>

anno-nym

24049

#
anno-nym schrieb:

Schönes Kontrastprogramm. Vom Beachvolleyball geht es zu wohlgenährten Sportlern beim Schießen.
Ich tue mich immer etwas schwer, wenn ich sportliche Wettkämpfe sehe, die Protagonisten aber eher den Anschein machen das sie sich vor allen Dingen am All you can eat Buffet verausgaben.


Vor allem der Ukrainer sah etwa so unförmig aus wie ich.
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Schönes Kontrastprogramm. Vom Beachvolleyball geht es zu wohlgenährten Sportlern beim Schießen.
Ich tue mich immer etwas schwer, wenn ich sportliche Wettkämpfe sehe, die Protagonisten aber eher den Anschein machen das sie sich vor allen Dingen am All you can eat Buffet verausgaben.


Vor allem der Ukrainer sah etwa so unförmig aus wie ich.

Oder wie mir eben ein Freund schrieb: „Es gibt ja für mich doch noch Hoffnung auf Olympia.“
#
Schönes Kontrastprogramm. Vom Beachvolleyball geht es zu wohlgenährten Sportlern beim Schießen.
Ich tue mich immer etwas schwer, wenn ich sportliche Wettkämpfe sehe, die Protagonisten aber eher den Anschein machen das sie sich vor allen Dingen am All you can eat Buffet verausgaben.
#
Immer wenn ich Menschen mit Handy in der Hand sehe, die während dem Spiel irgendwas filmen (am schlimmsten nach Toren!), entwickeln sich bei mir ganz unangenehme Gefühle und ich würde denen Affen am liebsten durch den TV das Ding aus der Hand pfeffern.
#
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-corona-app-ping-leere-supermarktregale-quarantaene-101.html

In der Tat habe ich gar nicht so weit gedacht. Viele Infektionen = mehr Menschen in Quarantäne = Menschen in systemrelevante Berufe sitzen dann genauso zu Hause und es kommt zu Lieferengpässen.

Hat man vielleicht beim Ziel der Durchseuchung nicht zu Ende gedacht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch noch umgangen wird.

Niederlande und Spanien werden am Wochenende wohl übrigens zu Hochinzidenzgebieten erklärt.
#
anno-nym schrieb:

Hat man vielleicht beim Ziel der Durchseuchung nicht zu Ende gedacht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch noch umgangen wird.

Als ob ich es gewusst hätte..

Zur Vermeidung von Engpässen sind tausende Beschäftigte im britischen Lebensmitteleinzelhandel künftig von den geltenden Quarantäne-Regeln ausgenommen. „Wir müssen unsere Lebensmittelversorgung sicherstellen“, sagte Landwirtschafts- und Umweltminister George Eustice am Freitag dem Sender Sky News.

Daher müssten Angestellte der Branche bei einem Kontakt mit einem Corona-Erkrankten ab sofort künftig nicht wie vorgeschrieben zehn Tage in häusliche Quarantäne. Sie müssen sich aber täglich an ihrem Arbeitsplatz testen lassen.
#
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-corona-app-ping-leere-supermarktregale-quarantaene-101.html

In der Tat habe ich gar nicht so weit gedacht. Viele Infektionen = mehr Menschen in Quarantäne = Menschen in systemrelevante Berufe sitzen dann genauso zu Hause und es kommt zu Lieferengpässen.

Hat man vielleicht beim Ziel der Durchseuchung nicht zu Ende gedacht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch noch umgangen wird.

Niederlande und Spanien werden am Wochenende wohl übrigens zu Hochinzidenzgebieten erklärt.
#
ich kenne selber leute, die ihren impftermin verschieben, weil er 2 tage vor dem urlaub liegt und sie angst haben, nebenwirkungen zu haben und nicht in den urlaub fahren koennen. jetzt machen sie es nach ihrem urlaub in 2 wochen.

alles argumentieren hilft da nicht.
#
Xaver08 schrieb:

ich kenne selber leute, die ihren impftermin verschieben, weil er 2 tage vor dem urlaub liegt und sie angst haben, nebenwirkungen zu haben und nicht in den urlaub fahren koennen. jetzt machen sie es nach ihrem urlaub in 2 wochen.

alles argumentieren hilft da nicht.

