
Aqualon
6063
match-to-match-Analyse zum 17. Spieltag (Dortmund):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:0
Torverhältnis: 24:21 (+3)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 6 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 9 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 16. Spieltag: 25 Punkte
---> Ein Punkt über dem 50-Punkte-Plan!
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:0
Torverhältnis: 24:21 (+3)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 6 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 9 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 16. Spieltag: 25 Punkte
---> Ein Punkt über dem 50-Punkte-Plan!
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Erläuterung schrieb:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Okok, es war bester Scorer: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11178440/
Aber das ist genauso sinnfrei. Manchmal könnte man meinen, die Websites platzieren diese Links hier absichtlich, damit sie wieder mehr Besucher auf ihre Seiten locken können.
Und man sollte doch meinen was zählt ist, wie die Eintracht spielt und wo wir in der Tabelle stehen und nicht, bei welchen Umfragen wir vorne sind. Aber gut, wers braucht
Aber das ist genauso sinnfrei. Manchmal könnte man meinen, die Websites platzieren diese Links hier absichtlich, damit sie wieder mehr Besucher auf ihre Seiten locken können.
Und man sollte doch meinen was zählt ist, wie die Eintracht spielt und wo wir in der Tabelle stehen und nicht, bei welchen Umfragen wir vorne sind. Aber gut, wers braucht
Djabatta schrieb:
Tymoschtschuk, das können sich auch nur die Idioten einfallen lassen....
Beim Kicker hat er immerhin mit Abstand den besten Notenschnitt bei den Bayern. Überraschung der Hinrunde wäre ok, aber Spieler der Hinrunde ist der nicht für mich.
Andererseits saß da wahrscheinlich einer an der Umfrage und sollte 5 Spieler zusammenstellen. Gekas und Cisse sind logisch, wiel in der Torjägerliste vorne, dazu mit Sahin einer vom Spitzenreiter. Ein Bayernspieler muss eh sein und als Torwart dann halt noch der Neuer. Fertig ist die Umfrage.
http://www.zeit.de/sport/2010-12/doping-fussball-fuentes-spanien
Wenn man sich anschaut, was andere Sportler über sich ergehen lassen müssen, die nicht einmal spontan ins Kino gehen können ohne den Kontrolleuren Bescheid zu geben, ist es beim Fußball ja echt paradiesisch.
Vielleicht ist Fußball ja tatsächlich der Hort der Glückseeligen, die nie dopen würden. Aber ich denke auch hier gäbe es viele Gründe mit entsprechenden Mitteln nachzuhelfen, sei es für mehr Ausdauerreserven in der Schlussphase oder bessere Regeneration bei Verletzungen.
Wenn man sich anschaut, was andere Sportler über sich ergehen lassen müssen, die nicht einmal spontan ins Kino gehen können ohne den Kontrolleuren Bescheid zu geben, ist es beim Fußball ja echt paradiesisch.
Vielleicht ist Fußball ja tatsächlich der Hort der Glückseeligen, die nie dopen würden. Aber ich denke auch hier gäbe es viele Gründe mit entsprechenden Mitteln nachzuhelfen, sei es für mehr Ausdauerreserven in der Schlussphase oder bessere Regeneration bei Verletzungen.
DelmeSGE schrieb:
In der Bild am Sonntag war heute,wohl irrtümlicherweise,die Tabellen der letzten Saison nach 17 Spieltagen abgedruckt.
Platz 10,24 Punkte.
Also müßten wir noch einen Punkt holen,um das Vorjahresergebnis zu erreichen.
