
Basaltkopp
113469
Nix da Oje! Mein Onkel Fritz war Journalist und meine Cousine ist Influzdings und hat 7 Follower. Die wissen wo der Frosch langläuft! Das kannst Du mir glauben!
Basaltkopp schrieb:
Nix da Oje! Mein Onkel Fritz war Journalist und meine Cousine ist Influzdings und hat 7 Follower. Die wissen wo der Frosch langläuft! Das kannst Du mir glauben!
Naja...in der Pfalz wäre das einfacher....Da wären dein Onkel Fritz, deine Cousine Elvira, dein Physio, der Pfarrer und Du - ein und die selbe Person!
Basaltkopp schrieb:
Wo sollte man das Trainingslager machen?
Du tust gerade so als hätte man immer in den USA die Trainingslager gemacht. Es gibt in Europa genug Orte an denen man so ein Trainingslager machen kann, in der Vergangenheit war man schon an einigen, wie z.B. in Österreich oder Spanien.
Ist Österreich nicht inzwischen viel zu rechts?
Basaltkopp schrieb:
Das Verhalten im politischen Dies und Das hat das Forum gespalten. Das ist sehr schade, weil fast jeder Thread in ein Geplänkel abdriftet.
Zum ersten Satz: ist das so? Ich für meinen Teil habe persönlich so gut wie mit keinem Mituser hier irgendwelche Probleme, auch mit denen nicht, mit denen ich mich im politischen D&D regelmäßig gefetzt habe. Ausnahmen bestätigen die Regel, betreffen aber auch andere Unterforen.
Zum zweiten Satz: Das das "Geplänkel" kein typisches Verhalten im politischen D&D war, zeigen solche Threads wie zB das Fanverhalten u.a. Diese wurden erstaunlicherweise nicht geschlossen.
Die Gemeinschaft, die du dir wünschst, gab es auch trotz des politischen D&D. Und auch früher, wenn auch ein wenig anarchischer. Was ja nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss. Heute genügt ein kleiner Scherz am Rande und irgendjemand schreit: OT!!! Schöne Gemeinschaft.
WürzburgerAdler schrieb:
Zum zweiten Satz: Das das "Geplänkel" kein typisches Verhalten im politischen D&D war, zeigen solche Threads wie zB das Fanverhalten u.a. Diese wurden erstaunlicherweise nicht geschlossen.
Basaltkopp schrieb:
Das ist sehr schade, weil fast jeder Thread in ein Geplänkel abdriftet.
Da steht doch fast jeder. Ohne Einschränkung!
OK, aber du hast ja zunächst mal ausdrücklich von der Politik gesprochen.
Basaltkopp schrieb:
Das Verhalten im politischen Dies und Das hat das Forum gespalten.
DeMuerte schrieb:Maddux schrieb:
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Ok, du hast dazu keine wirklichen Fakten. Danke für die Rückmeldung!
Was sind denn für dich Fakten? Einige große Journalisten die nahe an Chelsea sind sich quasi einig. Mehr kann man in der aktuellen Situation nun wirklich nicht verlangen
Mein Onkel Fritz, meine Cousine Elvira, mein Physio, unser Pfarrer und ich sind uns einig, dass der Bodensee ein Berg ist und die Ostsee der höchste Berg Bayerns. Fakt?
Basaltkopp schrieb:
Mein Onkel Fritz, meine Cousine Elvira, mein Physio, unser Pfarrer und ich sind uns einig, dass der Bodensee ein Berg ist und die Ostsee der höchste Berg Bayerns. Fakt?
Oje. 😉
Ich habe sachlich gefragt, da würde es doch der Anstand gebieten, vernünftig zu antworten!
Basaltkopp schrieb:
Ich habe sachlich gefragt, da würde es doch der Anstand gebieten, vernünftig zu antworten!
Entschuldigung, so war das nicht gemeint.
Du wei´ßt es und ich weiß es: Eine wirkliche Alternative, mit der jeder zufrieden ist wird es nicht geben.
Entsprechend auch keine wirkliche Antwort auf die Frage.
Außer das Trainingslager, das könnte ruhig in Deutschland oder zumindest europäisches Festland stattfinden.
Am besten wirklich dahaam.
Das sind jetzt ziemlich viele Kritikpunkte, da müsste es doch auch Lösungsvorschläge geben.
Welche Sponsoren wären denn akzeptabel?
