Arya
15477
#
Jojo1994
Danke👍🏻
Bei Torro verstehe ich es eher, weil eben die Konkurrenz stark ist und v.a. Fernandes jetzt ne ziemlich gute Phase hat.
Aber -auch wenn der Thread um Torro geht- bei NDicka bin ich etwas ratlos. Er hat eigentlich keine Patzer gehabt, dieses Jahr und -ganz im Gegenteil- in Leipzig außerordentlich stark gespielt. Abraham baut nach zwischenzeitlichem Zwischenhoch wieder rapide ab und eigentlich müsste jetzt NDickas Zeit kommen. Er ist der wertvollste Spieler im Kader.....Also auch in dieser Hinsicht ist das etwas besorgniserregend.
Aber -auch wenn der Thread um Torro geht- bei NDicka bin ich etwas ratlos. Er hat eigentlich keine Patzer gehabt, dieses Jahr und -ganz im Gegenteil- in Leipzig außerordentlich stark gespielt. Abraham baut nach zwischenzeitlichem Zwischenhoch wieder rapide ab und eigentlich müsste jetzt NDickas Zeit kommen. Er ist der wertvollste Spieler im Kader.....Also auch in dieser Hinsicht ist das etwas besorgniserregend.
Arya schrieb:
Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Zumal ich in München überhaupt erstmal eine Stunde aus der Stadt zum Flughafen brauche. Aber auch sonst hast du natürlich grundsätzlich Recht: Das (auch von mir hier bediente) Argument der schwachen, unzuverlässigen Bahn ist natürlich ein subjektives und erfahrungsbasiertes. Aber wir dürften uns einig sein, dass es qualitativ besser, schneller und günstiger mit der Bahn durch Europa gehen würde, wenn alle Beteiligten an einem Strang zögen, und dass dadurch Kurz- & Mittelstreckenflüge (noch) überflüssig(er) würden?
Partystimmung schrieb:
Aber wir dürften uns einig sein, dass es qualitativ besser, schneller und günstiger mit der Bahn durch Europa gehen würde, wenn alle Beteiligten an einem Strang zögen, und dass dadurch Kurz- & Mittelstreckenflüge (noch) überflüssig(er) würden?
Absolut. Aber dafür müssten ja die Argumente und Überzeugungen der Kurzstreckenflieger zunächst mal entkräftet werden und das dürfte leider noch etwas dauern.
Arya schrieb:
Absolut. Aber dafür müssten ja die Argumente und Überzeugungen der Kurzstreckenflieger zunächst mal entkräftet werden und das dürfte leider noch etwas dauern.
Ich glaube gar nicht mal, dass das so ein großes Problem sein wird.
Bei Geschäftsreisen fließen stets verschiedene Aspekte neben dem Preis in die Betrachtung ein: Komfort, Möglichkeit unterwegs zu arbeiten, Reisezeiten etc. Nur selten lief es bei mir persönlich dann auf der Kurz- und Mittelstrecke auf den Flieger hinaus. Meistens Bahn oder (E-)Dienstwagen, den dann meist zu mehreren.
Bei Privatreisen prüfe ich (als Vielreisender) auf Kurz- und Mittelstrecken immer zuerst alle Landwege. Bei München-Frankfurt, München-Zürich oder München-Wien komme ich z.B. überhaupt nicht erst auf die Idee, nach Flügen zu schauen.
Ich habe keine Ahnung, ob ich repräsentativ bin, aber warum sollte das bei Wenigreisenden anders sein? Je attraktiver die Bahn (und Fernbusse, Mitfahrangebote etc.), desto seltener fliegen die Menschen. Ich bin überzeugt, dass es da gar keine langen Umgewöhnungsphasen geben wird; Fernbusse haben sich nach der Marktöffnung 2012 auch "über Nacht" etabliert. Das Billigfliegen insbesondere ab großen Flughäfen hat sich zwar über Jahre hin entwickelt, ist aber letztlich eine Modeerscheinung (Ryanair ab Frankfurt seit Frühjahr 2017, ab München seit Herbst 2017). Bei spürbar höherer Besteuerung - oder entsprechenden Angeboten der Bahn - wird sich das "Phänomen" m.E. schnell wieder reduzieren.
