
Biotic
6505
philadlerist schrieb:Ne, 2.74:1.59
Ach, wenn die auch zwei Dinger hätten machen müssen (hätte zwar mein Tipp gestimmt),
aber dann hätten wir ja auch noch drei machen müssen
Einigen wir uns also auf 6:2 als faires Ergebnis
https://understat.com/match/12471
Glaube er verdient nichtmal mehr, denke es ging eher ums Ego, ebenfalls zu einem "noch groesseren" Club zu wechseln - so wie Haller und Jovic. Kann ihm das garnicht mal sooo uebel nehmen, sind halt noch jung, da baut man halt auch mal Scheisse oder laesst sich beeinflussen.
Jetzt hat er halt den Salat, hoffe es klappt unter dem neuen Trainer besser...
Jetzt hat er halt den Salat, hoffe es klappt unter dem neuen Trainer besser...
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:Freidenker schrieb:
Möller wurde ja mit großen Vorschusslorbeeren präsentiert, aber in Realität werden seine Qualifikationen nicht reichen, um plötzlich die Jugendabteilung verändern. Er wird hier keine neue Philosophie einführen.
woher weißt Du das?
Das möchte ich allerdings auch mal wissen....man kann doch niemand vorverurteilen, bevor er überhaupt seine Arbeit aufgenommen hat....die Personalie Möller scheint doch sehr stark zu polarisieren und auch die Fairneß aus dem Blick zu nehmen...
Von 3 Usern zitiert, antworte ich mal auf den letzten.
Ich bin überhaupt nicht polarisiert und habe keinen Grund, Möller wegen persönlicher Befindlichkeiten zu verurteilen. Ich verfolge einfach den Jugendfußball gerne. Den in Ungarn kann ich auch ordentlich einschätzen und da ist der Name Möller nie gefallen (und das soll ja seine Haupt-Qualifikation sein). Aber bleiben wir doch in Frankfurt. Hier hat mit Marco Pezzaiuoli ein absoluter Fachmann des Nachwuchsfußballs die Krone auf. Dem soll plötzlich Möller vorgesetzt werden und seine Konzepte über die von Pezzaiuoli stellen? Pezzas Leute rauswerfen und Möllers Leute anstellen? Dann wird Marco Pezzaiuoli aber schnell einen neuen Verein haben.
Für diejenigen, die nicht super viel Interesse am Nachwuchsfußball haben, klingt die Pressemitteilung sicherlich super. In meinen Augen ist die aufgrund der Anti-Möller Gegenwehr der Fanszene allerdings eindeutig aufgeputscht, um Möller im sportlichen Sinne über jeden Zweifel wachsen zu lassen. Lösen wir uns mal vom polarisierten Namen Möller, so finden wir die wahren Vorteile der Verpflichtung. Mit Kraaz hat der jahrelange NLZ-Leiter das Boot verlassen und mit Möller als Bobics rechte Hand ist unser Jugendfußball also nach jahrelangem Tauziehen in der Hand der AG (wenn auch inoffiziell). Pezzaiuoli, der eigentlich nur für die Verknüpfung zwischen Junioren und Profis zuständig ist, muss sich endlich nicht mehr mit Kraaz um Kompetenzen und Macht streiten, sondern kann unter Möller frei walten. Für mich ist Möller klar keine sportliche Entscheidung, sondern eine vereinspolitische. Für mich zählt aber nur der sportliche Teil und da haben wir dank Pezza bald die ersten Erfolge.
Freidenker schrieb:Diese Vermutung hatten ja einige User auch bereits gepostet, weil das eben auch Sinn macht. Ein Konzept von der Jugend zu den Profis und proaktives gemeinsames Scouting.
Mit Kraaz hat der jahrelange NLZ-Leiter das Boot verlassen und mit Möller als Bobics rechte Hand ist unser Jugendfußball also nach jahrelangem Tauziehen in der Hand der AG (wenn auch inoffiziell). Pezzaiuoli, der eigentlich nur für die Verknüpfung zwischen Junioren und Profis zuständig ist, muss sich endlich nicht mehr mit Kraaz um Kompetenzen und Macht streiten, sondern kann unter Möller frei walten. Für mich ist Möller klar keine sportliche Entscheidung, sondern eine vereinspolitische. Für mich zählt aber nur der sportliche Teil und da haben wir dank Pezza bald die ersten Erfolge.
