
Basaltkopp
113465
Wahrscheinlich das gelbe
Oder das mit Milch drin.
Er auch
Matzel schrieb:SamuelMumm schrieb:
Anderen gar keins.
Auch das gibt es nicht.
Da halte ich dagegen.
Mir gefällt es.
Anderen gar keins.
Brady schrieb:Matzel schrieb:
Ich war und bin auch von unseren letztjährigen Trikots nicht begeistert. Aber muss ich ja auch nicht. Nach ein paar Monaten gewöhne ich mich an die Dinger und hoffe auf die neue Saison. Alle paar Jahre ist dann wieder eins dabei, das wird dann gekauft und reicht wieder für ein paar Jahre...
Das Orangene ist schon ganz cool, das 125 Jahre Trikot auch, dass Heimtrikot ist ein Griff ins Klo und verursacht bei mir Augenkrebs
Hm, bei dem (Orangenen) bin ich echt immer unentschieden. Hat irgendwie was, aber irgendwie auch nicht. Ich wünsche mir mal wieder so ein klassisch rot-schwarz-gestreiftes, auch wenn sowas "modernen" Designansprüchen nicht mehr zu genügen scheint.
Kommt ja zum Glück auch jetzt
Und nur Du kennst den Preis.
Matzel schrieb:
Ich war und bin auch von unseren letztjährigen Trikots nicht begeistert. Aber muss ich ja auch nicht. Nach ein paar Monaten gewöhne ich mich an die Dinger und hoffe auf die neue Saison. Alle paar Jahre ist dann wieder eins dabei, das wird dann gekauft und reicht wieder für ein paar Jahre...
Das Orangene ist schon ganz cool, das 125 Jahre Trikot auch, dass Heimtrikot ist ein Griff ins Klo und verursacht bei mir Augenkrebs
Das EL Trikot ist auch schön. Erkennt man aber tatsächlich nur, wenn man es aus der Nähe sieht.
Könnt ihr das bitte woanders ausdiskutieren?
Das war doch nur eine Feststellung. Was soll diese provokante Frage?
Abgesehen davon frage ich mich, ob der User überhaupt mal ein Trikot gut gefunden hat. Ist aber auch egal.
Abgesehen davon frage ich mich, ob der User überhaupt mal ein Trikot gut gefunden hat. Ist aber auch egal.
Vielleicht können wir das
Basaltkopp schrieb:Brodo schrieb:
Ich finde es moralisch nicht verwerflich, wenn man einen Spieler aufgrund dauerhaft schlechter sportlicher Leistung kritisiert.
Kritik ist ja auch völlig okay. Aber man merkt, dass Du scheinbar nicht so oft im STT liest.
Wenn es danach geht, dürfte es den STT schon lange nicht mehr geben.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Brodo schrieb:
Ich finde es moralisch nicht verwerflich, wenn man einen Spieler aufgrund dauerhaft schlechter sportlicher Leistung kritisiert.
Kritik ist ja auch völlig okay. Aber man merkt, dass Du scheinbar nicht so oft im STT liest.
Wenn es danach geht, dürfte es den STT schon lange nicht mehr geben.
Viele User aus dem Thread. Der Thread hat definitiv seine Daseinsberechtigung.
Brodo schrieb:
Ich finde es moralisch nicht verwerflich, wenn man einen Spieler aufgrund dauerhaft schlechter sportlicher Leistung kritisiert.
Kritik ist ja auch völlig okay. Aber man merkt, dass Du scheinbar nicht so oft im STT liest.
Basaltkopp schrieb:Brodo schrieb:
Ich finde es moralisch nicht verwerflich, wenn man einen Spieler aufgrund dauerhaft schlechter sportlicher Leistung kritisiert.
Kritik ist ja auch völlig okay. Aber man merkt, dass Du scheinbar nicht so oft im STT liest.
Wenn es danach geht, dürfte es den STT schon lange nicht mehr geben.
Im Grunde habt ihr ja schon Recht.
