
asti1980
17219
#
deddy32
Wie willst du den die Gesamtzahl der Fans eigentlich zählen . Siehe unsere Pressekonferenzen vor den Auswärtsspielen , dort wird die Zahl des Kontingentes gesagt , entweder komplett verkauft oder die Zahl der verkauften Tickets , also eher weniger . Aber es wurde nie über das Kontingent hinaus gesprochen , höchstens das es mehr sein könnten . Und die Zahl der Bremer beim BVB verwundert etwas , da der BVB nur das Maximum des Kontingentes abgibt und nicht darüber hinaus . Da er genug eigene Fans hat die er zu versorgen hat . Die Zahlen die man da sieht , sind für mich teils Fantasiezahlen oder ins blaue geraten .
@deddy 24
das muss ich dir recht geben, die diese Seite macht ja auch für jede woche eine Awaystatistik, die hatten letzte Saison was von 2400 Bremern in Darmstadt geschrieben, was gar nicht der Fall sein kann und wir unter der woche in Ingostadt mit 1592 kann auch nicht sein, da sag ich eher weniger.
das muss ich dir recht geben, die diese Seite macht ja auch für jede woche eine Awaystatistik, die hatten letzte Saison was von 2400 Bremern in Darmstadt geschrieben, was gar nicht der Fall sein kann und wir unter der woche in Ingostadt mit 1592 kann auch nicht sein, da sag ich eher weniger.
Man hat "zur EIngewöhnung" einfach mal 5 Montagsspiele festgelegt. Und nächste, spätestens übernächste Saison stellt man fest, dass 5 Spiele gar nicht ausreichen und erhöht auf mindestens 10.
Gibt es denn noch paar Bestandskunden, die noch nix haben?
http://www.sport.de/news/ne2796840/takahara-vor-wechsel-nach-frankfurt/
Takahara vor Wechsel nach Frankfurt
Yes, Takahara kehrt zurück.
Takahara vor Wechsel nach Frankfurt
Yes, Takahara kehrt zurück.
Eintracht vor Verpflichtung des Japaners Sagan Tosu - Kommt Ersatz für Salcedo?
Eintracht Frankfurt steht kurz vor einer Verpflichtung des Japaners Daichi Kamada von J-League-Club Sagan Tosu. Fredi Bobic, Sportvorstand des hessischen Bundesligisten: "Der Deal ist noch nicht perfekt, sonst wäre er ja schon hier." Gut möglich, dass die Eintracht auch noch einen Ersatz für den verletzten Innenverteidiger Carlos Salcedo an Bord holt.
wer kommt jetzt der Spieler und haben wir den ganzen verein??
Eintracht Frankfurt steht kurz vor einer Verpflichtung des Japaners Daichi Kamada von J-League-Club Sagan Tosu. Fredi Bobic, Sportvorstand des hessischen Bundesligisten: "Der Deal ist noch nicht perfekt, sonst wäre er ja schon hier." Gut möglich, dass die Eintracht auch noch einen Ersatz für den verletzten Innenverteidiger Carlos Salcedo an Bord holt.
wer kommt jetzt der Spieler und haben wir den ganzen verein??
asti1980 schrieb:
die dürfen ja nur 5 mal pro Saison Montag spiele vergeben
Ich frage mich immer noch, wie die auf 5 gekommen sind.
Spätestens ab Ende August steht fest, wer in der CL und EL ist und dann kann man bis zum 20. Spieltag durchterminieren (bis EL / CL wieder im Februar loslegen) und spätestens Mitte Dezember kann man durchterminieren bis Saisonende.
Die EL-Teilnehmer hätten dann halt Pech, dass man sie generell dann immer auf den Sonntag legt. Aber ob jetzt 10 Sonntagsspiele gegenüber 8 Sonntagsspielen bei zwei, drei Vereinen es rechtfertigen, mit den Terminierungen immer zu warten... Abwägungssache.
SGE_Werner schrieb:asti1980 schrieb:
die dürfen ja nur 5 mal pro Saison Montag spiele vergeben
Ich frage mich immer noch, wie die auf 5 gekommen sind.
Spätestens ab Ende August steht fest, wer in der CL und EL ist und dann kann man bis zum 20. Spieltag durchterminieren (bis EL / CL wieder im Februar loslegen) und spätestens Mitte Dezember kann man durchterminieren bis Saisonende.
