
Aqualon
6062
Hyundaii30 schrieb:
Das ist nur noch assi was hier abgeht.
Die Vereine behandeln die Spieler wie Vieh auf dem Markt
die Verkauft bzw. gekauft werden.
VW sollte sich schämen.
So wird deren Namen in den Dreck gezogen.
Das ist keine Positive Werbung.
Passt aber zu VW mit ihrem "VW ist deutscher Meister"-Getue damals.
match-to-match-Analyse zum 20. Spieltag (Gladbach):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE - Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Spiel 20 / Torverh.: 25 : 31 / Punkte: 24 / SGE - Gladbach 1:2
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach 0:1
Torverhältnis: 24:26 (-2)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 2 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 4 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 19. Spieltag: 31 Punkte
---> 5 Punkte unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Gladbach: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Freiburg (A), letzte Saison Freiburg - SGE 0:2, 3 Pflichtpunkte
Leverkusen (H), letzte Saison SGE - Leverkusen 3:2, 0 Pflichtpunkte
Nürnberg (A), letzte Saison Nürnberg - SGE 1:1, 3 Pflichtpunktw
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE - Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Spiel 20 / Torverh.: 25 : 31 / Punkte: 24 / SGE - Gladbach 1:2
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach 0:1
Torverhältnis: 24:26 (-2)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 2 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 4 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 19. Spieltag: 31 Punkte
---> 5 Punkte unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Gladbach: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Freiburg (A), letzte Saison Freiburg - SGE 0:2, 3 Pflichtpunkte
Leverkusen (H), letzte Saison SGE - Leverkusen 3:2, 0 Pflichtpunkte
Nürnberg (A), letzte Saison Nürnberg - SGE 1:1, 3 Pflichtpunktw
Erläuterung schrieb:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Schoppenpetzer schrieb:
Ich verlange ja nicht, einen 2. Bundesligakader zu besitzen, aber ein gewisses Augenmaß gehört vorhanden.
Die Rückholaktionen von Cimen und Tewalde mögen zwar einer (zugegeben meiner Meinung nach falschen) sozialen Verantwortung erfolgt seien, aber sportlich waren sie einfach nur völlig unverständlich.
Weiß zwar nicht, wen du mit Tewalde meinst, aber Cimen ist denke ich schon eine gute Wahl für die 2. Mannschaft. Ein Spieler der 89 Spiele in Ligen über der Regionalliga gemacht hat, kann durchaus als Vorbild für jüngere dienen, die noch nicht im Profikader trainieren. Genauso Chaftar, der 45 Spiele in Liga 1-3 vorzuweisen hat.
Ich denke niemand erwartet von den beiden mehr den großen Durchbruch in den Kader der BuLi-Mannschaft, aber als Vorbilder und Führungsfiguren für die jungen Spieler in der 2. Mannschaft taugen sie auf jeden Fall.
tani1977 schrieb:
und..zu draxler..der kommt rein und macht das tor...weisst du, wo der in zwei jahren steht? klar,toll für ihn,dass er das tor gemacht hat..aber das bedeutet ja noch nicht viel für seine weitere sportliche entwicklung...
Volle Zustimmung. Gegen solche Meinungen kommt man halt nicht an, irgendwo anders ist das Gras immer grüner, die Spieler jünger, die Spielerfrauen hübscher, der Trainer besser und was weiß ich noch alles.
broklanders74 schrieb:
warum verkauft man nicht mal wieder den altintop? warum wird ein meier durchgeschliffen? der kittel hat gegen die bayern mal kurz gespielt, gar net so schlecht, das wars.. rode geholt, bankdrücker.. training ist das eine, reale spiele das andere.. warum spielt ein draxler, götze & co. so überragend?? weil ihn der trainer lässt! bei der eintracht stehen doch seit jahren immer die gleichen lieblkingskinder auf dem platz, egal ob gut oder schlecht..
Ach gottchen, geh doch zu den Bayern oder Dortmund oder wo immer gerade die überragenden Jungspieler sind...
Schädel_Harry schrieb:
Sorry, aber wenn man sich auf tm.de beruft, so muss man im Gegenzug festhalten, dass wir sogar bei Spielern wie Bajramovic ein fettes Plus von 1.0 Mio einfahren?! Um das mal exemplarisch weiterzuführen halten wir mal den sog. Marktwert der gezahlten Ablöse entgegen:
Schwegler + 5.5 Mio
Fenin + 0.5 Mio
Ama + 2.2 Mio
Gekas + 2.5 Mio
Altintop + 2.5 Mio
Russ + 4.0 Mio
usw. usw.
Also was für eine Aussagkraft hat das nun????
Nullkommanix, weil die Zahlen von tm.de genauso realistisch und sinnvoll sind wie Zahlen von comunio zu nehmen. Davon abgesehen müsste man ja immer noch jemanden finden, der einem soviel Ablöse zahlt.
arti schrieb:
vielleicht nicht wirklich schön für die fans, aber wirtschaftlich und langfristig die richtige entscheidung: die eintracht hat die saison 2010/2011 abgehakt.
Weil wir ein paar Spieler abgegeben haben, die bisher in der Saison keine Rolle gespielt haben bzw. wie bei Caio nie wirklich Leistungsträger geworden sind? Das finde ich dann schon etwas übertrieben.
HessiP schrieb:
Caios Freundin hat das letzte mal vor 7 Stunden was bei Facebook geschrieben.
"COISAS BOAS ACONTECENDO !!!!
OBRIGADA MEU DEUS "
ich übersetze mal:
"Bin im Packstress!!!!
Ich freu mich "
Laut heißt das "GUTE Dinge passieren! Danke meinem Gott."
Dankt man Gott, wenn man in Zukunft im kalten Russland wohnen muss?
