>

Biotic

6504

#
https://www.kicker.de/758245/artikel
Auf den ersten Blick scheint Der Welt-und Europameister mit Frankfurter Historie eine überraschende Wahl, auf den zweiten eine folgerichtige. Denn neben Stallgeruch und einer üppigen Titelsammlung hatte Möller vor allem in seiner Zeit als Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft enorm viele Berührungspunkte mit dem Nachwuchsbereich. Im Team von Chefcoach Bernd Storck stand er in engstem Austausch mit den U-Nationaltrainern.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/lilien-nachwuchs-chef-berndroth-bricht-lanze-fuer-andeas-moeller-bei-eintracht-frankfurt,moeller-berndroth-100.html
In den 1990er-Jahren war Berndroth Co-Trainer bei der Eintracht und nahm Möller unter seine Fittiche. Der technisch beschlagene Mittelfeldspieler eroberte schnell das Herz seines Lehrmeisters. "Er war ein ganz zielstrebiger Arbeiter, immer disziplinierter als andere", erinnert sich Berndroth. Und das sei er später auch als Trainer bei Viktoria Aschaffenburg gewesen. "So einer tut jedem Verein gut", bricht der 67-Jährige eine Lanze für den Weltmeister von 1990....Dabei habe sich der Sossenheimer sehr wohl in den vergangenen Jahren mit der Eintracht beschäftigt, weiß Berndroth zu berichten: "Wenn ich bei der Eintracht war, habe ich den Andy im Laufe der Jahre immer wieder im VIP-Raum gesehen. Der hat sich immer interessiert."

Muss halt jeder fuer sich selbst bewerten...
#
Adlerdenis schrieb:

Andy Möllers Werdegang lässt sich eigentlich aus den gängigen Internetquellen innerhalb von weniger als einer Minute nachrecherchieren, dazu brauche ich keine Infos aus "erster Hand".
Und unter "Erfahrung und Qualifikation" verstehe ich vor allem einschlägige Tätigkeiten und nachweisbare Referenzen, und zu denen ist, wie mein Nachredner schon schrieb, nichts bekannt. Und ich bezweifle, dass er seine ganzen Trainerscheine, Studienabschlüsse, Nobel-Preise, Emmys, Golden Globes und sonstiges (ist ja laut dir ein ganzer Aktenstapel) vor der Welt geheim hält.

Nicht falsch verstehen: in der Sache bin ich bei dir. In der Argumentation nicht.
Folgt man dieser nämlich, dürfte niemals irgendjemand für eine Führungsposition eingestellt werden, denn irgendwann ist es für jeden das erste Mal, dass er ein solches Amt bekleidet und somit keine entsprechenden Referenzen hat.
Und Quereinsteiger mit entsprechendem Know how gäbe es auch nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Nicht falsch verstehen: in der Sache bin ich bei dir. In der Argumentation nicht.
Folgt man dieser nämlich, dürfte niemals irgendjemand für eine Führungsposition eingestellt werden, denn irgendwann ist es für jeden das erste Mal, dass er ein solches Amt bekleidet und somit keine entsprechenden Referenzen hat.
Und Quereinsteiger mit entsprechendem Know how gäbe es auch nicht.
Hatte ja schon ein paar Zeilen aus dem Kicker gepostet. Ganz ohne Erfahrung ist er wohl doch nicht. Keinen Bock das aber nochmal rauszusuchen nachdem ich das bereits zwei mal gepostet hatte und es keine Reaktion drauf gab.

Und Fachwissen kann man sich aneignen, Softskills ist da nicht ganz so einfach. Moeller soll wohl sehr fleissig sein und das ist etwas, dass Bobic vermutlich - neben der Tatsache das man sich kennt - wichtig ist. Es ist eine ganz wichtige Schnittstelle zwischen Verein und AG, da verstehe ich wenn man eine Vertrauensperson da haben will.
#
Über bockiges Kind schreiben und selbst in Berlin zündeln und solche Aushänge machen ist genau mein Humor.