Die EL-Teilnehmer hätten dann halt Pech, dass man sie generell dann immer auf den Sonntag legt. Aber ob jetzt 10 Sonntagsspiele gegenüber 8 Sonntagsspielen bei zwei, drei Vereinen es rechtfertigen, mit den Terminierungen immer zu warten... Abwägungssache.
das frage ich mich auch wie die auf 5 gekommen sind, in allen anderen punkten gebe ich dir 100% recht, mann ende August bis Dezember durchplanen das machen die aber nicht.
Man kann locker bis Anfang Oktober durch terminieren, da man ja jetzt auch auf Montag die Spiele legen kann, wenn EL ist (bis Anfang Oktober sind das zwei Spieltage, die betroffen wären).
Und spätestens Ende August weiß man, wer in den Gruppenphasen der int. Wettbewerben ist und wer im DFB-Pokal weiter ist und entsprechend Ende Oktober unter der Woche im Pokal spielt. Dann kann man Ende August die ganzen Spiele bis weit in den November / Dezember terminieren.
Dann legt man halt sicherheitshalber Hoffenheim gegen Freiburg oder Köln gegen Hertha auf einen Montag. Wenn man schon mit diesem Montag-Kram anfängt, kann man ja auch früher terminieren, damit man wenigstens einen Vorteil aus dieser Montags-Regelung hat.
Und spätestens Ende August weiß man, wer in den Gruppenphasen der int. Wettbewerben ist und wer im DFB-Pokal weiter ist und entsprechend Ende Oktober unter der Woche im Pokal spielt. Dann kann man Ende August die ganzen Spiele bis weit in den November / Dezember terminieren.
Dann legt man halt sicherheitshalber Hoffenheim gegen Freiburg oder Köln gegen Hertha auf einen Montag. Wenn man schon mit diesem Montag-Kram anfängt, kann man ja auch früher terminieren, damit man wenigstens einen Vorteil aus dieser Montags-Regelung hat.
SGE_Werner schrieb:
Man kann locker bis Anfang Oktober durch terminieren, da man ja jetzt auch auf Montag die Spiele legen kann, wenn EL ist (bis Anfang Oktober sind das zwei Spieltage, die betroffen wären).
Und spätestens Ende August weiß man, wer in den Gruppenphasen der int. Wettbewerben ist und wer im DFB-Pokal weiter ist und entsprechend Ende Oktober unter der Woche im Pokal spielt. Dann kann man Ende August die ganzen Spiele bis weit in den November / Dezember terminieren.
Dann legt man halt sicherheitshalber Hoffenheim gegen Freiburg oder Köln gegen Hertha auf einen Montag. Wenn man schon mit diesem Montag-Kram anfängt, kann man ja auch früher terminieren, damit man wenigstens einen Vorteil aus dieser Montags-Regelung hat.
wir reden hier von der DFL die sind nicht so schnell, außerdem die dürfen ja nur 5 mal pro Saison Montag spiele vergeben, die wären meines erachtes erst in der Rückrunde fällig sollten 1-2 teams aus der CL in die EL rüberkommen und alle die in der EL starten kommen auch weiter dann hätte man 4 oder 5 Mannschaften in der EL. Und ich könnte jede wette einlegen, das wir auch ein Montagsspiel bekommen, und weil wir so reisefreudig sind bestimmt Montag nach Berlin oder Hamburg.
asti1980 schrieb:
die dürfen ja nur 5 mal pro Saison Montag spiele vergeben
Ich frage mich immer noch, wie die auf 5 gekommen sind.
Spätestens ab Ende August steht fest, wer in der CL und EL ist und dann kann man bis zum 20. Spieltag durchterminieren (bis EL / CL wieder im Februar loslegen) und spätestens Mitte Dezember kann man durchterminieren bis Saisonende.
Die EL-Teilnehmer hätten dann halt Pech, dass man sie generell dann immer auf den Sonntag legt. Aber ob jetzt 10 Sonntagsspiele gegenüber 8 Sonntagsspielen bei zwei, drei Vereinen es rechtfertigen, mit den Terminierungen immer zu warten... Abwägungssache.
Danke für die Informationen, dann habe ich das entweder falsch in Erinnerung oder das Procedere wurde geändert.
Bin gespannt wann meine Rechnung kommt.
