BRB
4629
Adler_im_Exil schrieb:
Im Stehblock ist es doch nur im 40er unangenehm voll. In den Randbereichen von 42er oder 36er wirds doch schon deutlich entspannter. Und wenn der Oberrang dann mal auch Stehblock sein wird, dann wird das am Rand ähnlich werden, denke ich.
Naja, aber auch nur bei den 08/15-Ligaspielen. Bei den CL-Spielen und während der Erfolgswelle im letzten Herbst war da die Hölle los. Da stehen dann auch in den Randblöcken die kompletten Treppen voll.
Ich bin auch nicht so optimistisch, dass es sich unten bessern wird, wenn der Ausbau fertig ist. Ich geh davon aus, dass der Oberrang sowas wie der Oberrang Ost, das Auswärts-Restkontingent oder die Ticketbörse wird: eine Quelle an günstigen, verfügbaren Tickets, mit denen man sich dann in den Unterrang schmuggeln lässt.
Ich bin überzeugt, dass wir, über kurz oder lang, Drehkreuze vor den Stehblöcken sehen werden, ähnlich wie in anderen Stadien, oder bei uns im Gästebereich.
BRB schrieb:
Ich bin auch nicht so optimistisch, dass es sich unten bessern wird, wenn der Ausbau fertig ist. Ich geh davon aus, dass der Oberrang sowas wie der Oberrang Ost, das Auswärts-Restkontingent oder die Ticketbörse wird: eine Quelle an günstigen, verfügbaren Tickets, mit denen man sich dann in den Unterrang schmuggeln lässt.
Kommt drauf an wie die Kurvenstruktur aussehen wird. Vielleicht wandert ein Teil der UF nach oben, das würde den Reiz verringern das alle nur in den Unterrang wollen.
Das haben Ultra-Gruppierungen anderer Vereine auch schon so gehandhabt. Wäre für die Stimmung in der dann deutlich größeren Stehkurve wahrscheinlich eh besser wenn der Stimmungskern aus der Mitte kommt und nicht unten versandet...
Einen weiteren Europacup-Sieger zu verlieren tut mir weh. Sehr schade, auch wenn es schon lange absehbar gewesen ist ...
Dōmo arigatō für die vielen guten Spiele der letzten Jahre! ...
... und vorab schon mal für die wichtigen sehr guten Leistungen, die in den kommenden 9 Spielen noch folgen werden.
Wenn es den jungen Kerl ins Ausland ziehen sollte, wovon man doch hoffentlich ausgehen kann (?), wünsche ich ihm auch beruflich alles Gute. Andernfalls nur persönlich ...
Dōmo arigatō für die vielen guten Spiele der letzten Jahre! ...
... und vorab schon mal für die wichtigen sehr guten Leistungen, die in den kommenden 9 Spielen noch folgen werden.
Wenn es den jungen Kerl ins Ausland ziehen sollte, wovon man doch hoffentlich ausgehen kann (?), wünsche ich ihm auch beruflich alles Gute. Andernfalls nur persönlich ...
Landroval schrieb:
Einen weiteren Europacup-Sieger zu verlieren tut mir weh. Sehr schade, auch wenn es schon lange absehbar gewesen ist ...
Dazu auch noch einen der letzten drei Pokalsieger. Bleiben nur noch Hasebe und Timmy übrig, und es kommt mir immer noch so vor als ob es nur 2 Jahre her gewesen wäre....
the_whitefalcon schrieb:
Bei sowas versteh ich manchmal die Welt nicht mehr. Nach der Aktion von Neapel / Italien hat sich die UEFA nicht gezuckt und erkennt nun beim Strafmaß augenscheinlich nicht mal mildernd an, was da gelaufen ist.
Sorry, dass ich da mal einhaken muss. Wir hatten mehrfach, wirklich mehrfach Bewährungsstrafen bekommen und es ist einziges Wunder und den Eintracht-Offiziellen zu verdanken, dass wir nicht schon ein komplettes Geisterspiel bekommen haben und unsere "Fans" haben bei aktiver Bewährung nix besseres zu tun als beim Hinspiel (daheim!!!) gegen Neapel wieder zigfach zu zündeln. Dass nur der Unterrang der NWK gesperrt wird, ist mit "mildem Urteil" noch untertrieben beschrieben. Milder war eigentlich gar nicht möglich. Die UEFA kann nicht zum 3. , 4. oder 5. Mal eine Bewährung nicht widerrufen.
