>
Profile square

Basaltkopp

111785

#
Weil ich seit nunmehr 8 Spielen einen Trend sehe, den man auch mit viel Wohlwollen nicht positiv nennen kann.
#
2cvrs schrieb:

Weil ich seit nunmehr 8 Spielen einen Trend sehe, den man auch mit viel Wohlwollen nicht positiv nennen kann.        

Wobei man in 4 dieser 8 Spiele gegen die Top 4 der Liga gespielt hat (ja, Dortmund war beim Spiel gegen uns Vierter) und man auch bei guter Form nicht zwingend 12 Punkte erwarten kann.
#
Fireye schrieb:

Der Knoten ist bei Etikite aber erst im Spiel gegen Augsburg "geplatzt".
Danach hat er 3 Tore erzielt + 1 Torvorlage gegeben
Also für mich ist das ein positver Trend.
Hab kein Problem damit wenn Du das anders siehst.



Schau, wir haben in den letzten 8 Partien einen Punkteschnitt von 0,75 erreicht. Und das zum Ende der Saison, mit der "vollen Kapelle" an Bord. Ohne Mehrfachbelastung, mit aller Konzentration auf die Liga und den uneingeschränkten Vorbereitungsmöglichkeiten auf die kommenden Spiele. Hochgerechnet auf die Saison steigt man mit dann 26 Punkten glatt ab. Ohne Relegation. Wie schafft man es, darin einen positiven Trend zu sehen?
#
2cvrs schrieb:

Und das zum Ende der Saison, mit der "vollen Kapelle" an Bord.

Kalajdzic fit? Rode fit? Larsson bei 100%?
Habe ich gar nicht mitbekommen, die volle Kapelle.

Dazu fehlten noch in diesen 8 Spielen:
Buta und Larsson gegen Union
Skhiri gegen Bremen
Götze, Skhiri und Tuta in Stuttgart
Chaibi bei den Bayern
Van de Beek in Mönchengaldbach (aber der hätte wahrscheinlich eh nicht gespielt).

Kritisieren ja, aber doch ein klein wenig an Fakten halten und sich nicht alles schlechte raus picken und alles gute ignorieren.
#
Fireye schrieb:

...Sollte sich der positive Trend nicht fortsetzen...


Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint:  Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?
#
2cvrs schrieb:

Es ist mir ein Rätsel, was hier einige sehen, mir aber verborgen zu bleiben scheint:  Mit "positivem Trend" meinst du die 6 Punkte bei 8:16 Toren aus den letzten 8 Partien, in denen wohlgemerkt Etikité schon in passabler Form zur Verfügungstand?

Wieso eigentlich ausgerechnet 8 Spiele?

Doch nicht etwas, weil man bei 10 Spielen auf 12 Punkte und 13:18 Tore käme?
Oder bei 12 Spielen auf 14 Punkte und 18:23 Tore?

Sicher reiner Zufall, dass Du die schlechtest mögliche Serie ausgewählt hast.
#
U.K. schrieb:

Ich will damit nicht per se sagen, dass es neuer Trainer für uns die Lösung ist, aber hier Leverkusen und Stuttgart als Beispiele für langjährige Konstanz aufzuführen gereicht eher zum Gegenteil.                                              


Wo habe ich etwas von Konstanz geschrieben bei Stuttgart oder Leverkusen?
Ich habe von Entwicklungen geschrieben, die eben Jahre benötigt haben, bis alle Mosaiksteine ineinander greifen.

Und sollten wir da stehen, wo Seoane mit Leverkusen oder Materazzo mit Stuttgart stand, dann hätten wir auch eine ganz andere Diskussion.
#
SemperFi schrieb:

Und sollten wir da stehen, wo Seoane mit Leverkusen

Oder Seoane mit Mönchengladbach. Der war ja immerhin im Forum auch teilweise als Favorit gehandelt worden. Vielleicht gar nicht so schlecht, dass die Leverkusener ihn stattdessen genommen  und wir Glasner bekommen haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Hier bin ich auch mal wieder bei der gestiegenen Erwartungshaltung. Inzwischen ist eine Saison, die wir als Sechster oder Siebter beenden, schon eine schlechte Saison. Solche Probleme hätten wir noch vor nicht allzu langer Zeit gerne gehabt.

