>

Birimba3000

987

#
Dann hast du mich falsch verstanden. Ich habe die Everton Spiele gesehen aber ihn nicht oft spielen sehen, da er oefter mal auch nur eingewechselt wurde etc und was ich gesehen habe hat mich null beeindruckt. Jetzt passender für dich?

Wie oft hast du ihn die letzte Saison spielen sehen? Haben dich die ganzen 3 Tore schwer beeindruckt?
#
Letzte Saison habe ich ihn genau so oft gesehen wie du und nein beeindruckt hat er mich nicht.
Hätte er das wäre er auch kein Thema bei uns
oder?

Du weißt aber auch, dass der neue Trainer nicht auf ihn setzt und wie es für ein Stürmer Wenn der Trainer dir nicht voll vertraut? Nicht cool.
Davor fand ich ihn schon gut, in 14 spielen 5 Tore ist keine schlechte Quote.

Muss ja nicht jeder sportlich von ihm überzeugt sein... man kann sich auch streiten aber mit Argumenten und wenn er dich nicht überzeugt hat, dann ist es legitim aber nicht mit der PlayStation Schiene.

Wie gesagt ich rede hier rein vom sportlichen. Politisch anderes Thema
#
Und wenn ich das Champions League Argument lese bekomme.ich mich vor Lachen nicht mehr ein.

Valdez hatte glaube ich sogar 5 CL Tore und war trotzdem nie auf dem Niveau eines , Meiers, Jovics oder Hallers hier

Einfach mal die Fanbrille absetzen.
#
msgbk83 schrieb:

Und wenn ich das Champions League Argument lese bekomme.ich mich vor Lachen nicht mehr ein.

Valdez hatte glaube ich sogar 5 CL Tore und war trotzdem nie auf dem Niveau eines , Meiers, Jovics oder Hallers hier

Einfach mal die Fanbrille absetzen.


Echt du verfolgst die Premier League beruflich? Krass ich bewundere dich und deine Meinung.
Du bist mein Held.... not!

Entweder du diskutierst sachlich oder lässt es.
Hast nicht ein Spiel gesehen beurteilst aber die sportliche Leistung eines Spielers? Very impressive!

Wie gesagt, den politischen Aspekt lass ich mal weg.
#
Birimba3000 schrieb:

Cumhuriyet ist noch unabhängig

Sehe ich nicht so. Nur eines von vielen Beispielen.
Auch wenn dieser andere User jetzt behaupten würde, das sei alles nicht wahr.
https://www.welt.de/politik/ausland/article181499414/Tuerkei-Erdogan-bringt-die-letzte-kritische-Zeitung-zum-Schweigen.html
#
SamuelMumm schrieb:

Birimba3000 schrieb:

Cumhuriyet ist noch unabhängig

Sehe ich nicht so. Nur eines von vielen Beispielen.
Auch wenn dieser andere User jetzt behaupten würde, das sei alles nicht wahr.
https://www.welt.de/politik/ausland/article181499414/Tuerkei-Erdogan-bringt-die-letzte-kritische-Zeitung-zum-Schweigen.html



Oke dann nur noch 1-2 kleine wie Sözcü
#
Den Erdogan Wahlhelfer wollte ich nicht mal ge-cenk-t hier haben.
#
Politisch nachvollziehbar, sportlich hätte er und schon helfen können.

Den Erdogan Wahlhelfer wollte ich nicht mal ge-cenk-t hier haben.
#
Apropos schreiben. Zeig mir mal eine türkische Zeitung,  die noch nicht entweder ohnehin regierungstreu oder unter staatlicher Kontrolle steht, also noch unabhängig berichten kann. Und wenn Du das kannst, frag die doch mal, wie es dort mit Meinungsfreiheit aussieht.
#
Cumhuriyet ist noch unabhängig, nur deren Chefredakteur lebt im Exil, weil er und sein Team damals berichtet haben RTE verkauft Waffen an den Irak und jetzt soll er verhaftet werden.

So viel zum Thema Meinungsfreiheit.
#
Also ich mag unseren Präsidenten, auch wenn er seine Wähler mit Bier besticht 😂😂😂
#
Es gibt echt Leute die glauben Tosun würde für uns 15 Tore erzielen? Auf der Playstation vielleicht.