Ein paar "Flugbekloppte" habe ich auch im Bekanntenkreis. Dank Fehler im Buchungssystem für 100 Euro an einem Wochenende einmal um die Welt fliegen und sich dabei ausschließlich im Flieger und an Flughäfen aufhalten - ganz großes Kino. Da könnten die Tickets aber auch fünfmal so teuer sein, bei der Passion müsste der ICE schon fliegen, um bei denen eine Chance zu haben. Will sagen: Man wird sowieso nie jeden überzeugen können.
Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Partystimmung schrieb:Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Natürlich ist Bahnfahren anfällig. Ich habe als regelmäßiger Fahrgast auf den oben genannten Verbindungen aber geschätzt zu 90% keine Probleme gehabt.
Und wenn man das ganze mit dem Fliegen vergleicht, so muss man beispielsweise um von Frankfurt nach Hamburg zu kommen mit der S-Bahn zum Flughafen Frankfurt fahren. Eine der anfälligsten Bahnstrecken Deutschlands. Dann kommt man in Hamburg an und findet ähnliche Vorraussetzungen. Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Kommt immer drauf an wo man wohnt. Wenn man direkt neben dem Flughafen wohnt und nur mit Handgepäck reist, ists schneller (je nach Strecke, sagen wir mal Frankfurt - Paris).
Wenn man jetzt aber in Würzburg oder Koblenz wohnt, und dann nach Paris zu fliegen, und dann noch aufgabegepäckt hat, dann streicht sich der Zeitvorteil ganz schnell zusammen, ja.
Wenn man jetzt aber in Würzburg oder Koblenz wohnt, und dann nach Paris zu fliegen, und dann noch aufgabegepäckt hat, dann streicht sich der Zeitvorteil ganz schnell zusammen, ja.
Arya schrieb:
Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Zumal ich in München überhaupt erstmal eine Stunde aus der Stadt zum Flughafen brauche. Aber auch sonst hast du natürlich grundsätzlich Recht: Das (auch von mir hier bediente) Argument der schwachen, unzuverlässigen Bahn ist natürlich ein subjektives und erfahrungsbasiertes. Aber wir dürften uns einig sein, dass es qualitativ besser, schneller und günstiger mit der Bahn durch Europa gehen würde, wenn alle Beteiligten an einem Strang zögen, und dass dadurch Kurz- & Mittelstreckenflüge (noch) überflüssig(er) würden?
Deine Schilderung des Reiseverhaltens bei dir im Institut verstärkt meine Ansicht, dass gerade bei den klimawandelwarnern/fff-demonstranten die größten wasserprediger am meisten Wein saufen. Gibt dazu ja auch entsprechende Studien zum Flugverhalten von Grünen-wählern und -Bundestagsabgeordneten. Am meisten regt mich die heuchelei bei Gretas US-Trip (für die Medien per Boot hin und wenn keiner mehr so genau hinguckt per Flieger zurück) und ihrer deutschen stellvertreterin "Langstrecken"Luisa Neubauer auf. Und solange die alle ihre hochwichtigen Flüge wahrnehmen müssen (eine passende Begründung lässt sich immer finden), sehe ich es als Ottonormalverbraucher überhaupt nicht ein, mich hier künstlich einzuschränken.
Wieso sollte deren networking auf klimakonferenzen etc. wichtiger sein als mein Wochenendballermannausflug?* als ob die das nicht genauso gut per Skype könnten.
Insofern sehe ich auch eine reine Preiserhöhung oder gar innerdeutsche Flugverbote (zumindest beim derzeitigen Zustand des deutschen Schienennetzes**) kritisch. Da fand ich tatsächlich mal die "linke" Lösung mit Begrenzung auf drei Flüge pro Einwohner im Jahr charmanter, da man so durch Handel der jeweils nicht genutzten flugrechte sowohl für ein zusatzeinkommen von wenigreisenden/klimaschützern sorgen kann, als auch einen gewissen Lenkungseffekt hat, dass nur noch wirklich notwendige Flüge gemacht werden.