Und Samuel Mumm hat schon recht den allgemeinen Eintrachtfan interessiert das wenig. Ich weiß manch einer definiert Eintrachtfan gerne nur als jemand, der immer im Stadion ist, auch auswärts und so weiter, sonst ist er kein Fan.

Aber Fan ist auch der Großvater, der mit seinem Enkel zwei bis dreimal ins Stadion in der Saison geht und dem Bub ein Trikot kauft und sonst die Eintracht nur in der Zeitung verfolgt, aber trotzdem zur Eintracht hält.

Fan ist auch die Bürokauffrau mit den Eintracht Artikeln auf ihrem Schreibtisch, die jedes Wochenende gebannt vor dem Fernseher oder Radio sitzt und da die Spiele verfolgt.

Fan ist der kleine Junge der im Eintracht Trikot zum Training geht und hofft, dass irgendwann er mal die Eintracht live sehen kann und auf seiner Konsole bei Fifa immer die Eintracht nimmt.

Fan ist der Geschäftsmann in den USA, der dort die Spiele auf Foxsports verfolgt und dort mit anderen Fans zu umöglichen Zeiten wach ist um seine Eintracht zu sehen.

Fan ist der arbeitslose Mitvierziger, der in der Kneipe seines Vertrauens immer wieder über die Eintracht quatscht und die Spiele dort verfolgt.

Und vielen von denen ist es schnurzpiepegal ob Möller irgendeinen Job bei der Eintracht hat und das ist auch gut so.

Die Ultras sind nicht "die" Eintrachtfans sondern nur ein Teil davon. Die Eintracht hat Fans auf der ganzen Welt die den Verein unterschiedlich unterstützen. Deshalb braucht Bobic gar nicht auf irgendeine Fangruppe hören. Kann er das anders formulieren? Klar. Aber er macht am Ende das was sein Job ist, nämlich den Verein als Gesamtes im Blick haben und nicht irgendwelche Teilgruppierungen von Fans und deren Empfinden über seine Entscheidungen stellen.
#
Uffreschend schrieb:
Und Samuel Mumm hat schon recht den allgemeinen Eintrachtfan interessiert das wenig. Ich weiß manch einer definiert Eintrachtfan gerne nur als jemand, der immer im Stadion ist, auch auswärts und so weiter, sonst ist er kein Fan.

Aber Fan ist auch der Großvater, der mit seinem Enkel zwei bis dreimal ins Stadion in der Saison geht und dem Bub ein Trikot kauft und sonst die Eintracht nur in der Zeitung verfolgt, aber trotzdem zur Eintracht hält....

Die Ultras sind nicht "die" Eintrachtfans sondern nur ein Teil davon. Die Eintracht hat Fans auf der ganzen Welt die den Verein unterschiedlich unterstützen. Deshalb braucht Bobic gar nicht auf irgendeine Fangruppe hören. Kann er das anders formulieren? Klar. Aber er macht am Ende das was sein Job ist, nämlich den Verein als Gesamtes im Blick haben und nicht irgendwelche Teilgruppierungen von Fans und deren Empfinden über seine Entscheidungen stellen.
Das hast du klasse beschrieben. Ich denke es tut der Fanszene auch nicht gut, wenn es Besserfans und Normalo-Fans gibt, letzenendes haengt uns doch allen die Eintracht am Herzen. Kritisch wird es dann, wenn sich einige Fans zu wichtig nehmen wuerden, denn der Grossteil ist Fan des Teams und nicht einer Pyro-Show oder Choreo. Zusammenhalt macht uns aus und dann kann auch jeder Fan stolz sein ob der genialen Dinge, die rund um die Eintracht aufgezogen werden. Ob sich nun sozial angagiert wird, geniale Choreos organisiert werden, man ist stolz sich als Teil der Eintracht-Familie zu fuehlen...

