>

Bigbamboo

64292

#
4486
#
AdlerFranken schrieb:
... defekte Fensterheber...


Kapiere auch nicht, warum das nicht in den Griff zu bekommen ist. Bei mir haben sie den Fensterheber mittlerweile 7 mal ausgetauscht.

Btw: Wenn wir schon bei BMW sind - gibt's eigentlich noch Modelle mit Zündschlüssel?
#
4488
#
Grüße bitte.
#
oko1979 schrieb:
Wie die Apokalypse ist überstanden? Hier is echt auf nix verlass ...


Komm mal am Samstag so gegen 16.00 Uhr.  
#
jona_m schrieb:
bernie schrieb:
MrBoccia schrieb:
Schlamperei. Die schaffen es nicht mal, dass ein angekündigter Ausfall funktioniert.


wir waren knapp 40 Sekunden weg. Schön dass selbst du es nicht gemerkt hast


Ui, dann können wir den nächsten Mehdi ist wieder da Fred aufmachen und dieses mal stürzt nichts ab?


Abstürze sind hier systemimmanent. Die Website interessiert die Verantwortliche einfach einen Dreck. Würde ein Spieler seinen Job so erledigen, würde er nicht mal in der Schule auf'm Pausenhof kicken.
#
Mutig von Sportscheck.
#
concordia-eagle schrieb:
...
@BBB außerhalb Deines Beißreflekts hätte ich von Dir etwas mehr Verstand erwartet. Du weißt genau, wie das endet, völlig unabhängig wer da recht hat.

Angefressene Grüße

concordia-eagle

Klar weiß ich wie das endet. Ich gebe mich aber nicht der Illusion hin, dass wir Fans es ändern könnten.

In Berlin sind ein paar Werbebanden kaputt gegangen - weniger als bei unseren Aufstiegsfeiern.

Und nein - solche 'sogennanten Fans' sind an der Entwicklung nicht schuld. DFB / DFL wollen brave All-Seater-Stadien. Die wollen keine Fans, die stehen, sich ihr Merchandise selbst machen oder gar vor'm Spiel Getränke aus dem Kofferraum konsumieren.

Wie anders ist denn etwa die Pyro-Geschichte zu verstehen? Beim Fußball sind's 'unverbesserlich Chaoten, die den Sport kaputt machen', beim Skispringen oder Biathlon sind's 'tolle Fans mit toller Stimmung'. Das Skisprungstadion in Oberstdorf ist steiler und enger als jedes Stadion, das ich kenne - an der Gefahr für die Zuschauer kann's also kaum liegen.

In ein paar Jahren ist's eh vorbei mit dem Fußball, den wir kennen.

Abrissparty sozusagen.

Basaltkopp schrieb:

Ist also gar nix passiert, schuld ist nur der Schäfer und überhaupt ist alles eine Erfindung der bösen Medien.    


Was genau ist denn passiert? Sind die Herthaner mit einem Flugzeug in Hochhäuser geflogen? Mit Sprenggürteln in Züge gestiegen? Oder haben sie unser Grundgesetz mal wieder mit Füßen getreten?

Geh' mal zu einer beliebigen Dorfkerb.
#
Und heute gibt's einen neuen Server. Schon.
#
Afrigaaner schrieb:
... die haben es nicht hin bekommen, dass das Airbag Zeichen ausgeht (warum immer es auch an war)....


Das ist die Sitzbelegungserkennung. Typisches E46er Problem.
#
Mr. Monks Mitgefühl hält sich in Grenzen

Dienstag, 16. März 2010, 22.15 Uhr, RTL

Bei Monk und Natalie herrscht eine Auftragsflaute, weshalb die beiden hoch begeistert sind, als ein potenzieller neuer Klient sich bei Natalie meldet. Doch als Monk den Namen des Mannes hört, steht ihm plötzlich das blanke Entsetzen ins Gesicht geschrieben, denn es handelt sich um Roderick Brody, einen ehemaligem Mitschüler Monks, der ihn nach dem Unterricht häufig auf übelste Weise gequält hatte. Deshalb verspürt Monk keinerlei Interesse daran, Brody wieder zu sehen, doch er lässt sich von Natalie zu einem unverbindlichen Besuch bei Brody überreden.

mehr


Brandneue Folge!!
[/quote]
#
sgevolker... schrieb:
Wer mit Eisenstangen bewaffnet völlig die Kontrolle verlierend Ersatzbänke zertrümmert...  