Bin gespannt wann meine Rechnung kommt.
ist noch nicht hier verlinkt worden:
https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kassel/kein-benefizspiel-zwischen-hessen-eintracht-frankfurt-chance-vertan-8416699.html
Kommentar zur Absage
Kein Benefizspiel zwischen dem KSV Hessen und Eintracht Frankfurt: Chance vertan
Es wird kein Benefizspiel zwischen dem KSV Hessen und Eintracht Frankfurt geben. Der Grund: Das Sicherheitsrisiko sei zu groß. Vor allem aber ist es eine vertane Chance, sagt Frank Ziemke in seinem Kommentar.
https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kassel/kein-benefizspiel-zwischen-hessen-eintracht-frankfurt-chance-vertan-8416699.html
Kommentar zur Absage
Kein Benefizspiel zwischen dem KSV Hessen und Eintracht Frankfurt: Chance vertan
Es wird kein Benefizspiel zwischen dem KSV Hessen und Eintracht Frankfurt geben. Der Grund: Das Sicherheitsrisiko sei zu groß. Vor allem aber ist es eine vertane Chance, sagt Frank Ziemke in seinem Kommentar.
Hallo in die Runde,
bei uns im EFC werden die ersten ungeduldig und fragen wann es die neue Dk gibt bzw ab wann der Versand erfolgt.
Im Bereich Ticket / Dauerkarte steht Ende Juni Anfang Juli (also bald... )
Da mein Urlaub jetzt demnächst ansteht meine Frage:
Hat jmd. schon nähere Informationen, also ein wenig konkreter? Bevor ich der Anrufer 83761 im Ticketing bin dachte stelle ich das mal hier ins Forum.
Besten Dank und VG!!
bei uns im EFC werden die ersten ungeduldig und fragen wann es die neue Dk gibt bzw ab wann der Versand erfolgt.
Im Bereich Ticket / Dauerkarte steht Ende Juni Anfang Juli (also bald... )
Da mein Urlaub jetzt demnächst ansteht meine Frage:
Hat jmd. schon nähere Informationen, also ein wenig konkreter? Bevor ich der Anrufer 83761 im Ticketing bin dachte stelle ich das mal hier ins Forum.
Besten Dank und VG!!
tobotobsen schrieb:
Hallo in die Runde,
bei uns im EFC werden die ersten ungeduldig und fragen wann es die neue Dk gibt bzw ab wann der Versand erfolgt.
Im Bereich Ticket / Dauerkarte steht Ende Juni Anfang Juli (also bald... )
Da mein Urlaub jetzt demnächst ansteht meine Frage:
Hat jmd. schon nähere Informationen, also ein wenig konkreter? Bevor ich der Anrufer 83761 im Ticketing bin dachte stelle ich das mal hier ins Forum.
Besten Dank und VG!!
nicht vor mitte/ende juni, Anfang Juli, in den letzten Jahren war es immer unterschiedlich mal kam sie schon anfang Juni, dann mitte Juni und letztes Jahr Anfang Juli, zu beachten ist Privatbesteller bekommen ihre DKs mit Rechnung, die EFCs erst die Rechnung.
Raggamuffin schrieb:
Daher bleibt die Frage, wann das Spiel sonst hätte stattfinden sollen.
Ich bin zwar auf astis Antwort gespannt, aber es ist recht einfach: Es gab keinen anderen Termin, außer man verschiebt die Bundesliga oder das CL-Finale oder man spielt das Pokalfinale an einem Mittwoch.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Daher bleibt die Frage, wann das Spiel sonst hätte stattfinden sollen.
Ich bin zwar auf astis Antwort gespannt, aber es ist recht einfach: Es gab keinen anderen Termin, außer man verschiebt die Bundesliga oder das CL-Finale oder man spielt das Pokalfinale an einem Mittwoch.
das es keinen anderen termin gab ist mir auch bewusst für das finale, dieses jahr ist es halt blöd gelaufen mit Kirchentag und DFB-Pokalfinale an einem wochenende in Berlin.
Gelöschter Benutzer
Habe gerade daran gedacht, dass das Pokalfinale 1974 wegen der WM erst am 17.08.1974 stattfand.
Vor der neuen Saison 1974/1975. Gewonnen haben wir es ja!
Vor der neuen Saison 1974/1975. Gewonnen haben wir es ja!
asti1980 schrieb:
das es keinen anderen termin gab ist mir auch bewusst für das finale, dieses jahr ist es halt blöd gelaufen mit Kirchentag und DFB-Pokalfinale an einem wochenende in Berlin.
