
bils
22528
Anita1950 schrieb:bils schrieb:
Selbst Schuld wenn man sich nach so einem Blödsinn auch noch über irgentetwas aufregt. Wen interessiert eigentlich wie man bei diesen überflüssigen Hallentunieren abschneidet? Ist doch scheissegal. Hauptsache ist nur dass sich niemand verletzt, egal op Stammspieler oder U19-Spieler.
Aber man kann sich doch wenigstens präsentieren. Das ist immerhin noch Eintracht-Einzugsgebiet und damit eine Möglichkeit neue Fans zu gewinnen. Wäre es so schlimm gewesen, die komplette Mannschaft mitzunehmen und meinetwegen nur zum Autgramme schreiben und Präsenz zeigen auf die Tribüne zu setzen?
Aber zugegeben, eigentlich dürfte ich mich zu dem Thema nicht äußern, weil ich es mir nicht angeguckt habe und es mich, zumindest im sportlichen Bereich, nicht interessiert.
Das ist eine andere Diskussion. Natürlich hätte man mit der Mannschaft da sein können. Warum man das nicht getan hat, wird aber wohl seine Gründe haben.
AKUsunko schrieb:Taunusabbel schrieb:Aragorn schrieb:Taunusabbel schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Warum sollen es bei uns immer die Rentner sein.
Es gibt auch Spieler Anfang-Mitte Zwanzig die gut sind
und die wir gebrauchen könnten und eventuell mit Gewinn verkaufen könnten.
Die letzten Neuzugänge
Kessler 25 Jahre
Schildenfeld 26
Bell 20
Schmidt 24
Djakpa 25
Wille, Hien und Dudda ab Sommer 18
Lehmann 28
Matmour 26
Hoffer 24
Idrissou 31
Friend 30
Alvarez 20
Stimmt wir verpflichten immer nur Rentner
Manche glauben wiklich an die Mähr vom veralterten Kader!
Achwo, wird doch nur wieder was zu jammern gesucht. Verpflichten wir junge Spieler ohne Erfahrung würde die gleiche Person meckern daß wir solche Wundertüten verpflichten. Bei manchen ist das Glas eben immer halb voll
das sehe ich teilweise anders.
ich kann aus wirtschaftlicher sicht auch net verstehen, dass wir mittelmäßige 30-jährige bundesliga spieler verpflichten, wie z.b. gekas. und das tun wir öfter...
für den bekommen wir niemals wieder ne millionen.
das glas ist eben nicht nur halbvoll oder halbleer, sondern es kann auch ganz wertfrei bis zur hälfte eingeschenkt worden sein ,-)
Dennoch ist es ein Unterschied von desöfteren zu immer nur.
10/11: Gekas
08/09: Liberopouos
07/08: Mehdi allerdings "erst" 29
06/07: Thurk
05/06: Rehmer und Copado
Bis auf 05/06 wurde also, wenn überhaupt, nur ein Spieler über 30 geholt. Öfter finde ich auch etwas übertrieben.
mosh82 schrieb:
Ok, interessant. Ist er Vertragsamateur oder Profi?
Ist also vermutlich nach dem Cup zunächst unter professioneller Beobachtung und dann wird entschieden, ob er uns in der ersten Liga (oder hoffentlich nicht in der zweiten) weiterhelfen kann.
Keine Ahnung, dazu stand nichts da, jedoch würde es mich wundern wenn ein Spieler den wir von Man City ausleihen, Vertragsamateur wäre.
Hübner sagte dass man so die Möglichkeit hätte den Spieler über ein paar Monate zu beobachten und dann entscheiden zu können op die Option für ein weiteres Jahr Leihe gezogen wird.
mosh82 schrieb:Krusty93 schrieb:
& eine Pressemitteilung wird es wohl auch nicht geben, da man ihn nicht an die große Glocke hängen möchte.
Er soll wohl mit den eigenen Talenten verglichen werden.
Von wo weißt du das mit dem planmäßigen Auslassen der Pressemitteilung?