Die reine steuerliche Lösung wirkt auf mich hingegen so, als ob man einfach dem "Pöbel" seinen ballermanntrip nicht gönnt, während man selbst als klimarettender besserverdiener natürlich nicht auf das backpacking in Thailand oder kennenlernen exotischer Kulturen in Südamerika verzichten möchte.
(*den ich so noch nie veranstaltet habe)
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
Wieso sollte deren networking auf klimakonferenzen etc. wichtiger sein als mein Wochenendballermannausflug?* als ob die das nicht genauso gut per Skype könnten.
Insofern sehe ich auch eine reine Preiserhöhung oder gar innerdeutsche Flugverbote (zumindest beim derzeitigen Zustand des deutschen Schienennetzes**) kritisch. Da fand ich tatsächlich mal die "linke" Lösung mit Begrenzung auf drei Flüge pro Einwohner im Jahr charmanter, da man so durch Handel der jeweils nicht genutzten flugrechte sowohl für ein zusatzeinkommen von wenigreisenden/klimaschützern sorgen kann, als auch einen gewissen Lenkungseffekt hat, dass nur noch wirklich notwendige Flüge gemacht werden.
Die reine steuerliche Lösung wirkt auf mich hingegen so, als ob man einfach dem "Pöbel" seinen ballermanntrip nicht gönnt, während man selbst als klimarettender besserverdiener natürlich nicht auf das backpacking in Thailand oder kennenlernen exotischer Kulturen in Südamerika verzichten möchte.
(*den ich so noch nie veranstaltet habe)
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
derUlukai schrieb:
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Scheint also wirklich kein Hexenwerk zu sein.
Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Nunja. Bei Madrid-Barcelona wurde festgestellt, dass sich der modalsplit bei 4 Stunden nur leicht zugunsten der Bahn geändert hat, während die weitere Senkung der Reisezeit auf drei Stunden zur (mehr oder weniger) Aufgabe der flugverbindungen auf der relation geführt hat. Der Grenzwert scheint also eher bei drei als vier Stunden zu liegen. Zumal man ja weiß wie es um die tatsächliche Pünktlichkeit der Bahn steht. Insofern hat man gerade bei den Verbindungen nach Hamburg und Berlin noch reichlich Luft nach oben. Aber auch münchen sollte angesichts der Entfernung schneller zu fahren sein. Bei den Verbindungen nach Paris liegt die vergleichsweise noch gute Zeit einzig an den neubaustrecken auf französischer Seite, während in Deutschland schleichfahrt angesagt ist.
Und dann kommen natürlich noch die recht sportlichen Bahnpreise gerade bei spontanfahrern hinzu. Ich bin jedenfalls testweise auch schon nach Berlin geflogen, obwohl mir dies eigentlich widerstrebt. Haustür zu Haustür eine Stunde schneller und zum Zeitpunkt der Buchung (kurz nach air Berlin pleite dennoch) 40 Euro günstiger als die "sparpreise" der Bahn am selben Tag zu unchristlichen Zeiten.
Also kurzgefasst: ich sehe hier noch erheblichen Nachholbedarf seitens Bund/Bahn bevor ich mir gerne die innerdeutschen Flüge verbieten lasse.
@werner: die Umsetzung dürfte natürlich schwierig werden, gerade wenn die Nachbarländer nicht mitziehen und das System so leicht unterlaufen werden kann. Auch ob es drei Flüge sein müssen oder nicht nur zwei oder einer, darüber könnte man sich streiten oder die Zahl entsprechend nach der Einführung anpassen. Es ging mir jedoch vor allem darum, dass mir die Arroganz und Heuchelei einiger Klimarettungsakteure unfassbar auf den Keks geht und ich mit der defacto-Losung "fliegen nurnoch für diejenigen, die es sich leisten können, der Rest soll dem Klima zuliebe an der Nordsee baden gehen" extreme Probleme habe.
Und dann kommen natürlich noch die recht sportlichen Bahnpreise gerade bei spontanfahrern hinzu. Ich bin jedenfalls testweise auch schon nach Berlin geflogen, obwohl mir dies eigentlich widerstrebt. Haustür zu Haustür eine Stunde schneller und zum Zeitpunkt der Buchung (kurz nach air Berlin pleite dennoch) 40 Euro günstiger als die "sparpreise" der Bahn am selben Tag zu unchristlichen Zeiten.
