
bils
22528
WuerzburgerAdler schrieb:bils schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Afrigaaner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Afrigaaner schrieb:
Mir kann doch keiner erklären, dass der Abstieg dieses Loch rein gerissen hat.
Doch. Hat er.
In Tateinheit mit einer Ama-Abfindung und den zweimal erfolglosen Investitionen in die Mannschaft (Caio, Fenin, Bellaid / Gekas, Altintop) hat er das.
Und noch ein paar Kleinigkeiten. Nimm meinetwegen die Stadionmiete noch dazu. Bei Zugehörigkeit zur 1. Liga wäre zB. der ISPR-Kredit bereits 2012 erledigt gewesen.
Moment e mal.
Die Spieler die du erwähnst, wurden aber nicht 2011 gekauft, also ist der Verlust nur technischer Natur - sprich Abschreibungen?
Nun, wir sprechen doch von zwei Dingen gleichzeitig:
a) der Verlust im laufenden Geschäftsjahr - da stehen 10 Mios im Raum.
b) der Niedergang des einstmals so stolzen Festgeldkontos
a) wurde ja von seventh_son schon hinreichend erklärt. Ich darf zusammenfassen: weniger Einnahmen in 2. Liga, Ama-Abfindung, andererseits aber nicht in gleichem Maße gesenkte Kosten wegen Ziel sofortiger Wiederaufstieg.
b) begann mit dem ersten "Investitionsschub" Caio/Fenin/Bellaid/Korkmaz. Der ist gründlich in die Hose gegangen. Fortsetzung - nach der Lincoln-Verweigerung als Intermezzo - der zweite "Investitionsschub" mit Gekas, Altintiop, Franz. Ergebnis: der Abstieg mit dem teuersten Kader aller Zeiten.
Nimmt man a) und b) zusammen liegen die Gründe für unsere wirtschaftliche Situation eindeutig im sportlichen Bereich. Anstatt uns zu neuen Ufern zu schießen sitzen die Protagonisten auf Bänken und Tribünen herum und kosten nach wie vor Geld.
Und hier, an diesem Punkt, muss doch endlich mal die Frage gestellt werden, wie es dazu kommen konnte. Und zwar nicht mal so einfach in den Raum geworfen, sondern genau analysiert. Woran lags?
War es wirklich das Scouting? Hat man alles getan, das zweifellos vorhandene eingekaufte Potenzial nutzbringend zu entwickeln? Waren es nur die Verletzungen? Fenin auf falscher Position? Caio als Fahrstuhlspieler? Bellaid schon nach wenigen Wochen abgeschrieben? Gekas mit Stammplatzgarantie? Und was dergleichen mehr an Fragen ist.
Vor allem aber die Gretchenfrage: warum und was machen die anderen besser? Warum konnte sich ein Sahin entwickeln, vom Einwechselspieler zum Realstar? Warum spielt ein Schmelzer nach 1 Jahr BL Nationalmannschaft, während ein sicher nicht weniger talentierter Ochs heute immer noch nicht flanken kann? Was hat Schürrle in die Wiege gelegt bekommen, was Tosun nicht bekommen hat? Die Reihe ist beliebig fortzusetzen.
Es dreht sich letztendlich immer wieder nur um den Sport und um den Erfolg. Und da, liebe Eintrachtmitstreiter, ist uns die Konkurrenz ein bisschen enteilt. Nicht alle, aber viele. Und dass sich dies dann auch wirtschaftlich niederschlägt ist systemimmanent.
Man kann zweierlei machen: sich diese Fragen stellen, sie beantworten und die Konsequenzen ziehen.
Oder man kann Verstärkungen fordern.
Sorry, aber diese Spielervergleiche sind doch Schwachsinn. Bei Schmelzer sehe ich zum Beispiel viel mehr Talent als bei Ochs. Natürlich muss man sich Fragen stellen, wenn man so viele teure Spieler hatte/hat, die sich nicht entsprechend entwickelt haben, aber solche Äpfel Birnen Vergleiche bringen doch nicht. Man kann doch noch nicht einmal realistisch vergleichen wenn ein Spieler bei Verein A floppt, derselbe Spieler aber bei Verein B ein Jahr später einschlägt wie eine Bombe.