Und die Aktion von den italienischen Behörden war auswärts. Hier geht es um eine Sache, die sich daheim abgespielt hat und zwar Wochen bevor die italienischen Behörden auch nur irgendwie sich gerührt haben. Das heißt, wir haben vorher schon verstoßen. Da strafmildernd ein mieses Verhalten anderer Wochen später einzubringen... Ich bestrafe ja auch einen Täter nicht weniger, weil der selbst Wochen später zum Opfer geworden ist.
Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht sollten unsere Anhänger mal damit aufhören vor allem bei Heimspielen zu zündeln und damit genau denen ans Bein zu pissen und zu hintergehen, die ihnen seit Jahren den Rücken freigehalten haben von Vereinsseite aus und ihnen dermaßen viele Zugeständnisse gegeben haben wie in kaum einem anderen Verein.
Das wäre halt nur der Fall, wenn die Konsequenzen auch zu spüren wären. Als DK-Inhaber in der NWK, wird man halt in einen anderen Bereich umgesetzt, d.h. man hat sein Ticket sicher.
Die "Gearschleckten" sind die Mitglieder, für die weniger Tickets zur Verfügung stehen, sowie diejenigen, deren Plätze z.T. auch durch die Verursacher, unter Gewaltandrohung, mit dem Argument "wir müssen jetzt alle zusammenstehen", eingenommen werden... Wird als DK-Inhaber im Oberrang mit Sicherheit nicht lustig werden beim nächsten Europapokal-Heimspiel.
BRB schrieb:
deren Plätze z.T. auch durch die Verursacher, unter Gewaltandrohung, mit dem Argument "wir müssen jetzt alle zusammenstehen - für die Eintracht", eingenommen werden... Wird als DK-Inhaber im Oberrang mit Sicherheit nicht lustig werden beim nächsten Europapokal-Heimspiel.
Hab noch mal deren klassisches Argument hinzugefügt. Denn alles, was passiert, geschieht ja „für die Eintracht“.
Da leider gar keine Rückmeldung kam und der 31.3. immer näher rückt:
Hat jemand hier Erfahrungen (oder einen Tipp, wen man da am besten anhauen kann) ob ich wegen/mit den krücken von unten in den Stehblock gelassen werden kann. Oder über Eingang bei 42D in den Stehblock kommen kann (da ist oberhalb ein kleines Tor)
Wir stehen sonst mittlerweile im 42er unten. Da ist es meistens recht leer und müsste auch mit Kreuzbandriss gehen. Nur mit den Krücken durch den ganzen Block runter zu laufen kann ich mir noch nicht ganz so vorstellen.
Hat jemand hier Erfahrungen (oder einen Tipp, wen man da am besten anhauen kann) ob ich wegen/mit den krücken von unten in den Stehblock gelassen werden kann. Oder über Eingang bei 42D in den Stehblock kommen kann (da ist oberhalb ein kleines Tor)
Wir stehen sonst mittlerweile im 42er unten. Da ist es meistens recht leer und müsste auch mit Kreuzbandriss gehen. Nur mit den Krücken durch den ganzen Block runter zu laufen kann ich mir noch nicht ganz so vorstellen.
Solltest du keinen Sitzplatz bekommen, wäre ja evtl. eine Alternative, recht früh anzukommen und dich in die oberste Reihe im Stehblock zu stellen. Da brauchst du nicht in den Block runter, hast direkt hinter dir das Mäuerchen um dich im Zweifel auch mal setzen zu können und ggf. auch noch den Wellenbrecher zum anlehnen vor dir.
https://imgur.com/a/RnDIkO9
https://imgur.com/a/RnDIkO9
oben ist es in der Regel recht voll, unten ist es sehr leer. Keine Ahnung, warum sich die Leute oben so drängeln und unten alles recht frei ist.
ir waren so oft unten, dass ich aus Erfahrung sagen kann, dass es unten besser ist
ir waren so oft unten, dass ich aus Erfahrung sagen kann, dass es unten besser ist
Diegito schrieb:Adler-Woerth schrieb:Sammy1 schrieb:
Laut Spottbild kann man mit zu 11 Abgängen bei Spielern rechnen …
Da sieht man doch wie Seriös (oder einfach Dumm) das Blatt ist.