Also kurzgefasst: ich sehe hier noch erheblichen Nachholbedarf seitens Bund/Bahn bevor ich mir gerne die innerdeutschen Flüge verbieten lasse.
@werner: die Umsetzung dürfte natürlich schwierig werden, gerade wenn die Nachbarländer nicht mitziehen und das System so leicht unterlaufen werden kann. Auch ob es drei Flüge sein müssen oder nicht nur zwei oder einer, darüber könnte man sich streiten oder die Zahl entsprechend nach der Einführung anpassen. Es ging mir jedoch vor allem darum, dass mir die Arroganz und Heuchelei einiger Klimarettungsakteure unfassbar auf den Keks geht und ich mit der defacto-Losung "fliegen nurnoch für diejenigen, die es sich leisten können, der Rest soll dem Klima zuliebe an der Nordsee baden gehen" extreme Probleme habe.
Arya schrieb:Tafelberg schrieb:
das gibt es? Aber ist denn der kausale Zusammenhang "Betrunken" zu "Ausschreitungen" oder "Pyro" immer 1:1 gegeben?
Bier trinken und sich normal benehmen, sollte eigentlich kein Widerspruch sein!
Es sei denn es handelt sich um Radler.
Das musste ich in Augsburg trinken...echt übel das Zeug, pures Gift. Musste mich auch zusammenreißen, nicht das ganze Stadion abzubrennen.
Ich sah Kohr jetzt nicht so schlecht wie der ein oder andere hier. Wobei man im Stadion natürlich auch keine Zeitlupen hat, wo einem Fehler dann eher auffallen.
Man sollte immer schauen was seine Aufgabe war!!!
Er sollte neben Fernandes vor der Abwehr verdichten da darf er nicht so offensiv hinaus denn wenn er es macht kommt er immer zu spät in die Abwehr (immer) das sieht man bei all seinen Spielen als 6er und so kommen seine Karten oder viele Tore zu Stande! Er bringt mit seinen ungestümen Ausbrüchen oft mal seine Abwehr Kollegen in Bedrängnisse und so können andere Mitspieler wie z.b. Kostic nicht so frei nach vorne durchbrechen weil er dann mehr hinten gebraucht wird
Man sollte immer schauen was seine Aufgabe war!!!
Er sollte neben Fernandes vor der Abwehr verdichten da darf er nicht so offensiv hinaus denn wenn er es macht kommt er immer zu spät in die Abwehr (immer) das sieht man bei all seinen Spielen als 6er und so kommen seine Karten oder viele Tore zu Stande! Er bringt mit seinen ungestümen Ausbrüchen oft mal seine Abwehr Kollegen in Bedrängnisse und so können andere Mitspieler wie z.b. Kostic nicht so frei nach vorne durchbrechen weil er dann mehr hinten gebraucht wird
Trapp 2,5
Touré 2,5
Hasebe 2,0
Hinteregger 3,0
Durm 3,0
Kohr 3,5
Fernandes 2,5
Sow 3,0
Silva 2,5
Paciencia 3,5
Kostic 4,0
____________
Kamada: 2,5
Dost: 3,0
Chandler: 2,5
Touré 2,5
Hasebe 2,0
Hinteregger 3,0
Durm 3,0
Kohr 3,5
Fernandes 2,5
Sow 3,0
Silva 2,5
Paciencia 3,5
Kostic 4,0
____________
Kamada: 2,5
Dost: 3,0
Chandler: 2,5
Das sehe ich ganz anders! Kohr ist und Bleibt ein 6er ! der Offensiv auch seine stärken hat aber es oftmals übertreibt
wenn er einen anläuft ist ja gut aber dann vorne gleich dem Ball hinterher rennen zu wollen und drei Spieler den Ball wegnehmen zu wollen ist einfach falsch und so kommt er nicht auf seine position zurück und dort ist dann die Lücke die von seinen Mitspielern geschlossen werden muss. Somit entstehen dort die Brandherde die zu druck und fehlern führt. Oder er kommt zu spät und es kommt zu karten wie in den letzten spielen gesehen!
