
Basaltkopp
113467
Matzel schrieb:
Das sehe ich komplett anders. Weil sich die Jungen derzeit größtenteils gut entwickeln, sieht das so aus, aber rein vom Papier her ist da nix verpflichtend. Es gibt in Deutschland genau vier Vereine, bei denen das verpflichtend ist, wovon einer gerade keinen internationalen Wettbewerb erreicht hat. Und selbst Stuttgart hätte dann eigentlich vor uns landen müssen.
Richtig, auch VW hat sicherlich noch bessere wirtschaftliche Möglichkeiten. Zudem haben wir im Winter Omar abgegeben, der immer noch die meisten Berufungen in die Elf des Tages hat und der wichtigste Stratege hat im Saisonfinale gefehlt. Da war rein gar nichts Pflicht.
Basaltkopp schrieb:
Da war rein gar nichts Pflicht.
Und wird es auch nächste Saison nicht sein. Wenn das zur Pflicht wird, weil die Gehaltsstruktur nach oben durchbrochen ist, ist das die gefährlichste Phase für einen Club, der nicht frei über irgendwelche Konzernmittel verfügen darf, überhaupt.
Extrem scharfe Vorspeise aus Griechenland: Säganaki
Bad Sägeberg
Der Trainer ist ein Glücksfall für uns. Auch wenn die eine oder andere Bubble das nicht so fühlt…
Basaltkopp schrieb:
Der Trainer ist ein Glücksfall für uns. Auch wenn die eine oder andere Bubble das nicht so fühlt…
Ich pack es mal hier rein. Aber ich habe mir mal die durchschnittliche Platzierung unter den Trainern seit der Rückkehr aus der zwoten Liga angeschaut. Krasse Entwicklung!
Veh: 11,67
(ich habe hierbei die Saison 15/16 komplett Veh zugeordnet. Ob er Rang 16 erreicht hätte, wenn er bis zum Schluss geblieben wäre... wer weiß)
Schaaf: 9
(aber halt nur eine Saison hier gewesen, also schlecht zu bewerten)
Kovac: 9,5
Hütter: 7
Glasner: 9
Toppmöller: 4,5 (bis hierhin)
----------------
Das berücksichtigt jetzt natürlich keine Titel und auch nicht den Spielstil, der ja auch ein bissi das subjektive Befinden beeinflusst. Aber es ist schon deutlich, wie wir die Schritte nach oben machen... auch wenn kleine Dellen dabei sind.
Klar gibt es auch Mängel und auch berechtigte Kritik an Toppmöller. Ich war am Überlegen, hier mal einen größeren Post diesbezüglich zu schreiben... aber im Grunde wurde bereits schon viel geschrieben. Und mit einiger Kritik gehe ich konform, wenn sie sachlich platziert wird.
Und btw. @Würzi: Dass du Kritik immer sehr sachlich formulierst ist außer Frage. Ich bin aber durch die wirklich dauerhaft unsachliche Kritik mittlerweile genervt. Sorry nochmal... ich werde nicht mehr "nachtreten" (betrifft aber einen anderen Fred).
Btw. durchschnittliche Platzierung der 2 Trainer aus der Pre-2016-Zeit (Veh, Schaaf): 10,33
Durchschnittliche Platzierung der 4 Trainer aus der Post-2016-Zeit (Kovac, Hütter, Glasner, Toppmöller): 7,5
HessiP schrieb:
Naja ich sag einfach nur Klo oder Waschbecken! *g*
Völlig egal, wo man sich die Hände wäscht. Hauptsache sauber.
Omar übrigens der Spieler mit den meisten Berufungen in die Elf des Tages.
Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Meister Belgien (akt. St. Gilloise / evtl. Brügge / gespielt wird dieses und nächstes Wochenende)
Genk ist Meister. Noch zwei Spiele und 9 Punkte Vorsprung.
Danke für das Update, in Belgien hast Du allerdings die Meisterrunde vergessen (ich halte von sowas nichts, aber die Belgier haben so entschieden). Genk war klar vorne nach der normalen Runde (30 ST), ein ST vor Schluss der darauf folgenden Meisterrunde liegt jedoch St. Gilloise 1 Punkt vor Brügge. Einer von beiden wirds.
