
Basaltkopp
113383
#
ZeugwartYeboahs
Wird das Training am Mittwoch und Donnerstag 9./10. Juli öffentlich sein?
ZeugwartYeboahs schrieb:
Wird das Training am Mittwoch und Donnerstag 9./10. Juli öffentlich sein?
Aufgrund des Konzerts im Stadion ist das erste öffentliche Training Freitag 15 Uhr.
Tafelberg schrieb:
dass Du das sagst, überrascht allerdings weniger
...hoffen wir mal, dass ich in Zukunft nicht der Einzige bleibe...
Ich würde lieber Perte bleiben. Bin ich aber nicht.
Er wird schon intelligent genug sein, sich den Mist bei der FR nicht anzutun....
Hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Netter Kerl, intelligente Antworten.
An seiner Performance bei zweiteiligen Fragen muss er aber noch arbeiten 😎
Hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Netter Kerl, intelligente Antworten.
An seiner Performance bei zweiteiligen Fragen muss er aber noch arbeiten 😎
Basaltkopp schrieb:
An seiner Performance bei zweiteiligen Fragen muss er aber noch arbeiten 😎
Das ist das Alter. Kommt beim einen früher, beim anderen später....
Und dann in einer Höhle leben. Aber ohne Feuer. Und nichts essen was Blähungen verursacht....
Aber ist ja leicht, immer mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen und sein eigenes Verhalten nicht zu hinterfragen.
Besonders letzteres kann man in den letzten Monaten immer wieder feststellen.
Aber ist ja leicht, immer mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen und sein eigenes Verhalten nicht zu hinterfragen.
Besonders letzteres kann man in den letzten Monaten immer wieder feststellen.
Cyrillar schrieb:Vael schrieb:
Hat seine Gründe, isso.
Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.
Isso
Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.
Aber immerhin mal Selbstkritik. Respekt
Cyrillar schrieb:Vael schrieb:
Hat seine Gründe, isso.
Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.
Isso
Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.
Ich gebe Dir absolut recht.
Turin
Wurde hier mal diskutiert, wie krass in den letzten Jahren die Gehälter bei uns gestiegen sind? Unser Vorstand bekommt gemäß einem BILD-Bericht (die leider bei uns immer sehr gut informiert sind) das Vierfache von Fredi Bobic oder Peter Fischer bekommt immer noch TEUR 13 pro Monat. Klar können sie gerne gut verdienen, aber das finde ich schon etwas arg, falls es stimmen sollte. Das sind teilweise höhere Gehälter als bei DAX-Vorständen oder von guten Spielern.
https://www.bild.de/sport/fussball/bild-enthuellt-die-gehaelter-das-verdient-man-bei-eintracht-frankfurt-6853cd4895225b044a44e56a
https://www.bild.de/sport/fussball/bild-enthuellt-die-gehaelter-das-verdient-man-bei-eintracht-frankfurt-6853cd4895225b044a44e56a
Mit seinen Tranfergewinnen hat Krösche doch längst sein Gehalt bis zu seiner Rente erwirtschaftet.
Wo genau ist das Problem?
Wo genau ist das Problem?
Daheim in Freiburg
Sinsheim
Streifenkarl schrieb:
Der Kader war doch absolute Klasse, auch ohne Marmoush
Dem Krösche ist vorzuwerfen:
Im Kader ist kein echter Sechser. Martel aus Köln? ( jung U21 Nationalspieler) 6 Mio.
Das schlimmste, den Woltemade nicht schon im Winter geholt (oder für die Sommerpausen Transferperiode) Kostete noch 7,5 Mio. Selbst Ende März noch machbar bei 15 Mio.
Und der Einzige, der die Eki Postiton übernehmen kann. Weit und breit. Burkhardt
ist ein völlig anderer Spielertyp. Mit Eki oder Woltemade und Burkhardt wären wir super aufgestellt für die C L. Dann eben noch jemand suchen, der ins Eki Profil passt.
WaldeckAdler schrieb:
Dem Krösche ist vorzuwerfen:
Im Kader ist kein echter Sechser. Martel aus Köln? ( jung U21 Nationalspieler) 6 Mio.
