
Blue99
3712
Blue99 schrieb:Eschbonne schrieb:
Vielleicht ja auch die US Regierung. ... Bauen sie halt die Mauer n halben Meter weniger hoch und geben das gesparte Geld stattdessen uns.
Dann wäre es aber die mexikanische Regierung. Mexico will pay for that wall, you know...
ach stimmt ja
Die werben dann mit dem Slogan "I will not pay for that fuckin' wall"
Aber irgendwie verrückt ist es schon, wenn man die aktuell auf unbestimmte Zeit verletzten Spieler mit Medojevic "überbrücken" will. Und da lasse ich die sportlichen Belange mal komplett außen vor.
Ne defensive mit Fernandes und Gacinovic würde ganz gut funktionieren, aber wie du schon sagst, dann haben wir gar keinen über Links mit Stammspielerpotenzial.
Ne defensive mit Fernandes und Gacinovic würde ganz gut funktionieren, aber wie du schon sagst, dann haben wir gar keinen über Links mit Stammspielerpotenzial.
steps82 schrieb:
Aber irgendwie verrückt ist es schon, wenn man die aktuell auf unbestimmte Zeit verletzten Spieler mit Medojevic "überbrücken" will. Und da lasse ich die sportlichen Belange mal komplett außen vor.
Sehe ich ganz genauso. Daher auch meine Formulierung, dass nach den Erfahrungen der RR bei neuen Spielern eine robuste Gesundheit Grundvoraussetzung sein muss. Ich denke, wir sollten nach anderen günstigen "Zusatzspielern" Ausschau halten.
Du hast Dir mit Sicherheit viele Gedanken gemacht.
Dennoch sind etliche Deiner Grundannahmen problematisch.
Selbst Jugendspieler treten heutzutage zu Vertragsverhandlungen mit Beratern an, selbst so ein saloppes "Nach 2 Jahren wird der Vertrag, wenn sie sich durchgesetzt haben, nach oben angepasst." setzt das Einverständnis des Vertragspartners voraus. Das bekommt man allenfalls, wenn an objektiven Kriterien festgemacht wird, was die Formulierung " sich durchgesetzt" denn konkret bedeuten soll. Bei den aktuell zu erwartenden Entwicklungen der TV-Märkte wird ein Berater entweder für das "nach oben angepasst" schon heute deftige Gehaltserhöhungen vertraglich fixieren wollen oder von solchen langen Verträgen abraten. Denn wenn sich ein Spieler durchsetzt, sind für ihn massive Gehaltssprünge zu erwarten, wenn er sich nicht an einen Bewerber gebunden hat.
Und natürlich gibt es auch bei teuren Spielern ein Risiko. Ob so einer bei uns dann nichts bringt, kann man nicht voraussagen. Verletzungen, Formkrisen, private Krisen (ich sag mal Robert Enke) - viele Faktoren spielen eine Rolle, es sind Menschen, keine Maschinen. Daher ist die Aussage : "Aber solche Spieler sollten wir gar nicht holen.", mit Verlaub, naiv.
Und warum sollte sich, wenn jetzt z. B. der Haller nicht einschlägt, sicherlich ein Käufer finden?
Er ist doch aktuell so gefragt, weil man hofft, dass er den nächsten Schritt schafft. Ein Käufer steht doch immer auch vor dem Problem, zumindest das gleiche Gehalt zahlen zu müssen, sonst verzichtet der Spieler einfach, er hat doch einen gültigen Vertrag. Professioneller Fussball ist für die Spieler in erster Linie Beruf und Gelderwerb, der rein sportliche Erfolg, "sportlich etwas erreichen wollen", nachrangig.
Dass ein Sebastian Rode 15 Mio Ablöse eingebracht hat, liegt nicht vorrangig am Selbstverständnis der Bayern. Sondern daran, dass vom Club unabhängige Top-Fachleute sagen: "Die haben dort ein hochwertiges Training, der kann was, der darf auch was kosten." Selbstverständnis ist was subjektives, Fremdwahrnehmung das objektive Kriterium.
Für Deine Einschätzungen zu Rob Friend und Hradecky gilt:
hinterher, retrospektiv, ist man immer schlauer.
Solltest Du so etwas aber wirklich so einfach und zutreffend voraussagen können, rate ich Dir, mit Deinem im Thread-Aufmacher bei Freddy Bobic vorstellig zu werden. Ein sehr ein gut bezahlter Job bei der Eintracht ist Dir dann sicher.
Dennoch sind etliche Deiner Grundannahmen problematisch.