Kicker schreibt leicht was anderes zu Korkmaz:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547525/artikel_Perfekt-Skibbe-unterschreibt-fuer-ein-Jahr.html
""Unser Ziel ist es, den Kader zu verkleinern. Vielleicht verlässt uns auch noch ein weiterer Spieler", so Skibbe. Laut dem ehemaligen DFB-Coach ein Wechsel von Korkmaz zu einem Bundesliga-Konkurrenten unmittelbar bevor, Namen nannte Skibbe aber nicht."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547525/artikel_Perfekt-Skibbe-unterschreibt-fuer-ein-Jahr.html
""Unser Ziel ist es, den Kader zu verkleinern. Vielleicht verlässt uns auch noch ein weiterer Spieler", so Skibbe. Laut dem ehemaligen DFB-Coach ein Wechsel von Korkmaz zu einem Bundesliga-Konkurrenten unmittelbar bevor, Namen nannte Skibbe aber nicht."
Haggui hat zwar immer wieder brauchbare Spiele, aber manchmal auch seine Aussetzer. Dürfte nicht wirklich stärker sein als Russ oder Franz, aber als Alternative könnte er taugen. Auf Chris und Vasoski kann man wohl mittelfristig nicht mehr bauen und Kraus muss sich auch erst noch entwickeln.
match-to-match-Analyse zum 19. Spieltag (Hamburg):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Saison 2010/2011:
HSV - Eintracht Frankfurt 1:0
Torverhältnis: 24:25 (-1)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 2 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 4 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 19. Spieltag: 28 Punkte
---> Zwei Punkte unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Gladbach (H), letzte Saison SGE - Gladbach 1:2, 3 Pflichtpunkte
Freiburg (A), letzte Saison Freiburg - SGE 0:2, 3 Pflichtpunkte
Leverkusen (H), letzte Saison SGE - Leverkusen 3:2, 0 Pflichtpunkte
[quote=Erläuterung]
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Spiel 19 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 24 / Hamburger SV - SGE 0:0
Saison 2010/2011:
HSV - Eintracht Frankfurt 1:0
Torverhältnis: 24:25 (-1)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 2 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 4 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 19. Spieltag: 28 Punkte
---> Zwei Punkte unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Gladbach (H), letzte Saison SGE - Gladbach 1:2, 3 Pflichtpunkte
Freiburg (A), letzte Saison Freiburg - SGE 0:2, 3 Pflichtpunkte
Leverkusen (H), letzte Saison SGE - Leverkusen 3:2, 0 Pflichtpunkte
[quote=Erläuterung]
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Jendrisek von Schalke zum SC Freiburg
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547543/artikel_Perfekt-Jendrisek-kommt-zum-SCF.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/547543/artikel_Perfekt-Jendrisek-kommt-zum-SCF.html
Nachdems ja anscheinend doch zumindest einige interessiert (auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass man mit Fakten nicht gegen hochkochende Emotionen ankommt):
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11179506/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11179506/
match-to-match-Analyse zum 18. Spieltag (Hannover):
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Hannover 96 0:3
Torverhältnis: 24:24 (+0)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 3 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 5 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 16. Spieltag: 28 Punkte
---> Zwei Punkte unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Hamburg (A), letzte Saison Hamburg - SGE 0:0, 0 Pflichtpunkte
Gladbach (H), letzte Saison SGE - Gladbach 1:2, 3 Pflichtpunkte
Freiburg (A), letzte Saison Freiburg - SGE 0:2, 3 Pflichtpunkte
[quote=Erläuterung]
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3
Spiel 13 / Torverh.: 18 : 25 / Punkte: 15 / SGE - Hoffenheim 1:2
Spiel 14 / Torverh.: 19 : 27 / Punkte: 15 / München - SGE 2:1
Spiel 15 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 18 / SGE - Mainz 2:0
Spiel 16 / Torverh.: 21 : 27 / Punkte: 19 / Köln - SGE 0:0
Spiel 17 / Torverh.: 22 : 28 / Punkte: 20 / SGE - Dortmund 1:1
Spiel 18 / Torverh.: 24 : 29 / Punkte: 23 / SGE - Hannover 2:1
Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Hannover 96 0:3
Torverhältnis: 24:24 (+0)
Punkte: 26
Analyse:
Punkte: 3 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 5 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison
Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))
Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"
Aktueller Punktestand: 26 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 16. Spieltag: 28 Punkte
---> Zwei Punkte unter dem 50-Punkte-Plan
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt
Eintracht Frankfurt - Hoffenheim: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Bayern München - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Mainz 05: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Hannover 96: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Grafische Übersicht:
Danke droetkerffm für die Grafiken!
Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:
Hamburg (A), letzte Saison Hamburg - SGE 0:0, 0 Pflichtpunkte
Gladbach (H), letzte Saison SGE - Gladbach 1:2, 3 Pflichtpunkte
Freiburg (A), letzte Saison Freiburg - SGE 0:2, 3 Pflichtpunkte
[quote=Erläuterung]
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.
Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.
Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6
Summe: 50 Punkte
Christoph44 schrieb:
Da ist die Niederlage nix gegen schade. Bitte überlegs dir noch mal.
Was bringt der Thread denn, im Vergleich zu den hundert Meckerthreads nach einer Niederlage? Es bringt mir einfach nichts einmal in der Woche für diesen Thread ins Forum zu kommen, wenn sich in 99% der anderen Threads eh alle nur im Kreis drehen.
Von mir aus sollen sich die Leute, die drauf stehen die Köpfe einschlagen, wer jetzt ins Team gehört und wer rausgeworfen gehört und ob der Trainer Schuld ist oder sowieso.
Gibts dagegen auch was von ratiopharm? ,-)