Danke für den Hinweis. Ich hatte mich schon gewundert, warum Werner so einen "Fehler" macht und Genk übersieht.
Hogan Klee schrieb:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Basaltkopp schrieb:
Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Der Satz ist natürlich Blödsinn. Trotzdem finde ich das geschilderte Procedere seltsam.
Zur Hand-VAR-Abseits-Szene schrieb ein user unter den Sportstudio-Highlights folgendes:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
Hogan Klee schrieb:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Es würde insofern Sinn ergeben, dass das Abseits nur relevant wird, wenn etwas Entscheidendes im entsprechenden Zusammenhang geschieht, wie Tor oder möglicher Elfmeter. Tritt beides nicht ein geht das Spiel trotz einer Abseitsstellung (die vom Linienrichter in dem Moment nicht gesehen/angezeigt wurde) halt einfach weiter. Im Falle einer entscheidenden Situation (formal auf Tor/Elfmeter entschieden) wird das erkannte Abseits erst herangezogen.
Hätte der Schiri die Handüberprüfung also als "kein strafbares Handspiel" gewertet, hätte Shkiris Abseitsstellung keinen Einfluss auf irgendwas genommen und das Spiel wäre nach der Unterbrechung, die im Verlauf die Überprüfung am Monitor erst möglich gemacht hat, einfach fortgesetzt worden.
Hätte der Schiri die Handüberprüfung also als "kein strafbares Handspiel" gewertet, hätte Shkiris Abseitsstellung keinen Einfluss auf irgendwas genommen und das Spiel wäre nach der Unterbrechung, die im Verlauf die Überprüfung am Monitor erst möglich gemacht hat, einfach fortgesetzt worden.
Basaltkopp schrieb:
Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Der Satz ist natürlich Blödsinn. Trotzdem finde ich das geschilderte Procedere seltsam.
Ach ja, folgende fixe Startplätze sind noch unklar.
Zweiter England (akt. Arsenal)
Dritter England (akt. Newcastle)
Vierter England (akt. Chelsea)
Fünfter England (akt. Aston Villa)
City auf 6 hat Spiel weniger als Chelsea und Villa, kann man eigentlich als CL-Teilnehmer eher einrechnen. Spiele die nächsten Tage und am nächsten Sonntag.
Vierter Italien (akt. Juventus / gespielt wird am 18.5. / 25.5.)
Fünfter Spanien (akt. Villareal / evtl. Betis Sevilla / gespielt wird am 18.5. / 25.5.)
Meister Portugal (akt. Sporting , Benfica ist punktgleich / Beide spielen gerade ihr letztes Spiel)
Meister Belgien (akt. St. Gilloise / evtl. Brügge / gespielt wird dieses und nächstes Wochenende)
Meister Türkei (wird wohl Galatasaray, 8 Punkte Vorsprung bei 3 Spielen / morgen nä. Spieltag)
EL-Sieger (United oder Tottenham)
City, Chelsea, United, Benfica, Villareal und der Ital. Vierte können mit höheren Koeffizienten als wir rechnen. Sonst gibt es m.W. kein Team mehr, was vor uns rücken kann. Damit dürften wir sicher in Topf 2 landen.
Zweiter England (akt. Arsenal)
Dritter England (akt. Newcastle)
Vierter England (akt. Chelsea)
Fünfter England (akt. Aston Villa)
City auf 6 hat Spiel weniger als Chelsea und Villa, kann man eigentlich als CL-Teilnehmer eher einrechnen. Spiele die nächsten Tage und am nächsten Sonntag.
Vierter Italien (akt. Juventus / gespielt wird am 18.5. / 25.5.)
Fünfter Spanien (akt. Villareal / evtl. Betis Sevilla / gespielt wird am 18.5. / 25.5.)