Laut Presse hat Moeller in Ungarn und beim DFB sehr wohl Erfahrung sammeln koennen. Ich kann nicht beurteilen, wie viel Wahrheit da drin steckt, aber faende es doch sehr verwunderlich, wenn die Berichte komplett falsch sind. Vielleicht kannst du oder jemand, der da naeher an der Materie ist etwas mehr Details posten?
Ich glaube wir hatten von allen Teams, die um die Internationalen Plaetze spielen wollen, den gravierendsten Umbruch. Da ist es eine klasse Leistung die Saison nicht total einzubrechen und um den Abstieg zu spielen. Aber es scheint das Geld ist super angelegt worden (was ja keine Sebstverstaendlichkeit ist, siehe damals Koeln und Modeste) und sobald die Jungs eingespielt sind, werden wir richtig rocken. Etwas Zeit muessen wir ihnen aber geben, auch wenn das natuerlich schwer faellt....
Der Ex-Hannoveraner Saint-Maximin trieb den Ball schnell in die gegnerische Hälfte, der Ex-Frankfurter Willems tanzte im Strafraum Maguire und Fred aus und legte quer für Matthew Longstaff. Der 19-jährige Debütant fackelte nicht lange und ließ de Gea mit einem 20-Meter-Schuss keine Chance (72.).
Willems mit Assist zum Siegtor gegen ManU...
Willems mit Assist zum Siegtor gegen ManU...
https://understat.com/match/12464
xG 2.96:1.76 - ein Sieg waere verdient gewesen
xG 2.96:1.76 - ein Sieg waere verdient gewesen
vonNachtmahr1982 schrieb:
Was mich doch etwas stört ist die Tatsache das er keinen repräsentativen Posten belegt sondern tatsächlich die Leitung des NLZ. Da scheint er ja schwer Eindruck geschindet zu haben.
Also die offizielle Mitteilung von der Eintracht spricht da für mich ne andere Sprache. Da lese ich ganz klar raus, dass er eine repräsentative Figur ist, die "für [...] etwas steht". Es ist die Rede von weiteren Zugängen in dem Bereich um das Team zu komplettieren und es wird immer wieder betont, wie wichtig seine vergangenen Leistungen als Weltmeister und Fussballer sind. Das spricht doch stark dafür, dass man einen starken Namen haben will um damit Talente zu locken, oder nicht?
etienneone schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Was mich doch etwas stört ist die Tatsache das er keinen repräsentativen Posten belegt sondern tatsächlich die Leitung des NLZ. Da scheint er ja schwer Eindruck geschindet zu haben.
Also die offizielle Mitteilung von der Eintracht spricht da für mich ne andere Sprache. Da lese ich ganz klar raus, dass er eine repräsentative Figur ist, die "für [...] etwas steht". Es ist die Rede von weiteren Zugängen in dem Bereich um das Team zu komplettieren und es wird immer wieder betont, wie wichtig seine vergangenen Leistungen als Weltmeister und Fussballer sind. Das spricht doch stark dafür, dass man einen starken Namen haben will um damit Talente zu locken, oder nicht?
Dachte ich eben auch erst und war daher erstmal ablehnend eingestellt. Aber er hat wohl echt in Ungarn geliefert. Skibbe ist zB auch ein Jugendfachmann und hat dementsprechend jetzt auch wieder nen verantwortungsvollen Job im Jugendbereich beim BVB. Bei dem haette es auch einen Aufschrei gegeben, obwohl auch er sicher Sinn gemacht haette. Also läuft es im Endeffekt immer darauf hinaus, ob ich den Erfolg des Vereines wichtiger halte als.... (Thema X einfuegen - Pyro, Moeller, 50+1, etc)
Es ist nur normal, dass es in einer großen Gruppe wie den Fans eines Vereins verschiedene Meinungen gibt.
Jeder darf da ja auch seine eigene Grenze ziehen. Aber man muss halt schauen, dass man auch in der Lage ist sachlich zu bleiben und vielleicht auch mal seine Meinung zu ändern, wenn die Argumente der Gegenseite einfach besser sind. Und natürlich sollte auch eine Vereinsführung Fingerspitzengefühl im Umgang mit Fans beweisen.
Wirklich Charakter beweist aber nur jemand, der auch einsehen kann, wenn er falsch liegt und nicht auf Teufel komm raus auf seiner Meinung besteht. Fehler sind auf beiden Seiten gemacht worden, sowohl Bobic als auch die UF sollten sich die Hand reichen und sich gegenseitig entschuldigen.