Das schlimmste, den Woltemade nicht schon im Winter geholt (oder für die Sommerpausen Transferperiode) Kostete noch 7,5 Mio. Selbst Ende März noch machbar bei 15 Mio.
Du hast recht, der Krösche ist echt lächerlich. Ein totaler Vollversager! Der kann ja gar nichts.
Wir sollten einen Fachmann aus Waldeck holen.
Da hast du völlig recht, der Vergleich hinkt natürlich, wenn man Angebotspreise mit regulären Preisen gegenüberstellt. Trotzdem stört es mich, dass wir bei der Teamwear-Kollektion von Adidas eher lieblos bzw. mittelmäßig bedacht wurden. Das wurde im Vorfeld schließlich anders kommuniziert. Künftig wird jeder Dorfverein in der gleichen Kollektion herumlaufen. Als stolzer Eintracht-Fan möchte ich aber auf den ersten Blick erkannt werden. Und ja, ich weiß, ich kann natürlich einfach ein Trikot tragen.
MSC07 schrieb:
Das wurde im Vorfeld schließlich anders kommuniziert.
Habe ich leider nicht gelesen. Was wurde denn kommuniziert?
MSC07 schrieb:
Als stolzer Eintracht-Fan möchte ich aber auf den ersten Blick erkannt werden.
Die Teamwear Kollektion ist aber für das Team gedacht und nicht, damit man als Fan sofort erkannt wird.
Allaisback hat doch genau geschrieben, welche Anforderungen Teamwear erfüllen muss.
Und es ist mir auch völlig egal, wenn der VfB Pusemuckel 1907, neu gegründet 2003 die gleichen Trainingsklamotten hat.
Die Trikots gefallen mir sehr gut, damit kann man sich in der Öffentlichkeit sehen lassen. Wichtig ist am Ende eh nur, dass wir erfolgreich spielen. Alles andere ist primär 😎
Basaltkopp schrieb:
[quote=MSC07]
Das wurde im Vorfeld schließlich anders kommuniziert.
Habe ich leider nicht gelesen. Was wurde denn kommuniziert?
https://www.transfermarkt.de/sge-geht-partnerschaft-mit-adidas-ein-weiterer-schritt-zur-starkung-der-wettbewerbsfahigkeit-quot-/view/news/439598
Die Zusammenarbeit bezieht sich ausdrücklich nicht nur auf die Ausrüstung, sondern Adidas wird auch strategischer Partner der Frankfurter. Zuletzt hatte der Wechsel der deutschen Nationalmannschaft von Adidas zu Nike für Aufsehen gesorgt. Die US Sportartikelhersteller sponsert ab 2027 den Deutschen Fußball-Bund.
Bild nennt den Schritt sogar einen „Paukenschlag“, da adidas Eintracht damit als strategischen Partner neben Bayern positioniert und die Lücke nach dem DFB‑Abgang füllt
Aber alles gut, ich möchte damit jetzt keine weitläufige Diskussion beginnen. Letztendlich bin ich bei dir, es geht nur darum, dass wir darin erfolgreich spielen. Wir stehen schließlich noch ganz am Beginn der Partnerschaft, kann ja noch alles kommen
@Basaltkopp und @BG-On
Ich denke ihr liegt falsch. In der Überschrift steht "Herren Kinder"
Zahlen bis 176 = Kinder = 30€
Buchstaben XS-3XL = Herren= 36€.
@SamuelMumm Hab es aber beleidigend aufgefasst und war erstaunt, nachdem du vor 2 Tagen im Zukunftthread noch auf die Zeiten hingewiesen hast "Bei denen oft nur nochgefeuert" wird.
Ich denke ihr liegt falsch. In der Überschrift steht "Herren Kinder"
Zahlen bis 176 = Kinder = 30€
Buchstaben XS-3XL = Herren= 36€.
@SamuelMumm Hab es aber beleidigend aufgefasst und war erstaunt, nachdem du vor 2 Tagen im Zukunftthread noch auf die Zeiten hingewiesen hast "Bei denen oft nur nochgefeuert" wird.
EF-olgsfan2022 schrieb:
@Basaltkopp und @BG-On
Ich denke ihr liegt falsch. In der Überschrift steht "Herren Kinder"
Ich habe im Beitrag tatsächlich 30 Euro gelesen. Mein Blindenhund braucht offensichtlich einen Blindenhund.