Das stand in einem Artikel im SAW, ich kann dir aber leider nicht mehr sagen wann das war. Hübner wurde dort so zitiert.
Hyundaii30 schrieb:lt.commander schrieb:reggaetyp schrieb:
@Hyundaii30:
Wenn diese Zahlen stimmen, wären wir mit dem Geld, das uns Fraport letzte Saison in der Bundesliga zahlte diese Saison auf Platz 8 was die Einnahmen auf diesem Weg anbelangt.
Fraport zahlte mehr als die Sponsoren von z.B. Hertha, FC Köln, Gladbach, Mainz, Hannover, Hoffenheim...
Ich glaube, wir könnten mehr als zufrieden sein, wieder einen vergleichbaren Betrag zu bekommen, sollte uns der Aufstieg gelingen.
Sei doch bitte realistisch. Und ändere auch nicht ständig deine Meinung, das macht es ganz schön anstrengend, dir zu folgen.
Mir ist es völlig unmöglich H30 zu folgen.
Seit unserem Aufstieg mit Pokalfinale und Euroleague Quali haben wir nichts mehr gerissen, unser Fußball war weitestgehend extrem unattraktiv, die Eintracht und Ihre Fans gelten bundesweit als Krawallschachtel, trotzdem bewegen wir uns konstant oberhalb des Durchschnitts in Sachen Bezüge Hauptsponsor.
Wer daran irgendetwas im Ansatz schlechtes erkennen kann, dem kann ich nicht folgen.
Die Realität besagt, mit 3 Mios in Liga 2 wären wir meisterlich ausgestattet, mit 5 Mios in Liga 1 nahezu best of the Rest, zumindest aber best dotierter Aufsteiger ever. Es wäre ein Coup.
Wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind.
Klar sind wir nicht perfekt.
Ich habe desöfteren schon geschrieben das 7-8 millionen
wohl Wunschdenken sind.
Aber Träume und Ansprüche wird man wohl haben dürfen, oder ??
Wir können es natürlich machen wie Du und uns klein machen, aber haben wir das wirklich nötig.
Man wir sind die Eintracht.
Größenwahnsinn gehört hier genauso zum Tagesgeschäft wie bei anderen großen Vereinen.
Und das müßte Dich schon am meisten überraschen,
das ich als eigenttlicher Skeptiker mal richtig auf den
Putz haue.
Warum soll man sich nicht mal einen kleinen Traum/
Hoffnung hingeben.
Wenn hinterher anders kommt kann man es eh nicht ändern.
Aber ich habe es schonmal gesagt, ich möchte das die Eintracht bald wieder zu den Top Ten der 1. Bundesliga gehört.
Diesen Traum will ich noch nicht aufgeben.
Klar wenn wir nicht aufsteigen wird es sehr lange dauern.
Aber momentan ist noch nichts verloren.
Was für ein Brüller, du haust mal richtig auf den Putz
Hyundaii30 schrieb:
Es ist nur eine geäußerte Vermutung.
Und Treue macht sich heuzutage selten bezahlt.
Außerdem muß man dazu gar kein Angebot haben.
Der Witz ist, das wir durch zu lange Treue andere
Sponsoren verschreckt haben.
Denn wenn wir immer den gleichen Sponsor nehmen,
machen sich die anderen gar keine Mühe mehr ein Angebot
abzugeben.
Ich weiss, ich werde dich wohl wieder falsch verstanden haben, aber das bedeutet im Umkehrschluss also, dass HB andere, schlechtere Angebote hätte annehmen müssen, weil wir sonst Fraport zu lange treu waren?
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich bezweifel, dass man die Spieler durch irgendeine Strategie hätte "heranbringen" können.
Bellaid hatte Fritze, Skibbe, Veh und insgesamt 3 Trainer in Frankreich. Alle keinen Plan oder eine Strategie?
Caio hatte Fritze, Skibbe, Daum und Veh. Alle keinen Plan oder eine Strategie?
Korkmaz hatte Fritze, Skibbe, wieder Fritze und Veh. Alle keinen Plan oder eine Strategie?
