>

Biotic

6505

#
Poste den Link immer dazu.
Als Quelle und fuer diejenigen, die sich die Seite per Google uebersetzen wollen.
#
Ein paar Beiträge vor her und du wirst fündig.

Hyundaii30 schrieb:

Wann geht es hier eigentlich wieder
Um Kadlec?

#
eintracht ba schrieb:

Ein paar Beiträge vor her und du wirst fündig.


Hyundaii30 schrieb:
Wann geht es hier eigentlich wieder
Um Kadlec?

Hier geht es aktuell um Kadlec:
http://isport.blesk.cz/clanek/fotbal-zahranici-nemecko/251140/frankfurt-testuje-dalsiho-utocnika-kadlece-prehlizi-co-s-nim-bude.html

Geht darum, dass die Eintracht Obasi testet und um die Zukunft von Kadlec.
Dabei gehen sie im Artikel davon aus, dass Kadlec ziemlich sicher im Winter wechseln wird.
Eventuell waere auch noch eine erneute Leihe nach Prag ne Alternative.

Was neu ist: Der Wechsel zum FC Midtjylland soll letztenendes dadurch geplatzt sein, dass die Eintracht - als Kadlec dann nachdem er erst abgesagt hat dann doch zugesagt hat zu wechseln - noch auf den letzten Druecker die geforderte Abloese erhoeht haben soll.

Ist leider auf den ersten Blick nicht zu erkennen wer letztenendes hinter der Info steckt... profimedia.cz als Autor.
#
KaiausFFM schrieb:

Ich sehe keine Schuld bei Kadlec. Man sollte die Leute verantwortlich machen, die damals bereit waren 3,5 Millionen für ihn auszugeben! Und das ist nun mal der Verein und mittlerweile sogar auch wieder der Trainer. Wenn die Eintracht und Veh damals bereit waren 3,5 Millionen für Kadlec auszgeben, dann gehe ich davon aus, dass man den Spieler vorher sehr intensiv beobachtet hat, sich genauesten über ihn informiert hat und auch vor Vertragsunterzeichnung mit ihm gesprochen hat. Wenn man dann immer noch bereit ist soviel Geld auszugeben, dann muss man von dem Spieler überzeugt sein und ihn kennen, spielerisch und persönlich. Sprich, man sollte dann schon wissen, wie man mit ihm umzugehen hat. Und Kadlec braucht definitiv eine vielleicht etwas individuellere und persönlichere Umgangsweise als andere. Wenn man nicht bereit ist, auf den Spieler einzugehen und ihm das Vertrauen zu geben, dann darf man ihn nicht kaufen. Das er als noch junger Spieler mittlerweile resigniert hat, mache ich ihm nicht zum Vorwurf. Es tut mir sehr leid um Kadlec und ich hoffe, dass er bei einem anderen guten Verein das Vertrauen und die individuelle Wertschätzung erhält und wieder zu alter Form zurück findet. Ein zweiter Fall wie bei Fenin wäre tragisch. Ähnliche Fehler hat die Eintracht damals übrigens bei Caoi gemacht...
Das Veh mit Talenten nicht umgehen kann, zeigt er aktuell übrigens auch bei Waldschmidt und Gerezgiher...

Man weiß einfach nie wie sich Spieler entwickeln oder zurechtkommen.
Viel Geld garantiert nix, genauso kann man mit einem Low-Budget Spieler gold richtig liegen.

Kadlec trägt sicher auch seinen Beitrag dazu, dass es nicht klappt, einen Vorwurf muss man ihm deswegen nicht direkt machen.
Ist halt wie gesagt so, dass es keine Garantien gibt und es halt nicht laufen kann, ist halt so und man muss dann halt damit leben.
Am Ende muss man dann halt eine Lösung finden, die allen das Leben leichter machen.
#
Grad beim Fussball kommt ja noch das Kapitel Verletzungen hinzu.
Bei jeder Verpflichtung geht es nur um Risikominimierung, in die Zukunft schauen kann keiner.
Allerdings sollte die Risikominimierung bei der Auswahl eines Spielers dann nur der erste Schritt sein.
Gerade bei Spielern aus dem Ausland sollte man dann sicherstellen, dass sich die Spieler gut integrieren und immer mit ihnen in Kontakt sein, wenn es mal nicht laeuft.

