>
Profile square

Basaltkopp

111950

#
Diegito schrieb:

Das ein Stürmer Fouls des Gegners im Strafraum annimmt ist völlig normal und legitim. Das hat nix mit Schwalbe zu tun. Er wurde bei der seitlichen Bewegung klar getroffen. Sowas ist Elfer.

Du findest es also legitim, dass ein Stürmer absichtlich den Kontakt sucht, indem er bewusst und mit voller Absicht einfädelt, obwohl der Abwehrspieler sein Bein ganz offensichtlich zurückzieht, um den Kontakt zu vermeiden?

Sorry, für mich ist das ein offensichtlicher Täuschungsversuch des Angreifers und sonst gar nichts. Und bevor mir jetzt wieder einer mit der Eintrachtbrille oder ähnlichem um die Ecke kommt. Nein, ich fände das auch bei einem unserer Spieler zum Kotzen, resp., würde solch eine unberechtigte Vorteilnahme mit Vehemenz ablehnen.

Außerdem, warum Zwayer sich das nicht nochmal anschaut, bleibt wohl auch sein Geheimnis bzw. hinterlässt einen sehr fragwürdigen Eindruck.
#
DeMuerte schrieb:

Du findest es also legitim, dass ein Stürmer absichtlich den Kontakt sucht, indem er bewusst und mit voller Absicht einfädelt, obwohl der Abwehrspieler sein Bein ganz offensichtlich zurückzieht, um den Kontakt zu vermeiden?

In dem Fall schon. War ein Fehler von Götze und daran ist wieder Toppmöller schuld. Die Welt ist so einfach.
#
Basaltkopp schrieb:

Was erzählst Du denn da? Es behauptet keiner, dass alles super gelaufen ist.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.

Aber es war eben auch nicht alles schlecht.


Ich bin da jetzt schon etliche Male drauf eingegangen. Und ich habe auch schon etliche Male aufgezeigt, aus welchem Grund ich nicht glaube, dass wir unter Toppmöller in die Spur finden.
Mit Argumenten darauf einzugehen, vor allem mal auf die Entwicklung seit dem Sieg gegen Hoffenheim zu schauen, da kommt von dir und einigen anderen außer Blaming von Mitforisten nichts.
Der Einzige der darauf geantwortet hat war der WA. Aber der ist ja auch dazu in der Lage sich differenziert mit Themen auseinanderzusetzen.
#
FrankenAdler schrieb:

Aber der ist ja auch dazu in der Lage sich differenziert mit Themen auseinanderzusetzen.

Das stimmt. Der kann das.
#
Gab es Verluste auf unserer Seite aufgrund von Herzinfarkten? Haben wir schon durchgezählt? Sei's drum, am Ende Platz 6 und EL. Fragt im August kein Mensch mehr nach dem "Wie", wenn es losgeht.

Ich hoffe auf jeden Fall auf die EL. Der Gedanke, dass Adeyemi, Kehl und Terzic diesen Pokal hochhalten, ist mir unerträglich. Dazu ist die  ganze Familie meiner Frau Real-Fans. Da fällt es leicht mitzufeiern.
#
Wenn der Hass auf Dortmund größer ist als die Liebe zum eigenen Verein.
Kann man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Dafür, dass wir so oft viele junge Spieler haben spielen lassen, ist die Saison doch sehr gut gelaufen.
     

Platz 6! Das ist der Punkt, an dem es gut gelaufen ist. Und dieser Platz wird hier von einigen herangezogen, um die Liste der Defizite und der Negativentwicklung auszublenden.
Kann man machen.
#
Was erzählst Du denn da? Es behauptet keiner, dass alles super gelaufen ist.
Auf meinen x-ten Einwand, dass es eine Investition in die Zukunft war und das nicht sofort Früchte trägt, gehst Du wie immer nicht ein.

Aber es war eben auch nicht alles schlecht.
#
SemperFi schrieb:


Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.        