Eigentlich gibst du die richtige Antwort ja schon selbst. Floppt bei A und schlägt ein bei B.
Warum?
Trotzdem hast du nicht unrecht. Also gut. Lassen wir die Vergleiche weg.
Die Fragen bleiben trotzdem dieselben.
Das finde ich nicht, denn man kennt nie die Umstände, bzw. man kann nur spekulieren warum es hier nicht geklappt hat und woanders hat es geklappt. Nimm als Beispiel Chandler. Reutershahn und auch Hecking haben bei ganz klar gesagt dass sie ihn nur verpflichtet haben, weil sie einen Spieler für die 2. Mannschaft gebraucht haben und Reutershahn Chandler eben kannte. Zum Glück für Chandler kam dann eine Verletzungswelle beim Club, er sah seine wohl letzte Chance, und hat sie genutzt. Beide Trainer sagten auch dass so eine Leistungsexplosion nicht vorraussehbar war.
Natürlich kann auch ein Verein Fehler im Umgang mit den Spielern machen, aber in erster Linie liegt es doch an den Spielern und deren Einstellung.
Taunusabbel schrieb:bils schrieb:seventh_son schrieb:bils schrieb:mickmuck schrieb:ooo schrieb:
*Da Manager Bruchhagen nur wenig Spielraum für die von Veh geforderten Verstärkungen sieht, denkt Veh nach Angaben der »Bild« über einen Wechsel zum FC Augsburg nach. Dort wird ja zeitnah ein Platz als Sportdirektor frei.*
..und tschüss!
und dann einen jungen, hungrigen trainer holen.
Ich fodere ihn nicht als Trainer, aber weiss einer ob Schur dabei ist die entsprechende Lizenz zu machen?
Die jungen Vorzeigetrainer der zweiten Liga waren aber ja auch schnell fertig - Wollitz, Hyballa...
Keine Ahnung warum du mich zitiert hast, ich wollte wirklich nur wissen ob Schur die Lizenz macht oder nicht. Denn ich weiss immer noch nicht ob ich ihn überhaupt jemals hier als Trainer sehen will, denn er kann bei seinem Status den er aktuell hier geniesst, eigentlich nur verlieren.
Ich hab keine vorzeigbare Quelle, aber ich glaube im Blog-g gelesen zu haben, daß er nächstes Jahr anfängt.
Danke
WuerzburgerAdler schrieb:Afrigaaner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Afrigaaner schrieb:
Mir kann doch keiner erklären, dass der Abstieg dieses Loch rein gerissen hat.
Doch. Hat er.
In Tateinheit mit einer Ama-Abfindung und den zweimal erfolglosen Investitionen in die Mannschaft (Caio, Fenin, Bellaid / Gekas, Altintop) hat er das.
Und noch ein paar Kleinigkeiten. Nimm meinetwegen die Stadionmiete noch dazu. Bei Zugehörigkeit zur 1. Liga wäre zB. der ISPR-Kredit bereits 2012 erledigt gewesen.
Moment e mal.
Die Spieler die du erwähnst, wurden aber nicht 2011 gekauft, also ist der Verlust nur technischer Natur - sprich Abschreibungen?
Nun, wir sprechen doch von zwei Dingen gleichzeitig:
a) der Verlust im laufenden Geschäftsjahr - da stehen 10 Mios im Raum.
b) der Niedergang des einstmals so stolzen Festgeldkontos
a) wurde ja von seventh_son schon hinreichend erklärt. Ich darf zusammenfassen: weniger Einnahmen in 2. Liga, Ama-Abfindung, andererseits aber nicht in gleichem Maße gesenkte Kosten wegen Ziel sofortiger Wiederaufstieg.
b) begann mit dem ersten "Investitionsschub" Caio/Fenin/Bellaid/Korkmaz. Der ist gründlich in die Hose gegangen. Fortsetzung - nach der Lincoln-Verweigerung als Intermezzo - der zweite "Investitionsschub" mit Gekas, Altintiop, Franz. Ergebnis: der Abstieg mit dem teuersten Kader aller Zeiten.