Berlin ist eine Großstadt mit mehreren Millionen Einwohnern, da muss es möglich sein mehr als nur eine Großveranstaltung machen zu können (ist ja nicht NRW). Ausserdem muss man nicht mehrmals ein Großaufgebot an Polizei auffahren, so hat man das in einem hinter sich und kann das Polizeiaufgebot für beide Veranstaltungen nutzen. Auch sind es zwei Veranstaltungen wo es zwischen den Veranstaltungen friedlich zugeht, nur beim Pokalspiel hätte es Ärger geben können und da wäre es egal gewesen wie und wann es statt findet.
ismirdochegal! schrieb:
Kirchentag, Obama-Besuch und Pokalfinale an einem Wochenende - das haben die auch fertig bekommen!
Ich verteidige den DFB nur ungern aber dass Obama kommt, konnte man bei Erstellung des Rahmenterminkalenders wohl nur schwer vorausahnen.
Wann hätte das Spiel denn sonst stattfinden sollen?
Raggamuffin schrieb:ismirdochegal! schrieb:
Kirchentag, Obama-Besuch und Pokalfinale an einem Wochenende - das haben die auch fertig bekommen!
Ich verteidige den DFB nur ungern aber dass Obama kommt, konnte man bei Erstellung des Rahmenterminkalenders wohl nur schwer vorausahnen.
Wann hätte das Spiel denn sonst stattfinden sollen?
ich sage die Planer vom Kirchentag und DFB hätten mal beide überlegen können, wieviel jahre im Voraus wird der Kirchentag vorher bekannt gegben.
asti1980 schrieb:
ich sage die Planer vom Kirchentag und DFB hätten mal beide überlegen können, wieviel jahre im Voraus wird der Kirchentag vorher bekannt gegben.
Das impliziert, dass der Kirchentag wegen dem Finale hätte verlegt werden müssen. Das glaubst du ja wohl selbst nicht.
Daher bleibt die Frage, wann das Spiel sonst hätte stattfinden sollen.
Ich bin mir sicher, dass wir dieses Jahr wieder als erstes auswärts ran dürfen. Wenn ich richtig informiert bin, wird wohl Dortmund auswärts beginnen und Schalke daheim (wegen Veranstaltung auf Schalke am 2. Spieltag).
Ich tippe auf Wolfsburg oder Hoffenheim.
Ich tippe auf Wolfsburg oder Hoffenheim.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin mir sicher, dass wir dieses Jahr wieder als erstes auswärts ran dürfen. Wenn ich richtig informiert bin, wird wohl Dortmund auswärts beginnen und Schalke daheim (wegen Veranstaltung auf Schalke am 2. Spieltag).
Ich tippe auf Wolfsburg oder Hoffenheim.
ich könnte mir Vorstellen, das wir zu Hause beginnen, da mainz am 7.Spieltag nicht zu hause spielen wird, warum da an diesem wochenende in Mainz dieses Jahr die Feieren zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden, glaube ich nicht das, die Sicherheitsbehörden wollen, das da noch Fussball ist.
asti1980 schrieb:
ich könnte mir Vorstellen, das wir zu Hause beginnen, da mainz am 7.Spieltag nicht zu hause spielen wird, warum da an diesem wochenende in Mainz dieses Jahr die Feieren zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden, glaube ich nicht das, die Sicherheitsbehörden wollen, das da noch Fussball ist.
Bis zum 7. Spieltag könnte aber Mainz schon das durch haben, was 16 der 18 Teams ohnehin einmal pro Halbserie haben. Zwei Heim- oder Auswärtsspiele hintereinander.
Ein Faktor ja, aber den könnte man bis dahin umgangen sein.
Gelöschter Benutzer
asti1980 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich bin mir sicher, dass wir dieses Jahr wieder als erstes auswärts ran dürfen. Wenn ich richtig informiert bin, wird wohl Dortmund auswärts beginnen und Schalke daheim (wegen Veranstaltung auf Schalke am 2. Spieltag).
Ich tippe auf Wolfsburg oder Hoffenheim.
ich könnte mir Vorstellen, das wir zu Hause beginnen, da mainz am 7.Spieltag nicht zu hause spielen wird, warum da an diesem wochenende in Mainz dieses Jahr die Feieren zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden, glaube ich nicht das, die Sicherheitsbehörden wollen, das da noch Fussball ist.