Das stimmt einfach nicht. Ich fand Glasner sympathisch, aber hatte in der ersten Saison den Eindruck, dass es mit ihm keine Entwicklung gibt. Anerkannt wurde immer, dass er es schafft die Mannschaft in der EL/CL und in den ko Spielen auf den Punkt einzustellen und zu motivieren. Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.

Über Dino habe ich mich gefreut, den find ich auch immer noch sympathisch. Was ich kritisiere, hat auch nix mit mögen oder nicht zu tun, sondern damit, wo die Reise unter ihm hingeht.

Persönlich freuen würde ich mich, gäbe es hier Argumente, statt immer nur irgendwelche negativen Emotionen, Niedertracht oder Destruktivität zu unterstellen.

Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
#
FrankenAdler schrieb:

Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.

Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Glasner da schon längst nicht mehr bei uns gewesen wäre, wenn die unbelehbaren Schreihälse was zu sagen hätte.

Ich hoffe, dass Toppmöller eine weitere Saison hier bekommt. Ich glaube nämlich, dass die Investition in die Jugend bald Früchte trägt.

Dafür, dass wir so oft viele junge Spieler haben spielen lassen, ist die Saison doch sehr gut gelaufen.
#
Komisch,
alle sagen wir hätten den 6. Platz nicht verdient.  Aber dann sollen Sie heute den Punkt holen ???
#
nied2001 schrieb:

Aber dann sollen Sie heute den Punkt holen ???

Klar. Gab eine Volksabstimmung. Die meisten waren für Unentschieden, damit es spannend bleibt.
#
FrankenAdler schrieb:


In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.

Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.

Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.

Danke. Du bringst es sehr gut auf den Punkt.

Und ich bin froh, dass Krösche offenbar auch ein ehrliches Saisonfazit ziehen will.
#
falke87 schrieb:

Und ich bin froh, dass Krösche offenbar auch ein ehrliches Saisonfazit ziehen will.

Es wird Dir hoffentlich nicht gefallen.

Wir können ja Tuchel holen. Der hat ja Eberl sauber verarscht.
#
Die Frage ist halt, ob Krösche sich da auch  selbst mit rein nimmt? Die Abgänge von Kolo und Borre am 31.8. ohne Ersatz zu holen. Diese vielen jungen, unfertigen und erst noch zu entwickelnden Spieler. Der große Griff in´s Klo im Winter? Ist Krösche anhand der Erfahrungen bereit seinen Ansatz zu ändern in Richtung mehr Erfahrung, sprich dann auch mehr Risiko an Gehaltskosten? Oder will er den Club weiterhin wie ein Aktiendepot führen?
Scheint so, denn wieder wurden viele ganz junge Spieler aus unterklassigen Ligen ohne Buli-Erfahrung verpflichtet, die alle erst noch im Laufe der Jahre heran geführt werden müssen. Von wem eigentlich? Wer ist prädestiniert für diesen Job? Wer packt den Spagat Jahr um Jahr mit lauter unfertigen Spielern zu arbeiten, gleichzeitig aber auch sich für das internationale Geschäft zu qualifizieren und attraktiven Fussball Spielen zu lassen ?

Lag es also am Trainer oder doch an der Qualität und fehlenden Reife der jungen Talente?  Das zumindest hat der letzte Trainer ja behauptet, nachdem die Juornalie versucht hat ihm die Klasse abzusprechen.
Traut man es Toppmöller weiterhin zu mit einem stärkeren Kader und ggfs. einem erfahrenen Co-Trainer an der Seite?
Falls nein? Gibt es aktuell einen Trainer auf dem Markt dem man es zutrauen würde?  
#
PhillySGE schrieb:

Die Abgänge von Kolo und Borre am 31.8. ohne Ersatz zu holen. Diese vielen jungen, unfertigen und erst noch zu entwickelnden Spieler. Der große Griff in´s Klo im Winter?

Borre hat eh keine Rolle mehr gespielt und der Abgang von dem möglichen neu Dortmunder wurde auch schon genug zerredet.