Ich war zunächst auch gegen Moeller, insbesondere weil ich seine Qualifikation angezweifelt habe.
Allerdings lag ich da wohl falsch. Das was ich gelesen habe ist genau das, was ich mir von einem NLZ-Leiter wuenschen wuerde. Und das ist was letzten endes zählt.
Fans, die der Eintracht seit Jahren finanziellen und Imageschaden zufügen und andere Fans als Geiseln halten. Die mit martialischen Aktionen a la "Lauternschweine schlachten" das Primitive in uns ansprechen, obwohl wir als Verein für Weltoffenheit und Toleranz stehen wollen. Spieler, die heute das Wappen küssen und Tags drauf den Wechsel verkünden. Nein, wenn ich drüber nachdenke, dann sind die Argumente und der Mindset hinter der Ablehnung von Moeller fuer mich immer weniger nachvollziehbar. Und bei dieser Kritik schließe ich mich selbst wegen meines ersten Reflexes mit ein. Ich hoffe, dass Moeller es schafft die gute Arbeit in Ungarn noch zu toppen und damit die letzte große Baustelle zu schließen. Viel Erfolg!
Allerdings lag ich da wohl falsch. Das was ich gelesen habe ist genau das, was ich mir von einem NLZ-Leiter wuenschen wuerde. Und das ist was letzten endes zählt.
Fans, die der Eintracht seit Jahren finanziellen und Imageschaden zufügen und andere Fans als Geiseln halten. Die mit martialischen Aktionen a la "Lauternschweine schlachten" das Primitive in uns ansprechen, obwohl wir als Verein für Weltoffenheit und Toleranz stehen wollen. Spieler, die heute das Wappen küssen und Tags drauf den Wechsel verkünden. Nein, wenn ich drüber nachdenke, dann sind die Argumente und der Mindset hinter der Ablehnung von Moeller fuer mich immer weniger nachvollziehbar. Und bei dieser Kritik schließe ich mich selbst wegen meines ersten Reflexes mit ein. Ich hoffe, dass Moeller es schafft die gute Arbeit in Ungarn noch zu toppen und damit die letzte große Baustelle zu schließen. Viel Erfolg!
Ich hatte da ja nur einen User von transfermarkt.de zitiert und einen elf freunde artikel gepostet.
Da ich anfangs auch gegen Moeller war kann ich zwar verstehen, warum man ihn nicht gut finden muss, aber eigentlich ist es doch nur mal wieder ein Beweis, dass man Profis wie Bobic eben erstmal machen lassen soll. Wir haben einfach oft zu wenig Hintergrundwissen, um Sachverhalte wirklich beurteilen zu können.
Nachdem ich die Artikel gelesen habe, hat sich meine Meinung endgültig zu "pro-Moeller" gewandelt.
Wenn er nur halb so viel Verbesserung bei uns erreicht, wie in Ungarn, dann haben wir auch die letzte grosse Schwachstelle bei uns beseitigt.
Da ich anfangs auch gegen Moeller war kann ich zwar verstehen, warum man ihn nicht gut finden muss, aber eigentlich ist es doch nur mal wieder ein Beweis, dass man Profis wie Bobic eben erstmal machen lassen soll. Wir haben einfach oft zu wenig Hintergrundwissen, um Sachverhalte wirklich beurteilen zu können.
Nachdem ich die Artikel gelesen habe, hat sich meine Meinung endgültig zu "pro-Moeller" gewandelt.
Wenn er nur halb so viel Verbesserung bei uns erreicht, wie in Ungarn, dann haben wir auch die letzte grosse Schwachstelle bei uns beseitigt.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Fans-wueten-gegen-Sonnenkoenig-Bobic-article21310545.html
Na super jetzt isses auch in den Mainstream-News angekommen.
Dabei sieht es laut Bild und 11freunde sehr wohl so aus, dass Moeller qualifiziert ist...
https://www.11freunde.de/artikel/wie-deutsche-trainer-ungarns-fussball-modernisieren
Bild (lt TM forum)
https://www.transfermarkt.de/fredi-bobic-sport-vorstand-/thread/forum/27/thread_id/89434/page/45
- obwohl der DFB den Welt- und Europameistern von 1990 und 1996 den Trainerschein quasi schenkte, verzichtete Möller auf das Geschenk, meldete sich zum regulären Lehrgang an und wurde dann sogar dessen Sprecher.