Wenn so etwas auch nur ansatzweise in frage käme wäre nicht nur OG weg, sondern unser Aufsichtsrat würde den Kollegen Krösche Teeren und Federn bevor er vom Hof gejagt wird. ( Ich spreche hier von dem Profikader. Wenn man die ganze Eintracht nimmt, von den Bambinis bis zur U21 und allen Damen/Mädchen, werden es wohl noch mehr sein, also hat die Blöd doch recht )
Also 11 Spieler die uns verlassen könnten krieg ich ruckzuck zusammen, das wäre für mich nicht überraschend.
Ja, 11 Spieler ist jetzt nicht wirklich die Welt.
nisol13 schrieb:
Ja, 11 Spieler ist jetzt nicht wirklich die Welt.
Richtig, das wäre ein absoluter niedriger Wert, auch im Ligavergleich, nimmt man die Leihen mit dazu.
Abgänge Eintracht Schnitt letzte 5 Jahre: 20,6
Abgänge Eintracht Schnitt letzte 10 Jahre: 18
Abgänge Bundesliga Schnitt 2022/23: 18,45
hört sich halt dramatisch an und suggeriert komplettes Auseinanderbrechen der Mannschaft, ist aber in den letzten 10-15 Jahren ganz normal in der Bundesliga.
Was mir momentan Sorgen macht, ist nicht die Tatsache, dass wieder ein wenig Unruhe reinkommt, das hatten wir in der Vergangenheit ja auch immer mal wieder, sondern dass es jetzt überall zu brennen scheint. Als Bobic und Hütter sich verpisst hatten, gab es dahinter die geschlossene Front aus Präsidium, Aufsichtsrat und Rest-Vorstand, und man hatte das Gefühl, dass die dennoch alles im Griff haben. Genauso beim Abgang von Kovac oder den kurzzeitigen Krisen von Hütter und Glasner.
Jetzt hat Fischer seine persönlichen Probleme, Hellmann und Holzer befinden sich im Grabenkrieg und vom Rest hört man nur Schweigen. Krösche, der jetzt auch nicht DER Kommunikator ist, und auch nicht das "Gewicht" der anderen genannten besitzt, sowie Glasner kommen mir da aktuell sehr alleine gelassen vor.
Jetzt hat Fischer seine persönlichen Probleme, Hellmann und Holzer befinden sich im Grabenkrieg und vom Rest hört man nur Schweigen. Krösche, der jetzt auch nicht DER Kommunikator ist, und auch nicht das "Gewicht" der anderen genannten besitzt, sowie Glasner kommen mir da aktuell sehr alleine gelassen vor.
BRB schrieb:
vom Rest hört man nur Schweigen.
Das Schweigen gab es auch den Rest der letzten Hütter-Rückrunde nach unserem Spiel in Gladbach. Ist also nix neues...
Dass man insbesondere in der Defensive auf Kante genäht und die Performance dabei lange Zeit offenbar überdurchschnittlich war, man nicht wirklich nachbessern wollte oder konnte, rächt sich halt jetzt.
Erinnert mich auch bisschen an ähnliche Aussagen Hütters zur Überperformance...
Ich hab im Gesamtbild da eher bei Krösche Fragezeichen, insbesondere sein Ziel Platz 4. vs. einem offensichtlichen Konflikt mit Glasner, was die Kaderzusammenstellung angeht.
Seitdem ist quasi der Einbruch mit Ansage.
Gelöschter Benutzer
Die FR ist leider nur noch eine traurige Erscheinung. In jeglicher Hinsicht. Vergleichbar mit einem heruntergekommenen Zirkus, der zwar noch über die Dörfer tingelt, in dem aber der Direktor inzwischen die Pferdenummer, die Clownerie und die Hundenummer übernommen hat, während seine Tochter das Trapez, das Popcorn, die Pferde und gleichzeitig die Tiger macht. Einfach nur noch traurig. Durstewitz, Kilchenstein und Schmitt sind längst überkommene Dinos ihrer Zunft. Dass sie inzwischen völlig unmotiviert ihren Beruf ausüben und dies auch in ihren Texten zum Ausdruck bringen, ist die eine Sache. Dass sich inzwischen nicht mal jemand die Mühe macht, ihre zahlreichen Rechtschreibfehler aus den Artikeln zu verbessern belegt nur, auf welch unterirdischem Niveau sich die einstmals lesenswerte Frankfurter Rundschau inzwischen bewegt. Das ist alles in allem einfach nur erbärmlich. Und wenn ich ehrlich bin, tut mir das immer noch ein bisschen leid, so etwas über eine einstmals gute Tageszeitung wie die Frankfurter Rundschau schreiben zu müssen.