Tosun hat in der Türkei eine einzige wirklich herausragende Saison gespielt. Everton wuerde ihn uns mit Kusshand geben wenn wir ihn wollen. Der Junge ist ernst gesehen kein Spieler der zu unserem mittlerweile gehobenen Niveau im Angriff passen würde. Der wäre bei uns nur Stürmer Nr.4 und das ist bestimmt nicht was uns weiterhilft.
#
msgbk83 schrieb:

Es gibt echt Leute die glauben Tosun würde für uns 15 Tore erzielen? Auf der Playstation vielleicht.

Tosun hat in der Türkei eine einzige wirklich herausragende Saison gespielt. Everton wuerde ihn uns mit Kusshand geben wenn wir ihn wollen. Der Junge ist ernst gesehen kein Spieler der zu unserem mittlerweile gehobenen Niveau im Angriff passen würde. Der wäre bei uns nur Stürmer Nr.4 und das ist bestimmt nicht was uns weiterhilft.


Wieviele spiele von ihm hast du über 90min gesehen das du dir so sicher bist?
Ich habe bestimmt 25-30 spiele über 90min von ihm gesehen.
Er ist Kopfballstark und trifft beidfüßig ein richtiger Strafraumstürmer der nicht lange fackelt. Rennt sich seine Seele aus dem Leib.
Er wurde von den Besiktas Fans kritische gesehen, hatte Demba Ba und Mario Gomez vor sich und ist trotzdem seinen Weg gegangen.
Am Ende haben die besiktas Fans mehr um ihn getrauert als um die anderen beiden, weil er sobald er das Trikot an hatte alles für die Mannschaft gegeben hat und das haben die Fans honoriert. Genau das selbe würde er auch für die Eintracht tun.
BTW schau mal wieviel Champions League Treffer er hat. Glaube keiner unserer Stürmer hat in der Champions League genetzt. Auch nicht die beiden 110mio Verkäufe.

Lass mal deine PlayStation Sprüche wenn du keine spiele von einem Spieler gesehen hast.

Ob man ihn trotzdem für viel Geld holen sollte? Ich würde ihn nur holen wenn die Rahmenbedingungen stimmen leihe mit KO in Höhe von 10-15mio.


#
Ist natürlich ein sehr heikles Thema, aber ich finde die Verurteilung von Tosun aufgrund des Fotos auch etwas übertrieben. Kann man sicher und auch zurecht kritisch sehen, aber ich denke, dann hätte man in der Vergangenheit auch auf den einen oder anderen Spieler verzichten müssen. Ich habe da natürlich keine Informationen, aber der ein oder andere Spieler wird sicher auch mal für eine Partei gestimmt haben oder Anhänger eines Politikers gewesen sein, die nicht zu den Werten des Großteils unserer Gesellschaft gepasst haben. Möglicherweise nicht so öffentlichkeitswirksam wie Tosun, aber man muss auch den Kontext bei der Geschichte bedenken.

Tosun ist im Gegensatz zu Özil und Gündogan türkischer Nationalspieler und hat teils auch schon die Kapitänsbinde getragen hat. Ich kenne bin kein Experte über die aktuelle politische Lage in der Türkei, kann mir aber durchaus vorstellen, dass eine Verweigerung eines Treffens mit Erdogan auch Einfluss auf seine Karriere in der Nationalmannschaft haben könnte. Erdogan hat bekanntlich in vielen gesellschaftlichen Bereichen seine Unterstützer und ist auch sehr fußballbegeistert.

Insofern muss Kritik sicher auch erlaubt sein, aber aus Tosuns Sicht war es vielleicht die einfachste Lösung, selbst wenn er mit der Politik von Erdogan nicht einverstanden sein sollte. Ich habe größten Respekt vor jedem Spieler, der sich öffentlich kritisch gegen autoritäre und ähnliche Regimes äußert und protestiert, wie das beispielsweise auch unser ehemaliger Spieler Mehdi Mahdavikia nach den iranischen Präsidentschaftswahlen von 2009 getan hat. Der wurde dann aber umgehend aus der Nationalmannschaft geworfen und von den staatlichen Medien als "Landesverräter" bezeichnet. Ich kann deshalb so etwas nicht von einem Spieler erwarten, da sie damit möglicherweise in diesen Ländern ihre eigene Unversehrtheit oder die von Verwandten riskieren. Deshalb wäre dieses Foto zumindest für mich kein kategorischer Grund für einen Ausschluss eines möglichen Transfers.