Naja, der Herrgott hat einen großen Tiergarten, da kann man nicht viel machen.
Mittlerweile werden die Impfungen ja schon mal Pro Forma als Krankheitsfall ausgerufen.
#
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-spahn-warnt-vor-inzidenz-von-mehr-als-800-im-herbst-bundesregierung-will-mehr-reserven-bei-medizinischer-ausruestung-/25471608.html

Gesundheitsminister Jens Spahn hat vor einem drastischen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland gewarnt. Im September schon könne die Marke von 400 und im Oktober die von 800 überschritten werden, wenn sich die derzeitige Entwicklung fortsetze, sagte Spahn. [...] Es scheine so zu sein, dass  „200 das neue 50 ist“, sagte er zu früheren Grenzwerten für Corona-Beschränkungen. Man dürfe aber nicht solange warten, bis hohe Zahlen wieder erreicht seien.
#
Ein kurzer Blick in die weite Welt ist aktuell spannend.

In Australien zeigt die Deltavariante ihre Durchsetzungsstärke. Sydney ist seit Wochen und noch bis mindestens Ende Juli im Lockdown. Andere Städte sind, soweit ich das überblicke, ebenfalls im Lockdown.
Die "Welt" nutzt diesen Umstand um die Grenzen der Zero-Covid Strategie aufzuzeigen. Das ist mal wieder einfach ein Hohn...

In Indien ist eine deutliche Übersterblichkeit zu verzeichnen und man geht von über 4 Millionen zusätzlichen Toten aus. Angesichts absinkender Fallzahlen habe ich schon vereinzelt die Meinung vernommen, das Beispiel Indien würde aufzeigen, dass die Deltavariante nicht so schlimm sei. Ein Hohn angesichts des Umstands, dass die Bevölkerung womöglich schlichtweg auf Kosten vieler Menschenleben durchseucht wurde.  

#
Luzbert schrieb:


In Indien ist eine deutliche Übersterblichkeit zu verzeichnen und man geht von über 4 Millionen zusätzlichen Toten aus. Angesichts absinkender Fallzahlen habe ich schon vereinzelt die Meinung vernommen, das Beispiel Indien würde aufzeigen, dass die Deltavariante nicht so schlimm sei. Ein Hohn angesichts des Umstands, dass die Bevölkerung womöglich schlichtweg auf Kosten vieler Menschenleben durchseucht wurde.  

Apropos Indien:

https://www.boerse.de/nachrichten/Studie-Zwei-Drittel-der-Menschen-in-Indien-haben-Corona-Antikoerper/32283758

Zwei Drittel der Menschen in Indien ab sechs Jahren haben Kontakt mit dem Coronavirus gehabt oder eine Corona-Impfung erhalten und entsprechende Antikörper entwickelt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung im Auftrag der indischen Regierung mit Proben von mehr als 36 000 Menschen vom Juni und Juli, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
#
Ich habe ganz bewusst von der Gesamtbevölkerung geschrieben, nicht von Impfberechtigten.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich habe ganz bewusst von der Gesamtbevölkerung geschrieben, nicht von Impfberechtigten.

Ja schon klar, ich wollte nur mal den Unterschied zwischen Gesamtbevölkerung & Impfberechtigten zeigen.

Eigentlich ist ja das ja auch die Kennziffer die man nehmen muss. Es bringt ja nichts einen prozentualen Wert anzustreben, der aber auf Grund der Voraussetzungen nicht erreicht werden kann.

85% der Impfberechtigten wäre übrigens ca. 60 Mio. Menschen, was ca. 73% der Gesamtbevölkerung entspricht. Das wäre wohl eine machbare Quote.
#
Mindestens 2/3 bis max. 75% scheint erreichbar, auf die gesamte Bevölkerung gerechnet.
Machen wir uns nichts vor, 80% wird es wohl nicht, trotz aller Bemühungen.
Damit gilt es dann wohl zu leben, egal was wir uns so wünschen mögen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Mindestens 2/3 bis max. 75% scheint erreichbar, auf die gesamte Bevölkerung gerechnet.
Machen wir uns nichts vor, 80% wird es wohl nicht, trotz aller Bemühungen.
Damit gilt es dann wohl zu leben, egal was wir uns so wünschen mögen.

75% der Gesamtbevölkerung wären ca. 62 Mio. Menschen Bürger hier in Deutschland.