Auch wenns ein wenig OT ist: kann ich so nur unterschreiben. Das gilt nicht nur für den Sport, sondern zieht sich durch ganze Blatt. Es fühlt sich an, als ob keiner da mehr wirklich Bock hat, und in irgendeiner Form noch Stolz an dem hätte, was man da rausbringt. Ähnlich wars z.B. beim Darmstädter Echo kurz vor dem Verkauf vor ~10 Jahren.
Bei den Spielen in der Gruppenphase gegen Glasgow, hatte Glasgow keine Tickets an Napoli-Fans verkauft, da die Polizei in Schottland, aufgrund der angespannten Personallage durch den Tod der Queen, nicht für die Sicherheit der Napoli-Fans garantieren konnte.
Napoli hatte protestiert.
Die UEFA daraufhin den Verkauf von Tickets im Rückspiel in Napoli and schottische Fans aufgrund von "sporting fairness" untersagt. Beide Seiten konnten das Gästekontingent an eigene Fans verkaufen.
https://de.uefa.com/insideuefa/news/0279-1615bf02fd6a-e23933b6fdf0-1000--rangers-fc-v-ssc-napoli-rescheduled-to-14-september/
Wären bei uns jetzt Hinspiel und Rückspiel umgekehrt gewesen, hätte das auch einen Ausschluss von Napoli-Anhängern in Frankfurt bedeutet. Auch wenn die UEFA wahrscheinlich nichts machen wird, haben sie mit ihrer Entscheidung gegen die Rangers ja insofern einen Präzedenzfall geschaffen, dass bei einem Ausschluss der gegnerischen Fans kein sportlich-fairer Wettbewerb gegeben ist.
Napoli hatte protestiert.
Die UEFA daraufhin den Verkauf von Tickets im Rückspiel in Napoli and schottische Fans aufgrund von "sporting fairness" untersagt. Beide Seiten konnten das Gästekontingent an eigene Fans verkaufen.
https://de.uefa.com/insideuefa/news/0279-1615bf02fd6a-e23933b6fdf0-1000--rangers-fc-v-ssc-napoli-rescheduled-to-14-september/
Wären bei uns jetzt Hinspiel und Rückspiel umgekehrt gewesen, hätte das auch einen Ausschluss von Napoli-Anhängern in Frankfurt bedeutet. Auch wenn die UEFA wahrscheinlich nichts machen wird, haben sie mit ihrer Entscheidung gegen die Rangers ja insofern einen Präzedenzfall geschaffen, dass bei einem Ausschluss der gegnerischen Fans kein sportlich-fairer Wettbewerb gegeben ist.
planscher08 schrieb:
Die Wagenknecht ist wie Wendler und Konsorten. Völlig verblendet und irgendwann wacht auch die Wagenknecht auf und bittet um Vergebung. Kann diese Frau nicht mehr ernst nehmen
Das Problem ist, sie ist gefährlich, verdammt gefährlich, weil neben den Pazifisten, auch die ganzen Querdullies und Nazis ihr nachmarschieren wegen diesem widerlichen Pamphlets.
Vael schrieb:planscher08 schrieb:
Die Wagenknecht ist wie Wendler und Konsorten. Völlig verblendet und irgendwann wacht auch die Wagenknecht auf und bittet um Vergebung. Kann diese Frau nicht mehr ernst nehmen
Das Problem ist, sie ist gefährlich, verdammt gefährlich, weil neben den Pazifisten, auch die ganzen Querdullies und Nazis ihr nachmarschieren wegen diesem widerlichen Pamphlets.
Bei einigen wurden diesmal jedoch das Nachmarschieren (erneut) recht geschickt verhindert.
https://www.t-online.de/region/berlin/id_100134738/wagenknecht-friedensdemo-mitfahrgelegenheiten-fuer-teilnehmer-waren-fakes.html
Schmidti1982 schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Habe Dich nicht als charakterlos kritisiert. Falls Du es so empfindest, sorry.