Im Grunde genommen, könnte man dann auch bei vielen kroatischen oder serbischen Spielern nachfragen. In den beiden Ländern werden ja leider immer noch und gerade in den letzten Jahren auch von Regierungsseite nationalistische Töne angeschlagen und größtenteils keine Verantwortung für Taten während der Jugoslawienkriege übernommen. Bei der vergangenen WM lief in der kroatischen Kabine regelmäßig Musik der von Beobachtern als rechtsextrem und nationalistisch eingeschätzten Band Thompson, die auf ihren Konzerten teilweise schon das Ustascha-Regime und die Ermordung von Juden und Serben verherrlicht hat. Ein entsprechendes Klientel besucht die Konzerte von Thompson auch oft. Das Lied "Bojna Čavoglave" beginnt beispielsweise mit dem Ustascha-Gruß "Za Dom - Spremni", was das kroatische Äquivalent zu "*********" ist. Das Lied "Lijepa li si" wird seit Jahren bei Spielen der kroatischen Nationalmannschaft gespielt und ist mehr oder weniger die offizielle Hymne der Nationalmannschaft.

Der Frontmann und Sänger Marko Perkovic feierte beim Empfang nach der WM in Zagreb zusammen mit den kroatischen Nationalspielern auf der Bühne und machte mit einigen Spielern Selfies. Die Spieler sangen bei seinem Auftritt nahezu allesamt lauthals mit, genau wie die Fans. Mit dabei war da auch ein gewisser Ante Rebic. Dann bin ich ja mal gespannt, was die Kritiker von Tosun jetzt zu Rebic zu sagen haben. Man muss dazu sagen, dass das in Kroatien normal ist. Die Band ist dort mehr oder weniger Mainstream und wird von weiten Teilen der Gesellschaft nicht kritisch gesehen und stattdessen akzeptiert. Was eben auch damit zusammenhängt, dass es in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens seit den Kriegen immer noch stark nationalistisch geprägte Einstellungen gibt.
#
Hab deinen Beitrag zu spät gesehen, stimme Dir voll und ganz zu!
#
Cenk ist türkischer Nationalspieler. Was denkt ihr wie lange er noch Nationalspieler wäre, wenn er das Foto verweigert hätte?

Die Meisten haben es selber beschrieben was für ein Despot usw Erdogan ist, glaubt man da wirklich er hätte noch eine Chance Nationalspieler zu sein oder jemals wieder in der türkischen Liga zu spielen? Fragt doch mal Deniz Naki wie das ist, wenn man sich in der Türkei gegen Erdogan positioniert.

Ich kann mir schon vorstellen, dass Cenk das nur wegen seiner Karriere gemacht hat. Wissen tue ich es aber nicht.

Es ist halt schon ein Unterschied ob du ein Bild mit Salvini, Gauland oder Kurz verweigerst oder mit Erdogan. Der Typ hat leider viel mehr Macht als die 3 zusammen und kann dir schnell mal deine hart erarbeitete Karriere zerstören.

Liebe Eintracht Gemeinde, wir sind doch mit die liberalsten Fans überhaupt. Verurteilt nicht einen Menschen wegen einem Bild, wenn Ihr die Beweggründe nicht kennt. Ich persönlich kenne sie nicht. Er kann es gemacht haben weil er Erdogan mag, er kann es aber auch gemacht haben, weil er an seine Karriere gedacht hat.

Solange es da keine Klarheit gibt, verurteile ich ihn nicht, obwohl mir die Aktion überhaupt nicht gefallen hat und er dadurch Sympathiepunkte verloren hat.
#
concordia-eagle schrieb:

Adlerdenis schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Bei der ganzen Diskussion um unsere Jugendarbeit wird total übersehen, dass bereits in diesem Bereich von den Vereinen hart um die Talente gekämpft wird. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass bei uns wenig Talente hervorkommen, zumal die Eintracht in der Vergangenheit kein Aushängeschild war. Aufgrund der letzten Saison kann sich das etwas ändern. Dazu gehört aber auch, dass man Geld in die Hand nimmt, um die Talente einzukaufen. Nur mit einer U23 bekommen wir keinen guten Nachwuchs.

Das höre ich immer wieder, aber: Welcher Spieler aus unserer Jugend ist denn in den letzten Jahren bei einem anderen Verein groß rausgekommen? (Bitte nicht Can nennen - der muss hier seit Jahren als Aushängeschild herhalten und ist inzwischen 25). Ich denke eher, dass es ernüchternderweise bei unserem Jugendbereich noch nicht mal dafür reicht, dass dieses Problem aufkommt.