Was dazu kommt ist das andere Spieler die mehr vorne ihr spiel haben dadurch mehr hinten eingebunden werden. Siehe Kostic
wenn er einen anläuft ist ja gut aber dann vorne gleich dem Ball hinterher rennen zu wollen und drei Spieler den Ball wegnehmen zu wollen ist einfach falsch und so kommt er nicht auf seine position zurück und dort ist dann die Lücke die von seinen Mitspielern geschlossen werden muss. Somit entstehen dort die Brandherde die zu druck und fehlern führt. Oder er kommt zu spät und es kommt zu karten wie in den letzten spielen gesehen!
Was dazu kommt ist das andere Spieler die mehr vorne ihr spiel haben dadurch mehr hinten eingebunden werden. Siehe Kostic
Trapp 3
Hat stark gehalten. Bei beiden Toren schuldlos, aber eins von beiden kann er mit etwas mehr Glück auch entschärfen. Abschläge so lala, aber das Dortmunder Pressing trug dazu seinen Teil bei.
Touré 3
Eigentlich mit einer sehr starken Leistung. Das Foul vor dem 1:2 darf ihm aber einfach nicht passieren. Daraus wird er sicherlich lernen.
Hasebe 2
Angenehm unauffällig.
Hinteregger 2,5
Wie immer eine tolle Willensleistung.
Kostic 4
Das war heute nicht sein Spiel. Seit dem Rückspiel gegen Straßbourg will er oft etwas zu viel.
Durm 2,5
In der ersten Halbzeit nicht immer auf der Höhe beim Stellungsspiel. Gerade im Spielaufbau oft zu tief stehend, bekam er oft Anweisungen von Hasebe. In der zweite Hälfte dafür aber sehr stark.
Fernandes 2,5
Als Abräumer mit einem super Job. Bekam nichtmal eine Gelbe, wahnsinn.
Kohr 3,5
Mir gefällt sein Offensivdrang. Hatte dabei einige schöne Ideen. Defensiv heute aber auch mit viel Schatten. Muss Witsel vor dem 0:1 viel besser verteidigen.
Sow 3
Er zeigt immer wieder seine starke Technik, seine Übersicht und die Fähigkeit tolle Vertikalpässe zu spielen. Dennoch fehlt nach wie vor etwas Dynamik und Handlungsschnelligkeit, aber es wird besser.
Silva 2
Tolle Technik, tolles Stellungsspiel und auch eine hohe Laufbereitschaft. Der Antritt ist verbesserungswürdig. Dennoch alles in allem ein toller Spieler.
Paciencia 4
Heute sehr unauffällig und auch beim Pressing sehr zurückhaltend.
Kamada 2
Brachte nochmal sehr viel Schwung ins Spiel und belohnte sich endlich einmal. Dennoch eine gute Entscheidung von Hütter heute mit drei defensiveren Mittelfeldspielern zu starten.
Dost -
Leitete den Angriff zum 2:2 mit einem schönen Kopfball ein. Hätte zuvor selbst das 2:2 gemacht, wenn sein Gegenspieler Zagadou nicht als einziger Spieler auf dem Feld noch größer als er selbst gewesen wäre.
Hat stark gehalten. Bei beiden Toren schuldlos, aber eins von beiden kann er mit etwas mehr Glück auch entschärfen. Abschläge so lala, aber das Dortmunder Pressing trug dazu seinen Teil bei.
Touré 3
Eigentlich mit einer sehr starken Leistung. Das Foul vor dem 1:2 darf ihm aber einfach nicht passieren. Daraus wird er sicherlich lernen.
Hasebe 2
Angenehm unauffällig.
Hinteregger 2,5
Wie immer eine tolle Willensleistung.
Kostic 4
Das war heute nicht sein Spiel. Seit dem Rückspiel gegen Straßbourg will er oft etwas zu viel.
Durm 2,5
In der ersten Halbzeit nicht immer auf der Höhe beim Stellungsspiel. Gerade im Spielaufbau oft zu tief stehend, bekam er oft Anweisungen von Hasebe. In der zweite Hälfte dafür aber sehr stark.
Fernandes 2,5
Als Abräumer mit einem super Job. Bekam nichtmal eine Gelbe, wahnsinn.
