
Biotic
6505
WuerzburgerAdler schrieb:Find den Beitrag richtig klasse, hoffe es ist ok, WA, wenn ich ihn hierher kopiere, denn ich denke dass es zum Thema passt (leider).
Wenn man sich die Frage nach einer "Philosophie" stellt, so betrifft das nicht nur Spielsysteme, Taktik oder Transfergebaren. Es betrifft auch und vor allem die Arbeitsweise und den Umgang mit den Spielern bei der täglichen Arbeit.
Genauso wie bei den oben genannten Punkten vermisse ich auch hier einen Plan. Und, da sind wir wieder bei Veh: auch er tut nur wenig, der Eintracht hier zu einem Plan zu verhelfen.
Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".
Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.
Zwei Beispiele dazu:
Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf" werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.
Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.
Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.
Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.
Wenn man sich die Frage nach einer "Philosophie" stellt, so betrifft das nicht nur Spielsysteme, Taktik oder Transfergebaren. Es betrifft auch und vor allem die Arbeitsweise und den Umgang mit den Spielern bei der täglichen Arbeit.
Genauso wie bei den oben genannten Punkten vermisse ich auch hier einen Plan. Und, da sind wir wieder bei Veh: auch er tut nur wenig, der Eintracht hier zu einem Plan zu verhelfen.
Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".
Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.
Zwei Beispiele dazu:
Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf" werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.
Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.
Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.
Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.
Genauso wie bei den oben genannten Punkten vermisse ich auch hier einen Plan. Und, da sind wir wieder bei Veh: auch er tut nur wenig, der Eintracht hier zu einem Plan zu verhelfen.
Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".
Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.
Zwei Beispiele dazu:
Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf" werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.
Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.
Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.
Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.
Biotic schrieb:Nun ja, unter "alter Schule" würde ich z.B. immerhin verstehen, ernsthaft und tatsächlich dafür Sorge zu tragen, dass junge Spieler aus dem Ausland, die außer ihrer japanischen, tschechischen oder portugiesischen Muttersprache allenfalls ein paar Worte Englisch sprechen, innerhalb von 6-8 Monaten so gut Deutsch gelernt haben, dass diese sich zumindest kommunikativ in ein sportliches Kollektiv und eine neue Lebensumgebung integrieren können.
WA, jetzt hoer doch auf mit dem neumodischen Scheiss
Hier ist halt noch alte Schule...
Aber selbst solch altmodischen Scheiß überlässt man in diesem Verein dem Zufall.
Kadlec hätte bereits im Sommer neu anfangen können. Er hat jedoch die Angebote abgelehnt. Man hat sich von Eintracht Seite wohl sehr bemüht einen neuen AG für ihn zu finden, jedoch wollte Kadlec sich lieber hier durchsetzen.
Er ist hier gescheitert. Das sollte er akzeptieren und es in einer schwächeren Liga probieren. Seiner Karriere wegen
Er ist hier gescheitert. Das sollte er akzeptieren und es in einer schwächeren Liga probieren. Seiner Karriere wegen
Waer mal interessant zu wissen, ob die Eintracht tatsaechlich den Deal hat platzen lassen (hatte den Artikel hier geposted), oder ob das ne Fehlinformation ist. Jedenfalls hat er sich mit dem Post auf Instagram sicher keinen Gefallen getan, mittlerweile wohl wirklich besser, wenn er wieder an Sparta Prag ausgeliehen wird und sich da wieder aufbauen und zeigen kann. Kann mir wie gesagt vorstellen, dass er da wieder rockt und vielleicht klappt es dann ja doch noch zumindest einen Teil der Investition wieder reinzuholen, wenn er sich fuer nen neuen Club empfehlen kann.
In den Tschechischen Medien ist es um Kadlec derzeit ruhig, lediglich im Sparta-Forum geht man davon aus, dass Kadlec wieder kommen koennte und Sparta im Kampf um den Titel helfen wird. Wuerd mich nicht wundern, wenn man ihn freistellen wuerde, weil man nicht mehr mit ihm plant und er mental fertig ist. Vielleicht ist er aber auch nur zu Vertragsverandlungen / Wohnung suchen.
In den Tschechischen Medien ist es um Kadlec derzeit ruhig, lediglich im Sparta-Forum geht man davon aus, dass Kadlec wieder kommen koennte und Sparta im Kampf um den Titel helfen wird. Wuerd mich nicht wundern, wenn man ihn freistellen wuerde, weil man nicht mehr mit ihm plant und er mental fertig ist. Vielleicht ist er aber auch nur zu Vertragsverandlungen / Wohnung suchen.