Selbst Jugendspieler treten heutzutage zu Vertragsverhandlungen mit Beratern an, selbst so ein saloppes "Nach 2 Jahren wird der Vertrag, wenn sie sich durchgesetzt haben, nach oben angepasst." setzt das Einverständnis des Vertragspartners voraus. Das bekommt man allenfalls, wenn an objektiven Kriterien festgemacht wird, was die Formulierung " sich durchgesetzt" denn konkret bedeuten soll. Bei den aktuell zu erwartenden Entwicklungen der TV-Märkte wird ein Berater entweder für das "nach oben angepasst" schon heute deftige Gehaltserhöhungen vertraglich fixieren wollen oder von solchen langen Verträgen abraten. Denn wenn sich ein Spieler durchsetzt, sind für ihn massive Gehaltssprünge zu erwarten, wenn er sich nicht an einen Bewerber gebunden hat.
Und natürlich gibt es auch bei teuren Spielern ein Risiko. Ob so einer bei uns dann nichts bringt, kann man nicht voraussagen. Verletzungen, Formkrisen, private Krisen (ich sag mal Robert Enke) - viele Faktoren spielen eine Rolle, es sind Menschen, keine Maschinen. Daher ist die Aussage : "Aber solche Spieler sollten wir gar nicht holen.", mit Verlaub, naiv.
Und warum sollte sich, wenn jetzt z. B. der Haller nicht einschlägt, sicherlich ein Käufer finden?
Er ist doch aktuell so gefragt, weil man hofft, dass er den nächsten Schritt schafft. Ein Käufer steht doch immer auch vor dem Problem, zumindest das gleiche Gehalt zahlen zu müssen, sonst verzichtet der Spieler einfach, er hat doch einen gültigen Vertrag. Professioneller Fussball ist für die Spieler in erster Linie Beruf und Gelderwerb, der rein sportliche Erfolg, "sportlich etwas erreichen wollen", nachrangig.
Dass ein Sebastian Rode 15 Mio Ablöse eingebracht hat, liegt nicht vorrangig am Selbstverständnis der Bayern. Sondern daran, dass vom Club unabhängige Top-Fachleute sagen: "Die haben dort ein hochwertiges Training, der kann was, der darf auch was kosten." Selbstverständnis ist was subjektives, Fremdwahrnehmung das objektive Kriterium.
Für Deine Einschätzungen zu Rob Friend und Hradecky gilt:
hinterher, retrospektiv, ist man immer schlauer.
Solltest Du so etwas aber wirklich so einfach und zutreffend voraussagen können, rate ich Dir, mit Deinem im Thread-Aufmacher bei Freddy Bobic vorstellig zu werden. Ein sehr ein gut bezahlter Job bei der Eintracht ist Dir dann sicher.
Basaltkopp schrieb:
5 Jahresverträge sind immer so eine Sache. Entweder riskant für den Verein, wenn es sich um einen teuren Spieler handelt oder schlecht für den jungen Spieler, der für kleines Geld unterschrieben hat und sich schnell entwickelt. Dann hat der Verein (muss ja jetzt nicht unbedingt die Eintracht sein) wieder selbst sehr viel Zeit, um den Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängern zu wollen.
Im Prinzip sind da 4 Jahre die beste Lösung. Man muss sich nicht schon nach einem Jahr intensiv mit der Vertragsverlängerung beschäftigen, weil es sonst nach hinten raus zu knapp wird, hat aber trotzdem auch die Möglichkeit, den Vertrag frühzeitig verlängern zu wollen, wenn beide Seiten großes Interesse haben. Dann auch gerne 5 Jahre Laufzeit.
Das ist eine stimmige Argumentation. Da ich dennoch 5-Jahresverträge haben möchte, würde ich es so machen:
1. Jugendspieler: die Spieler wissen ja nicht mit Sicherheit, ob sie es in der Bundesliga schaffen werden - haben aber erstmal die Sicherheit 5 Jahre lang gutes Geld (verglichen mit normalen Berufen) zu bekommen. Nach 2 Jahren wird der Vertrag, wenn sie sich durchgesetzt haben, nach oben angepasst. Nach 2 Jahren wird bei entsprechender Leistung wieder angepasst etc pp.
2. Mir fällt eigentlich kein Risiko bei einem teuren Spieler ein. Eigentlich nur bei einem Spieler, der bei uns nichts bringt und den kein anderer Verein will. Aber solche Spieler sollten wir gar nicht holen oder wenn doch, dann auf keinen Fall mit teuren Verträgen.
3. Wenn jetzt z. B. der Haller nicht einschlägt, wird sich sicherlich ein KäUfer finden bei einem jungen Spieler mit dieser Vita, Exnationalspieler. Ähnlich Da Costa. Umgekehrt: wenn die Spieler etwas wollen, also sportlich erreichen wollen, dann werden sie wechseln wollen, wenn sie bei uns nicht oder nur selten spielen.