- der DFB wollte Möller immer wieder mal haben für die Nachwuchsarbeit. Als Talentsichter für deren U16 sagte er damals dann zu.
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft.
Damit soll er Bobic überzeugt haben.
Mich auch, denn dass ist genau was wir uns vom Leiter unseres NLZ wuenschen wuerden...
Na super jetzt isses auch in den Mainstream-News angekommen.
Dabei sieht es laut Bild und 11freunde sehr wohl so aus, dass Moeller qualifiziert ist...
https://www.11freunde.de/artikel/wie-deutsche-trainer-ungarns-fussball-modernisieren
Bild (lt TM forum)
https://www.transfermarkt.de/fredi-bobic-sport-vorstand-/thread/forum/27/thread_id/89434/page/45
- obwohl der DFB den Welt- und Europameistern von 1990 und 1996 den Trainerschein quasi schenkte, verzichtete Möller auf das Geschenk, meldete sich zum regulären Lehrgang an und wurde dann sogar dessen Sprecher.
- der DFB wollte Möller immer wieder mal haben für die Nachwuchsarbeit. Als Talentsichter für deren U16 sagte er damals dann zu.
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft.
Damit soll er Bobic überzeugt haben.
Mich auch, denn dass ist genau was wir uns vom Leiter unseres NLZ wuenschen wuerden...
Danke!
Hyundaii30 schrieb:
das Möller fachliche dafür nicht geeignet wäre.
Weil seine bisherigen Stationen als Trainer und Manager nicht von Erfolg gekrönt waren. Aber das ist noch nicht mal der Stein des Anstoßes. Ich sehe Möller menschlich als nicht kompatibel genug da er in seiner Laufbahn bewiesen hat wie unsportliches Verhalten geht (Schwalben) und er sich in Situationen, wo es mal drum ging zu seinem team zu stehen, verpisst hat. Zu dem steht seine Aussage das ihn "nichts mehr mit der SGE verbindet" im Raum was für mich fragwürdig ist ob so jemand geeignet ist bei genau den Verein, mit dem ihm nichts verbindet, so eine Position zu haben.
Du kannst das alles anders sehen und alles kommentarlos hin nehmen. Ist mir egal. Aber hör auf hier Leuten das Recht ab zusprechen über so was zu diskutieren. Wenn dir das net passt und für dich "alles so ist wie es ist weil andere das so machen und das dann gut ist" dann such dir ein anderes Hobby als in einem Diskussionsforum teil zu nehmen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Soso. Scheint dass Moeller in Ungarn richtig gut gearbeitet hat. Und nu?Hyundaii30 schrieb:Weil seine bisherigen Stationen als Trainer und Manager nicht von Erfolg gekrönt waren....
das Möller fachliche dafür nicht geeignet wäre.
Du kannst das alles anders sehen und alles kommentarlos hin nehmen. Ist mir egal. Aber hör auf hier Leuten das Recht ab zusprechen über so was zu diskutieren. Wenn dir das net passt und für dich "alles so ist wie es ist weil andere das so machen und das dann gut ist" dann such dir ein anderes Hobby als in einem Diskussionsforum teil zu nehmen.
Vielleicht solltest du mal nen Gang zurueck schalten und nicht immer gleich alle dumm anmachen. Wie du ja schreibst hat jeder das Recht auf ne eigene Meinung. Das gilt aber nicht nur fuer dich sondern auch fuer andere - schon mal drueber nachgedacht?
Vice versa
aus TM gekalut (Orginalquelle Bild)
obwohl der DFB den Welt- und Europameistern von 1990 und 1996 den Trainerschein quasi schenkte, verzichtete Möller auf das Geschenk, meldete sich zum regulären Lehrgang an und wurde dann sogar dessen Sprecher.
- der DFB wollte Möller immer wieder mal haben für die Nachwuchsarbeit. Als Talentsichter für deren U16 sagte er damals dann zu.
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft.
Damit soll er Bobic überzeugt haben.
obwohl der DFB den Welt- und Europameistern von 1990 und 1996 den Trainerschein quasi schenkte, verzichtete Möller auf das Geschenk, meldete sich zum regulären Lehrgang an und wurde dann sogar dessen Sprecher.
- der DFB wollte Möller immer wieder mal haben für die Nachwuchsarbeit. Als Talentsichter für deren U16 sagte er damals dann zu.
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft.
Damit soll er Bobic überzeugt haben.
