>

Bigbamboo

64290

#
Kein Kummer mit der Nummer:

http://www.taz.de/Individuelle-Kennzeichnung-ist-harmlos/!117806/

Mit seinen Befürchtungen wegen der Kennzeichnungspflicht lag Innensenator Frank Henkel (CDU) komplett falsch
#
mickmuck schrieb:
hier war auch schon mal mehr los.  


Ich schau' den ganzen Tag Eintracht-TV. Da wird die Zeit halt auch knapp.
#
-adler_tim- schrieb:
mal was anderes.... heute ist Eintracht Tag auf sky sport hd 1 !!!!


So 'ne Art Eintracht-TV?
#
orao schrieb:
... HBs Eitelkeit dürfte so etwas wohl am ehesten als persönliche Niederlage verbuchen, als zu schluckende Blombergkröte; es ist nicht anzunehmen, dass er seinen Führungstil v.a. hinsichtlich Kommunikation plötzlich ändern wird. Aber es bleibt sehr zu hoffen, dass die neuen Figuren unter den Funktionären insb. Hellmann, die Affäre als Lernfaktor zur Verbesserung der Führungspolitik werten, andernfalls dürfte man sich womöglich bald wieder auf Trainersuche begeben.  


Hä? Personal und Eintracht-TV sind Hellmanns Bereiche, aber Bruchhagen hat's versaut - habe ich das so richtig verstanden?
#
Erdogan ruft jetzt seine Anhänger zu Demos aufs:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-erdogan-mobilisiert-seine-anhaenger-a-904669.html

Entspannung geht irgendwie anders.
#
Taunusabbel schrieb:

Ich frage mich wer (und vor allem warum) im Vorstand die Personalie OF unbedingt durchdrücken mußte, wohl wissend daß weder AV noch BH mit ihm zusammen arbeiten wollen.

Vermutlich wohl der, der bei seinem Amtsantritt Eintracht-TV versprochen hat und dazu noch für den Bereich Personal zuständig ist.

Interessiert aber keine Sau, da Bruchhagen ja schonmal Apfelkuchen gegessen hat.
#
Brady schrieb:
Warum wird das getwittert und nich hier präsentiert?

Brady, Du bist sooo zweitausendzehn!
#
Nuriel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich glaube nicht, dass das Ding auf Eis liegt. Die Hauptarbeit machen sowieso andere. Forster wäre eh nur der Grinse- und Laberbär gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der wirklich richtig am Projekt gearbeitet hätte.


wie wär's mit Jan-Aage als neuer Grinse- und Laberbär?  ,-)  


Wenn dann Weissenberger. So eine Niederlage war aber immer nur halb so schlimm, wenn sie gemächlich in schönstem Österreichisch erklärt wurde.
#
Basaltkopp schrieb:
Beides bescheuert, wenn die Berichte alle so stimmen. Veh darf seinen Arbeitgeber nicht so erpressem, aber Bruchhagen hätte auch Forsters Verpflichtung nicht gegen den Willen von Veh und Hübner durchdrücken dürfen. .


Wieso denn Bruchhagen? Ist Eintracht-TV nicht Hellmanns Baustelle? Personal ist's ja sowieso.
#
Bestimmt auch so ein fahnenschwingender Minirockfaschist:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/mursi-verbuendeter-mordaufruf-gegen-publizist-abdel-samad-a-904619.html

Doch, ganz sicher!  
#
MrBoccia schrieb:
germanophobe Flutgang. Wohl derzeit die grössten Trottel in diesem Land.


Jepp. Und das will was heißen.
#
Die machen doch unseren Sport kaputt:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/french-open-mann-stuermt-mit-brennender-fackel-auf-court-a-904647.html

@Jona: Geht der Franzose eigentlich überhaupt ohne Pyro-Fackel aus dem Haus? Irgendwie sieht man die Dinger fast bei jedem Bild von da drüben.
#
Morphium schrieb:
... Auch wenn die Kackers shice sind, das wünscht man keinem.