4. Spieler, die es bei und nicht schaffen, sind nicht nichts wert. Rode spielt bei Bayern nicht und kostet dann 15 Mio. So ein Selbstverständnis brauchen wir auch: der hat hier hochwertiges Training, der kann was, der kostet was.
5. Gefährlich sind daher vor allem "Verträge des Lebens". Diese sollten Spieler bei uns nicht erhalten. Weder ein Rob Friend noch ein Publikumslieblingutes und Leistungsträger wie Hradecky, der aber bei uns wahrscheinlich schon dem besten Verein seiner Karriere gefunden hat.
Du hast Dir mit Sicherheit viele Gedanken gemacht.
Dennoch sind etliche Deiner Grundannahmen problematisch.
Selbst Jugendspieler treten heutzutage zu Vertragsverhandlungen mit Beratern an, selbst so ein saloppes "Nach 2 Jahren wird der Vertrag, wenn sie sich durchgesetzt haben, nach oben angepasst." setzt das Einverständnis des Vertragspartners voraus. Das bekommt man allenfalls, wenn an objektiven Kriterien festgemacht wird, was die Formulierung " sich durchgesetzt" denn konkret bedeuten soll. Bei den aktuell zu erwartenden Entwicklungen der TV-Märkte wird ein Berater entweder für das "nach oben angepasst" schon heute deftige Gehaltserhöhungen vertraglich fixieren wollen oder von solchen langen Verträgen abraten. Denn wenn sich ein Spieler durchsetzt, sind für ihn massive Gehaltssprünge zu erwarten, wenn er sich nicht an einen Bewerber gebunden hat.
Und natürlich gibt es auch bei teuren Spielern ein Risiko. Ob so einer bei uns dann nichts bringt, kann man nicht voraussagen. Verletzungen, Formkrisen, private Krisen (ich sag mal Robert Enke) - viele Faktoren spielen eine Rolle, es sind Menschen, keine Maschinen. Daher ist die Aussage : "Aber solche Spieler sollten wir gar nicht holen.", mit Verlaub, naiv.
Und warum sollte sich, wenn jetzt z. B. der Haller nicht einschlägt, sicherlich ein Käufer finden?
Er ist doch aktuell so gefragt, weil man hofft, dass er den nächsten Schritt schafft. Ein Käufer steht doch immer auch vor dem Problem, zumindest das gleiche Gehalt zahlen zu müssen, sonst verzichtet der Spieler einfach, er hat doch einen gültigen Vertrag. Professioneller Fussball ist für die Spieler in erster Linie Beruf und Gelderwerb, der rein sportliche Erfolg, "sportlich etwas erreichen wollen", nachrangig.
Dass ein Sebastian Rode 15 Mio Ablöse eingebracht hat, liegt nicht vorrangig am Selbstverständnis der Bayern. Sondern daran, dass vom Club unabhängige Top-Fachleute sagen: "Die haben dort ein hochwertiges Training, der kann was, der darf auch was kosten." Selbstverständnis ist was subjektives, Fremdwahrnehmung das objektive Kriterium.
Für Deine Einschätzungen zu Rob Friend und Hradecky gilt:
hinterher, retrospektiv, ist man immer schlauer.
Solltest Du so etwas aber wirklich so einfach und zutreffend voraussagen können, rate ich Dir, mit Deinem im Thread-Aufmacher bei Freddy Bobic vorstellig zu werden. Ein sehr ein gut bezahlter Job bei der Eintracht ist Dir dann sicher.
Dennoch sind etliche Deiner Grundannahmen problematisch.
Selbst Jugendspieler treten heutzutage zu Vertragsverhandlungen mit Beratern an, selbst so ein saloppes "Nach 2 Jahren wird der Vertrag, wenn sie sich durchgesetzt haben, nach oben angepasst." setzt das Einverständnis des Vertragspartners voraus. Das bekommt man allenfalls, wenn an objektiven Kriterien festgemacht wird, was die Formulierung " sich durchgesetzt" denn konkret bedeuten soll. Bei den aktuell zu erwartenden Entwicklungen der TV-Märkte wird ein Berater entweder für das "nach oben angepasst" schon heute deftige Gehaltserhöhungen vertraglich fixieren wollen oder von solchen langen Verträgen abraten. Denn wenn sich ein Spieler durchsetzt, sind für ihn massive Gehaltssprünge zu erwarten, wenn er sich nicht an einen Bewerber gebunden hat.