Ich glaube nicht, dass hier jemand von einer schlechten Saison redet. Man spricht vielleicht von schlechtem Fußball, aber mit dem Ergebnis 6. Platz wären wohl 98 % einverstanden. Nach einer schlechten Saison gäbe es hier wohl nicht mehr viele Befürworter von Toppmöller als Trainer in der kommenden Saison, aber es war keine schlechte Saison.

Andererseits haben wir nun mal nicht "vor allzu langer Zeit", sondern wir haben Jetzt und Heute. Und die "vor allzu langer Zeit" haben wir inzwischen mit einer Top-Infrastruktur, einer Top-Vermarktung, einem nicht ganz billigen Kader und einem Top-Festgeldkonto hinter uns gelassen. Das gab es nämlich "vor allzu langer Zeit" noch nicht. Da gab es kein Profizentrum, keine 125.000 Mitglieder, und kein Profi-Scouting, und von den Zuschauereinnahmen musste man noch horrende Stadionmieten an die Stadt Frankfurt abdrücken.

Vor diesem Hintergrund und vor allem auch angesichts der phantastischen Transfersaldi muss man schon konstatieren, dass das Frankfurter Umfeld im Großen und Ganzen stabil und bescheiden geblieben ist. Die ersten Pfiffe in dieser an Rumpelfußball nicht armen Saison gab es gegen Augsburg, als beim Rückstand von 0:1 und der Gefahr, heute den 6. Platz herzuschenken, immer noch zurückgespielt wurde. Die Mannschaft hat vorbildlich reagiert und die Aufforderung des Publikums, endlich mal Gas zu geben, verstanden.

Eigentlich müsste angesichts der oben geschilderten sensationellen Entwicklung die Devise lauten: Angriff auf die "Großen 4". Dass man mit Platz 6 weitestgehend zufrieden ist, zeigt doch, dass die "Erwartungshaltung" das Problem in Frankfurt nicht ist.

Ich sehe auch die hier geäußerte Kritik an Toppmöller weitestgehend als konstruktiv an. Es werden klare Dinge angesprochen, die nicht gepasst haben, weil man natürlich der Meinung ist, dass eine Weiterentwicklung unter diesen Voraussetzungen im Prinzip kein Hexenwerk wäre. Und natürlich macht man dafür, dass der Motor in dieser Saison etwas ins Stocken geraten ist, zuvorderst den Trainer (mit)verantwortlich. Man gibt sich aber dennoch mit Platz 6 zufrieden und erwartet keine Wunderdinge. Ich wette, wenn dieser Platz am Samstag aus eigener Kraft erreicht wird, wird man das auch im Stadion so erleben. Und Toppmöller hat mit dieser Platzierung trotz vieler Widrigkeiten gute Argumente auf seiner Seite.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich wette, wenn dieser Platz am Samstag aus eigener Kraft erreicht wird, wird man das auch im Stadion so erleben.

Zumindest kann man an den Zuschauerzahlen nicht erkennen, dass die Fans sich abwenden, wie es hier auch behauptet wurde.
Was die Zuschauer am Samstag machen liegt an der Mannschaft. Eine unglücklich Niederlage nach einem guten Spiel wird womöglich mit mehr (aufmunterndem) Beifall belohnt als er grausam ergurkter Punkte nach einem furchtbaren Spiel. Erst recht, wenn am Ende trotzdem der sechste Platz Bestand hat.
#
Es ist auch nicht ganz verwegen davon auszugehen, dass wir das eine oder andere Tor mehr auf der Habenseite hätten, wenn Kalajdzic sich nicht verletzt hatte.

Auch der Ausfall von Rode, der als Führungsspieler nur 7 Spiele machen konnte, ist sicher auch nicht als Vorteil zu werten.