Diese vielen jungen Spieler waren eben auch eine Investition in die Zukunft und die trägt halt nicht immer sofort Früchte. Aber so junge Leute zu holen macht halt auch nur Sinn, wenn man sie auch spielen lässt. Auf der Bank oder der Tribüne entwickeln sie sich nicht.

Griff ins Klo im Winter?
Ich vermute mal, dass niemand damit gerechnet hat, dass Sasa sich verletzt. Im Prinzip wäre er genau der richtige Stürmer für uns gewesen.

Van de Beek kannte ich gar nicht. Aber die Verpflichtung wurde hier schon für gut befunden. Am Ende ein Fehlgriff, der aber so nicht zu erwarten war.

Ekitike wäre ja auch schon vom Hof gejagt worden, wenn das Forum zu bestimmen. Er kam zwar spät in Form, aber er kam in Form. Seine Tore in den letzten Spielen und auch seine Vorlage letzte Woche haben letztlich entscheidend dazu beigetragen, Platz 6 zu halten.

Letztlich ist es auch so, dass man im Winter kaum Stammspieler oder gar Leistungsträger angeboten bekommt. Man muss Spieler aus der zweiten Reihe nehmen, bei denen man Potential sieht und hoffen, dass sie einschlagen.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.

In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.

Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.

Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
#
FrankenAdler schrieb:

Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.        

So oder so ähnlich wurde auch im Oktober 21 über Glasner geurteilt und der Daumen gesenkt.

Aber wenn man aus Fehlern der Vergangenheit nicht lernen will macht man sie halt immer wieder.

Wird dann beim Nachfolger von Toppmöller auch nicht anders werden.
#
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird. Eher,  dass MK dem Trainer und den Spielern jetzt ein paar Aufgaben für die nächste Saison stellt, an denen sie wachsen sollen. Auch wenn der Spruch das Phrasenschwein füttert, die Tabelle lügt nicht. Die Bundesliga ist hochkompetetiv und viele andere Teams im Kampf um die Europa League waren nicht erfolgreicher.

Eintracht hat ersatzlos den Torgaranten Kolo Muani und dazu Borre abgegeben. Und zur Rückrunde zwar den talentierten Ekitike und Kalajdzic geholt, aber beide waren ein Risiko und haben zur Rettung der zweiten Halbserie nicht oder spät funktioniert. Auffällig auch der Formabstieg mancher Teilnehmer des Afrika Cups.

Dafür haben wir Talent en masse eingekauft, das nun mal Geduld benötigt, entwickelt zu werden. Und DT setzt das Talent im Gegensatz zu seinem Vorgänger aktiv auf dem Rasen ein. Das die Leistungen nicht stabil sind, ist eigentlich normal. Die Erwartungen so manchen Fans ist halt höher. Trotz Umbruch. Ich hatte bis zum letzten Transfertag im Sommer Eintracht auch hier im Forum auf den 5-6 Platz gesehen und dann  2 Plätze tiefer als unser Erfolgs-Sturm weg war. Also ich bin positiv überrascht über diesen positiven sechsten Platz!
Bleibt die Kritik des Fussballs ohne Spektakel mit eher ballbesitzorientierten Fussball, aber den kann man auch verbessern im letzten Drittel mit einer ordentlichen intensiven Vorbereitung, hoffentlich ohne Quali-Spiele. Und dadurch, dass es keinen grossen Umbruch bei Spielern wie Trainerstab gibt. Wir brauchen Routine und Erfahrung, keinen Aktionismus.

#
Der Pöbel will in der nächsten Saison eine neue Sau durchs Dorf treiben.

Mir ist es lieber mit mäßig begeisternden Spielen in die EL zu kommen (das mögliche Upgrade ist noch zu weit weg) als mit Hurra Fußball auf Platz 12 oder 14 zu landen.

