
Blue99
3713
Eintracht23 schrieb:
Es liegt an den Spielern selbst. Der einzige der das ganze zu unseren Gunsten gemacht hat war Kevin Trapp. Im Winter verlängert mit Hoher AK und im Sommer weg.
Mag schon sein, es ist doch aber nicht Aufgabe des Spielers, für dem Verein genehme AKs zu sorgen. Das müssen Manager, Sportvorstand bzw. Sportdirektor tun, denn dafür werden sie bezahlt. Das heißt auch, Argumente zu finden, die den Spieler überzeugen, solchen Regelungen zu zustimmen.
Vergessen sollten wir aber auch nicht, dass Kevin Trapps Zustimmung mit einer fetten Gehaltserhöhung verbunden war.
Zudem erinnere ich mich, dass zwischenzeitlich AKs auch in der Kritik waren, weil man ja dann die Ablöse nicht mehr frei verhandeln kann.
Vielleicht ist es ja trügerisch, aus der aktuellen schwierigen Situation solche allgemeinen Schlüsse abzuleiten. Jedes Ding hat sein für und wider.
Sagen wir mal so... die eintracht hätte sich an ihr Ultimatum halten sollen was sie Lucas über Pfingsten gesetzt haben. Keine Ahnung auf was der Kerl wartet? Meiner Meinung nach macht er sich zunehmend unbeliebter. Dieses hin und her... muss sie das die Eintracht wirklich gefallen lassen? Ich denke nicht. Und mit ihren 3 Jahres Verträgen. Ich denke schon, das dort Sinn drin steckt.
Sobald sie Potential in dem ein oder anderem jungen Spieler sehen- warum nicht an sich binden? Klar.. es ist immer ein Poker.. aber ich denke da sitzen die richtigen hinterm Schreibtisch die das verhandeln.
Aber so langsam sollten Sie den Druck auf Lucas um 100% erhöhen... es nervt einfach. Da merkt man wieder das es ihm null um die EINTRACHT geht.
Sobald sie Potential in dem ein oder anderem jungen Spieler sehen- warum nicht an sich binden? Klar.. es ist immer ein Poker.. aber ich denke da sitzen die richtigen hinterm Schreibtisch die das verhandeln.
Aber so langsam sollten Sie den Druck auf Lucas um 100% erhöhen... es nervt einfach. Da merkt man wieder das es ihm null um die EINTRACHT geht.
Anna6389 schrieb:
was sie Lucas über Pfingsten... Druck auf Lucas um 100% erhöhen
Die Anna schreibt dem Hradi seinen Vornamen doch tatsächlich mit c.
Unerhört. Jeder einigermaßen großzügige Mensch würde darüber schweigend hinweg gehen.
Ich reiße mir ein Nasenhaar aus und spende es. Darf gespaltet werden.
Dann soll sie es einfach richtig schreiben und niemand muss was spalten. So schwer ist der Name ja nun nicht!
Genau wie der FG nicht Meyer, Mayer oder Maier heißt.
Genau wie der FG nicht Meyer, Mayer oder Maier heißt.
Blue99 schrieb:steps82 schrieb:
ich habs mal wieder versucht, Sorry war ein Fehler.
Wenn der Bobic sagt, es gab kein Angebot für Hradecky, dann gab es kein Angebot an Hradecky!
Ist das so schwer zu verstehen?!?
Genau. Übrigens hat der Baumann von Bremen Ewigkeiten behaupten das Serge Gnabry keine Ausstiegsklausel hat. Heute hat er sie gezogen die AK die es gar nicht gab. Was ich damit sagen will ist das vieles nach außen anders dargestellt wird als es intern wirklich ist.
Eintracht23 schrieb:
Genau. Übrigens hat der Baumann von Bremen Ewigkeiten behaupten das Serge Gnabry keine Ausstiegsklausel hat. Heute hat er sie gezogen die AK die es gar nicht gab.
Schönes, weil lehrreiches Beispiel.
Und gar nicht schwer zu verstehen.
Eintracht23 schrieb:
Was ich damit sagen will ist das vieles nach außen anders dargestellt wird als es intern wirklich ist.
Genau so verstehe ich es auch.
Blue99 schrieb:steps82 schrieb:
ich habs mal wieder versucht, Sorry war ein Fehler.
Wenn der Bobic sagt, es gab kein Angebot für Hradecky, dann gab es kein Angebot an Hradecky!
Ist das so schwer zu verstehen?!?
Genau. Übrigens hat der Baumann von Bremen Ewigkeiten behaupten das Serge Gnabry keine Ausstiegsklausel hat. Heute hat er sie gezogen die AK die es gar nicht gab. Was ich damit sagen will ist das vieles nach außen anders dargestellt wird als es intern wirklich ist.
Blue99 schrieb:steps82 schrieb:
ich habs mal wieder versucht, Sorry war ein Fehler.
Wenn der Bobic sagt, es gab kein Angebot für Hradecky, dann gab es kein Angebot an Hradecky!