Meister Portugal (akt. Sporting , Benfica ist punktgleich / Beide spielen gerade ihr letztes Spiel)
Meister Belgien (akt. St. Gilloise / evtl. Brügge / gespielt wird dieses und nächstes Wochenende)
Meister Türkei (wird wohl Galatasaray, 8 Punkte Vorsprung bei 3 Spielen / morgen nä. Spieltag)
EL-Sieger (United oder Tottenham)
City, Chelsea, United, Benfica, Villareal und der Ital. Vierte können mit höheren Koeffizienten als wir rechnen. Sonst gibt es m.W. kein Team mehr, was vor uns rücken kann. Damit dürften wir sicher in Topf 2 landen.
Da Werner keine Zeit hat, spiele ich mal Aushilfskraft:
Fener und Gala haben beide ihre Heimspiele gewonnen, damit ist Gala druch.
Genk ist Meister. Noch zwei Spiele und 9 Punkte Vorsprung.
Juve weiterhin auf Platz 4, aber die beiden römischen Vereine können noch vorbeiziehen. Wobei Juve auf dem Papier in Venedig die leichteste Aufgabe hat. Allerdings spielt AS Rom bei Juves Stadtrivalen, für die es nur noch um die goldene Ananas geht.
Sportig Meister, weil Benfice in Brage nur Unentschieden gespielt hat. Benfica hatte aber eh die schlechtere Tordifferenz
In England ist alles beim alten. City hat ein Spiel weniger und wird wohl Aston Villa noch verdrängen.
Aber nur in der KO Runde.
SGE_Werner schrieb:
Meister Türkei (wird wohl Galatasaray, 8 Punkte Vorsprung bei 3 Spielen / morgen nä. Spieltag)
Fener und Gala haben beide ihre Heimspiele gewonnen, damit ist Gala druch.
SGE_Werner schrieb:
Meister Belgien (akt. St. Gilloise / evtl. Brügge / gespielt wird dieses und nächstes Wochenende)
Genk ist Meister. Noch zwei Spiele und 9 Punkte Vorsprung.
SGE_Werner schrieb:
Vierter Italien (akt. Juventus / gespielt wird am 18.5. / 25.5.)
Juve weiterhin auf Platz 4, aber die beiden römischen Vereine können noch vorbeiziehen. Wobei Juve auf dem Papier in Venedig die leichteste Aufgabe hat. Allerdings spielt AS Rom bei Juves Stadtrivalen, für die es nur noch um die goldene Ananas geht.
SGE_Werner schrieb:
Meister Portugal (akt. Sporting , Benfica ist punktgleich / Beide spielen gerade ihr letztes Spiel)
Sportig Meister, weil Benfice in Brage nur Unentschieden gespielt hat. Benfica hatte aber eh die schlechtere Tordifferenz
In England ist alles beim alten. City hat ein Spiel weniger und wird wohl Aston Villa noch verdrängen.
mittelbucher schrieb:
Barca wäre doch mal wieder nett, 2 Heimspiele sicher
Aber nur in der KO Runde.
Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Meister Belgien (akt. St. Gilloise / evtl. Brügge / gespielt wird dieses und nächstes Wochenende)
Genk ist Meister. Noch zwei Spiele und 9 Punkte Vorsprung.
Danke für das Update, in Belgien hast Du allerdings die Meisterrunde vergessen (ich halte von sowas nichts, aber die Belgier haben so entschieden). Genk war klar vorne nach der normalen Runde (30 ST), ein ST vor Schluss der darauf folgenden Meisterrunde liegt jedoch St. Gilloise 1 Punkt vor Brügge. Einer von beiden wirds.
Herrgott nochmal. Das war eine Berührung wie sie in jedem Spiel mindestens 200 mal vorkommt. Die Arme sind nunmal immer in Bewegung, sind essentiell fürs Gleichgewicht.
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
Das ist ja dann doch ein wenig zu einfach. Da behauptet dann der nächste, der jemanden in der Kneipe in die Fresse haut, dass die Bewegung essentiell für das Gleichgewicht war.
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
Brady schrieb:U.K. schrieb:
Aber das Israel so viele Punkte vom Publikum bekommt hat doch auch nicht viel mit dem Lied oder dem Gesang zu tun.
Sondern?