Nichts desto trotz vergleicht man Äpfel mit Birnen, wenn man Normalpreise mit Angebotspreisen vergleicht.
Da hast du völlig recht, der Vergleich hinkt natürlich, wenn man Angebotspreise mit regulären Preisen gegenüberstellt. Trotzdem stört es mich, dass wir bei der Teamwear-Kollektion von Adidas eher lieblos bzw. mittelmäßig bedacht wurden. Das wurde im Vorfeld schließlich anders kommuniziert. Künftig wird jeder Dorfverein in der gleichen Kollektion herumlaufen. Als stolzer Eintracht-Fan möchte ich aber auf den ersten Blick erkannt werden. Und ja, ich weiß, ich kann natürlich einfach ein Trikot tragen.
https://www.fansport24.de/teamsport/adidas/sportbekleidung/trainingsjacken/162341/adidas-tiro-25-competition-trainingstop-herren-kinder?number=
Hier bekommt man den Trainingspulli für 36,00 Euro. Mit dem kleinen Eintracht-Logo kostet er über das Doppelte (75,00 Euro). Ein echter Witz!
Hier bekommt man den Trainingspulli für 36,00 Euro. Mit dem kleinen Eintracht-Logo kostet er über das Doppelte (75,00 Euro). Ein echter Witz!
Wem der Unterschied zwischen einem Kindersale und einem Erwachsenenshirt nicht auffällt, dem hilft auch kein Rabatt. Oder ging es hier vielleicht auch einfach nur ums Stänkern an sich?
@Basaltkopp und @BG-On
Ich denke ihr liegt falsch. In der Überschrift steht "Herren Kinder"
Zahlen bis 176 = Kinder = 30€
Buchstaben XS-3XL = Herren= 36€.
@SamuelMumm Hab es aber beleidigend aufgefasst und war erstaunt, nachdem du vor 2 Tagen im Zukunftthread noch auf die Zeiten hingewiesen hast "Bei denen oft nur nochgefeuert" wird.
Ich denke ihr liegt falsch. In der Überschrift steht "Herren Kinder"
Zahlen bis 176 = Kinder = 30€
Buchstaben XS-3XL = Herren= 36€.
@SamuelMumm Hab es aber beleidigend aufgefasst und war erstaunt, nachdem du vor 2 Tagen im Zukunftthread noch auf die Zeiten hingewiesen hast "Bei denen oft nur nochgefeuert" wird.
https://stores.eintracht.de/fanshop/adidas
Hier auch mit Bildern, auf denen man was erkennt. Trainingszeug halt, nicht mehr und nicht weniger. Das Zeug muss komfortabel und funktionell sein. Und alles in den Vereinsfarben, das ist wichtig. Firlefanz stört da nur.
Hier auch mit Bildern, auf denen man was erkennt. Trainingszeug halt, nicht mehr und nicht weniger. Das Zeug muss komfortabel und funktionell sein. Und alles in den Vereinsfarben, das ist wichtig. Firlefanz stört da nur.
Naja, die Eintracht wirbt mit " exklusivem Adidas Pre-Shopping" und " nur solange Vorrat reicht" und heizt die Ewartungshaltung damit an.
Brainy1985 schrieb:
Naja, die Eintracht wirbt mit " exklusivem Adidas Pre-Shopping" und " nur solange Vorrat reicht" und heizt die Ewartungshaltung damit an.
Das bedeutet doch nur, dass man die Sachen gestern früher kaufen konnte, als in allen anderen Fanshops.
Ohne die Veranstaltung gestern hätten wir auch keine andere Kollektion.
Ich muss erstmal vernünftige Bilder sehen um mir ein Urteil zu bilden?
Aber was wird denn erwartet? Das Trainingsshirt war immer mehr oder weniger einfarbig und die Jacken auch.
Ganz normale Teamwear. Was auch sonst?
Kein Mensch hat eine Teamwear wie bei den Bayern oder Real etc erwartet .
Und ja , exklusiv war hier nur die Möglichkeit früher kaufen zu können - was ich persönlich dann ein Stück weit falsch interpretiert habe .