Der Grossteil der Spieler ist wie gesagt in der BL, weil sie auch mental stark und sehr reif sind. Die beissen sich durch, selbst wenn der Konkurrent mehr Talent hat. Aber dann gibt es eben die Typen, die so viel Talent haben, dass sie in der richtigen Umgebung richtig rocken, aber nicht mit Krisen umgehen koennen oder unselbststaendig oder unreif sind. Da kann man dann als Trainer/Verein helfen, muss es aber nicht. Nur brauch man sich dann nicht zu wundern, wenn die Kohle dann oft verloren ist. Wir sind ja so ein Paradebeispiel, vielleicht, weil wir auch in dem Bereich als Verein nicht proaktiv genug sind...
#
Hm, also ich denke der Plan an sich ist nicht so verkehrt. ( Ok, da bin ich wohl in der Minderheit )
Schur als Trainer wuenschen sich eh die meissten.
Huebner, fuer mich unantastbar.
Hellmann, naja wenn er aus seinen Fehlern gelernt hat.
Steubing, sicher mit dem Herz voll bei der Sache.
Veh - halt das genaue Gegenstueck zu HB.

Ich denke das kann in der Konstellation schon ziemlich gut funktionieren, muss aber nicht.
Mit Veh waer ne ziemliche  Wunderkiste (allerdings mit Potential) und es stellt sich die Frage, ob es nicht bessere Kandidaten gibt. Geht mir nur darum in der aktuellen Situation jetzt nicht Aeppel mit Birnen zu vergleichen, sondern zu differenzieren. Und ich stehe weiter dazu, dass die Sache mit Schaaf unter aller Sau war.
#
KaiausFFM schrieb:

Ich sehe keine Schuld bei Kadlec

kann ich nicht beurteilen, aber wenn diverse Trainings Kiebitze und 2 Trainer ihm mangelnden Einsatz vorwerfen, muss es auch -nicht nur- am Spieler liegen.
#
Das ist eigentlich klar. Und das Problem ist auch, dass Kadlec eben noch nie in so ner Situation, sondern immer DER Ueberflieger war. Fairer weise muss man sagen, dass es dann wohl nicht so einfach ist, herauszufinden, dass ein Spieler sich nicht durchbeissen kann, wenn er noch nie in der Situation war.

Kadlec hatte eben das Pech, dass Sefe und Meier und Aiges so gut in Form waren.
Und jetzt, wo er seine Chance haette, hat er schon die Flinte ins Korn geworfen (von den privaten Problemen mal abgesehen).

Kann mir aber nicht vorstellen, dass man einen Spieler in so einer Situation nicht wieder heiss machen kann, wenn man ihm Vertauen schenkt und mit ihm redet. Nicht aber indem man ihn gleich wieder auswechselt, weil er verkrampft ist und keine Fehler machen will.
#
Danke fuer den Link, da weiss man wieder, warum man Eintracht-Fan ist.... um irgendwann mal wieder so einen Moment zu erleben.
#
Ja, denke in Prag wird er wieder aufbluehen, immerhin ne Chance auf nen guten Deal, wenn er richtig ueberzeugt. Allerdings ist der Berater von Kadlec auch ein Schlitzohr und Handgeld ist ja auch nett.
Muesst also wohl ein richtig gutes Angebot (zB PL) kommen, ansonsten kann es noch interessant werden...
#
Grummel ... "wuerde" natuerlich, noch ist ja nix entschieden.
Denke aber, dass so oder so im Winter was passiert.
#
Ja, denke in Prag wird er wieder aufbluehen, immerhin ne Chance auf nen guten Deal, wenn er richtig ueberzeugt. Allerdings ist der Berater von Kadlec auch ein Schlitzohr und Handgeld ist ja auch nett.
Muesst also wohl ein richtig gutes Angebot (zB PL) kommen, ansonsten kann es noch interessant werden...
#
Naja, ich denke wenn er sich hier durchsetzen wuerde, dann waer alles nur halb so schlimm.
Hatte gehofft, dass er sich mit Hradecky anfreundet und dann nicht mehr so isoliert ist.
Dann muesst er halt mal wieder ein Tor machen und wird wieder zur Nati eingeladen und gut iss es...