Ich möchte hier aber mal den Spieß umdrehen und mal die Leute daran erinnern, wie hier in den Spieltagsthreads z.B. mit Fares umgegangen wurde. Einerseits soll die Eintracht hier alles moralisch richtig machen, wenn aber ein Spieler nicht liefert, dann muss er schnell weg. Das Eine gibt es ohne das Andere nicht. Das Geld wird benötigt um immer bessere Spieler zu holen. Oder aber wir geben uns mit unteren Plätzen in der Bundesliga oder der 2. Liga zufrieden.
Ich möchte hier aber mal den Spieß umdrehen und mal die Leute daran erinnern, wie hier in den Spieltagsthreads z.B. mit Fares umgegangen wurde. Einerseits soll die Eintracht hier alles moralisch richtig machen, wenn aber ein Spieler nicht liefert, dann muss er schnell weg. Das Eine gibt es ohne das Andere nicht. Das Geld wird benötigt um immer bessere Spieler zu holen. Oder aber wir geben uns mit unteren Plätzen in der Bundesliga oder der 2. Liga zufrieden.
sd400 schrieb:
Im Grunde habt ihr ja schon Recht.
Ich möchte hier aber mal den Spieß umdrehen und mal die Leute daran erinnern, wie hier in den Spieltagsthreads z.B. mit Fares umgegangen wurde. Einerseits soll die Eintracht hier alles moralisch richtig machen, wenn aber ein Spieler nicht liefert, dann muss er schnell weg. Das Eine gibt es ohne das Andere nicht. Das Geld wird benötigt um immer bessere Spieler zu holen. Oder aber wir geben uns mit unteren Plätzen in der Bundesliga oder der 2. Liga zufrieden.
Vielen Dank für den Beitrag. Wobei das einfache der muss weg ja noch zu den harmlosesten Sachen gehört, die man über ihn lesen musste.
Da es das neue Trikot noch gar nicht gibt, kann ich es ja schlecht gemeint haben.
Welche Sponsoren wären denn akzeptabel?
Nun, wir hatten auf dem Ärmel bisher die deutsche Börse und Stada mit Elotrans. Alles regional verwurzelte Unternehmen, genauso wie jetzt die DVAG. Zahlen zu finden ist schwierig, lediglich eine Vertragssumme von 2 Mio. von der deutschen Börse findet man. Stada wird sicherlich nicht weniger gezahlt haben, wie viel mehr zahlt DVAG, so dass sich ein moralischer Kniefall lohnt? Was wären etwa 200.000€ in der Bilanz der Geldmaschine Eintracht? Ich möchte noch anmerken, dass Elotrans ziemlich aktiv von Eintracht Frankfurt beworben wurde. Macht Timmy Chandler in einem launigen Meme bald kein Elotrans-Tasting mehr, sondern eine Oma-Abzocke?
Wie teuer darf ein Trikot sein?
Es muss ja nicht das teuerste hinter Bayern München sein.
Ist es ja auch nicht.
Das Problem scheint zu sein, dass man sich mit der DAVG nicht irgendein Unternehmen mit der Absicht, einen Unternehmergewinn zu erzielen (das ist überhaupt nicht zu kritisieren; alle Unternehmer/Unternehmen müssen einen solchen Gewinn einfahren), sondern eine profitgierige, rücksichtslose, Unternehmung mit höchst bedenklichen, ja unethischen Geschäftsgebaren . Und genau so „arbeiten“ alle Strukturvertriebe.
Man lese über Carsten Maschmeyer bei Wikipedia. Einst der berüchtigte Strukturvertrieb mit Name AWD, jetzt Swiss Life Select. Ja, gibt’s immer noch…
Alle dieser Art Unternehmer suchen die zumindest in Teilen äußerst fragwürdige Geschäftsausrichtung und deren konkrete Art und Weise der Umsetzung dadurch zu kaschieren, indem sie Stiftungen gründen, Schirmherren werden, um sich selbst einen noblen, wohltätigen und sozialen, gar karitativen Anstrich zu geben.