Nimmt man a) und b) zusammen liegen die Gründe für unsere wirtschaftliche Situation eindeutig im sportlichen Bereich. Anstatt uns zu neuen Ufern zu schießen sitzen die Protagonisten auf Bänken und Tribünen herum und kosten nach wie vor Geld.
Und hier, an diesem Punkt, muss doch endlich mal die Frage gestellt werden, wie es dazu kommen konnte. Und zwar nicht mal so einfach in den Raum geworfen, sondern genau analysiert. Woran lags?
War es wirklich das Scouting? Hat man alles getan, das zweifellos vorhandene eingekaufte Potenzial nutzbringend zu entwickeln? Waren es nur die Verletzungen? Fenin auf falscher Position? Caio als Fahrstuhlspieler? Bellaid schon nach wenigen Wochen abgeschrieben? Gekas mit Stammplatzgarantie? Und was dergleichen mehr an Fragen ist.
Vor allem aber die Gretchenfrage: warum und was machen die anderen besser? Warum konnte sich ein Sahin entwickeln, vom Einwechselspieler zum Realstar? Warum spielt ein Schmelzer nach 1 Jahr BL Nationalmannschaft, während ein sicher nicht weniger talentierter Ochs heute immer noch nicht flanken kann? Was hat Schürrle in die Wiege gelegt bekommen, was Tosun nicht bekommen hat? Die Reihe ist beliebig fortzusetzen.
Es dreht sich letztendlich immer wieder nur um den Sport und um den Erfolg. Und da, liebe Eintrachtmitstreiter, ist uns die Konkurrenz ein bisschen enteilt. Nicht alle, aber viele. Und dass sich dies dann auch wirtschaftlich niederschlägt ist systemimmanent.
Man kann zweierlei machen: sich diese Fragen stellen, sie beantworten und die Konsequenzen ziehen.
Oder man kann Verstärkungen fordern.
Sorry, aber diese Spielervergleiche sind doch Schwachsinn. Bei Schmelzer sehe ich zum Beispiel viel mehr Talent als bei Ochs. Natürlich muss man sich Fragen stellen, wenn man so viele teure Spieler hatte/hat, die sich nicht entsprechend entwickelt haben, aber solche Äpfel Birnen Vergleiche bringen doch nicht. Man kann doch noch nicht einmal realistisch vergleichen wenn ein Spieler bei Verein A floppt, derselbe Spieler aber bei Verein B ein Jahr später einschlägt wie eine Bombe.
seventh_son schrieb:bils schrieb:mickmuck schrieb:ooo schrieb:
*Da Manager Bruchhagen nur wenig Spielraum für die von Veh geforderten Verstärkungen sieht, denkt Veh nach Angaben der »Bild« über einen Wechsel zum FC Augsburg nach. Dort wird ja zeitnah ein Platz als Sportdirektor frei.*
..und tschüss!
und dann einen jungen, hungrigen trainer holen.
Ich fodere ihn nicht als Trainer, aber weiss einer ob Schur dabei ist die entsprechende Lizenz zu machen?
Die jungen Vorzeigetrainer der zweiten Liga waren aber ja auch schnell fertig - Wollitz, Hyballa...
Keine Ahnung warum du mich zitiert hast, ich wollte wirklich nur wissen ob Schur die Lizenz macht oder nicht. Denn ich weiss immer noch nicht ob ich ihn überhaupt jemals hier als Trainer sehen will, denn er kann bei seinem Status den er aktuell hier geniesst, eigentlich nur verlieren.
mickmuck schrieb:ooo schrieb:
*Da Manager Bruchhagen nur wenig Spielraum für die von Veh geforderten Verstärkungen sieht, denkt Veh nach Angaben der »Bild« über einen Wechsel zum FC Augsburg nach. Dort wird ja zeitnah ein Platz als Sportdirektor frei.*
..und tschüss!
und dann einen jungen, hungrigen trainer holen.