Wie teuer darf ein Trikot sein?
Wo sollte man das Trainingslager machen?
Welche Sponsoren wären denn akzeptabel?
Wie teuer darf ein Trikot sein?
Wo sollte man das Trainingslager machen?
Basaltkopp schrieb:
Wo sollte man das Trainingslager machen?
Du tust gerade so als hätte man immer in den USA die Trainingslager gemacht. Es gibt in Europa genug Orte an denen man so ein Trainingslager machen kann, in der Vergangenheit war man schon an einigen, wie z.B. in Österreich oder Spanien.
Welche Sponsoren wären denn akzeptabel?
Nun, wir hatten auf dem Ärmel bisher die deutsche Börse und Stada mit Elotrans. Alles regional verwurzelte Unternehmen, genauso wie jetzt die DVAG. Zahlen zu finden ist schwierig, lediglich eine Vertragssumme von 2 Mio. von der deutschen Börse findet man. Stada wird sicherlich nicht weniger gezahlt haben, wie viel mehr zahlt DVAG, so dass sich ein moralischer Kniefall lohnt? Was wären etwa 200.000€ in der Bilanz der Geldmaschine Eintracht? Ich möchte noch anmerken, dass Elotrans ziemlich aktiv von Eintracht Frankfurt beworben wurde. Macht Timmy Chandler in einem launigen Meme bald kein Elotrans-Tasting mehr, sondern eine Oma-Abzocke?
Wie teuer darf ein Trikot sein?
Es muss ja nicht das teuerste hinter Bayern München sein.
Wäre sogar die bessere Variante, dann würde der 16. wenigstens nicht noch mit dem Klassenerhalt durch die Hintertür belohnt.
Zwei dritte Ligen und schon hätte man genug Aufstiegsplätze für die Regionalligisten.
Die beiden Meister steigen auf und die Zweiten spielen den dritten Aufstiegsplatz mit dem 16. der zweiten Liga aus. Kann man in drei Spielen machen, jeder hat einmal Heimspiel.
Die beiden Meister steigen auf und die Zweiten spielen den dritten Aufstiegsplatz mit dem 16. der zweiten Liga aus. Kann man in drei Spielen machen, jeder hat einmal Heimspiel.
Doch ist es.
Du meckerst rum, weil der Nachfolger von Ekitike noch nicht da ist, obwohl Ekitike noch garnicht weg ist. Mit so einem Vorgehen hätten wir uns damals finanziell so unter Druck gesetzt, das PSG uns hätte lowballen können und wir nichtmal ansatzweise 100 Mio für RKM bekommen hätten.
Und genauso könnte Chelsea jetzt den Preis drücken, sollten wir Burkradt schon vor Ekitike's Abgang verpflichten. Champions League hin oder her. Der größte Teil unseres Transferbudgets ging schon für Theate und Kristensen drauf. Teure Zugänge wird es nur noch nach teuren Abgängen geben können.
Du meckerst rum, weil der Nachfolger von Ekitike noch nicht da ist, obwohl Ekitike noch garnicht weg ist. Mit so einem Vorgehen hätten wir uns damals finanziell so unter Druck gesetzt, das PSG uns hätte lowballen können und wir nichtmal ansatzweise 100 Mio für RKM bekommen hätten.
Und genauso könnte Chelsea jetzt den Preis drücken, sollten wir Burkradt schon vor Ekitike's Abgang verpflichten. Champions League hin oder her. Der größte Teil unseres Transferbudgets ging schon für Theate und Kristensen drauf. Teure Zugänge wird es nur noch nach teuren Abgängen geben können.
Das kann man doch drehen wie man will. Verkauft man erst den Spieler, dann will der abgebende Verein mehr für den Nachfolger haben, weil wir unter Druck sind
Kaufen wir erst den Nachfolger will der andere Verein den Preis für unseren Spieler drücken, weil wir nicht beide brauchen.
So oder so ist es reine Verhandlungssache und das hat Krösche bisher immer gut gemacht.
Kaufen wir erst den Nachfolger will der andere Verein den Preis für unseren Spieler drücken, weil wir nicht beide brauchen.
So oder so ist es reine Verhandlungssache und das hat Krösche bisher immer gut gemacht.
Nur wollte PSG mit dieser Taktik den Preis für RKM von 100 auf maximal 40 Mio drücken. Heidel wird den Preis für Burkardt aber nicht von ~30 Mio auf 70 Mio erhöhen können.