Und ja , exklusiv war hier nur die Möglichkeit früher kaufen zu können - was ich persönlich dann ein Stück weit falsch interpretiert habe .
Brodo schrieb:
Gude User, gude Mods!
Was denkt ihr? Wie wird die Zukunft des Eintracht-Forums aussehen?
Das wird sich zeigen. Es wird ja wohl etwas Neues kommen. Ich hoffe, dass man sich bei der Konzeption nicht zu sehr von Social Media leiten lässt. Likes, Dislikes zu Beiträgen, Usern folgen, Einbindung von Inhalten über Schnittstellen, Sponsorenplatzierungen usw. sind wohl Dinge, die die wenigsten hier brauchen, weil man sie auch bei Insta und Co. findet.
Aber selbst, wenn wir nur ne kleine Reform bekommen, so ist in meinen Augen die Kultur dieses Ortes Forum im Ar$ch. Und darum geht es dir ja vermutlich. WIe es werden wird, kann ich dir nicht sagen, aber ich kann versuchen zu skizzieren, wie ich es besser finden würde:
1. Das Forum als ein Ort, an dem alles gesagt und besprochen werden darf
Dies gilt zunächst für Inhalte. „Eintracht und die freie Rede“ hat die FR getitelt, und so sollte es auch sein. An einem „Treffpunkt in der Mitte des Dorfes“ sollte alles besprochen werden dürfen. Sport, Politik, Kritik am Trainer und an dessen Kritikern, Fundamentalkritik und Lobhudelei. Dies schließt für mich eine größere Toleranz für und eine Entkriminalisierung von Off-Topic mit ein.
Themen bleiben auch bei Modeingriff nachvollziehbar: Kein Löschen mehr von Beiträgen und Sachverhalten (außer bei groben Grenzverletzungen). Ein Forum, in dem man sich Dinge nur zusammenreimen kann, wenn andere schnell Screenshots machen, macht keinen Sinn.
Insbesondere gilt dies für mich für Kritik an Strukturen oder Entscheidungen des Ortes. Ein Abwürgen von Kritik wie in dieser Woche im KLA empfinde ich als klare Absage an einen Treffpunkt in der Mitte des Dorfes als demokratischen Ort. Und auch schon vergangene Auseinandersetzungen im Rahmen der Schließung des D&D gestalteten sich äußerst schwierig im Hinblick auf „genehmigte“ Themen und Orte.
2. Das Forum als ein Ort, an dem alles öffentlich besprochen werden muss
Für mich wäre die erste Reform die Abschaffung dieser unsäglichen PN-Funktion in der aktuellen Form: Kein Gelaber mehr hintenrum und sich dann öffentlich als Saubermann sonnen. Es ist ein offenes Geheimnis, welche Rolle PNs für die Schließung des D&D gespielt haben. Wer andere User bis zum Äußersten erniedrigen oder verhöhnen will, sollte dies öffentlich tun müssen und die sozialen und regulatorischen Konsequenzen tragen. Wer Bedarf nach persönlichem Austausch hat, soll andere Kanäle nutzen. Oder die Eintracht ermöglicht es, dass man so etwas wie private Räume eröffnen kann, um Themen zu vertiefen oder sich zu streiten. Aber auch diese Räume müssen irgendwie geschützt werden, z.B. könnte es möglich sein, einen Mod zu „rufen“. Dann ist allen Beteiligten klar, dass man sich auch dort am Riemen zu reißen hat. Bis jetzt blieb ja nur das Weiterleiten in irgendwen bei der Eintracht -ggf. für immer ungelesen.
Gilt im Übrigen auch für die Moderation – Diskussion über Entscheidungen, Kultur des Hauses usw. im öffentlichen Raum als offener Prozess, im demokratischen Miteinander. Keine Wagenburg-Mentalität mehr. Just my 2 cents: Eine Moderation als Kollektiv oder Einzelperson, die sich im November 2024 hinstellt und sich zur Schließung des D&D öffentlich positioniert, hätte so viel Druck vom Kessel genommen!