Ich fodere ihn nicht als Trainer, aber weiss einer ob Schur dabei ist die entsprechende Lizenz zu machen?
seventh_son schrieb:ThorstenH schrieb:Sepp_Herberger schrieb:naohiro19 schrieb:
Wir verkaufen Meier und Köhler und schon ist die Bilanz wieder ausgeglichen
zumindest hätten wir dann mal knappe 4 Mio an Personalkosten weniger...
Sicher.....Quelle?
Polemik. Aber so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht.
Wir hatten immer einige Spieler, die sehr lange bei uns sind und, wie ich schon schrieb, dadurch eben auch mehr verdienen als ein möglicherweise gleichwertiger Spieler, der bisher nur zweite Liga gespielt hat und neu zu uns käme (jetzt mal völlig unabhängig davon, ob dieser Spieler existiert und zu uns kommen würde).
Dies gehörte auch immer zur Vereinsphilosophie unter HB. "Verdiente" Spieler, die über mehrere Saisons zum Stamm gehören, haben frühzeitig verlängert bei Erhöhung der Bezüge.
Aber irgendwann stagniert die Entwicklung eben, und Preis/Leistung stimmen nicht mehr bzw. geht in das Gehalt dann auch ein "Bonus" bzgl. Vereinszugehörigkeit und auch Zeitpunkt des Vertragsschlusses ein.
Ich habe das Gefühl, dass da andere Clubs rigoroser sind und eher mal Stammpersonal austauschen, auch um diesen Effekt zu umgehen und frisches Blut reinzubringen.
Wobei es natürlich auch immer davon abhängt, ob die Spieler denn von anderen Vereinen umworben werden. Bei Russ, Ama oder Ochs hätte man z.B. sicher auch schon früher (als sie noch länger Vertrag hatten) einen Abnehmer finden können, der dann auch gut zahlt. Aber da solche Spieler für HB das Gesicht der Eintracht räpresentierten, wurden sie unter Rückgriff auf frühzeitige Gehaltserhöhungen gehalten.
Ich denke, was das Timing bei Transfers angeht, wurde es in der Tat höchste Zeit, dass ein Sportdirektor installiert wird, der da etwas "progressiver" an die Sache rangeht und einen Spieler, der vor einem Jahr gekauft wurde, auch mal schnell wieder verkauft wenn es Sinn macht. Auch wenn das eine gewisse Basar-Athmosphäre mit sich bringt und die Identifikation leidet - ich denke nur so können heute Transferüberschüsse erzielt werden. Natürlich soll das nicht im System Magath zu enden. Aber so ein bißchen mehr "nutze die Chance"-Mentalität tut uns sicherlich gut.
Das stimmt sicherlich, wobei dann manche derjenigen, die jetzt über Meier und Köhler maulen, die ersten wären, die maulen dass man eventuelle Leistungsträger abgibt, man sich nicht mit den Spielern identifizieren kann usw.
Der Diskussionsansatz ist sicher da, jedoch dann eher mit Usern wie c.e., HG, WA oder anderen, die nicht nur Einzeiler raushauen in denen sie über Spieler, Offizielle oder sonstwen schimpfen.
HarryHirsch schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wer oder was sollte uns daran hindern einmal zu analysieren warum (wie seventh_son richtig schrieb) Fenin kein Lewandowski, Caio kein Sahin und Korkmaz kein Großkreutz geworden sind?
Schlechtes scouting und überteuerte Ablösesummen für spierisch ungenügende Spieler. Der Fehler liegt da bei Hölzenbein (scouting) und Bruchhagen (finanzielle Absegnung).WuerzburgerAdler schrieb:
Wer sollte uns daran hindern zu fragen, warum ein Verein wie Mainz auf einmal ein eigenes Stadion hat?
Das weiß ich auch nicht aber evtl. unsere traditionsbewusstheit in "unserem" Waldstadion spielen zu wollen und/oder die Angst einen neuen Stadionbau stemmen zu müssen. Ganz so billig ist das ja nu nicht und bei uns herrscht ja "eigentlich" kein trifftiger Grund ein neues Stadion zu bauen wie z.B. bei Mainz oder Offenbach.
Büschn einfach, deine "Analyse", findest du nicht?