Und natürlich gibt es auch bei teuren Spielern ein Risiko. Ob so einer bei uns dann nichts bringt, kann man nicht voraussagen. Verletzungen, Formkrisen, private Krisen (ich sag mal Robert Enke) - viele Faktoren spielen eine Rolle, es sind Menschen, keine Maschinen. Daher ist die Aussage : "Aber solche Spieler sollten wir gar nicht holen.", mit Verlaub, naiv.
Und warum sollte sich, wenn jetzt z. B. der Haller nicht einschlägt, sicherlich ein Käufer finden?
Er ist doch aktuell so gefragt, weil man hofft, dass er den nächsten Schritt schafft. Ein Käufer steht doch immer auch vor dem Problem, zumindest das gleiche Gehalt zahlen zu müssen, sonst verzichtet der Spieler einfach, er hat doch einen gültigen Vertrag. Professioneller Fussball ist für die Spieler in erster Linie Beruf und Gelderwerb, der rein sportliche Erfolg, "sportlich etwas erreichen wollen", nachrangig.
Dass ein Sebastian Rode 15 Mio Ablöse eingebracht hat, liegt nicht vorrangig am Selbstverständnis der Bayern. Sondern daran, dass vom Club unabhängige Top-Fachleute sagen: "Die haben dort ein hochwertiges Training, der kann was, der darf auch was kosten." Selbstverständnis ist was subjektives, Fremdwahrnehmung das objektive Kriterium.
Für Deine Einschätzungen zu Rob Friend und Hradecky gilt:
hinterher, retrospektiv, ist man immer schlauer.
Solltest Du so etwas aber wirklich so einfach und zutreffend voraussagen können, rate ich Dir, mit Deinem im Thread-Aufmacher bei Freddy Bobic vorstellig zu werden. Ein sehr ein gut bezahlter Job bei der Eintracht ist Dir dann sicher.
Fernandes ist schon ein ordentlicher Transfer. Vielleicht nicht ganz so wertvoll wie Hasebe, aber der wird auch nicht jünger. Ich mag eh arbeitende Spieler auf dem Feld, die voran gehen können.
Wir brauchen auch erfahrene Leute und die richtig guten davon, können wir uns eben nicht leisten.
Aber da unsere Mannschaft eh als Team Erfolg haben muss, ist das nicht schlimm.
Man hat in unserer Hinrunde gesehen, das man damit auch sehr weit kommen kann.
Nur müssen wir diesmal 2 so starke Saisonhälften spielen und nicht eine starke und eine katastrophale Saisonhälfte.
Bin aber ganz optimistisch, das das trotz stärkerer Konkurrenz gelingen wird.
Ist eigentlich ganz einfach. Es wird wie jedes Jahr. 2-3 Teams mit denen jetzt keiner rechnet werden unten drin stehen,
dazu 2-3 finanzschwächere Clubs oder Clubs in denen die Führung sch.... ist.
Ich hoffe, das wir nicht zu den 6 Mannschaften gehören. Leider kann man das nicht ausschließen, aber
so negativ denke ich erst gar nicht. Platz 9-11 sollte unser Ziel sein.
Für mehr bräuchte man auch das nötige Glück und dazu müsste man auch genau wissen, wie der Kader aussieht
um da noch optimistischer denken zu können.
Bisher finde ich die 3 Transfers sehr gut durchdacht und sinnvoll.
Mal schauen was noch kommt.
Vermutung: Medo bekommt noch einen neuen Vertrag.
Wäre auch sowas wie ein günstiger Neuzugang, hatte Ihn schon abgeschrieben.
Würde Ihn aber eher als günstigen Zusatzspieler einplanen, für die Breite.
Keinesfalls fest einplanen, dazu war er leider zu oft verletzt.
Wolf wird wohl auch noch ein Jahr bleiben. Finde ich auch gut.
Bei einer Vallejo-Leihe bin ich vorsichtig optimistisch.
Dazu noch einen guten torgefährlichen DM, 2-3 neue Jugendspieler, und noch einen starken RM.
Bei den Torhütern muss man noch warten.
Bin bisher aber schon ganz zufrieden mit dem Kader.
Viele alte Bekannte dürfen hoffentlich eine komplette Vorbereitung mitmachen und sind dann nochmal einen Tick stärker. Dazu hoffe ich auf baldige Rückkehrer wie Hasebe, Stendera, Mascarell.
Wir brauchen auch erfahrene Leute und die richtig guten davon, können wir uns eben nicht leisten.
Aber da unsere Mannschaft eh als Team Erfolg haben muss, ist das nicht schlimm.
Man hat in unserer Hinrunde gesehen, das man damit auch sehr weit kommen kann.
Nur müssen wir diesmal 2 so starke Saisonhälften spielen und nicht eine starke und eine katastrophale Saisonhälfte.
