>

Aqualon

6062

#
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Falls jemand mir mal bitte die FNP-Noten rauspicken und hier mitteilen könnte. Irgendwas geht da ned weiter zu machen. Seh nur Attila.

http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galerie/rmn01.c.8430868.de/index.php#


drück mal auf weiter    


Haha. Hier stimmt was nicht mitm FlashPlayer?! , daher wärs nett, wenn jemand für mich mal hier aufschreiben würde, wer was für eine Beurteilung hat.

Überragend: Nikolov

Stark: Russ, Vasoski, Schwegler

Mittelmäßig: Jung, Franz, Tzavalles, Köhler, Ochs, Steinhöfer, Gekas

Schwach: Caio, Altintop
#
Da schlägt dann das zu was Heribert so schön angesprochen hat, als er (sinngemäß) meinte "das muss mir erstmal einer zeigen, wie wir 50 Punkte holen sollen". Aber dazu gehören nunmal auch Siege gegen Gegner wie Hoffenheim und Mainz. Unschlagbar sind sie definitiv nicht und ein Sieg gegen Hoffenheim wäre vorallem für die TV-Gelder Rangliste wichtig.
#
Degi18 schrieb:
Aqualon schrieb:
Schade, dass Rostock gewonnen hat. Wäre schön wenn Bayern 2 und Bremen 2 absteigen würden.


rostock hat verloren

Äh ja, das wollte ich auch schreiben...

Schade, dass Bayern 2 und Bremen 2 gewonnen haben
#
Schade, dass Rostock gewonnen hat. Wäre schön wenn Bayern 2 und Bremen 2 absteigen würden.
#
Ach Leute, Mainz hat verdient verloren, jetzt macht hier nicht einen auf Taschentuchel, nur weil das ZDF nicht alle Szenen so zeigt, wie ihr das wollt.
#
Oder zumindest sollte Fenin früher kommen und nicht erst gegen Ende. Denke er braucht auch erstmal Spielpraxis und die bekommt er nicht, wenn es auf Kurzeinsätze von einigen Minuten rausläuft.
#
EvilRabbit schrieb:
Würde sagen den zweiten Torjäger haben wir, die Mannschaft dürfte allerdings kaum in der Lage sein für noch einen zweiten Mann zu laufen. In den letzten Jahren hat uns was das Tore schießen angeht ja eher die Tiefe im Kader getragen, vielleicht reicht es schon wenn der eine oder andere da wieder seine alte Torgefahr wiederfindet.

Klar, ein zweiter Gekas der an der Abseitsgrenze lauter muss nicht sein. Aber ich würde schon gerne Fenin als 2. Stürmer sehen, dass er Tore machen kann hat er ja oft genug bewiesen. Alle anderen dürfen natürlich auch gerne treffen
#
Wuschelblubb schrieb:
Jetzt noch ein langweiliges 0:0 heute Abend bitte.

und morgen bei Hoffenheim bitte auch
#
Positiv
- Den Vorsprung in der Pflichtpunkt-Analyse auf 3 Punkte ausgebaut
- Am 12. Spieltag schon das 5. Spiel ohne Gegentor (soviele wie in der gesamten letzten Saison!)

Negativ
- Kleiner Rückschlag bei der M-t-M-Analyse nach dem Sieg letztes Jahr in Bremen
- Zum Spitzenteam fehlt uns ein 2. Torjäger, der auch mal die Tore macht wenn Gekas nicht trifft

Fazit: Ich denke nach dem Spielverlauf kann man mit dem 0:0 mehr als zufrieden sein. Auf gehts zum nächsten Spiel gegen Hoffenheim, dann hoffentlich wieder mit mehr Antrieb nach vorne und Toren für uns
#
match-to-match-Analyse zum 12. Spieltag (Werder Bremen):

Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1
Spiel 8 / Torverh.: 8 : 14 / Punkte: 8 / Bochum - SGE 1:2
Spiel 9 / Torverh.: 9 : 18 / Punkte: 8 / SGE - Schalke 1:4
Spiel 10 / Torverh.: 12 : 19 / Punkte: 11 / Hertha BSC - SGE 1:3
Spiel 11 / Torverh.: 14 : 21 / Punkte: 12 / SGE - Wolfsburg 2:2
Spiel 12 / Torverh.: 17 : 23 / Punkte: 15 / Bremen - SGE 2:3

Saison 2010/2011:
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 0:0
Torverhältnis: 20 : 11 (+9)
Punkte: 20

Analyse:
Punkte: 5 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 15 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))

Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 20 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 12. Spieltag: 17 Punkte
---> 3 Punkte über dem 50-Punkte-Plan!!!

Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04: 1 Pflicht-Punkt; 1 Ist-Punkt
FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg: 1 Pflicht-Punkt; 3 Ist-Punkte
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 1 Ist-Punkt

Grafische Übersicht:



Danke droetkerffm für die Grafiken!

Ausblick auf die nächsten 3 Spiele:

Hoffenheim (H), letzte Saison SGE - Hoffenheim 1:2, 3 Pflichtpunkte
Bayern München (A), letzte Saison Bayern - SGE 2:1, 0 Pflichtpunkte
Mainz (H), letzte Saison SGE - Mainz 2:0, 3 Pflichtpunkte

Erläuterung schrieb:

Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 50 Punkte
#
Zicolov schrieb:
Wir sollten da mal eher vorsichtig sein. Die Bremer reden sich kleiner als sie sind und wir hängen uns bisweilen etwas arg weit aus dem Fenster. Das wird kein Spaziergang, weder für uns noch für die. 1:1 wäre mein Tipp, auch wenn ich mich über mehr natürlich freuen würde.  

Wie gut, dass unser Gelaber die Teams nicht weiter interessiert
#
Morphium schrieb:
Lasst die Zecken schön feiern, ihren Dämpfer werden sie am letzten Hinrunden-Spieltag schon bekommen.

Wenn das so weitergeht dürften sie ne Niederlage am 17. Spieltag gegen uns auch verkraften können

Ich frage mich wer sie stoppen soll, jetzt kommen erstmal Spiele gegen Freiburg, Gladbach und Nürnberg. Also alles keine Gegner, bei denen man von vornherein denken würde, dass sie ne Chance haben (auch wenn Freiburg und Nürnberg bisher ja durchaus überzeugt haben).
#
mickmuck schrieb:
mal wieder so eine aussage vom ochs mit der ich überhaupt nicht einverstanden bin. bremen ist alles andere als klarer favorit.

Das sind doch nur die üblichen Nebelkerzen vor einem Spiel gegen einen nominell stärkeren Gegner
#
Aachener_Adler schrieb:
francisco_copado schrieb:
Habt ihr euch mal die Tabelle in Bezug auf den kommenden Spieltag angeschaut? Unsere direkte Konkurrenz (bis Platz 10) nimmt sich gegenseitig die Punkte weg: [...]

Ich hatte auch schon überlegt, etwas dazu zu schreiben. Aber im Endeffekt heißt diese Situation nur, dass sich wenig ändert. Denn andersrum würde ein Schuh draus: wenn die Teams aus der ersten Hälfte gegen die der zweiten Hälfte spielen, dann kann sich viel ändern, sei es in Richtung Auseinanderreißen, sei es in Richtung Zusammenrutschen in der Tabelle. So aber bekommen die Teams oben garantiert einen Haufen Punkte; besonders weit weg kommen wir auch bei einem Sieg nicht. Und ob wir jetzt vor Mannschaft A oder vor Mannschaft B stehen, ist doch im Endeffekt wurscht.


Und um das Phrasenschwein zu füllen, am Ende spielt man eh gegen jeden und das sogar zweimal
#
radewig schrieb:
Deshalb ist höchstens ein Jung in ein/zwei Jahren ein Thema, obwohl der is ja angeblich technisch unbeholfen    

Freut euch doch lieber, dass wir ein Talent haben, das sich gut entwickelt anstatt sich über ne kurz nach der Mittagspause rausgerotzte Spielerbewertung von Spox aufzuregen.
#
Das Thema ist mit Sicherheit interessant, aber da wird sich wohl kein Verein in die Karten schauen lassen, wie sein Scouting genau funktioniert. Man will ja keine Konkurrenz haben, wenn man hinter dem Wunderknaben der 3. mongolischen Liga her ist oder so
#
Chevallaz schrieb:
Nordhessen3 schrieb:
wie sind den unsere Spiel so gelaufen, die er gleitet hat.


übel, es kann nur besser werden *Hoffnung stirbt zuletzt

Die Bremer haben die letzten 2.x Jahre unter ihm auch nix gerissen
#
Wedge schrieb:
Aqualon schrieb:
Wedge schrieb:
Ich war ja immer ein Freund der Verteilung der TV Gelder nach erspielten Punkten. Würde man so vorgehen hätten die Bayern (70 P) letztes Jahr ca 2,5 mal soviel bekommen wie der 18. Hertha (24 P) und immerhin noch ca 8% mehr als der Zweitplatzierte Schalke (65P).