Mein lieber CE, jetzt sind wir einfach mal ganz mutig und sagen: Jawohl.
Jeder der Genannten hatte auf seine Weise ein Problem damit, unsere Spieler und namentlich die Neuzugänge weiterzuentwickeln. Zum Teil, weil die Strukturen dafür fehlten, zum Teil aus Bequemlichkeit, zum Teil aus Eigennutz, zum Teil aus der Not der Situation heraus. seventh_son hat dies nachvollziehbar geschildert.
Es geht hier auch gar nicht darum, irgendwelche Trainer oder sonstwie Verantwortliche an den Pranger zu stellen. Es geht darum, Vergangenes nicht einfach mit "Mund abbuzze" auf sich beruhen zu lassen, sondern die geeigneten Lehren und Konsequenzen zu ziehen.
Ich behaupte mal, sämtliche Nebenkriegsschauplätze außen vor lassend: so lange sich Eintracht Frankfurt im sportlichen Bereich nicht professioneller aufstellt, so lange immer noch ein zufällig bestimmtes "Team" aus zwei maßgeblichen Leuten alles Sportliche bestimmt, so lange die Strukturen im sportlichen Bereich nicht endlich auf eine zeitgemäße Basis gestellt werden, so lange können VV, Finanzchef, AR und wer auch immer wirtschaften, wie sie wollen: sie werden auf keinen grünen Zweig kommen.
Und weitere Teams und Vereine werden an uns vorbeischwimmen, aber nicht, wie Herri hofft, von oben nach unten, sondern in umgekehrter Richtung. Zweimal groß investiert und am Ende Liga 2. Da sollten wir doch langsam mal mit dem Umdenken anfangen.
Ganz nebenbei: das Totschlagargument mit den vielen Trainern hab ich oft genug gehört. Eine Gegenfrage dazu: welche Strategie und welchen Plan hatten sie denn, die Funkels, Skibbes, Vehs? Kurzpassspiel. Vorübergehend.
Eiderdaus. Ganz was Neues.
Und noch eine Gegenfrage, nur mal so zum Überdenken: warum ist bei unseren planvollen Strategen dann ein Spieler wie Martin Fenin von Saison zu Saison schlechter und schlechter geworden?
Nochmal: niemand will mit Dreck werfen. Von mir aus ein Schrein für alle Trainer der letzten 8 Jahre. Wenn dafür endlich mal jemand umdenkt. Und wenn Bruno Hübner sich als mehr herausstellen sollte als ein Jäger auf dem Last-minute-Schnäppchenmarkt.
Fenin ist aber der Einzige, der nachgewiesen hatte, dass er theoretisch das Rüstzeug zu einem guten Erstligaspieler hat(te).
Ich gehe mit Dir völlig konform, dass wir professioneller aufgestellt werden müssen. Ich bleibe aber dabei, dass Caio, Korkmaz und Bellaid kein! Trainer und kein Verein der Welt "hinbekommen" hätten.
Letztendlich zeigt sich dies ja auch daran, dass niemals ein halbwegs ernstzunehmender Verein das angebliche Potential gesehen und ein Angebot gemaht hatte. Es gibt ja tausende Beispiele, bei denen ein Verein einen "Flop" von einem anderen Verein verpflichtete, weil man Potential sah.
Ich bleibe dabei, auch nach ihrem Abgang bei uns werden sie nicht Karriere machen. Wetteinsatz kannst Du gerne bestimmen.
Du hast aber natürlich recht, dass die Zuruftransfers ebenso wie die Sicherheitstransfers aufhören müssen.
Solange wir es nicht schaffen, Cissés, Ya Konans, Abdellaoues, Bastians, Ter Stegens e.t.c. zu scouten oder rauszubringen, laufen wir der Musik hinterher.
Aber wer nochmal ist für unsere Strukturen verantwortlich?
Puuhhh. Immer diese Totschlagargumente.
Ich greif mal nur eines auf: Wenn die Spieler so gut gewesen wären, wären wir sie schon lange los gewesen. Sagst du.