MOK, Waldschmidt, Tosun. Ok. Man kann streiten, was "groß" rauskommen ist aber so ganz übel sind die Jungs nicht unterwegs. Die Itter Zwillinge könnten auch noch was werden.

Naja, das sind ja alles Spieler, die bei uns nicht spielen würden bzw. aussortiert wurden. Mit "groß rauskommen" meine ich Spieler, die tatsächlich auch eine Verstärkung für die Eintracht gewesen wären.
#
Nur zur Erinnerung: Cenk ist im Januar 2018 für €22.5mio zu Everton gewechselt.

Außer Jovic haben wir keinen Spieler, der je für solch eine Summe gewechselt ist. Von daher kann man schon die Meinung vertreten, er ist groß raus gekommen.

Ist immer noch ein sehr interessanter Stürmer und kann ihn mir gut als Jovic Ersatz vorstellen.
#
So, nachdem ich mich die Woche mehr oder weniger zufällig wieder angemeldet habe, erhielt ich –ähnlich unverhofft- ganz neuen Stoff, den ich mit Euch teilen möchte.

Am Mittwoch quälte ich mich zum Fussballtalk mit Jerome Polenz (einst Bremen und Aachen) und Thomas Broich in meine Lieblingskneipe und kann Euch sagen, dass ich noch nie so fundierte und gut ausgearbeitete Berichterstattung live erlebt habe.

In den Fokus ist unsere Eintracht geraten, als es darum ging inwieweit man „gute Mannschaften“ identifizieren kann und ob es Werte gibt, die das gut darstellen können.
Hierzu wurde eine Zusammenfassung des Hinrundenspiels unserer Eintracht gegen Hoffenheim gezeigt und im Anschluss die Frage gestellt, wer denn im Endeffekt die bessere Mannschaft gewesen wäre.
Ein bisschen unglücklich gewähltes Beispiel für mich, da ich immer noch der Meinung bin, dass Rebic klar gefoult wird und die Eintracht sich deutlicher hätte absetzen können.
Sei es drum: ein klares Chancenplus hatten die Hoffenheimer, so ehrlich können wir ja sein.

In jedem Fall diente ebendieses Spiel als Herleitung für eine in meinen Augen unfassbar starke Statistik: expected Goals (kurz xG) und expected Goals against (kurz xGa).
Eingangs wurden noch alle klassischen Statistiken (Torschüsse, Pässe, Passquote, etc.) des Spiels eingeblendet und zerpflückt. Korrekterweise wurde darauf hingewiesen, dass das nur „eine Ziehung“ sei und die Werte an sich über die gesamte Saison erst an Relevanz gewinnen, da jedes Ereignis eintreffen kann und für sich genommen keine Aussagekraft haben.
Hierbei hat Jerome Polenz ein wenig gepfuscht, da fast alle Topteams in den meisten Kategorien auch vorne lagen. Der FCB war beispielweise überall (Torschüsse, Pässe, Passquote, Ballbesitz, usw.) auf Platz eins.
Dennoch konnte er sehr gut aufzeigen, dass es krasse Ausreißer gibt. Interessant für mich und Euch: Es war meistens die Eintracht.

Dass wir nicht viel Ballbesitz und vermutlich nicht die allerhöchste Passquote haben, werden wir uns schon denken können. Wir spielen das eine oder andere Bällchen lang und riskant.
Aber hättet Ihr gedacht, dass wir bei der Anzahl der gespielten Pässe und der Passquote Tabellenletzter bzw. Drittletzter geworden sind?

Wie krass ist das denn? Was können wir hieraus ableiten?

Eine ganze Menge, wenn Ihr mich fragt:
Trotz dieser zunächst einmal erschreckend wirkenden Werten hat es die Eintracht geschafft bei der -in meinen Augen tatsächlich aussagekräftigsten Statistik- es auf Platz sechst der Liga zu klettern: xG-xGa.