Eisenstangen?

peter schrieb:

ich gehe auf keine kirchweih, weil ich keine lust auf herumprollende betrunkene habe. und dass leute, die mit fahnenstangen in der hand auf einen platz rennen, nicht kuscheln wollen sollte auch dir klar sein.

vielleicht kannst du mir ja erklären warum etwas, das wir in so ziemlich allen lebenbereichen ablehnen, in einem stadion plötzlich in ordnung sein soll. ich kapiere es nämlich wirklich nicht, wie man da eine saubere trennlinie hinbekommt.

Eine saubere Trennlinie gibt's wohl nicht. Wie so oft im Leben.

Festzuhalten bleibt aber doch wohl, dass niemand die körperliche Konfrontation gesucht hat und die Leute sich sehr schnell wieder vom Platz verzogen haben.

Wie gesagt: Das gleiche Szenario nach einem Aufstieg der Hertha würde bei gleichem Sachschaden und bei gleichem Wegrennen der Ordner gänzlich anders bewertet.
#
Wo war denn jetzt eigentlich dieser gewalttätige brandschatzende Mob, der die Herrschaft übernommen hat?

Wie hier schon jemand ganz richtig schrieb, gehen bei einer Aufstiegsfeier mehr Sachen kaputt, als bei dieser Aktion. Da sind's dann Emotionen der tollen Fans, hier sind's hirnlose Randalierer.

Wenn die Platzstürmer wirklich auf Sachschaden und Randale aus gewesen wären, hätte der nagelneue Audi auf der Tartanbahn wohl zumindest einen Kratzer ab bekommen.

Lasst doch mal die Kirch im Dorf. Oder geht halt mal auf eine Kirchweih'.
#
Apollo11 schrieb:
... Deshalb bin ich dafür, dass wir Schalker mal Dampf machen für Manuel und KK. ...


Hast Du mal auf die URL dieser Seite geschaut?

Tschö.
#
Tube schrieb:
Du bekommst, wofür du bezahlst. Eigentlich ganz einfach.


Z.B. eine iPhone-App. Prima.
#
MrBoccia schrieb:

den Senior. Und der darf dann am GD den Bierflaschenöffner und Äpplereinschenker geben.

Ob er dafür die notwendige Charakterfestigkeit hat? Immerhin muss er dann mit Pfandflaschen hantieren, was eine gewisse Vertrauenswürdigkeit voraus setzt.
#
MrBoccia schrieb:

hab ich schon, zwar nur nen Zwanziger, aber immerhin.


Den Junior oder den Senior? Und was machst Du damit, wenn Du gewinnst? Ich glaube nicht, dass einer der beiden zum Alm-Knecht taugt.
#
YZ schrieb:
Okay, dann schreib doch noch ein paar Worte über meine Sicht der Dinge hier rein, obwohl ich davon überzeugt bin, dass es eigentlich nix bringt (anderes Thema).

Zu allererst zum Vorwurf, ich würde hier „polemischen  Blödsinn“ verbreiten: Ich hatte Dich schon vor einiger Zeit, lieber BBB, per PM darum gebeten,  meine Beiträge bitte nicht als „Blödsinn“ o.ä. zu disqualifizieren, da ich grundsätzlich auch Deine Beiträge nicht als „blödsinnig“ bezeichnen würde, es sei denn, Du erklärtest Jermaine Jones zum größten Eintracht-Spieler aller Zeiten oder Oxxenbach zu Deiner Lieblingsstadt.