Bin aber ganz optimistisch, das das trotz stärkerer Konkurrenz gelingen wird.
Ist eigentlich ganz einfach. Es wird wie jedes Jahr. 2-3 Teams mit denen jetzt keiner rechnet werden unten drin stehen,
dazu 2-3 finanzschwächere Clubs oder Clubs in denen die Führung sch.... ist.
Ich hoffe, das wir nicht zu den 6 Mannschaften gehören. Leider kann man das nicht ausschließen, aber
so negativ denke ich erst gar nicht. Platz 9-11 sollte unser Ziel sein.
Für mehr bräuchte man auch das nötige Glück und dazu müsste man auch genau wissen, wie der Kader aussieht
um da noch optimistischer denken zu können.
Bisher finde ich die 3 Transfers sehr gut durchdacht und sinnvoll.
Mal schauen was noch kommt.
Vermutung: Medo bekommt noch einen neuen Vertrag.
Wäre auch sowas wie ein günstiger Neuzugang, hatte Ihn schon abgeschrieben.
Würde Ihn aber eher als günstigen Zusatzspieler einplanen, für die Breite.
Keinesfalls fest einplanen, dazu war er leider zu oft verletzt.
Wolf wird wohl auch noch ein Jahr bleiben. Finde ich auch gut.
Bei einer Vallejo-Leihe bin ich vorsichtig optimistisch.
Dazu noch einen guten torgefährlichen DM, 2-3 neue Jugendspieler, und noch einen starken RM.
Bei den Torhütern muss man noch warten.
Bin bisher aber schon ganz zufrieden mit dem Kader.
Viele alte Bekannte dürfen hoffentlich eine komplette Vorbereitung mitmachen und sind dann nochmal einen Tick stärker. Dazu hoffe ich auf baldige Rückkehrer wie Hasebe, Stendera, Mascarell.
Hyundaii30 schrieb:
Nur müssen wir diesmal 2 so starke Saisonhälften spielen und nicht eine starke und eine katastrophale Saisonhälfte. Bin aber ganz optimistisch, das das trotz stärkerer Konkurrenz gelingen wird. Ist eigentlich ganz einfach.
Ganz ohne Sarkasmus: Ich beneide Dich um diesen unerschütterlichen Optimismus und die Klarheit Deiner Visionen.
Die Baustellen im defensiven Mittelfeld sind und bleiben beträchtlich. Da brauchen wir Qualität, wann Mascarell tatsächlich gesund zurückkehrt, steht in den Sternen. Den Mannschaftsgeist von Fernandes kann man gerne loben, entscheidend wird aber der konkrete Beitrag zu unserem Spiel auf dem Platz sein. Meine Erwartungen sind da eher gering, auch weil er in der Schweizer Nationalmannschaft seit 5 Jahren nicht mehr über neunzig Minuten zum Einsatz kam. Medo war, soweit ich das sehe, im Pokalfinale das erste Mal, seit er bei uns, ist komplett schmerzfrei. Er ist ein sympathischer Bub, doch sollten wir nach anderen günstigen Zusatzspielern Ausschau halten. Nach den Erfahrungen der RR (siehe auch Verletzungstabelle der BuLi) muss eine robuste Gesundheit meiner Meinung nach Grundvoraussetzung sein.
Blue99 schrieb:
Ganz ohne Sarkasmus: Ich beneide Dich um diesen unerschütterlichen Optimismus und die Klarheit Deiner Visionen.
Die Baustellen im defensiven Mittelfeld sind und bleiben beträchtlich. Da brauchen wir Qualität, wann Mascarell tatsächlich gesund zurückkehrt, steht in den Sternen. Den Mannschaftsgeist von Fernandes kann man gerne loben, entscheidend wird aber der konkrete Beitrag zu unserem Spiel auf dem Platz sein. Meine Erwartungen sind da eher gering, auch weil er in der Schweizer Nationalmannschaft seit 5 Jahren nicht mehr über neunzig Minuten zum Einsatz kam. Medo war, soweit ich das sehe, im Pokalfinale das erste Mal, seit er bei uns, ist komplett schmerzfrei. Er ist ein sympathischer Bub, doch sollten wir nach anderen günstigen Zusatzspielern Ausschau halten. Nach den Erfahrungen der RR (siehe auch Verletzungstabelle der BuLi) muss eine robuste Gesundheit meiner Meinung nach Grundvoraussetzung sein.
Ich teile deine Einschätzung. Das wir grade im DM haufenweise verletzte und verletzungsanfällige Spieler haben erfüllt mich mit Sorge. Im Prinzip ist Fernandes erstmal die einzige Konstante, hinter allen anderen steht ein Fragezeichen ob sie im August/September fit sind. Tendenz bei Mascarell und Stendera eher nein.