Wenn man sich mal die Zahl der Impfberechtigten anschaut, liegen wir in Deutschland bei ca. 71. Mio. Menschen. Da natürlich mit der Einschränkung, das die STIKO die Impfungen ja für Kinder zwischen 12-17 nicht grundsätzlich empfiehlt und somit ja auch einige Impfberechtigten eigentlich rausgerechnet werden müssten. Ich habe jedoch noch keine belastbaren Zahlen gefunden, die das mal aufschlüsseln können.

75% der Impfberechtigten wären als ca. 53 Mio. Menschen. Mit dem heutigen Tag liegen wir bei fast 50 Mio. Erstimpfungen. 80-85% Impfquote der Impfberechtigten halte ich also für durchaus realistisch.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, das die STIKO, wenn es einen Impfstoff für alle Altersgruppen gibt, die Impfungen für Kleinkinder empfiehlt. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
#
Was ist denn bei den Finnen mit Blick auf die Zweitimpfung los?
#
Luzbert schrieb:

Was ist denn bei den Finnen mit Blick auf die Zweitimpfung los?


Hm gute Frage.
Habe grade mal versucht etwas herauszufinden, aber hatte keinen großartigen Erfolg.
#
Danke für die Übersicht.
Zum Verständnis, dies betrachtet in allen Ländern gleichermaßen nur die Erwachsenen?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Danke für die Übersicht.
Zum Verständnis, dies betrachtet in allen Ländern gleichermaßen nur die Erwachsenen?

Es betrachtet die Gesamtbevölkerung.
Man könnte das auch mal für gewisse Länder in „Impfberechtigte“ umrechnen .. puh.. aufwendig

Quelle ist übrigens hier: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfung-daten-100.html
#
Schauen wir uns mal die Impfquoten anderer Länder an

Land / Erstimpfung / Zweitimpfung

Israel / 66,5% / 60,5%
GB / 68% / 53%
Kanada / 70% / 50%
Dänemark / 67,5% / 45,5%
Belgien / 66,5% / 46%
Spanien / 62% / 50%
Portugal / 64% / 46%
Niederlande / 68% / 43,5%
Irland / 62% / 45,5%
Deutschland / 60% / 46,5%
USA / 55,5% / 48%
Italien / 60,5% / 43,5%
Österreich / 57% / 45%
Schweiz / 52% / 43%
Frankreich / 54,5% / 40%
Schweden / 58,5% / 37,5%
Griechenland / 52% / 44%
Finnland / 64,5% / 28%
#
60% der Gesamtbevölkerung haben mittlerweile die Erstimpfungen erhalten. Mal sehen ob Ende der Woche die Hälfte der Gesamtbevölkerung vollständig immunisiert ist. In Bremen und im Saarland wurde die Marke bereits erreicht

Letzte Woche haben wir etwas mehr als 4 Mio. Dosen verimpft, so "wenig" waren es letztmalig in der Woche vom 19.04-25.04. Wir haben nun über 100 Mio. Impfdosen geliefert bekommen und haben momentan ca. 14.5 Mio. Impfdosen ungenutzt herumliegen.

Die Impfquote von J&J steigert sich nur unzureichend, das verstehe ich weiterhin immer noch nicht.

Bei Astra hatten wir in der vergangenen Woche 21.624 Erstimpfungen (ca. 3090 pro Tag) und 193.970 Zweitimpfungen (27.710 pro Tag). Ehrlich gesagt ist das sogar mehr als ich erwartet habe, vor allen Dingen bei den Zweitimpfungen.



Wie bei Werner ja bereits in der täglichen Übersicht zu sehen ist, liegen die Erstimpfungen nun nur noch knapp über 1 Mio. In der KW28 waren es noch 1.5 Mio, in der KW27 über 2.2 Mio. Das ist natürlich absolut frustrierend zu sehen, aber man kann die Leute zu ihrem Glück nun mal nicht zwingen.

#
Ich war nun einige Tage beruflich und danach privat in Hamburg.
Ich war dann doch sehr (positiv) überrascht wie ernst hier die Kontaktnachverfolgung und Testpflicht in Innenräumen umgesetzt werden.

Überall musste man mit der Luca App einchecken (was dann von einem Mitarbeiter überprüft wird) und in den Innenräumen wurden konsequent die Nachweise kontrolliert.