Ist das so schwer zu verstehen?!?
Also bevor ich Hradecky's Vater glaube, glaube ich eher Bobic.
Zumal wie gesagt, die Fakten eine klare Sprache sprechen.
Natürlich darf hier jeder glauben was er möchte.
Ich bin nur der Meinung, das man die Wahrheit leicht erkennen kann.
Blue99 schrieb:
Das belegt, dass die Regel gebrochen wurde und dass das bei sträflicher Dummheit auffliegt.
Daraus lässt sich aber nicht schlussfolgern, dass dies immer/meistens rauskommt/rauskäme und daher nicht stattfindet.
Und auf was stützt du dann deine Vermutung das diese Regel niemanden interessiert, außer dein Gefühl? Natürlich ist es so das der Club nichts machen kann, wenn er es nicht mitbekommen. Nur das hat ja nichts mit "stillschweifenden Dulden" zu tun. Die Regel gibt es und es ist verboten. Wenn einer Verein meint das Risiko einzugehen ist es im Grunde genau so wie wenn ich in der Tempo 100 - Zone 150 fahre und hoffe nicht erwischt zu werden.
Und mal abseits von allem, wenn es so wäre hätte Lukas doch schon lange reinen Tisch machen können und zu Wunschverein X gehen können. Warum die Eintracht hinhalten? Macht keinen Sinn wenn Angebot da sind, die sich lohnen. Selbst wenn es erst nächstes Jahr soweit ist und der Verein keine Ablöse zahlen will kann er doch, wie Rode seiner Zeit, reinen Tisch machen. Oder hat der arme Lukas dann Angst im Stadion nicht mehr gefeiert zu werden?
Endgegner schrieb:
Und auf was stützt du dann deine Vermutung das diese Regel niemanden interessiert, außer dein Gefühl?
Ich bezog mich eigentlich auf die Zustände hier, ich stütze mich nicht auf mein Gefühl, sondern auf Wissen.
Da genügt es mir, dass sogar im Fall des Nationalspielers Miroslav Klose keine Sanktion erfolgt ist.
Ich habe jetzt weder Zeit noch Lust, die weitere konkrete Einzelfälle zu recherchieren, ich weiß, dass es sie gab.
By the way:
Welche Sanktion ist denn von der DFL vorgesehen für diesen Regelverstoß?
Endgegner schrieb:
Nur das hat ja nichts mit "stillschweifenden Dulden" zu tun.
... im Grunde genau so wie wenn ich in der Tempo 100 - Zone 150 fahre und hoffe nicht erwischt zu werden.
Von stillschweigendem Dulden hatte ich nichts geschrieben, eher von stillschweigendem Tun,
Ob da Dein Temposünder-Beispiel nicht so gut passt?
Das Ertappen setzt ja die konkreten Geschwindigkeitskontrollen voraus.
Der Regelverstoß Ist extrem verbreitet. In Baustellenbereichen auf der Autobahn fahren geschätzt 60% zu schnell und niemand zeigt den anderen an, auch nicht die, die sich dran halten.
Blue99 schrieb:
Welche Sanktion ist denn von der DFL vorgesehen für diesen Regelverstoß?
Da müsste ich jetzt Unsinn erzählen, das weiß ich auch nicht. Vermutlich eine Geldstrafe, wie ich den DFB kenne. Und naja, die Zeit "Klose" ist ja nun auch schon etwas her. Aber ich denke auch das wir in dieser Sache auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, daher sollten wir das abhacken.
Aber wie du schon sagst, wenn man nicht erwischt wird kann man nicht verurteilt werden und genau darauf wollte ich hinaus. Wenn keiner mitbekommt das ein Verein mit dem Spieler spricht kann niemand klagen, genau wie bei dem zu schnell fahren in der Zone. Aber trotzdem ist es so das beides theoretisch verboten ist.
Blue99 schrieb:
Ich gehe davon aus, dass diese Regel stillschweigend von allen gebrochen wird. Was will man auch machen, wenn sich Berater oder andere Vermittler nicht öffentlich mit Vereinsrepräsentanten treffen?
Dazu gibt es doch aktuell das Thema in Liverpool, wo Southampton eine Beschwerde eingelegt hat weil genau diese Regel gebrochen wurde. Denke da liegst du mit deiner Vermutung falsch.
Endgegner schrieb:
Dazu gibt es doch aktuell das Thema in Liverpool, wo Southampton eine Beschwerde eingelegt hat weil genau diese Regel gebrochen wurde. Denke da liegst du mit deiner Vermutung falsch.
Wo der Spieler wohl naiverweise den Verantwortlichen seines Clubs mitgeteilt hat, dass er gern zur Liverpooler Mannschaft von Jürgen Klopp wechseln will, bevor die beiden Vereine überhaupt miteinander gesprochen hatten.
Das belegt, dass die Regel gebrochen wurde und dass das bei sträflicher Dummheit auffliegt.
Daraus lässt sich aber nicht schlussfolgern, dass dies immer/meistens rauskommt/rauskäme und daher nicht stattfindet.