Das entbindet Toppmöller nicht von den Fehlern, die er als Trainer macht und den individuellen Fehlern der Spieler, die er nicht abstellen kann (wobei ich hier die Möglichkeiten sehr begrenzt sehe. Wenn ich im Training unter Druck die richtige Entscheidung treffe ist das was anderes als wenn ich die Entscheidung im Spiel treffen muss. Auch weil der Gegenspieler im Spiel völlig anders reagiert als der Kollege im Training), aber das doch Fakten, die man bei der Bewertung der Saison berücksichtigen sollte.

Auch die Verletzung von Larsson, das Formtieg von Skhiri nach dem Afrika Cup und die eher mäßige Saison von Götze haben Toppmöller nicht gerade in die Karten gespielt.

Damit ist zwar nicht gesagt, dass es in der nächsten Saison besser läuft, aber es ist zumindest Teil der Erklärung, wieso es in diesem Jahr nicht so lief.

Hier bin ich auch mal wieder bei der gestiegenen Erwartungshaltung. Inzwischen ist eine Saison, die wir als Sechster oder Siebter beenden, schon eine schlechte Saison. Solche Probleme hätten wir noch vor nicht allzu langer Zeit gerne gehabt.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Es ist herablassend, zu erwähnen, dass er für eine Zeitung schreibt?



Ja. So, wie es da steht ist das für mich herablassend. Die Begründung hatte ich dazu geschrieben.
#
salbe1959 schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Es ist herablassend, zu erwähnen, dass er für eine Zeitung schreibt?



Ja. So, wie es da steht ist das für mich herablassend. Die Begründung hatte ich dazu geschrieben.

Du hast so einiges geschrieben. Aber nichts, was meine Aussage zu einer herablassenden Aussage macht.
Er schreibt für eine Zeitung, was denn sonst? Wie würdest Du es denn formulieren?
#
Fireye schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.


Das was Du schreibst war aber in seiner ersten Saison der Fall.

Das andere ist aber in seiner letzten Saison passiert.
Da war von seiner Handschrift in den ersten 11 Spielen nicht mehr viel zu erkennen und er stand kurz vor seiner Beurlaubung.
Am Ende wurde daraus die beste Saison seit fast 30 Jahren.

Das zeigt doch wie schnell sich im Fußball was ändern kann.
In den ersten Spielen war nämlich nicht mal ansatzweise zu erkennen, was später für ein guter Fußball möglich war.

Auch wenn Marmoush zu Beginn besser gespielt hat wie eigentlich erwartet, konnte doch trotzdem der Top-Scorer der letzten Saison erst zur Winterpause ersetzt werden, d.h. es wurde die rein personelle Lücke im Kader ausgefüllt,
allerdings wies dieser "Lückenfüller" erhebliche Rückstände in Sachen Fitness auf.

Damit war auf dem Platz bedingt auch durch die Verletzung von Kalajdzic im Grunde weiterhin keine Verstärkung vorhanden, denn auch van de Beek konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.

Ist halt dumm gelaufen, passiert schon mal, diese Fakten kann man aber doch nicht unberücksichtigt lassen, wenn man über einen Trainer diskutiert.

Richtig, du nennst sogar die Fakten. In den ersten 11 Spielen, lief es in der letzten Hütter Saison nicht, aber danach lief es und zwar richtig. In allen Hüttersaisons gab es in den Saisons Phasen, in denen es nicht lief, aber er hat die Mannschaft in allen drei Jahren wieder auf Kurs gebracht. Bei Toppmöller wurden inzwischen fast 50 Spiele gespielt und es läuft noch immer nicht so richtig...

Wieso wurde er erst zur Winterpause ersetzt? Marmoush war doch in der Hinrunde schon voll "on fire". Die Qualität, die Marmoush als MS auf die Wiese gezaubert hat, war schon auf sehr hohem Niveau. Warum sollte man ihn nicht als MS zählen? Ist ja nicht so, dass wir komplett mit Ngankam spielen mussten und uns aufgrund des fehlenden Mittelstürmers massig Punkte verloren gingen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Bei Toppmöller wurden inzwischen fast 50 Spiele gespielt und es läuft noch immer nicht so richtig...

Dafür, dass es nicht richtig läuft, ist Platz 6 jetzt gar nicht mal so schlecht.