Natürlich gibt’s auch weltweit operierende Konzerne, die keinen Deut besser sind (Nestlé - Trinkwasser im Eigentum der Aktionäre - ; Unilever, um nur zwei davon zu nennen).
Als eines der schlimmsten Beispiele dieser Unternehmungen ganz eigener Art ist ganz sicher Purdue Pharma, untrennbar verbunden mit dem Name Sackler. Höchst aggressive und leider auch clevere Vermarktungsstrategie für das Produkt „OxyContin“, das Millionen Menschen schwerst abhängig machte, für hunderttausende Tote durch Missbrauch und Überdosierung unmittelbar verantwortlich war. Die Folgen sind noch heute ein riesiges Problem, wenn auch ersetzt durch Fentanyl.
Es macht den Unterschied aus zwischen gewinnorientierten Unternehmen und solchen, für die Profitgier alles ist. Man denke an all diejenigen, die sich mit mit Cum-Ex-Geschäften die Taschen ausgepolstert haben. Das betrifft gleichermaßen juristische und natürliche Personen als Unternehmen/Unternehmer.
Also nix gegen Geld machen an sich. Auf die dahinterstehende Intention kommt es an, wie auch auf die Umsetzung solcher Absichten.
Soweit Axel Hellmann den Deal mit Generali und DVAG feiert, verdient er mein Mitleid für diese armselige Aktion.
Meine höchst subjektive Meinung.
Man lese über Carsten Maschmeyer bei Wikipedia. Einst der berüchtigte Strukturvertrieb mit Name AWD, jetzt Swiss Life Select. Ja, gibt’s immer noch…
Alle dieser Art Unternehmer suchen die zumindest in Teilen äußerst fragwürdige Geschäftsausrichtung und deren konkrete Art und Weise der Umsetzung dadurch zu kaschieren, indem sie Stiftungen gründen, Schirmherren werden, um sich selbst einen noblen, wohltätigen und sozialen, gar karitativen Anstrich zu geben.
Natürlich gibt’s auch weltweit operierende Konzerne, die keinen Deut besser sind (Nestlé - Trinkwasser im Eigentum der Aktionäre - ; Unilever, um nur zwei davon zu nennen).
Als eines der schlimmsten Beispiele dieser Unternehmungen ganz eigener Art ist ganz sicher Purdue Pharma, untrennbar verbunden mit dem Name Sackler. Höchst aggressive und leider auch clevere Vermarktungsstrategie für das Produkt „OxyContin“, das Millionen Menschen schwerst abhängig machte, für hunderttausende Tote durch Missbrauch und Überdosierung unmittelbar verantwortlich war. Die Folgen sind noch heute ein riesiges Problem, wenn auch ersetzt durch Fentanyl.
Es macht den Unterschied aus zwischen gewinnorientierten Unternehmen und solchen, für die Profitgier alles ist. Man denke an all diejenigen, die sich mit mit Cum-Ex-Geschäften die Taschen ausgepolstert haben. Das betrifft gleichermaßen juristische und natürliche Personen als Unternehmen/Unternehmer.
Also nix gegen Geld machen an sich. Auf die dahinterstehende Intention kommt es an, wie auch auf die Umsetzung solcher Absichten.
Soweit Axel Hellmann den Deal mit Generali und DVAG feiert, verdient er mein Mitleid für diese armselige Aktion.
Meine höchst subjektive Meinung.
Seppl Rode fährt einen E Porsche. Das habe ich schon mit eigenen Augen in der Tiefgarage des Stadions gesehen.
OK, aber du hast ja zunächst mal ausdrücklich von der Politik gesprochen.
Basaltkopp schrieb:
Das Verhalten im politischen Dies und Das hat das Forum gespalten.
Das Geplänkel war aber nicht speziell auf die Politik bezogen. Wenn es so rüberkam, ist es je jetzt klargestellt.
Basaltkopp schrieb:
Mein Onkel Fritz, meine Cousine Elvira, mein Physio, unser Pfarrer und ich sind uns einig, dass der Bodensee ein Berg ist und die Ostsee der höchste Berg Bayerns. Fakt?