Sage ich: ja, wie denn? Wie soll sich ein Verein die Finger nach einem Spieler lecken, der bei uns nur die Tribüne wärmt? Das eine (keine Weiterentwicklung) bedingt doch erst das andere (kein Interesse anderer Vereine). Oder?
Und selbst für Stammkräfte gibt es kein Interesse. Oder stehen die Spitzenvereine der 1. Liga bei uns Schlange, um Benny Köhler verpflichten zu dürfen?
Du nennst Ter Stegen. Bist du sicher, dass der bei uns eine Chance bekommen hätte? Abdellaoue? Ya Konan? Ich bin mir da nicht sicher. Und wenn - meinst du, sie hätten bei uns eine ähnliche Entwicklung genommen wie bei ihren Vereinen?
Wenn ja, dann nenne mir einen, auch nur einen einzigen Spieler, der sich unter unseren anbetungswürdigen Trainern, die ja nicht irren können, nachhaltig verbessert hat. Wie schon an anderer Stelle gesagt: selbst ein so großes Talent wie Sebastian Jung ist nicht erst seit gestern dabei, sein Potenzial zu verschleudern.
Alles nur Zufall?
Das Scouting ist eine Sache. Auch das gehört selbstverständlich zu den von mir angesprochenen professionellen Strukturen und somit auf den Prüfstand. Aber wenn man nur Spieler in den eigenen Reihen hat, die bestenfalls auf der Stelle treten, wenn man mit dem teuersten Kader aller Zeiten absteigt, wenn man nicht in der Lage ist, auch nur einen der jungen Nachwuchsspieler, die man für viel Geld verpflichtet hat, weiterzuentwickeln und dann noch hofft, dass all dies Ungemach dadurch beseitigt wird, dass Hübner in Kürze nur noch Götzes und Cissés aus dem Hut zaubert - dann werden uns demnächst noch mehr Vereine überholen als Mainz & Konsorten.
Und über wirtschaftliche Engpässe brauchen wir dann auch nicht mehr zu sprechen. Die werden dann zum Dauerzustand.
Deine Totschlagargumente sind aber nicht besser
Du suchst meiner Meinung nach viel zu sehr den Fehler bei den Trainern und lässt die Spieler fast vollkommen aussen vor. Wenn man als Spieler bei so vielen Trainern keine Rolle spielt, ist eben das Naheliegenste dass der Spieler eben doch nicht so gut ist wie gedacht, oder eben nicht mit dem entsprechenden Ehrgeiz bei der Sache ist.
Ich bringe dir noch einmal das Beispiel Chandler. Der Junge hat kapiert dass Nürnberg wohl seine letzte Chance war um im Profifussball Fuss zu fassen. Diese Chance hat er genutzt, weil er gemerkt hat dass er mehr tun muss, und nicht, wie etienneone mal wieder behauptet, weil unser Verantwortlichen nicht genau genug hingesehen haben.
Chandler hat das erkannt, warum Caio, Bellaid, Petkovic usw. nicht? Korkmaz und Fenin lasse ich mal Aussen vor, da bei Korkmaz grosse Verletzungsprobleme hinzukamen und bei Fenin die bekannten Probleme.
Ob Spieler anderer Vereine hier eine Chance bekommen hätten oder nicht oder ob diese sich entwickelt hätten, diese Diskussion ist doch vollkommen überflüssig. Du tendietrst zu nein, ich sage wenn sie ihr Potential hier ausgeschöpft hätten, dann hätte dieser Entwicklung auch hier nichts im Wege gestanden. Alles nur Spekulation, wo man sich eh nie einigen wird.
Und ehrlich gesagt finde ich den Vorwurf an Jung eine Frechheit. Er hat 77 Profispiele für uns gemacht. Letzte Rückrunde ist er mit unter gegangen, diese Hinrunde, war mit Sicherheit nicht seine beste, aber einem solch jungem Spieler verzeihe ist das dann eher als anderen gestandenen Profis. Du sagst Potenzial verschleudern, ich sage er ist in ein Formloch gefallen, durch die beschissene Rückrunde, und dabei nur sehr schwer herauskommt.