Sympathie? Das wäre beim ESC aber jetzt auch nix neues
Nenn es Sympathie, nenn es Anerkennung, nenn es Mitleid, nenn es Solidarität. Jeder Mensch hat eine andere Motivation, für wen sie stimmen.
Sympathie, weil sie einfach einen netten Eindruck hinterlassen hat.
Anerkennung, dass sie den Mut hat anzutreten. Gerade nach den beim ESC inzwischen üblichen Protesten gegen Israel.
Mitleid, für das was sie erlebt haben muss.
Solidarität für Israel allgemein.
Und ja, am Ende haben sicherlich viele Menschen angerufen, denen das Lied gefallen hat.
Ich finde jeden Grund legitim und finde, dass sie sich jede Stimme verdient hat.
Sympathie, weil sie einfach einen netten Eindruck hinterlassen hat.
Anerkennung, dass sie den Mut hat anzutreten. Gerade nach den beim ESC inzwischen üblichen Protesten gegen Israel.
Mitleid, für das was sie erlebt haben muss.
Solidarität für Israel allgemein.
Und ja, am Ende haben sicherlich viele Menschen angerufen, denen das Lied gefallen hat.
Ich finde jeden Grund legitim und finde, dass sie sich jede Stimme verdient hat.
Mit Wahi ist es wie mit Ekitike, Sow und gefühlt anderen Spielern. Die werden schneller als Fehleinkauf verteufelt als sie sich die Schuhe binden können.
Am Ende setzen sie sich doch durch und dann will keiner was gesagt haben.
Bis zum nächsten Neuzugang.
Es gibt Fans, die selbst der Verein im Nachbardorf nicht haben wollte.
Am Ende setzen sie sich doch durch und dann will keiner was gesagt haben.
Bis zum nächsten Neuzugang.
Es gibt Fans, die selbst der Verein im Nachbardorf nicht haben wollte.
SemperFi schrieb:Fireye schrieb:
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte.
Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
Der Ball war einfach nicht im Spiel. Da kann selbst der Fußballgott persönlich nicht für Gerechtigkeit sorgen.
Das war doof für Freiburg und wären es umgekehrt gewesen hätte ich mich auch geärgert. Aber was hätte da irgendjemand anders entscheiden sollen? Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen bevor der Ball im Tor war.
Stellen wir uns mal vor die beiden wären nur zusammengeprallt und der Schiri unterbricht vorzeitig. Wäre noch blöder gewesen.
Das war doof für Freiburg und wären es umgekehrt gewesen hätte ich mich auch geärgert. Aber was hätte da irgendjemand anders entscheiden sollen? Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen bevor der Ball im Tor war.
Stellen wir uns mal vor die beiden wären nur zusammengeprallt und der Schiri unterbricht vorzeitig. Wäre noch blöder gewesen.
Gott sei Dank! Es ist geschafft! 🙏
Nach dem 0:1 durch Doan hatte ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Aber nein, diese Eintracht zeigte Moral und kam immer besser ins Spiel. Ekitikè hatte ja schon vor dem 1:1 Ausgleich zwei richtig gute Möglichkeiten gehabt. Das 1:1 durch Knauff, ganz kurz vor der Halbzeit, fiel dann für uns zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt. Natürlich mit Mithilfe von Freiburgs Lienhart, der ein schönes Luftloch trat...😋
In der zweiten Hälfte hatte die Eintracht das Spiel weitestgehend im Griff. Kristensen mit dem wichtigen 1:2 und nach dem Dingeldangel-Tor (Innenpfosten und der Versuch vom Freiburger Abwehrspieler den Ball noch von der Linie zu kratzen) von Skhiri war das Spiel so gut wie durch. Freiburg konnte sich nichts mehr groß an Torchancen erspielen. Ein Lob da auch an unsere Defensive 👍🏻!