Krösche hat nicht nur bei Verkäufen, sondern auch bei Einkäufen seinen Preis. Entweder er bekommt den Spieler zu dem Preis oder er kauft Option 1B.
Krösche hat nicht nur bei Verkäufen, sondern auch bei Einkäufen seinen Preis. Entweder er bekommt den Spieler zu dem Preis oder er kauft Option 1B.
Für Lok ist der Aufstiegszug abgefahren.
Dann ist es immer noch Poltik
Von Gönnerhaftigkeit habe ich auch nie was geschrieben. Ich habe lediglich angemerkt, dass die Übersicht über die Trikotpreise anders aussehen würde, wenn man die Rabatte für Mitglieder mit einbezieht.
Hierzu gibt es verschiedene Aufstellungen im Netz. Nehmen wir mal das Nationalmannschaftstrikot, da auch von Adidas:
https://www.rnd.de/wirtschaft/deutschland-trikot-bei-der-em-2024-wer-was-von-den-100-euro-bekommt-2OQUQLL2TZF35AJM2HVRX6PC7E.html
Die einzelnen Werte (außer vermutlich Produktionskosten) können dann natürlich schwanken, je nachdem was die Eintracht am Ende verlangt. Deutlich wird allerdings folgendes:
Lockt die Eintracht die Leute mit einem "Mitgliederrabatt", doch bitte bei ihr vergünstigt zu kaufen, verdient sie vermutlich an einem solchen Trikot immernoch mehr, als wenn dieses im Einzelhandel verkauft wird. Denn die Händlermarge von ~30% entfällt ja dann und wird vom Mitgliederrabatt vermutlich nicht gänzlich aufgefressen. Clever
https://www.rnd.de/wirtschaft/deutschland-trikot-bei-der-em-2024-wer-was-von-den-100-euro-bekommt-2OQUQLL2TZF35AJM2HVRX6PC7E.html
Die einzelnen Werte (außer vermutlich Produktionskosten) können dann natürlich schwanken, je nachdem was die Eintracht am Ende verlangt. Deutlich wird allerdings folgendes:
Lockt die Eintracht die Leute mit einem "Mitgliederrabatt", doch bitte bei ihr vergünstigt zu kaufen, verdient sie vermutlich an einem solchen Trikot immernoch mehr, als wenn dieses im Einzelhandel verkauft wird. Denn die Händlermarge von ~30% entfällt ja dann und wird vom Mitgliederrabatt vermutlich nicht gänzlich aufgefressen. Clever
Das nennt sich Wirtschaft. Teurer verkaufen als Einkaufen.
Wenn im Edeka etwas im Angebot ist, verdienen die auch noch Geld daran. Artikel sind in Supermärkten oftmals sogar um 50% reduziert.
Wenn im Edeka etwas im Angebot ist, verdienen die auch noch Geld daran. Artikel sind in Supermärkten oftmals sogar um 50% reduziert.
Genau genommen nennt man das Wertschöpfung.
Und die Kampfpreise bei machen Angeboten nennt man loss leader. Man kalkuliert hier oft sogar Verluste ein ( VK < EK ), um Leute in die Verkaufsräume zu locken, damit diese dann auch Artikel ohne Rabatte zu kaufen.
Und die Kampfpreise bei machen Angeboten nennt man loss leader. Man kalkuliert hier oft sogar Verluste ein ( VK < EK ), um Leute in die Verkaufsräume zu locken, damit diese dann auch Artikel ohne Rabatte zu kaufen.
neutron schrieb:
CM ist in der Tat nah dran, aber das bedeutet eben auch, dass er sehr im Sinne von deren Führung schreibt.
Ich weiß nicht, ob CM recht hat oder nicht, aber ihm zu unterstellen, dass er in Absprache mit der Eintracht bewusst Fehlinformationen in Social Media streut, halte ich jetzt für eine ziemliche Unterstellung.
Erstens das und zweitens wären die 5 Millionen im Vergleich zu den Summen, die in den letzten Jahren geflossen sind und wahrscheinlich in den nächsten Wochen noch fließen werden, inzwischen nur noch Peanuts. Ich sehe keinen Grund, warum man das geheim halten wollen sollte.
Das Maskottchen vom MSV Duisburg
Ich glaube da eher Christopher Michel. Sky behauptet viel wenn der Tag lang ist.
Ich will aber nicht ausschließen, dass sky Recht hat.