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:HeinzGründel schrieb:suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:HeinzGründel schrieb:bils schrieb:HeinzGründel schrieb:bils schrieb:
Wenn es so weiter geht, machen wir laut FR in ein paar Monaten einen Verlust von 50 Mio, wohlgemerkt wird das aber immer nur in einem Zweizeilennebensatz erwähnt
Genau. Die FR schreibt das nur um uns zu ärgern
Jaja bla bla bla.
Anstelle dieses ständigen Erwähnens von irgentwelchen Spekualtionen, könnten sie auch einfach mal ihre verdammte Arbeit machen und bei bestimmten Leuten nachfragen. Dieses ständigen Spitzen zwischendurch oder am Ende der Artikel gehen mir einfach auf den Sack. Da wird irgentetwas in die Welt, am besten noch hinter ein Zitat von Bender verpackt, damit es auch so aussieht dass Bender von 10 Mio Verlust geredet hat. Mit Journalismus hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun.
Ich bin auch der Überzeugung das wir keinerlei finanzielle Probleme haben. Sonst wäre das doch schon längst dementiert worden, gelle.
Ei ja, wenn halt keiner nachfragt. Der Durstewitz is aber auch ne faule Socke...
Und wenn er nachgefragt hätte?
Das war Ironie Heinz.
Ich kann mir kaum votstellen dass die Frankfurter Journallie nicht erpicht ist auf ein Statement zu den wirklichen Zahlen.
Warum spekuliert dann nur die FR? Noch nicht einmal die BILD haut eine Schlagzeile dazu raus.
HeinzGründel schrieb:bils schrieb:HeinzGründel schrieb:bils schrieb:
Wenn es so weiter geht, machen wir laut FR in ein paar Monaten einen Verlust von 50 Mio, wohlgemerkt wird das aber immer nur in einem Zweizeilennebensatz erwähnt
Genau. Die FR schreibt das nur um uns zu ärgern
Jaja bla bla bla.
Anstelle dieses ständigen Erwähnens von irgentwelchen Spekualtionen, könnten sie auch einfach mal ihre verdammte Arbeit machen und bei bestimmten Leuten nachfragen. Dieses ständigen Spitzen zwischendurch oder am Ende der Artikel gehen mir einfach auf den Sack. Da wird irgentetwas in die Welt, am besten noch hinter ein Zitat von Bender verpackt, damit es auch so aussieht dass Bender von 10 Mio Verlust geredet hat. Mit Journalismus hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun.
Ich bin auch der Überzeugung das wir keinerlei finanzielle Probleme haben. Sonst wäre das doch schon längst dementiert worden, gelle.
Schwarz-weiss Malerei. Hier wird von der Presse irgenteine Zahl in den Raum geworfen, 2 Tage später meldet die gleiche Zeitung dass diese Zahl wohl noch übertroffen werden wird. Beides passiert mal so nebenher. Tut mir Leid wenn ich sowas nicht ernst nehmen kann. Wenn die FR wirklich belegbare Fakten dazu hätten, dann würden sie auch einen vernünftigen Artikel dazu schreiben, der nicht nur voll von irgentwelchen Spekulationen ist. fnp und faz springen, bis ketzt, ja auch nicht auf diesen Zug auf.
HeinzGründel schrieb:bils schrieb:
Wenn es so weiter geht, machen wir laut FR in ein paar Monaten einen Verlust von 50 Mio, wohlgemerkt wird das aber immer nur in einem Zweizeilennebensatz erwähnt
Genau. Die FR schreibt das nur um uns zu ärgern
Jaja bla bla bla.
Anstelle dieses ständigen Erwähnens von irgentwelchen Spekualtionen, könnten sie auch einfach mal ihre verdammte Arbeit machen und bei bestimmten Leuten nachfragen. Dieses ständigen Spitzen zwischendurch oder am Ende der Artikel gehen mir einfach auf den Sack. Da wird irgentetwas in die Welt, am besten noch hinter ein Zitat von Bender verpackt, damit es auch so aussieht dass Bender von 10 Mio Verlust geredet hat. Mit Journalismus hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun.