Tafelberg schrieb:Wow, das ist doch mal ne ganz andere Hausnummer als der Einzeiler im Kicker.
aus TM gekalut (Orginalquelle Bild) ...
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft. Damit soll er Bobic überzeugt haben.
Verstehe nur nicht, warum man die Diskussion dann auf ne unsachliche Ebene abgleiten liess, wenn man doch handfeste Argumente hat. Naja, auch Bobic ist wohl nur ein Mensch
Genau so ein Verhalten wuenschen wir uns doch von einem NLZ-Leiter. Wer da scheinheiligen Bullshit wichtiger findet, dem ist eh nicht mehr zu helfen, sorry.
propain schrieb:Sorry aber jetzt mal im Ernst, wie wollen Leute wie du und ich das denn bitte beurteilen?Biotic schrieb:
neben seiner Titelsammlung
Das einzige Argument was die Möllerbefürworter haben, toll. Demnach müsste Loddar heutzutage ein weltklasse Mann sein.
Ich hab bei Bobic auch erst gekotzt, weil er nix vorzuweisen hatte und wo sind wir heute?
Wie oft haben wir Bruno angefeindet, wenn es mal nicht so lief und wo sind wir heute?
Wie oft hab ich vor Jahren wegen Hellmanns Art gekotzt und wo sind wir heute ?
Das Team ist eben oft stärker als die Summe der Einzelteile. Und Menschen lernen dazu und verbessern sich, pushen sich gegenseitig. Wenn sie Moeller unbedingt im Team haben wollen, dann denken sie sich was dabei. Lassen wir sie doch mal machen, schliesslich muessen sie ja im Gegensatz zu uns auch den Kopf hinhalten.
aus TM gekalut (Orginalquelle Bild)
obwohl der DFB den Welt- und Europameistern von 1990 und 1996 den Trainerschein quasi schenkte, verzichtete Möller auf das Geschenk, meldete sich zum regulären Lehrgang an und wurde dann sogar dessen Sprecher.
- der DFB wollte Möller immer wieder mal haben für die Nachwuchsarbeit. Als Talentsichter für deren U16 sagte er damals dann zu.
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft.
Damit soll er Bobic überzeugt haben.
obwohl der DFB den Welt- und Europameistern von 1990 und 1996 den Trainerschein quasi schenkte, verzichtete Möller auf das Geschenk, meldete sich zum regulären Lehrgang an und wurde dann sogar dessen Sprecher.
- der DFB wollte Möller immer wieder mal haben für die Nachwuchsarbeit. Als Talentsichter für deren U16 sagte er damals dann zu.
- Als Co-Trainer der Ungarn war er ebenso für die Jugend verantwortlich. Er wohnte dann sogar 180 Tage im Jahr mit den Spielern in der Akademie. In dieser Zeit (2015-2017) baute Möller Strukturen auf, von denen der ungarische Verband bis Heute profitiert. Ungarn ist bei der kommenden U17-WM dabei, Deutschland hingegen hat dies nicht geschafft.
Damit soll er Bobic überzeugt haben.
Also ich nehm jetzt mal absichtlich kein Blatt vor den Mund, vorab schon mal sorry, wenn ich da dem ein oder anderen auf die Fuesse steige. Dabei kann ich die Ablehnung durchaus verstehen, denn mein erster Reflex war genau das.
Aber nachdem ich angefangen habe gründlich drüber nachzudenken, schäme ich mich ehrlich gesagt, dass ich diesen Reflex hatte. Denn eigentlich ist so ein Verhalten genau das, wofuer man eben nicht einstehen sollte. Nicht als Mensch und schon gar nicht als Eintracht-Fan.
Jeder Mensch macht Fehler, aber er hat auch das Recht sich zu ändern und aus Fehlern zu lernen.
Wenn sich jetzt Leute hinstellen, die für Toleranz einstehen wollen und dann mit Parolen kommen, die in der modernen Zeit nichts mehr zu suchen haben, dann ist das verlogen. Genauso verlogen, wie die ganze Diskussion, wenn man selbst Jahre nicht in der Lage ist Schaden vom eigenen Verein abzuhalten indem man zündelt oder sich anderweitig so daneben benimmt. Dann will man sich ernsthaft über undemokratische Entscheidungen aufregen oder glaubt man allen Ernstes, dass die Mehrheit der Fans und der Mitarbeiter der Eintracht das gut finden? Oh, der boese Moeller hat dem Verein geschadet - aber WIR dürfen dass an jedem Spieltag ohne Konsequenzen?
