>

Blue99

3712

#
Blue99 schrieb:

eintracht ba schrieb:

Habe nur was kopiert, wie die Stimmung vor der Saison war. Hat mit jetzt nichts mehr zu tun.

Es wäre für die Lesbarkeit gut gewesen, wenn Du die kopierten Zitate am Anfang und Ende mit Anführungszeichen gekennzeichnet hättest. Meine Meinung.


Hätte ich machen müssen, da hast du recht. War ja auch nicht böse gemeint, zu dem anderen User.
#
eintracht ba schrieb:

Hätte ich machen müssen, da hast du recht. War ja auch nicht böse gemeint, zu dem anderen User.

Angemessener Umgang mit konstruktiver Kritik.
Geht doch.

#
propain schrieb:

eintracht ba schrieb:

Nur noch Meier und Hradecy als Identifikationsfiguren übrig, der Rest hat bei mir den Status "Zusammengewürfelter Legionärshaufen" der mich erstmal überzeugen muss oder in der Vergangenheit schon zur Genüge bewiesen hat dass es für die Buli kaum reicht.

Sorry, aber gerade der Meier bremst uns schon seit Jahren aus. Zu langsam, zu ängstlich, zu träge, redet vor jeder Saison davon das wir gegen den Abstieg spielen und das auch noch als Kapitän. Muss er unter einem Trainer mal richtig arbeiten beschwert er sich auch noch und bringt Unruhe rein und das obwohl er unter diesem Trainer sogar Torschützenkönig wurde.


Habe nur was kopiert, wie die Stimmung vor der Saison war. Hat mit jetzt nichts mehr zu tun.
#
eintracht ba schrieb:

Habe nur was kopiert, wie die Stimmung vor der Saison war. Hat mit jetzt nichts mehr zu tun.

Es wäre für die Lesbarkeit gut gewesen, wenn Du die kopierten Zitate am Anfang und Ende mit Anführungszeichen gekennzeichnet hättest. Meine Meinung.
#
Blue99 schrieb:

Colt vage, Oper leerer.



He Blue99, schön mal wieder was zu hören von dir.
#
eintracht ba schrieb:

He Blue99, schön mal wieder was zu hören von dir.



Hallo Zieh Nation ? Ackus Tische?
#
Tobitor schrieb:

eintracht ba schrieb:

municadler schrieb:

Danke für die Mühe aber welche These unterstützt das jetzt ?
Die mit den einigen oder die mit jeder ?


Ab jetzt wird jeder deiner Setze auch auf die Gold Wage gelegt. Freue mich schon drauf.

Wenn man das mit jedem deiner Sätze tun würde, würde man gar nix mehr verstehen. #grammatik #kommasetzung


Das hat dann nichts mit der Gold Wage zu tun, sondern mit ober Lehrer.
#
Colt vage, Oper leerer.
#
Habt ihrs bald mit den Fragezeichen?
#
Okay, dann formuliere ich mal aus.
Ich bin sehr verwundert, dass der Begriff "Revierderby" in diesem Thread auftaucht.
Stichwort: Ruhrgebiet.
#
Revierderby ....
Mainz - 15. der Tabelle mit 34 Punkten steckt in Schwierigkeiten. Relegationsplatz droht, sogar der direkte Abstieg ist möglich.
Die Eintracht steht auf Rang elf in der Tabelle  (41 Punkte),

Also keine Panik, was macht man dann an einem Fußball- Samstag?
Was schauen ? oder gar alles ausfallen lassen? sich am Leid anderer ergötzen?

wer die Wahl hat - hat die Qual...
Freiburg - Ingolstadt
Schalke -  HSV
Werder Bremen - Hoffenheim
RB Leipzig - FC Bayern
VfL Wolfsburg - Mönchengladbach

In diesem Sinne : Das Runde muss in das Eckige !
#
Adler_App schrieb:

Revierderby ....


???
#
Blue99 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.