Bitte macht das nicht wegen der Egos einzelner kaputt... das gibt es schon zu Hauf in der aktuellen (Welt)politik, etc. - lasst uns - wie bisher - anders sein.
#

Man kann Andy Möller bedenklos einstellen. Wenn es kommt wie es in der Vergangenheit, dann wechselt er sowieso nach kurzer Zeit als Leiter des Nachwuchs-Leistungszentrum nach Dortmund

#
MagEagle schrieb:


Man kann Andy Möller bedenklos einstellen. Wenn es kommt wie es in der Vergangenheit, dann wechselt er sowieso nach kurzer Zeit als Leiter des Nachwuchs-Leistungszentrum nach Dortmund
Das ist mal ne Aussage mit der man die Diskussion erstmal bedenkenlos beenden koennte.

#
Bisher gehen wir den Weg zB bei dem Ausbau auf eine Verjuengung zu setzen.
Das entspricht eher weniger der Entwicklung in England, deshalb kann man schon skeptisch sein, ob ein Investor da nicht andere Vorstellungen hat...

Was ich in England super finde ist die faire Verteilung der Einnahmen - dennoch heben Investoren und CL den ein oder anderen Verein in andere Sphaeren. Aber eine Bayern-Dominanz gibt es so nicht in der PL, das macht sie spannend und besser vermarktbar.

Wenn Investoren und wenn mehr als 49%, dann nur eine Kombination mehrerer Investoren, aehnlich wie es Bayern hat. Wenn es mehr um Marketing und weniger um Spielzeug geht, dann kann die Sportliche Leitung weiterhin in Ruhe arbeiten, aber mit mehr Kohle.

Und letztenendes koennte die Strategie junge Fans einzubeziehen dank der Bilder aus dem Stadion ein riesen Vorteil den PL-Vereinen gegenueber sein, wenn da nur noch Rentner dezent jubeln, die sich ne Karte leisten koennen. Sofern natuerlich das mit Pyro und Gewalt nicht ausartet.

Wie gesagt ich bin eigentlich gegen den Wegfall, weil es mehr Risiken bringt und die Entfremdung weitertreiben kann. Nur wenn ein super Team am Ruder ist, dass auch die Belange der Fans (selbst wenn es teils nur wegen Marketing ist) wichtig nimmt, dann kann daraus sogar etwas Positives entstehen. Ich glaube das haben wir gerade, aber wenn die Buechse der Pandora erstmal offen ist, dann muss das auch so bleiben, sonst geht es schnell bergab. Der Verein sollte jedenfalls immer Federfuehrend sein - vielleicht liesse sich das zB mit Vorzugsaktien regeln....
#
Demokratie... Mitbestimmung...

Wie sieht es denn da zB beim Thema Pyro und Strafen aus ?
Ich glaube die Mehrheit der Fans hat da eine ganz eindeutige Meinung.
Trotzdem wird darauf geschissen.

Deshalb finde ich es jetzt grenzwertig sich als Stimme der Fans zu inszenieren und was von Demokratie zu faseln.

Auch wenn ich Moeller nicht unkritisch sehe und erstmal auch dagegen war, sollte man ihm doch die Chance geben, eben weil Bobic bisher eigentlich immer richtig lag. Daraus jetzt eine Machtprobe zu machen ist unklug und nicht Taktvoll von Bobic aber unfassbar daemlich vom Nordwestkurven-Rat.