In RLP, NRW oder Hessen wird das ganze etwas lax gehandhabt.

An was ich mich aber nie gewöhnen werde (und das wird mit Corona noch verstärkt): Öffentliche Verkehrsmittel.
Ich bin gottfroh das ich die eigentlich in meinem normalen Alltag so gut wie nie benutzen muss.
Die sind echt nicht mein Ding.
#
Tafelberg schrieb:

Für vollständig geimpfte ist dies ja nur bei Reisen aus Virusvarianten ein Thema.


Das können demnächst populäre Urlaubsländer sein. Das könnte zum Thema werden , in etwas grösserem Stil.
#
fromgg schrieb:

Tafelberg schrieb:

Für vollständig geimpfte ist dies ja nur bei Reisen aus Virusvarianten ein Thema.


Das können demnächst populäre Urlaubsländer sein. Das könnte zum Thema werden , in etwas grösserem Stil.


Verwechselt du nicht grade Varianten und Hochinzidenzgebiet?
Mir ist momentan keine Variante bekannt, die hier nicht bereits dominant ist, die aber einem "populären Urlaubsland" grassiert. Südafrika ist ja bspw. in unserem Sommer kein sonderlich attraktives Reiseziel - also vom Wetter her. Ansonsten schon

Das Zögern, Spanien und Niederlande, nicht als Hochinzidenzgebiete eingestuft werden, kann ich mir übrigens nicht erklären. Wenn man sich Grenzwerte setzt (also in dem Fall alles mit Inzidenz >200), dann entweder bitte umsetzen oder diese Grenzwerte durch Impffortschritt neu definieren und kommunizieren.

Alles andere ist doch eine reine politische Entscheidung.
#
Bei Illner geht's nachher im Klima und Unwetter. warum auch da gemäss Videotext Lauterbach zugeschaltet wird, muss man nicht verstehen.
#
Tafelberg schrieb:

Bei Illner geht's nachher im Klima und Unwetter. warum auch da gemäss Videotext Lauterbach zugeschaltet wird, muss man nicht verstehen.

Wird schon eine Havard Studie geben die er vorbringen kann
#
Zur Impfbereitschaft : Hier werden 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung angegeben. Das ist gut

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-der-muehsame-weg-zu-80-prozent-impfquote-a-bc13d9dc-e137-4fc7-a09d-a1c119a15fdb

#
fromgg schrieb:

Zur Impfbereitschaft : Hier werden 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung angegeben. Das ist gut

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-der-muehsame-weg-zu-80-prozent-impfquote-a-bc13d9dc-e137-4fc7-a09d-a1c119a15fdb

Da wird der Rechenschieber aber ganz schön vergewaltigt.

Ich entgegne der Diskussion um bestimmte Impfquoten mittlerweile mit einer gewissen Müdigkeit.

Der Staat kommt seiner Sorgfaltspflicht nach, indem er einen Impfstoff kostenlos zur Verfügung stellt. Die meisten impfberechtigten Bürger entscheiden dann selbst ob sie eine Immunisierung durch Impfung oder Krankheit durch machen wollen.

Statt über Impfquoten oder Impfpflichten zu philosophieren, sollten die relevanten Personen einfach konsequentes 3 G durchsetzen, sich Konzepte für nicht Impfberechtigten überlegen und die Entscheidung der Nicht Impfung so unattraktiv wie möglich gestalteten.

Was dann ab (vermutlich) September passiert sollte frühzeitig geplant und kommuniziert werden.
#
Es bleibt in der kommenden Saison bei den bis 5 Auswechslungen (lt. DFL-Tagung)
#
eagleburger47 schrieb:

Es bleibt in der kommenden Saison bei den bis 5 Auswechslungen (lt. DFL-Tagung)

Das wird denn Frankenbach nicht gefallen
#
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/erste-arztpraxen-werfen-astrazeneca-impfstoff-weg-,astrazeneca-118.html

Ich persönlich fände es ja löblich wenn man das Impfen mit Astra komplett einstellt und die Impfdosen so schnell es geht in Teile der Welt bringen, wo es dringend benötigt wird.

Die Sache mit Astra ist hier ohnehin durch, einige Länder haben es nicht in ihr Impfprogramm aufgenommen oder es erst gar nicht zugelassen.

Also weg damit und sich auf mRNA konzentrieren.