Afrigaaner schrieb:bils schrieb:HarryHirsch schrieb:
Spox:
Sollte beispielsweise Bellaid den Klub verlassen, möchte Veh in jedem Fall einen neuen Innenverteidiger haben. Erste Gerüchte um den beim SC Freiburg aussortierten Heiko Butscher scheinen jedoch jeder Grundlage zu entbehren. Sportdirektor Bruno Hübner meinte jedenfalls, dass Butscher "zurzeit kein Thema" sei.
So, so. Veh möchte also für den noch nicht eine Minute berücksichtigten Bellaid einen Ersatz haben. Wir wäre es mit Dudda? Ach was solls, so langsam gewöhne ich mich dran, dass unser Kader kagge ist...
Das sehe ich ähnlich wie du. Wenn man Spieler wie Bellaid abgibt, die eh keine Rolle gespielt haben, dann kann man diese auch durch Spieler wie Dudda, Hien oder Wille ersetzten, vorausgesetzt natürlich dass Anderson zur/während Rückrundenvorbereitung wirklich fit wird. Wir haben mit Anderson, Bell und Schildenfeld 3 IVs. Spielen tun eh nur 2, einen 4. Spieler dieser Qualität im Kader zu haben, sehe ich auch nicht ein. Aus der Sicht des Trainers sind solche Forderungen sicherlich verständlich, dass ein Verein da nicht mitspielt, aber auch.
Im Allgemeinen verstehe ich so manche Forderung nicht ganz. Ist ist doch sinnvoller die Nummer 4 nicht mit einem teuerem Spieler zu besetzten, da dieser wohl eh nicht spielen wird, um dieses Geld dann für andere Positionen zur Verfügung zu haben.
Das ist doch was ich im anderen Tread gemeint habe - mein Freund. Bellaid (so der Trainer), taugt nichts, 2.5 Mio in den Sand gesetzt - wer jetzt aber denkt, da bekommt jetzt der Nachwuchs oder vorhandene Spieler ein Chance, sieht sich getäuscht - ein neuer (meist nicht besser als den man verscherbelte) Spieler muss her.
Ich gebe ja zu, ich drücke mich ned immer 100% klar aus.
Gruß Afrigaaner
Dann habe ich dich wirklich nicht richtig verstanden ,-)
Mir ist es natürlich auch am liebsten wenn Spieler die man hat oder eben Nachwuchsspieler eine Chance bekommen, wenn diese aber nicht vorhanden sind, sollte man aber auch die Chance nutzen um andere talentierte Spieler zu holen.
atze14 schrieb:
--------------------------Kessler (Nikolov)------------------
Jung---------Bamba---------Gordon(Bell)----------Butscher----
-------------------- Balitsch--------------Rode -------------
Ochs--------Kittel (Meier)----------Schwegler----------Inui--
--------------------------Mo(Gekas,Jimmy)--------------------
Abgänge: Friend,Tzavellas,Caio,Korkmaz,Schmidt
So sollte der Aufstieg klappen
Dass wir so aufsteigen werden, daran habe ich ganz grosse Zweifel ,-)
HarryHirsch schrieb:
Spox:
Sollte beispielsweise Bellaid den Klub verlassen, möchte Veh in jedem Fall einen neuen Innenverteidiger haben. Erste Gerüchte um den beim SC Freiburg aussortierten Heiko Butscher scheinen jedoch jeder Grundlage zu entbehren. Sportdirektor Bruno Hübner meinte jedenfalls, dass Butscher "zurzeit kein Thema" sei.
So, so. Veh möchte also für den noch nicht eine Minute berücksichtigten Bellaid einen Ersatz haben. Wir wäre es mit Dudda? Ach was solls, so langsam gewöhne ich mich dran, dass unser Kader kagge ist...