Wenn jemand zu einer besseren/grösseren Firma wechselt, OK. Aber ist der BvB soviel sportlich besser?....ansonsten siehe meine Antwort an SGE_Werner.
Sie sind sportlich etwas vor uns, aber vor allem können Sie ihm das doppelte Gehalt bei einem 5 Jahres Vertrag zahlen und dazu noch Handgeld.
Hätte ein anderer mehr geboten, wäre er dort hin gewechselt.
Geld regiert nun mal die Fussballwelt.
Speziell Deinen letzten Satz unterstreiche ich. Hätte Riad aus Saudi Arabien noch mehr geboten, wäre er womöglich auch dorthin gewechselt.
Dorico_Adler schrieb:
Speziell Deinen letzten Satz unterstreiche ich. Hätte Riad aus Saudi Arabien noch mehr geboten, wäre er womöglich auch dorthin gewechselt.
Da hätte er sich aber andere Berater suchen müssen. Gerade als er sich Kroth mit Pro Profil mit ins Boot geholt hat, war doch eigentlich recht klar, wo die Reise in etwa hingehn wird, dass er höchstwahrscheinlich in der Bundesliga bleibt (gleicher Berater wie Seppl und Hasebe btw...) und nicht nur dem Geld hinterher rennt. Klammert man Neuer mal aus, vertreten die eher das Bundesliga-Mittelmaß, mit sportlich meist sinnvollen Wechseln innerhalb der deutschen Ligen, statt dem Sprung irgendwohin ins Ausland.
Nüchtern betrachtet macht Dortmund auch Sinn. Bedarf auf der Position, es dürfte halbwegs seine Kragenweite sein, er wird regelmäßig CL spielen und wahrscheinlich auch wirklich das doppelte an Grundgehalt bekommen, wenn man sich anhört, das Krösche wohl mit niedrigen Grundgehältern, dafür höhern Bonis plant.
Dazu ist Dortmund eher ein Verein, bei dem auch mal Spieler durch Tiefphasen mitgeschleppt werden (Schulz, Wolf, Akanji usw...), was ihm ja auch zugute kommen könnte...
Wedge schrieb:
Da kannste die Mail auch ausdrucken und direkt in die Tonne kloppen.
Evtl. sollte man anfangen, die Mails dann nicht an die Eintracht, sondern die Lokalpresse, sowie die Büros der zuständigen Dezernenten im Magistrat zu schicken. Wenn da genügend kommt, wird es mit Sicherheit auch aufgegriffen werden.
Ich halte die Forderung auch für falsch und kontraproduktiv. Dann sollen sie gleich Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen fordern, das wäre fast schon logischer als verachtete Streumunition, über die man sich selbst noch aufgeregt hat, weil es die Russen anwenden. Dann macht man sich ja unglaubwürdig.
SGE_Werner schrieb:
Ich halte die Forderung auch für falsch und kontraproduktiv. Dann sollen sie gleich Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen fordern, das wäre fast schon logischer als verachtete Streumunition, über die man sich selbst noch aufgeregt hat, weil es die Russen anwenden. Dann macht man sich ja unglaubwürdig.
Wobei die USA beim Thema Streumunition eine andere Auffassung haben. Die sind nie dem Abkommen beigetreten, haben selbst im Irak und Afghanistan noch Streumunition benutzt, und diese auch innerhalb der letzten 10 Jahre an die Emirate und nach Saudi-Arabien geliefert. Letztere haben die Dinger dann auch direkt im Jemen eingesetzt.
Zwar gab es mal Anstrengungen, seitens der USA, Altbestände zu vernichten und durch "sichere" Streumunition zu ersetzen, bei denen sich die Projektile selbst vernichten oder zumindest eine niedrigeren Anteil an Blindgängern haben, das wurde aber unter Trump gekippt, und seitdem wird wieder konventionell hergestellt, wie in den 80ern.
Die Anfrage an die USA gab es übrigens schon im Dezember und wird immer noch geprüft. Ein "Nein" gabs noch nicht. Das sind dann die Dinger, die man auch aus den HIMARS verschiessen kann.
https://amp.cnn.com/cnn/2022/12/07/politics/ukraine-cluster-munitions-us-war-russia/index.html
Hat man eigentlich noch was von Mr. Abrams gehört in letzter Zeit? Wahrscheinlich werden gerade die Ausbilder für die Ausbilder der Ukrainer ausgebildet. Sind halt verdammt komplex, die Dinger.
adlerkadabra schrieb:
Hat man eigentlich noch was von Mr. Abrams gehört in letzter Zeit? Wahrscheinlich werden gerade die Ausbilder für die Ausbilder der Ukrainer ausgebildet. Sind halt verdammt komplex, die Dinger.