Ein schlechtes Spiel habe ich nach einer Stunde abgehakt, ein ganz schlechtes Spiel nach 24 Stunden.
Aber über ein gutes Spiel bleibt auch nicht ewig in Erinnerung. Ausgenommen mal ganz besondere Spiele oder Spiele mit besonderen Toren. Wie das 3:1 gegen die Puppenkiste von Omar Gacinovic.
#
Auf jeden Fall ein Heimspiel mehr und keine zweite Chance für eigentlich ausgeschiedene Vereine.
Der neue Modus hat auf jeden Fall auch gute Zeiten.
#
So richtig es von Krösche war, dem Trainer die ganze Saison über öffentlich den Rücken zu stärken, so richtig ist es genau jetzt, dass er ein Bekenntnis zum Trainer vermeidet.

Krösche steht in der Trainer-Frage in der Haupt-Verantwortung.  Und er würde sich unglaubwürdig machen, wenn er eine ergebnisoffene Analyse der Saison von vorne herein ausschließen würde.
#
Ein Teil der Analyse ist, dass wir auf Platz 6 gelandet sind. Seit Monaten lese ich hier, dass Augsburg, Hoppelheim und Freiburg auf jeden Fall noch an uns vorbei ziehen.
Keiner hat uns überholt.

Und nein, das ist eben nicht unverdient. Weil die anderen weniger Punkte haben als wir.
Gegen SAP 6 Punkte, 6:2 Tore
Puppenkiste 3 Punkte 4:3 Tore
Freiburg 2 Punke, 3:3 Tore.
Von den 6 Spielen gegen die 3 Mannschaften, die uns auf jeden Fall noch überholen haben wir keins verloren und gegen keine der 3 Vereine eine negative Bilanz.

Selbst die Mithilfe der wehr- und lustlosen Bayern und Lilien hat SAP nichts gebracht.

Die Saison wird analysiert und dann wird entschieden.
Dann kann man ja vielleicht im Oktober schon wieder den Rauswurf des nächsten Trainers fordern. Und täglich grüßt das Murmeltier.
#
Aber dir ist schon bewusst das OG nicht aufgrund fehlender Ergebnisse gefeuert wurde, ohne das Kritisieren von Krösches Transferaktivitäten, wäre Glasner aller Wahrscheinlichkeit heute noch der Trainer.
Demenstprechend wird da auch kein Toppmöller zur Diskussion stehen, solange wir das Minimalziel Internationale Plätze erreichen, ist das "Wie", denke ich mal, komplett außen vor.
Letztendlich kann der Trainer auch nur mit dem arbeiten was er zur Verfügung hat und obwohl wir noch nie solch hohe Transferausgaben in unserer Geschichte hatten, ist der Kader recht unausgegoren und  zudem übelst breit aufgestellt, wenn man die 10 Rückkehrer zur nächsten Saison mit einberechnet.
Dazu kommt die neu ausgerufene Spielphilosophie des Ballbesitzfussballes, welche nur die wirklich starken Topteams in Europa, mit unlimited Budget, beherschen. Wenn wir das dann in den nächsten 5 Jahren etablieren und uns dabei trotzdem International qualifizieren, selbst wenn der Fussball weiterhin so grauenhaft anzuschauen ist, dann muss man als Fan wohl damit leben, nen Mitspracherecht gibt es da nicht.
#
Robby1976 schrieb:

Wenn wir das dann in den nächsten 5 Jahren etablieren und uns dabei trotzdem International qualifizieren, selbst wenn der Fussball weiterhin so grauenhaft anzuschauen ist, dann muss man als Fan wohl damit leben, nen Mitspracherecht gibt es da nicht.

Wenn Du immer nur Nutella isst, wirst Du auch in 100 Jahren kein Mitspracherecht beim Rezept haben.
#
Aber dir ist schon bewusst das OG nicht aufgrund fehlender Ergebnisse gefeuert wurde, ohne das Kritisieren von Krösches Transferaktivitäten, wäre Glasner aller Wahrscheinlichkeit heute noch der Trainer.
Demenstprechend wird da auch kein Toppmöller zur Diskussion stehen, solange wir das Minimalziel Internationale Plätze erreichen, ist das "Wie", denke ich mal, komplett außen vor.
Letztendlich kann der Trainer auch nur mit dem arbeiten was er zur Verfügung hat und obwohl wir noch nie solch hohe Transferausgaben in unserer Geschichte hatten, ist der Kader recht unausgegoren und  zudem übelst breit aufgestellt, wenn man die 10 Rückkehrer zur nächsten Saison mit einberechnet.
Dazu kommt die neu ausgerufene Spielphilosophie des Ballbesitzfussballes, welche nur die wirklich starken Topteams in Europa, mit unlimited Budget, beherschen. Wenn wir das dann in den nächsten 5 Jahren etablieren und uns dabei trotzdem International qualifizieren, selbst wenn der Fussball weiterhin so grauenhaft anzuschauen ist, dann muss man als Fan wohl damit leben, nen Mitspracherecht gibt es da nicht.
#
Robby1976 schrieb:

Aber dir ist schon bewusst das OG nicht aufgrund fehlender Ergebnisse gefeuert wurde, ohne das Kritisieren von Krösches Transferaktivitäten, wäre Glasner aller Wahrscheinlichkeit heute noch der Trainer.

Das ist aber auch reine Spekulation. Und falls es so wäre, wäre es auch nur ein Teil der Wahrheit.
#
Trapp wäre eh im besten Fall als Nummer 3 mitgefahren. Da ist es doch besser, dass er Urlaub macht und gut erholt zu uns kommt.

Wenn man ganz ehrlich ist, ist er auch nicht der beste deutsche Torhüter. Mit dem Ball am Fuß ist er sogar nur im Mittelfeld der Liga.
#
Der hat längst unterschrieben. Wahrscheinlich schon seit Monaten.
Die Frage ist nur wo. Gut dass alle Seiten die Klappe halten. So kann er sich wenigstens besser auf seinen aktuellen Verein konzentrieren und das scheint auch ganz gut zu funktionieren.
#
Es gibt bessere Torleute in Deutschland, das ist keine neue Erkenntnis.
Dass man alles Toppmöller anlastet, gehört zur Kategorie "peinlich"
#
Trapp spielt keine herausragende Saison, da sind andere einfach besser und dürfen halt mit.
Abgesehen davon ist nahezu jeder lange Ball von Trapp beim Gegner oder im Seitenaus.

Aber was ist eigentlich mit Koch? Der wird nominiert und Hummels nicht, obwohl der Dortmund ins CL Endspiel geköpft hat.
#
Dass Trapp aus dem Kader der  Nationalmannschaft gefallen ist,  ist für mich auch nicht gerade ein Ruhmesblatt für das Trainerteam.

Am Ende spielen sicherlich mehrere Faktoren eine Rolle, ob ein Spieler dabei ist oder nicht.  
Besser geworden ist er in dieser Mannschaft und diesem Trainerteam jedenfalls nicht.  




#
Dir ist aber schon klar, dass Toppmöller kein Torwarttrainer ist?
Das ist als würde ich meine Duschhaube reklamieren würde, weil meine Füße nass werden.
#
Mochid schrieb:

Wedge schrieb:

Ich würde denen so dermaßen den Finger zeigen, wenn ich Tuchel wäre.

oder einen Vertrag bis 2030 aushandeln

Tatsächlich.
Laut den letzten Meldungen fordert TT mindestens 2026.

Das ganze ist einfach nur zum fremdschämen.
#
Dass TT jetzt die Situation ausnutzen will, ist einfach nur sein gutes Recht.
Die Bayern wollten ihn ja auch zum Sommer abservieren, obwohl er noch Vertrag hat.
#
2cvrs schrieb:

Um einen Trend auszumachen halte ich einen Blick zurück auf die letzten 8 Spiele für angemessen, wenn auch natürlich willkürlich. Diese Zeitspanne hat immerhin 1/4 der bislang gespielten Saison abgebildet, und noch weiter zurückzuschauen bewertet zwar eine grössere Zeitspanne, aber wie gesagt - es ging mir darum, dass ich aktuell den erwähnten positiven TREND nicht erkenne.