Was ist denn dieser Hokuspokus?
In wenigen Worten gesagt: Ein Wert, der berechnet wie wahrscheinlich es ist, dass der Ball ins Tor geht.
Gemessen an:
• Distanz zum Tor
• Winkel zum Tor
• Geschwindigkeit (des angreifenden Spielers)
• Druck (Positionen von Gegenspielern und Torwart)

Anhand von 500.000 analysierten Schüsse wurde ermittelt wie wahrscheinlich es ist, dass der Ball reingeht, definiert durch die vier eben genannten Faktoren.
Ganz einfaches Beispiel für einen xG-Wert: ein Elfmeter. Die Faktoren sind immer gleich. 76% aller geschossenen Elfmeter werden verwandelt, entspricht einem xG-Wert von 0,76.
Wie gesagt: In meinen Augen eine bahnbrechende Statistik.

Wer es ganz ausführlich erklärt haben möchte:
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/expected-goals-xgoals-fussball-analyse-statistik-3760

Über die gesamte Bundesliga-Saison betrachtet, betrug die Differenz des xG zum xGa Wert der Eintracht ligaweit das sechstbeste Ergebnis
Mit anderen Worten: hätte die Eintracht nicht so viel Pech (bzw. Kräfteverschleiss zum Ende hin), wäre der sechste Platz verdient gewesen.
Trotz dieser furchtbaren Passwerte.

Was sagt uns das?
Der Trainer Hütter hat ein ganz klares System. Es ist darauf ausgerichtet bei Ballbesitz das Mittelfeld schnell zu überbrücken und gegen den Ball über tiefe Balleroberungen schnell zu aussichtsreichen Schusschancen zu langen. Im Spiel nach vorne primär durch lange Bälle auf Haller und ganz allgemein durch das erlangen der sogenannten „zweiten Bälle“.
Ein Wert, der die Wichtigkeit Hallers und der Position für Haller einmal unterstreicht: Kein Bundesligaspieler hatte in der Rückrunde mehr Kopfbälle gewonnen als er (der Wert für die gesamte Saison fehlt mir leider).
Ziel ist es, sowohl durch das eigene schnelle Spiel durch lange Bälle und durch sehr hohes Pressing, möglichst schnell in die Box zu kommen und gar nicht so sehr gepflegtes Passspiel und Ballbesitz.
Im Spiel gegen den Ball die Gegner durch schnelle Spieler früh zu pressen.
Entscheidend hierbei eben auch die Zielstrebigkeit des System: die Eintracht steht auf Platz 13 hinsichtlich der Torschüsse. Auf Platz 5 bei den erwarteten Toren (xG).

Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle explizit meinem Freund und alten Taktikfuchs Maggo widersprechen, der in der Gerüchteküche (Haller-Thread) forderte die Eintracht müsse künftig mehr auf spielerische Klasse setzen.

Absolut nicht. Der Fokus muss weiterhin auf dem Hütterschen System bleiben. Die Eintracht braucht einen Anspielstürmer im Zentrum, der die Bälle abschirmen kann und über hervorragendes Kopfballspiel verfügt, sehr gute und vor allen Dingen komplette Box-to-Box-Spieler und vor allen Dingen: Speed. Speed, Speed, Speed.

Neben der Eintracht gibt es noch eine weitere Mannschaft, die trotz hervorragender Punktausbeute eher mittelprächtige Werte in puncto Passpiel aufweist:
Leipzig.
Hierzu lieferte an dem Abend Broich den prägnantesten Wert.
Die Jungs kriegen vor jedem Spiel eine Mappe mit 50 Blättern mit Infos zu den Teams („50% davon komplett uninteressant“) und eine Statistik zum Spiel Bremen gegen Leipzig lautete:
Während Bremen im Kader nur einen Spieler mit gemessener absoluter Topspeed (bitte nagelt mich nicht auf die Zahl fest, ich meine aber es sei 34 km/h gewesen) hatte (Rashica – welcher in meinen Augen auch ein Topspieler für die Eintracht wäre), waren er bei RB gleich derer neun.
Zufall, dass Hütter RB-Schule genoss? Ich glaube nicht.
Lange Bälle auf die Außen auf Werner oder –ähnlich wie bei der Eintracht- ins Zentrum auf Poulsen (in der Hinrunde auf Platz drei bei den gewonnenen Kopfbällen), zusammenhanglos? Ich glaube nicht.

Jetzt kenne ich die Aufzählung der Eintracht nicht, doch wir wissen, dass ein Kostic, da Costa, Rebic, Rode, Abraham absolute Laufmaschinen sind. Wir wissen, dass wir einen Fabian haben gehen lassen, der vor drei Jahren der mit Abstand beste Fussballer in den Reihen der Eintracht gewesen ist, jedoch in puncto Speed seine Defizite hatte.
Kurzum: Was diese Saison passierte, stand schon vor der Saison auf dem Reißbrett von Hütter und wurde direkt von Bobic und Hübner bedient (Kostic, Rode).