Schon vergessen, wie Sahin hier vor drei Jahren spielte? Ausgewechselt wurde? Und was Klopp aus ihm gemacht hat? Oder aus Schmelzer? Großkreutz? Lewandowski?
Büschn mehr Tiefe wäre schon angebracht.
Von tiefe war keine rede.
Ich denke mal schon das an den betreffenden stellen die letzten Jahre analysiert werden, und wurden. Die installation von Hübner ist wohl das erste Ergebniss davon weil man gemerkt hat das man Hölzenbein und Bruchhagen net alleine auf Spieler kauf schicken kann.
Mit tiefe betrachtet bringt es hier im Forum allerdings auch nicht viel alles zu Tode zu analysieren da hier auch "glücklicherweise" nicht die entscheidungen getroffen werden wie es in Zukunft weiter geht, wer gekauft und zum teufel geschickt wird und wer beim nächsten mal Spielen darf oder auf der Bank sitzt.
Und wie ich dir auch schon mal geschrieben hatte... diese Diskusion wieso/weshalb/warum es mit Caio, Fenin und Konsorten nichts geworden ist gab es schon 100 mal und man dreht sich da nur noch im Kreis. Da sind mehrere Faktoren zusammen gekommen (die Spieler selber, Verein, Umfeld) die dafür gesorgt haben. Ich persönlich bin froh wenn diese "Millionengräber" weg sind und uns sowas in Zukunft hoffentlich nicht mehr in dieser Form passiert.
Unter Hübner ist es doch leider bisher nicht wirklich besser geworden. Wo sind denn endlich einmal konkrete Aussagen von ihm zur stärkeren Vernetzung des Jugendbereiches bei den Profis? Wie steht es mit einem von dem Trainer unabhängigen sportlichen Konzept (bei Veh besteht ja immer wieder die Gefahr, dass er aus Lustlosigkeit kündigt)? Auch hinsichtlich der Transfererfolge muss sich noch zeigen, ob er das richtige Händchen hat. Bisher stehen guten Verpflichtungen wie Anderson auch Flops wie Schmidt oder Friend gegenüber. Wobei ich bei diesem Punkt durchaus einräumen würde, dass die Transferzeit im Sommer wirklich sehr kurz war und er hier sicherlich mehr Zeit eingeräumt bekommen muss.
Das ist ja etwas was hier immer wieder zu lesen ist. Wo sind die Aussagen hier und dazu. Geht es denn wirklich darum?
Mir ist es wesentlich lieber wenn jemand seine Arbeit macht und das danach nicht noch später unnötig in der Presse breittritt. Wenn man darauf angesprochen wird, ist das natürlich etwas anderes, aber ich konnte bisher in einem Interview/Artikel lesen dass jemand darauf angesprochen wurde. Das heisst jedoch nicht dass daran nicht gearbeitet wird. Natürlich heisst das aber auch nicht dass sich etwas tut. Es ist wie bei so vielem, wir wissen es einfach nicht.
Das mit dem sportlichem Konzept unabhängig vom Trainer, ist so eine Sache. Auf der einen Seite ist das sicher gut, auf der anderen Seite birgt das auch ein gewisses Risiko. Das Beste wäre, wie es schon jemand hier schrieb, vielleicht sogar du?, wenn man sich den Trainer danach aussucht, was er aus der bestehenden Mannschaft macht. Jedoch dürfte wohl jeder Trainer Spieler haben, mit denen er etwas anfangen kann und andere mit denen er nichts anfangen kann. Aber sowas muss auch über einen längeren Zeitraum vernünftig geplant werden, leider war das aber vor der Saison unmöglich.
Hübner ist jetzt ungefähr 6-7 Monate hier, er hatte jetzt also, wenn es überhaupt gewollt ist, ein solches Konzept auf die Beine zu stellen. Jedoch darf er dann auch auf keinen Fall zu lange auf Vehs Entscheidung warten, ob Veh in der ersten Liga bleibt oder nicht.