Voraussetzung hierfür: Auch Mods dürfen alles sagen, sie sind zunächst User und unterliegen keinerlei Restriktionen gegenüber EF. Sie vertreten ihre Meinung, sind nur ihrem Gewissen (und natürlich den Werten von EF) verpflichtet und können und wollen offen kommunizieren! Dies geht über in den nächsten Punkt:
3. Mehr und weniger Macht für Moderatoren
Moderatoren stehen in möglichst geringem Abhängigkeitsverhältnis zu EF. Entscheidungen werden von ihnen getroffen. Ein Novum wie im Falle Brady darf nicht möglich sein! (Du weißt nicht, was da gelaufen ist? Transparenz im Sinne von 2. Würde dies verhindern!)
Es gibt kein „wende dich an die Eintracht wenns dir nicht passt, hier haste ne E-Mail“, genauso wenig wie Beschwerden über Mod xy im Postfach von Axel Hellmann. Mods sind die letzte Instanz. Darüber hinaus gibt es klare, transparente Beschwerdeverfahren: eine namentlich bekannte Person, der gegenüber grobe Regel- oder Kompetenzverletzungen von Mods angezeigt werden können. Diese ist nicht für inhaltliche Diskussionen über Entscheidung xy zuständig. Für solche Alltagsprobleme könnte bspw. eine Art Ombudsstelle eingerichtet werden. Hierfür werden User von der Community in einem demokratischen Verfahren gewählt. Dieses Gremium ist dann Anlaufstelle und könnte in einem dieser oben beschriebenen geschützen „PN-Räume“ eine Schlichtung herbeiführen. Bei groben Schnitzern der Moderation können User ausschließlich über diese Ombudsstelle Kontakt mit dem Ansprechpartnern bei der Eintracht aufnehmen. Ggf. gewinnt man über diese Art von Partizipation der Community auch wieder Nachwuchs für das Moderatorenamt. Denn eine gewisse Rotation hat diesem Ort immer gutgetan und beugt auch dem Problem „Abhängigkeit von EF“ vor.
Du kennst den Inhalt von Hellmanns Postfach? Weiß der das?
Dieses Forum ist schon lange kein Ort mehr, wo alles gesagt werden darf, sondern nur noch das, was 5-7 Usern genehm ist. Ansonsten gibt es Feuer aus allen Rohren.
Egal, wie das neue Forum aussehen wird, daran wird sich nichts ändern.
Und dass PN für irgendwas verantwortlich sein sollen halte ich für ein Märchen.
Dieses Forum ist schon lange kein Ort mehr, wo alles gesagt werden darf, sondern nur noch das, was 5-7 Usern genehm ist. Ansonsten gibt es Feuer aus allen Rohren.
Egal, wie das neue Forum aussehen wird, daran wird sich nichts ändern.
Und dass PN für irgendwas verantwortlich sein sollen halte ich für ein Märchen.
Es erstaunt mich, wie sich die Nebelkerze rund um die PNs als Ursache für das Verbot politischer Diskussionen derart hartnäckig hält.
Vermutlich wird sie nur immer wieder geworfen – doch stete Wiederholung macht aus einer Nebelkerze noch lange keine Wahrheit.
Mir fallen weitere Punkte auf:
Die Forderung nach einer „Entkriminalisierung von Off-Topic“ ist eine übertriebene Dramatisierung,
die legitime Moderation unnötig als repressives Regime darstellt und dadurch die Diskussion verzerrt.
Hiermit wird im Grund folgender Passus des Benutzers vogelsberger eindrucksvoll belegt:
"Abwürgen von Kritik im KLA"
Das Schließen von Threads aufgrund von Kommentaren, die etwa in unangemessener Weise extreme Vergleiche ziehen,
ist keine Einschränkung legitimer Kritik, sondern eine klare Grenze zum Schutz eines respektvollen und demokratischen Forums.
"unsägliche PN-Funktion"
Ich möchte wetten, dass seit dem Verbot politischer Diskussionen die PN-Funktion erst richtig zum Blühen gekommen ist
– wo Wortmeldungen munter ins Kraut schießen, frei von jeder Moderation und Maßlosigkeit.
Vor diesem Hintergrund erscheint "sich dann öffentlich als Saubermann sonnen" in einem völlig anderen Licht als beabsichtigt.
