Anteil der Delta-Variante bei Neuinfektionen 80 Prozent ausmachte. "In Deutschland könnte es Anfang oder Mitte Juli so weit sein, dass dieser Wert erreicht wird - falls sich bei uns die Zahlen von Woche zu Woche verdoppeln sollten."
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was genau verstehst du denn unter zu "70% ausgeschaltet"?
https://www.morgenpost.de/politik/article232529287/delta-mutation-corona-impfung-impfstoff-schutz.html
Wobei "70 % ausgeschaltet" so nicht richtig ist meines Erachtens. Es ist wohl nur so, dass der Impfschutz nach der Erstimpfung bei nur gut 30 % vollumfassend ist. Das heißt aber m.E. nicht, dass die Erstimpfung in 70 % gar nicht wirkt. Das steht auch nirgends , wenn ich das richtig lese. Es bedeutet nur, dass 70 % sich wohl dann immer noch infizieren. Die Quote ist aber auch bei den bisherigen Varianten ja nicht 100 % gewesen.
Am Ende bleibt halt auf jeden Fall, dass die Erstimpfung bei Delta spürbar weniger gut wirkt.
Da verweise ich (wie immer) auf den aktuellen Podcast von Christian Drosten.
Ab Minute 24 geht es um Impfschutz gegen Delta.
Bei Alpha besteht nach Erstimpfung (kombiniert BioNTech & Astra, es wird also nicht unterschieden) eine 78% Effektivität gegen einen schweren Verlauf. Bei Delta beträgt der Schutz 75%.
Bei Vollständiger Impfung (auch hier wieder kombiniert), beträgt der Schutz bei Alpha 92% und bei Delta sogar 94%.
Drosten geht heute auch auf die Parallelen England vs. Deutschland bei der Delta Variante ein und erklärt wieso die Ausbreitung von Delta hier nicht zwingend so verlaufen muss wie in England.
"Einer der Hauptgründe ist: Zu der Zeit, als die Inzidenz in England wieder hochging, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 25 - und da lag sie schon seit mehreren Wochen konstant. Man hatte also nicht so weit runtergebremst, wie wir das in Deutschland jetzt gemacht haben. Wir liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 8,0." Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass in den Bundesländern nun nach und nach die Sommerferien beginnen und sich die Delta-Variante von daher vorübergehend nicht über die Klassenzimmer verbreiten könne.
"Bei anhaltend niedrigen Inzidenzen könnte es sein, dass wir im Sommer in eine Ruhephase reinkommen, bei der es uns erst einmal relativ egal sein kann, ob die Delta-Variante da ist oder nicht", sagt Drosten. Dann aber könnte sich das Bild schnell ändern. Der Virologe weist auf folgende Tatsache hin: In England sind die Neuinfektionen gestiegen, als der Anteil der Delta-Variante bei Neuinfektionen 80 Prozent ausmachte. "In Deutschland könnte es Anfang oder Mitte Juli so weit sein, dass dieser Wert erreicht wird - falls sich bei uns die Zahlen von Woche zu Woche verdoppeln sollten."
Vielen Dank für diese Einordnungen, Jungs.
Das bestätigt mich dann in meiner Annahme, dass Delta vielleicht zu einem Anstieg der Inzidenz, wohl aber aufgrund der Impfungen nicht zu einem signifikaten Anstieg der schweren Verläufe und Todesfälle führen wird, richtig?
Ich habe von der Erstimpfung gesprochen.
Bislang sind erst 31 % vollständig geimpft, wonach der Schutz vor schweren Verläufen bei Delta erst richtig greift. Denn:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-delta-impfstoffe-wirksamkeit-100.html
Eine einzelne Dosis bietet jedoch nur begrenzt Schutz. Laut einer Studie in "The Lancet" hatten 79 Prozent der Geimpften nach der ersten Dosis von Pfizer/Biontech eine Antikörperreaktion gegen den ursprüngliche Virusstamm, bei der Variante B.1.617.2 nur 32 Prozent.
Auch das französische Institut Pasteur erklärte, eine einzelne Astrazeneca-Dosis habe "wenig bis gar keine Wirksamkeit" gegen die Delta-Variante. Und Daten der britischen Regierung zeigen, dass beide Impfstoffe drei Wochen nach der ersten Dosis nur zu 33 Prozent wirksam waren.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das will ich gerne glauben. Aktuell ist es halt so, dass es Delta geschafft hat, die Erstimpfung zu 70 % auszuschalten. Das hat noch keine Mutation geschafft.
Bislang sind erst 31 % vollständig geimpft, wonach der Schutz vor schweren Verläufen bei Delta erst richtig greift. Denn:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-delta-impfstoffe-wirksamkeit-100.html
Eine einzelne Dosis bietet jedoch nur begrenzt Schutz. Laut einer Studie in "The Lancet" hatten 79 Prozent der Geimpften nach der ersten Dosis von Pfizer/Biontech eine Antikörperreaktion gegen den ursprüngliche Virusstamm, bei der Variante B.1.617.2 nur 32 Prozent.
Auch das französische Institut Pasteur erklärte, eine einzelne Astrazeneca-Dosis habe "wenig bis gar keine Wirksamkeit" gegen die Delta-Variante. Und Daten der britischen Regierung zeigen, dass beide Impfstoffe drei Wochen nach der ersten Dosis nur zu 33 Prozent wirksam waren.
Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.