Kohr 3,5
Mir gefällt sein Offensivdrang. Hatte dabei einige schöne Ideen. Defensiv heute aber auch mit viel Schatten. Muss Witsel vor dem 0:1 viel besser verteidigen.
Sow 3
Er zeigt immer wieder seine starke Technik, seine Übersicht und die Fähigkeit tolle Vertikalpässe zu spielen. Dennoch fehlt nach wie vor etwas Dynamik und Handlungsschnelligkeit, aber es wird besser.
Silva 2
Tolle Technik, tolles Stellungsspiel und auch eine hohe Laufbereitschaft. Der Antritt ist verbesserungswürdig. Dennoch alles in allem ein toller Spieler.
Paciencia 4
Heute sehr unauffällig und auch beim Pressing sehr zurückhaltend.
Kamada 2
Brachte nochmal sehr viel Schwung ins Spiel und belohnte sich endlich einmal. Dennoch eine gute Entscheidung von Hütter heute mit drei defensiveren Mittelfeldspielern zu starten.
Dost -
Leitete den Angriff zum 2:2 mit einem schönen Kopfball ein. Hätte zuvor selbst das 2:2 gemacht, wenn sein Gegenspieler Zagadou nicht als einziger Spieler auf dem Feld noch größer als er selbst gewesen wäre.
Hoffentlich sperrt ihn jemand ein und wirft den Schlüssel weg.
Am Fernseher. Nichts gegen Stadionsicht, aber die Perspektive am Fernseher ist da auch dank Wiederholungen nicht schlechter. Und Abraham zeigt meiner Meinung nach dieses Jahr mehr Fehler im Stellungsspiel, wirkt langsamer sowohl in Bewegung als auch gedanklich, als die Jahre davor. Selbst wenn mehrere Spieler an Gegentoren beteiligt sind, ist es trotzdem ersichtlich, dass Abraham momentan eher abbaut. Und Abraham hat dieses Jahr allgemein eben keine guten Zweikampfwerte im Vergleich zu anderen Spielern der Eintracht. Es ist ja auch nicht nur ein Spiel bei dem es bemerkbar ist, sondern leider mehrere.
Arya schrieb:Adlerdenis schrieb:
Hört doch mal bitte auf, dieses Klima-Thema da immer mit reinzuziehen. Dass der deutsche Fleischkonsum ursächlich für Klima-Probleme sei, ist einfach Humbug.
Richtig. Einer alleine ist nicht verantwortlich, deswegen muss niemand etwas tun. Au weia.
Junge Junge...wo hab ich das gesagt? Ich finde es nur geil, wie plötzlich jeder Klimaexperte ist, obwohl die meisten Leute nicht den Hauch einer Ahnung haben. Aber ey, fang an und rette die Welt, du Vollexperte
Arya schrieb:
Du behauptest, der deutsche Fleischkonsum sei nicht ursächlich für Klima-Probleme. Das ist inhaltlich schlicht falsch. Du Vollexperte.
Nein, ist es nicht. Die gesamte deutsche Landwirtschaft ist für nicht einmal 10% unserer Emissionen verantwortlich, global betrachtet also ein Furz im Wind. Du solltest weniger auf Politiker und Aktivisten hören und dich mal mit Naturwissenschafltern über das Thema unterhalten. Oder zumindest keine Unwahrheiten propagieren.
Abraham hatte gegen Augsburg 40% gewonnene Zweikämpfe. Stabil ist das nicht gerade. Die beste Quote war am 1. und 2. Spieltag mit 60%. Er ist also eher noch instabiler geworden. Balleroberungen gegen Augsburg: 0. Gerade dies wird aber gegen Arsenal wichtig. Zum Vergleich: gegen Leipzig gewann N'Dicka 75% Prozent Zweikämpfe und Abraham 60%, um mal ein Spiel zu nehmen in dem man sie vergleichen kann.