Schade finde ich, dass alle eingekaufte Talente bei uns es nicht packen. Man holt sich für eine Menge Geld einen talentierten jungen Spieler, und ein Paar Jahren später wird er als unbrauchbar abgestempelt und weggeworfen. Es kann natürlich an jedem Spieler selbst liegen, kann aber auch sein, dass unser Trainerteam nicht in der Lage ist, die junge Spieler richtig weiter zu entwickeln. Ich verstehe es nicht.
Denke ich verstehe schon, warum es nicht klappt. Gibt halt Spieler, denen man ne Extrawurst braten muesste, aber das gibt es bei uns halt nicht, bei Top-Clubs schon. Dabei sind gerade wir als Mittelklasse-Klub eigentlich drauf angewiesen, dass auch "schwierige" Transfers funzen.
Ich denke, dass sich da im Vergleich zu frueher etwas tut, aber die Frage ist, ob das schon genug ist.
Und natuerlich ist Fussball ein Mannschaftssport und da kann es schon mal vorkommen, dass jemand geschnitten wird, sollte natuerlich nicht. Ist also alles nicht ganz so einfach, aber irgendwie werde ich das Gefuehl nicht los, dass man zB bei Caio, Fenin und jetzt Kadlec mehr haette machen koennen. In anderen Faellen hatte man nicht genug Zeit den Spieler aufzubauen oder es kam Verletzungspech dazu oder man hat einfach schlecht gescoutet.
Wenn man aus den Fehlern lernt und Gacinovic jetzt langsam aufbaut, damit er nicht in ein Loch faellt, dann ist das erstmal loeblich, aber Spielpraxis bekommt er so keine und das kann auch gefaehrlich sein. Letzenendes faellt wohl jeder Spieler mal in ein Loch, aber desto weniger sie integriert sind, desto schwerer bekommt man sie da raus.
Was Kadlec angeht haette man ihm mehr Vertrauen schenken muessen und mehr spielen lassen muessen, damit er garnicht erst in die Spirale nicht spielen - depression - erst recht nicht spielen kommt. Hab ja schonmal geschrieben, dass er einfach so talentiert ist, dass ihm immer alles zugeflogen ist. Durchbeissen kannte er nicht und dann kommt er hier her, wo das das A und O ist - war eigentlich mit Ansage.
Wenn er draus lernt und sich weiterentwickelt hat, bin ich mal auf seine Leistungen im neuen Club gespannt.
Der Junge hat so viel Potential
Ich denke, dass sich da im Vergleich zu frueher etwas tut, aber die Frage ist, ob das schon genug ist.
Und natuerlich ist Fussball ein Mannschaftssport und da kann es schon mal vorkommen, dass jemand geschnitten wird, sollte natuerlich nicht. Ist also alles nicht ganz so einfach, aber irgendwie werde ich das Gefuehl nicht los, dass man zB bei Caio, Fenin und jetzt Kadlec mehr haette machen koennen. In anderen Faellen hatte man nicht genug Zeit den Spieler aufzubauen oder es kam Verletzungspech dazu oder man hat einfach schlecht gescoutet.
Wenn man aus den Fehlern lernt und Gacinovic jetzt langsam aufbaut, damit er nicht in ein Loch faellt, dann ist das erstmal loeblich, aber Spielpraxis bekommt er so keine und das kann auch gefaehrlich sein. Letzenendes faellt wohl jeder Spieler mal in ein Loch, aber desto weniger sie integriert sind, desto schwerer bekommt man sie da raus.
Was Kadlec angeht haette man ihm mehr Vertrauen schenken muessen und mehr spielen lassen muessen, damit er garnicht erst in die Spirale nicht spielen - depression - erst recht nicht spielen kommt. Hab ja schonmal geschrieben, dass er einfach so talentiert ist, dass ihm immer alles zugeflogen ist. Durchbeissen kannte er nicht und dann kommt er hier her, wo das das A und O ist - war eigentlich mit Ansage.
Wenn er draus lernt und sich weiterentwickelt hat, bin ich mal auf seine Leistungen im neuen Club gespannt.
Der Junge hat so viel Potential
Biotic schrieb:seufz
Ist also alles nicht ganz so einfach, aber irgendwie werde ich das Gefuehl nicht los, dass man zB bei Caio, Fenin und jetzt Kadlec mehr haette machen koennen.
Meine Rede seit 1704.
Wenn ich mich daran erinnere, wie Kadlec weiland einen zu langen Pass gerade noch mit einer Supergrätsche vor dem Überschreiten der Torauslinie hinderte und das Spielgerät mit der selben Bewegung zurück zu einem frei stehenden Mannschaftskollegen bugsierte, der nur noch einzuschieben brauchte...
... oder an sein Kopfballtor in Hannover - oder war es Wolfsburg? - in der Schlussminute, das den Ausgleich bedeutete... genau so geht man in harte, halbhohe Flanken...