Es gibt sicher Dinge, bei denen man sich als Fan klar positionieren sollte.
Es gibt aber auch Dinge, die Kindergarten sind.
Unruhe schadet jedem Verein.
#
Das scheint für viele irgendwie komplett ausgeblendet zu werden das dann auf einmal unterklassige Vereine ohne Probleme alles abgeben und zu einem Millliardärsspielzeug werden. Wenn 50+1 fällt werden wir immer noch da stehen wo wir jetzt stehen nur mit dem Unterschied das wesentlich mehr Geld verpulvert wird, auf einmal Vereine in den ersten 2 Ligen sind die da länger net mehr waren und manche Vereine auf die der Inhaber keinen Bock mehr hat komplett in der Versenkung verschwinden. Keine Ahnung wie man da nur im geringsten glauben kann das da für uns irgendwas besser oder toller wird.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das scheint für viele irgendwie komplett ausgeblendet zu werden das dann auf einmal unterklassige Vereine ohne Probleme alles abgeben und zu einem Millliardärsspielzeug werden. Wenn 50+1 fällt werden wir immer noch da stehen wo wir jetzt stehen nur mit dem Unterschied das wesentlich mehr Geld verpulvert wird, auf einmal Vereine in den ersten 2 Ligen sind die da länger net mehr waren und manche Vereine auf die der Inhaber keinen Bock mehr hat komplett in der Versenkung verschwinden. Keine Ahnung wie man da nur im geringsten glauben kann das da für uns irgendwas besser oder toller wird.
Glaube der Heribert hat gerne ueber die Flut, die alle Boote hebt philosophiert.
Und genau das wird wie du ja auch anmerkst natuerlich passieren - allerdings wird es dann noch wichtiger sein, gute Arbeit abzuliefern. Dann kann man eben doch einen Quantensprung dank verbesserter finanzieller Moeglichkeiten machen. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass Bobic das so sieht und dem Team das zutraut.

Wichtig ist halt, ob der Investor reinreden wuerde oder nicht und ob eine Entwicklung wie in England (Steher, Kartenpreise, etc)  moeglich ist...
#
Gerade RB macht das aktuelle Problem doch deutlich. Es gibt zwar Regeln, aber die interessieren nicht wirklich. Farmteams aus aller Welt inklusive.

Sollte 50+1 fallen bedeutet das noch mehr Kommerzialisierung, noch mehr Geld.
Geld alleine bringt erstmal nichts, es sei denn es wird gut gearbeitet. Dann kann es Entwicklungen extrem beschleunigen. Positiv wie negativ. Ich denke die Verantwortlichen bei uns trauen sich die positive Entwicklung zu.

Prinzipiell bin ich aber gegen Investoren, weil - je nach Konstellation - die Seele eines Traditionsvereins verloren gehen kann. Ich kann aber verstehen, wenn es aufgrund der Farce um RB immer weniger Leute gibt, die diese Selbstbeschraenkung sinvoll finden.
#
Ich mag seine Haltung zu 50+1 nicht. Was die Causa Möller angeht, bin ich unvoreingenommen. Bobic hat mich gelehrt, dass man jedem erstmal eine Chance geben sollte.
#
Ja die mag ich auch nicht. Aber ich kann zumindest nachvollziehen, warum er diese Meinung vermutlich hat. Vermutlich empfindet er das bei seinem Ehrgeiz und als Ex-Profi als "Rennen mit einem nach hinten gebundenen Bein". Ich denke schon, dass wir durch gute Arbeit mittlerweile richtig attraktiv fuer einen Investor waeren und sich der Nachteil in einen Vorteil anderen Vereinen gegenueber  gewandelt haette. Das waere also nochmal eine Art Leverage fuer die gute Arbeit, so dass wir schneller zu den ganz Grossen aufschliessen koennten.

Ich kann nachvollziehen, wenn es fuer Bobic das ultimative Goal sein sollte einmal das Triple zu gewinnen. Das ist auf absehbare Zeit mit der Eintracht aber nicht realistisch, selbst wenn wir noch so gut arbeiten. Mit einer massiven Kapitalspritze gepaart mit guter Arbeit koennte sich diese Chance in ein paar Jahren aber durchaus ergeben.

Ich persoenlich hoffe aber, dass wir einen gesunden Mittelweg finden koennen und trotz aller Widrigkeiten die Kluft zu den Grossen verkleinern koennen, auch wenn es so laenger dauert. Und ich hoffe, dass Bobic diese Herausforderung langfristig doch mehr reizt, als durch investor-Millionen bedingter Erfolg bei vielen Top-Clubs. Denn letztendlich ist der Pokalerfolg der Eintracht gegen Bayern ja nochmal eine ganz andere Dimension, als wenn der BVB den Pokal gegen die Bayern holt. Alle Beteiligten sind echte Helden  
#
Darf man eigentlich Bobics erfolgreiche Arbeit anerkennen, gleichzeitig aber seine Haltung zu Red Bull und 50+1 für falsch und gefährlich halten, und die Personalie Möller für grundfalsch und nicht den Werten unseres Vereins entsprechend sowie Bobics Reaktion, in der er quasi sein Schicksal mit dem Posten für Möller verknüpft?