Schlimm wird es, wenn es Selbstverständnis wird, dass man immer im Recht ist. Also ist das alles nicht so schlimm, was man selbst abzieht und an allem ist ja ohnehin der DFB schuld. Aber sobald etwas passiert, das einem nicht genehm ist, dann auch sofort auf die Barrikaden gehen. Letzten Endes ist das doch nur Doppelmoral.
Ich glaube ein wenig Selbstreflexion würde da gut tun, denn es passt einfach nicht, wenn man tolerant und weltoffen sein möchte und dann immer mal wieder mit der untersten Schublade kommt. Moeller der HuSo, Lauternschweine, whatever - muss es echt so primitiv sein? Desto mehr ich drüber nachdenke desto mehr könnt ich mich aufregen....
Wenn man drüber nachdenkt, dann kann man verstehen, warum Bobic auf Moeller setzt.
Er ist nun mal eine Vertrauensperson für eine ganz wichtige Position und gilt als sehr fleissig.
Zudem hat er zumindest bedingt Erfahrung im Jugendbereich neben seiner Titelsammlung.
Aber nachdem ich angefangen habe gründlich drüber nachzudenken, schäme ich mich ehrlich gesagt, dass ich diesen Reflex hatte. Denn eigentlich ist so ein Verhalten genau das, wofuer man eben nicht einstehen sollte. Nicht als Mensch und schon gar nicht als Eintracht-Fan.
Jeder Mensch macht Fehler, aber er hat auch das Recht sich zu ändern und aus Fehlern zu lernen.
Wenn sich jetzt Leute hinstellen, die für Toleranz einstehen wollen und dann mit Parolen kommen, die in der modernen Zeit nichts mehr zu suchen haben, dann ist das verlogen. Genauso verlogen, wie die ganze Diskussion, wenn man selbst Jahre nicht in der Lage ist Schaden vom eigenen Verein abzuhalten indem man zündelt oder sich anderweitig so daneben benimmt. Dann will man sich ernsthaft über undemokratische Entscheidungen aufregen oder glaubt man allen Ernstes, dass die Mehrheit der Fans und der Mitarbeiter der Eintracht das gut finden? Oh, der boese Moeller hat dem Verein geschadet - aber WIR dürfen dass an jedem Spieltag ohne Konsequenzen?
Schlimm wird es, wenn es Selbstverständnis wird, dass man immer im Recht ist. Also ist das alles nicht so schlimm, was man selbst abzieht und an allem ist ja ohnehin der DFB schuld. Aber sobald etwas passiert, das einem nicht genehm ist, dann auch sofort auf die Barrikaden gehen. Letzten Endes ist das doch nur Doppelmoral.
Ich glaube ein wenig Selbstreflexion würde da gut tun, denn es passt einfach nicht, wenn man tolerant und weltoffen sein möchte und dann immer mal wieder mit der untersten Schublade kommt. Moeller der HuSo, Lauternschweine, whatever - muss es echt so primitiv sein? Desto mehr ich drüber nachdenke desto mehr könnt ich mich aufregen....
Wenn man drüber nachdenkt, dann kann man verstehen, warum Bobic auf Moeller setzt.
Er ist nun mal eine Vertrauensperson für eine ganz wichtige Position und gilt als sehr fleissig.
Zudem hat er zumindest bedingt Erfahrung im Jugendbereich neben seiner Titelsammlung.
Also wenn du ne eigene Firma haettest, dann waere es fuer dich vermutlich normal, sich fuer jemanden zu entscheiden, den du schon (positiv) kennst, sollte er vergleichbare Qualifikationen aufweisen. Gerade Softskills kann man nur schwer wirklich zuverlaessig beurteilen - und nachher sitzt man dann mit jemandem da, der nicht wirklich passt. Sollte Bobic also wichtig sein, dass der neue Chef des LZ fleissig ist und eine Vertrauensperson fuer ihn, dann verstehe ich, warum Moeller seine Idealbesetzung ist.
Bei einer Firma der Privatwirtschaft muss mann natuerlich aufpassen, dass man im Rahmen der Compliance bleibt und macht sich ggf. angreifbar.
Bei einer Firma der Privatwirtschaft muss mann natuerlich aufpassen, dass man im Rahmen der Compliance bleibt und macht sich ggf. angreifbar.
aber dann hätten wir ja auch noch drei machen müssen
Einigen wir uns also auf 6:2 als faires Ergebnis