Aus diesem Grund glaube ich, dass die Eintracht dies künftig vertiefen wird. Auf den Außen wird weiterhin auf Speed geachtet. In der Angriffsmitte wird es immer einen exzellenten Kopfballspieler geben, der lange Bälle sehr gut verarbeiten und abschirmen kann.
Wo vermutlich viel investiert wird, ist das Zentrum (Grujic würde extrem gut zum Anforderungsprofil passen, Vilhena ebenfalls), da hier Nachbesserungsbedarf besteht, erst Recht ohne Rode.

Abschließend möchte ich noch meine eigene Sichtweise ganz kurz miteinbringen:
Aus meiner Sicht hat die Eintracht in diesem Sommer einen Ticket erhalten, mit der sie an einer Lotterie teilnimmt, wo der Hauptpreis winkt sich in der Bundesliga-Elite a la Mönchengladbach zu etablieren.
Ich liebe unsere drei Büffel und würde jeden einzelnen sehr vermissen. Ich denke aber, dass Ablösesummen geboten werden könnten, die für die Eintracht nachhaltig stärken könnten. Das Wichtigste, das die Eintracht hat, ist die Schnüffelnase von Bobic und Co. und ihren Trainer Adi Hütter und das von ihm implementierte System.
Egal wer die Eintracht verlassen sollte, die sportliche Führung wird jemand finden, der die vorgesehene Rolle wird ausfüllen können. Ich sehe einen Plan und wir alle haben gesehen, dass er erfolgreich ist. Ich glaube, dass eine Vertiefung dessen und wirklich über die nächsten Saisons in der Bundesliga-Spitze etablieren kann.

So, das war es erst mal von mir. Wer sich die Hinrundenanalyse von Jerome Polenz einmal anschauen möchte, um einmal tiefere Einblicke zu erhalten, die ich am Mittwoch erfahren durfte, bitte schön:
https://zonal.ly/fussball-blog-posts/eintracht-frankfurt-analyse-auf-dem-weg-in-hoehere-gefilde


#
Hi sCarecrow,

da Du dich für xG und xGa interessierst, empfehle ich Dir folgenden Link https://fivethirtyeight.com/methodology/how-our-club-soccer-predictions-work/

Die erweitern das Ganze mit adjusted Goals, Teammarktwert etc.

VG
#
Krasses System
Die müssten doch jedes Jahr Millionen bei Wetten kassieren, oder?
#
Eigentlich berechnen sie nur andere Wahrscheinlichkeiten, sprich andere Quoten.
Den Sieger können die nicht mit 100% Wahrscheinlichkeit voraussagen, aber mithilfe des SPI Rankings kann man natürlich schauen ob Quoten arbitrierbar sind... Ist ein Versuch wert
#
Nach dem Power Soccer Index landen wir auf Platz 4 und die Wahrscheinlichkeit für eine UCL Teilnahme beträgt 69%.

https://projects.fivethirtyeight.com/soccer-predictions/bundesliga/

Kurz zur Erklärung, das SPI Rating besteht aus der Bewertung der Offensive ), sowie der Defensive sowie einer Bewertung der Tore und Chancen.

Hier der Link zur Erklärung: https://fivethirtyeight.com/methodology/how-our-club-soccer-predictions-work/

Statistisch gesehen, sieht es gut aus...
#
Nur das Inter halt quasi mit ner B-Mannschaft antreten musste, weil sogar die Backups teilweise verletzt oder gesperrt waren.
Chelsea hingegen spielt einen schnellen, körperbetonten Fußball nach Vorne und ist - Stand jetzt - relativ verletzungsfrei.
Würden aber ziemlich sicher,  wenn wir denn erst mal das Brett Lissabon erfolgreich bohren und Prag wider (mein) Erwarten keine weitere Sensation schaffen sollte,  bestimmt zwei geile Fußballspiele, deren Ausgang ich aber wirklich nicht vorhersagen wollen würde.
Vom Gefühl her der schwerste verbliebene Brocken im Wettbewerb.
#
Ich habe das Spiel Everton-Chelsea live am Wochenende vor Ort gesehen. Verglichen mit den Leistungen von Donetsk und Inter bei unseren Heimspielen, würde ich Chelseas hinter den beiden einstufen.