... oder an sein Schlenzertor in Nürnberg...
Ja, der Kerl hat - hatte? - Potenzial. Daraus etwas zu machen, wäre eine der vornehmsten Traineraufgaben gewesen. Sozusagen ein gefundenes Fressen.
Biotic schrieb:Gottlob ist das so.
Interessant ist die M2M-Grafik, da stehen wir vergleichsweise gut da.
Die Sache steht und fällt mit der Heimspiel-Performance. Da haben wir letztes Jahr richtig gut gepunktet. Sollten wir schnell in dieselbe Spur kommen, sieht das Ganze schon recht gut aus.
Ok ist jetzt kein Video aber ich fands trotzdem lustig:
http://www.n-tv.de/sport/fussball/redelings_nachspielzeit/Da-hatten-wir-wohl-einen-zu-viel-getrunken-article16301386.html
Hoffe es ist ok das hier zu posten
http://www.n-tv.de/sport/fussball/redelings_nachspielzeit/Da-hatten-wir-wohl-einen-zu-viel-getrunken-article16301386.html
Hoffe es ist ok das hier zu posten
Biotic schrieb:Heutzutage undenkbar, aber da redet man tatsächlich noch 40 Jahre später drüber. Wenn man in den Videobeweis-Fred schaut erkennt man dass sowas heute halt nicht mehr erwünscht ist. Heute in 40 Jahren erzählt man sich als Anekdote "Weißt Du noch, 2015/16 am 15. Spieltag als Hawk-Eye bei Ingolstadt gegen Hoffenheim das vermeintliche Tor als nicht drin entlarvt hat?"
Ok ist jetzt kein Video aber ich fands trotzdem lustig:
http://www.n-tv.de/sport/fussball/redelings_nachspielzeit/Da-hatten-wir-wohl-einen-zu-viel-getrunken-article16301386.html
Hoffe es ist ok das hier zu posten
Auch ein iteressanter Artikel zum Thema sich-nicht-durchsetzen (Marin) aber auch wie sich andere Clubs kuemmern...
http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article148277425/Der-verstossene-Leiharbeiter-Marko-Marin.html
Bis 2017 steht Marin noch bei Chelsea unter Vertrag. Und das Erstaunliche: "Der Klub kümmert sich", sagt Marin. Wöchentlich spricht er per Skype-Chat mit Chelseas Trainerstab. Jedes Spiel (für einen anderen Verein) analysiert der Verein für ihn, schneidet und schickt im seine Szenen aufs ipad. Wenn es beim Leihklub Probleme gibt, fliegt einer der Trainer aus London ein und interveniert, bei Bedarf wird auch ein Psychologe geschickt.
http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article148277425/Der-verstossene-Leiharbeiter-Marko-Marin.html
Bis 2017 steht Marin noch bei Chelsea unter Vertrag. Und das Erstaunliche: "Der Klub kümmert sich", sagt Marin. Wöchentlich spricht er per Skype-Chat mit Chelseas Trainerstab. Jedes Spiel (für einen anderen Verein) analysiert der Verein für ihn, schneidet und schickt im seine Szenen aufs ipad. Wenn es beim Leihklub Probleme gibt, fliegt einer der Trainer aus London ein und interveniert, bei Bedarf wird auch ein Psychologe geschickt.
Biotic schrieb:Danke sehr interessant.
Auch ein iteressanter Artikel zum Thema sich-nicht-durchsetzen (Marin) aber auch wie sich andere Clubs kuemmern...
http://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article148277425/Der-verstossene-Leiharbeiter-Marko-Marin.htmlBis 2017 steht Marin noch bei Chelsea unter Vertrag. Und das Erstaunliche: "Der Klub kümmert sich", sagt Marin. Wöchentlich spricht er per Skype-Chat mit Chelseas Trainerstab. Jedes Spiel (für einen anderen Verein) analysiert der Verein für ihn, schneidet und schickt im seine Szenen aufs ipad. Wenn es beim Leihklub Probleme gibt, fliegt einer der Trainer aus London ein und interveniert, bei Bedarf wird auch ein Psychologe geschickt.
Da sind wir wahrscheinlich noch ewig weit weg davon.
eintracht ba schrieb:Auf der anderen Seite wurde ja auch Korkmaz als Beispiel für misslungene Transfers ausländischer Spieler genannt.
Sefe, als beispiel zu nennen ist ein Witz. Kommt aus der Schweiz. Spricht also deutsch. Braucht da her keinen Sprach Kurz
Gibt mal wieder nen neuen Artikel in den Tschechischen Medien...
http://isport.blesk.cz/clanek/fotbal-zahranici-nemecko/251329/kadlecovo-trapeni-vyvesil-smutne-foto-fanousci-ho-podporili.html
Vaclav hat ein neues Bild auf Instagram gepostet, dass wohl seinen Gemuetszustand wiederspiegeln koennte.