"Eine Moderation als Kollektiv oder Einzelperson, die sich im November 2024 hinstellt und sich zur Schließung des D&D öffentlich positioniert,
hätte so viel Druck vom Kessel genommen!"
Nein, die Nutzer des Forums können keinen Anspruch darauf erheben,
dass sich einzelne Moderatoren oder die Moderation als Ganzes öffentlich zu Entscheidungen positionieren.
Die Aufgabe der Moderation besteht darin, Entscheidungen umzusetzen.
Die ausführliche und offene Stellungnahme seitens Eintracht Frankfurt zum Verbot politischer Diskussionen ist vollkommen ausreichend.
Darüber hinaus besteht kein Anspruch darauf, dass einzelne Moderatoren oder das Moderationsteam sich zusätzlich öffentlich äußern müssen.
Die Entscheidung ist kommuniziert, und es gilt, diese zu respektieren.
"Moderatoren stehen in möglichst geringem Abhängigkeitsverhältnis zu EF.
Entscheidungen werden von ihnen getroffen. Ein Novum wie im Falle Brady darf nicht möglich sein!
(Du weißt nicht, was da gelaufen ist? Transparenz im Sinne von 2. Würde dies verhindern!)""
Fälle wie der von Brady zeigen, dass es nicht verpflichtend ist, sämtliche Details einer Sperre öffentlich zu machen,
zumal dies oft von einzelnen genutzt wird, um die Moderation als unangenehme Obrigkeit zu diskreditieren.
Transparenz bedeutet nicht vollständige Offenlegung aller internen Abläufe, sondern nachvollziehbare und faire Verfahren.
Zu guter letzt:
Die Idee einer Ombudsstelle klingt zwar gut gemeint,
ist in der Praxis aber völlig unrealistisch und wirkt eher wie ein übertriebenes Konstrukt,
das den bürokratischen Aufwand unnötig in die Höhe treibt.
Vermutlich wird sie nur immer wieder geworfen – doch stete Wiederholung macht aus einer Nebelkerze noch lange keine Wahrheit.
Mir fallen weitere Punkte auf:
Die Forderung nach einer „Entkriminalisierung von Off-Topic“ ist eine übertriebene Dramatisierung,
die legitime Moderation unnötig als repressives Regime darstellt und dadurch die Diskussion verzerrt.
Hiermit wird im Grund folgender Passus des Benutzers vogelsberger eindrucksvoll belegt:
vogelsberger schrieb:
Wenn diese Art der "Diskussionen" das ist, was hier gewünscht wird, dann hat das m. E. nichts mit "klarer Kante", "Argumentation" oder Austausc h von Meinungen zu tun sondern dann wäre das asozial!
Klare Fronten haben sich gebildet, keinen Fußbreit dem "anderen Haufen".
Die einen schlagen auf alles ein, was nicht ihrer Meinung ist, die anderen schlagen auf die ein, die meinen sie müssten auch alle einschlagen die glauben auf andere einschlagen zu müssen.
Moderatoren werden hier teilweise nicht als Leute die den gleichen Verein unterstützen wie hoffentlich alle hier angesehen, sondern als "Vertreter der "Mächtigen" die man bekämpfen muss, weil sie uns zensieren, kompromisslos gegen uns User vorgehen, unbegründet Sperren ausrufen und viele Themen einfach schließen!
Auf diese Weise - mit dem Bekämpfen der Eigentümer und deren Vertreter der "Mächtigen" kommt man keinen Millimeter weiter.
"Abwürgen von Kritik im KLA"
Das Schließen von Threads aufgrund von Kommentaren, die etwa in unangemessener Weise extreme Vergleiche ziehen,
ist keine Einschränkung legitimer Kritik, sondern eine klare Grenze zum Schutz eines respektvollen und demokratischen Forums.
"unsägliche PN-Funktion"
Ich möchte wetten, dass seit dem Verbot politischer Diskussionen die PN-Funktion erst richtig zum Blühen gekommen ist
– wo Wortmeldungen munter ins Kraut schießen, frei von jeder Moderation und Maßlosigkeit.
Vor diesem Hintergrund erscheint "sich dann öffentlich als Saubermann sonnen" in einem völlig anderen Licht als beabsichtigt.