Blue99 schrieb:
Das belegt, dass die Regel gebrochen wurde und dass das bei sträflicher Dummheit auffliegt.
Daraus lässt sich aber nicht schlussfolgern, dass dies immer/meistens rauskommt/rauskäme und daher nicht stattfindet.
Und auf was stützt du dann deine Vermutung das diese Regel niemanden interessiert, außer dein Gefühl? Natürlich ist es so das der Club nichts machen kann, wenn er es nicht mitbekommen. Nur das hat ja nichts mit "stillschweifenden Dulden" zu tun. Die Regel gibt es und es ist verboten. Wenn einer Verein meint das Risiko einzugehen ist es im Grunde genau so wie wenn ich in der Tempo 100 - Zone 150 fahre und hoffe nicht erwischt zu werden.
Und mal abseits von allem, wenn es so wäre hätte Lukas doch schon lange reinen Tisch machen können und zu Wunschverein X gehen können. Warum die Eintracht hinhalten? Macht keinen Sinn wenn Angebot da sind, die sich lohnen. Selbst wenn es erst nächstes Jahr soweit ist und der Verein keine Ablöse zahlen will kann er doch, wie Rode seiner Zeit, reinen Tisch machen. Oder hat der arme Lukas dann Angst im Stadion nicht mehr gefeiert zu werden?
Wie gesagt, ich bin der Meinung, das ein Verein (und da meine ich Topclub wo Lukas ja hin will) der für nächstes Jahr eine neue unangefochtene Nr. 1 sucht, sich eher auf jüngere Torhüter konzentrieren die auch spielen, als sich einen Tribünenhocker zu holen der auch noch ein Megagehalt verlangt.
Von Vorteil für ihn wird ein Jahr auf der Tribüne definitiv nicht.
Von Vorteil für ihn wird ein Jahr auf der Tribüne definitiv nicht.
Blue99 schrieb:
da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein
Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.
Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.
Linktopast schrieb:
Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.
Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.
Ich gehe davon aus, dass diese Regel stillschweigend von allen gebrochen wird. Was will man auch machen, wenn sich Berater oder andere Vermittler nicht öffentlich mit Vereinsrepräsentanten treffen? Den Kontakt per se kann man nicht untersagen und die Gesprächsinhalte sind, solange sie übereinstimmen, von Rosenzucht o.ä. geredet zu haben, Privatsache.
Blue99 schrieb:
Ich gehe davon aus, dass diese Regel stillschweigend von allen gebrochen wird. Was will man auch machen, wenn sich Berater oder andere Vermittler nicht öffentlich mit Vereinsrepräsentanten treffen?
Dazu gibt es doch aktuell das Thema in Liverpool, wo Southampton eine Beschwerde eingelegt hat weil genau diese Regel gebrochen wurde. Denke da liegst du mit deiner Vermutung falsch.
Das ist schon richtig, allerdings kann man doch die Schwächen in punkto Strafraumbeherschung auch an Beispielen festmachen:
Rote Karte in Leipzig, Action in Gladbach von Basaltkopp beschrieben (die mit Glück folgenlos blieb.) und der Elfmeter im Endspiel. Das seine Passsicherheit nicht grad die beste war in Rückrunde ist doch auch nicht zu bestreiten.
Streit kann es allenfalls darüber geben, wie schwer man diese Unsicherheiten in der RR gewichtet im Verhältnis zu seinen unbestrittenen Stärken.
Rote Karte in Leipzig, Action in Gladbach von Basaltkopp beschrieben (die mit Glück folgenlos blieb.) und der Elfmeter im Endspiel. Das seine Passsicherheit nicht grad die beste war in Rückrunde ist doch auch nicht zu bestreiten.
Streit kann es allenfalls darüber geben, wie schwer man diese Unsicherheiten in der RR gewichtet im Verhältnis zu seinen unbestrittenen Stärken.
municadler schrieb:
Das ist schon richtig, allerdings kann man doch die Schwächen in punkto Strafraumbeherschung auch an Beispielen festmachen:
Klar, kann man bzw. sollte man. Damit stärkt man das Argument.
municadler schrieb:
Streit kann es allenfalls darüber geben, wie schwer man diese Unsicherheiten in der RR gewichtet im Verhältnis zu seinen unbestrittenen Stärken.
Streit bzw. Meinungsverschiedenheiten kann es auch darüber geben, wie schwer man diese Unsicherheiten in der RR gewichtet gegenüber den ersten 1,5 Jahren, als die nicht aufgetreten sind. Da attestiert genau der von Dir angeführte Basaltkopp LH "eine tolle Straufraumbeherrschung und auch mit dem Ball am Fuß sah das bei ihm sehr ordentlich aus."
Wer weiß, vielleicht haben die Unsicherheiten bei hohen Bällen und bei der Ballbehandlung mit dem Fuß, die man beide von ihm vorher nicht kannte, auch was mit der ungeklärten Vertragssituation zu tun.
Wer nicht frei ist im Kopf...