Wobei wir da aber nicht dieselben Spiele hatten wie in der letztjährigen Hinrunde. Nach der M-t-M Analyse haben wir aus den Spielen der Vorsaison 20 Punkte geholt.
match-to-match-Analyse zum 16. Spieltag (Köln):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Saison 2010/2011:
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:0
Torverhältnis: 23:21 (+2)
Punkte: 23
Analyse:
Punkte: 4 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 8 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 23 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 16. Spieltag: 24 Punkte
---> Ein Punkt unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten Spiele bis zur Winterpause:
Dortmund (H), letzte Saison SGE - Dortmund 1:1, 1 Pflichtpunkt
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Saison 2010/2011:
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:0
Torverhältnis: 23:21 (+2)
Punkte: 23
Analyse:
Punkte: 4 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 8 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 23 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 16. Spieltag: 24 Punkte
---> Ein Punkt unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten Spiele bis zur Winterpause:
Dortmund (H), letzte Saison SGE - Dortmund 1:1, 1 Pflichtpunkt
Erläuterung schrieb:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Totti85 schrieb:
Muss hannover nicht im schnitt noch ca 1 platz pro spietag vor frankfurt liegen um uns einzuholen in der tv-gelder-rangliste? ich war schwer dafür, dass hannover heute endlich mal wieder verliert... auch in der laufenden saison dacht ich, dass die noch einzuholen sind.
naja.spiel ist ja noch net rum.
Jo, von daher wärs gut, wenn der VfB da doch noch zurückschlägt.
Morphium schrieb:Aqualon schrieb:
Gut, bevor ein Lincoln kommt, wäre Hajnal vielleicht noch ne Alternative, aber brauchen tun wir beide nicht.
Du vergleichst ihn doch nicht wirklich mit Lincoln, oder?
Wieso nicht, spielen doch beiden ne ähnliche Position und von den Leistungen in der BuLi sind sie sich auch ziemlich ähnlich. Nur dass Hajnal weniger oft vom Platz geflogen ist
mickmuck schrieb:
und was sollen wir mit dem?
Das frag ich mich auch, der wird nächstes Jahr 30, hat die Saison mal in er Regionalliga ein Spiel gemacht und ist gesundsheitlich auch nicht wirklich fit.
Gut, bevor ein Lincoln kommt, wäre Hajnal vielleicht noch ne Alternative, aber brauchen tun wir beide nicht.
Mainhattan00 schrieb:woschti schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Medizinische Bewertungen sollte man eigentlich den Experten überlassen, die das schließlich ein paar Jährchen lang studiert haben. Deshalb mit aller gebotenen Vorsicht nur dies: ich frage mich manchmal schon, ob im Profisport nicht etwas zu sehr auf den kurzfristigen Erfolg hin optimiert wird, unter Vernachlässigung der langfristigen Gesundheit der Sportler.
absolut.
das will aber keiner wissen. kein zuschauer, kein funktionär und auch kein spieler. eigentlich traurig, ist aber so.
passend dazu
http://www.n24.de/news/newsitem_3714846.html
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/fussball-profi-mit-maulkorb/?src=MT&cHash=b1fa8ba7a5
Der Schmerzmittelmissbrauch dürfte wohl relativ hoch sein. Die Konkurrenz vor allem für junge Spieler ist sehr hoch und man weiß dass man realistischerweise maximal 10-15 Jahre erstklassig spielen kann. Da werden viele der schnellen Symptombekämpfung nicht widersprechen, hauptsache sie sind am Ball. Und nirgends ist der Leistungsdruck wahrscheinlich so brutal wie im Profifußball.
sport-ch schrieb:
Interview mit Pirmin Schwegler:
"Dafür wurden wir belächelt"
Finds ja lustig, dass die Sportseiten schon selbst Artikel hier platzieren
Für mich ist es Köhler, hat immer treu zur Eintracht gestanden seit er hier ist, nicht groß aufgemuckt wenn er mal nicht Stamm war und auch auf ungewohnten Positionen viel Einsatz gezeigt.
Natürlich hab ich mich auch mal aufgeregt, wenn wieder ne Ecke in Höhe der Grasnarbe runtergekommen ist oder er sich sonstwie verdribbelt hat. Aber ich bin sehr froh, dass wir ihn haben
Natürlich hab ich mich auch mal aufgeregt, wenn wieder ne Ecke in Höhe der Grasnarbe runtergekommen ist oder er sich sonstwie verdribbelt hat. Aber ich bin sehr froh, dass wir ihn haben
Jetzt freuen wir uns einfach über den guten Abschluss der Hinrunde und hoffen auf einen Sieg im Pokal in Aachen. Über die Rückrunde können wir dann im Januar nachdenken