Klar kann es auch so laufen, dass er bei Prag wieder durchstartet und dann bleibt, aber ich denke die PL wird ihn dann locken.
#
In den Tschechischen Medien ist es ja still um Vaclav geworden, weil er um in der Nati zu spielen Einsatzzeiten braeuchte. Hier aber ein interessanter Artikel von Gestern:

  • Seine langjaehrige Freundin hat mit ihm Schluss gemacht (er hatte wohl ein Date mit nem Model aber da soll nix gelaufen sein).
  • Wohnt jetzt alleine in der neuen Wohnung, die noch seine Ex eingerichtet hat.
  • Heimweh und Einsamkeit setzen ihm zu.
  • Laesst sich von nem Psychologen betreuen
  • Verdient angeblich 45k netto im Monat.
  • Faehrt wann immer moeglich zu Freunden in Prag und achtet dabei momentan nicht genug auf seinen Lebenswandel.
http://www.expres.cz/co-nici-vaclava-kadlece-pry-noveho-rosickeho-fotbalova-i-zivotni-deprese-14g-/sport.aspx?c=A151028_095006_dx-sport_mzk

Ausserdem hat in nem anderen Artikel der Nati-Trainer der Tschechen bedauert, dass Kadlec nicht gewechselt ist.
#
DelmeSGE schrieb:

Das Du meinst,Trainingsleistungen besser beurteilen zu können als der Veh,oh,gesundes Selbstverständnis...

Mein Freund, sieh doch die Sache mal so, wie sie gesehen werden sollte:  natürlich kann ich "mit gesundem Selbstverständnis" Trainingsleistungen beurteilen. Aber "Von besser als Veh" ist doch überhaupt keine Rede. Dass meine Beurteilungen allerdings anders ausfallen, liegt doch in der Natur der eigenen Meinung.

Genauso beurteile ich doch auch Spiele anders als Veh. Mindestens zwei, vielleicht sogar drei oder vier Spieler hätten bei mir seit Wochen keine Einsatzzeiten, weil sie völlig unter Form sind. Es würden Leute aus der zweiten Reihe spielen, denn genau für diesen Zweck (unter anderen) hat man sie.
Es wäre übrigens auch endlich mal ein Zeichen an diese Leute: du bist Bestandteil des Kaders, zwar nicht in der ersten Reihe, aber jetzt wirst du gebraucht, jetzt vertraue ich dir, gib dein Bestes...
#
Das Problem ist, wenn die Spieler nicht nahe am Kader sind, dann mangelt es oft am Selbstbewusstsein.
Dann kriegt der Spieler - wenn er ne Chance bekommt - nix auf die Reihe und ist dann endgueltig weg vom Fenster.

Den Stammspielern muss klar sein, dass sie sich nicht haengen lassen duerfen. Und die zweite Reihe muss ihre Chance wittern und nahe dran sein.

Aber eine eingespielte erste Elf hat natuerlich auch seine Vorteile, man muss wohl die Balance wahren und das scheint unter Veh vielleicht das Problem...

Jedenfalls ist die Leistungsexplosion von Kadlec in Prag fuer mich keine Ueberraschung gewesen,
Aber ob es hier nochmal etwas mit ihm wird weiss ich nicht, ohne Selbstvertrauen gibt es sicher nur Krampf, selbst wenn er ne Chance bekommt.

Aber schon ein Tor koennte da die Wende bedeuten, nur ist halt gleich die ganze Mannschaft ausser Form und kreiert dementsprechend wenig Torchancen...
#
Ich denke das Potential ist da und wird nur nicht abgerufen.
#
Natuerlich liegt es am Spieler. Hab das ja schonmal geschrieben: Kadlec hatte immer einen riesen Erfolg in Tschechien. Dem ist alles nur so zugeflogen, weil er einfach richtig talentiert ist.

Jetzt muss er sich aber zum ersten mal durchbeissen und das ist fuer ihn eine ganz neue Situation.
Die meissten Spieler, die es in die BL schaffen haben das noetige Talent, aber auch die mentalen Grundlagen.
Und dann gibt es ein paar Spieler wie eben nen Caio oder Kadlec, die irre viel Talent haben, aber die man individuell aufbauen muesste, eben weil sie mentale Defizite haben.

Soweit sind wir bei der Eintracht aber nicht, vielleicht wollen wir es auch garnicht, aber die Frage ist, ob wir uns das Leisten koennen, denn fuer die richtig talentierten Spieler, die auch mental stark sind, fehlt uns dann doch das Geld.