Da werden wir auch lange nichts hören, das wird am Ende auch eher 2024 als noch dieses Jahr. Die 31 für die Ukraine werden komplett neu gebaut.
Grund ist, wie gesagt, wohl die "Uranpanzerung" in den eingelagerten Panzern, die nicht exportiert wird. Bei Exportmodellen ist man noch "blanker" wie die europäischen Ländern.
https://www.stripes.com/theaters/us/2023-01-26/abrams-tanks-ukraine-russia-pentagon-8900716.html
HessiP schrieb:
Und die Amis haben davon noch genug auf Halde wegen dem Abrams? Oder wo liegt die?
Die Amis benutzen den M1A2 der die Leo2 Kanone an Bord hat mittlerweile. Deswegen ja. Die haben irgendwie alles in der Wüste gebunkert, falls man es mal brauchen kann.
Der alte M1A1 hatte die 105er die der Leo1 hatte, deswegen die viele Mun. Aber da muss man erst mal anfragen und hoffen das die Amis abgeben.
Vael schrieb:
Der alte M1A1 hatte die 105er die der Leo1 hatte, deswegen die viele Mun. Aber da muss man erst mal anfragen und hoffen das die Amis abgeben.
Das Problem dabei ist, dass die Amis, auch bei der L7, hauptsächlich Munition mit einem Kern aus abgereichtertem Uran (DU) verwendet haben. Die wird wohl aus Prinzip nicht exportiert.
Angeblich ist das auch der Grund, warum die meisten Panzer die in der Wüste herumstehen wegfallen: Zusatzpanzerung aus DU, die nicht eben mal so ausgetauscht werden kann und ebenfalls nicht abgegeben wird. Für Exportmodelle wurde bei Granaten und Panzerung das DU durch Wolfram ersetzt.
BRB schrieb:
Machs gut, und hoffentlich wirst du in deiner Heimatstadt glücklicher und fasst wieder Fuss.
(wurde wohl von Juve direkt an Lazio weiterverliehen.)
Ciao Luca, vielleicht trifft man sich ja nochmal im Stadio Olimpico (Du wirst allerdings auf der Verlierer-Seite stehen)
Beeindruckend, den Ben Manga mal zu hören und zu sehen. Bislang kannte ich ihn nur aus Berichten und von Bildern. Er macht einen sehr herzlichen und gleichzeitig smarten Eindruck. Vielleicht findet er ja eines Tages nochmal den Weg zurück zur Eintracht.
derexperte schrieb:
Beeindruckend, den Ben Manga mal zu hören und zu sehen. Bislang kannte ich ihn nur aus Berichten und von Bildern. Er macht einen sehr herzlichen und gleichzeitig smarten Eindruck. Vielleicht findet er ja eines Tages nochmal den Weg zurück zur Eintracht.
Ja, ich fands auch gut. Da hat er dann doch nochmal ein Schlusswort und die Möglichkeit zu einem Abschiedsinterview bekommen. Die Sendung war auch ansonsten ok, Christopher Michel ist ja eigentlich immer ein ganz guter Gast.
Den anderen Scout fand ich jedoch ein wenig seltsam. Immer wieder die Hiebe gegen das moderne Datenscouting, die neuen Methoden, die Ansprüche der neuen Generation und dass das ja alles keine richtigen Scouts sind. Das hatte den Anschein, als ob da jemand sitzt, der verpasst hat, sich in seinem Berufsumfeld weiterzuentwickeln, dadurch keine Angebote mehr bekommt, und jetzt ein wenig verbittert/beleidigt ist.
Es ist irrelevant, ob einer in Zeitlupe spricht oder nicht. Wichtig ist, dass er von Fach ist. Meiner Meinung nach ist Herr Manga authentisch, ehrlich und einer der besten Scout in Deutschland.
Die Spieler, die Ben Manga geholt hat, haben Erfolg und große Ablösesummen erbracht.