Och, dem DFB und der DFL traue ich alles zu!
Kirchentag, Obama-Besuch und Pokalfinale an einem Wochenende - das haben die auch fertig bekommen!
Tippe darauf, dass wir sowohl am ersten noch am letzten Spieltag ein Heimspiel haben werden!
R.I.P
Mit Helmut Kohl ist heute ein großer Staatmann von uns gegangen, der über 16 jahre die geschichte Deutschlands gerde zum Ende der 80er und 90er geprägt hat. Man konnte von Helmut Kohl halten was mann will, ich bin mir aber sicher ohne sein zutund rund um die wiedervereinigung bzw auch Europ, hätten wir bis heute nicht das Europa was wir jetzt haben, mit z.b der Reisefreiheit. Was andere leute, heute zu tag leider zu gerne wieder abschaffen würden.
Mit Helmut Kohl ist heute ein großer Staatmann von uns gegangen, der über 16 jahre die geschichte Deutschlands gerde zum Ende der 80er und 90er geprägt hat. Man konnte von Helmut Kohl halten was mann will, ich bin mir aber sicher ohne sein zutund rund um die wiedervereinigung bzw auch Europ, hätten wir bis heute nicht das Europa was wir jetzt haben, mit z.b der Reisefreiheit. Was andere leute, heute zu tag leider zu gerne wieder abschaffen würden.
Es gibt bei uns in Kategorie 1 (günstigste Sitzplätze) der NWK auch sehr viele Bereiche, die bei jedem Spiel leer sind, obwohl dort eine DK für existiert.
Grund:
Die Leute sind alle unten "illegal" im Steher - lassen sich also von anderen mit rein nehmen.
Ergebnis ist, dass oben in der NWK ganze Reihen leer bleiben und unten sich die Leute erdrücken.
Neben mir die 3 Plätze sind, bis auf bei einem Spiel, aus genau diesem Grund die ganze Saison frei gewesen.
Bei dem einen Mal waren die eigentlichen Inhaber, die ich noch nie gesehen habe, wohl abwesend und hatten die Karten über die Börse freigegeben.
Grund:
Die Leute sind alle unten "illegal" im Steher - lassen sich also von anderen mit rein nehmen.
Ergebnis ist, dass oben in der NWK ganze Reihen leer bleiben und unten sich die Leute erdrücken.
Neben mir die 3 Plätze sind, bis auf bei einem Spiel, aus genau diesem Grund die ganze Saison frei gewesen.
Bei dem einen Mal waren die eigentlichen Inhaber, die ich noch nie gesehen habe, wohl abwesend und hatten die Karten über die Börse freigegeben.
Ja mich z.B. Die 5 Spiele die ich sehen will ist es wert. Die anderen Spiele kann die Karte wer anderes haben. Oder wen sie keiner will dann halt nicht, aber hauptsache ich bin bei meinen paar Spielen dabei. juhuu endlich
Bin früh morgens mit zwei weiteren Adlern ab Düsseldorf gefahren und musste daher über Dortmund. Insofern etwas vorsichtig - man weiß ja nicht, wer so alles zusteigt - bin ich lieber inkognito gefahren, zumal ich ja auch nicht wusste, bis wohin der mit mir in Düsseldorf zugestiegene Bundespolizist fahren würde, ob er uns also eine Hilfe wäre, wenn in Dortmund die falschen Leute zusteigen ... nicht, dass er eins später aussteigt und wir dann auf uns alleine gestellt sind.
Dortmunder waren natürlich auch so im Zug, aber halt keine von den wirklich Bösen. Aber als wir Dortmund dann hinter uns hatten, war mir doch eine Spur wohler; richtig Fahrt nahm das Ganze allerdings in Hannover auf, als aus dem Nordhessischen dann doch so ein paar Eintrachtfans zustiegen. Quasi neben uns plazierten sich drei Leute aus dem Fanclub EFC Knüll-Adler. Die drei hatten drei große Kühltaschen dabei und versorgten den halben Waggon prächtig mit frisch gezapftem Bier, Schnittchen, Frikadellen, Ei, Tomaten und allem Essbaren, was irgendwie transportabel scheint. Mehr als einmal wurden sie gefragt, ob sie ein Cateringunternehmen hätten. In besonderem Maße bemuttert wurden zwei junge Männer, die beim ersten Bier noch skeptisch waren, zumal es das nicht alleine sondern nur in Kombination mit nem Schnaps gab. Aber irgendwann sind sie auf den Geschmack gekommen, tranken munter Bierchen und sammelten die Schnäpse, die irgendwann fast den gesamten Klapptisch vor ihnen füllten.
