
Aqualon
6061
match-to-match-Analyse zum 15. Spieltag (Mainz):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Mainz 05 2:1
Torverhältnis: 23 : 20 (+3)
Punkte: 23
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 9 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 23 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 15. Spieltag: 23 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflichtpunkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten Spiele bis zur Winterpause:
Köln (A), letzte Saison Köln - SGE 0:0, 1 Pflichtpunkt
Dortmund (H), letzte Saison SGE - Dortmund 1:1, 1 Pflichtpunkt
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Mainz 05 2:1
Torverhältnis: 23 : 20 (+3)
Punkte: 23
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 9 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 23 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 15. Spieltag: 23 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflichtpunkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten Spiele bis zur Winterpause:
Köln (A), letzte Saison Köln - SGE 0:0, 1 Pflichtpunkt
Dortmund (H), letzte Saison SGE - Dortmund 1:1, 1 Pflichtpunkt
Erläuterung schrieb:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Ja, einfach wird es nicht, sowohl beim M-t-M als auch bei den Pflichtpunkten. Als Trost kann man wohl sehen, dass wir selbst bei 3 Niederlagen immerhin noch das Niveau vom Vorjahr halten würden. Aber das glaube ich auch nicht, denke gegen Mainz wird eine Reaktion kommen. Und sehen wirs mal so, nach den letzten beiden Niederlagen in Folge kamen 3 Siege, wäre jetzt ja auch nicht verkehrt
match-to-match-Analyse zum 14. Spieltag (München):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Saison 2010/2011:
Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:1
Torverhältnis: 21 : 19 (+2)
Punkte: 20
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 10 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 20 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 14. Spieltag: 20 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflichtpunkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Mainz (H), letzte Saison SGE - Mainz 2:0, 3 Pflichtpunkte
Köln (A), letzte Saison Köln - SGE 0:0, 1 Pflichtpunkt
Dortmund (H), letzte Saison SGE - Dortmund 1:1, 1 Pflichtpunkt
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Saison 2010/2011:
Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:1
Torverhältnis: 21 : 19 (+2)
Punkte: 20
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 10 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 20 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 14. Spieltag: 20 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflichtpunkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Mainz (H), letzte Saison SGE - Mainz 2:0, 3 Pflichtpunkte
Köln (A), letzte Saison Köln - SGE 0:0, 1 Pflichtpunkt
Dortmund (H), letzte Saison SGE - Dortmund 1:1, 1 Pflichtpunkt
Erläuterung schrieb:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
upandaway schrieb:
Ansonsten normales Training, heute mit einem Abschluß mit Fun-Faktor -oder auch net, wie man's nimmt. Alle haben sich mit ihrem Ball an der Mittellinie aufgereiht, um diesen mit einem Tritt direkt ins Tor zu befördern, ohne das er vorher aufdotzt. Also ähnlich dem Halbzeitspiel.
Wird da schon mal der schnelle Anstoß mit direktem Torschuss geübt um den gegnerischen Torhüter zu überraschen?
match-to-match-Analyse zum 13. Spieltag (Hoffenheim):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim 0:4
Torverhältnis: 20 : 15 (+5)
Punkte: 20
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 12 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 20 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 13. Spieltag: 20 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Bayern München (A), letzte Saison Bayern - SGE 2:1, 0 Pflichtpunkte
Mainz (H), letzte Saison SGE - Mainz 2:0, 3 Pflichtpunkte
Köln (A), letzte Saison Köln - SGE 0:0, 1 Pflichtpunkte
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim 0:4
Torverhältnis: 20 : 15 (+5)
Punkte: 20
Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 12 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 20 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 13. Spieltag: 20 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Bayern München (A), letzte Saison Bayern - SGE 2:1, 0 Pflichtpunkte
Mainz (H), letzte Saison SGE - Mainz 2:0, 3 Pflichtpunkte
Köln (A), letzte Saison Köln - SGE 0:0, 1 Pflichtpunkte
Erläuterung schrieb:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_314007.html
1899 Hoffenheim bangt vor dem Auswärtsspiel am Samstag bei Eintracht Frankfurt um den Einsatz von Sejad Salihovic und Gylfi Sigurdsson.
1899 Hoffenheim bangt vor dem Auswärtsspiel am Samstag bei Eintracht Frankfurt um den Einsatz von Sejad Salihovic und Gylfi Sigurdsson.
Das Problem mit der Verleihe ist halt, welcher Profi-Club will einen Spieler ausleihen, der bisher in der 1. Liga noch nie gespielt hat? Selbst bei einem Steinhöfer, der in der 1. Liga durchaus was gezeigt hatte, hat es bei Lautern in der 2. nicht so wirklich geklappt. Talente werden die meisten Clubs auch selbst genug haben, da braucht man keine von anderen Clubs ausleihen, die bisher nur wenig gezeigt haben.
forzasge88 schrieb:Nordhessen3 schrieb:
Der Witz ist aber auch nicht schlecht:
Traditionell wird per Sonderzug nach Frankfurt gefahren.
gut für das das Kaff reicht der Zug aus.
Da sieht man doch mal, dass die nicht wissen, was Tradition(ell) heißt...
Ich verweise da mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Erfundene_Tradition
Wirklich gut drauf sind die aber nicht. Bilanz der letzten 10 Spiele ist 3-3-4, alle drei Siege waren zu Hause und davon ein knappes 1:0 im Pokal gegen Ingolstadt. Die leben noch von den 3 Siegen zu Saisonbeginn, danach ging nicht mehr so viel.
Auswärtsbilanz ist 1-3-2 und nach dem Spieltag hoffentlich 1-3-3 ,-)
Auswärtsbilanz ist 1-3-2 und nach dem Spieltag hoffentlich 1-3-3 ,-)
Aber ist schon krass wieviele Punkte die jetzt schon Vorsprung haben.