Habe ich mir fast gedacht, hätte aber sein können, dass ich in Hinblick auf Köln was verpasst hätte.
Sich mit einem Investor einzulassen ist sicher ein sehr zweischneidiges Schwert.
Aber auch dabei kommt es darauf an, was man daraus macht.
So gesehen sehe ich den Hertha-Deal nicht so klar als ein "seine Zukunft verkaufen" - dank 50+1, auch das "nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen" scheint mir zu stark vereinfacht.
Der Grundgedanke ist wohl eher, mit einer Anschubfinanzierung die Mittel(Spieler+Staff+Infrastruktur) aufzubringen, um an die europäischen Fleischtöpfe ran zu kommen. Klappt das, ist's win-win. Bis jetzt hat es das nicht, noch nicht?
Bleibt abzuwarten, ob der Erfolg noch eintritt. Und wie sich der Investor verhält, wenn der sportliche wie finanzielle Erfolg ausbleibt.

Schon richtig. Trotzdem ist dieser Investor anders zu sehen als Kühne/HSV, Hopp/Hoffenheim oder andere Fan-Investoren. Denn KKR wird einen return on investment erwarten und da wird es ziemlich egal sein, wie es der Hertha dann geht. Du weißt, was ich meine.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Schon richtig. Trotzdem ist dieser Investor anders zu sehen als Kühne/HSV, Hopp/Hoffenheim oder andere Fan-Investoren. Denn KKR wird einen return on investment erwarten und da wird es ziemlich egal sein, wie es der Hertha dann geht. Du weißt, was ich meine.

Ja, ich weiß es, und stimme Deinen Aussagen völlig zu. Wie sich der Investor verhält, wenn der sportliche wie finanzielle Erfolg ausbleibt, wird wesentlich davon abhängen, über welche Druckmittel er verfügt.
#
Blue99 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.


Das ist wirklich ein blödes Beispiel.



Ist kein Musterbeispiel, aber jeder einigermaßen schlaue Mensch, weiß wie es gemeint ist
und das man aus schlechten Dingen auch positives Kapital schlagen kann.
Mir passt die moderne Fußbalölwelt auch nicht, aber sie bietet Vereinen wie Eintracht Frankfurt
auch große Chancen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ist kein Musterbeispiel, aber jeder einigermaßen schlaue Mensch, weiß wie es gemeint ist
und das man aus schlechten Dingen auch positives Kapital schlagen kann.

Ein einigermaßen schlauer Mensch verwendet kein blödes Beispiel.
Ein Beispiel sollte dadurch zutreffend sein, dass es etwas Gemeintes anschaulich macht, dafür müsste es aber geeignet sein und von zumindest einigermaßen realistischen Annahmen ausgehen. Dein Beispiel krankt in jeglicher Hinsicht.
Darauf noch weiter einzugehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
#
Blue99 schrieb:

@ WuerzburgerAdler

WuerzburgerAdler schrieb:

Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen.

Dann frage ich Dich mal: An welchen Investor hat denn der 1. FC Köln seine Zukunft verkauft?
Oder besser:
wieviele Anteile für wieviel Euro, und wieso bedeutet das, "seine Zukunft verkauft zu haben"?

Um Dich mit Deinem 'Stück für Stück ihre "Meinung" belegen' mal beim Wort zu nehmen.

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.



Habe ich mir fast gedacht, hätte aber sein können, dass ich in Hinblick auf Köln was verpasst hätte.
Sich mit einem Investor einzulassen ist sicher ein sehr zweischneidiges Schwert.
Aber auch dabei kommt es darauf an, was man daraus macht.
So gesehen sehe ich den Hertha-Deal nicht so klar als ein "seine Zukunft verkaufen" - dank 50+1, auch das "nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen" scheint mir zu stark vereinfacht.
Der Grundgedanke ist wohl eher, mit einer Anschubfinanzierung die Mittel(Spieler+Staff+Infrastruktur) aufzubringen, um an die europäischen Fleischtöpfe ran zu kommen. Klappt das, ist's win-win. Bis jetzt hat es das nicht, noch nicht?
Bleibt abzuwarten, ob der Erfolg noch eintritt. Und wie sich der Investor verhält, wenn der sportliche wie finanzielle Erfolg ausbleibt.
#
Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.