Das Thema ist doch ganz einfach, dass ein anderer Zeitraum nicht zu Deiner nachfolgenden Hochrechnung gepasst hätte:

    "Schau, wir haben in den letzten 8 Partien einen Punkteschnitt von 0,75 erreicht. Und das zum Ende der Saison, mit
     der "vollen Kapelle" an Bord. Ohne Mehrfachbelastung, mit aller Konzentration auf die Liga und den
     uneingeschränkten Vorbereitungsmöglichkeiten auf die kommenden Spiele. Hochgerechnet auf die Saison steigt
     man mit dann 26 Punkten glatt ab. Ohne Relegation. Wie schafft man es, darin einen positiven Trend zu sehen? "

Damít wolltest Du doch einfach nur die "Unfähigkeit" von Toppmöller belegen, wie Du es ja an anderen Stellen schon mehrfach kundgetan hast.
Bei 10 Spielen hätte das nicht gepasst, nur desshalb halt die 8 Spiele.

2cvrs schrieb:

Meine Einschätzung, dass nach 50 Pflichtspielen dafür eine ordentliche Bewertungsbasis vorhanden sein sollte, gründet sich unter anderem auf die Tatsache, dass der Profifussball ein so schnelllebiges Geschäft geworden ist, dass überhaupt nicht die Möglichkeit besteht, über mehrere Jahre kontinuierlich auf einen konstanten Leistungsträgerstamm zurückzugreifen.

Das bedeutet, dass aus meiner Sicht ein guter Trainer wach und flexibel die Möglichkeiten, die ihm personell zur Verfügung stehen, bewertet und zu einem schlagkräftigen und effizienten Team formt. Ziel sollte dabei sein, die vorhandenen  Individualqualitäten so synergetisch zu bündeln, dass möglichst häufig eine Leistung am oberen Rand des Potentials herauskommt.

Diese Fähigkeit vermisse ich bei Toppmöller.

Ich könnte Deine Meinung nachvollziehen, wenn Toppmöller die gleichen Vorraussetzungen wie seine Vorgänger gehabt hätte.
Durch die Geschichte mit Muani ist er bildlich gesprochen aber von Anfang an "einer Wurst hinterher gelaufen". Durch die Verletzung von Rode war die Wurst plötzlich noch ein Stückchen weiter weg.
Als er kurz davor war sie zu erreichen kam der Afrika-Cup.
Möglicherweise hätte er die Wurst vielleicht trotzdem zu Beginn der RR schon erreicht, wenn zumindest einer der Neuverplichtungen sich als sofortige Verstärkung herausgestellt hätte.
Wir wissen beide dass das nicht der Fall war.
Der Unterschied ist, ich lasse die Personalien Muani und Rode und das was zu Beginn der RR passiert ist als eine mögliche Erklärung für den auch aus meiner Sicht "schlimmen" Fußball zu, den wir fast ausnahmslos bis zum Spiel gegen Augsburg ertragen mussten.
Für Dich ist aber ist beides kein Grund Deine Anforderungen an Trainer und Mannschaft zu relativen. Dafür wird lieber der Trainer heftigst kritisiert.
Keiner kann behaupten das Toppmöller keine Fehler gemacht hat, immer in dem Bestreben die Wurst zu erreichen. Aber alle die mit Toppmöller so gnadenlos ins Gericht gehen, empfehle ich sich die diesmal wirklich sehenswerte Folge "Heimspiel" von diesem Montag anzusehen.
Seit dem Beginn der 2.Hz im Spiel gegen Augsburg habe ich das Gefühl, dass man langsam der Wurst immer näher kommt und bin guter Dinge, das man sie am Sa erreichen wird, alleine schon um Rode und Hasebe den Abschied zu schenken, den sie sich verdient haben.

Mehr werde ich zu diesem Thema nicht mehr schreiben.


#
Fireye schrieb:

Damít wolltest Du doch einfach nur die "Unfähigkeit" von Toppmöller belegen, wie Du es ja an anderen Stellen schon mehrfach kundgetan hast.
Bei 10 Spielen hätte das nicht gepasst, nur desshalb halt die 8 Spiele.

Und volle Kapelle stimmt ja auch nicht.