Die Presse thematisiert insbesondere, dass er Zuspruch von den Fans erfaehrt, denn das ist in Tschechien in solchen Situationen nicht unbedingt selbstverstaendlich (Schadenfreude und Neid). So kommentiert auch ein Leser sinngemaess "Klasse, die Deutschen unterstuetzen ihn und ihr lacht euch hier kaputt - einfach unglaublich."
http://isport.blesk.cz/clanek/fotbal-zahranici-nemecko/251329/kadlecovo-trapeni-vyvesil-smutne-foto-fanousci-ho-podporili.html
Vaclav hat ein neues Bild auf Instagram gepostet, dass wohl seinen Gemuetszustand wiederspiegeln koennte.
Die Presse thematisiert insbesondere, dass er Zuspruch von den Fans erfaehrt, denn das ist in Tschechien in solchen Situationen nicht unbedingt selbstverstaendlich (Schadenfreude und Neid). So kommentiert auch ein Leser sinngemaess "Klasse, die Deutschen unterstuetzen ihn und ihr lacht euch hier kaputt - einfach unglaublich."
Auch wichtig, dass Veh scheinbar mit Luc spricht. Ein zweiter Kadlec waer echt...
Und er ist ja jetzt in einer vergleichbaren Situation.
Hat jemand mal drauf geachtet, ob er auch noch mit Kadlec spricht? bzw. wann die beiden zum letzten mal im Training miteinander gesprochen haben? Denke ja Kadlec ist schon abgeschrieben, aber interessieren wuerd es mich schon.
Und er ist ja jetzt in einer vergleichbaren Situation.
Hat jemand mal drauf geachtet, ob er auch noch mit Kadlec spricht? bzw. wann die beiden zum letzten mal im Training miteinander gesprochen haben? Denke ja Kadlec ist schon abgeschrieben, aber interessieren wuerd es mich schon.
dopamin schrieb:a.) zu Castaignos: Der ist Opfer des neuen Defensiv SystemsUpJumps schrieb:
was ist eigentlich mit Castaignos? ist der schon aussortiert oder Opfer des "Systems"?
Wie oft denn noch?FNP schrieb:
Und da sind ja noch die beiden Stürmer Luc Castaignos und Mijat Gacinovic. Der Holländer Castaignos bringe Schnelligkeit und Torgefährlichkeit mit. „Lernen muss er vor allem die Arbeit gegen den Ball“, fordert Veh, „er muss sich einfach an die Bundesliga gewöhnen.“ Beim Training zeige der 23-Jährige deutliche Fortschritte. Er sei „nicht mehr so unbeteiligt“. Deshalb traut er ihm eine gute Entwicklung zu. Das gelte auch für den 20 Jahre alten Gacinovic. Freilich sei der noch ein „Baby“, sagt Veh fast liebevoll. Er werde den serbischen U 20-Nationalspieler weiter behutsam heranführen.
Manche scheinen es einfach nicht zu verstehen und denken alles läuft so wie im EA Fußball Manager 2015. Wenn ein Spieler noch etwas Zeit brauch, dann wird er sie von Veh bekommen.
b.) zum Vorwurf EA Fussball Manager: Na ja, beim Transfer von Gacinovic - über die Höhe der Ablöse will ich nicht diskutieren- fragt man sich schon, warum man einen Zeitfenster von einem (!!!) Jahr als Eingewöhnung angibt. Das ist schwer zu verstehen
Tafelberg schrieb:Wieso? Wir haben eben nunmal keine U23 mehr...
b.) zum Vorwurf EA Fussball Manager: Na ja, beim Transfer von Gacinovic - über die Höhe der Ablöse will ich nicht diskutieren- fragt man sich schon, warum man einen Zeitfenster von einem (!!!) Jahr als Eingewöhnung angibt. Das ist schwer zu verstehen
Vielleicht hat man aus der Causa Kadlec gelernt und deshalb einen Rohdiamant frueh verpflichtet, um ihn erst langsam ranzufuehren. Wie im Kadlec-Fred geschrieben glaube ich, dass es fuer nicht integrierte Spieler ein Genickbruch ist, wenn sie erst spielen und dann eine Weile aussen vor sind. Und wir haben ja leider momentan auch keine internationalen Spiele, auf denen die zweite Reihe auch mal ran duerfte, sondern koennen uns keinerlei Experimente erlauben.
Ausserdem freue ich mich darauf Sonny (hoffentlich bald) wieder spielen zu sehen...