Oder muss man aufgrund der hervorragenden Arbeit im sportlichen Bereich alles abnicken, was Bobic sagt und macht, weil er jetzt dadurch sakrosankt wurde?

Mir scheint, bei einigen hat der Mann einen Freibrief.

Und nein, ich bin nicht bei UF. Sondern ein ganz normaler Fan.
#
reggaetyp schrieb:

Darf man eigentlich Bobics erfolgreiche Arbeit anerkennen, gleichzeitig aber seine Haltung zu Red Bull und 50+1 für falsch und gefährlich halten, und die Personalie Möller für grundfalsch und nicht den Werten unseres Vereins entsprechend sowie Bobics Reaktion, in der er quasi sein Schicksal mit dem Posten für Möller verknüpft?

Oder muss man aufgrund der hervorragenden Arbeit im sportlichen Bereich alles abnicken, was Bobic sagt und macht, weil er jetzt dadurch sakrosankt wurde?

Mir scheint, bei einigen hat der Mann einen Freibrief.

Und nein, ich bin nicht bei UF. Sondern ein ganz normaler Fan.

Es geht doch eher darum auch mal zu reflektieren und komplexe Sachverhalte differenziert zu sehen. Inhaltlich war ich erst mal voll auf deiner Linie, aber habe mir dann eben so meine Gedanken gemacht und meine Meinung geändert und denke man sollte ihm die Chance geben (und HuSo geht nunmal garnicht). Deshalb kann ich dennoch deine Meinung respektieren oder naechstes mal nicht mit Bobic konform gehen.

Und ich denke das geht hier vielen so...  
#
Puh momentan sieht es sehr nach einer Zweiklassengesellschaft aus. Das Spiel in Bremen wird zeigen, ob sich zeitnah nun 8 oder 9 Teams um die internationalen Plätze balgen werden...

Werden uns noch steigern müssen, wenn wir wieder die EL anpeilen wollen. Bin mal gespannt was wir reissen, wenn die Jungs echt eingespielt sind. Momentan bin ich da guter Dinge...
#
Wow. ich glaube das wird noch sooo geil, wenn die Jungs erst besser eingespielt sind.
Was da teilweise aufblitzt war schon Hammer, leider noch viel zu selten.
#
Auf Wahretabelle hatte das Spiel mit 1.8 aktuell die bestbenoteste Schirileistung der Saison...
#
Vielleicht passt das eher hier rein...

https://understat.com/team/Eintracht_Frankfurt/2019

Diesmal also ein verdienter Sieg mit xG 2.31 zu 0.76
#
Naja auf der einen Seite Uhrensohn und auf der anderen Seite sich dann beschweren, wenn die Antwort entsprechend ausfaellt.

Was die Qualifikation angeht laut kicker: Denn neben Stallgeruch und einer üppigen Titelsammlung hatte Möller vor allem in seiner Zeit als Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft enorm viele Berührungspunkte mit dem Nachwuchsbereich. Im Team von Chefcoach Bernd Storck stand er in engstem Austausch mit den U-Nationaltrainern.

Ob das jetzt wirklich so dolle ist lass ich mal dahingestellt sein, aber es ist zumindest etwas.
Wie schon geschrieben hab ich nach reiflicher Ueberlegung mein Faehnchen in den Wind gedreht und denke man sollte ihm eine Chance geben, Bobic wird schon einen Plan haben.
#
Was soll denn eine symbolische Präsentationsfigur, wenn der Name in weiten Kreisen der Fans vorbelastet ist? Das macht nun wirklich keinen Sinn.
Entweder hole ich einen ausgewiesenen Fachmann gegen alle Widerstände oder ich hole einen Repräsentant mit Strahlkraft.