Ist schön und gut, wenn Krösche fließend sprechen kann, aber warum sagt er, nicht, dass Ben Manga, Kolo Mouani geholt hat?
Wieviel haben, Lammers, Hauge und Pellegrini gekostet?
Die Spieler, die Ben Manga geholt hat, haben Erfolg und große Ablösesummen erbracht.
Ist schön und gut, wenn Krösche fließend sprechen kann, aber warum sagt er, nicht, dass Ben Manga, Kolo Mouani geholt hat?
Wieviel haben, Lammers, Hauge und Pellegrini gekostet?
BRB schrieb:
Das hatte den Anschein, als ob da jemand sitzt, der verpasst hat, sich in seinem Berufsumfeld weiterzuentwickeln, dadurch keine Angebote mehr bekommt, und jetzt ein wenig verbittert/beleidigt ist.
Den Eindruck hatte ich auch.
Wie ist denn eure Meinung bezgl. der zukünftigen Entwicklung des Krieges und wie er ggfs. enden kann?
Die Ukraine wird weiter ihr Land verteidigen und weiterhin Waffen aus dem Westen geliefert bekommen. Russland werden die Waffen auch nicht ausgehen, auch die Kämpfer nicht.
Natürlich könnte Russland das alles beenden, aber dafür gibt es ja leider keinerlei Anzeichen. Wie glaubt ihr, wird da die weitere kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung sein? Kann die Ukraine wirklich Russland aus dem Land drängen? Was wird mit der Krim und den Gebieten die seit 2014 bereits von prorussischen Milizen kontrolliert werden?
Gibt es da überhaupt eine realistische Chance, dass es wieder zu einem Frieden kommt? Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass Russland einfach so die Sachen packen und sich verpissen wird.
Innenpolitisch hat Putin mit der Bevölkerung scheinbar auch keine Probleme, da hört man eher nichts mehr. Er scheint den Laden im Griff zu haben.
Die Ukraine wird weiter ihr Land verteidigen und weiterhin Waffen aus dem Westen geliefert bekommen. Russland werden die Waffen auch nicht ausgehen, auch die Kämpfer nicht.
Natürlich könnte Russland das alles beenden, aber dafür gibt es ja leider keinerlei Anzeichen. Wie glaubt ihr, wird da die weitere kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung sein? Kann die Ukraine wirklich Russland aus dem Land drängen? Was wird mit der Krim und den Gebieten die seit 2014 bereits von prorussischen Milizen kontrolliert werden?
Gibt es da überhaupt eine realistische Chance, dass es wieder zu einem Frieden kommt? Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass Russland einfach so die Sachen packen und sich verpissen wird.
Innenpolitisch hat Putin mit der Bevölkerung scheinbar auch keine Probleme, da hört man eher nichts mehr. Er scheint den Laden im Griff zu haben.
Adler_im_Exil schrieb:
Wie ist denn eure Meinung bezgl. der zukünftigen Entwicklung des Krieges und wie er ggfs. enden kann?
Dafür fehlt mir momentan komplett die Phantasie. Selbst wenn es in den nächsten 1-2 Jahren ein vorläufiges Ende der Kampfhandlungen geben sollte, egal ob jetzt durch einen Sieg einer der beiden Seiten, einen Umsturz in Russland, Verhandlungen nach Druck durch den Westen auf die Ukraine oder eine Pattsituation, wird das Ganze nicht gelöst sein und immer wieder aufbrechen.
Die Ukraine wird nach den Opfern die sie gebracht hat, zu Recht, niemals bereit sein auf den Donbass oder die Krim zu verzichten. In Russland wird das Selbstverständnis, dass eigentlich die komplette Ukraine, das Baltikum, Weissrussland und Finnland zu Russland gehören, ebenfalls nicht verschwinden.Selbst nach einer Niederlage, werden die bei einem möglichen "Putin II" irgendwann wieder auf der Matte stehen.
Wie ein Zusammenleben der Zivilbevölkerung aussehen soll, kann ich mir auch nicht mehr vorstellen. Truppen der DNR und LNR haben zu sehr gewütet, als dass ihnen die ukrainische Bevölkerung das verzeihen wird, auf der Krim leben dann immer noch 90%+ "Russen" die sich mit einer Befreiung durch die Ukraine ebenfalls nicht abfinden werden. Das wird dann Balkan 2.0, oder man müsste, wie nach dem zweiten Weltkrieg, Teile der Bevölkerung umsiedeln.