Für die wär's schlimmer, wenn die Eintracht von der Bildfläche verschwinden würde. Aber wir sind ja noch, also haben die auch weiterhin was zu tun. Können sich ja statt im Stadion an der Tanke treffen und über uns herziehen.
#
Die haben doch was vor!
#
Lieber Oliver,

danke für Deine Unterstützung des Eintracht Frankfurt Museums. Wie versprochen hier Deine ganz persönliche Eintracht Schote, heute aus der Asia-Edition:

Schätze aus Fernost

Einer der besten Leichtathleten unserer Eintracht war Eugen Eldracher. Mit der 4 x 100 Meter Staffel der Eintracht wurde er 1928, 1931 und 1932 Deutscher Meister, 1929 besiegte er sogar den ersten schwarzen Supersprinter der USA, Eddie Tolan (100-Meter-Olpympiasieger 1932). 1929 sollte für den Medizinstudenten ein unvergessliches Jahr werden. Zwar unterlag er bei den Deutschen Meisterschaften über die 100-Meter seinem Vereinskollegen Ernst Geerling, der kurzzeitig für Chemnitz gestartet war. Da Geerling aber keine Zeit für die lang geplante Asienreise der Deutschen Leichtathletikmannschaft hatte, reiste Eldracher nach Fernost. Die Reiseroute war anstrengend, insgesamt war Eldracher acht Wochen lang unterwegs. Von Frankfurt ging es nach Berlin, dann nach Moskau. Von Moskau aus fuhr die Mannschaft mit der transsibirischen Eisenbahn nach Wladiwostok, dann per Schiff nach Tokio, wo die ersten Länderkämpfe stattfanden. Da die Besatzungsmacht Japan zeigen wollte, welch illustre Sportler sie aus Europa zu Gast hatte, reiste die Deutsche Mannschaft danach weiter nach Keijo, dem heutigen Seoul, wo weitere Wettkämpfe stattfanden. Eugen Eldracher verkraftete die Reisestrapazen bestens. In Mukden lief er die 100 Meter auf Aschebahn in 10,5 Sekunden, in Osaka in 10,6 Sekunden. Seine beste Leistung erzielte er in Seoul. Eldracher gewann das Rennen in der Weltrekordzeit von 10,3 Sekunden. Die Anerkennung des Weltrekords scheiterte aber, da Eldracher angeblich zu viel Rückenwind hatte. Nach der Rückkehr von seiner beschwerlichen Reise berichtete Eldracher „Ich war nie besser als in Asien“.

Eugen Eldracher beendete Anfang der 1930er Jahre seine sportliche Karriere, konzentrierte sich auf sein Studium und promovierte in Gießen. Während des Zweiten Weltkriegs war der Oberleutnant als Arzt in Russland, zuletzt in der Nähe von Witebsk. Seit Juni 1944 galt er als vermisst.

Anfang des Jahres meldete sich seine Tochter beim Eintracht Museum und berichtete von zahlreichen Medaillen und zwei Pokalen ihres Vaters. Bei einem persönlichen Treffen wurden die Erinnerungen an Eugen Eldracher dem Museum jetzt übergeben. Es handelt sich um zwei Pokale von der Asienreise und zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen, die Eugen Eldracher während seiner aktiven Zeit erhalten hat. Die Schätze aus Fernost, Europa und Deutschland sind zukünftig in unserem Museum zu bestaunen!


Fotos der Schätze auf Blog-G: http://www.blog-g.de/eine-schote-fur-oliver.html

Sommerpause verkürzen, Mitglied werden! Aber Achtung: Schoten gibt’s nur noch bis zum Ende der Sommerpause!
#
Ach herrje. Die sind ja auch noch in der Liga. Hatte ich vor lauter(n) Ärger über Hoffenheim glatt vergessen.
#
Snuffle82 schrieb:
Gewitter ist mit das geilste Wetter was es gibt.  


'Das geilste Wetter wo gibt'

Dämliche Analphabetin.
#
'Nie Bürgermeister, du wirst hier nie Bürgermeister, nie Bürgermeiiiiister....  '
#
Zum Leitartikel der FR:

'Doch wenn Menschen Sprechchöre wie „Ganz Frankfurt hasst die Polizei“ oder „All cops are bastards“ anstimmen sollten, muss ihnen klar sein, dass sie damit in erster Linie die Beamten treffen, die gute Arbeit machen.:


Nein, ein Polizist der Straftaten weder verhindert noch bei der Aufklärung dieser hilft, macht eben keine gute Arbeit.

Und mir ist bisher vom letzten Samstag kein Fall bekannt, in dem ein Polizist seiner Pflicht nachgekommen wäre.