Das man mit Medo um ein Jahr verlängert hat ist daher die richtige Entscheidung. Er wird wenig kosten, und das uns ein kämpferisch starker Sechser in der Rückrunde gefehlt hat sollte jeder gesehen haben. Für die Überbrückung sicherlich keine schlechte Lösung.
Außerdem denke ich das Kovac in der nächsten Saison Gacinovic weiter auf der Sechs sieht. Als spielerischer Partner zu beispielsweise Fernandes oder Mascarell/Hasebe fände ich diese Variante nicht schlecht. Problem ist halt das wir dann für Aussen noch einen brauchen... zusätzlich zu dem Ersatz für Rebic.
adlerjunge23FFM schrieb:
PS: Der Name war in Klammern gesetzt. Klammern schützen vor "Rundenausgeben"...
Aber zuviel klammern führt mitunter zu Trennungen!
Blue99 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich bin nur der Meinung, das man die Wahrheit leicht erkennen kann.
Der Meinung bin ich auch.
An Präpositionen zum Beispiel.
Freu dich Hradecky verlängert eh nach dem Urlaub oder kurz vor Saisonbeginn oder im Herbst, Winter oder doch gar nicht.
Wenig
Basaltkopp schrieb:
Es ist aber kein simpler orthographischer Mangel, wenn man sich nicht einmal die Mühe gibt einen Namen richtig zu schreiben. Kannst Du gerne anders sehen.
Wenn Leute, z.B. Legastheniker, die einfachsten Wörter falsch schreiben, warum soll es bei Namen anders sein? Hört endlich mal auf euch auf jeden popligen Schreibfehler zu stürzen.
Ausserdem heißt der Alfred E. Neumaier.
Es ist aber kein simpler orthographischer Mangel, wenn man sich nicht einmal die Mühe gibt einen Namen richtig zu schreiben. Kannst Du gerne anders sehen.
Basaltkopp schrieb:
Kannst Du gerne anders sehen.
Danke für die Erlaubnis, das sehe ich auch anders.
Vielleicht war es ein schlichter Irrtum, vielleicht ist sie gerade in einen Lucas verliebt, vielleicht stammt sie aus einem romanisch-sprachigem Land...
Du kannst es von mir aus auch gerne so sehen, wie Du willst.
Denn es kommt nicht auf die Ansicht an, sondern auf's (Sozial-)Verhalten.
Diesbezüglich haben wir ja wohl beide in letzter Zeit negatives Feedback bekommen, Du erst heute morgen, wenn ich mich nicht irre.
Mir ist sowas nicht egal.
Dann soll sie es einfach richtig schreiben und niemand muss was spalten. So schwer ist der Name ja nun nicht!
Genau wie der FG nicht Meyer, Mayer oder Maier heißt.
Genau wie der FG nicht Meyer, Mayer oder Maier heißt.
Basaltkopp schrieb:
Dann soll sie es einfach richtig schreiben und niemand muss was spalten.
Es muss sowieso niemand etwas spalten.
Ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit, jemanden wegen einem c statt einem k anzugehen.
Solche formalen Lässlichkeiten kann man getrost zurück stehen lassen, wenn daraus keine inhaltlichen Mängel resultieren. Sonst könnten wir uns auch wegen kleinsten orthographischen Mängeln endlos aufregen, so unduldsam muss man nicht sein.
Davon abgesehen finde ich es traurig, wenn sich Menschen, die selbst ein gewisses Entgegenkommen und eine gewisse Toleranz der anderen erwarten oder darauf angewiesen sind, intolerant und engstirnig gebärden.
Und bevor Du Dich jetzt echauffierst - Du bist nicht der einzige hier mit einer Schwerbehinderung, ich habe auch eine.
Es ist aber kein simpler orthographischer Mangel, wenn man sich nicht einmal die Mühe gibt einen Namen richtig zu schreiben. Kannst Du gerne anders sehen.
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
also notenmäßig ist er dort jeweils 2x auf platz 11 gelandet. von 18 stammkeepern. da bin ich mit dem urteil "durchschnitt" wohl ziemlich gut dabei...
Nein.
stimmt. genaugenommen hast du recht: platz 9 von 18 wäre durchschnitt. 11 ist schon drunter...
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
stimmt. genaugenommen hast du recht: platz 9 von 18 wäre durchschnitt. 11 ist schon drunter...
Ja und nochmal nein.
ich habe mich bzgl. der benotung sogar noch zu hradeckys gunsten getäuscht: diese saison tatsächlich 12 von 18, letzte saison 11 von 18... mal schauen, wo er in der einstufung landet...
Blue99 schrieb:steps82 schrieb:
ich habs mal wieder versucht, Sorry war ein Fehler.