Jetzt wird jeder wieder unsinnig argumentieren, dass die Schweizer und die Tschechische Liga nur Amateurligen sind, aber ein Kadlec oder selbst ein Caio mit Selbstvertrauen wuerden uns momentan echt gut tun. Und ein Kweuke, der hier ausgelacht wurde, hat sich mittlerweile gemausert und haette sich zumindest nicht so kampflos ergeben.

Wie gesagt, vielleicht passt es nicht in unser Konzept und vielleicht haben wir ja auch nicht die Zeit und brauchen komplette Spieler, die auf Anhieb einschlagen. Vielleicht wuerde es uns aber ganz gut tun die Spieler individueller zu betreuen, damit nach Kadlec jetzt nicht auch noch Castagnios "verbrannt" wird...
#
Castaignos natuerlich grummel
#
Fingerfertig schrieb:

Finde es haarsträubend, wie viele Spezialisten hier den Abgang von Kadlec fordern. Die werden sich alle noch in den A.... beißen. Er wird bei AVs Nachfolger durchstarten (hoffe ich mit Blick auf eine baldige Entlassung desselben).
Auch für Kittel kann ich nur hoffen, dass AV geht.
Kadlec ist bemüht, bringt sich ein. Was der Verein mit ihm abzieht ist amateurhaft

zur Erinnerung: Kadlec kam auch bei Schaaf kaum zu Einsätzen. Kann es ggf. auch am Spieler liegen?
#
Natuerlich liegt es am Spieler. Hab das ja schonmal geschrieben: Kadlec hatte immer einen riesen Erfolg in Tschechien. Dem ist alles nur so zugeflogen, weil er einfach richtig talentiert ist.

Jetzt muss er sich aber zum ersten mal durchbeissen und das ist fuer ihn eine ganz neue Situation.
Die meissten Spieler, die es in die BL schaffen haben das noetige Talent, aber auch die mentalen Grundlagen.
Und dann gibt es ein paar Spieler wie eben nen Caio oder Kadlec, die irre viel Talent haben, aber die man individuell aufbauen muesste, eben weil sie mentale Defizite haben.

Soweit sind wir bei der Eintracht aber nicht, vielleicht wollen wir es auch garnicht, aber die Frage ist, ob wir uns das Leisten koennen, denn fuer die richtig talentierten Spieler, die auch mental stark sind, fehlt uns dann doch das Geld.

Jetzt wird jeder wieder unsinnig argumentieren, dass die Schweizer und die Tschechische Liga nur Amateurligen sind, aber ein Kadlec oder selbst ein Caio mit Selbstvertrauen wuerden uns momentan echt gut tun. Und ein Kweuke, der hier ausgelacht wurde, hat sich mittlerweile gemausert und haette sich zumindest nicht so kampflos ergeben.

Wie gesagt, vielleicht passt es nicht in unser Konzept und vielleicht haben wir ja auch nicht die Zeit und brauchen komplette Spieler, die auf Anhieb einschlagen. Vielleicht wuerde es uns aber ganz gut tun die Spieler individueller zu betreuen, damit nach Kadlec jetzt nicht auch noch Castagnios "verbrannt" wird...
#
sehr gute Sachstandsbeschreibung von Würzburger, da schreibt ein ehemaliger Trainer

Die SGE hat das Potential zu Platz 6 gemäß Biotic, ja richtig, aber die BL ist ab dem oberen Mittelfeld derart ausgeglichen, dass es auch mal schnell runter geht. Letzteres darf aber keine Ausrede sein für den Tabellenstand etc.
#
Tafelberg schrieb:

sehr gute Sachstandsbeschreibung von Würzburger, da schreibt ein ehemaliger Trainer


Die SGE hat das Potential zu Platz 6 gemäß Biotic, ja richtig, aber die BL ist ab dem oberen Mittelfeld derart ausgeglichen, dass es auch mal schnell runter geht. Letzteres darf aber keine Ausrede sein für den Tabellenstand etc.

Ja, da hast du sicher recht, Tafelberg, deshalb sollte man jetzt auch nicht ueberreagieren, auch wenn es schwer faellt. Geht bei der Leistungsdichte wirklich schnell nach oben oder unten. Ausserdem (so doof es sich anhoert) ist auch Glueck eben doch ein entscheidender Faktor. Dummer Abpraller zum Gegner / Elfer oder nicht / knapp am Tor vorbei oder doch ins Tor - das ist immer ein Mix aus Anzahl der Chancen, individueller Qualitaet, Tagesform und Glueck. Das soll keine Ausrede sein, mehr ein "es besteht noch Hoffnung".