Was gibts da zu unterscheiden? Er hat recht. Wenn man das nicht sieht....
prettymof___ schrieb:
Wenn man das nicht sieht....
... dann hat man eine andere Meinung, eine andere Ansicht, andere Maßstäbe oder was auch immer.
Einige hier sollten mal aufhören, immer so zu tun, als gäbe es nur ein Urteil, eine Sicht der Dinge, die man haben kann.
Auch wenn ich eine Meinung hundertmal wiederhole, wird sie keine Tatsache, ebenso nicht, wenn ich hundertmal behaupte, meine Meinung sei Tatsache.
Das Zauberwort heißt Toleranz = Duldsamkeit.
Das ist schon richtig, allerdings kann man doch die Schwächen in punkto Strafraumbeherschung auch an Beispielen festmachen:
Rote Karte in Leipzig, Action in Gladbach von Basaltkopp beschrieben (die mit Glück folgenlos blieb.) und der Elfmeter im Endspiel. Das seine Passsicherheit nicht grad die beste war in Rückrunde ist doch auch nicht zu bestreiten.
Streit kann es allenfalls darüber geben, wie schwer man diese Unsicherheiten in der RR gewichtet im Verhältnis zu seinen unbestrittenen Stärken.
Rote Karte in Leipzig, Action in Gladbach von Basaltkopp beschrieben (die mit Glück folgenlos blieb.) und der Elfmeter im Endspiel. Das seine Passsicherheit nicht grad die beste war in Rückrunde ist doch auch nicht zu bestreiten.
Streit kann es allenfalls darüber geben, wie schwer man diese Unsicherheiten in der RR gewichtet im Verhältnis zu seinen unbestrittenen Stärken.
Blue99 schrieb:
Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.
Wir reden von mehr, als die Eintracht ihm jetzt bei der Verlängerung bietet. Das sein aktuelles Grundgehalt wahrscheinlich überboten wird, da bin ich bei dir nur ob er damit dann unterm Strich besser dasteht als mit einer Verlängerung hier auf 3 oder 4 Jahre bleibt abzuwarten. Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen. Man bekommt mit ihm einen konstanten Torwart, ja aber davon gibt's in DE doch einige und wie gesagt, die Rückrunde hatte auch nicht nur Glanz und Gloria für ihn.
Man stelle sich auch mal im Vergleich den Tenor vor, wenn die Eintracht als Ersatz für Lukas eine Nr. 2 von der Bank eines Mittelklasse-Clubs holen würde, die 1 Jahr lang kein Liga- oder Pokalspiel bestritten hat.
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das er nach dem Jahr auf der Bank noch einen "Hammervertrag" in der geforderten Größenordnung seines Vaters angeboten bekommt. Mag vielleicht der eine oder andere anders sehen.
Endgegner schrieb:
Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen.
Die aktuellen Verhandlungen zwischen LH und uns laufen de facto noch, da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein. Das Transferfenster ist noch gar nicht offen, warten wir mal ab, ob da nichts kommt.
Überhaupt scheint mir, es wäre mehr Geduld und ein cooleres Abwarten angebracht im Forum.
Bobic und Hübner sind da relaxter, vermutlich weil sie aus ihren Erfahrungen als Spieler u/o Manager besser wissen, wie das Spielchen läuft.
Blue99 schrieb:
da würde ich als interessierter Club auch erstmal nur mit dem Spieler und seinem Berater reden und noch nicht mit dem Verein
Der Fall war doch gerade bei liverpool, ein interessierter Verein darf nicht mit dem Spieler Kontakt aufnehmen, bevor er beim Verein um die Erlaubnis gebeten hat. Das Darf man erst 6 Monate vor Vertragsende.
Da sich aber ein FC Bayern (Rode) daran wohl nicht halten muss, weiß man nicht wie diese Regel generell beachtet wird.
steps82 schrieb:
Völlig unattraktiv mit Sicherheit nicht, aber wer zahlt den ein Jahresgehalt von knapp 3Mios einen Spieler der ein Jahr so gut wie keinen Wettkampfpraxis hatte?
Wenn ein Verein so großes Interesse hat und sich der Qualität des Spielers sicher ist, dann gibt es ein ordentliches Handgeld für den ablösefreien Spieler. Dann braucht's für den Anfang vielleicht gar nicht das jetzt kolportierte Gehalt. Vereinbart man einen Vertrag, bei dem sich mit Zahl der Einsätze das Gehalt schrittweise erhöht, oder etwas ähnliches.
steps82 schrieb:
Gerade auf der Torhüterposition, wo es Alternativen ohne Ende gibt, die dazu auch noch jünger sind und im Saft stehen.
Ich bitte Dich, gerade die Torwartposition ist doch die, wo Erfahrung von Wert ist.
Jung und im Saft stehen ist heutzutage vor allem bei den Feldspielern gefragt, wegen der größeren Regenerationsfähigkeit angesichts der weit höheren konditionellen Beanspruchung im Vergleich zu früher.