Ich vermeide  – außer im Gebabbel – möglichst jedwede Polemik – es sei denn, der Gaul geht wirklich mit mir durch, was selten vorkommt. Selbst beim Lesen der Beiträge von Gregor06 beherrsche ich mich. Und das will was heißen. ...  

Meine Bemerkung hinsichtlich des polemischen Blödsinns galt nicht Deinen Aussagen, sondern dem in solchen Debatten immer wieder auftauchendem Tenor 'die böse FDP will den Sozialstaat abschaffen'.

Falls das falsch rüber kam: Sorry!
YZ schrieb:
...
Anlass Deiner Bemerkung war meine Aussage: „Wer sich ernsthaft mit Sozialpolitik beschäftigt, musste aber davon ausgehen, dass die FDP qua Selbstverständnis nie die Partei des sozialen Ausgleichs sein kann. Sie verlöre dadurch die Unterstützung jener gesellschaftlichen Gruppen, die sie finanzieren.“ Daraufhin kam der Vorwurf, ich würde mich blödsinnigerweise nicht ernsthaft mit der FDP beschäftigen.

Berufsbedingt hatte ich mit einigen FDP-Politikern zu tun: Rainer Brüderle, Walter Döring, Werner Hoyer. Als Beobachter des Mannheimer FDP-Parteitages 2002 durfte ich verfolgen, wie Guido Westerwelle zum Kanzlerkandidaten (!) gekürt wurde und führte ein sehr, sehr nettes Gespräch mit Burkhard Hirsch, den ich als „echten“ Liberalen kennenlernte. Ein Liberaler, der als einer der letzten Bürgerrechtler gegen die wirtschaftsliberalen Westerwelle-Windmühlen  ankämpfte. Ich traf Junge Liberale, die weiche Drogen legaliseren wollten, und mit ihrem Antrag zum x-ten scheiterten. Egal, sie haben es versucht, immer wieder. ....

Burkhard Hirsch ist auch einer der Gründe, warum ich der FDP die Treue halte. Wie ich schon des öfteren schrieb: Die FDP ist nicht Westerwelle.
YZ schrieb:
...
Skurril seinerzeit der Auftritt Möllemanns, der sich eigentlich krank gemeldet hatte, dann aber doch kam, um beim Erscheinen sämtliche Scheinwerfer auf sich zu ziehen: 18 Prozent. Das war das Ziel und vor dem Rosengarten stand das kunterbunte Guido-Mobil als Ausgeburt der selbsterklärten Spaßpartei. „Ja, ich habe Spaß“, rief Westerwelle in den Saal. Die Delegierten applaudierten. Nur Burkhard Hirsch und ein paar andere rieben sich die Augen: „Ist das Euer Ernst?“

Möllemann fiel vom Himmel, Westerwelle führte jetzt uneingeschränkt die „Liberalen“ und trimmte sie uneingeschränkt auf Wirtschaftskurs. Er schoss sich auf die Gewerkschaften („die wahre Plage in unserem Land“) ein, pries den Markt und seine Segnungen, flirtete mit Angie, scheiterte aber dann doch am Wähler. Selbst als Gerhard Schröder aus Verdruss über fehlende Zustimmung aus dem Volke Neuwahlen riskierte, unterlag Westerwelle. ...

Die FDP befand sich zum damaligen Zeitpunkt nicht gerade auf einer Erfolgswelle; die öffentliche Diskussion über die Partei erstreckte sich auf die Frage 'Schafft sie die 5%-Hürde'. In solch einem Fall die Ziele höher zu stecken um eine andere Diskussion zu schaffen, halte ich nicht für verkehrt.

Guidomobil & Co. waren Begleiterscheinungen der damaligen Zeit. Der heutige SPD-Vorsitzende war damals auch Pop-Beauftragter; Kanzlerkandidaten diskutierten auch die Grünen. Alles längst im Orkus der Geschichte.
YZ schrieb:
...
Soweit zu Deinem Vorwurf, ich beschäftigte mich nicht ernsthaft mit der FDP. Er trifft nicht zu. ...