Guter Plan.
Dann bin ich dafür, gleich den ganzen Kader aus Jugendspielern zu formieren, die alle einschlagen - dann: "auf Jahre unschlagbar..."
#
municadler schrieb:

Es geht um die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre udn da haben wir natürlich schlecht abgeschnitten, dass die finanzielle Entwicklung nicht jedes jahr exact die Tabelle wiederspiegelt ist klar sonst müsste Augsburg vor uns stehen und Freiburg hinter (noch) uns.  



Hast du so etwas im Winter, als wir auf Platz 3 standen, auch geschrieben oder ist deine "Erkenntnis" der schwachen Rückrunde geschuldet?

Es wäre nicht schlecht, wenn Pauschalmotzer wie du mal in medias res gehen und Stück für Stück ihre "Meinung" belegen müssten. Man könnte sie dann ja mal fragen, warum man für Herrn Veh im Winter 2016 das Tafelsilber verkaufen und Transfers in Vorleistung für die Saison 16/17 tätigen musste, da ihm das Wasser bis zum Hals stand. Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen. Man könnte überhaupt mal fragen, was sie denn im Detail anders gemacht hätten als die Verantwortlichen es gemacht haben. Mit dem Wissen von damals natürlich.

Es geht einem einfach auf den Keks, wenn laufend irgendwelche Vorzeigevereine aus der Schublade geholt werden, wenn es mal nicht so läuft. Jetzt ist Mainz so langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, obwohl sie ja eigentlich finanziell CL spielen müssten. Von Augsburg wird in 3 Jahren auch keiner mehr reden und Freiburg wird eine Fahrstuhltruppe bleiben, auch wenn mir die Philosophie dort sympathisch ist. Also ist Köln jetzt der Hit. Aber wenn die Investormillionen verbraten sind, der seine Rendite will und Modeste nicht mehr so toll trifft, müsst ihr euch wieder einen neuen Verein suchen, den ihr uns als leuchtendes Beispiel vorhalten könnt.
#
@ WuerzburgerAdler

WuerzburgerAdler schrieb:

Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen.

Dann frage ich Dich mal: An welchen Investor hat denn der 1. FC Köln seine Zukunft verkauft?
Oder besser:
wieviele Anteile für wieviel Euro, und wieso bedeutet das, "seine Zukunft verkauft zu haben"?

Um Dich mit Deinem 'Stück für Stück ihre "Meinung" belegen' mal beim Wort zu nehmen.
#
Diegito schrieb:

Aber der FC hat Transfererlöse erzielt, und wird sie noch massiv weiter erzielen. Horn, Hector und Modeste dürften alle drei zusammen sicherlich 80 Mio bringen. Das ist die Realität.




Sowas darf einem nur keine Angst machen. Klar aktuell haben die uns das voraus.
Früher hat man mehr mit sportlichen Erfolgen Geld verdient, heuzutage geht es leider mehr ums Spieler verschachern
und mehrwerte zu schaffen. Das ist traurig, aber die Wahrheit.

Diese verrückte moderne Fußballwelt bietet aber auch mehr gefahren und mehr Chancen in Zukunft die anderen wieder schneller zu überholen.
Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler
floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison
Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.
Bobic hat das schon richtig erkannt, wo HB nie so richtig ran wollte.
Wir müssen die jungen Spieler fördern und auf große Transfererlöse hoffen.
Da verdienst Du schneller und einfacher Dein Geld, wie in irgendwelchen Wettbewerben.

Stuttgart ist das beste Beispiel diese Saison gewesen.
Als Zweitligist über 40 Millionen eingenommen.
Davon leben andere Zweitligisten 5 Saison.