#
gehören Raebiger und Ghotra überhaupt zum Profikader?  Auf der SGE Homepage werden sie nicht in der Kaderliste geführt
#
Ghotra gibt es zumindest als Trikot Flock. Was nichts heißen muss.
#
Hyundaii30 schrieb:

Dann stelle ich die Frage nochmal, weil ich das jetzt schon X-mal lesen musste.
Warum schaffen es Amateurspieler aus Luxemburg Toppmöllers Forderungen umzusetzen und sere Hochbezahlten Profis angeblich ! nicht.


Toppmöller hat hier jeweils die beste Mannschaft der Liga trainiert, in Düdelingen sogar die mit Abstand Beste. Amateurspieler gab es in Düdelingen keine, das waren alle Profis.
#
bils schrieb:

Toppmöller hat hier jeweils die beste Mannschaft der Liga trainiert, in Düdelingen sogar die mit Abstand Beste.

Hat Stepi hier auch 1991/92.
#
SamuelMumm schrieb:

Anthrax schrieb:

aber das allgemein eine Überforderung der Spieler vorhanden ist lässt sich nicht abstreiten.
Doch, das läßt sich abstreiten. Das sind Mutmaßungen. Zumal ein Schelm sagen würde: "Man spricht dem Trainer Kompetenz ab, sagt andererseits aber, die Spieler seien überfordert. Ist nun der Trainer im Vergleich zu den Spielern überqualifiziert? Oder hat man recht, daß der Trainer über zu wenig Kompetenz verfügt? Dann wären ja die Spieler nicht gut oder schlau genug"
Langer Rede kurzer Sinn: Das mit der Überforderung ist Popanz.


Dann muss man einen Spieler, der einen aus dem Strafraum laufenden am Trikot zerrt im Umkehrschluss ja als zu blöde bezeichnen.
Ich kann nicht glauben, dass der nicht weiß, dass man sowas nicht macht.
#
Das liegt aber jetzt nun wirklich weder an Toppmöllers falscher Taktik, fehlender Handschrift, ausbleibender Entwicklung oder schlechter Motivation der Spieler.

Das ist einzig und alleine eine falsche Entscheidung in der Spielsituation. Man kann es auch sicher Dummheit nennen.
Da kann der Trainer gar nichts für. Er könnte höchstens Max spielen lassen. Der aber im großen und ganzen auch nicht wirklich besser ist als Niels. Hat man ja gegen Augsburg gesehen. Immerhin ist Niels schnell und hier und da auch mal für eine Vorlage oder ein Tor gut.
#
Es hat ja niemand angezweifelt, dass Svensson einen tollen Start in M1 hatte. Er übernahm die M1er am 15. Spieltag als Letzter mit 6 Punkte und holte in 19 Spielen 33 Punkte. Natürlich eine tolle Bilanz, vielleicht sogar eine bessere Bilanz als jeder andere M1er Trainer. Auch die Saison 21/22 war mit 46 Punkten und Platz 8 natürlich absolut erfolgreich.

Aber wenn man das sieht, muss man halt auch sehen, wie es endete. 14 sieglose Spiele saisonübergreifend und 8 Punkte aus den letzten 17 Spielen. Das sind eben nicht nur die paar letzten Spiele, die nicht gut waren.

Mal ganz davon abgesehen, ob Svensson jetzt ein besserer Trainer als Toppmöller ist oder nicht. Dafür hast Du ja auch keine Argumente geliefert. Ich habe ja auch die Frage in den Raum gestellt, ob Svensson den Fußball spielen lässt, den die Fans sehen wollen und den die sportliche Führung erwartet.

Mir ist es eh völlig Latte, ob jetzt Toppmöller Trainer ist, Bo Svensson oder Karl Napp jr. Ich ärgere mich nur über die oft unsachliche und überzogene Kritik. Nicht nur bei Toppmöller. Hier im Forum haben halt einige User (damit spreche ich jetzt nicht explizit Dich an), Trainer und Spieler schon nach 3, 6 oder 9 Monaten abzuschreiben und nicht die Geduld haben, den Menschen mal ein Jahr die Chance geben, sich zu bewähren.