Auch das mit den Flops, wobei ich Friend noch nicht als Flop bezeichnen würde, da er durch die erfolgreichen anderen Stürmer keine wirkliche Chance bekommen hat, wäre ich etwas vorsichtig. Schmidt hat, zum Glück, noch keine Einsätze bekommen. Zum Glück deswegen, weil Jung oder andere, noch nicht längerfristig ausgefallen sind. Ich hoffe das wird auch so bleiben.
Aber natürlich wäre es besser wenn man solche Plätze mit talentierten jungen Spielern besetzten könnte, da diese wohl günstiger sind, und wohl weniger solcher dämlichen Aussagen à la "bei Veh spielt immer die erste Mannschaft", keine Ahnung ob das jetzt wörtlich so im SAW stand, kommen. Dass bei einem Trainer, wenn möglich die erste Elf spielt, halte ich irgentwie für normal. Ich schweife ab ,-)
Ich hoffe dass man es in Zukunft schafft, jungen talentierten Spieler, wie z.B. Wille, Hien, Dudda, Jung ..., einen solchen Kaderplatz zu geben, nicht weil sie aus der eigenen Jugend kommen, sondern weil sie talentiert und gut genug sind um den Kader zu füllen und ggf. einzuspringen wenn mal einer ausfällt. Schmidt wurde meiner Meinung nach nämlich nur als reiner Backup geholt.
adlermanu88 schrieb:
Gai Assulin scheint der Zweite von Man City aufn Sprung zu unserer SGE zu seinEintracht Frankfurt ist demnach bereits einen Schritt weiter. Der Zweitligist, der derzeit einen Kooperationsdeal mit ManCity aushandelt, soll konkret angefragt und Gespräche mit Assulins Berater geführt haben.
http://www.transfermarkt.de/de/gai-assulin-zu-e-frankfurt+/topic/ansicht_154_987458_seite1.html
Das ist jetzt 14 Tage her und stand schon hier, getan hat sich bisher nichts.
Afrigaaner schrieb:
Darf ich mal ne Frage stellen?
Ueber welche Betraege (3 Jahres-Vertrag) reden wir eigentlich?
Muss man nicht auch mal Risiko gehen? Ein aus meiner Sicht kalkulierbares Risiko.
Gehen wir doch 3 Möglichkeiten durch
a) er entwickelt sich negativ - sehr unwahrscheinlich - ok dann hat man paar Euro in den Sand gesetzt
b) er wird ein mittelmäßiger Spieler - er beleibt bei der Eintracht.
c) Er entwickelt sich (so wie anscheinend Bayern es erwartet) wir könnten ihn eventuell nicht halten, würden dann aber Transfererlöse erhalten.
Gruß Afrigaaner
d) er bekommt seinen Vertrag und andere Spieler/Eltern wollen auch dass sie/ihre Kinder entsprechend bezahlt werden.
Ich denke das Thema ist nicht ganz so einfach wie es hier gemacht wird.
Zu allererst ist das Ganze eine Prinzipiensache. Wie behandelt man die Jugendspieler finanziell? Zahlt man ihnen überhaupt etwas? Wenn ja wieviel? Alle gleich? Fix oder Prämien? usw.
Wie behandelt man Spieler wenn bessere Vereine anklopfen? Lässt man sie ziehen oder legt man ihnen Steine in den Weg? Denn auch das ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Punkt. Beispiel Ochs, ich kann mir nicht vorstellen dass er jemals zurückgekehrt wäre, wenn man ihm bei seinem Wechsel zu den Bayern Steine in den Weg gelegt hätte. Für die Bayern war er nicht gut genug, uns hat er über Jahre hinweg verstärkt.
Darüberhinaus weiss keiner hier wie das im konkreten Fall von Can gehandhabt wurde. Sogar wenn man finanziell mit dem Angebot der Bayern mithalten konnte, ist es doch nicht auszuschliessen dass der Spieler lieber nach München wollte, weil er eben dort mehr Perspektive gesehen hat. Vielleicht bessere Trainer? Besser Ausbildungsmöglichkeiten? Bessere Gegner?