Wenn der Bobic sagt, es gab kein Angebot für Hradecky, dann gab es kein Angebot an Hradecky!
Ist das so schwer zu verstehen?!?
Also bevor ich Hradecky's Vater glaube, glaube ich eher Bobic.
Zumal wie gesagt, die Fakten eine klare Sprache sprechen.
Natürlich darf hier jeder glauben was er möchte.
Ich bin nur der Meinung, das man die Wahrheit leicht erkennen kann.
Blue99 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich bin nur der Meinung, das man die Wahrheit leicht erkennen kann.
Der Meinung bin ich auch.
An Präpositionen zum Beispiel.
Freu dich Hradecky verlängert eh nach dem Urlaub oder kurz vor Saisonbeginn oder im Herbst, Winter oder doch gar nicht.
Mal ein andres Thema?
Super-Interview von BigHec:
https://www.chelseafc.com/news/latest-news/2017/06/steps-up--michael-hector.html?extcmp=SOCIA_TW_ENG_ARTICLES
Der Gute hat sich in die Fans der Eintracht verliebt, scheint mir. Macht ihn mir im Nachhinein noch sympathischer, als er es eh gewesen ist. Und wie wir hören, ist die Umgangssprache in der Kabine Englisch.
Super-Interview von BigHec:
https://www.chelseafc.com/news/latest-news/2017/06/steps-up--michael-hector.html?extcmp=SOCIA_TW_ENG_ARTICLES
Der Gute hat sich in die Fans der Eintracht verliebt, scheint mir. Macht ihn mir im Nachhinein noch sympathischer, als er es eh gewesen ist. Und wie wir hören, ist die Umgangssprache in der Kabine Englisch.
clakir schrieb:
Super-Interview von BigHec:
...
Der Gute hat sich in die Fans der Eintracht verliebt, scheint mir. Macht ihn mir im Nachhinein noch sympathischer, als er es eh gewesen ist...
Schönes Interview, liest sich gut, Danke!
Angenehme, realistische Selbsteinschätzung vom Michael. Vielleicht seh'n wir ihn ja nochmal wieder.
Ich fand sein Auftreten und seine Körpersprache immer top
Und ja, er ist im Verlauf der Saison immer besser und sicherer geworden, mein Eindruck
Wir hatten schon deutlich schlechtere IV-Back-ups
Wobei man bei 27 Einsätzen schon nicht mehr von Back-up reden kann.
Gude Hector
maybe we meet again
Und ja, er ist im Verlauf der Saison immer besser und sicherer geworden, mein Eindruck
Wir hatten schon deutlich schlechtere IV-Back-ups
Wobei man bei 27 Einsätzen schon nicht mehr von Back-up reden kann.
Gude Hector
maybe we meet again
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
hradecky hat - ausser dem gelegentlichen elfer halten - über zwei saisons lang hier nichts gezeigt, was es rechtfertigen würde, ihn als etwas anderes als solide oder durchschnittlich zu bezeichnen.
Deshalb hat ihn der Kicker in der Rangliste des deutschen Fußballs im Winter 2016/17 bei den Torhütern in der "Internationalen Klasse" und insgesamt auf Rang 5 eingestuft.
Die haben einfach null Ahnung, diese Fachfuzzis.
ah! kicker!
also notenmäßig ist er dort jeweils 2x auf platz 11 gelandet. von 18 stammkeepern. da bin ich mit dem urteil "durchschnitt" wohl ziemlich gut dabei...
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
also notenmäßig ist er dort jeweils 2x auf platz 11 gelandet. von 18 stammkeepern. da bin ich mit dem urteil "durchschnitt" wohl ziemlich gut dabei...
Nein.
stimmt. genaugenommen hast du recht: platz 9 von 18 wäre durchschnitt. 11 ist schon drunter...
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
hradecky hat - ausser dem gelegentlichen elfer halten - über zwei saisons lang hier nichts gezeigt, was es rechtfertigen würde, ihn als etwas anderes als solide oder durchschnittlich zu bezeichnen.
Deshalb hat ihn der Kicker in der Rangliste des deutschen Fußballs im Winter 2016/17 bei den Torhütern in der "Internationalen Klasse" und insgesamt auf Rang 5 eingestuft.
Die haben einfach null Ahnung, diese Fachfuzzis.