Im Dino Thread im UE habe ich mal einen Vergleich zu Armin Veh gezogen. Der hat vieles wirklich schlechter gemacht als Dino und wäre vermutlich sogar abgestiegen. Wir sind Sechster.
#
Basaltkopp schrieb:

Hier im Forum haben halt einige User die Tendenz (damit spreche ich jetzt nicht explizit Dich an), Trainer und Spieler schon nach 3, 6 oder 9 Monaten abzuschreiben und nicht die Geduld haben, den Menschen mal ein Jahr die Chance geben, sich zu bewähren.

Da fehlte was. So wird es zu einem Satz.
#
Das wäre ehrlich gesagt der letzte Job, auf den ich neidisch wäre....
#
bolze1 schrieb:

Das wäre ehrlich gesagt der letzte Job, auf den ich neidisch wäre....

Ich wäre vielleicht neidisch auf einen Tester bei der Stiftung Warentest, der Dienstleistungen in Bordellen testet.
Aber auf Journalisten gewiss nicht. Oft nicht einmal fest bei einer Zeitung angestellt. Bekommen dann Zeilen weggenommen von so Schreiberlingen wie Sascha Mehr. Wochenenddienst, Bereitschaft, wenn irgendwas passiert, immer unter Druck. Da muss man nicht neidisch sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Und die fehlende Handschrift, das fehlende Konzept und die fehlende Entwicklung:
Im späteren Verlauf der Saison sagte er dann sinngemäß "ich habe offensiv spielen lassen, das war nichts. Ich habe defensiv spielen lassen, das war auch nichts. Wie soll ich denn jetzt spielen lassen?".


Das war wohl  einer der Gründe, warum er die Saison nicht mehr als Trainer beenden, geschweige denn die nächste Saison Sportvorstand werden durfte.
#
U.Bein schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Und die fehlende Handschrift, das fehlende Konzept und die fehlende Entwicklung:
Im späteren Verlauf der Saison sagte er dann sinngemäß "ich habe offensiv spielen lassen, das war nichts. Ich habe defensiv spielen lassen, das war auch nichts. Wie soll ich denn jetzt spielen lassen?".


Das war wohl  einer der Gründe, warum er die Saison nicht mehr als Trainer beenden, geschweige denn die nächste Saison Sportvorstand werden durfte.

Wenn er uns als Trainer 2016 nicht in die zweite Liga geführt hätte, dann spätestens als Sportvorstand danach. Ich habe damals nichts gesehen, was Veh zum Sportvorstand qualifiziert hätte und sehe es heute immer noch nicht.

Es wird schon seine Gründe haben, dass er nach seinen knapp 2 Jahren von 2017 bis 2019 als Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln bisher keinen weiteren Job angetreten hat.
#
Basaltkopp schrieb:

So wie Du von Svensson geschwärmt hast, ist der Trainergott nicht mehr weit entfernt.

Du hebst die gute Phase in den Himmel und tust die 8 Punkte aus seinen letzten Spielen als kleinen Unfall in den letzten Spielen ab.

Wenn eine festgefahrene Meinung alle Argumente und Fakten ignoriert, dann ist es schwer auf sachlicher Ebene zu diskutieren.

Ich habe kein Problem, mich vom Niveau her anzupassen: Geh deinen Toppmöller-Schrein polieren, du Dino-Fanboy.

#
Es hat ja niemand angezweifelt, dass Svensson einen tollen Start in M1 hatte. Er übernahm die M1er am 15. Spieltag als Letzter mit 6 Punkte und holte in 19 Spielen 33 Punkte. Natürlich eine tolle Bilanz, vielleicht sogar eine bessere Bilanz als jeder andere M1er Trainer. Auch die Saison 21/22 war mit 46 Punkten und Platz 8 natürlich absolut erfolgreich.

Aber wenn man das sieht, muss man halt auch sehen, wie es endete. 14 sieglose Spiele saisonübergreifend und 8 Punkte aus den letzten 17 Spielen. Das sind eben nicht nur die paar letzten Spiele, die nicht gut waren.

Mal ganz davon abgesehen, ob Svensson jetzt ein besserer Trainer als Toppmöller ist oder nicht. Dafür hast Du ja auch keine Argumente geliefert. Ich habe ja auch die Frage in den Raum gestellt, ob Svensson den Fußball spielen lässt, den die Fans sehen wollen und den die sportliche Führung erwartet.