Wie gesagt, ich bin der Meinung, das ein Verein (und da meine ich Topclub wo Lukas ja hin will) der für nächstes Jahr eine neue unangefochtene Nr. 1 sucht, sich eher auf jüngere Torhüter konzentrieren die auch spielen, als sich einen Tribünenhocker zu holen der auch noch ein Megagehalt verlangt.
Von Vorteil für ihn wird ein Jahr auf der Tribüne definitiv nicht.
Von Vorteil für ihn wird ein Jahr auf der Tribüne definitiv nicht.
Blue99 schrieb:
Solange ein so erfahrener Spieler wie Hradecky regelmäßig am Training teilnimmt, wird er auch nicht völlig unattraktiv für einen anderen Verein. Ein ernsthaftes Interesse entwickelt der doch dann, wenn er sich die Leistungen über mehrere Saisons anschaut. Bester Torhüter der dänischen ersten Liga, 1,5 Jahre sehr gute Leistungen bei der SGE, Nationaltorhüter - das ist ja nicht ausgelöscht, wenn der LH nicht aus Leistungsgründen eine Saison auf die Bank gesetzt wird.
Natürlich wird er nicht komplett unattraktiv aber wir sehen hier ja einen Hradecky der "mehr Geld" will (ohne Wertung) und dazu trägt ein Jahr auf der Bank auf keinen Fall bei. Dazu ist er auch keine 20 Jahre mehr und ein großer Verein wird sich überlegen ob er sich eine "teure" Nr. 1 von der Bank holt, selbst wenn er regelmäßig trainiert. Natürlich wird er danach noch weiterspielen und bestimmt auch bei einem vernünftigen Verein. Ob er da natürlich das bekommt, was er sich wünscht, das stell ich mal in Frage. 1 Jahr ohne Wettkampfpraxis tut keinem Spieler gut. Man muss ja nur mal sehen wie lange ein verletzter Spieler braucht um wieder in Forum zu kommen, selbst wenn er über längere Zeit am Training teilgenommen hat. Daher ist diese Option nichts, was Lukas auf die leichte Schulter nehmen kann.
Endgegner schrieb:
Natürlich wird er nicht komplett unattraktiv aber wir sehen hier ja einen Hradecky der "mehr Geld" will (ohne Wertung) und dazu trägt ein Jahr auf der Bank auf keinen Fall bei.
Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.
Endgegner schrieb:
1 Jahr ohne Wettkampfpraxis tut keinem Spieler gut. Man muss ja nur mal sehen wie lange ein verletzter Spieler braucht um wieder in Forum zu kommen, selbst wenn er über längere Zeit am Training teilgenommen hat.
Bei verletzten Spieler lautet die Faustregel, der Spieler braucht doppelt so lange, wie er aus dem Training raus war. Mit Wettkampfpraxis hat das weniger zu tun. Daher zieht dieses Argument nicht, finde ich.
Blue99 schrieb:
Mehr als er jetzt bekommt, kriegt er von jetzt interessierten, anderen Vereinen auch, wenn er tatsächlich ein Jahr auf der Bank säße. Allein schon wegen der eingesparten Ablöse und dem dann fälligen Handgeld.
Denn LH ist, wie Du richtig schreibst, keine 20, damit auch konstanter in der Leistung, der Interessent weiß, was er bekommt.
Wir reden von mehr, als die Eintracht ihm jetzt bei der Verlängerung bietet. Das sein aktuelles Grundgehalt wahrscheinlich überboten wird, da bin ich bei dir nur ob er damit dann unterm Strich besser dasteht als mit einer Verlängerung hier auf 3 oder 4 Jahre bleibt abzuwarten. Und sind wir mal ehrlich, wenn der Gute so begehrt wäre, würden auch mehr Angebot für ihn vorliegen. Man bekommt mit ihm einen konstanten Torwart, ja aber davon gibt's in DE doch einige und wie gesagt, die Rückrunde hatte auch nicht nur Glanz und Gloria für ihn.
Man stelle sich auch mal im Vergleich den Tenor vor, wenn die Eintracht als Ersatz für Lukas eine Nr. 2 von der Bank eines Mittelklasse-Clubs holen würde, die 1 Jahr lang kein Liga- oder Pokalspiel bestritten hat.
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das er nach dem Jahr auf der Bank noch einen "Hammervertrag" in der geforderten Größenordnung seines Vaters angeboten bekommt. Mag vielleicht der eine oder andere anders sehen.
tobago schrieb:
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Man kann schon davon ausgehen das es seinen Marktwert nicht steigern würde, wenn die Eintracht ihn wirklich eine Saison auf die Bank setzt. Man kann sich jetzt bestimmt darüber streiten in wie weit das eine "Drohung" ist aber ohne Spielpraxis wird er, auch ohne Ablösesumme, bestimmt nicht attraktiver für einen anderen (Top)-Verein.