Oje. 😉
Nix da Oje! Mein Onkel Fritz war Journalist und meine Cousine ist Influzdings und hat 7 Follower. Die wissen wo der Frosch langläuft! Das kannst Du mir glauben!
Basaltkopp schrieb:
Nix da Oje! Mein Onkel Fritz war Journalist und meine Cousine ist Influzdings und hat 7 Follower. Die wissen wo der Frosch langläuft! Das kannst Du mir glauben!
Naja...in der Pfalz wäre das einfacher....Da wären dein Onkel Fritz, deine Cousine Elvira, dein Physio, der Pfarrer und Du - ein und die selbe Person!
Basaltkopp schrieb:
Wo sollte man das Trainingslager machen?
Du tust gerade so als hätte man immer in den USA die Trainingslager gemacht. Es gibt in Europa genug Orte an denen man so ein Trainingslager machen kann, in der Vergangenheit war man schon an einigen, wie z.B. in Österreich oder Spanien.
Ist Österreich nicht inzwischen viel zu rechts?
Basaltkopp schrieb:
Das Verhalten im politischen Dies und Das hat das Forum gespalten. Das ist sehr schade, weil fast jeder Thread in ein Geplänkel abdriftet.
Zum ersten Satz: ist das so? Ich für meinen Teil habe persönlich so gut wie mit keinem Mituser hier irgendwelche Probleme, auch mit denen nicht, mit denen ich mich im politischen D&D regelmäßig gefetzt habe. Ausnahmen bestätigen die Regel, betreffen aber auch andere Unterforen.
Zum zweiten Satz: Das das "Geplänkel" kein typisches Verhalten im politischen D&D war, zeigen solche Threads wie zB das Fanverhalten u.a. Diese wurden erstaunlicherweise nicht geschlossen.
Die Gemeinschaft, die du dir wünschst, gab es auch trotz des politischen D&D. Und auch früher, wenn auch ein wenig anarchischer. Was ja nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss. Heute genügt ein kleiner Scherz am Rande und irgendjemand schreit: OT!!! Schöne Gemeinschaft.
WürzburgerAdler schrieb:
Zum zweiten Satz: Das das "Geplänkel" kein typisches Verhalten im politischen D&D war, zeigen solche Threads wie zB das Fanverhalten u.a. Diese wurden erstaunlicherweise nicht geschlossen.
Basaltkopp schrieb:
Das ist sehr schade, weil fast jeder Thread in ein Geplänkel abdriftet.
Da steht doch fast jeder. Ohne Einschränkung!
OK, aber du hast ja zunächst mal ausdrücklich von der Politik gesprochen.
Basaltkopp schrieb:
Das Verhalten im politischen Dies und Das hat das Forum gespalten.
DeMuerte schrieb:Maddux schrieb:
Das pfeift nun wirklich jeder von den Dächern und selbst Chris Michel hat sich heute uA bei Fussball2000 sehr weit mit der Behauptung aus dem Fenster gelehnt, dass der Transfer zu Chelsea quasi durch ist.
Warst du heute schonmal auf Twitter? Da ist wegen dem bevorstehenden Transfer mehr los als wenn der 3. Weltkrieg ausgebrochen wäre.
Ok, du hast dazu keine wirklichen Fakten. Danke für die Rückmeldung!
Was sind denn für dich Fakten? Einige große Journalisten die nahe an Chelsea sind sich quasi einig. Mehr kann man in der aktuellen Situation nun wirklich nicht verlangen
Mein Onkel Fritz, meine Cousine Elvira, mein Physio, unser Pfarrer und ich sind uns einig, dass der Bodensee ein Berg ist und die Ostsee der höchste Berg Bayerns. Fakt?
Basaltkopp schrieb:
Mein Onkel Fritz, meine Cousine Elvira, mein Physio, unser Pfarrer und ich sind uns einig, dass der Bodensee ein Berg ist und die Ostsee der höchste Berg Bayerns. Fakt?
Oje. 😉
Finde ich heut' noch schick!