In der Tat. Nur hat das bisher alles recht wenig mit dem Aufhänger Sozialpolitik zu tun gehabt.
YZ schrieb:
...
... Ich vermisse die FDP als Partei der Bürgerrechte, als Partei, die jetzt Licht in das Dunkel der skandalösen Polizeipraxis in Bayern  bringt. ...
...

Ich auch! Wobei ja zumindest SLS hoffen lässt.
YZ schrieb:
...
Noch ein paar Worte zum Punkt „Sozialpolitik“ der FDP und Parteienfinanzierung. Lassen wir mal die jüngsten Spenden der Hotel- und Gaststättenlobbyisten beiseite, die unmittelbar einen Steuervorteil einbrachten – obwohl mich das wirklich ärgert. Die FDP profitiert traditionell mehr als andere Parteien von „privaten Spenden“. Wenn wunderts, dass die Spender eine Gegenleistung einfordern. ...

Das hat nun aber nichts mit Sozialpolitik zu tun.

Die FDP geht in auch in der Sozialpolitik von dem Idealbild eines eigenverantwortlichen Bürgers aus; aus meiner Sicht ein Trugschluss. Es gibt in unserer Gesellschaft nun mal Menschen, die man die Hand nehmen und führen muss, sei es, weil sie selbst nie gelernt haben alleine zu laufen, sei es, weil sie durch Krankheiten (hier v.a. Suchterkrankungen) oder Unfälle nicht mehr dazu in der Lage sind. Diesen Menschen einfach ein Brügergeld auszuzahlen führt wohl in eine Sackgasse.

Ein Zusammenlegen der staatlichen Transferleistungen halte ich dagegen durchaus für Geboten. Es glaubt doch z.B. wohl kein Mensch, dass Arbeitgeber die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung nicht als Lohnkosten erkennen. Eine Abgabe für sämtliche staatliche Leistungen und gut ist.
YZ schrieb:
... Äußerst interessant finde ich Deine Aussage über „in unserem politischen System verankerte Missstände“, wegen derer Du den „Blick auf die Vorgängerregierungen und die Opposition für geboten“ hältst.

Auch in meinen Augen wird das real existierende politische System den gesellschaftspolitischen Anforderungen nicht gerecht. Das Wahlrecht begünstigt Lobbyismus, Kumpanei, Korruption.

Ausweg: Mehrheitswahlrecht. Im Wahlkreis wirbt der Kandidat persönlich um die Gunst der Wähler. Keine Listen, kein Proporz. Echter Wettbewerb.
...

Das würde Parteispenden und damit eventuell verbunden Gegenleistungen aber keinesfalls verhindern, eher im Gegenteil: Man kennt ja seinen Kandidat und kann so etwas ganz elegant regeln.
YZ schrieb:
...
Ob die FDP überleben würde?

Wohl eher nicht, aber was wäre dadurch gewonnen?

Und nochmal: Die FDP ist in ihrer aktuellen Verfassung nicht mein Idealbild einer Partei; sie stellt für mich lediglich den kleinsten Haufen Scheiße dar.
#
yeboah1981 schrieb:
ZION schrieb:
http://www.ultras-frankfurt.de/index.php?seite=galerie/frameset&saison=0910&kat=Sonstiges&spieltag=
Ganz schreckliche Drohungen!  



Und hier rennen die Spieler förmlich um ihr Leben.
#
auswaertsinferno schrieb:
Die Briefkästen sind vom Vermieter gestellt und vor dem MFH fest montiert - da ist nichts mit "neuem" Briefkasten...

Die Polizei interessiert sich nicht wirklich dafür.


Nach meiner Erfahrung interessiert sich die Polizei schon für sowas, aber das hängt vermutlich vom jeweiligen Beamten ab.

Montiere doch ein Kantholz im Briefkasten, das ein Reingreifen unmöglich macht.