Chelsea hat in der ersten Hälfte gut gespielt, vor allem Hazard war sehr stark am Ball und kaum von diesem zu trennen. Sein Spiel bezieht aber kaum eigene Mitspieler mit ein, zumindest bis zum gegnerischen 16er nicht. Die Abwehr war in der ersten Hälfte solide, wurde aber auch kaum beshcäftigt, da Everton kaum was noch vorne zu Stande brachte.

In der zweiten Hälfte, hat man offensive nichts von Chelsea gesehen. Das war schon sehr auffällig, wie harmlos die nach vorne waren. Die Abwehr war nicht mehr so solide wie inder ersten Hälfte noch, sobald Everton die Abwehr beschäftigte fingen die an zu schwimmen. Demenstprechend ging das 2-0 von Everton völlig in Ordnung und das mit einer "nur" guten Leistung in der zweiten Hälfte.

Warum ich Donetsk und Inter stärker einstufen würde? Bei Donetsk hatte ich fast 90 min das Gefühl, dass die offensiv immer gefährlich werden könnten sobald sie den Ball am Fuß haben. Chelsea not.
Inter hatte eine Bombenabwehr und ein super defensives Mittelfeld, das war schon um Klassen besser als das was Chelsea in der zweiten Hälfte geboten hatte.

Chelsea hat einen großen Namen und viel individuelle Klasse, wir haben ein besseres Team auf dem Feld, von daher rechne ich uns schon Chancen aus.

Benfica hingegen wird richtig schwer, weil die viel Erfahrung, viel Talent und viel Selbstvertrauen haben. Die können kicken und die können verteidigen. Sie werden uns nichts schenken.

Wir sollten Benfica nicht unterschätzen und Chelsea nicht übeschätzen.
#
Hab jetzt noch die drei Einträge gefunden:


Gegen die Eintracht haben wir eigentlich immer gut ausgesehen! Die werden nach dem nicht so ganz überzeugendem Rückrundenauftakt bestimmt wieder alle über 100% geben. Mein Tipp : 2:1 - Sieg.

Hätte nicht gedacht, daß Kovac aus Frankfurt ein echtes und stabiles Bundesliga-Topteam formt - hat zwar regelmäßig eine Multi-Kulti-Truppe beieinander, die aber i.d.R. recht preisgünstig eingekauft wird und auch funktioniert. Für mich wäre Kovac ein höchst-geeigneter Heynckes-Nachfolger - bin beeindruckt.

Für unser Jungs gilt: kein taktisches Gewürge gegen einen Abstiegskandidaten, sondern man steht einer topeingestellten, robusten Spitzenmannschaft gegenüber, gegen die man von der 1. Minute an hellwach Präsenz zeigen muß!

Wird interessant!

Das würde passen, denn Bayern bekämpft ihre Gegner nicht nur auf dem Rasen.
​Sollte also Frankfurt die CL erreichen, sind die Hessen eine Gefahr!

Bundesliga
Harter Arbeiter und flexibler Taktiker: Niko Kovac überzeugt als Trainer bei Eintracht Frankfurt

Zusammenfassung

Niko Kovac hat die Eintracht zum Bewerber um die Europapokalplätze entwickelt

Der 46-Jährige hat sich als Trainer in der Bundesliga etabliert

Kovac ist nicht nur ein harter Arbeiter, er ist auch ein Stratege und Taktiker
bundesliga.com/de/bundesliga/n…-frankfurt-bundesliga.jsp

#
Birimba3000 schrieb:

Beim Kicker haben wir den Zweitbesten Notenschnitt bei den Teams an diesem Spieltag.
4 unsere Spieler wurden mit einer 2 benotet. Niemand von denen ist in der Kicker 11 des Tages, obwohl da mit L. Bender und Wendell zwei Spieler eine 2,5 haben. Chandler, Wolf und Boateng spielen auf ähnlichen Positionen und wurden nicht berücksichtigt.


Dann schau' mal bei 11 Freunde.
#
Habe ich schon

Da passt es. 11Freunde ist eh Eintrachtpositiv gestimmt.

#
Birimba3000 schrieb:

Ich weiß eigentlich nur eine Belanglosigkeit, aber nervt euch sowas nicht auch?