Also beim Kicker bin ich mir da in der Tat nicht immer sicher, welcher Praktikant und/oder Glubb-Fan grade irgendeinen Mist zusammen schreibt. Aber die Einstufung war nach der Hinrunde absolut angemessen. Da waren wir ja auch auf dem Höhenflug und leider hat dann Hradecky wie so viele andere auch diesen nicht halten können. Er hat Kevin Trapp 1:1 ersetzt, damit hatte man wirklich nicht rechnen können.
prothurk schrieb:
Also beim Kicker bin ich mir da in der Tat nicht immer sicher, welcher Praktikant und/oder Glubb-Fan grade irgendeinen Mist zusammen schreibt. Aber die Einstufung war nach der Hinrunde absolut angemessen.
Verstehe ich, geht mir bei den normalen Artikeln auch öfter so.
Aber bei den Ranglisten hocken sich wirklich die Topleute zusammen und brainstormen, meistens kommt da was ziemlich vernünftiges raus.
Haben die beim kicker auch nicht. Auch wenn sie da zufällig mal recht hatten.
hradecky hat - ausser dem gelegentlichen elfer halten - über zwei saisons lang hier nichts gezeigt, was es rechtfertigen würde, ihn als etwas anderes als solide oder durchschnittlich zu bezeichnen.
wenn wir also jetzt schon die gelegenheit ergreifen würden, eine neue nr. 1 als nachfolger zu verpflichten, gäbe es ziemlich wenig, was dagegen sprechen würde, dass der neue gleich spielt, denn abgesehen von der "politik" sollte sich das nicht schwer rechtfertigen lassen, da der neue ebenfalls mindestens solide oder durchschnittlich sein sollte.
und bei 2 annähernd gleichwertigen keepern spielt dann halt der, der länger hier sein wird und nicht der, der sich im rahmen seiner "absolut legitimen vertragserfüllung" für einen ablösefreien wechsel ins schaufenster stellen möchte...
wenn wir also jetzt schon die gelegenheit ergreifen würden, eine neue nr. 1 als nachfolger zu verpflichten, gäbe es ziemlich wenig, was dagegen sprechen würde, dass der neue gleich spielt, denn abgesehen von der "politik" sollte sich das nicht schwer rechtfertigen lassen, da der neue ebenfalls mindestens solide oder durchschnittlich sein sollte.
und bei 2 annähernd gleichwertigen keepern spielt dann halt der, der länger hier sein wird und nicht der, der sich im rahmen seiner "absolut legitimen vertragserfüllung" für einen ablösefreien wechsel ins schaufenster stellen möchte...
Lattenknaller__ schrieb:
hradecky hat - ausser dem gelegentlichen elfer halten - über zwei saisons lang hier nichts gezeigt, was es rechtfertigen würde, ihn als etwas anderes als solide oder durchschnittlich zu bezeichnen.
Deshalb hat ihn der Kicker in der Rangliste des deutschen Fußballs im Winter 2016/17 bei den Torhütern in der "Internationalen Klasse" und insgesamt auf Rang 5 eingestuft.
Die haben einfach null Ahnung, diese Fachfuzzis.
Haben die beim kicker auch nicht. Auch wenn sie da zufällig mal recht hatten.
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
hradecky hat - ausser dem gelegentlichen elfer halten - über zwei saisons lang hier nichts gezeigt, was es rechtfertigen würde, ihn als etwas anderes als solide oder durchschnittlich zu bezeichnen.
Deshalb hat ihn der Kicker in der Rangliste des deutschen Fußballs im Winter 2016/17 bei den Torhütern in der "Internationalen Klasse" und insgesamt auf Rang 5 eingestuft.
Die haben einfach null Ahnung, diese Fachfuzzis.
Also beim Kicker bin ich mir da in der Tat nicht immer sicher, welcher Praktikant und/oder Glubb-Fan grade irgendeinen Mist zusammen schreibt. Aber die Einstufung war nach der Hinrunde absolut angemessen. Da waren wir ja auch auf dem Höhenflug und leider hat dann Hradecky wie so viele andere auch diesen nicht halten können. Er hat Kevin Trapp 1:1 ersetzt, damit hatte man wirklich nicht rechnen können.
Blue99 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
hradecky hat - ausser dem gelegentlichen elfer halten - über zwei saisons lang hier nichts gezeigt, was es rechtfertigen würde, ihn als etwas anderes als solide oder durchschnittlich zu bezeichnen.
Deshalb hat ihn der Kicker in der Rangliste des deutschen Fußballs im Winter 2016/17 bei den Torhütern in der "Internationalen Klasse" und insgesamt auf Rang 5 eingestuft.
Die haben einfach null Ahnung, diese Fachfuzzis.
ah! kicker!
also notenmäßig ist er dort jeweils 2x auf platz 11 gelandet. von 18 stammkeepern. da bin ich mit dem urteil "durchschnitt" wohl ziemlich gut dabei...
ach stimmt ja
Die werben dann mit dem Slogan "I will not pay for that fuckin' wall"