Endgegner schrieb:
Man kann schon davon ausgehen das es seinen Marktwert nicht steigern würde, wenn die Eintracht ihn wirklich eine Saison auf die Bank setzt. Man kann sich jetzt bestimmt darüber streiten in wie weit das eine "Drohung" ist aber ohne Spielpraxis wird er, auch ohne Ablösesumme, bestimmt nicht attraktiver für einen anderen (Top)-Verein.
Solange ein so erfahrener Spieler wie Hradecky regelmäßig am Training teilnimmt, wird er auch nicht völlig unattraktiv für einen anderen Verein. Ein ernsthaftes Interesse entwickelt der doch dann, wenn er sich die Leistungen über mehrere Saisons anschaut. Bester Torhüter der dänischen ersten Liga, 1,5 Jahre sehr gute Leistungen bei der SGE, Nationaltorhüter - das ist ja nicht ausgelöscht, wenn der LH nicht aus Leistungsgründen eine Saison auf die Bank gesetzt wird.
Eher schon steht mMn zu befürchten, dass wir ohne Ablöseentschädigung da stehen werden, was wir unbedingt vermeiden wollen.
Blue99 schrieb:
Solange ein so erfahrener Spieler wie Hradecky regelmäßig am Training teilnimmt, wird er auch nicht völlig unattraktiv für einen anderen Verein. Ein ernsthaftes Interesse entwickelt der doch dann, wenn er sich die Leistungen über mehrere Saisons anschaut. Bester Torhüter der dänischen ersten Liga, 1,5 Jahre sehr gute Leistungen bei der SGE, Nationaltorhüter - das ist ja nicht ausgelöscht, wenn der LH nicht aus Leistungsgründen eine Saison auf die Bank gesetzt wird.
Natürlich wird er nicht komplett unattraktiv aber wir sehen hier ja einen Hradecky der "mehr Geld" will (ohne Wertung) und dazu trägt ein Jahr auf der Bank auf keinen Fall bei. Dazu ist er auch keine 20 Jahre mehr und ein großer Verein wird sich überlegen ob er sich eine "teure" Nr. 1 von der Bank holt, selbst wenn er regelmäßig trainiert. Natürlich wird er danach noch weiterspielen und bestimmt auch bei einem vernünftigen Verein. Ob er da natürlich das bekommt, was er sich wünscht, das stell ich mal in Frage. 1 Jahr ohne Wettkampfpraxis tut keinem Spieler gut. Man muss ja nur mal sehen wie lange ein verletzter Spieler braucht um wieder in Forum zu kommen, selbst wenn er über längere Zeit am Training teilgenommen hat. Daher ist diese Option nichts, was Lukas auf die leichte Schulter nehmen kann.
Ist es nicht völlig egal, aus welchem Artikel welche Zahlen kommen. Wer hat denn die 2,8 Mio zuerst ins Gespräch gebracht? Keine Ahnung. Ist aber auch völlig egal. Fakt ist doch, dass beide Zahlen öffentlich bekannt sind.
Wenn Du nicht der Meinung bist, dass er auch seine öffentlich bekannte Forderung dementieren sollte, um selbst nicht als gierig da zu stehen, ist das Deine Sache. Aber stell doch mich nicht als lächerlich hin, weil ich so denke.
Wenn Du nicht der Meinung bist, dass er auch seine öffentlich bekannte Forderung dementieren sollte, um selbst nicht als gierig da zu stehen, ist das Deine Sache. Aber stell doch mich nicht als lächerlich hin, weil ich so denke.
.
Ich stelle nichts als lächerlich hin.
Wenn Du aber über lange Zeiträume grundsätzliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit einer Redaktion (Informationsquelle) äußerst, dann ist es nicht egal, wenn die Zahlen von dort kommen, dann ist es nicht plausibel, diese plötzlich als so relevant darzustellen, dass sie dementiert werden müssten.
Man kann es nicht einfach so drehen, wie man's braucht. Das weißt Du selbst, deshalb sage ich nicht mehr dazu.
Basaltkopp schrieb:
Ist es nicht völlig egal, aus welchem Artikel welche Zahlen kommen...
Wenn Du nicht der Meinung bist, dass er auch seine öffentlich bekannte Forderung dementieren sollte, um selbst nicht als gierig da zu stehen, ist das Deine Sache. Aber stell doch mich nicht als lächerlich hin, weil ich so denke.
Ich stelle nichts als lächerlich hin.
Wenn Du aber über lange Zeiträume grundsätzliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit einer Redaktion (Informationsquelle) äußerst, dann ist es nicht egal, wenn die Zahlen von dort kommen, dann ist es nicht plausibel, diese plötzlich als so relevant darzustellen, dass sie dementiert werden müssten.
Man kann es nicht einfach so drehen, wie man's braucht. Das weißt Du selbst, deshalb sage ich nicht mehr dazu.
Es ist doch völlig irrelevant, was ich von der FR halte. Fakt ist, dass die 4,5 Mio im Raum stehen. Es ist auch davon auszugehen, dass Papa Hradecky das wohl wissen wird. Auch und erst recht wenn die Zahl frei erfunden ist, sollte er sie dementieren. Es sei denn, sie ist eben doch nicht nur erfunden.