Nö, nervt mich nicht, da es - wie Du ja festgestellt hast- eine Belanglosigkeit ist. Kicker-Noten nehme ich eh nicht ernst, in der Regel nehme ich die nicht mal zur Kenntnis. Andere mögen das zwar tun, wie man beispielsweise an der Diskussion um Hradecky verfolgen konnte, aber ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen, dass das großen Einfluss auf den Marktwert haben wird. Die Vertreter anderer Vereine und nicht zuletzt ja auch unsere "Jungs", werden schon gucken, dass aus Vertragsrestlaufzeit, Alter, Entwicklungspotenzial und vermutlich auch aktuellem Gehalt und vorangegangenen Ablösezahlungen ein irgendwie realistischer Wert aufgerufen wird. Ob der Kicker das zuvor so bewertet hat und vielleicht andere Sportzeitschriften anders, dürfte da eher nicht ins Gewicht fallen.
#
Naja, gefühlt werden Spieler von Leverkusen, Hoffenheim, Gladbach etc. halt schneller gehyped und sind dementsprechen medial präsenter.

Ich glaube schon, dass das auch eine Auswirkung auf die Nachfrage nach einem Spieler hat.
#
Gude Adler,

bin wie einige hier nur stiller Miteser bisher gewesen, aber eine Sache möchte ich mal ansprechen und bin mal auf eure Meinung gespannt.

Unsere Eintracht hat eines der besten Teamperformancen von den ganzen Bundesligisten am Wochenende abgeliefert. Das sehen nicht nur wir so, sondern auch viele von der Presse.

Beim Kicker haben wir den Zweitbesten Notenschnitt bei den Teams an diesem Spieltag.
4 unsere Spieler wurden mit einer 2 benotet. Niemand von denen ist in der Kicker 11 des Tages, obwohl da mit L. Bender und Wendell zwei Spieler eine 2,5 haben. Chandler, Wolf und Boateng spielen auf ähnlichen Positionen und wurden nicht berücksichtigt.

Ich weiß eigentlich nur eine Belanglosigkeit, aber nervt euch sowas nicht auch?
Genau wie mit den Marktwerten der Spieler oder den Kommentatoren die der Eintracht Glück attestieren oder einen schlechten Tag des Gegners, statt die Leistung auf die Stärke und die beinharte Arbeit von der Mannschaft zu schreiben.

Ich finde das ungerecht und finde das hemmt auch den realen Marktwert eines Spielers.

Hier noch der Link, für alle die die sich ein Bild machen möchten: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2017-18/19/topspieler-am-spieltag.html



#
Den hab ich mir vor gut 2 1/2 Jahren schon gewünscht... der Wechsel in die Türkei hat ihm nicht gut getan.

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/75936?page=1#1682420

Spielt diese Saison praktisch gar keine Rolle mehr, abgesehen von ein paar Kurzeinsätzen.

Weiß nicht, ob der jetzt noch die richtige Wahl wäre und gibt eigentlich nichts, was hier noch eine Ablöse jenseits von 3 Mio rechtfertigen würde.
#
Die Ablöse ist streitbar, aber er ist richtig stark auf den Außen. Hab viele seiner Spiele in dieser und in der letzten Saison gesehen und bin absolut der Meinung, dass er uns sofort weiterhilft.

Wenn er regelmäßige spielen würde, hätten wir eh keine Chance ihn zu holen.
#
Kerim Frei ist ein Flügelspieler von Besiktas Istanbul, dabei kann er links wie rechts spielen.
Zu seinen Stärken gehören das 1 gg 1, seine Schnelligkeit, sein Torabschluss und seine Zweikampfstärke. Momentan kommt er nicht über die Rolle des Backup Spieler raus, da er mit Töre und Quaresma zu starke Konkurrent vor der Nase hat.
Er ist 22 und in Österreich geboren, hat in Fulham gespielt und ging im Sommer 2013 für 3,1Mio € nach Istanbul und hat auch schon NM gespielt.

Meiner Meinung nach der perfekte Spieler für LA, hat zwar einen Vertrag bis 2018 ist aber nicht zufrieden mit seinen Einsatzzeiten. Wenn er sich so entwickelt wie in den letzten 2-3 Jahren, kann man ihn für ein vielfaches Weiterverkaufen und er ist ein Spieler der uns sofort weiterhilfen würde
Denke Ablöse könnte so bei 3-4Mio liegen, da der Spieler mehr Einsätze fordert. Gehaltstechnisch machbar.

http://www.transfermarkt.de/kerim-frei/profil/spieler/146844