Irgendwann outeten sich die zwei dann als Gladbachfans, die ob des vermeintlich leichten Loses (nicht die Bayern, nicht die Bienen sondern "nur" Frankfurt und das auch noch zuhause) gleich mal Zugfahrt und Hotel gebucht hatten und nun halt das Beste draus machen wollten und eben Berlin besuchten. Aber sie hätten sich ja nicht träumen lassen, dass sie sich nun ausgerechnet mit Frankfurtern schon morgens die Kante geben würden und versicherten glaubhaft, dass sie so etwas noch nie erlebt hätten und außerdem, dass sie uns die Daumen drücken würden, schließlich gebe es "nur eine Borussia".
In Spandau stieg der Bundespolizist aus und guckte ein wenig sparsam, als wir in fragten, ob er denn jetzt Feierabend hätte. Aber auch er durfte sich ja bestens unterhalten gefühlt und sich von unserem guten Willen überzeugt haben, zumal wir uns reichlich Mühe gegeben hatten "die Bullen" stets und umgehend durch "die Herren Konstabler" zu entschärfen und uns auch brav erkundigt hatten, ob denn der Begriff Schutzmann in Ordnung gehe ... er ging.
Am Hauptbahnhof wurde das neutrale Shirt dann gegen ein Trikot getauscht und ab gings. Wir hatten aus dem Internet erfahren, dass die Bembelbar um 12 öffnen würde und machten uns auf den Weg nach Kreuzberg. Vor Ort erfuhren wir, dass tatsächlich erst um eins aufgesperrt würde, also setzten wir uns nebenan in ein Café, gönnten uns ein Bierchen fuhren dann aber (nicht ohne Dönerstopp am Kottbuser Tor) in Richtung Alex, wo wir zunächst am Hofbräu Biergarten auf alte Freunde trafen, mit denen wir schon 2006 Berlin gerockt hatten und ein wenig Flüssiges zu uns nahmen und gingen dann weiter zum Fansfest.
Nunmehr begleitet von einem anderen Bekannten, nahmen wir die U-Bahn in Richtung Stadion (an jedem Halt wurden nach Luft ringend die Türen aufgerissen), stiegen aber zum Fanmarsch aus und liefen guter Dinge in Richtung Stadion - nicht ohne schnell noch ein bisschen was Kühles für unterwegs zu kaufen.
Die "Sicherheitskontrolle" bestand aus einem Abscannen des Tickets und in manchen Fällen auch aus einem lustlosen Abtasten, das nicht mal nen Sixer Bier zutage gefördert hätte. Fantrennung gab es praktisch nicht, war aber auch nicht notwendig. Im Stadionbereich trafen wir dann noch weitere Bekannte und gingen dann irgendwann zu unseren Plätzen.
Zu dem Spiel und der Stimmung wurde ja alles gesagt. Spaß gemacht hats, auch wenns leider nicht von Erfolg gekrönt war. Da wir ein flexibles Ticket hatten, entschlossen wir uns die Nacht nicht durchzufeiern und um Mitternacht den Zug zurück zu nehmen. Am Bahnhof sangen dann auch mal drei Dortmunder "Deutscher Pokalsieger" und ich überlegte kurz, ob ich mich dadurch provoziert fühlen sollte, da wir in unseren Fanshirts ja nun als Frankfurter zu erkennen waren. Den Gedanken verwarf ich schnell, wunderte mich dann aber umso mehr, dass das wahrhaft die ersten Dortmunder, von denen wir schon auf dem Rückweg vom Stadion zahlreiche getroffen hatten und denen ja offenbar nicht mal wert gewesen ist, den Erfolg wenigstens durch das Angucken der Siegerehrung zu würdigen, gewesen sind, die den Pokalsieg wenigstens irgendwie zu feiern gedachten.
Am Bahnsteig lümmelten dann als mehrheitlich Gelbe rum und wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, hätte ich nie im Leben geglaubt, dass dieser beinahe betröppelt wirkende Haufen, der da still am Gleis wartete, es irgendwie mit dem Sieger halten würde.