Das mit den 2,8 Mio mag ja durchaus so sein. Womöglich hat die Eintracht nicht so viel geboten. Und die Formulierung "wohl verlangern" ist eh wachsweich.
Fakt ist aber, dass er die Forderung von 4,5 Mio nicht dementiert hat. Und wenn ich der anderen Partei den schwarzen Peter zuschieben und selbst nicht als gierig erscheinen will, ist das ja wohl mal das erste was ich energisch dementiere, oder?
Fakt ist aber, dass er die Forderung von 4,5 Mio nicht dementiert hat. Und wenn ich der anderen Partei den schwarzen Peter zuschieben und selbst nicht als gierig erscheinen will, ist das ja wohl mal das erste was ich energisch dementiere, oder?
Basaltkopp schrieb:
Fakt ist aber, dass er die Forderung von 4,5 Mio nicht dementiert hat. Und wenn ich der anderen Partei den schwarzen Peter zuschieben und selbst nicht als gierig erscheinen will, ist das ja wohl mal das erste was ich energisch dementiere, oder?
Die behaupteten 4,5 Mio Euro entstammen übrigens einem FR-Artikel.
Dass Du bei Deiner grundsätzlichen Einstellung den drei lustigen zwei gegenüber
meinst, Papa Hradecky müsse als erstes diese dementieren, finde ich ... zumindest amüsant. Aber nichts für ungut.
Ist es nicht völlig egal, aus welchem Artikel welche Zahlen kommen. Wer hat denn die 2,8 Mio zuerst ins Gespräch gebracht? Keine Ahnung. Ist aber auch völlig egal. Fakt ist doch, dass beide Zahlen öffentlich bekannt sind.
Wenn Du nicht der Meinung bist, dass er auch seine öffentlich bekannte Forderung dementieren sollte, um selbst nicht als gierig da zu stehen, ist das Deine Sache. Aber stell doch mich nicht als lächerlich hin, weil ich so denke.
Wenn Du nicht der Meinung bist, dass er auch seine öffentlich bekannte Forderung dementieren sollte, um selbst nicht als gierig da zu stehen, ist das Deine Sache. Aber stell doch mich nicht als lächerlich hin, weil ich so denke.
Blue99 schrieb:
Die behaupteten 4,5 Mio Euro entstammen übrigens einem FR-Artikel.
Das ist halt der bekannte Qualitätsjournalismus der beiden FR-Knallchargen. Die beschäftigen das Forum in den letzten Tagen mit ihren an den Haaren herbei gezogenen "Fake-News". Mal die Paradenprämien, dann das Vorbild Freiburg, dann die 4,5 Mios. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die sich in der FR-Kantine abfeiern, wenn sich wieder das ganze Forum mit deren idiotischen Schlagzeilen beschäftigt. Vielleicht wäre es besser, die FR mal einige Tage zu ignorieren. Das wäre pures Gift für das übersteigerte Ego von Kil-Dur.
Blue99 schrieb:
Für 3 Mios den dänischen Nationaltorhüter und einen weiteren BuLi-tauglichen??
Sollte sein Nachfolger heißen. Eine e zu viel. Sorry.
Das der Däne mehr als 3 Mios kosten soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Davon mal abgesehen wird ne Nr. 2 jetzt nicht die Welt kosten.
Blue99 schrieb:
Damit wäre aber der Transfererlös weg. Beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wäre ja nur als Argument in Ablöseverhandlungen zu sehen, da du ja gesagt hast das eine Interessent dann so gut wie keine Ablöse zahlen würde weil sie Wissen das wir Lukas loswerden wollen. Wollte damit ja nur andeuten das wir hier schon Gegenargumente haben, wenn ein Verein Interesse hat und drastisch die Ablöse drücken will.
Ich denke eh das der baldige Wechsel von Lukas zu Bayer bekannt gegeben wird. Von daher ist das alles dann sowieso hinfällig.
schön wärs ....
Vom Szenario 1 war aber nie die Rede.
Und ja, ich habe ja bereits gesagt, das wenn man einen neue Nummer 1 präsentiert man wahrscheinlich nicht mehr die 5-7 Mios bekommt, aber wenigstens 3-5. Dann ist die Frage an dich, was ist dir lieber:
3 Mios, mit denen man dann seine Nachfolger bereits finanziert hat, oder wir lassen ihn Ablösefrei gehen und müssen nächstes Jahr tief in die Tasche greifen.
Ich bevorzuge ganz klar die erste Variante.
Zur Verhandlungsbasis, diese sehe ich jetzt auch nicht so schlecht an, man kann den Interessenten ja schon irgendwie klar machen, das seine Gehalt so niedrig ist, wir es uns auch leisten können ihn auf die Bank zu setzen. Eine andere Nr. 2 verdient auch nicht drastisch viel weniger.