Ist er nicht der Fachexperte, macht eine Anstellung imo nicht viel Sinn.
#
Zunächst hatte die Bild-Zeitung darüber berichtet. Auf den ersten Blick scheint Der Welt-und Europameister mit Frankfurter Historie eine überraschende Wahl, auf den zweiten eine folgerichtige. Denn neben Stallgeruch und einer üppigen Titelsammlung hatte Möller vor allem in seiner Zeit als Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft enorm viele Berührungspunkte mit dem Nachwuchsbereich. Im Team von Chefcoach Bernd Storck stand er in engstem Austausch mit den U-Nationaltrainern.
Aus dem kicker... ob das jetzt die Mega-Qualifikation ist sei dahingestellt.
#
Ach, hier übrigens noch mal das Möllerzitat zum Nachlesen:

Sie sind gebürtiger Frankfurter, haben bei der Eintracht Ihren ersten Profivertrag unterschrieben. Da ist wohl klar, für wen Ihr Herz schlägt im Finale 2017, oder? Natürlich - für den BVB! Dortmund ist meine fußballerische Heimat, hier hatte ich meine größten Erfolge, hier hatte ich meine intensivste Zeit, immerhin war ich acht, neun Jahre hier. Es ist klar, dass ich Borusse bin. Ich habe mich sehr wohl gefühlt im Verein, mit den Menschen. Ich habe dem Klub viel zu verdanken, er hat mich groß gemacht. Zur Eintracht habe ich keine Verbindung, mit Frankfurt habe ich nichts zu tun.

Komplettes Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/moeller-ueber-sge-bvb-und-ganz-besondere-momente-28540.html
#
reggaetyp schrieb:

Ach, hier übrigens noch mal das Möllerzitat zum Nachlesen:

Sie sind gebürtiger Frankfurter, haben bei der Eintracht Ihren ersten Profivertrag unterschrieben. Da ist wohl klar, für wen Ihr Herz schlägt im Finale 2017, oder? Natürlich - für den BVB! Dortmund ist meine fußballerische Heimat, hier hatte ich meine größten Erfolge, hier hatte ich meine intensivste Zeit, immerhin war ich acht, neun Jahre hier. Es ist klar, dass ich Borusse bin. Ich habe mich sehr wohl gefühlt im Verein, mit den Menschen. Ich habe dem Klub viel zu verdanken, er hat mich groß gemacht. Zur Eintracht habe ich keine Verbindung, mit Frankfurt habe ich nichts zu tun.

Komplettes Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/moeller-ueber-sge-bvb-und-ganz-besondere-momente-28540.html
Ja war scheisse. Waer fein, wenn er das nach seiner Ernennung mal ansprechen und sich entschuldigen wuerde. Jeder kann Fehler machen, jeder kann seine Meinung aendern. Die Zeit kann man nicht zurueckdrehen, deshalb ist es wichtig eine zweite Chance zu geben. Dann koennten sich eigentlich alle wieder lieb haben.
Vielleicht will Bobic aber in der Tat ein Zeichen setzten und Grenzen aufzeigen.
#
Gestern war ich auf einer Veranstaltung wo auch unser Vizepräsident Stefan Minden war. Wenn jemand ernsthaft glaubt das Bobic solche Entscheidungen als Alleinherrscher trifft, irrt man ganz gewaltig. Er sagte es gab noch nie eine solche Professionalität bei der SGE. Er meinte er kennt die Eintracht seit 1976 sehr sehr gut und  seit Bobic da ist, trägt die Eintracht das erste Mal in seiner Zeit zu Recht den Namen Eintracht. Es wird alles intern abgestimmt und besprochen. Die Belange der Fans werden durch die Fanabteilung auch immer mit in die Obersten Gremien getragen. Soviel Einfluss wie die Fans bei der Eintracht haben gibt es sonst nirgendwo in der Bundesliga, auch Bobic war davon anfangs überascht, aber er sah auch das Potential bzw. den Marktwert der Fans. Denn jeder Nichtfan der SGE spricht zu allererst über die Fans der SGE.Er meinte auch das die Banner gegen Möller den Bobic zutiefst getroffen haben, da er ein gegenseitiges respektieren einfordert. Schließlich geht die SGE in Form der Fan und Förderabteilung auch gezielt auf die Ultras ein,(Stichwort Montagsspilel, Bälle statt Böller war in tiefer Abstimmung mit Bobic und dem Verein) jeder andere Verein hätte nach solchen Strafen wie wir sie bisher hatten,die Kurve ausgedünnt. Der Herr Minden kennt den Möller ganz gut und sagte das der Andi reifer geworden ist und nicht mehr den schwarzen Abt im Ohr hat. Was damals sowieso ein Unding gewesen sei Angestellter des Vereins und gleichzeitig Spielerberater ist ein generelles NoGo und so wirklich nur bei der SGE möglich gewesen.Möller scheint nach der Bannergeschichte gegen Ihn, auch ganz schön betroffen zu sein. Ich denke Möller ist aufgrund seiner Erfolge genau der Richtige um talentierte Speiler an den Riederwald zu locken.