Eine Lösung oder dauerhaften Frieden seh ich daher in meiner Lebzeit (30 Jahre hab ich hoffentlich noch) nicht, es sei denn Russland sollte nach dem Krieg in seine Teilstaaten zerfallen und als Staatsgebilde aufhören zu existieren....dann haben wir aber ganz andere Probleme.
Ja, da teile ich deine doch eher pessimistische Meinung, wie auch die von @alexwerner28
Putin ist so ein grenzenloses A*schloch und hat jetzt schon die Welt um Jahre zurück geworfen.
Putin ist so ein grenzenloses A*schloch und hat jetzt schon die Welt um Jahre zurück geworfen.
Schon erstaunlich, was der für ein Exportschlager ist.
Das mit Kanada hatte ich gar nicht gewusst, die waren beim Kauf von Militärgerät doch immer sehr auf den großen Nachbarn USA fixiert.
Das mit Kanada hatte ich gar nicht gewusst, die waren beim Kauf von Militärgerät doch immer sehr auf den großen Nachbarn USA fixiert.
Fantastisch schrieb:
Schon erstaunlich, was der für ein Exportschlager ist.
Das mit Kanada hatte ich gar nicht gewusst, die waren beim Kauf von Militärgerät doch immer sehr auf den großen Nachbarn USA fixiert.
Wobei der eigentliche Exportschlager der Leopard 1 war. Der Leo 2 war im Grunde ein Ladenhüter, wurde bis in die 90er nur von Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz genutzt und bestellt.
Dass das Ding sich so weit verbreitet hat, ist einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass die Bundeswehr und die niederländische Armee, ihren Bestand aus dem kalten Krieg, von zusammen fast 2800 Fahrzeugen, in den 90ern und früher 00ern mehr oder weniger verschenkt haben. Die Empfängerstaaten mussten da meist nur Kosten für Transfer und Modernisierung bezahlen.
Bist du dir da 100% sicher? Eigentlich darf man durch die Kontrolle doch nur Getränke bis 0,25 Liter mitnehmen.
alexwerner28 schrieb:
Bist du dir da 100% sicher? Eigentlich darf man durch die Kontrolle doch nur Getränke bis 0,25 Liter mitnehmen.
Ja, zu 100%. Das hab ich in den letzten Jahren eigentlich bei fast jedem Spiel so gemacht, zuletzt im letzten Herbst, und es hat noch nie jemand was gesagt. Bei uns ist das quasi zur "Standardprozedur" geworden, dass die letzte Bierflasche/Äbbelwoidose auf dem Weg vom Parkplatz/Bahnhof erst kurz vorm reingehn aufgemacht und in den Becher gefüllt wird.
Ich hab sogar noch alte Becher mit Henkel, und selbst damit ist es kein Problem, die gefüllt mit reinzunehmen.
Hallo zusammen,
habe Zuhause noch ein paar pfandbecher von Stadionbesuchen. Kann man diese eigentlichit ins Stadion nehmen und zurückgeben oder kommt man damit nicht rein?
Habe in Goggle nichts darüber gefunden .
Danke im voraus
habe Zuhause noch ein paar pfandbecher von Stadionbesuchen. Kann man diese eigentlichit ins Stadion nehmen und zurückgeben oder kommt man damit nicht rein?
Habe in Goggle nichts darüber gefunden .
Danke im voraus
Bist du dir da 100% sicher? Eigentlich darf man durch die Kontrolle doch nur Getränke bis 0,25 Liter mitnehmen.
Wenn 3 Leute gemeinsam ins Stadion gehen und die 2 mal bspw. 41er Oberrang haben und eine Karte ist 43 oder 37 dann finde ich es völlig ok, wenn die drei sich zusammen stellen. Wenn sich aber eine 10er oder mehr Gruppe irgendwo trifft, was nichts mit deren Karten zu tun hat, dann ist das halt scheiße, gerade wenn dann noch agressiv aufgetreten wird.
Im Stehblock ist es doch nur im 40er unangenehm voll. In den Randbereichen von 42er oder 36er wirds doch schon deutlich entspannter. Und wenn der Oberrang dann mal auch Stehblock sein wird, dann wird das am Rand ähnlich werden, denke ich.