Biotic schrieb:zu Gacinoviv: Wir haben jetzt das Problem auf der linken Seite....ich verstehe, dass man Talente nicht verheizen will, finde aber eine Vorlaufzeit von einem Jahr mega viel. Ich bin aber alleridngs nur ein "popeliger Sofa + Gelegenheits Stadion Fan" und kann nicht alles beurteilenTafelberg schrieb:
b.) zum Vorwurf EA Fussball Manager: Na ja, beim Transfer von Gacinovic - über die Höhe der Ablöse will ich nicht diskutieren- fragt man sich schon, warum man einen Zeitfenster von einem (!!!) Jahr als Eingewöhnung angibt. Das ist schwer zu verstehen
Wieso? Wir haben eben nunmal keine U23 mehr...
Vielleicht hat man aus der Causa Kadlec gelernt und deshalb einen Rohdiamant frueh verpflichtet, um ihn erst langsam ranzufuehren. Wie im Kadlec-Fred geschrieben glaube ich, dass es fuer nicht integrierte Spieler ein Genickbruch ist, wenn sie erst spielen und dann eine Weile aussen vor sind. Und wir haben ja leider momentan auch keine internationalen Spiele, auf denen die zweite Reihe auch mal ran duerfte, sondern koennen uns keinerlei Experimente erlauben.
Ausserdem freue ich mich darauf Sonny (hoffentlich bald) wieder spielen zu sehen...
ja, Kittel wird sehr vermisst, er ist ein Pechvogel durch und durch. Hoffentlich gelingt ihm in der RR das Comeback, bezweifle aber, dass er bei Veh viele Einsätze bekommt, richtig begründen kann ich das nicht.
Eines möchte ich gleich klarstellen.
Die Hilfestellung für die Spieler muß vor Vertragsunterschrift geklärt werden.
Und wenn dann einer sagt , er hat darauf keinen Bock, das sollte man auch konsequent sein
und von einer Verpflichtung absehen.
Schließlich sind wir hier nicht in der Schule, wo es den Lehrern egal sein kann, was aus den Schülern mal wird.
Hier geht es um hochdotierte Arbeitsverträge !!
Und für beide Seiten geht es um eine erfolgreiche Zukunft, da sollten beide vorher wissen,
wie man zusammen am besten erfolgreich die zukünftige Zusammenarbeit gestaltet.
Klar klappt das trotzdem nicht immer, aber wenn Spieler keinen Bock haben,
dann sind sie hier falsch.
Die Hilfestellung für die Spieler muß vor Vertragsunterschrift geklärt werden.
Und wenn dann einer sagt , er hat darauf keinen Bock, das sollte man auch konsequent sein
und von einer Verpflichtung absehen.
Schließlich sind wir hier nicht in der Schule, wo es den Lehrern egal sein kann, was aus den Schülern mal wird.
Hier geht es um hochdotierte Arbeitsverträge !!
Und für beide Seiten geht es um eine erfolgreiche Zukunft, da sollten beide vorher wissen,
wie man zusammen am besten erfolgreich die zukünftige Zusammenarbeit gestaltet.
Klar klappt das trotzdem nicht immer, aber wenn Spieler keinen Bock haben,
dann sind sie hier falsch.
Also ganz einfach ist das sicher nicht und man muss auch immer individuell beurteilen wann welche Hilfestellung sinnvoll ist. Und natuerlich kennen wir auch nicht die Details, in welchem Umfang bereits Hilfestellung geleistet wird. Aber wenn man nen Spieler wie Caio holt, der einfach ein grosser Bub ist, dann muss man ihn ganz intensiv betreuen und ihm Vertrauen schenken, damit er einschlaegt. Dass er die Qualitaet hat zeigt er ja nun in der Schweiz.
Wie gesagt ist Kadlec ein Ueberflieger, der nie "beissen" musste, weil er so viel Talent hat.
Wenn so ein Spieler dann nicht spielt, weil Sefe und Meier grad nen Mega-Lauf haben, dann geht es halt in die Hose und er laesst sich haengen. Dabei haette er doch grade jetzt die Chance sich zu behaupten, aber dafuer ist es wohl zu spaet. Sollte er wieder nach Prag gehen, wird er aber ziemlich sicher wieder die Tschechische Liga rocken
Aber was kann denn der Grund dafuer sein, dass so viele Spieler direkt aus dem Ausland es bei uns nicht packen? Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass wir ein Mittelklasse-Verein sind, bei dem man nicht viel Spielraum hat fuer Experimente oder langsames Aufbauen. Deshalb vertrauen wir oft auf einen kleinen Stamm und wenn ein Spieler aus diesem Kreis rausfliegt, kommt er nicht so leicht wieder zurueck. Wenn der Spieler dann nicht voll integriert ist, dann ist es fuer ihn doppelt schwer seine Motivation aufrecht zu erhalten. Denn (etwas uebertrieben) schliesslich ist der Fussball alles was sie haben.