"Eine Moderation als Kollektiv oder Einzelperson, die sich im November 2024 hinstellt und sich zur Schließung des D&D öffentlich positioniert,
hätte so viel Druck vom Kessel genommen!"
Nein, die Nutzer des Forums können keinen Anspruch darauf erheben,
dass sich einzelne Moderatoren oder die Moderation als Ganzes öffentlich zu Entscheidungen positionieren.
Die Aufgabe der Moderation besteht darin, Entscheidungen umzusetzen.
Die ausführliche und offene Stellungnahme seitens Eintracht Frankfurt zum Verbot politischer Diskussionen ist vollkommen ausreichend.
Darüber hinaus besteht kein Anspruch darauf, dass einzelne Moderatoren oder das Moderationsteam sich zusätzlich öffentlich äußern müssen.
Die Entscheidung ist kommuniziert, und es gilt, diese zu respektieren.
"Moderatoren stehen in möglichst geringem Abhängigkeitsverhältnis zu EF.
Entscheidungen werden von ihnen getroffen. Ein Novum wie im Falle Brady darf nicht möglich sein!
(Du weißt nicht, was da gelaufen ist? Transparenz im Sinne von 2. Würde dies verhindern!)""
Fälle wie der von Brady zeigen, dass es nicht verpflichtend ist, sämtliche Details einer Sperre öffentlich zu machen,
zumal dies oft von einzelnen genutzt wird, um die Moderation als unangenehme Obrigkeit zu diskreditieren.
Transparenz bedeutet nicht vollständige Offenlegung aller internen Abläufe, sondern nachvollziehbare und faire Verfahren.
Zu guter letzt:
Die Idee einer Ombudsstelle klingt zwar gut gemeint,
ist in der Praxis aber völlig unrealistisch und wirkt eher wie ein übertriebenes Konstrukt,
das den bürokratischen Aufwand unnötig in die Höhe treibt.
Bisher war es sachlich. Schade, dass es sofort ins persönliche abdrifftet wenn einem eine andere Meinung nicht passt oder einen Beitrag einfach nur schlecht findet, weil man den User nicht mag.
So hat das Forum tatsächlich keine Zukunft. Und damit kann der Thread eigentlich auch wieder geschlossen werden. Hat eh keinen Zweck mehr.
Es wird sich nichts ändern. Aber dazu hat ja vogeslberger schon alles gesagt. Für seinenn sachlichen und durch und durch treffenden Beitrag möchte ich mich ausdrücklich bedanken.
So hat das Forum tatsächlich keine Zukunft. Und damit kann der Thread eigentlich auch wieder geschlossen werden. Hat eh keinen Zweck mehr.
Es wird sich nichts ändern. Aber dazu hat ja vogeslberger schon alles gesagt. Für seinenn sachlichen und durch und durch treffenden Beitrag möchte ich mich ausdrücklich bedanken.
Basaltkopp schrieb:
Bisher war es sachlich. Schade, dass es sofort ins persönliche abdrifftet wenn einem eine andere Meinung nicht passt oder einen Beitrag einfach nur schlecht findet, weil man den User nicht mag.
Erstaunlich, wie schnell ihr beide da immer gegenseitig zu Stelle seid.
Und mir ging es ausdrücklich nicht um "persönliches". Aber wenn hier "Wasser gepredigt wird und selber Wein gesoffen wird" oder anders gesagt: Wenn sich hier Leute als Moral-Aposteln aufspielen, die selber zur Verrohung im Umgang in diesem Forum beigetragen haben, dann darf man das auch mal ansprechen. Ich nehme mich persönlich da übrigens in keiner Weise raus. Ich erwarte aber auch von anderen eine realistische Selbstreflektion. Nicht mehr und nicht weniger. Und erst Recht nicht um "ins persönliche abzudriften".
Möller war das mit dem selbstkritisch besonders sich selbst gegenüber.
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
propain schrieb:
Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
Mache ich doch gar nicht. Mir ist das sogar komplett scheiß egal. Mir geht es nur auf den Zeiger, dass gewisse User keine Gelegenheit auslassen, mit Halbwahrheiten verantwortlichen Personen ans Bein pinkeln zu wollen.
Bleibt doch mal bei den Fakten.