Am Ende behauptet jeder was und niemand von uns weiß, welche Behauptung stimmt.
Ich will aber nicht ausschließen, dass sky Recht hat.
Am Ende behauptet jeder was und niemand von uns weiß, welche Behauptung stimmt.
Juno267 schrieb:mikulle schrieb:
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen.
Beschleicht dich dieses Gefühl seit 25 Jahren und länger oder ist das neu?
Eigentlich weiß das jeder. Trotzdem kann man sich ja bei jeder Gelegenheit empören.
DerGeyer schrieb:
Lieber DVAG als irgendwelche Wettsponsoren.
So ein Trikot werde ich niemals kaufen. Genauso wenig wie ich eines mit dem industriellen Geflügelschänder als Hauptsponsor gekauft hätte, wäre ich jemals Fan der Fischköppe gewesen.
Über DVAG als Geldgeber uffˋm Ärmel bin ich schlichtweg entsetzt. Was kommt als Nächstes? Elon Musk?
Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬
hijackthis schrieb:
Pfui Eintracht Frankfurt Merchandising 🤬
Ich glaube, dass man denen nicht so wirklich die Schuld für diesen Deal in die Schuhe schieben sollte.
Die haben genug damit zu tun sich für das CL T-Shirt zu schämen.
Die DVAG kannte ich bisher nur von der Halbzeitanalyse auf Sky und die Substanzlosigkeit selbiger ist schon mal kein gutes Aushängeschild ... dann noch die Berichte über die DVAG, auf die ich wegen des Lesens im Forum gestoßen bin, ja verstehe, die muss man nicht mögen.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen.
Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
Nach kurzem Innehalten bin ich dann aber auch ratlos, welcher Sponsor es denn bitte sein dürfte, mit dem wir uns ganz integer im Deutsche Bank Park (!) zur Schau stellen. Strauss Arbeitskleidung, dessen CEO offenbar nichts von rechtsstaatlichen Genehmigungsverfahren hält und lieber die Trommel rührt, um politisch, administrative Verfahren aus persönlichem Interesse zu umgehen? Oder doch lieber Krombacher/Binding/you name it, bei über 1,5 Millionen alkoholabhängiger Menschen in Deuschland (und eine Vielfaches, die Alkohol in gesundheitsschädlichem Maße konsumieren)?
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten? Soll kein Plädoyer für "Alles egal, macht mal" sein, aber ich habe für mich hier ehrlich gesagt noch nicht so richtig die Orientierung gefunden...
Bei den Tickets macht der Verein wenig richtig, weil zu teuer. Bei den Sponsoren nicht, weil pfui. Bei den TV Verträgen (über die DFL) auch nicht, weil nicht kundenfreundlich und somit zu teuer. Beim Merchandising ist die Gewinnspanne zu hoch, Verrat an den den Fans.
Mich beschleicht das Gefühl, dass das der Preis ist, wenn wir Profifußball sehen wollen.
Ich werde mir aller Voraussicht nach das neue Trikot kaufen, weil ich mich drauf freue, mit der Eintracht in die neue Saison zu gehen.
mikulle schrieb:
Ist es realistisch, aus einer "White List" unsere Sponsoren auszusuchen, die wir für integer, sozial- und umweltverträglich betrachten?
Die Liste würde leer bleiben.
SGE_Werner schrieb:derUlukai schrieb:SGE_Werner schrieb:
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
Heißt das eigentlich, dass wir im Extremfall gegen fünf englische teams spielen könnten/müssten? Oder gibt's da irgendwelche Länderlimits?
Deutsche Gegner sollten zumindest erstmal ausgeschlossen sein?
Deutsche Teams sind nicht ausgeschlossen, aber aufgrund der nur 4 deutschen Teams eher unwahrscheinlich.
Die Computersysteme werden schon dafür sorgen, dass man nicht mehr als 2 aus einem Land bekommt. Angesichts der großen Auswahl an anderen Teams würde alles andere überraschen. Dass wir aber zB 2 aus England bekommen ist natürlich gut möglich.
war das nicht letzte Saison gesagt worden, dass man max. 2 aus einem Land bekommen kann?
btw. da PSG gewonnen hat, bekom wir wohl nochmal gut €- Nachschlag für Kolo und Pacho
Laut Christopher Michel gibt es nichts. Das wird er wohl nicht einfach mal so behaupten.
Oje. 😉