Und ja, ich habe ja bereits gesagt, das wenn man einen neue Nummer 1 präsentiert man wahrscheinlich nicht mehr die 5-7 Mios bekommt, aber wenigstens 3-5. Dann ist die Frage an dich, was ist dir lieber:
3 Mios, mit denen man dann seine Nachfolger bereits finanziert hat, oder wir lassen ihn Ablösefrei gehen und müssen nächstes Jahr tief in die Tasche greifen.
Ich bevorzuge ganz klar die erste Variante.
Zur Verhandlungsbasis, diese sehe ich jetzt auch nicht so schlecht an, man kann den Interessenten ja schon irgendwie klar machen, das seine Gehalt so niedrig ist, wir es uns auch leisten können ihn auf die Bank zu setzen. Eine andere Nr. 2 verdient auch nicht drastisch viel weniger.
steps82 schrieb:
Vom Szenario 1 war aber nie die Rede.
Da dies aber das einzige war, in dem ich schrieb, dass Lukas sich dem Konkurrenzkampf stellt, meinte ich, Du spielst darauf an. Jetzt aber egal, geschenkt.
steps82 schrieb:
Dann ist die Frage an dich, was ist dir lieber: 3 Mios, mit denen man dann seine Nachfolger bereits finanziert hat, oder wir lassen ihn Ablösefrei gehen und müssen nächstes Jahr tief in die Tasche greifen.
Wenn es tatsächlich noch 3 Mios gibt, auch klar die erste Variante.
Das hieße aber fast schon Paradigmenwechsel, weil es so für einen Spieler inflationsbereinigt nicht mehr Einnahme gibt als damals Ablöse gezahlt wurde.
Wie kommst Du aber auf die Idee, damit wären seine Nachfolger (Plural) schon finanziert?
Für 3 Mios den dänischen Nationaltorhüter und einen weiteren BuLi-tauglichen??
steps82 schrieb:
Zur Verhandlungsbasis, diese sehe ich jetzt auch nicht so schlecht an, man kann den Interessenten ja schon irgendwie klar machen, das seine Gehalt so niedrig ist, wir es uns auch leisten können ihn auf die Bank zu setzen
Damit wäre aber der Transfererlös weg. Beißt sich die Katze in den Schwanz.
Blue99 schrieb:
Für 3 Mios den dänischen Nationaltorhüter und einen weiteren BuLi-tauglichen??
Sollte sein Nachfolger heißen. Eine e zu viel. Sorry.
Das der Däne mehr als 3 Mios kosten soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Davon mal abgesehen wird ne Nr. 2 jetzt nicht die Welt kosten.
Blue99 schrieb:
Damit wäre aber der Transfererlös weg. Beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wäre ja nur als Argument in Ablöseverhandlungen zu sehen, da du ja gesagt hast das eine Interessent dann so gut wie keine Ablöse zahlen würde weil sie Wissen das wir Lukas loswerden wollen. Wollte damit ja nur andeuten das wir hier schon Gegenargumente haben, wenn ein Verein Interesse hat und drastisch die Ablöse drücken will.
Ich denke eh das der baldige Wechsel von Lukas zu Bayer bekannt gegeben wird. Von daher ist das alles dann sowieso hinfällig.
Blue99 schrieb:steps82 schrieb:
Für so einen Transfer in der Höhe sind eigentlich nur 2 Faktoren von Nöten, das eine ist das ein Spieler durch Leistung auf sich aufmerksam macht und das dieser Spieler längerfristig an den Verein gebunden ist.
Faktor 3: Der Spieler muss auch wechseln wollen.
Faktor 4: In dem längerfristigen Vertrag gibt es keine lächerlich kleine Ausstiegsklausel
Ein Phillip wird in Freiburg keine 3 Mios im Jahr bekommen, trotzdem hatte er einen langfristigen Vertrag.
Vielleicht gefällt ihm der Breisgau, vielleicht ist er ja vom Freiburger Weg überzeugt.
Vielleicht gefällt ihm der Breisgau, vielleicht ist er ja vom Freiburger Weg überzeugt.
Linktopast schrieb:
Ein Phillip wird in Freiburg keine 3 Mios im Jahr bekommen, trotzdem hatte er einen langfristigen Vertrag.
Vielleicht gefällt ihm der Breisgau, vielleicht ist er ja vom Freiburger Weg überzeugt.
Dass es neben den finanziellen auch noch weiche Faktoren gibt, ist nicht einfach so von der Hand zu weisen.
Siehe auch Jonas Hector beim 1.FC Köln.
Genau das ist doch der Knackpunkt. Die sind viel zu niedriger und bei aller angeblichen Liebe zum Verein und auf den Adler klopfen sei doch festgestellt. Es liegt an den Spielern selbst. Der einzige der das ganze zu unseren Gunsten gemacht hat war Kevin Trapp. Im Winter verlängert mit Hoher AK und im Sommer weg. Da hatten beide Seiten was von. Wenn die Spieler überzeugt von sich sind dann sind in der heutigen Fußballzeit selbst Klauseln von 8-10 nur Peanuts. Uns als Verein würde uns da schon sehr helfen.