Mir ist es eh völlig Latte, ob jetzt Toppmöller Trainer ist, Bo Svensson oder Karl Napp jr. Ich ärgere mich nur über die oft unsachliche und überzogene Kritik. Nicht nur bei Toppmöller. Hier im Forum haben halt einige User (damit spreche ich jetzt nicht explizit Dich an), Trainer und Spieler schon nach 3, 6 oder 9 Monaten abzuschreiben und nicht die Geduld haben, den Menschen mal ein Jahr die Chance geben, sich zu bewähren.

Im Dino Thread im UE habe ich mal einen Vergleich zu Armin Veh gezogen. Der hat vieles wirklich schlechter gemacht als Dino und wäre vermutlich sogar abgestiegen. Wir sind Sechster.
#
Basaltkopp schrieb:

Bullshit Herr Schmitt. Die Tabelle lügt nicht! Das tut sie nie.
Natürlich sind wir (noch) verdientermaßen auf Platz 6, weil alle anderen eben noch schlechter sind.
Immer diese Scheiße, dass die Mannschaft EL oder gar CL nicht verdient hätte. Wer hätte es denn eher verdient? Freiburg, Augsburg, SAP? Und wenn ja, wieso? Die haben doch alle noch weniger Punkte als wir.
Schneckenrennen hin oder her. Am Ende zählt die Platzierung. Auch wenn Peppi Junior das gerne anders sehen würde. Soll er halt über Darmstadt schreiben, die haben gestern ja immerhin richtig dagegen gehalten und allgemein eine tolle Saison gespielt.

Stimmt, die Tabelle lügt nicht. Sie zeigt aber das die Bundesliga nicht gerade gut ist wenn wir mit unserem nicht gerade guten Fußball auf Platz 6 stehen.
#
Richtig. Die Tabelle sagt, dass alle anderen schlechter sind und weniger Punkte haben.
#
Da ja hier auch immer auf dem besten Kader aller Zeiten herum geritten wird.

Kennt noch jemand den Namen Armin Veh? Der wurde 2015 hier Trainer und freute sich in der ersten PK riesig über den besten Kader den er je hatte.

Das Ende vom Lied war, dass er im Oktober vor dem 11. Spieltag (https://www.kicker.de/veh-waehnt-sich-im-abstiegskampf-638213/artikel) ohne Not den Abstiegskampf aus, obwohl man auf Platz 12 noch 5 Punkte Vorsprung auf Platz 16 hatte (12 Punkte, der VfB war 16. mit 7 Punkte und 7 Tore schlechterer Tordifferenz).

Und die fehlende Handschrift, das fehlende Konzept und die fehlende Entwicklung:
Im späteren Verlauf der Saison sagte er dann sinngemäß "ich habe offensiv spielen lassen, das war nichts. Ich habe defensiv spielen lassen, das war auch nichts. Wie soll ich denn jetzt spielen lassen?".

Und Armin Veh war ja kein Azubi, wie Dino Toppmöller. Er selbst betonte ja auf fast jeder PK, dass er es ja besser weiß als alle anderen, schließlich sei kaum jemand so lange im Geschäft wie er.

Nur mal so als kleiner Rückschwenk und zum Thema, dass Toppmöller ein so schlechter Trainer sein soll. Zwischen Platz 6 und Relegation ist noch einiges dazwischen. Wie der Rest der Saison 15/16 mit Veh weitergelaufen wäre weiß man natürlich nicht. Aber der sechste Platz wäre kaum noch drin gewesen nach Platz 17 nach seinem letzten Spiel und 15 Punkten Rückstand auf Mönchengladbach.

Gacinovic hatte unter Veh nur 3 Einsätze, in der Folgesaison unter Kovac 28. Armin Veh hatte 13, maximal 14 Spielern, denen er wirklich vertraute und die er primär spielen ließ´.
#
Basaltkopp schrieb:

Er schreibt nun mal für eine Zeitung.