Nun ja, um eine Uhrzeit, zu der ich gewöhnlich frühstücke, war ich zuhause, aß nen Happen, stellte mich unter die Dusche und gönnte mir eine Mütze Schlaf. Den Sonntag vergammelte ich dann mehr oder weniger und fühlte mich ziemlich leer.
Dortmunder bestätigten mir tags darauf dann auch, dass sie entsetzt waren: sie haben in ihren Kollegen dieselben gleichgültigen Gesichter gesehen wie die, über die sie sich noch vor wenigen Jahren so entsetzlich aufgeregt hatten, als sie in London gegen München den Kürzeren gezogen hatten und schlicht nicht wahrhaben wollten, wie die Sieger das so stoisch und emotionslos zur Kenntnis nehmen konnten. Man sei einfach satt und voller Erfolgsfans - sehr traurig sei das.
Ich bin froh, dass ich dabei gewesen bin, aber auch, dass die Saison jetzt vorbei ist und man mal durchschnaufen kann. Und seien wir mal ehrlich: Bier schmeckt ja auch ohne Fußball
Dortmunder waren natürlich auch so im Zug, aber halt keine von den wirklich Bösen. Aber als wir Dortmund dann hinter uns hatten, war mir doch eine Spur wohler; richtig Fahrt nahm das Ganze allerdings in Hannover auf, als aus dem Nordhessischen dann doch so ein paar Eintrachtfans zustiegen. Quasi neben uns plazierten sich drei Leute aus dem Fanclub EFC Knüll-Adler. Die drei hatten drei große Kühltaschen dabei und versorgten den halben Waggon prächtig mit frisch gezapftem Bier, Schnittchen, Frikadellen, Ei, Tomaten und allem Essbaren, was irgendwie transportabel scheint. Mehr als einmal wurden sie gefragt, ob sie ein Cateringunternehmen hätten. In besonderem Maße bemuttert wurden zwei junge Männer, die beim ersten Bier noch skeptisch waren, zumal es das nicht alleine sondern nur in Kombination mit nem Schnaps gab. Aber irgendwann sind sie auf den Geschmack gekommen, tranken munter Bierchen und sammelten die Schnäpse, die irgendwann fast den gesamten Klapptisch vor ihnen füllten.
Irgendwann outeten sich die zwei dann als Gladbachfans, die ob des vermeintlich leichten Loses (nicht die Bayern, nicht die Bienen sondern "nur" Frankfurt und das auch noch zuhause) gleich mal Zugfahrt und Hotel gebucht hatten und nun halt das Beste draus machen wollten und eben Berlin besuchten. Aber sie hätten sich ja nicht träumen lassen, dass sie sich nun ausgerechnet mit Frankfurtern schon morgens die Kante geben würden und versicherten glaubhaft, dass sie so etwas noch nie erlebt hätten und außerdem, dass sie uns die Daumen drücken würden, schließlich gebe es "nur eine Borussia".
In Spandau stieg der Bundespolizist aus und guckte ein wenig sparsam, als wir in fragten, ob er denn jetzt Feierabend hätte. Aber auch er durfte sich ja bestens unterhalten gefühlt und sich von unserem guten Willen überzeugt haben, zumal wir uns reichlich Mühe gegeben hatten "die Bullen" stets und umgehend durch "die Herren Konstabler" zu entschärfen und uns auch brav erkundigt hatten, ob denn der Begriff Schutzmann in Ordnung gehe ... er ging.
Am Hauptbahnhof wurde das neutrale Shirt dann gegen ein Trikot getauscht und ab gings. Wir hatten aus dem Internet erfahren, dass die Bembelbar um 12 öffnen würde und machten uns auf den Weg nach Kreuzberg. Vor Ort erfuhren wir, dass tatsächlich erst um eins aufgesperrt würde, also setzten wir uns nebenan in ein Café, gönnten uns ein Bierchen fuhren dann aber (nicht ohne Dönerstopp am Kottbuser Tor) in Richtung Alex, wo wir zunächst am Hofbräu Biergarten auf alte Freunde trafen, mit denen wir schon 2006 Berlin gerockt hatten und ein wenig Flüssiges zu uns nahmen und gingen dann weiter zum Fansfest.
Nunmehr begleitet von einem anderen Bekannten, nahmen wir die U-Bahn in Richtung Stadion (an jedem Halt wurden nach Luft ringend die Türen aufgerissen), stiegen aber zum Fanmarsch aus und liefen guter Dinge in Richtung Stadion - nicht ohne schnell noch ein bisschen was Kühles für unterwegs zu kaufen.