Insgesamt gesehen war es, nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein verdienter Eintracht -Sieg! Jetzt darf der CL-Einzug gefeiert werden. Wir haben es uns verdient! ⚫⚪🔴 👏🏻👏🏻
Nach dem 0:1 durch Doan hatte ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Aber nein, diese Eintracht zeigte Moral und kam immer besser ins Spiel. Ekitikè hatte ja schon vor dem 1:1 Ausgleich zwei richtig gute Möglichkeiten gehabt. Das 1:1 durch Knauff, ganz kurz vor der Halbzeit, fiel dann für uns zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt. Natürlich mit Mithilfe von Freiburgs Lienhart, der ein schönes Luftloch trat...😋
In der zweiten Hälfte hatte die Eintracht das Spiel weitestgehend im Griff. Kristensen mit dem wichtigen 1:2 und nach dem Dingeldangel-Tor (Innenpfosten und der Versuch vom Freiburger Abwehrspieler den Ball noch von der Linie zu kratzen) von Skhiri war das Spiel so gut wie durch. Freiburg konnte sich nichts mehr groß an Torchancen erspielen. Ein Lob da auch an unsere Defensive 👍🏻!
Insgesamt gesehen war es, nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein verdienter Eintracht -Sieg! Jetzt darf der CL-Einzug gefeiert werden. Wir haben es uns verdient! ⚫⚪🔴 👏🏻👏🏻
Eben habe ich Webcam Bilder aus dem Freiburger Stadion gesehen. Das Luftloch von Lienhart ist immer noch nicht vollständig geschlossen.
Basaltkopp schrieb:
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Irgendwo ist halt immer eine Grenze, wie auch beim Abseits. Wieso das jetzt durch den VAR falsch oder schlecht sein soll, verstehe ich nicht.
Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ja. Überwältigt von den Eindrücken, ich muss ehrlich sagen ich bin platt. Platt von der ganzen Woche, von dem Druck, der Angst, diesem Nervenkrimi... Und froh dass die Nerven der Jungs auf der Wiese stärker waren als die meinen.
Riesen Respekt für diese Saisonleistung, vor diesem auf Jahre gesehen wertvollen Schritt und auxh vor Dino.
Wir können als Eintrachtfamilie stolz auf uns sein.
Ziemlich genauso ging es mir gestern Abend auch...
Und dann wacht man morgens auf und "zack, immernoch CL Teilnehmer über die Liga..."
Fühlt sich gut an
Ihr Weicheier. Eine ganz normale Woche.
Basaltkopp schrieb:
Ihr Weicheier. Eine ganz normale Woche.
im WW vllt
Und RatBull hat sogar den sägsten Platz verkackt.
Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS).
Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte.
Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR
hier nicht eingreifen darf.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Basaltkopp schrieb:
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Wir bekommen noch nicht einmal dann Punkte von den Ösis, wenn Ösis für uns singen.
Basaltkopp schrieb:
Wir bekommen noch nicht einmal dann Punkte von den Ösis, wenn Ösis für uns singen.
In der Tat erstaunlich, ich hätte darauf gewettet, dass wir von Österreich diesmal viele Punkte bekommen. Schade, war wieder nichts!
Das Siegerlied war einzigartig, hätte m. E. allerdings nicht zu gewinnen brauchen. Die Jury-Bewertungen sind doch in vielen Fällen sehr weit weg von der Publikumsbewertung gewesen. Man sollte sie ersatzlos streichen, damit diese Benachteiligung, wie nun ggü. Israel oder die Bevorzugungen (diesmal besonders krass für die Schweiz) nicht mehr vorkommen können.
https://www.rnd.de/medien/esc-finale-2025-gewinner-platzierungen-punkte-in-listen-und-tabellen-ST67H27Q6BHONB3AFQYKXLCXII.html#reihenfolge-im-esc-finale-2025-alle-lander-und-songs-in-der-ubersicht
Das sehe ich komplett anders. Weil sich die Jungen derzeit größtenteils gut entwickeln, sieht das so aus, aber rein vom Papier her ist da nix verpflichtend. Es gibt in Deutschland genau vier Vereine, bei denen das verpflichtend ist, wovon einer gerade keinen internationalen Wettbewerb erreicht hat. Und selbst Stuttgart hätte dann eigentlich vor uns landen müssen.
Das wäre sie nicht, aber es wäre halt jammerschade gewesen, wenn wir am letzten Spieltag einer grandiosen Saison noch von 3 auf 5 gerutscht wären.