#
Hyundaii30 schrieb:

Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.


Das ist wirklich ein blödes Beispiel.
#
Gude mein Lieber.  Also ich stehe jetzt total auf dem Schlauch. Was habe ich verpaßt oder lese ich noch nicht lange genug im Forum.  Warum M1 ? ....und warum kein Derby. In England ist das Derby das Pferderennen in Epsom am ersten Wochenende im Juni. Es gibt eine Stadt Derby, okay. Aber im Wikipedia ist Derby so definiert :


https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Mannschaftssport)

Interessant dort zu lesen wie Liverpool FC zur Anfield Road kam. Aber der Riederwald und der Bornheimer Hang lagen noch näher zusammen. Auch interessant daß Eintacht gegen Offenbach unter der Rubrik  Katastophen und Gewalt erwähnt wird, vielleicht irgendwann Mal unter der Rubrik Historische Kriege. Ich hoffe dennoch daß wir keine argentinische Verhältnisse bekommen (wie zu lesen 2-0 ausgeglichen durch zwei Tote Fans des Siegerteams).
Also bitte, klär mich auf wegen M1 und warum ich das nicht Derby nennen darf. Bin ganz Auge denn ich muß etwas verpaßt haben.  Danke. Bitte.  
#
Aquilarius schrieb:

Also ich stehe jetzt total auf dem Schlauch. Was habe ich verpaßt oder lese ich noch nicht lange genug im Forum.  Warum M1 ? ....und warum kein Derby...Aber im Wikipedia ist Derby so definiert :


https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Mannschaftssport)

...
Also bitte, klär mich auf wegen M1 und warum ich das nicht Derby nennen darf.  


Ach, weißt Du, Du darfst das nennen wie Du willst, "Karl-Gustav", "Tante Käthe" oder eben "Derby".
Aber dadurch wird es natürlich keins.
Das "Warum" steht sowohl in Deinem Wiki-Link als auch in den letzten 18; 19 Posts hier.

Einfach noch mal lesen und notfalls eine Liste machen.
#
So sehe ich das auch. Gibt ja wirklich genug Schiris. Finde das auch eher unglücklich ohne Aytekin was Böses zu wollen. Aber hier macht sich der DFB meiner Meinung ne Baustelle auf, wo es nicht sein muss. Jedenfalls kann man die Bedenken von reggaety durchaus mal diskutieren und das hätte es bei einer anderen Ansetzung nicht gegeben.
#
skyeagle schrieb:

So sehe ich das auch. Gibt ja wirklich genug Schiris.


Im Finale sollte meiner Meinung nach der beste Schiri pfeifen und nicht irgendeiner.
Die Begründung der DFB-Schiedsrichterkommission geht in die Richtung.
"Zudem hat er in seinen drei bisherigen Partien des DFB-Pokals souveräne Leistungen gezeigt, zuletzt im Halbfinale zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt. Er ist ein gestandener Schiedsrichter, der bei Spielern, Trainern und Vereinsverantwortlichen gleichermaßen hoch akzeptiert ist. Er hat diese Nominierung absolut verdient."
skyeagle schrieb:

Aber hier macht sich der DFB meiner Meinung ne Baustelle auf, wo es nicht sein muss.

Nicht der DFB macht eine Baustelle auf, sondern derjenige, der spekuliert, dass der Schiri davon beeinflusst sein könnte, was der ein oder andere Spieler 5 Wochen vorher vielleicht zu ihm gesagt hat.
Ein Referee auf dem Niveau FIFA-Schiedsrichter sanktioniert verbale Angriffe entweder sofort, oder er steht drüber.
#
http://www.dfb.de/news/detail/deniz-aytekin-leitet-74-dfb-pokalendspiel-166423/?no_cache=1&cHash=ad0df63baac7b0da98430324c62f8d44

FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin leitet das 74. DFB-Pokalendspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund am 27. Mai 2017 im Olympiastadion Berlin. Unterstützt wird der 38 Jahre alte Unparteiische vom bayerischen TSV Altenberg von seinen Assistenten Christian Dietz (München) und Eduard Beitinger (Regensburg) sowie dem Vierten Offiziellen Benjamin Brand (Unterspiesheim).
#
wäre jetzt eigentlich die richtige Zeit, nochmal die Causa Rode hochzuholen und mit der Stuation um Lukas zu vergleichen. Na? Will jemand?
#
skyeagle schrieb:

wäre jetzt eigentlich die richtige Zeit, nochmal die Causa Rode hochzuholen und mit der Stuation um Lukas zu vergleichen.


"Die Eintracht sitzt am kürzeren Hebel, hat in einer ähnlichen Situationen schon schlechte Erfahrungen gemacht bei Sebastian Rode, der nach Ablauf seines Vertrages ablösefrei zu Bayern München gegangen ist."  
Peppi Schmitt

https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vertragspoker-lukas-hradecky-besseren-karten-8220953.html

#
wäre jetzt eigentlich die richtige Zeit, nochmal die Causa Rode hochzuholen und mit der Stuation um Lukas zu vergleichen. Na? Will jemand?
#
skyeagle schrieb:

wäre jetzt eigentlich die richtige Zeit, nochmal die Causa Rode hochzuholen und mit der Stuation um Lukas zu vergleichen. Na? Will jemand?


Darf man das denn?
#
3:0 in Hamburg, 3:0 gegen Mainz.
Das perlt.
#
ich fände es ziemlich grenzwertig, einen Spieler auf die Bank oder Tribüne zu setzen, der sich nichts anderes zu Schulden kommen lassen hat, als seinen Vertrag erfüllen zu wollen.

Ich denke, so ein Verhalten der SGE wäre sicherlich ein "Trumpf" in allen weiteren Vertrags- und Transferverhandlungen... Vielversprechende Talente haben sicher nur darauf gewartet.

Entweder man einigt sich mit Hradecky auf eine Verlängerung, auf einen vorzeitigen Verkauf, oder er ist weiterhin unsere Nr.1 im nächsten Jahr. Für mich gibt es keine andere Option. Ich habe auch noch nie gehört, dass jemand einen Leistungsträger nicht hat spielen lassen, weil dieser seinen Vertrag nicht erfüllen wollte.

Ich bin aber sowieso relativ sicher, dass es eine Einigung so oder so geben wird.
#
SGEMusti schrieb:

ich fände es ziemlich grenzwertig, einen Spieler auf die Bank oder Tribüne zu setzen, der sich nichts anderes zu Schulden kommen lassen hat, als seinen Vertrag erfüllen zu wollen.

Ich denke, so ein Verhalten der SGE wäre sicherlich ein "Trumpf" in allen weiteren Vertrags- und Transferverhandlungen... Vielversprechende Talente haben sicher nur darauf gewartet.

Entweder man einigt sich mit Hradecky auf eine Verlängerung, auf einen vorzeitigen Verkauf, oder er ist weiterhin unsere Nr.1 im nächsten Jahr. Für mich gibt es keine andere Option.



Mein Standpunkt, mit etwas anderen Worten.
#
Es ist doch gar nicht gesagt, dass Hradecky nicht wechseln will. Es ist ja nicht einmal klar, dass er nicht verlängert.
Der Spieler sitzt hier am längeren Hebel und der Verein muss halt auch sehen wo er bleibt. Also hole ich mir eine neue Nummer eins und mache Hradecky zur Nummer 2.
#
Basaltkopp schrieb:

Also hole ich mir eine neue Nummer eins und mache Hradecky zur Nummer 2.



Wäre es so einfach, wäre Bobic kaum so angesäuert.
Was wahrscheinlich daran liegt, dass ein Keeper vergleichbarer Qualität in etwa soviel kostet, wie Radi haben will.
Aber schau'n mer mal.