Die "Sicherheitskontrolle" bestand aus einem Abscannen des Tickets und in manchen Fällen auch aus einem lustlosen Abtasten, das nicht mal nen Sixer Bier zutage gefördert hätte. Fantrennung gab es praktisch nicht, war aber auch nicht notwendig. Im Stadionbereich trafen wir dann noch weitere Bekannte und gingen dann irgendwann zu unseren Plätzen.
Zu dem Spiel und der Stimmung wurde ja alles gesagt. Spaß gemacht hats, auch wenns leider nicht von Erfolg gekrönt war. Da wir ein flexibles Ticket hatten, entschlossen wir uns die Nacht nicht durchzufeiern und um Mitternacht den Zug zurück zu nehmen. Am Bahnhof sangen dann auch mal drei Dortmunder "Deutscher Pokalsieger" und ich überlegte kurz, ob ich mich dadurch provoziert fühlen sollte, da wir in unseren Fanshirts ja nun als Frankfurter zu erkennen waren. Den Gedanken verwarf ich schnell, wunderte mich dann aber umso mehr, dass das wahrhaft die ersten Dortmunder, von denen wir schon auf dem Rückweg vom Stadion zahlreiche getroffen hatten und denen ja offenbar nicht mal wert gewesen ist, den Erfolg wenigstens durch das Angucken der Siegerehrung zu würdigen, gewesen sind, die den Pokalsieg wenigstens irgendwie zu feiern gedachten.
Am Bahnsteig lümmelten dann als mehrheitlich Gelbe rum und wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, hätte ich nie im Leben geglaubt, dass dieser beinahe betröppelt wirkende Haufen, der da still am Gleis wartete, es irgendwie mit dem Sieger halten würde.
Nun ja, um eine Uhrzeit, zu der ich gewöhnlich frühstücke, war ich zuhause, aß nen Happen, stellte mich unter die Dusche und gönnte mir eine Mütze Schlaf. Den Sonntag vergammelte ich dann mehr oder weniger und fühlte mich ziemlich leer.
Dortmunder bestätigten mir tags darauf dann auch, dass sie entsetzt waren: sie haben in ihren Kollegen dieselben gleichgültigen Gesichter gesehen wie die, über die sie sich noch vor wenigen Jahren so entsetzlich aufgeregt hatten, als sie in London gegen München den Kürzeren gezogen hatten und schlicht nicht wahrhaben wollten, wie die Sieger das so stoisch und emotionslos zur Kenntnis nehmen konnten. Man sei einfach satt und voller Erfolgsfans - sehr traurig sei das.
Ich bin froh, dass ich dabei gewesen bin, aber auch, dass die Saison jetzt vorbei ist und man mal durchschnaufen kann. Und seien wir mal ehrlich: Bier schmeckt ja auch ohne Fußball
Haliaeetus schrieb:
Bin früh morgens mit zwei weiteren Adlern ab Düsseldorf gefahren und musste daher über Dortmund. Insofern etwas vorsichtig - man weiß ja nicht, wer so alles zusteigt - bin ich lieber inkognito gefahren, zumal ich ja auch nicht wusste, bis wohin der mit mir in Düsseldorf zugestiegene Bundespolizist fahren würde, ob er uns also eine Hilfe wäre, wenn in Dortmund die falschen Leute zusteigen ... nicht, dass er eins später aussteigt und wir dann auf uns alleine gestellt sind.
Dortmunder waren natürlich auch so im Zug, aber halt keine von den wirklich Bösen. Aber als wir Dortmund dann hinter uns hatten, war mir doch eine Spur wohler; richtig Fahrt nahm das Ganze allerdings in Hannover auf, als aus dem Nordhessischen dann doch so ein paar Eintrachtfans zustiegen. Quasi neben uns plazierten sich drei Leute aus dem Fanclub EFC Knüll-Adler. Die drei hatten drei große Kühltaschen dabei und versorgten den halben Waggon prächtig mit frisch gezapftem Bier, Schnittchen, Frikadellen, Ei, Tomaten und allem Essbaren, was irgendwie transportabel scheint. Mehr als einmal wurden sie gefragt, ob sie ein Cateringunternehmen hätten.
Einer von den 3 ware ich
Ei Guude! Grüße ins Nordhessische!