Natürlich ist es immer blöd einen talentierten Jugendspieler zu verlieren, jedoch sollte man sich, bevor man den Verantwortlichen indirekt Inkompetenz und Ignoranz vorwirft, vielleicht auch etwas mehr Gedanken machen als "Jetzt wurde für diesen Spieler schon der 2 Thread aufgemacht, also scheint er ja was zu können."
Ich persönlich finde es da weitaus schlimmer wenn Jugendspieler von der Eintracht zu Hoppenheim wechseln, als wenn jemand zu den Bayern geht, denn einen Wechsel zu Bayern kann ich nachvollziehen, ein Wechsel zu Hoppenheim jedoch nicht.
AKUsunko schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/562384/artikel_skibbe_positive-entwicklung-weitertreiben.htmlkicker schrieb:
"Mein erster Arbeitstag ist der 3. Januar", sagte Skibbe, der mit der neuen Mannschaft am 7. Januar nach Belek ins Winterquartier aufbricht.
ich lach mich schlapp...
Das war auch mein erster Gedanke
realdeal schrieb:
Was ist mit den Ersatz und Nachwuchsspielern, wenn ich sehe das ein Chandler beim Club konstant gute Leistungen bringt und hier nicht einmal die Chance bekommt sich zu zeigen dann fällt mir nix mehr ein. Stattdessen werden abgehalfterte Bundesligaspieler verpflichtet oder mit Rentenverträgen ausgestattet.
Chandler, du hast Marin vergessen
etienneone schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:
Naja ob einer der jetzigen Verantwortlichen (HB?) dafür was kann oder nicht, ändert ja am Status Quo auch nichts. Und auf Bochumer, Duisburger und Pauli Niveau zu sein, nach Jahren der "Politik der kleinen Schritte"... mir wird fast schwarz vor Augen.
Das entwickelt sich so langsam ähnlich wie das Marin-Märchen. Auch wenn manche es nicht wahr haben wollen, wir sind letzte Saison ganz sicher nicht wegen einer "Politik der kleinen Schritte" abgestiegen.
Hat das jemand geschrieben?
Dein Posting geht schon in diese Richtung.
etienneone schrieb:
Naja ob einer der jetzigen Verantwortlichen (HB?) dafür was kann oder nicht, ändert ja am Status Quo auch nichts. Und auf Bochumer, Duisburger und Pauli Niveau zu sein, nach Jahren der "Politik der kleinen Schritte"... mir wird fast schwarz vor Augen.
Das entwickelt sich so langsam ähnlich wie das Marin-Märchen. Auch wenn manche es nicht wahr haben wollen, wir sind letzte Saison ganz sicher nicht wegen einer "Politik der kleinen Schritte" abgestiegen.
Du hast namentlich Ochs und Russ genannt, aber egal.
Die letzten Jahre?
07/08:
Einsätze von Spielern >= 25 Jahre:
Chaftar 6
Galindo 22
Russ 29
Caio 10
Fink 32
Heller 4
Ljubicic 1
Meier 11
Ochs 29
Toski 12
Fenin 17
Hess 1
Mantzios 10
08/09:
Einsätze von Spielern >= 25 Jahre:
Bellaid 22
Jung 6
Petkovic 6
Russ 33
Steinhöfer 32
Caio 17
Korkmaz 17
Krük 1
Ljubicic 5
Meier 19
Ochs 30
Toski 13
Fenin 31
Kweuke 6
Tsoumou 6
Nächster Versuch!
Tut mir Leid, wenn du den Abstieg als Chance gesehen hast sich zu erneuern, dann hattest du von Anfang an falsche Vorstellungen an die Saison. Die Vorbereitungszeit war sehr kurz, man musste einen Sportdirektor suchen, dann einen neuen Trainer und dann erst konnte man Spieler verpflichten. Ausserdem war von Anfang an klar dass es nur darum geht sofort wieder aufzusteigen.
Spieler geholt die keiner wollte. Sorry aber sowas ist Unsinn, das wird hier immer ausgegraben um auf die Vereinsoffiziellen drauf zu hauen, wenn nicht die gewünschten Spieler geholt wurden. Aber Eintracht Frankfurt, auch in der 2. Liga, ist ein Verein wo alle Spieler nur darauf warten dass ein Angebot kommt.