Und da erwarte ich vom Verein, Trainer und auch zumindest den Kapitaenen aber eigentlich vom ganzen Team ein bischen Support statt "friss oder stirb"-Mentalitaet.
Aber das Profi-Geschaeft ist halt nunmal ein Haifischbecken...
Wie gesagt ist Kadlec ein Ueberflieger, der nie "beissen" musste, weil er so viel Talent hat.
Wenn so ein Spieler dann nicht spielt, weil Sefe und Meier grad nen Mega-Lauf haben, dann geht es halt in die Hose und er laesst sich haengen. Dabei haette er doch grade jetzt die Chance sich zu behaupten, aber dafuer ist es wohl zu spaet. Sollte er wieder nach Prag gehen, wird er aber ziemlich sicher wieder die Tschechische Liga rocken
Aber was kann denn der Grund dafuer sein, dass so viele Spieler direkt aus dem Ausland es bei uns nicht packen? Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass wir ein Mittelklasse-Verein sind, bei dem man nicht viel Spielraum hat fuer Experimente oder langsames Aufbauen. Deshalb vertrauen wir oft auf einen kleinen Stamm und wenn ein Spieler aus diesem Kreis rausfliegt, kommt er nicht so leicht wieder zurueck. Wenn der Spieler dann nicht voll integriert ist, dann ist es fuer ihn doppelt schwer seine Motivation aufrecht zu erhalten. Denn (etwas uebertrieben) schliesslich ist der Fussball alles was sie haben.
Und da erwarte ich vom Verein, Trainer und auch zumindest den Kapitaenen aber eigentlich vom ganzen Team ein bischen Support statt "friss oder stirb"-Mentalitaet.
Aber das Profi-Geschaeft ist halt nunmal ein Haifischbecken...
SGE_1 schrieb:Ich glaube das Veh als VV so in Richtung Sonnenkönig gehen würde, er ist viel zu selbsverliebt, er brauch die Presse.
Deine Zeitreisen-Post ist interessant, aber für viele der SGE-Fans - wie auch für mich - beginnt diese Zeitreise 20 Jahre früher, oder noch eher. Mich erinnert die Rückholaktion von Veh an den Klüngel, den wir in den Zeiten der Präsidenten Gramlich, von Thümen und Ohms hier erlebt haben. Deshalb habe ich auch grosse Sorge, dass Veh mit aller Gewalt als Vorstandsvorsitzender installiert werden soll. [..]
Das würde nichts werden.
Damals vor Herri, war ich nicht mehr bereit irgendwelche Sympathien für die Eintracht zu empfinden!
Als es damals um alles oder nichts ging, der gang in die Amateurklasse im letzten Augenblick gerade noch verhindert werden konnte war mein Gedanke: Diesen Verantwortlichen würde ich einen Konkurs wünschen.
Erst als ich gesehen habe wie solide unter Bruchhagen gewirtschaftet wird, ging es für mich mit der Eintracht weiter.
Weniger ist oft mehr, als nicht zu großes Risiko, hatten wir alles schon die Spieler waren irgendwann weg, aber die Eintracht zahlte nuch richtig lange weiter,
[Edit: seventh_son: Vollzitat gekürzt]
Kamelle, mit dem Sonnenkoenig kannst du natuerlich recht haben, denn die Bedenken habe ich auch,
Allerdings sieht man das immer erst im Nachhinein, Veh hat imho schon Potential, auch wenn es vielleicht bessere Kandidaten geben koennte. Aber auch da weiss man es immer erst hinterher...
Was das Tiefstapeln oder Problemloesungen angeht wissen wir ja nicht, was intern kommuniziert wird.
Immerhin hat das Spiel gegen die Bayern Hoffnung gemacht, aber jetztt muss sich halt endlich in jedem Spiel reingehauen werden... dann ist das Geschrei nach Niederlagen auch nicht so laut. Denn auch die gehoeren zum Fussball dazu.
Allerdings sieht man das immer erst im Nachhinein, Veh hat imho schon Potential, auch wenn es vielleicht bessere Kandidaten geben koennte. Aber auch da weiss man es immer erst hinterher...
Was das Tiefstapeln oder Problemloesungen angeht wissen wir ja nicht, was intern kommuniziert wird.
Immerhin hat das Spiel gegen die Bayern Hoffnung gemacht, aber jetztt muss sich halt endlich in jedem Spiel reingehauen werden... dann ist das Geschrei nach Niederlagen auch nicht so laut. Denn auch die gehoeren zum Fussball dazu.
kamelle schrieb:Schön geschrieben-dem schließe ich mich an und ich habe schon ein wenig Bedenken daß wenn H.B. nicht mehr da ist wieder Leute ala Ohms und Konsorten daß Ruder übernehmen.