Das ist sehr herablassend! Wer sich schon mal intensiv mit dem Schreiben befasst hat, der wüsste, dass dies ein sehr schweres Feld ist. Zumal in einem Genre, indem man es den verschiedenen Fan- Lagern schwerlich allen zugleich alles recht machen kann. Du brauchst doch nur hier ins Forum schauen.
Generell habe ich eine sehr sehr hohe Meinung gegenüber jedem Journalisten.  
#
salbe1959 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er schreibt nun mal für eine Zeitung.


Das ist sehr herablassend!

Das ist einfach nur eine Tatsache.
#
Anthrax, ich verstehe deinen Standpunkt. Ein typisches Eckballtor ist natürlich eine Ecke auf den Kopf eines Stürmers, am besten noch nach einer einstudierten Laufwegsvariante. Dito für Freistöße, wobei hier noch der direkt verwandelte Freistoß hinzukommt.
Ich habe ehrlich gesagt auch etwas gezögert, ob ich diese 3 Tore unter "Nach einem Standard" einsortieren sollte, habe aber keine andere Kategorie gefunden, die besser gepasst hätte.

Nachdem diese drei Treffer aber an der Gesamtstatistik wenig ändern, würde ich vorschlagen, die Diskussion darüber nicht weiterzuführen, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das ist für mich, dass der Ballbesitzfußball nicht zu der Mannschaft zu passen scheint resp. andere Spielideen besser zu passen scheinen. Wobei das keine Beweisführung darstellt, sondern als Indiz verstanden sein soll.

Allerdings ein Indiz, auf das hier und auch anderswo schon viel früher in der Saison hingewiesen wurde. Ich denke, die Torstatistik untermauert dies.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Anthrax, ich verstehe deinen Standpunkt. Ein typisches Eckballtor ist natürlich eine Ecke auf den Kopf eines Stürmers, am besten noch nach einer einstudierten Laufwegsvariante.

Demnach wäre es ja schon kein Eckballtor mehr, wenn ein Mitspieler den Ball verlängert oder wenn der Ball von einem Verteidiger verlängert wird.

Eine kurze Ecke kann auch einen Variante mit einstudiertem Laufweg sein. Eingelaufen ist Ügodö auf jeden Fall in die Flanke von Faris.
#
Aus dem Gebabbel Thread kopiert, weil es ja eigentlich hier hin gehört:

Bommer1974 schrieb:

andererseits ist auch nicht jede seltsame Startaufstellung oder Taktik (Beispiel in Stuttgart) mit Welpenschutz zu erklären, wie es BK teils tut.

Tut er nicht.

Ich habe ja nie bezweifelt, dass Toppmöller auch mal bei Aufstellung/Taktik ins Klo gegriffen hat.
Aber genau das wurde Hütter und Glasner auch schon oft vorgeworfen. Vercoacht war das Schlagwort.

Nur weil ein Trainer 2, 3 oder 5 Millionen verdient heißt das ja nicht, dass er fehlerlos ist.

Natürlich sind die Spiele oft unansehnlich. Natürlich wäre es schöner, wenn die Entwicklung der Mannschaft schon weiter wäre.

Aber es gibt ja auch Gründe. Verletzungen, Formtief bei den Afrika Cup Spielern, die Abgänge, die noch nicht adäquat ersetzt wurden usw.

Ich habe ja schon mehrfach erklärt, dass ich die Verpflichtungen in dieser Saison zum größten Teil als Investition in die Zukunft betrachte und dass man sich wahrscheinlich bewusst war, dass es halt auch mal eine Saison dauern kann, bis diese Investitionen Früchte tragen.

Mich ärgert es maßlos, dass meist die gleichen User immer wieder Spieler und/oder Trainer frühzeitig vom Hof jagen wollen. Glasner nach 4 Monaten, Sow bis in seine zweite Saison hinein, Lindström wurde lange als nicht bundesligatauglich bezeichnet usw.

Ist es denn so schwer, mal Geduld zu haben und einem Trainer oder Spieler mal ein Jahr eine Chance zu geben, auch wenn es mal schlechter läuft?

Und so schlecht läuft es ja eh nicht. Viel besser als Platz 6 sind wir sonst auch nicht gewesen