Das sehe ich ähnlich wie du. Wenn man Spieler wie Bellaid abgibt, die eh keine Rolle gespielt haben, dann kann man diese auch durch Spieler wie Dudda, Hien oder Wille ersetzten, vorausgesetzt natürlich dass Anderson zur/während Rückrundenvorbereitung wirklich fit wird. Wir haben mit Anderson, Bell und Schildenfeld 3 IVs. Spielen tun eh nur 2, einen 4. Spieler dieser Qualität im Kader zu haben, sehe ich auch nicht ein. Aus der Sicht des Trainers sind solche Forderungen sicherlich verständlich, dass ein Verein da nicht mitspielt, aber auch.
Im Allgemeinen verstehe ich so manche Forderung nicht ganz. Ist ist doch sinnvoller die Nummer 4 nicht mit einem teuerem Spieler zu besetzten, da dieser wohl eh nicht spielen wird, um dieses Geld dann für andere Positionen zur Verfügung zu haben.
Läufer schrieb:
Ich weiß jetzt nicht, was ihr euch vorstellt: Die Spieler, die gehen dürfen/sollen werden bestimmt nicht alle in 1. Liga unterkommen. Zwangsläufig haben dann Zweitligisten Interesse. Und Bochum würde ich mit 15 Punkten Rückstand zu uns nicht unbedingt als Konkurrenten ansehen.
Ligakonkurrent ist da schon richtig, da Bochum in der gleichen Liga spielt ,-)
Jung - Anderson - Schildenfeld/Bell - Tzavellas
Schwegler - Lehmann
Rode - Meier - Köhler
Idrissou
Bei Kessler und Nikolov bin ich nur deswegen für Kessler weil ich bei mehr oder weniger auf dem gleichen Level sehe und ich der Meinung bin dass man sich wegen der Perspektive für Kessler entscheiden sollte.
Jung und Anderson sind klar. Bei Schildenfeld und Bell sollte es auch einen Zweikampf in der Vorbereitung hinauslaufen, bei welchem beide unter gleichen Voraussetzungen starten und sich der Bessere durchsetzt. Dazu ist auch das Zusammenspiel mit Anderson wichtig, was nützt es uns wenn z.B. Bell der bessere Spieler ist, das Zusammenspiel mit Anderson aber nicht richtig klappt. Tzavellas deswegen weil ich die Spielweise von Djakpa überhaupt nicht mag, und ich keine andere Alternative sehe. A.Jung kann ich nicht beurteilen, aber wenn er sich im Traingslager empfiehlt, warum nicht!
Schwegler ist klar gesetzt. Wenn Lehmann zu seiner Form findet, dann er neben Schwegler, wenn nicht, dann Rode und Matmour ins ROM. Eigentlich ist Matmour der geeignetere Spieler für ein 4-2-3-1, nur fällt es mir schwer Rode oder Lehmann bei entsprechender Form auf die Bank zu setzten. Meier ist unserer erfolgreichster Torschütze und wenn er seine Form wiederfindet, sollte er unbedingt spielen. Gleiches gilt für Köhler. Leider sehe ich für beide auch keinen richtigen Ersatzt. Kittel lasse ich mal aussen vor, da ich nicht abschätzen kann, wie lange es dauert bis er eine Form hat, in der er uns helfen kann. Je eher, desto besser, dann hätte man nämlich eine Alternative mehr.
Idrissou ist mit 7 Toren in 11 Spielen natürlich auch gesetzt. Für Hoffer tut es mir Leid, aber in der Startaufstellung sehe ich in dieser Taktik keinen Platz.
4-2-3-1 deswegen weil ich der Meinung bin, dass man dadurch bei entsprechender Einteilung wesentlich flexibeler und unausrechenbarer ist. In der offensiven 3er-Reihe könnte Rode, Meier und Köhler ständig ihre Position anders interpretieren bzw. untereinander wechseln. Schwegler könnte in der Offensive deutlich mehr helfen, da ihm ein zweiter 6er zur Seite steht, mit dem auch er sich abwechseln könnte.