Erst als ich gesehen habe wie solide unter Bruchhagen gewirtschaftet wird, ging es für mich mit der Eintracht weiter.
Weniger ist oft mehr, als nicht zu großes Risiko, hatten wir alles schon die Spieler waren irgendwann weg, aber die Eintracht zahlte nuch richtig lange weiter,
Container-Willi schrieb:Ja, deshalb war ich auch ziemlich geschockt, wie das mit Schaaf lief. Hoffe das war kein Vorgeschmack.kamelle schrieb:
Erst als ich gesehen habe wie solide unter Bruchhagen gewirtschaftet wird, ging es für mich mit der Eintracht weiter.
Weniger ist oft mehr, als nicht zu großes Risiko, hatten wir alles schon die Spieler waren irgendwann weg, aber die Eintracht zahlte nuch richtig lange weiter,
Schön geschrieben-dem schließe ich mich an und ich habe schon ein wenig Bedenken daß wenn H.B. nicht mehr da ist wieder Leute ala Ohms und Konsorten daß Ruder übernehmen.
Goldener Mittelweg waere klasse, aber wer hat genug Format, Fachwissen, Erfahrung, Connections und ist auch noch integer genug?
Weiss nicht, es gibt Positionen, wo man wirklich kein Malocher sein muss, sondern wo andere Eigenschaften gefragt sind. Und ich denke der Armin bringt diese sehr wohl mit.
Das kann man nich mit nem normalen Job vergleichen. Im Business geht eben viel ueber Networking und da sehe ich mit Armin durchaus Chancen.
Ich bin mir aber unsicher, ob er nicht zu viel Diva fuer den Job ist und wieviel Risiko er gehen wuerde.
Wenn VV aber genau sein Ding sein sollte, dann kann ich mir vorstellen, dass er sich entsprechend reinkniet und die Eintracht voran bringt. Waer halt ein Kulturschock im Vergleich zu HB.
Allerdings glaube ich, dass HB in der Vergangenheit zwar genau der Richtige war, aber nicht der Richtige ist, um den naechsten Schritt zu gehen. Soll seine Leistungen der Vergangenheit jetzt aber nicht schmaelern, ohne Herri waeren wir vermutlich nicht so gut aufgestellt...
Das kann man nich mit nem normalen Job vergleichen. Im Business geht eben viel ueber Networking und da sehe ich mit Armin durchaus Chancen.
Ich bin mir aber unsicher, ob er nicht zu viel Diva fuer den Job ist und wieviel Risiko er gehen wuerde.
Wenn VV aber genau sein Ding sein sollte, dann kann ich mir vorstellen, dass er sich entsprechend reinkniet und die Eintracht voran bringt. Waer halt ein Kulturschock im Vergleich zu HB.
Allerdings glaube ich, dass HB in der Vergangenheit zwar genau der Richtige war, aber nicht der Richtige ist, um den naechsten Schritt zu gehen. Soll seine Leistungen der Vergangenheit jetzt aber nicht schmaelern, ohne Herri waeren wir vermutlich nicht so gut aufgestellt...
Biotic schrieb:Diese Meinung scheinen ja viele zu teilen - weg von Zement anrühren und tiefstapeln.
Allerdings glaube ich, dass HB in der Vergangenheit zwar genau der Richtige war, aber nicht der Richtige ist, um den naechsten Schritt zu gehen. Soll seine Leistungen der Vergangenheit jetzt aber nicht schmaelern, ohne Herri waeren wir vermutlich nicht so gut aufgestellt...
Leider muss man aber in der aktuellen Situation konstatieren, dass Veh ein fast noch schlimmerer Tiefstapler sein kann, besonders wenn es denn mal nicht so läuft.
Biotic schrieb:Ein VV sollte aber schon in der Lage sein Probleme sachlich zu durchleuchten, um sie zu erkennen und etwaige Veränderungen in Form von Lösungen anzustoßen. Veh bedient sich mMn ganz andere Mittel. Er ist nicht Problemlöser sondern ein Problemverweigerer, sein Verhalten schon pubertär; wie er um keine Ausrede verlegen ist wenn es mal nicht läuft - sagenhaft. Es liegt am Ende sogar eher am Gegenwind, dass man nicht bis in des Gegners Hälfte kam, statt an mangelndem Tempo, Kondition oder falscher Taktik. Wenn ich dann noch sowas lese: "Es gibt offenbar zwei Eintracht Frankfurt. Die eine, die Jahr für Jahr immer in der Europa-League spielt, und die andere, die öfter mal um den Klassenerhalt kämpfen muss" (Trainer Armin Veh über die Erwartungshaltung rund um die Eintracht) platzt mir doch etwas der einträchtliche Trikotkragen.