Allerdings gibt es dann noch weitere Faktoren wie zB Taktische Aufstellung, Eingespieltheit, Selbstvertrauen und die richtige Einstellung. Hier kann und muss auch ein Trainer ansetzen. "Mangelnde" Einstellung wird auf dem Niveau bestraft.

Bin mal gespannt auf die Leistung gegen Bayern...
#
Mit 28 Stunden Abstand sehe ich die Dinge so:

Natürlich wurden Fehler gemacht in Aus, Stender auf links, Reinartz, alles bekannt. Und natürlich hat der Wille gefehlt, die letzten 20 Meter zum Tor erfolgreich zurückzulegen, dem sich festbeißenden Gegner Paroli zu bieten, den Kampf anzunehmen. Und trotzdem sahen wir zwei Zuckerpässe (Medo und Stender), die unbedingt zu Toren hätten führen müssen.

Das Grundübel und hauptursächlich für die Niederlage liegt aber in den schon so unendlich oft beklagten Schludrigkeiten, Schlampereien, Ungenauigkeiten und Unaufmerksamkeiten. Russ lässt sich gleich zweimal tunneln, Otsche steht daneben und reagiert zu langsam, Zambrano kommt ins Stolpern. So fiel das Tor. Gewürzt war das gesamte Spiel wie so oft von ungenauen Zuspielen, Fehlern bei der Ballannahme, Schläfrigkeiten am und ohne Ball und viel zu wenig Bewegung.

Was tun? Der Profizirkus ist purer Stress. Alle drei bis sieben Tage muss man auf den Punkt seine Höchstleistungen abrufen. Das ist nicht so leicht, wie es sich anhört. Bestehen kann man da nur, wenn man täglich die Herausforderung annimmt, sich zu verbessern. Jeden Trainingstag nutzt, Schlampereien abzustellen, präziser zuzuspielen, schneller reagieren zu können, Bälle besser zu verarbeiten, Automatismen mit den Mitspielern zu entwickeln. Das ist - Arbeit. Und damit meine ich nicht, dass Alex nach dem Training noch ein bisschen an seiner Innenseiten-Schusstechnik feilt.

Wenn man dagegen gut gelaunt in eine Saison geht, sich mit dem Coach gut versteht, die Vorbereitung nicht so hoch hängt, in die Spiele hineingeht mit einem "Schaun wir mal" und dann noch ein Köln-Erlebnis hat, dann ist man diesem Stress eben nicht mehr gewachsen. Dann trifft man auf Gegner, die einem den Schneid abkaufen, die einen erst niederkämpfen und dann sogar niederspielen - auch wenn sie aus Liga 3 kommen. Dann werden die laufenden Schlampereien zum Verhängnis und verhindern, dass sich die eigentlich höhere Qualität entfalten und durchsetzen kann.

Dieser Schlendrian ist schuld. Nichts anderes. Die Heimspielserie in der letzten Saison war keine spielerische. Sie war in erster Linie eine kämpferische. Von einer kämpferischen Eintracht, die über den Kampf und den Einsatz zu mehr Sicherheit im Spiel findet, sind wir weit entfernt. Und wir sind weit entfernt davon, dass sich mal einer nachhaltig dieser Schlampereien annimmt. Statt immer wieder neue Systeme zu testen und wunderliche Aufstellungen vorzunehmen.
#
In dieser Situation ruhig zu bleiben geht wohl wirklich nur, wenn man ein wenig resigniert.
Glaube du hast mit deiner Analyse recht, WA - denke aber immernoch, dass die Mannschaft eigentlich das Potential hat auch mal Platz 6 zu erreichen. Es brauch nur jemand, der an den richtigen Stellschrauben dreht, um das Potential auch abzurufen, so wie ein Weinzierl damals bei Augsburg...  
#
Schon krass wie eng das wohl wieder werden wird und was mit Gladbach los ist. Aber normalerweise knicken die Aufsteiger noch ein wenig in ihrer Leistung ein, die Saison wird wohl wieder sehr spanned

Klasse auch, dass einige weitere Konkurrenten um die internationalen Plaetze momentan so schwaecheln.
#
Hamburg wird wegweisend, ob diese Saison richtig was drin ist... normalerweise verlieren wir so Spiele.
#
Etwas ueberraschend: Basti mit 32,5 schnellster Spieler bei uns und Risse mit 33 bei Koeln.