Damit wäre die Auszahlung noch immer vom sportlichen Abschneiden abhängig, die Unterschiede wären allerdings nicht mehr so gewaltig und die Liga würde meiner Meinung nach wieder ausgeglichener und damit spannender.

Im Gegenteil, das würde den Abstand noch weiter vergrößern, denn bisher bekommt der 1. genau das doppelte vom letzten. Im Vergleich zum 10. ist es das 1,33-fache, nach Punkten hätten die Bayern letztes Jahr aber das 1,52-fache von uns bekommen.



Mmmh,

dann hab' Ich mir das dramatischer vorgestelt als es ist.

Mal ehrlich: Für den Meister das doppelte des 18. finde Ich jetzt gar nicht sooo ungerecht.

Natürlich muss man die Gelder aus dem internationalen Geschäft auch sehen, aber wenn Deine Zahlen stimmen gibt's doch eigentlich an der Verteilung der DFL Gelder nix auszusetzen.

Oder kommen da noch irgendwelche Pämien dazu?

Gruss

Wedge

Es gibt noch die Auslandsprämien, die aber nicht so hoch sind, und laut hsv-forum nach Endplatzierung verteilt werden. Viele Informationen gibt es auch nicht darüber, hier mal ein paar Links:

http://www.soccer-warriors.de/2010/11/03/die-verteilung-der-tv-gelder/
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=70901
http://fohlen-hautnah.de/newsarchiv/verteilerschlussel-tv-geld/

Die großen Unterschiede sind über die TV-Geldrangliste eh nicht auszumachen. Die großen Geldtöpfe erreicht man nur, wenn man international spielt und da am besten Champions League (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Champions_League#Finanzen).

Alleine fürs Erreichen und in der Gruppenphase sieglos rausfliegen, bekommt man 7.1 Mio Euro, was schon mehr ist als die Differenz zwischen Platz 1 und 10 in der Bundesliga. Dazu kommen dann natürlich höhere Sponsor- und Merchandisingeinnahmen durch die größere Bekanntheit.

Ob wir also 7. oder 10. in der Geldrangliste sind, ist da fast nebensächlich. Wichtiger wäre irgendwann wieder international zu spielen um vorwärts zu kommen.
#
°o° schrieb:
Immerhin 27! Alle nominierten Spieler von Hoffenheim kamen zu dem Zeitpunkt gefühlte 27 mal zummengezählt zum Einsatz!

Gefühlte Werte sind nie ein guter Gradmesser. Beck hatte vorher 27 Spiele beim VfB, Compper 31 bei Gladbach. Dazu die gute Halbserie bei Hoffenheim. Ne Rolle spielen die aber heute auch keine mehr.

Dazu kommt bei der Eintracht das Problem, dass wir unter Funkel jetzt nicht mit schnellem Kurzpass-Spiel aufgefallen sind, was in der Nationalelf angesagt ist. Das hat sich mit Skibbe jetzt auch verbessert, von daher steigen die Chancen unserer Jungs wieder.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
°o° schrieb:

Nur als Beispiel: Jung spielt seit FF durchweg ok und hat sich enorm gesteigert. Von ca 50 Bundesligaspielen waren vielleicht 2 schwächere dabei.


Jung hat nicht mal annähernd 50 Bundesligaspiele, sondern gerade mal 27 von Anfang an und 4 als Einwechselspieler. Letzte Hinrunde fand Skibbe ihn nicht als stark genug für unsere 11 Elf und er spielte nur einmal von Anfang an. Und die letzten Spiele waren stark, aber bis zum Stuttgart Spiel waren die Leistungen noch nicht so dolle.

Ich halte ihn für einen sehr sehr guten Spieler. Den Hype den einige veranstalten, dass er in die Nationalmannschaft soll versteh ich aber nicht.
Der soll doch ertsmal nen Stammplatz in der U 21 bekommen und das wird wie gesagt schwer genug. Denn auch wenn hier viele nur auf die eigene Mannschaft gucken, haben auch andere Spieler gute Spieler, auch wenn sie einem in der Sportschau nicht so auffallen.

Zustimm, Jung soll sich erstmal in der Liga etablieren und die Leistung der letzten Spiele bestätigen. Wenn wir am Saisonende unter den besten 7 sind und Jung seine Form die ganze Saison über hält, dürfte er auch ein Kandidat für die Nationalelf sein.

Ansonsten stimme ich Aachener_Adler zu, die Nominierungspolitik von Löw scheint durchaus darin zu bestehen, den Medien den Wind aus den Segeln zu nehmen. Wenn er Schürrle&Co. jetzt einlädt, gibt es keine Diskussion wie bei Kießling.