Weiss nicht, es gibt Positionen, wo man wirklich kein Malocher sein muss, sondern wo andere Eigenschaften gefragt sind. Und ich denke der Armin bringt diese sehr wohl mit.
Das kann man nich mit nem normalen Job vergleichen. Im Business geht eben viel ueber Networking und da sehe ich mit Armin durchaus Chancen.
Ich bin mir aber unsicher, ob er nicht zu viel Diva fuer den Job ist und wieviel Risiko er gehen wuerde.
Wenn VV aber genau sein Ding sein sollte, dann kann ich mir vorstellen, dass er sich entsprechend reinkniet und die Eintracht voran bringt. Waer halt ein Kulturschock im Vergleich zu HB.
Allerdings glaube ich, dass HB in der Vergangenheit zwar genau der Richtige war, aber nicht der Richtige ist, um den naechsten Schritt zu gehen. Soll seine Leistungen der Vergangenheit jetzt aber nicht schmaelern, ohne Herri waeren wir vermutlich nicht so gut aufgestellt...
Eine Führungskraft sollte vor allem in Zeiten wo es mal nicht so gut läuft Verantwortung übernehmen. Da hat mich Veh bisher mit all seiner Erfahrung noch nicht davon überzeugen können, er schmeißt eher hin oder macht Gott und die Welt für den Misserfolg verantwortlich. Sorry das er mir beim Amt des VV dann nicht in den Sinn kommt. Und wie weiter oben geschrieben wurde, kommt noch verschlimmernd hinzu, dass den Klüngel vergangener Jahre (obacht uff hessisch) hier aach kaa Sau mehr braacht!
Da wir ja in Hoppelheim wieder mehr Qualität nach vorne benötigen, würde ich es so probieren:
Hradecky
Iggy . . Zambrano . . Abraham . . Djakpa
Stendera . . . Medojevic
Aigner . . . Meier . . . Seferovic
Castaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
Hradecky
Iggy . . Zambrano . . Abraham . . Djakpa
Stendera . . . Medojevic
Aigner . . . Meier . . . Seferovic
Castaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
clakir schrieb:Sieht schon gut aus, aber ich denke auch, dass man genau drauf achtet, wer sich momentan richtig reinkniet. Ein Sieg waere sooo wichtig, vielleicht ist ja grade, dass jeder erwartet, dass die Jungs es wieder nicht bringen ne Chance. Diva halt.
Da wir ja in Hoppelheim wieder mehr Qualität nach vorne benötigen, würde ich es so probieren:
HradeckyIggy . . Zambrano . . Abraham . . DjakpaStendera . . . Medojevic Aigner . . . Meier . . . SeferovicCastaignos
Wobei Sefe und Aiges ihr stabiles "Spiel nach hinten" durchaus beibehalten sollten. Aber es wird auf jeden Fall eine harte Nummer im Kraichgau. Da das einzig Sichere bei der derzeitigen Eintracht ist, dass alles anders kommt als erwartet, tippe ich ein erkämpftes 1:2 für uns.
Und ja, ich würde auf Luc setzen! Aus tief stehender Defensive heraus brauchen wir einen richtig schnellen Mann, der vorne die Gegenstöße abschließen kann. Luc ist unser Schnellster.
Ja, natuerlich sind Transfers insbesondere junger Spieler immer ein Risiko, aber man muss halt effiziente Risikominimierung betreiben. Denke da koennen wir uns noch deutlich verbessern - denn wir sind eigentlich ein Ausbildungsverein und auf Transfereinnahmen angewiesen, wenn wir uns dauerhaft um die internationalen Plaetze bemuehen wollen. In allen anderen Bereichen koennen wir wohl (zumindest solange die Vertraege laufen) in den naechsten Jahren nicht viel mehr Umsatz generieren...
Das heisst zB einen Sefe fuer 17 Mio nach England verkaufen zu koennen, weil ein Kadlec so entwickelt wurde, dass er ihn weitestgehend ersetzen kann. Fuer das Geld dann zwei junge Top-Talente verpflichten und dann Kadlec abgeben, wenn die neuen Spieler ebenfalls soweit sind...
Natuerlich sind wir hier nicht beim Managerspiel und in der Praxis ist das alles nicht so einfach, aber wir haben momentan einen anderen Ansatz und vielleicht ist es so, dass den Spielern dann der letzte Biss und Hunger fehlt, um die entscheidenden Partien gegen Gegner, denen wir eigentlich ueberlegen sein sollten, zu gewinnen... nur so ein Feeling...