Husdegudsje schrieb:
Abraham hatte gegen Augsburg 40% gewonnene Zweikämpfe. Stabil ist das nicht gerade. Die beste Quote war am 1. und 2. Spieltag mit 60%. Er ist also eher noch instabiler geworden. Balleroberungen gegen Augsburg: 0. Gerade dies wird aber gegen Arsenal wichtig. Zum Vergleich: gegen Leipzig gewann N'Dicka 75% Prozent Zweikämpfe und Abraham 60%, um mal ein Spiel zu nehmen in dem man sie vergleichen kann.
Jetzt mal jenseits der reinen Statistik. Wie hast du das Spiel verfolgt? im Stadion war deutlich zu erkennen, dass gegen Augsburg die Probleme der IV fast ausschließlich das Resultat fehlender Rückwärtsbewegung der restlichen Mannschaftsteile waren, so dass die Verteidiger gegen die Schnittstellenpässe der Augsburger fast nichts unternehmen konnten. So fiel auch das erste Gegentor. Das besserte sich erst mit der EInwechslung von Kohr.
Und auch danach fehlte zum Beispiel Danny oftmals komplett in der Rückwärtsbewegung.
Dieser verschuldete zuvor auch das zweite Gegentor, als er den Einwurf so früh ausführte, dass Abraham nicht rechtzeitig bei Niederlechner sein konnte.
Generell kannst du ja mal Statistiken der letzten Jahre vergleichen. Spielen wir gegen Defensive, konterstarke Mannschaften, dann werden die Verteidiger auffallend oft eine schlechtere Zweikampfquote haben als gegen offensiv agierende Teams.
Am Fernseher. Nichts gegen Stadionsicht, aber die Perspektive am Fernseher ist da auch dank Wiederholungen nicht schlechter. Und Abraham zeigt meiner Meinung nach dieses Jahr mehr Fehler im Stellungsspiel, wirkt langsamer sowohl in Bewegung als auch gedanklich, als die Jahre davor. Selbst wenn mehrere Spieler an Gegentoren beteiligt sind, ist es trotzdem ersichtlich, dass Abraham momentan eher abbaut. Und Abraham hat dieses Jahr allgemein eben keine guten Zweikampfwerte im Vergleich zu anderen Spielern der Eintracht. Es ist ja auch nicht nur ein Spiel bei dem es bemerkbar ist, sondern leider mehrere.
Hört doch mal bitte auf, dieses Klima-Thema da immer mit reinzuziehen. Dass der deutsche Fleischkonsum ursächlich für Klima-Probleme sei, ist einfach Humbug.
Arya schrieb:Adlerdenis schrieb:
Hört doch mal bitte auf, dieses Klima-Thema da immer mit reinzuziehen. Dass der deutsche Fleischkonsum ursächlich für Klima-Probleme sei, ist einfach Humbug.
Richtig. Einer alleine ist nicht verantwortlich, deswegen muss niemand etwas tun. Au weia.
Junge Junge...wo hab ich das gesagt? Ich finde es nur geil, wie plötzlich jeder Klimaexperte ist, obwohl die meisten Leute nicht den Hauch einer Ahnung haben. Aber ey, fang an und rette die Welt, du Vollexperte
Tafelberg schrieb:
es ging doch ausschließlich darum warum es überhaupt erwähnt werden musste in dem FR Artikel!
Und das ist ja genau der Schwachsinn, weil solche Hinweise völlig deplaziert sind...ich kann solch versteckte Missionierungsversuche und subtile Bemerkungen nicht ab...Ende der Durchsage....
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
es ging doch ausschließlich darum warum es überhaupt erwähnt werden musste in dem FR Artikel!
Und das ist ja genau der Schwachsinn, weil solche Hinweise völlig deplaziert sind...ich kann solch versteckte Missionierungsversuche und subtile Bemerkungen nicht ab...Ende der Durchsage....
Ich nehme an du meinst die schwachsinnige subtile Bemerkung vom Durstewitz?
Arya schrieb:cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
es ging doch ausschließlich darum warum es überhaupt erwähnt werden musste in dem FR Artikel!
Und das ist ja genau der Schwachsinn, weil solche Hinweise völlig deplaziert sind...ich kann solch versteckte Missionierungsversuche und subtile Bemerkungen nicht ab...Ende der Durchsage....
Ich nehme an du meinst die schwachsinnige subtile Bemerkung vom Durstewitz?
Natürlich...niemand anderen..