Auch gab es Geschichten zu 92, und da waren sich die Beteilgten sich einig das war nicht Möllers Schuld, sondern die der Mannschaft. Gegen Bremen hätte man alles klar machen müssen, Minden und Kruse erzählten das man den Borowka schon aus fünf Metern Entfernung gerochen hat, so blau war der noch. Auch der Rewst der Bremer waren noch Hacke, Borowka selbst meinte zu Kruse wäre doch geil wenn ihr heute gegen uns gewinnt, dann feiern wir zusammen. GegenRostock ist man dann hingefahren und hat sich schon auff dem Römer gesehen, man beschäftigte sich gar nicht mit Rostock. Kruse wiederum meinte auf die Frage wieso er zur SGE gewechslet sei, weil sich das zum einen auf seiner Autogrammkarte tausendmal besser liest als Wattenscheid und weil im Spiel Hertha gg. SGE er das toll war wie sich die SGE gegenseitig anpöbelte und beleidigte. Richtige Männer halt. Aber letztendlich haben diese schweren und verschiedenen Charaktere uns die Meisterschaft gekostet. Dann gab es noch ein paar lustige Geschichten zu Uli Stein und paar böse über Herri., Stadionausbau ist kurz vor dem Abschluss, weill es Zeit wird die Kurve zu verjüngen, damit auch Kids Chancen haben im Stehbereich ne Karte zu erwerben. Denn seit 2005 sind gereade mal 10 Stehkartenabos gekündigt worden, und ein allgemeines belächeln der SGE für die wirtschaftlich nicht tragbare Aktion mit den Stehern, denn es werden durch den Umbau auch ein paar Logen wegfallen, aber für die SGE ist schon immer klar die Reise kann und wird nur mit den Fans zusammen machbar sein. Daher hat man auch in keinster Weise vor die Preise anzuheben, man ist Stolz auf seinen hexenkessel, nur der Überalterung möchte man entgegenwirken.
#
Robby1976 schrieb:

Gestern war ich auf einer Veranstaltung wo auch unser Vizepräsident Stefan Minden war. Wenn jemand ernsthaft glaubt das Bobic solche Entscheidungen als Alleinherrscher trifft, irrt man ganz gewaltig. Er sagte es gab noch nie eine solche Professionalität bei der SGE. Er meinte er kennt die Eintracht seit 1976 sehr sehr gut und  seit Bobic da ist, trägt die Eintracht das erste Mal in seiner Zeit zu Recht den Namen Eintracht. Es wird alles intern abgestimmt und besprochen. Die Belange der Fans werden durch die Fanabteilung auch immer mit in die Obersten Gremien getragen. Soviel Einfluss wie die Fans bei der Eintracht haben gibt es sonst nirgendwo in der Bundesliga, auch Bobic war davon anfangs überascht, aber er sah auch das Potential bzw. den Marktwert der Fans. Denn jeder Nichtfan der SGE spricht zu allererst über die Fans der SGE.Er meinte auch das die Banner gegen Möller den Bobic zutiefst getroffen haben, da er ein gegenseitiges respektieren einfordert. Schließlich geht die SGE in Form der Fan und Förderabteilung auch gezielt auf die Ultras ein,(Stichwort Montagsspilel, Bälle statt Böller war in tiefer Abstimmung mit Bobic und dem Verein) jeder andere Verein hätte nach solchen Strafen wie wir sie bisher hatten,die Kurve ausgedünnt. Der Herr Minden kennt den Möller ganz gut und sagte das der Andi reifer geworden ist und nicht mehr den schwarzen Abt im Ohr hat. Was damals sowieso ein Unding gewesen sei Angestellter des Vereins und gleichzeitig Spielerberater ist ein generelles NoGo und so wirklich nur bei der SGE möglich gewesen.Möller scheint nach der Bannergeschichte gegen Ihn, auch ganz schön betroffen zu sein. Ich denke Möller ist aufgrund seiner Erfolge genau der Richtige um talentierte Speiler an den Riederwald zu locken....
Danke dir fuer den Beitrag, bestaerkt mich in meiner Meinung, dass man auch mal ueber seinen Schatten springen darf und (fast) jeder eine zweite Chance verdient hat. Hoffe auf Einsicht auf beiden Seiten und dass Moeller doch genau der Richtige sein wird....
#
Biotic schrieb:

Da gibt es zwei Leadertypen

Ich glaube es gibt mindestens 5 Leadertypen oder 7 je nachdem wessen Philosophie des Führens man glauben möchte.

Aber das ist gar nicht so das Problem, denn Bobic ist Verantwortlich für die AG als einer von 3 Vorständen und nicht als Alleinherrscher. Wenn er sich jetzt öffentlich dazu hinreissen lässt zu sagen, "wer gg. Möller ist der ist gg. mich" dann hat ihn etwas getroffen so dass er ein Zeichen setzen möchte.

Und ohne es zu wissen glaube ich, dass es das Plakat war das ihn dazu bewegt hat so etwas zu sagen, jetzt erst Recht. Die Beleidigung als H.urensohn ist in einigen Kreisen mit Sicherheit gut angekommen, ich fand sie dämlich und wie so oft komplett kontraproduktiv. Aber Konstruktivität war ja gar nicht gewollt sondern die radikale Ablehnung von Möller. Davon abgesehen halte ich die Personalie Möller auch für vollkommen verfehlt, aber ich glaube wenn er nicht von sich aus zurückzieht wird er es jetzt auf jeden Fall.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Biotic schrieb:

Da gibt es zwei Leadertypen

Ich glaube es gibt mindestens 5 Leadertypen oder 7 je nachdem wessen Philosophie des Führens man glauben möchte.
Das stimmt natuerlich, aber mir ging es um den konkreten Fall und warum die Reaktion so ausgefallen ist. Sorry wenn das nicht so rueber kam...

Also entweder weil er autokratisch und nicht kritikfaehig ist, oder weil er sich durch seine Reaktion klar positioniert und schuetzt. Wenn man bei den Leadership-styles dann ins Detail geht splittet sich das je nach type noch weiter auf. Aber ich denke grundliegend ist, ob mein Fokus als Leader auf mir selbst oder als Teil eines Teams ist.
#
Macbap schrieb:

Hier wird so getan, als ob Bobic wie der "Sonnenkönig" regiert...

Das tut er doch selbst mit seiner Aussage.
Das schreit ja förmlich nach Widerspruch.
#
reggaetyp schrieb:

Macbap schrieb:

Hier wird so getan, als ob Bobic wie der "Sonnenkönig" regiert...

Das tut er doch selbst mit seiner Aussage.
Das schreit ja förmlich nach Widerspruch.
Da gibt es zwei Leadertypen - der eine ist ein Autokrat, der keine Meinung neben seiner gelten lassen kann und dem es nur um sich selbst geht. Der andere ist ein "true Leader", der zwar seine Meinung hat, aber im Sinne des Teams agiert.
Ich sehe Bobic momentan als "true Leader" - und natuerlich verteidigt er dann auch vehement jemanden, den er als Teil seines Teams sehen will. Insbesondere wenn die Vorwuerfe so geaussert werden und von Laien kommen.